Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Marcel Remus lud Georg Dermouz heuer wiederholt zu einem ganz besonderen Event ein. | Foto: privat
10

Kunst und Glamour
Heiligenkreuzer Graffitikünstler genießt Einladung auf Mallorca

Graffitikünstler Georg Dermouz aus Heiligenkreuz am Waasen ist mit seinen Kunstwerken schon lange kein Unbekannter mehr. Nach der Einladung im Vorjahr bei der Remus-Lifestyle-Night des deutschen Luxusimmobilienmakler Marcel Remus auf Mallorca war er heuer wiederholt gern gesehener Gast. HEILIGENKREUZ/WAASEN. In der Regel bringt Georg Dermouz nichts aus der Ruhe, doch dass er beim jüngsten Event aufgeregt war, gibt er offen und ehrlich zu. "Der Dresscode war Rot für die Damen und Summer-Glam für...

Denise Dick vom Jugendtreff mit den teilnehmenden Kindern und dem Graffiti Künstler „sert73“. | Foto: Gemeinde Bruck
Aktion 2

Bruck an der Glocknerstraße
Ein Denkmal für die Kinderrechte

Im Rahmen eines Workshops haben Kinder und Jugendliche aus Bruck ein Graffiti zum Thema Kinderrechte gestaltet. Dieses ist an der Wand der Unterführung im Ortsteil Oberhof zu sehen. BRUCK. Ausgehend vom Jugendtreff fand in Bruck ein Workshop zum Thema Kinderrechte statt. Unter der Leitung von Denise Dick lernten die Kinder die wichtigen Grundlagen und durften dann ihre Ideen zum Thema in Form eines Graffitis verewigen. Veranstaltet wurde das Ganze im Rahmen des Ferienkalender-Programms der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Urban Playground Festival 2023 | Foto: Urban Playground
2

Hip-Hop-Kultur im Lendhafen
Urban Playground Festival 2023

Urban Playground Festival 2023 15. Juli 2023 Lendhafen / KlagenfurtFreier Eintritt -> Freiwillige Spenden/Unterstützung wird gerne angenommen Das Urban Playground Festival kehrt in diesem Jahr mit einer bahnbrechenden Feier der Hip-Hop-Kultur zurück. Am 15. Juli 2023 verwandelt sich der Lendhafen in Klagenfurt in den ultimativen Treffpunkt für Hip-Hop-Enthusiasten. Das Festival bietet eine fesselnde Mischung aus Rap-Konzerten, DJ-Sets, einem packenden Breaking-Battle im Seven-to-Smoke-Format...

Michael "Muck" Töpfer vor Salzburgs längster Graffiti-Wand, die beim "Diversity Jam" von zahlreichen Künstlern bunt gestaltet wurde.  | Foto: Lisa Gold
5

Graffiti
Kreative und urbane Kunst statt grauem Beton

Mit Graffiti-Kunst die Stadt und urbane Räume bunter machen und große graue Flächen kreativer und spielerischer gestalten. Das wünscht sich Graffiti-Künstler Michael "Muck" Töpfer. SALZBURG. Was von so manchem Laien eher als bloße "Schmiererei" abgetan wird, erkennt der Salzburger Graffiti-Künstler Michael Töpfer durchaus als Kunst an. "Sofern es legal gemacht wird, also auf Flächen, an denen es erlaubt ist", fügt der 42-Jährige, der allen eigentlich nur unter dem Namen "Muck" bekannt ist,...

Foto: Daniel Rappitsch
2

JUZ Wolfsberg
Kostenloser Indoor-Graffiti-Workshop mit Daniel Rappitsch

Am Samstag, 4. März 2023, findet ab 15 Uhr im Wolfsberger JugendKulturZentrum ein Indoor-Graffiti-Workshop mit dem studierten Künstler und Sprayer Daniel Rappitsch statt. WOLFSBERG. Der gebürtige Wolfsberger Daniel Rappitsch, der schon mehrmals im JUZ zu Gast war, hat sich mit seiner Firma „Can Lab“ selbständig gemacht und leitet professionell Kurse und Workshops rund und das Thema „Graffiti“. Diesmal geht es darum, einige Wände im Innenbereich des JUZ neu zu gestalten. Wenn du kreativ mit der...

