Gleitschirm

Beiträge zum Thema Gleitschirm

Abflug bei der Premiere des X-Race Salzkammergut. | Foto: X-Race/Freund der Berge
15

Hike & Fly
Premiere für X-Race Salzkammergut

Das erste Hike & Fly Rennen quer durchs Salzkammergut: Am vergangenen Wochenende versuchten sich 31 Athleten an der anspruchsvollen Strecke mit einer Luftlinie von über 70 Kilometern durch das wunderschöne Salzkammergut. SALZKAMMERGUT. Die erste Auflage des X-Race war ein voller Erfolg. Trotz der nicht optimalen Wetterbedingungen gab es hervorragende Leistungen und enormen Kampfgeist zu erleben. Jeder Athlet musste die drei vorgegebenen Wendepunkte (1. Zwölferhorn/2. Loser/3. Schafberg) zu Fuß...

Der 61-Jährige aktivierte den Notfallschirm und blieb in einem 30 bis 40 Meter hohen Baum hängen.  | Foto: Bergrettungsdienst Kremstal
8

Notfallschirm aktiviert
Paragleiter blieb in Micheldorf in Baum hängen

Ein 61-Jähriger flog am 29. April 2022, kurz nach 15 Uhr, mit seinem Gleitschirm im Gebiet ,,Kremsursprung" in Micheldorf. Gegen 15:30 Uhr geriet der Flugsportler offenbar aufgrund von Aufwind in Turbulenzen und der Gleitschirm klappte zusammen. MICHELDORF. Der 61-Jährige aktivierte den Notfallschirm und blieb in einem 30 bis 40 Meter hohen Baum hängen. Vier Mitglieder des Bergrettungsdienstes konnten den Mann etwa um 17 Uhr mit dem Sicherungsseil retten. Er blieb laut Polizei unverletzt....

Ein 52-jähriger Deutscher verunglückte bei einem Paragleiterabsturz tödlich. | Foto: MEV

Polizeimeldung
Eilmeldung: Tödlicher Paragleiterabsturz bei Lofer

Gestern Nachmittag ereignete sich im Gemeindegebiet von St. Martin bei Lofer ein tödlicher Paragleitabsturz. Ein 52-jähriger Deutsche verlor die Kontrolle über seinen Gleitschirm. ST.MARTIN BEI LOFER. Ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis Traunstein stürzte gestern im Gemeindegebiet St. Martin bei Lofer mit seinem Gleitschirm tödlich ab. Lebensgefährtin setzte einen Notruf abEr verlor laut Polizei in der Nähe des Kötschmairhorn die Kontrolle über seinen Gleitschirm. Der Mann sendete live GPS...

Foto: Sabrina Solch/unsplash
2

Wind verhinderte sanfte Landung
Bodensee: Absturz mit Paragleiter

74-jähriger landete wegen starkem Wind 60 Meter vom Ufer entfernt im Bodensee Am Mittwoch, 20. April 2022 gegen 14.35 Uhr startete ein 74-jähriger Paragleiterpilot mit seinem Gleitschirm im Bereich des Pfänderhanges in Bregenz. Sein Landeziel war auf einer Wiese in Lochau, zwischen der L190 und der L1 geplant. Aufgrund starken Windes wurde der Pilot jedoch in den Bodensee hinausgetragen. Er stürzte schlussendlich circa 60 Meter vom Ufer entfernt in den See. 20 Minuten alleine mit Gleitschirm im...

Das Paragleiten ist keine ungefährliche Sportart. Immer wieder kommt es zu Abstürzen.  | Foto: Archiv/Symbolbild

Freizeit
Paragleitunfälle in Fügenberg und Finkenberg

Kürzlich wurden bei Paragleitunfällen in Fügenberg und Finkenberg ein 61-jähriger sowie ein 31-jähriger Österreicher verletzt. Beide Freizeitsportler mussten in die Klinik nach Innsbruck gebracht werden. Am 18. April 2022, gegen 13.00 Uhr musste ein 61-jähriger Österreicher mit seinem Gleitschirm im Gemeindegebiet von Fügenberg aus derzeit unbekannter Ursache eine Notlandung vollziehen. Im Bereich der Kunzeraste auf einer Seehöhe von ca. 1230 Meter prallte der Gleitschirmpilot gegen einen...

