Glas

Beiträge zum Thema Glas

Sammelinsel Wiener Straße in Litschau | Foto: GV Gmünd
1 2

Umweltschutz bedeutet auch achtsamer Umgang mit Abfall!

Immer wieder kann man an verschiedenen Sammelinseln nebenstehende Säcke mit Dosen oder Glas vorfinden. Dass dies aber nicht immer mit überfüllten Behältern zu tun hat, zeigen diese Bilder. In der Stadtgemeinde Litschau war bei den Standorten Bahnhofsplatz und Wiener Straße noch genug Platz vorhanden. Leider siegte hoffentlich nur die Faulheit und die Dosen wurden einfach daneben abgestellt. Dass dies dann vom Gemeindepersonal oder wie diesmal vom Abfuhrpersonal beseitigt werden muss, das schert...

Im Spital endete für einen Welser eine Lokaltour in Linz. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Mit Glas beworfen
Frau (28) verletzt Welser bei Lokaltour

Im Krankenhaus endete für einen 23-Jährigen aus Wels eine Nacht in der Linzer Innenstadt: Beim Streit mit einer Linzerin (28) wurden er und sein Kumpel aus Wien verletzt. LINZ, WELS. Der Auslöser für die Auseinandersetzung ist noch unklar. Gegen 3.30 Uhr fingen die Frau und die Männer an, vor einem Lokal zu streiten. Als sich die beiden umdrehten und das Weite suchen wollten, griff sich die 28-Jährige plötzlich ein Glas und warf es ihnen hinterher. Der Welser wollte das Geschoss noch abwehren...

Uschi und Gerhard Reiterer ziehen ins Burgenland, wo sie ihrem Hobby der Zitronen- und Orangenzucht frönen wollen. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Das Ende einer gläsernen Ära

Nach 49 Jahren und 8 Monaten wird die Glaserei Reiterer in Ternitz geschlossen. TERNITZ. Am 15. September wird die Glaserei von Gerhard und Uschi Reiterer in der Grenzgasse 23 offiziell geschlossen.  "Bis 30. September werden aber noch wie gewohnt, gewissenhaft und zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden, alle laufenden Aufträge fertiggestellt", so Reiterer. Weg von Ternitz ins Burgenland "Nachfolger gibt es leider keinen." Ohne Glaserei-Betrieb hält das Pärchen wenig in Ternitz. Es folgt ein...

Nathalie Flückiger stellt in ihrer Boutique Schmuck, Vasen und mehr aus geblasenem Glas her. | Foto: Miriam Al Kafur
18

Aus der Josefstadt
Nathalie Flückiger spielt mit den Farben auf Glas

In ihrem kleinen Geschäft in der Piaristengasse, welches ihren Namen trägt, spielt Nathalie Flückiger mit den Farben auf Glas. Die BezirksZeitung hat sie dabei besucht. WIEN/JOSEFSTADT. In einem kleinen Geschäft in der Piaristengasse fällt das Licht durch die großen Fenster auf Schmuck, Vasen und mehr aus geblasenem Glas und erzeugt ein faszinierendes Farbenspiel. Nathalie Flückiger hantiert behutsam mit ihren selbst gefertigten Stücken: "Zur Arbeit mit Glas bin ich eher durch Zufall gekommen",...

Foto: privat
3

Neunkirchen
Rowdys wüteten bei der Arbeiterkammer

Ihre Zerstörungswut lebten unbekannte Täter an der Arbeiterkammer-Stelle in Neunkirchen aus. NEUNKIRCHEN. Die Rowdys schlugen oder traten auf das Schaufenster ein. Das Glas wurde dadurch beschädigt. Leider konnten die Täter unerkannt verschwinden. Es wird ersucht Hinweise zur Sachbeschädigung bei der Polizei Neunkirchen zu melden. Das könnte dich auch interessieren Polizei schnappt Verdächtigen Hermann Hauers Plakate geköpft Update zu Rowdys zogen Spur der Verwüstung

6 6 8

"Die Würfel sind gefallen"

Zuallererst, nein, mir war nicht fad! Mir macht es einfach Spaß, mit gewissen Gegenständen auf einer Glasplatte zu spielen. 😁

So sehen die neuen Hub-Behälter für die Altglassammlung aus, die im Kernraum installiert werden. | Foto: ARA
3

Abfallwirtschaftsverband Voitsberg
Neues Glas-Sammelsystem für Kernraum

Aktuell werden in Bärnbach, Köflach, Maria Lankowitz, Rosental und Voitsberg gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsverband Voitsberg geeignete Standorte für die neuen Glas-Sammelinseln gesucht und logistisch gute, bereits genutzte Plätze auf ihre Eignung geprüft - für eine effiziente und zukunftstaugliche Altglas-Sammlung. VOITSBERG. Im Großteil von Österreich wird die Altglas-Sammlung bereits im Hubsystem durchgeführt. Dieses soll nun flächendeckend auch in der Steiermark eingeführt werden. Außer...

