Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Beim Workshop schufen die Lisei-Schülerinnen tolle Kunstwerke. | Foto: Elisabethinum
3

Elisabethinum
Schüler sprayten Friedens-Graffitis

Bei einem Graffiti-Workshop durften die Schülerinnen des Elisabethinums eine Unterführung in der Landeshauptstadt verschönern. ST. JOHANN, SALZBURG. Die Schülerinnen der ersten und zweiten Fachschulklasse des Elisabethinums setzten sich auf eine ganz besondere und kreative Art und Weise mit dem Thema "Friede, Menschenrechte und Nächstenliebe" auseinander. Gemeinsam mit Künstlerin Tamara SOMA Volgger griffen die Schülerinnen zu Spraydosen und kreierten bedeutungsstarke Graffitis. Unterführung in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: ckz
2:59

Empowered Streetart: Forum 1
„Lasst euch von Künstlerinnen inspirieren“

Am 4. April wurde das Forum 1 in Salzburg zum Zentrum kreativer Entfaltung. Beim inspirierenden Streetart-Workshop, geleitet von der Salzburger Künstlerin Soma hatten Frauen und Mädchen die Gelegenheit, mehr über die Welt der Streetart zu erfahren und eigene Kunstwerke zu schaffen. Der Workshop ist Teil der Ausstellung „Empowered Streetart“, die noch bis 11. April kostenlos zu sehen ist. SALZBURG. Am 4. April fand im Forum 1 in Salzburg ein inspirierender Streetart-Workshop im Rahmen der...

Foto: ckz
1:49

„Forum der Kunst 2025“
Empowered Streetart noch bis 11. April entdecken

Die Ausstellung „Empowered Streetart“ im Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof ermöglicht Interessierten noch bis zum 11. April, in die Welt der Streetart einzutauchen und eine Galerie der besonderen Art zu erleben. Zudem gibt es das ganze Jahr über kostenlose Kreativ-Workshops im Forum 1. SALZBURG. Noch bis zum 11. April können Interessierte im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof in die Welt der „Empowerd Streetart“ eintauchen und die Galerie der besonderen Art erleben. „Wir...

Foto: Stefan Schubert
4:23

eat&meet-Festival in Salzburg
Wenn Street Food auf Street Art trifft

Im Rahmen des „eat&meet“-Festivals verwandelt sich der ehemalige Fisch-Krieg am Ferdinand-Hanusch-Platz in der Stadt Salzburg von 13. bis 15. März in einen pulsierenden Hotspot für Streetfood-Liebhaber und Kunstbegeisterte. Das MeinBezirk Team hat sich vor Ort ein Bild von der Kunst und Kulinarik gemacht. SALZBURG. Das „eat&meet“-Festival in Salzburg ist ein jährliches kulinarisches Highlight, das die Altstadt im Frühling in ein lebendiges Zentrum für Genießer und Kulturbegeisterte verwandelt....

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Kufstein haben ein neues Kunstwerk an der Innpromenade erschaffen. | Foto: BG/BRG Kufstein
5

Graffiti
Kufsteiner Schüler machen Vielfalt künstlerisch sichtbar

Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Kufstein haben an der Innpromenade ein neues Graffiti-Kunstwerk erschaffen, das für Offenheit und Zusammenhalt steht. KUFSTEIN. Mitten in Kufstein, direkt an der Innpromenade, zieht ein neues Graffiti die Blicke auf sich. Das farbenfrohe Kunstwerk an der Hausmauer des "Netzwerks Vielfalt" steht für Offenheit, Gleichberechtigung und ein respektvolles Miteinander. Für Spaziergänger und Radfahrer ist es nicht zu übersehen und sendet eine klare Botschaft:...

