Gewalt an Frauen stoppen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen stoppen

In der Bezirkvertretung gab es eine Infoveranstaltung. | Foto: Natalie Kosch
7

Rückblick
Hernals im Zeichen der Präventionsarbeit zu Gewalt gegen Frauen

In der Bezirksvertretung am Elterleinplatz 14 wurde ein Abend der Prävention von Gewalt an Frauen gewidmet. Geladen waren unter anderem der Kongress polnischer Frauen und Vertreterinnen und Vertreter des Frauennotrufs.  WIEN/HERNALS. Der Kongress polnischer Frauen in Österreich war gemeinsam mit dem Frauennotruf zu Gast in der Bezirksvorstehung in Hernals. Vertreterinnen und Vertreter der Polizei sowie der Opferhilfe und Prävention waren ebenfalls geladen. Zusammen wurde die Infoveranstaltung...

Soroptimist Club-Präsidentin Heidi Weierayer (li.) und Clubmitglied Sigrid Sperrer mit Vizebürgermeister Stipo Luketina. | Foto: Staudinger

Orange the world
Kein Platz für Gewalt in Kirchdorf

Nach wie vor zählt Gewalt an Frauen zu einer der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die UN-Kampagne „Orange The World“ findet jährlich zwischen dem 25. November, dem “Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen”, und dem 10. Dezember, dem “Internationalen Menschenrechtstag”, statt. KIRCHDORF. An der Aktion „Orange The World“ beteiligt sich auch der Soroptimistclub Windischgarsten-Kremstal. Unter anderem steht seit Kurzem eine orange Gartenbank am Rathausplatz in Kirchdorf, die...

Am heutigen Donnerstag, dem 13. Juli, um 17 Uhr lädt der Verein bereits zum 100. StoP-Männertisch gegen Partnergewalt ins Gretl. Diese Männertische fungieren dabei als offene Gesprächsrunden. Patriarchale Strukturen, "typisch männliches" Verhalten, Partnergewalt und Feminismus werden dabei kritisch beleuchtet. | Foto:  Dylan Gillis/Unsplash
3

Gegen Gewalt an Frauen
Verein "StoP" lädt zum 100. Männertisch ins Gretl

Der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" setzt aktiv ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Nachbarinnen und Nachbarn werden zur Zivilcourage aufgerufen, aber auch die Männer bringen sich aktiv in die Diskussion mit ein. Heute findet der 100. Männertisch in Margareten statt. WIEN/MARGARETEN. Um häusliche Gewalt an Frauen und Kindern, Partnergewalt sowie Femizide zu verhindern, wurde der Verein "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" ins Leben gerufen. Das...

Die Attnang-Puchheimerin Angelika Winzig, Delegationsleiterin der ÖVP im Europaparlament. | Foto: EVP Lahousse

Angelika Winzig
"Kampf gegen Gewalt an Frauen muss Priorität werden"

Angelika Winzig, ÖVP-Delegationsleiterin im Europaparlament aus Attnang-Puchheim, spricht sich für einen europäischen Schulterschluss zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen aus. ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. ""Der Kampf gegen Gewalt an Frauen muss endlich in allen EU-Ländern Priorität werden. Wir müssen Mitgliedsstaaten hier mehr in die Pflicht nehmen. Man muss sich verlassen können, dass betroffenen Frauen Hilfe zukommt, ihnen Schutz gewährt wird und Täter bestraft werden, egal in welchem Land...

Weltfrauentag, Gewalt an Frauen, sexuelle Übergriffe
15 8 8

Gewalt an Frauen
Internationaler Weltfrauentag am 8. März und die #MeToo-Bewegung!

Die amerikanische Bürgerrechts- u. Menschenrechts-Aktivistin Tarana Burke hat den Begriff ,,Me Too" schon im Jahre 2006 als Teil einer Basiskampagne eingesetzt, um auf sexuelle Gewalt, sowie Belästigungen an Frauen hinzuweisen. Im Jahre 2017 griff die Schauspielerin Alyssa Milano den Begriff #MeToo erneuert auf, um ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und einige Wochen nach diesem Aufruf, wurde der Hashtag mehr als 12 Millionen Mal verwendet. Viele mächtige Menschen wurden angeklagt, durch diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
350 Frauen tanzten am Amstettner Stadtplatz gegen die Gewalt an Frauen | Foto: Jonathan Hochstöger
2

Stadt Amstetten
Frauenhaus Amstetten: 350 Menschen tanzen am Hauptlatz

Heuer war es wieder so weit, das Frauenhaus Amstetten und die Frauenberatung Mostviertel, haben zur Aktion „one billion rising“ eingeladen. „One billlion rising“ bedeutet übersetzt „eine Milliarde erhebt sich“. STADT AMSTETTEN. Weltweit sind ungefähr eine Milliarde Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen und weltweit wird gegen die Gewalt rund um den Valentinstag getanzt. In Amstetten haben 350 Personen an dem getanzten Protest teilgenommen. Mitgewirkt haben die Mostviertler Montessorischule,...

