GPA

Beiträge zum Thema GPA

Bei Jodl Verpackungen
Vorwurf der GPA: Kündigungen wegen Betriebsratsgründung

Drei Beschäftigte der Jodl Verpackungen GmbH wurden in den vergangenen Tagen gekündigt. Die Gewerkschaft GPA Oberösterreich sagt: Der Grund dafür sei, dass die Mitarbeitenden einen Betriebsrat gründen wollten. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.  LENZING. „Es ist ein demokratiepolitischer Skandal, wenn Arbeitnehmer:innen ihren Job verlieren, nur weil sie von ihrem Recht, eine Interessensvertretung zu gründen, Gebrauch machen“, sagt Wolfgang Gerstmayer, Geschäftsführer der Gewerkschaft...

Nachdem dies bereits mehrmals in den vergangenen Jahren passierte, werden die privaten Kindergärten sowie Horte in der Bundeshauptstadt bald erneut für einen Tag geschlossen bleiben. (Symbolfoto) | Foto: LRCL/Pixabay
4

Protestaktion in Wien
Private Kindergärten & Horte bleiben am 2. Oktober zu

Unter dem Motto "Es reicht - ein Gesetz für alle!" wollen die Beschäftigten der Wiener elementaren Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie Horte am Mittwoch, 2. Oktober, ihre Betriebsversammlungen im öffentlichen Raum fortsetzen. WIEN. Nachdem dies bereits mehrmals in den vergangenen Jahren passierte, werden die privaten Kindergärten sowie Horte in der Bundeshauptstadt bald erneut für einen Tag geschlossen bleiben.  Unter dem Motto "Es reicht - ein Gesetz für alle!" wollen die Beschäftigten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von links nach rechts: Platzer Sonja, Walcher Wilfried, Ecklmayr Franz, Traxler Marco, Riedler Bernhard, Moser Ludwig, Cuenes Christian, Hubauer Andreas, Wieser Mario, Heuer Ulrike, Kwatsch Markus, Aicher Jürgen | Foto: GPA
3

ARGE GPA besucht Mondi
Besuch der ARGE der GPA im Bezirk Kirchdorf bei der Firma Mondi Grünburg

Am 29. Aug. bekam die Fa. Mondi Besuch von Gewerkschaftern aus dem Bezirk Kirchdorf. Im ehemaligen Werk der Fa. Bauernfeind produziert und bedruckt die Fa. Mondi Wellpappe. Hr. Cuenes Christian erklärte den interessierten Besuchern anschaulich den Produktionsprozess. Mondi ist ein internationaler Konzern mit rund 22.000 Mitarbeitern in 30 Ländern. 200 davon arbeiten in Grünburg. Besonders erfreulich ist die Förderung junger Talente: Mondi bildet derzeit fünf Lehrlinge in unterschiedlichen...

Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA erhöhen den Druck auf die Arbeitgeber zusätzlich und halten öffentliche Konferenzen der Betriebsrätinnen und Betriebsräte ab. | Foto: Gewerkschaft GPA, Edgar Ketzer
23

KV Chemie
Gewerkschaften erhöhen Druck mit öffentlichen Protest-Konferenzen

Nachdem auch die fünfte Kollektivverhandlungsrunde für die rund 50.000 Beschäftigten der Chemischen Industrie am 14. Mai gescheitert ist, wurden und werden erneut Betriebsversammlungen einberufen und anschließend Kampfmaßnahmen beschlossen. SCHWECHAT. Die Gewerkschaften PRO-GE und GPA erhöhen den Druck auf die Arbeitgeber zusätzlich und halten öffentliche Konferenzen der Betriebsrätinnen und Betriebsräte ab. Heute fand die erste Konferenz beim Borealis-Standort in Schwechat statt. Trotz des...

Die GPA und Betriebsräte fordern mehr Plätze in der Wohnungslosenhilfe, anstatt dem temporären Winterpaket in Wien. (Symbolfoto) | Foto: Ben Hershey/Unsplash
3

Wohnungslosenhilfe
Gewerkschaft will mehr ganzjährige Notquartiere in Wien

Mit dem Winterpakt werden jährlich zusätzliche Notquartiere für wohnungslose Menschen geöffnet. Kaum ist die kalte Jahreszeit vorbei, schließen diese temporären Einrichtungen wieder. Die Gewerkschaft GPA und Betriebsräte fordern, dass diese ganzjährig geöffnet werden. WIEN. Kein Dach über dem Kopf zu haben, ist zu jeder Jahreszeit eine dramatische Situation. Wenn es von Herbst bis ins Frühjahr besonders kalt ist, öffnen eine Vielzahl von Notquartieren in der Bundeshauptstadt im Rahmen des...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Wer wenn nicht die EU
Aktionswoche der GPA beschäftigt sich mit EU-Wahl

Unter dem Motto „Wer, wenn nicht die EU?“ wird in der GPA-Aktionswoche auf die Bedeutung der EU-Wahlen hingewiesen. Viele politische Entscheidungen werden längst nicht mehr in den einzelnen Staaten, sondern gemeinsam auf europäischer Ebene getroffen. Aus gutem Grund. Denn, Veränderungen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt machen vor Ländergrenzen längst keinen Halt mehr. Wer, wenn nicht die EU, kann diese Entwicklungen auf europäischer Ebene demokratisch gestalten? Es ist daher von großer...