Urban Artist Crazy Mister Sketch bemalt seit über zehn Jahren Wände in aller Welt. | Foto: presse.orf.at
4

Street-Art-Szene
StreetNoise Orchestra, Mister Sketch und Co. im TV

Am 9. März kann man sich im TV ein wortwörtliches Bild von der Tiroler Straßenkunst machen. Der ORF 2 zeigt die Doku "Rebellion und Respekt - Tiroler Straßenkunst" und wirft vor allem einen Blick auf die Innsbrucker Szene. INNSBRUCK. Klein aber "oho", so kann man die Tiroler und damit auch die Innsbrucker Street-Art-Szene beschreiben. Künstlerinnen und Künstler – wie Lilee Imperator, HNRX, Kartelovic oder Crazy Mister Sketch, Breakdancer und das StreetNoise Orchestra – bringen ihre Kunst...

Leuchtende Farben, endlose Texte, verdichtete Informationen, das macht die Ausstellung aus | Foto: Josef Goldhofer
1 30

Ausstellung Obernberg
„Fremde Welten – Urban art in alten Mauern“

In einer aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Burg Obernberg wird urbane Kunst in den alten Gemäuern der Burg gezeigt. Die Idee Grafitti aus dunklen Ecken der Großstadt das Scheinwerferlicht eines Kunsthauses zu holen geht auf. Die bildgewaltige Ausstellung überzeugt auf allen Ebenen.  Auf großformatigen, raumfüllenden Bildern wurde tief in die Trickkiste moderner Streetart, aber auch verwandter Kunstformen gegriffen. Auch die Ästhetik der Mangas, der Tattoo-Kunst, psychedelisch inspirierte...

  • Ried
  • Josef Goldhofer
Künstler: Barok / Broke
Entstehungsjahr: 2019 | Foto: Julia Perktold
Video 62

Streetart Citymap
Den Graffitikünstlern auf der Spur in Innsbruck

Die Innsbrucker Straßen sind ein Kunstwerk, das sich ständig verändert. Die "Streetart-Citymap'"dokumentiert die Murals und Graffiti, die Innsbruck zu einem Freiluftmuseum machen. INNSBRUCK. Die Streetart-Citymap wird regelmäßig mit den neuesten Daten aktualisiert. Sie bietet einen Überblick über die Kunstwerke und lädt ein, die bunten Wände auf eigene Faust zu entdecken. Die Initiative des Kulturamtes der Stadt Innsbruck schreibt: "Die „Streetart-Karte“ zeigt die bunte Vielfalt der Murals im...

Foto: Tina Lechner
2 Video 5

Graffitikunst
Künstlerischer Rundgang durch Hartberg

Spaziergang kombiniert mit moderner Kunst – überall in der oststeirischen Stadt sind seit Neustem an den Wänden professionelle Graffitis zu finden. HARTBERG. Das Ziel des Graffiti-Projekts in Hartberg war es, die Stadt mit einer Auswahl an Wandmalereien zu bereichern. So entstand „hARTberg Walk“, ein Rundgang, auf dem sich Besucher:innen verschiedene Graffiti-Werke, die auf den großen Flächen von international bekannten Street-Art-Künstler:innen geschaffen wurden, bewundern können. Initiiert...

Die Künstlerin Frau Isa sorgt regelmäßig mit ihren großflächigen Kunstwerken in Wien wie auch in ganz Europa für Aufmerksamkeit.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 16

Donaukanal
Frau Isa und Neunerhaus mit Zeichen gegen Wohnungslosigkeit

Die Künstlerin Frau Isa und das Neunerhaus setzten gemeinsam ein Zeichen am Donaukanal: Ein drei mal fünf Meter großes Kunstwerk stellt hier die Forderung "Wohnungslosigkeit beenden!". WIEN/MARGARETEN/INNERE STADT. Für viele Menschen soll Kunst vor allem eines: die Betrachtenden bewegen. So auch das neueste Street-Art-Werk der bekannten Künstlerin und Illustratorin Frau Isa. Pro bono hat diese am Donaukanal für die aktuelle Kampagne vom Margaretner Neunerhaus ein Zeichen gesetzt. Die Künstlerin...