Graffiti an Hausfassaden bescheren den jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümern viel Ärger und hohe Kosten. Eine technische Lösung, der sogenannte "Graffiti Buster", schafft nun Abhilfe. Dahinter steckt eine Künstliche Intelligenz.  | Foto: Stadt Graz
4

Innovation
Mit technischen Lösungen Graffiti-Sprayern auf der Spur

Graffiti spalten nicht nur die Gemüter, sondern veranlassen Forscherinnen und Forscher des Joanneum Research auch zur Entwicklung intelligenter Lösungen, mithilfe derer ein Sprühen in Echtzeit erkannt werden kann. Ein derartiger "Graffiti Buster" ist bereits erfolgreich im Einsatz und trägt dazu bei, Sprayerinnen und Sprayern in Sekundenschnelle auf die Schliche zu kommen.  GRAZ. Im einen Moment wurde die Hauswand neu gestrichen, im nächsten findet sich schon wieder ein Schriftzug darauf: Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Bürgermeister Martin Krumschnabel (li.) und Kulturreferent Klaus Reitberger (re) haben sich das eindrucksvolle Kunstwerk von „Crazy Mister Sketch“ (Mi.) bereits selbst angeschaut. | Foto: Stadtgemeinde Kufstein-Rauch-Lins
2

Kunst
Graffiti-Werk zum Thema Inn schmückt Kufsteiner Unterführung

"Ein Tag am Fluss" – so heißt das Graffiti-Kunstwerk, das nun bei der Unterführung in der Münchner Straße in Kufstein zu finden ist. KUFSTEIN. Die Stadtgemeinde Kufstein beauftragte einen Innsbrucker Graffiti- und Streetart Künstler für die Fläche bei der Unterführung in der Münchner Straße. Herausgekommen ist ein Graffiti-Kunstwerk, das den Inn darstellt. Gestaltet hat die Fläche ein Künstler, der sich als „Crazy Mister Sketch“ einen Namen gemacht und schon internationale Auftragsarbeiten...

Das neue Graffiti-Kunstprojekt beim Bildungscampus Gnigl: Vize-Bürgermeister Bernhard Auinger, Künstler Michael "Muck" Töpfer, Schüler Raphael und Franziska (beide 4a), Baustadträtin Martina Berthold | Foto: Stadt Salzburg/Escabosa
3

Graffiti-Kunst
Farbenfrohes Kunstprojekt beim Bildungscampus Gnigl

Gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Michael "Muck" Töpfer haben Volksschulkinder die Außenmauer beim Bildungscampus in Gnigl farbenfroh gestaltet. SALZBURG. Bunte Figuren verschönern seit Kurzem die Außenmauer entlang des Bildungscampus in Gnigl. In sechs Workshops halfen mehr als 60 Kinder der Volksschule mit, ihrer Schulumgebung einen neuen bunten Farbklecks zu verpassen. Unter der Leitung von Graffiti-Künstler Michael „Muck“ Töpfer entstand so ein über 15 Meter langes Kunstwerk. „Es ist...

Stephan begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich und bedankte sich bei allen, die es möglich machten, dass er jetzt hier stehen kann | Foto: Pernsteiner
4

Colour for the world
Airbrush & Graffiti Vernissage

Matrei. Airbrush und Graffiti Künstler Stephan Jenewein - colour for the world - aus Matrei lud vergangenen Freitag zur Eröffnung seiner Ausstellung ins Schloss Trautson ein. Ausgestellt wurden neben den Graffitiwerken auf Leinwand auch vom Künstler entworfene T-Shirts und Baby Bodys. Neben seinem Beruf als Augenoptiker ist er seit 2014 als freischaffender Künstler tätig. Genz nach seinem Motto: "je größer und bunter desto besser" präsentierte der Künstler seine bunt strahlenden Werke in den...