ARGE GPA besucht RAG
Betriebsräte der GPA besuchen die Fa. RAG in Kremsmünster

Die Betriebsräte der GPA aus dem Bezirk Kirchdorf, besuchten die Fa. RAG Austria AG in Kremsmünster. Die Energieversorgung in unserem Bezirk ist für die Industrie, Gewerbe und Private Haushalte von ganz entscheidender Bedeutung. Um diese zu gewährleisten betreibt die Fa. RAG Austria AG, als größter Gas- und Energiespeicherunternehmen Österreichs, Ölspeicher in Kremsmünster. Hofbauer Stefan, Betriebsrat der Fa. RAG Austria AG erläuterte der interessierten Gruppe wie die rund 240 000m³ Öl...

Mehrere Hundert Menschen versammelten sich in der Leopoldstadt, um gegen die Abwanderung der UniCredit Services GmbH (UCS) zu protestieren. | Foto: Gewerkschaft GPA
14

Protest
200 Unicredit-Beschäftigte kämpfen um ihre Arbeitsplätze in Wien

Kurz vor der Schließung steht das IT-Tochterunternehmen der UniCredit in der Leopoldstadt. Mit einer Protestaktion setzten sich hunderte Beschäftigte gegen die anstehende Kündigung zur Wehr.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Die UniCredit Services GmbH (UCS) soll noch dieses Jahr ihren Standort in der Leopoldstadt schließen. Bis dato war diese für IT-Abwicklungen der Bank Austria, welche ebenfalls zur UniCredit gehört, verantwortlich. Mit der Auslagerung nach Rumänien und Italien will man den Standort in...

Zahlreiche Branchen in Österreich konnten sich in den vergangenen Monaten bereits auf neue Kollektivverträge einigen, am kommenden Mittwoch starten nun auch die KV-Verhandlungen im heimischen Finanzsektor.  | Foto: Pixabay
3

KV-Finanzsektor
Gewerkschaft fordert 11,1 Prozent mehr Gehalt

Zahlreiche Branchen in Österreich konnten sich in den vergangenen Monaten bereits auf neue Kollektivverträge einigen, am kommenden Mittwoch starten nun auch die KV-Verhandlungen im heimischen Finanzsektor. Die Gewerkschaft gab am Dienstag ihre Forderungen bekannt. ÖSTERREICH. Für die rund 67.000 Angestellten des Finanzsektors geht es ab Mittwoch in die heiße Phase, wenn die Sozialpartner bezüglich eines neuen Kollektivvertrags verhandeln. Wie die Gewerkschaft GPA im Vorfeld bekannt gab, fordert...

  • Maximilian Karner
Mittlerweile acht Verhandlungsrunden haben keine Einigung für einen neuen Kollektivvertrag in der IT-Branche gebracht. Am Donnerstag und Freitag werden die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite fortgesetzt. | Foto: Pixabay
3

Neunte KV-Verhandlungsrunde
ÖGB erteilt Streikfreigabe für IT-Branche

Mittlerweile acht Verhandlungsrunden haben keine Einigung für einen neuen Kollektivvertrag in der IT-Branche gebracht. Am Donnerstag und Freitag werden die Gespräche zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite fortgesetzt. Sollten die Verhandlungen erneut scheitern, stehen Warnstreiks bevor. ÖSTERREICH. Seit 30. Oktober 2023 warten die 90.000 Beschäftigten der heimischen IT-Branche auf ihren neuen Kollektivvertrag. Während die Gewerkschaft zu Beginn der Verhandlungen eine Erhöhung aller...

  • Maximilian Karner
Auch in der achten Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag in der IT-Branche konnten sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite nicht einig werden. Das Angebot der Arbeitgeber liege weiterhin "deutlich unter der zugrundeliegenden Inflationsrate", erklärte die Gewerkschaft GPA am Freitag.  | Foto: Panthermedia.net/comzeal
3

KV-Verhandlungen
Gewerkschaft droht Warnstreiks in IT-Branche an

Auch in der achten Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag in der IT-Branche konnten sich die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite nicht einig werden. Das Angebot der Arbeitgeber liege weiterhin "deutlich unter der zugrundeliegenden Inflationsrate", erklärte die Gewerkschaft GPA am Freitag. Nun könnten Warnstreiks bevorstehen.  ÖSTERREICH. Für die 90.000 Beschäftigten der heimischen IT-Branche heißt es weiter warten: Auch in der achten Verhandlungsrunde der KV-Verhandlungen konnte am Freitag keine...