Foto: FF St. Michael ob Bleiburg

St. Michael ob Bleiburg
Ein Gleitschirm machte sich selbstständig

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurden die Feuerwehren St. Michael ob Bleiburg und Bleiburg am Freitagnachmittag gerufen. Ein Gleitschirm machte sich selbstständig. ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Der Einsatzbericht der FF St. Michael ob Bleiburg lautet wie folgt: "In den späten Nachmittagsstunden wurde die Feuerwehr St. Michael ob Bleiburg und Bleiburg von der Landesalarm- und Warnzentrale zu einem nicht alltäglichen Einsatz nach St. Michael ob Bleiburg alarmiert. Gleitschirm außer...

Hohe Wand
Paragleiter stürzt aus fünf Metern Höhe ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Flug eines Deutschen (36) am 13. März, kurz nach 14 Uhr, endete im Krankenhaus. Der 36-Jährige startete vom Startplatz "Ost" mit einen Gleitschirm. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er kurz nach dem Start aus einer Höhe von rund fünf Metern abgestürzt sein. "Zeugen setzten die Rettungskette in Gang", berichtet die Polizei. Der Verletzte wurde von Rettungskräften vor Ort erstversorgt und mit dem Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Wiener Neustadt geflogen.

Der Notarzthubschrauber brachte den Schwerverletzten ins Krankenhaus (Symbolbild). | Foto: laumat.at

Pilotenfehler
Mit Gleitschirm abgestürzt – schwer verletzt

Schwer verletzt wurde ein 26-Jähriger bei der Landung mit seinem Paragleiter. Der Man konnte aber noch selbst die Rettungskräfte alarmieren. EBENSEE. Ein Gleitschirmflug endete am 4. März für einen 26-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden mit schweren Verletzungen. Der Mann startete gegen 13 Uhr vom Feuerkogel, Nordstartplatz. Nach knapp zwei Stunden Flugzeit kam es beim Landevorgang zum Absturz. Pilotenfehler bei schwerem WindLaut Angabe des Verunfallten sei es sehr windig gewesen. Der Absturz sei...

Der Linzer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landeskrankenhaus Schladming geflogen.  | Foto: Fotokerschi (Symbolfoto)

Rettungshubschrauber im Einsatz
27-Jähriger mit Gleitschirm in Spital am Pyhrn abgestürzt

SPITAL AM PYHRN. Ein 27-jähriger Linzer stürzte heute, 13. November 2021, gegen 12:30 Uhr, während des Landeanfluges mit seinem Paragleitschirm in der Nähe eines Kaufgeschäftes in Spital am Pyhrn aus einer Höhe von etwa zehn Metern auf die dortige Grünfläche. Dabei erlitt er Verletzungen unbestimmten Grades. Der Mann wurde von den Sanitätern der Rettung Spital am Pyhrn und dem Team des Notarzthubschraubers Christophorus 14 erstversorgt und anschließend in das Landeskrankenhaus Schladming...

Die Niederösterreicherin wurde mittels Seil geborgen und ins Klinikum nach Klagenfurt geflogen. | Foto: www.meinbezirk.at

Auf Hochalmspitze:
Urlauberin stürzte mit Gleitschirm gegen Felsen

Hochalmspitze: Niederösterreicherin kam mit ihrem Gleitschirm beim Start ins Stolpern und stürzte gegen einen Felsen. Die 34-Jährige erlitt schwere Verletzungen. MALTA. Eine Urlauberin aus Niederösterreich unternahm heute mit ihrem Partner eine Bergtour auf die Hochalmspitze in Malta, um einen Gleitschirmflug ins Tal zu absolvieren. Beim Start kam sie mit ihrem Fluggerät ins Stolpern und stürzte gegen einen Felsen. Dabei zog sich die 34-Jährige schwere Verletzungen zu. Die Schwerverletzte...