Mit der Kunst auf Augenhöhe - Bürgermeister Klaus Schneeberger mit den Künstlern 37 und Crazy Mister Sketch. | Foto: Wiener Neustadt/Weller
4

Kunstwerke in Wiener Neustadt
Über 500 Besucher bei „BOLD ARTS Festival“

Das zweite „BOLD ARTS Festival“ in Wiener Neustadt vereinte auch heuer wieder von 5. bis 19. Oktober Street Art, Gaffiti, Murals und eine Ausstellung in der Jugendlocation MÄX. WIENER NEUSTADT. Über 500 Besucherinnen und Besucher ließen sich das Kunstfestival nicht entgehen. Als absolute Hingucker begeistern die zwei neuen Murals an Außenwänden in der Neunkirchner Straße 54 und Bräunlichgasse 2. Eine Fortsetzung ist bereits für 2025 geplant. „Mit über 500 Besucherinnen und Besuchern kann das...

Das Mural des australischen Künstlers Fintan Magee entstand im Vorfeld des Festivals auf einer Wand des Vienna International Center.
4

Street Art Festival
Calle Libre 2024

Das jährlich stattfindende Street Art Festival Calle Libre wurde heute im Wiener Prater offiziell eröffnet. Mit Workshops, Musik, einem Nachtflohmarkt und natürlich Gesprächen mit den Künstler:innen auf der Bühne wurde die Eröffnung vor dem Lokal Superbude gefeiert.LeopoldstadtDas Festival findet in diesem Jahr im 2. Wiener Gemeindebezirk statt. Von 31. August bis 7. September gibt es unter dem Motto "Comm:unity" Live Paintings, Workshops, Partys und Guided Art Tours zu entdecken. Das volle...

Wien Kanal und WienXtra veranstalten gemeinsam einen Graffiti Workshop bei der Wien Kanal Baustelle am Gaudenzdorfer Gürtel. | Foto: Stadt Wien/Martin VOTAVA
2

Neue Graffiti-Kunstwand
Wien Kanal erlaubt sprühen auf der Baustelle

Ein Baustellenzaun von Wien Kanal am Gaudenzdofer Gürtel wird durch ein Kunstprojekt für Jugendliche zukünftig zum legalen Sprühort für Graffitis.  Zuletzt aktualisiert 17.30 Uhr WIEN. Seit März 2024 baut Wien Kanal zwischen dem Ernst-Arnold-Park und Auhof am neuen Wiental Kanal. Dreh- und Angelpunkt für den neun Kilometer langen Tunnel ist die 12.000 Quadratmeter große Fläche zwischen den beiden Gürtelfahrbahnen an der Grenze zwischen 5., 6., 12. und 15. Bezirk. Dort steht auch ein 350 Meter...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Kritik an Fallenjagd: Am Wiener Donaukanal nahe der Franzensbrücke im zweiten Bezirk ist ein riesiges Wandbild aufgetaucht, das viele Blicke auf sich zieht. | Foto: VGT.at
4 5

Fuchs in der Falle
Wandbild am Wiener Donaukanal prangert Fallenjagd an

Ein überdimensionales Wandbild, das einen Fuchs am Rücken liegend zeigt, ziert eine Wand am Donaukanal. Damit möchte der Wiener Künstler und Tierschutzaktivist Raffel Strasser die Fallenjagd anprangern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Wiener Donaukanal nahe der Franzensbrücke im zweiten Bezirk ist ein riesiges Wandbild aufgetaucht, das viele Blicke auf sich zieht. Es zeigt einen Fuchs mit verschlossenen Augen und am Rücken liegend. Geht man die Stiegen hinunter und etwas weiter weg von der Wand, erkennt...