  • Maximilian Karner
Foto: Dragan Dok
2

SCS/Arbeiterkammer
Beratungen für Mitarbeiter und Kunden

Die Westfield Shopping City Süd etabliert eine Partnerschaft mit Arbeiterkammer und GPA. BEZIRK MÖDLING. Die Westfield Shopping City Süd hat eine Partnerschaft mit der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK) und der Gewerkschaft der Angestellten in der Privatwirtschaft (GPA) ins Leben gerufen, die einen regelmäßigen Austausch zwischen der Centerleitung und den Vertretern der AK und GPA ermöglicht. Im Rahmen der Kooperation wird zusätzlich zum Beratungsangebot der AK Niederösterreich in der...

Wegen der stockenden Gehaltsverhandlungen für den neuen Kollektivvertrag der IT-Branche versammelten sich am Mittwoch über 2.000 Arbeitnehmer vor dem Wirtschaftskammer-Gebäude. | Foto: APA/ÖGB/ROLAND DE ROO
2

IT-KV
Über 2.000 Beschäftigte protestierten am Mittwoch in Wien

Wegen der stockenden Gehaltsverhandlungen für den neuen Kollektivvertrag der IT-Branche versammelten sich laut dem ÖGB am Mittwoch über 2.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zum Protest vor dem Wirtschaftskammer-Gebäude in Wien. WIEN. In der österreichischen IT-Branche stehen derzeit Verhandlungen zum neuen Kollektivvertrag an. Das Letztangebot der Arbeitgeber lag laut Gewerkschaft GPA bei 6,25 Prozent, die Arbeitnehmerseite pocht auf mehr. "Unsere aktuelle Forderung nach einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Tradtitionsfirma Windhager schlitterte in die Insolvenz. | Foto: Windhager
3

Windhager-Insolvenz
450 Windhager-Mitarbeiter noch ohne Dezembergehalt

Der Alpenländische Kreditorenverband gab kürzlich bekannt, dass die Windhager Unternehmensgruppe, konkret die Windhager Zentralheizung Technik GmbH, die Windhager Zentralheizung GmbH sowie die Windhager Logistik GmbH entsprechende Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Landesgericht Salzburg eingebracht hat. Am 9. Jänner 2024 wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Betriebsversammlung durch Vertreter der Arbeiterkammer und der zuständigen Fachgewerkschaft informiert....

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

Nach sieben Verhandlungsrunden einigte man sich in den Kollektivvertragsverhandlungen im Handel auf 8,43 Prozent. | Foto: Valentin Mazal/RMW
2

8,43 Prozent mehr
Handel erreicht Einigung bei KV-Verhandlungen

In der siebenten Verhandlungsrunde um den Kollektivvertrag im Handel erreichte man am 27. Dezember eine Einigung. Der Lohn für Handelsangestellte wird im Schnitt um 8,43 Prozent angehoben. ÖSTERREICH. Der nun erreichten Einigung gingen sechs erfolglose Verhandlungsrunden und Warnstreiks im ganzen Land voraus. Für 430.000 Angestellte und Lehrlinge im Handel ist die Lohnerhöhung im nächsten Jahr nun fix. "Wirksamer Gehaltsabschluss für alle"Die Lehrlingseinkommen steigen 2024 um zehn Prozent und...

  • Lara Hocek
Mitten im Weihnachtsgeschäft steigt der Handel auf die Barrikaden, nachdem auch die fünfte Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag gescheitert ist.  | Foto: Graz Tourismus/Harry Schiffer
3

Weiter Ringen um Kollektiv
Protest-Demo der Gewerkschaft im Grazer Zentrum

Mitten im Weihnachtsgeschäft sind die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel auch in der 5. Runde gescheitert - die Gewerkschaft ruft daher in einigen Landeshauptstädten, darunter auch in Graz, zu Protesten auf. Am Adventsamstag gibt es einen Demo-Marsch durch die Grazer Innenstadt. GRAZ. "Ausgehend vom Steirerhof werden wir am Samstag durch die Grazer Herrengasse marschieren", zeigt sich Sandra Höllinger von der Gewerkschaft GPA Steiermark kämpferisch. Konkret ruft die Gewerkschaft zu einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Warnstreiks: Bis 11 Uhr legte der überwiegende Teil der Belegschaft der Thalia-Filiale auf der Linzer Landstraße heute die Arbeit nieder. | Foto: BRS/Gschwandtner
Video 2

Handel streikt in Linz
"Wir brauchen einen fairen Abschluss, um uns das Leben leisten zu können"