Der Gleitschirmpilot stürzte auf einer Höhe von 1.900 Metern am Hahnenkamm ab. | Foto: Archiv

Gleitschirmabsturz in Höfen
54-Jähriger mittels Seilwinde geborgen

HÖFEN (eha). Ein 54-jähriger Deutscher ist am Mittwochvormittag am Hahnenkamm in Höfen mit seinem Gleitschirm in den Alpenblumengarten gestürzt und verletzt worden. Als der Pilot kurz nach dem Start etwa 250 – 300 Meter aufgestiegen war, kam er plötzlich ins Trudeln und der Schirm klappte ein. Ihm gelang es zwar den Schirm mehrmals wieder auszubreiten, dennoch kam er wiederholt in eine Rückwärtsbewegung und stürzt im Bereich des Alpenblumengartens auf einer Meereshöhe von 1900 Metern ab. Der...

Warum der Gleitschirmpilot abgestürzt ist, ist derzeit noch unklar. | Foto: panthermedia net/makandy (Symbolfoto)

Gleitschirmflieger landete am Hauser Kaibling im Wald

Am Hauser Kaibling verletzte sich ein Gleitschirmflieger bei einem Sturz in den Wald leicht. Ein 47-jähriger deutscher Staatsbürger startete am Mittwoch gegen 16.10 Uhr mit seinem Gleitschirm vom Gipfel des Hauser Kaiblings (Seehöhe 2.000 Meter) zu einem Streckenflug in Richtung Moosheim. Etwa zehn Minuten nach dem Start verlor der Gleitschirm aus nicht bekannten Gründen plötzlich an Höhe und landete im Bereich der sogenannten Höfi-Abfahrt, Hauser Kaibling, in einem Wald. Der Pilot wurde von...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Alfred Hörmann (65) aus Sierning erreichte kurz vor Mitternacht die Ziellinie und damit Platz 2 | Foto: Alfred Hörmann
2

Mit dem Gleitschirm von der Bischlinghöhe nach Ternberg
Coming Home 2021 - Ein Wettbewerb zu Fuß und mit Gleitschirm

Der Verein CPE - Cumulus Paragleiter Eisenwurzen mit Sitz in Ternberg hat amWochenende 21./22. August 2021 erstmalig ein Hike & Fly Wettbewerb ausgetragen. TERNBERG. Die Teilnehmer waren aufgefordert ,ausgehend vom Startpunkt Bischlinghöhe / Werfenweng, eine Distanz von knapp 100 Kilometer bis nach Ternberg fliegend und zu Fuß zurückzulegen.  Die Gleitschirmwelt verfolgt im 2-Jahres-Takt die Großen der Szene bei den Red Bull X-Alps, einem Rennen mit Gleitschirm über mehr als 1.000 Kilometer...

Ein niederösterreichischer Gleitschirmpilot musste im Hallstättersee notlanden. | Foto: panthermedia.net/makandy (Symbolfoto)

Notlandung im Hallstättersee
Paragleiter flog mit Schutzengel

Weil sein "Heli" schief ging, musste ein 27-jähriger Gleitschirmpilot am Hallstättersee notlanden. Schon am 11. August musste ein Paragleiter nach einem missglückten Flugmanöver eine Notlandung im See durchführen. OBERTRAUN. Am 15. August 2021 starteten gegen 15 Uhr ein routinierter 27-jähriger Gleitschirmpilot aus Niederösterreich und sein Freund mit ihren Paragleitern vom Startplatz des Krippensteins in Obertraun. Die beiden Gleitschirmpiloten wollten planmäßig nach einigen Acro-Flugmanövern...