11 5 26

White Rabbit Eye Movement
Street Art Festival in Hartberg

Schon im letzten Jahr hat der gebürtige Hartberger Künstler Nychos mit Freunden einige Kunstwerke in der Stadt hinterlassen. Heuer ( von 10. - 16. Juni ) hat der international bekannte Street Art Künstler  - mit Freunden aus aller Welt ( z.B.: Lauren YS aus den Vereinigten Staaten, Smithe aus  Mexico, Treazy & Sydney aus Australien und andere) - beeindruckende Werke in unserer Stadt gestaltet. Ich finde, dass diese ein neuer touristischer Anziehungspunkt sein werden. Insgesamt 31 großflächige...

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a/b malten den Sternenhimmel in ihre Schule.  | Foto: BRG6 Marchettigasse
4

BRG6 Marchettigasse
Kinder holen Weltall in ein Mariahilfer Gymnasium

Im Rahmen eines Kunstprojekts gestalteten Schülerinnen und Schüler der BRG6 Marchettigasse eine Wand und gewannen dadurch auch einen Preis.  WIEN/MARIAHILF. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern holten kürzlich ein Stück des Nachthimmels in die BRG6 Marchettigasse. Denn in Zusammenarbeit mit dem Grafikkünstler Emmanuel Jesse bemalten die Klasse 7a/b im Rahmen des Kunstunterrichts einen Trakt des Schulgebäudes. Die Entscheidung fiel auf einen Teil des Weltalls. Begonnen wurde das Projekt mit...

Symbolbild | Foto: Michael Steger

Tragwein
Kulturzentrum Malaria lädt zu Graffiti-Craskurs ein

TRAGWEIN. Nach dem Vorbild städtischer Projekte, welche die Kunstform des Malens und Sprayens an frei zugänglichen Flächen auf eine legale Basis stellen, gibt das Jugend- und Kulturzentrum Malaria in Tragwein seinen Bauwagen als eine "legal wall" frei. Es handelt sich dabei um eine sieben mal zwei Meter große Fläche, die nach Anmeldung meisterhaft gestaltet oder einfach zum Üben verwendet werden kann.Zur offiziellen Einweihung am Freitag, 17. Mai, 16 Uhr, sind alle Interessierten eingeladen,...

Nino Weld hat sich den Leerstand in der Lederergasse 26 geschnappt, um seine neuesten Kreationen der Öffentlichkeit zu präsentieren. | Foto: MeinBezirk.at

Vernissage am 20. April
Leerstand in Lederergasse wird Kunst-Atelier

Am 20. April eröffnet Nino Weld seine Ausstellung in einem leerstehenden Geschäftslokal in der Villacher Lederergasse. Dabei setzt er erstmals seit Ewigkeiten auf kleinere Formate. VILLACH. Die meisten kennen den Villacher Graffiti-Künstler Nino Weld aufgrund seiner großformatigen Kunstprojekte. Auf seine Kappe gehen etwa die Komplettgestaltung des ehemaligen Hotels Birkenhof auf der Gerlitzen, der Gasturm der Villacher Saubermacher und die Graffiti-Front vom Stadthotel "Das Villach" in der...

Schülerinnen des Borg beim Sprayen des Graffitos. | Foto: Borg Grieskirchen
7

Volksschule Grieskirchen
Borgler gestalteten 150 Meter langes Graffito

Auf der 150 Meter langen Mauer gegenüber der Volksschule Grieskirchen ist nun das Ergebnis eines Graffito-Kooperationsprojekts des Borg Grieskirchen, der Stadtgemeinde Grieskirchen und der Volksschule zu sehen. GRIESKIRCHEN. Von 9. bis 12. Oktober werkelten rund 80 Schülerinnen und Schüler des Kunstzweiges vom Borg Grieskirchen an dem Graffito: Das bereits vorhandene und schon verwitterte Kunstwerk auf der Mauer sollte auf Wunsch der Stadtgemeinde, die das Projekt finanzierte, durch ein neues...