In der Thalia-Filiale auf der Linzer Landstraße wurde heute Vormittag  ebenfalls gestreikt. Bis 11 Uhr legte der überwiegende Teil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Arbeit nieder. Bereits gestern hatte die GPA österreichweite Warnstreiks in 300 Betrieben angekündigt. Für die nächste Verhandlungsrunde am 5./6. Dezember erhofft man sich seitens der Gewerkschaft Einigung. LINZ. Um neun Uhr tritt der größte Teil der Belegschaft der Linzer Thalia-Filiale mit Schildern vor die Tür. Bis um 11...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bei den Gehaltsverhandlungen in der Handelsbranche gibt es weiter keine Einigung. Jetzt drohen Warnstreiks in Wien. | Foto: Valentin Mazal/RMW
1 3

Gehaltsverhandlungen
Wiener Handel geht ab 30. November in Warnstreik

Die Gehaltsverhandlungen mit den Arbeitgebern im Handel wurden abgebrochen. Zu gering ist das Gegenangebot der Wirtschaftstreibenden an die Arbeitnehmervertreter. Jetzt kommen Warnstreiks in der Branche. von Johannes Reiterits und Verena Kriechbaum WIEN. Das Weihnachtsgeschäft läuft bei den rund 37.000 Händlerinnen und Händlern in Wien gerade voll an. Parallel dazu dürften die Gehaltsverhandlungen für die Angestellten und Lehrlinge dieser Betriebe ziemlich verfahren sein. Am ersten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Zeichen im Handel stehen auf Sturm
Welser Betriebe bereiten sich auf Streik vor

Auch im Handel stehen die Zeichen auf Sturm. Die Gewerkschaft Gpa verlangt nach einer Anpassung der Gehälter. Nun werden Streikbeschlüsse bei den Betriebsversammlungen eingeholt. So auch bei Interspar Wels, wo einstimmig für diesen Kurs gestimmt wurde. WELS. "Wir sind jederzeit bereit, am Verhandlungstisch vernünftige Ergebnisse zu erzielen", betont der Gewerkschaftsführer der GPA Oberösterreich, Wolfgang Gerstmayer und warnt: "Da das bisher nicht möglich war, befinden wir uns mittlerweile auch...

Keine Einigung in der siebten Kollektivvertragsverhandlungsrunde der Metaller, Gewerkschaften bezeichneten das Angebot als "Frechheit". | Foto: Shutterstock / SvedOliver
3

Metaller-KV
Für Gewerkschaft ist das Angebot eine "Frechheit"

Die siebte Verhandlungsrunde der Metaller verlief erfolglos. Die Arbeitnehmerchefverhandler Karl Dürtscher (GPA) und Reinhold Binder (PRO-GE) bezeichneten das letzte Angebot als eine "Frechheit" und wollen ab Dienstag die Streiks ausweiten. Chefverhandler auf der Arbeitgeberseite, Christian Knill, gab sich weiter verhandlungsbereit und machte weitere Terminvorschläge, wir haben berichtet.  ÖSTERREICH. Durchschnittlich um 8,2 Prozent mehr Lohn- und Gehaltserhöhungen wurden angeboten, gefordert...

  • Lara Hocek

Verhandlungen um Lohn
Metaller streiken auch im Bezirk Vöcklabruck

Auch der Bezirk Vöcklabruck ist von den bundesweiten Streiks der Gewerkschaften  PRO-GE und GPA betroffen. Rund 1.500 Metaller lassen im Bezirk die Arbeit ruhen, um mehr Lohn zu fordern.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Seit gestern, 14. November 2023, wird gestreikt. Bis morgen, 16. November, soll es noch weitergehen. Im Bezirk Vöcklabruck sind unter anderem die Stiwa GmbH in Attnang-Puchheim, die SML Maschinengesellschaft und die Firma Ulbrichts in Schwanenstadt betroffen. Auch bei Framag und Hawle wurde...

Am Dienstag kamen Angestellte aus dem Handel in der Wiener Innenstadt zusammen, um auf Ihre Forderungen beim Thema Gehalt aufmerksam zu machen. | Foto: Valentin Mazal/RMW
25

"Sei fair zu mir"
Handelsangestellte protestierten am Dienstag in Wien

Am Dienstag gingen die Handelsangestellten in Wien auf die Straße. Bei einem eigenen Protestzug forderten sie angesichts der stockenden Gehaltsverhandlungen von ihren Arbeitgebern: "Sei fair zu mir". WIEN/INNERE STADT. Auch im Handel geht es um die Gehaltserhöhungen. Zwei Runden zwischen Arbeitnehmervertretung - in Form der Gewerkschaft für Privatangestellte (GPA) - und Arbeitgebervertretung - in Form der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) - sind bereits absolviert. Eine Einigung scheint noch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.