Marcel Remus mit Georg Dermouz | Foto: KK
9

Remus-Lifestyle-Night 2022
Graffitikünstler Georg Dermouz sprüht vor Freude

Nicht zum Beine hochlagern, sondern aufgrund seiner künstlerischen Arbeiten war der mittlerweile international erfolgreiche Graffitikünstler Georg Dermouz aus Heiligenkreuz am Waasen bei der Remus-Lifestyle-Night des deutschen Luxusimmobilienmakler Marcel Remus auf Mallorca eingeladen. HEILIGENKREUZ/WAASEN.  Mit Leidenschaft arbeitet Graffitikünstler Georg Dermouz an seiner Passion der Kunst mit der Spraydose und ist längst kein Unbekannter mehr.  Der Künstler aus Heiligenkreuz am Waasen...

Mit einem überdimensionalen Kunstwerk macht die Wiener Investmentplattform "Bitpanda" jetzt Werbung in der Leopoldstadt. | Foto: Wanda Network /DXTR
1 8

“Dutch Wall” Hollandstraße
Neues Kunstwerk am Donaukanal für "Bitpanda"

Mit einem überdimenisonalen Graffiti wirbt jetzt die Wiener Investmentplattform  "Bitpanda" am Donaukanal. Das Street Art wurde vom Berliner Künstler DXTR  geschaffen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ist man am Donaukanal unterwegs, entdeckt man seit kurzem ein riesiges Graffiti auf der Hausmauer der Hollandstraße 1. Dabei handelt es sich um eine Werbung der Wiener Investmentplattform  "Bitpanda", ein Finanzdienstleister etwa für Kryptowährung. Gestaltet wurde die “Dutch Wall” vom Berliner Künstler und...

Vor den "Stadtaffen" ein zufriedenes Trio: Robert Kogler (Geschäftsleiter Leiner Graz) mit Graffiti-Künstler Gernot Passath und Wolfgang Skerget (Leitung Referat City of Design Koordination). | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

50 Jahre Leiner Graz
Zum Jubiläum wird Grafitti-Kunst enthüllt

Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens veranstaltete das Einrichtungshaus Leiner in Kooperation mit der Stadt Graz einen Graffiti-Wettbewerb zum Thema "Natur in der Stadt". Der Grazer Künstler Gernot Passath konnte sich im Finale durchsetzen und durfte zwei Außenflächen von Leiner Graz gestalten. Seine "Großstadtaffen" zieren nun die Dachterrasse des Restaurants sowie den Durchfahrtsbereich Traungauergasse und holen so den Dschungel in die Stadt.  GRAZ. Was hat urbane Graffiti-Kunst mit einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Mirabelle Spreckelsen (Museum der Moderne) und Herbert Wührer (Projektkoordinator und Jugendbeauftragter) zeigen die Gewinner-Graffitis. | Foto: InfoZ/Schrattenecker
4

Graffiti
Street Art verschönert die Unterführung in der Gaswerkgasse

Siegerprojekte beim "Street Art Contest" in der Stadt Salzburg gekürt. Die beiden Graffiti-Werke werden in der Unterführung in der Gaswerkgasse zu sehen sein.  SALZBURG. Dass Kunst nicht nur im Museum zu finden sein kann, stellen drei Graffiti-Künstler am kommenden Wochenende unter Beweis. Dann sprayen sie ihre Werke auf die beiden Seiten der Unterführung in der Gaswerkgasse zwischen LKH und S-Bahn Haltestelle Mülln. Insgesamt elf Einreichungen Die Skizzen von Werner Bauer, Sigfrid Sindinger...