One Billion Rising - auf der ganzen Welt erheben sich Menschen für ein Ende der Gewalt an Frauen | Foto: Frauen im Brennpunkt
6

"One Billion Rising"
Mädchen- und Frauenpower am Valentinstag!

Jedes Jahr am 14. Februar tanzen Menschen für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen. Unter dem Namen "One Billion Rising" (eine Milliarde erhebt sich) wurde auch heuer wieder der eigens dafür kreierte Tanz vor der Anna Säule aufgeführt. Mädchen und Frauen jeden Alters haben sich damit für eine gewaltfreie Zukunft ausgesprochen. INNSBRUCK Seit  10 Jahren lebt das Projekt "One Billion Rising" jetzt schon. Von einer Künstlerin ins Leben gerufen, tanzen Menschen weltweit jedes Jahr am 14....

Der heutige Kommentar widmet sich dem Thema der Gewalt.
Aktion 3

Kommentar zu "Gewalt an Frauen"
Weder verdient noch ein Ausrutscher

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Sabrina Moriggl behandelt das Thema Gewalt an Frauen und die derzeit laufende Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" im Flachgau.  FLACHGAU. Eine Ohrfeige hat noch niemandem geschadet. Wer solche Aussagen tätigt, sollte innehalten und sich selbst ehrlich fragen, ob man diesen Satz glaubt, weil man selbst einmal geschlagen wurde oder jemanden schlägt. Auch die Denkweise, das Opfer habe den Täter provoziert, gehört aus den Köpfen der...

Gewalt an Frauen muss endlich aufhören. In Döbling setzt man jetzt ein Zeichen. | Foto: stock.adobe.com
5

Bezirk bezieht klar Stellung
16 Tage gegen Gewalt an Frauen in Döbling

Nach wie vor kommt Gewalt an Frauen in Österreich nicht aus den Schlagzeilen. Auch in Döbling gab es heuer einen traurigen Fall, der in einem mutmaßlichen Mordversuch endete. Auch daher setzten man zwischen 25. November und 10. Dezember im 19. Bezirk ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt. WIEN/DÖBLING. Es sind Schlagzeilen wie diese aus Döbling: Ein Mann stieß seine Frau mutmaßlich vom Balkon im zweiten Stock. Danach soll er mit einer Faustfeuerwaffe auf die Gestürzte losgegangen sein. Ein...

Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz
1

Kommentar
Ich bin dabei, im Kampf gegen Gewalt

Leibnitz hat sich mit "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" zum Ziel gesetzt, gegen häusliche Gewalt aufzutreten. Wenn es in den Köpfen ankommt, dass Gewalt an Mädchen und Frauen nicht okay ist, dann ist der wichtigste Schritt getan. Und wenn dann noch Geschwister, Nachbarn, Bekannte, Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen – sprich Mitmenschen – auch achtsam sind, sodass Gewalt erkannt und benannt wird, und wenn Betroffene ermutigt werden, sich Hilfe zu holen, weil bekannt ist, wer...

SPÖ-Frauen fordern den raschen Bau eines Frauenhauses im Tiroler Oberland: Imster Bezirksfrauenvorsitzende Alexandra Zolitsch, Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und Brigitte Trötzmüller, Bezirksfrauenvorsitzende in Landeck. | Foto: SPÖ
Aktion 2

Gewaltschutz
SPÖ-Frauen fordern raschen Bau eines Frauenhauses im Oberland

Angesichts der dramatischen Zahl an Frauenmorden fordern die SPÖ-Frauenvorsitzenden Alexandra Zolitsch (Imst) und Brigitte Trötzmüller (Landeck)  finanzielle Mittel und den raschen Bau eines Frauenhauses im Oberland. Laut Kriminalstatistik wurden heuer österreichweit bereits 23 Frauen ermordet. LANDECK, IMST. Der Kampf gegen Gewalt an Frauen und Kindern ist für die SPÖ ein zentrales Anliegen. Alle Verbesserungen im Gewaltschutz der letzten Jahre und Jahrzehnte – wie Frauenhäuser,...

Am Weltfrauentag stellte der Verein KOMM ENT HALL eine Installation der Künstlerin Angela Zwettler am Oberen Stadtplatz auf. | Foto: KOMM ENT HALL

Weltfrauentag
Mobiles Denkmal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in Hall

Anlässlich des internationalen Weltfrauentags wurde am Oberen Stadtplatz in Hall mit einer künstlerischen Installation gegen Frauengewalt aufmerksam gemacht. HALL. Um gegen die Gewalt an Frauen und Mädchen ein sichtbares Zeichen zu setzten, wurde letzten Dienstag, am Weltfrauentag eine Installation am Oberen Stadtplatz aufgestellt. Das fast fünf Meter hohe Kunstwerk mit dem Titel „mobiles Denkmal gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" stammt von der Künstlerin Angela Zwettler, und soll an die...