Der 61-jährige Paragleiter aus Deutschland überlebte den Absturz leider nicht. | Foto: Symbolfoto: BB

Polizeimeldung
Paragleiter stürzte über dem Gipfel des Eiskogel ab

Am Nachmittag des 12. August kam es zu einem tragischen Gleitschirmunfall über dem Eiskogel in Werfenweng. Ein 61-jähriger Paragleiter verunglückte dabei tödlich. WERFENWENG. Im Rahmen einer Gleitschirmveranstaltung kam es laut Landespolizeidirektion Salzburg zu einem tödlichen Unfall. Bei einem Flug über den Gipfel des Eiskogel geriet ein 61-jähriger Deutscher aus noch unbekannten Gründen in Schwierigkeiten. Notlandung schlug fehl Trotz der Versuche des Paragleiters mit dem Rettungsschirm eine...

Absturz bei der Talstation der Alpenrosenbahn (re. hi.). | Foto: Kogler

Polizeimeldung – Westendorf
Mann wurde bei Absturz in Westendorf verletzt

Unfall mit Gleitschirm in Westendorf; Mann wurde verletzt. WESTENDORF. Am 22. Juli wollte ein Mann (D, 60) mit seinem Gleitschirm in Westendorf landen. Da begann eine Seite des Schirms einzuklappen, der Gleitschirm begann sich spiralförmig zu drehen. Der 60-Jährige stürzte mit den Füßen voraus ab und schlug hart auf einem Schotterparkplatz auf. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt; nach der Erstversorgung wurde er in die Klinik nach Innsbruck geflogen.

Der knapp 1.300 Meter hohen Gaisberg nahe der Stadt Salzburg ist bei Paragleitern besonders beliebt.  | Foto: Symbolbild Franz Neumayr

Flugunfall am Gaisberg
Paragleiter verlor Kontrolle über Gleitschirm

Ein Freizeitsportler stürzte mit seinem Paragleiter am Salzburger Hausberg ab und wurde mit dem Hubschrauber ins Salzburger Unfallkrankenhaus gebracht. SALZBURG. Laut einer Pressemitteilung der Salzburger Polizei ereignete sich gestern - Mittwoch Nachmittag, 21.07.2021, gegen 16:30 Uhr am Gaisberg zu einem Flugunfall mit einem Paragleiter. Der Freizeitsportler verlor auf einer Höhe von ca. 15 Meter in der Luft die Kontrolle über seinen Schirm. Der Pilot versuchte durch Gegensteuern die...

Wildester Wettbewerb der Alpen: Mit einem Lächeln im Gesicht ist der Grazer Ausnahmeathlet Simon Oberrauner aufs Podest geflogen. | Foto: KK

Paragleiter Simon Oberrauner
Platz drei beim wildesten Rennen über die Alpen

Zwei Grazer Extremsportler waren bei den X-Alps am Start. Simon Oberrauner flog auf's Stockerl. Von Salzburg zum Mont Blanc und wieder zurück nach Zell am See verlief die heurige Strecke der Red Bull X-Alps. Nur zu Fuß oder mit dem Gleitschirm durften sich die knapp 30 Extremsportler fortbewegen. Der Grazer Simon Oberrauner stellte sich zum dritten Mal dieser Herausforderung und schaffte es zum ersten Mal auf das Podest. Hinter dem Seriensieger Christian Maurer und einem zweiten Schweizer...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Der Gleitschirmpilot musste mit dem Notarzthubschrauber geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Paragleitunfall in Kössen
Gleitschirmpilot stürzte 30 Meter in die Tiefe

KÖSSEN (jos). Am 22. Juni gegen Mittag startete ein Deutscher (39) mit seinem Paragleiter vom Startplatz am Unterberghorn zu einem Rundflug. Gegen 12.15 Uhr klappte bei böigem Wind plötzlich der Gleitschirm ein und der Mann stürzte aus einer Höhe von rund 30 Metern auf eine steile Wiese. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Zeugen setzten den Notruf ab. Der 39-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Weitere Polizeimeldungen aus dem...