Helmut Gutschi und Brigitte Wagner-Senemann

Ausstellung im Garten
Glas und Metall als Erfolgskombination

Seit zehn Jahren arbeiten die Glaskünstlerin Brigitte Wagner-Senemann und der Kunstschlosser Helmut Gutschi zusammen. Nun entschlossen sie sich zu einer gemeinsamen Ausstellung im Garten STAINZ – Seit zehn Jahren funktioniert die handwerkliche Zusammenarbeit von Brigitte Wagner-Senemann aus Stainz und dem Predinger Helmut Gutschi. Sie gilt als Meisterin ihres Fachs in der Glasbearbeitung, der Schlosser zaubert aus Edelstahl, Eisen oder Chrom-/Nickel-Legierungen Designs für Wohnung, Büro und...

Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler beim Kunsthandwerksmarkt am Hauptplatz Döbriach
23

5 Jahre Kaffeehaus s'Kunstwerk in Döbriach
Judith Flath mit Team feiert Jubiläum

Kürzlich feierte Judith Flath mit ihrem Team 5 Jahre Kaffeehaus s'Kunstwerk in Döbriach. Bürgermeister Michael Maier und Vizebürgermeister Armin Egger, MSc stellten sich mit einem Blumengruß bei der Jubilarin ein und gratulierten zum Jubiläum. Anlässlich dieser Feierlichkeiten gab es auch einen großen Kunsthandwerksmarkt am Hauptplatz. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler aus nah und fern präsentierten einem breiten Publikum ihre Werke. Unter anderem gab es Glas, Holz, Keramik, Skulpturen und...

Alice Stori Liechtenstein, Hausherrin und Kuratorin der Schau "Ashes & Sand" auf Schloss Hollenegg | Foto: Simon Watson
3 1 5

Schloss Hollenegg for Design
Gläserne Schönheiten in historischem Gemäuer

Die heurige Design-Ausstellung auf Schloss Hollenegg unter dem Titel  "Ashes & Sand"  beschäftigt sich mit Glas, einem Material, das gerade in unserer Gegend große Tradition hat. Die Schau in den ehrwürdigen Räumlichkeiten des Schlosses zeigt von 6. bis 28. Mai neben den historischen Glasobjekten von Schloss Hollenegg fantastische Glasarbeiten junger internationaler Designtalente. BAD SCHWANBERG. Während des Designmonats Graz öffnet Schloss Hollenegg seine Türen, um die jährliche...

Ob hauchdünn geblasenes Musselinglas oder geschliffenes Kristallglas: Das Wiener Traditionsunternehmen Lobmeyr ist weltbekannt für seine Glaserzeugungen. Nun erhält die Kristallerie zum 200. Geburtstag eine Sonderbriefmarke. | Foto: Teischl/RMA
10

200-jähriges Jubiläum
Wiener Kristallerie Lobmeyr erhält Sonderbriefmarke

Zum 200. Geburtstag des Wiener Traditionsunternehmens Lobmeyr, mit Sitz in der Kärntner Straße 26, gibt die Österreichische Post eine Sonderbriefmarke aus der Serie "Klassische Markenzeichen" heraus. Auch Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) gratulierte zum Jubiläum. WIEN/INNERE STADT. Gegründet wurde die edle Kristallerie zu Biedermeier-Zeiten, im Jahre 1823. Unter anderem wurde hier auch 1835 das erste "Hofburgservice" für die feierliche Wiener Hoftafel ausgeführt. Noch heute wird dieses...

Bobby Bottle der Flaschengeist, erklärte auf spannende Weise das Glasrecycling. | Foto: Schindler
3

Schulbesuch
Bobby Bottle bringt das Thema Glasrecycling näher

Für die Kinder der Volksschule Zeltweg hieß es: Bühne frei. In Form einer Zaubershow brachte der Zauberer Bobby Bottle den Volksschulkindern einiges zum Thema Abfall näher. ZELTWEG. Altglas sammeln ist ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. „Bobby Bottle“, der sympathische „Flaschengeist“ von der Austria Glas Recycling (AGR), hat kürzlich die Kinder der 1. bis 4. Schulstufen der Volksschule Zeltweg besucht und hielt im Turnsaal eine Unterrichtsstunde über Glassammeln,...