Die Polizei rückte aus. Im Stadtteil Parsch wurde eine Frau von einem jüngeren Mann verletzt.  | Foto: sm

Polizeimeldung
Mann bedrängte Frau in deren Wohnung in Parsch

Im Salzburger Stadtteil Parsch eskalierte ein Streit, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Gegen den Mann wurde jetzt ein Annäherungsverbot verhängt. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, kam es am 22. Februar 2022 zwischen einem 23-jährigen gambischen Staatsbürger und einer 31-jährigen Frau zu einer Auseinandersetzung. Diese fand in der Wohnung der Frau statt. Laut Angaben der Polizei wurde die Frau an die Wand gedrückt und an Armen und Händen leicht verletzt. Aufgrund des erhobenen...

Christine Baumgartner Geschäftsführerin des Frauennetzwerks Linz-Land, Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Stadträtin Marieluise Metlagel hissen die "Gewaltschutzflagge" am Ennser Hauptplatz. | Foto: BRS/Losbichler
3

Nicht wegsehen, sondern helfen
16 Tage lang gegen Gewalt an Frauen

Wer Gewalt mitbekommt: "Situation unterbrechen, mit Vorwand an der Tür klingeln, die Polizei rufen." ENNS. Am 25. November war der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, dass Gewalt gegen Frauen und Mädchen nicht toleriert werden darf, weht auch vor dem Stadtamt Enns in der Zeit von 25. November bis 10. Dezember die Gewaltschutzflagge der Aktion „Frei leben – ohne Gewalt“. Heuer bereits 1.053 Beratungen "Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit, diese...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Zeichen setzen
Bad Ischl hisst Fahne im Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Seit 25. November ist die Fahne von Terre des Femmes wieder am Ischler Sparkassenplatz zu finden. BAD ISCHL. In der Frauenberatungsstelle Bad Ischl ist Gewaltschutz ein wichtiges Thema: Hier werden Frauen ernst genommen und gehört. Es werden gemeinsam Ressourcen aktiviert und die Isolation geläst. In den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen macht die Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut gemeinsam mit Vertretern der Politik auf dieses Thema aufmerksam. Weltweit weht als Zeichen und Mahnmal die...

Anzeige

Tag gegen Gewalt an Frauen
"Holen Sie sich Unterstützung"

„Genderbasierte Gewalt steht landesweit leider noch immer auf der Tagesordnung und soll vor allem am ‚Tag gegen Gewalt an Frauen‘ bewusst thematisiert werden“, so Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck. Am 25.11. wiederholt sich der Aktionstag, an dem sie den Betroffenen die umfassenden Anlaufstellen in Niederösterreich aufzeigen möchte. „Holen Sie sich Unterstützung, wenn sie von körperlicher, seelischer oder sexueller Gewalt betroffen sind. Alle Angebote sind vertraulich und kostenlos“, so...

Die Mannschaft des Margaretner AC mit Bezirksvorsteherin Silvia Janković (l.) und StoP-Projektleiterin Maria Rösslhumer (r.)
22

Zeichen gegen häusliche Gewalt
Margaretner AC zeigt neue Team-Trikots mit StoP-Logo

Die Mannschaft des Margaretner AC setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt und läuft künftig mit dem Logo des Präventionsprojekts "StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" auf. von René Brunhölzl und Barbara Schuster WIEN/MARGARETEN. Der Fußballverein Margaretner AC (MAC) setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt und Partnergewalt. Deshalb zieren die Trikots der Spieler nun das Logo von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt. StoP ist ein Gewaltpräventionsprojekt, das in Margareten seinen Anfang...

Ines Schiller udn Sabine Promberger. | Foto: LeitnerDaniel und SPOÖ

Stopp der Gewalt an Frauen
Promberger, Schiller & SPÖ-Frauen fordern Maßnahmen

Vom 25. November bis 10. Dezember finden die 16 Tage gegen Gewalt statt. Die SPÖ-Frauen fordern einen raschen Ausbau der Gewaltschutz- und Frauenberatungseinrichtungen in ganz Österreich, ein Soforthilfepaket von 5 Millionen Euro, einen nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen, österreichweite Hochrisiko-Fallkonferenzen und mehr Mittel für Prävention. SALZKAMMERGUT. „Wir dürfen Frauen jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um Gewalt zu verhindern“, so Landtagsabgeordnete Sabine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.