Ein Niederländer wollte nach rund einer Stunde Flug in der Wildschönau wieder landen und stürzte dabei ab. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

Unfall
Paragleiter (46) stürzt in der Wildschönau ab

Niederländer begeht vor Landung Flugfehler und stürzt ab – mit Verletzungen in die Klinik nach Innsbruck eingeliefert.  WILDSCHÖNAU. Eigentlich hätte es ein normaler Flug mit dem Gleitschirm werden sollen: Gegen 12:20 Uhr startete ein 46-jähriger Niederländer am Montag, den 21. Juni vom Startplatz Marchbachjoch mit seinem Paragleiter. Der Mann flog rund eine Stunde, bevor er sich dazu entschloss zu landen. Der Paragleiter machte dabei laut eigenen Angaben einen Flugfehler und stürzte ab. Die...

Der Mann hat offenbar den Seitenwind unterschätzt und prallte gegen einen Hang.   | Foto: Symbolbild/Archiv

Penken
Mann bei Gleitschirmunfall in Finkenberg schwer verletzt

FINKENBERG (red). Am 14.06.2021, gegen 13:10 Uhr, startete ein 38-jähriger Österreicher mit seinem Paragleiter auf dem Südoststartplatz Penken im Gemeindegebiet von Finkenberg. Der Mann flog nach dem Start vorerst vom Hang weg und versuchte vor dem Startplatz einen Kreis zu fliegen. Der 38-Jährige leitete eine Linkskurve ein, dürfte dabei jedoch den vorherrschenden Gegenwind sowie die Entfernung zum Hang unterschätzt haben. In der Folge prallte er mit voller Geschwindigkeit, mit seiner rechten...

So idyllisch kann Extremsport aussehen: Fünf Länder und die höchsten Berge Europas steuern die Athleten innerhalb von zwölf Tagen an. | Foto: KK
Video 7

X-Alps
Grazer Extremsportler im Wettlauf über die Alpen (+Video)

Mit Simon Oberrauner und Thomas Friedrich stellen sich zwei Grazer Extremsportler dem härtesten Wettkampf, den die Alpen derzeit zu bieten haben. Rund 30 Athleten aus aller Welt, darunter die Grazer Simon Oberrauner und Thomas Friedrich, starten am 20. Juni bei den Red Bull X-Alps. Zwölf Tage haben die Extremsportler dabei Zeit, um von Salzburg zum Mont Blanc und wieder zurück nach Zell am See zu gelangen. Die Herausforderung: Man darf sich dabei ausschließlich zu Fuß oder fliegend fortbewegen....

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
T. Friedrich, U. Grill, V. Veider-Walser, C. Wörister, K. Winkler, A. Bodner (v. li.). | Foto: KitzSki/Laiminger

Red Bull X-Alps
Hahnenkamm ist Turnpoint am Weg über die Alpen

Red Bull X-Alps meets KitzSki – Turnpoint Hahnenkamm beim härtesten Abenteuerrennen der Welt. KITZBÜHEL. Am 21. und 22. Juni wird KitzSki zu einem wichtigen Turnpoint der Red Bull X-Alps. Am 20. Juni fällt in Salzburg der Startschuss für die 10. Auflage der Red Bull X-Alps und KitzSki ist Teil dieses weltweit härtesten Gleitschirm- und Adventurewettkampfes. Lässt es das Wetter zu, werden die Athleten am Montag, 21. Juni, oder am Dienstag, 22. Juni, mit ihrem Gleitschirm den Wendepunkt am...

Der Unfall mit einem Gleitschirm (Symbolfoto) endete für einen 57-Jährigen ohne Verletzungen.

Hohe Wand/Höflein an der Hohen Wand
57-Jähriger blieb mit Paragleitschirm in Baum hängen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha unternahm am Wochenende einen Flug mit einem Paragleitschirm. Im Bereich des Plackles auf der Hohen Wand, dürfte eine Seite des Schirms eingeklappt sein. "Daraufhin sei er in Turbulenzen geraten und abgestürzt. Der Paragleitschirm verfing sich in weiterer Folge in einer Baumkrone", berichtet die Landespolizeidirektion. Drei Meter über dem Boden Der 57-Jährige blieb knapp drei Meter über dem Boden hängen. Der unverletzte Mann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.