Anzeige
2:15

Neunkirchen
Baumarkt Schilowsky feierte bis 24 Uhr

Der größte Umbau in der fast 100-jährigen Geschichte der Firma Schilowsky wurde mit einem rauschenden Fest gefeiert. NEUNKIRCHEN. Die Firmengeschichte von Schilowsky reicht bis 1926 zurück. Moderner, schöner, besser – sogar mit Erlebnisgarten – so präsentiert sich der neue Baumarkt Schilowsky in der Sandgasse 4 in der Bezirkshauptstadt nach einem großzügigen, einjährigen Umbau. Über 40 Betriebe – großteils aus der Region – machten den Umbau möglich. Senior-Chef Christian Schilowsky: "Wir haben...

Foto: Stadtpolizei Neunkirchen

Polizei sucht Zeugen
Rowdys tobten sich in Mollram aus

Unbekannte Täter vergriffen sich zwischen 10. und 12. März an einer Bushütte in Neunkirchens Katastralgemeinde Mollram. MOLLRAM. An der Ortsstraße – gegenüber der Hausnummern 5 und 21 – steht die Bushaltestelle, an der die Glasseitenwände beschädigt wurden. "Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt", heißt es seitens der Stadtpolizei Neunkirchen. Sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen werden unter 02635/62000 erbeten.

(v.l.n.r.) Obfrau Carina Lechner, Obmann Leopold Dopler, Obmann-Stv. Florian Pfalzer und Obfrau-Stv. Vanessa Wodel setzen auf Pfandflaschen aus Glas | Foto: Jürgen Mück
1 2

Glasflaschen schonen die Ökobilanz
Fachschule Warth setzt auf Mehrwegflaschen

Wer seinen Getränkeeinkauf nachhaltig gestalten möchte, kann zwischen Plastik- oder Glasflaschen wählen. Dabei ist die Klimabilanz für beide Produkte nicht immer eindeutig und hängt von vielen Faktoren ab. Jedoch spricht für die Mehrwegflasche aus Glas die hohe Recyclingquote und man kann sie bis zu 50 Mal wieder befüllen. Daher hat sich der Vorstand des Schulsprengels der Fachschule Warth dazu entschlossen ab diesem Schuljahr im Sprengellokal nur mehr Getränke in Glasflaschen mit Pfand zu...

1:04

"Mama Konstantina"
Konstantin Filippou und sein kleines Juwel in Döbling

Konstantin Filippou lud am Montag eine Auswahl an Gästen in sein neuestes Lokal "Mama Konstantina" ein. Die BezirksZeitung konnte den mehrfach prämierten Starkoch exklusiv vor Ort fragen, was hinter dem Konzept steckt. Mit mediterran-griechischer Küche möchte er an einen "unbeschwerten Griechenlandurlaub" erinnern. WIEN/DÖBLING. Meistens ist das Glück ein Zufall. So dürfte es Fans der griechischen Küche aus Döbling nun gehen. Denn den Starkoch Konstantin Filippou, der unter anderem von "Gault...

Die Sammelstelle in der Wallgasse wurde aufgrund der Enge aufgelassen. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Umweltinseln wurden zu reduzierten Glassammelstellen

Durch die Umstellung vom Bringsystem zu den Umweltinseln auf Holsystem beim Haus für Altpapier sowie Leicht- und Metallverpackungen sind im gesamten Stadtgebiet diese Tonnen bei den öffentlichen Umweltinseln abgezogen worden. Die Umweltinseln sind nur noch Glassammelstellen. KREMS. Die öffentlichen Umweltinseln werden nun bezüglich ihrer Lage, Ausstattung etc. evaluiert. Einzelne kleine Inseln werden zu größeren Inseln zusammengezogen, um hier die Anfahrtswege für die Entleerung zu optimieren....

Karl Kertschmar legte bei Stoelzle, wo er als Lehrling begann, als Produktionsleiter eine blitzsaubere Karriere hin. | Foto: Werner Krug
4

Karl Kertschmar bei Stoelzle
Vom Lehrling zum Produktionsleiter

Mit 34 Jahren Produktionsleiter beim internationalen Glaskonzern Stoelzle Oberglas in Köflach. Das muss Karl Kertschmar erst einmal jemand nachmachen. Gestartet hat er seine Karriere als Ferialarbeiter und danach als Lehrling der Elektrobetriebstechnik. Natürlich auch bei Stoelzle. KÖFLACH. Zielstrebig und motiviert zeigt sich Karl Kertschmar, wenn er mit seinen 34 Jahren seinen Werdegang im Unternehmen Stoelzle Oberglas in Köflach schildert. Seit Oktober 2021 ist er beim internationalen...