Auch eine ganze Wand im Seniorenheim wurde im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" gestaltet. | Foto: Philipp Scheiber
5

Graffiti-Workshop im Seniorenheim
Schüler und Senioren in der Kunst vereint

Die Jugend sowie Senioren taten sich im Rahmen eines Kunstprojektes zusammen und gestalteten verschiedenste Werke mit Heimatbezug. In vier gemeinsamen Einheiten kamen Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mosshammer in das Seniorenheim Bischofshofen und erschufen Gemälde. BISCHOFSHOFEN. Über die letzten Wochen trafen sich Senioren und Schüler, um zusammen Kunstwerke zu gestalten. Im Rahmen des "generationenübergreifendem Kunstprojekt mit Graffiti" besuchten Schüler der Mittelschule...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Künstler oLIVER, das ÖGJ Jugendzentrum und die Feuerwehrjugend ließen ihrer Kreativität in der Unterführung freien Lauf. | Foto: ÖGJ JUZ Ennsdorf

Ennsdorf Eulenstraße
Jugendliche verzierten Unterführung mit Graffiti

Mit der Unterstützung von Bürgermeister Daniel Lachmayr hatten die Jugendlichen des ÖGJ Jugendzentrums Ennsdorf sowie die FF-Jugend die Gelegenheit, die Unterführung bei der Eulenstraße mit Graffitis zu verschönern. ENNSDORF. Ein gemeinsamer Zeichenworkshop wurde organisiert und der Graffiti-Künstler oLIVER vom Atelier-Modern-Art eingeladen, um Motive zu kreieren. Mitte September war es dann so weit: Künstler oLIVER, das ÖGJ Jugendzentrum und die Feuerwehrjugend machten sich einen Nachmittag...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bei YUKUMOOKT nehmen KünstlerInnen junge Menschen an der Hand, um deren Kreativität zu fördern und zu fordern.  | Foto: Screenshot: YUKUMOOKT
2

YUnges KUltur MOnat OKTober
Mit YUKUMOOKT kreativ durch den Oktober

Dieses Jahr findet das erst Mal das YUKUMOOKT – YUnges KUltur MOnat OKTober statt. Dabei bieten Kultur- und Kunstschaffende quer durch Tirol von 1. bis 31. Oktober 2023 ein kostenfreies Kulturprogramm an. TIROL. Den ganzen Oktober über wird neue Wege zeitgenössischer Kunst- und Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche beschritten – von Malerei, Musik und Film über Performance, Tanz und Graffiti bis hin zu Fotografie, Architektur und Design. So sieht es der neu ins Leben gerufene YUKUMOOKT vor. ...

Viele Frauen waren gemeinsam an dem Projekt beteiligt. | Foto: Petra Sturma
10

Eröffnung
Streetart-Enthüllung im Kosmos Theater verleiht neuer Saison Glanz

Das Kosmos Theater wird in Kürze seine neue Saison eröffnen. Heute wurden die neuen Streetart-Kunstwerke am Hintereingang in der Kirchengasse enthüllt. WIEN/NEUBAU. Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden die von der Künstlerin Frau Isa gestalteten Kunstwerke an den Türen des Hintereingangs des Theaters eingeweiht. Die Veranstaltung wurde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Theaters, der künstlerischen Leitung, Vertreterinnen und Vertretern des Bezirks sowie der Künstlerin selbst...

Christine Mirnig (vorne, Zweite von links): "Die Lederergasse hat längst ihr eigenes Klientel. Dieses ist jung und sehr kunst- und kulturaffin!" | Foto: Privat

Walk of Art
Sechsmal die Villacher Lederergasse mit Kunst bespielt

Die Veranstaltungs-Serie "Walk of Art" in der Lederergasse war ein voller Erfolg. Wenn alles gut geht, könnte im kommenden Jahr auch die Widmanngasse miteinbezogen werden. VILLACH. Schon vor der Pandemie hat Christine Mirnig in zwei Sommern die Lederergasse in einen "Walk of Art" verwandelt. Letztes Jahr ging es weiter. Heuer wurde der Kunst im Juli und August gleich an sechs Mittwochen eine Bühne gegeben. "Ich möchte der Gasse ein neues Gesicht geben. Dafür bietet sich Kunst bestens an",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.