Anzeige

Neues Glas statt neue Fenster
Wie Sie mit einem Glastausch Heizkosten sparen können

In Zeiten steigender Energiekosten suchen viele Bürger nach Möglichkeiten, mit denen sich diese Kosten reduzieren lassen. Eine gute Isolierung des Hauses nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. So ziehen viele Menschen zunächst in Betracht, ihre Fenster zu ersetzen. Es gibt noch eine andere, oft übersehene Option: einen Austausch der Verglasung.   Energetische Sanierung – warum es nicht immer neue Fenster sein müssen Wer sein Haus energetisch sanieren möchte, denkt regelmäßig zunächst an die...

  • Linz
  • Fenster Schmidinger
"Self" Tintenstrahldruck auf Glas. Die Galerie moto in Hall zeigt von 18. Jänner bis zum 25. Februar Werke der Künstlerin Verena Schatz. 
 | Foto: Foto: Verena Schatz
4

Hang in There
Ausstellung in der Galerie moto

Formen und Objekte die das Licht einfangen und damit poetische, sowie irritierende Momente schaffen. Die Künstlerin Verena Schatz zeigt Glas in all seinen Facetten.  HALL. Die Galerie moto leitet das neue Jahr mit den Werken der Künstlerin und Glasmacherin Verena Schatz ein. Am 20. Jänner, um 18:00, wird die Ausstellung "Hang in There" mit einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung kann bis zum 25. Februar besucht werden.  Kunst Handwerk und Design  Die gebürtige Tirolerin Verena Schatz bewegt...

Mehr Infos auf https://www.noe.gv.at/noe/Abfall/Abfallwirtschaft_Daten.html | Foto: GV  Krems

Gemeindeverband Krems ist vierfacher Landessieger

Kürzlich erschienener Abfallwirtschaftsbericht bestätigt die Arbeit des Gemeindeverbandes (GV) Krems. BEZIRK KREMS. Der Abfallwirtschaftsbericht des Landes Niederösterreich ist eine jährlich im Spätherbst erscheinende Publikation, die sich mit der niederösterreichischen Abfallwirtschaft beschäftigt. Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Zahlen, die nicht nur gesamt betrachtet werden, sondern auch die einzelnen Gemeindeverbände gegenüberstellt. Stockerlplätze für Krems 17 unterschiedliche...

Heinz Eckerstorfer in der Vielfalt seines Schaffens
15

Tiffany Kunst
Erleuchtung des Besonderen im stilvollen Ambiente

Tiffany Kunst in Altmünster: Bei Heinz Eckerstorfer entstehen Kunstwerke vergangener Epochen mit aufwendigen Techniken, reproduziert mit Originalglas.Was ist Tiffany-Glaskunst? Louis Comfort Tiffany, ursprünglich Maler, reiste um 1835 durch Europa und wurde durch die bunte Glaskunst an den Fenstern der Kirchen inspiriert. Dies hat ihn bewegt, diese Werke auch in den USA zu produzieren und ließ sich das spezielle Glas in neu geschaffenen Fabriken herstellen. Die ausgeschnittenen färbigen Gläser...

5

Ternitzer Glas-Ehepaar
Wordrap mit Uschi und Gerhard Reiterer

Die neue Art der Wirtschaftsberichterstattung: die BezirksBlätter Neunkirchen laden Wirtschaftstreibende, Chefs von Großunternehmen ebenso wie Selbstständige oder Mittelständler zum Frühstück beziehungsweise zum Brunch ein. Im gemütlichen Rahmen reden wir über Berufliches und Privates. TERNITZ. Alle Interviews aus der Reihe Business Brunch finden Sie auf meinbezirk.at/neunkirchen Zum Frühstück gibt es ... Immer etwas Gesalzenes (Uschi Reiterer) | Zuerst etwas Gesalzenes, dann was Süßes (Gerhard...

Gerhard und Uschi Reiterer plauderten mit Redaktionsleiter Thomas Santrucek über Romantik und 2. Hochzeitsantrag. | Foto: BezirksBlätter
1 5

Business Brunch in Ternitz
Die ehrliche Liebe zu Glas und zueinander

Uschi und Gerhard Reiterer sind 24 Stunden zusammen. Und nicht nur die Liebe zu Glas verbindet die Ternitzer. BEZIRKSBLÄTTER: Sie betreiben die Glaserei jetzt noch ein Jahr. Und dann? Wird es einen Nachfolger geben? USCHI REITERER: Wir suchen schon. GERHARD REITERER: Uns gibt's doch schon 48 Jahre. Und das Erfolgskapitel "Kunst in der Werkstatt" ist endgültig vorbei? Ja. Aber Kurse werde ich weiterführen. Die Kunstwerke sind teils sehr gewagt – die großen Glasskulpturen. Wie teuer wird so etwas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.