v.l.n.r Prof. Martina Gensmantel, Direktor HR. OStR. Mag. Manfred Horvath, Graffiti Künstler Max Wesenauer, Administratorin Prof. MMag. Daniela Huber-Krimplstätter.
4

Optimismus statt Vandalismus
Die hak:zwei Graffiti-Schul-Fassade

Warum das Salzburger Stadtbild seit Kurzem ein bisschen bunter ist Was tun, wenn eine Schulwand mit einem illegalen Graffiti verunstaltet wurde? Übermalen? Müßig. Ignorieren? Undenkbar. Die hak:zwei hat sich für den Angriff nach vorne entschieden und den Sprühdosen-Vandalismus mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Der Künstler Markus „MAX“ Wesenauer wurde damit beauftragt, die der Salzach zugewandte Wand der hak:zwei, die vor einigen Monaten mit einem weder kunstvoll noch geistreich geratenen...

Die frisch gestrichene Paul-Amann-Brücke wurde binnen kürzester Zeit von Sprayern eingenommen. | Foto: Patricia Hillinger
1 1 Aktion 2

"Keine Kunst"
Graffiti und Schmierereien sorgen in Penzing für Unmut

"Das ist keine Kunst", meint eine Anrainerin aus Penzing. Sie spricht sich auch gegen die Wiener Wand aus. WIEN/PENZING. Graffiti sind und bleiben ein Thema, vor allem in Großstädten. Auch im 14. Bezirk wird stets fleißig gesprüht. "Eine Hausfassade wurde erst kürzlich frisch ausgemalt. Zwei Tage später war sie wieder voll mit Schmierereien. Das ist erschreckend und traurig", zeigt sich eine Penzinger Anrainerin enttäuscht. Vor allem die Paul-Amann-Brücke ist ihr ins Auge gesprungen. "Die...

V.l.: kika/Leiner CEO Reinhold Gütebier, Leiner Graz Geschäftsleiter Robert Kogler, Künstler Gernot Passat, Wolfgang Skerget (Stadt Graz) und Eva Summer (Stadt Graz und Designerin). | Foto: Leiner
3

Wettbewerb gewonnen
Ein Affen-Graffiti kommt in die Annenstraße

Gestern Abend kürte Leiner Graz den Gewinner des ausgetragenen Graffiti-Wettbewerbs. Der Siegerentwurf mit Affen und Pflanzen hat die Jury überzeugt und wird nun in der Annenstraße umgesetzt. GRAZ. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums von Leiner Graz hat das Einrichtungshaus einen Graffiti-Wettbewerb veranstaltet. Gestern wurde mit dem Entwurf des Künstlers Gernoth Passath ein stolzer Gewinner gekürt. Nun sollen die zwei Außenflächen der Filiale in der Annenstraße mit dem Siegerdesign gestaltet...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Das Fischvergnügen auf den Marktplatz als einer der Höhepunkt der kommenden Veranstaltungen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Veranstaltungsbilanz und Standortoffensive Rossau

Die Radunterführung nordseitig der Innbrücke und die Trennwand zur Tiefgarage am Adolf-Pichler-Platz sollen im "Streeart"-Style künsterlisch gestaltet werden. Der Prozess "Standtortoffensive Reichenau" soll gestartet werden udn eine Bilanz sowie Vorschau auf die Veranstaltungen.  INNSBRUCK. Der Stadtteil Rossau soll als Wirtschaftsstandort attraktiviert werden. Um den Prozess „Standortoffensive Reichenau“ durchzuführen, wurde das Wiener Büro „Raumposition“ – Scheuvens/Allmeier/Ziegler OG samt...

Die Innsbrucker Graffiti-Szene besteht aus nur rund 20 Künstlerinnen und Künstlern. | Foto: Michael Steger
Aktion 4

Street Art-Stipendium
Stadt fördert urbane Kunst im öffentlichen Raum

Um urbane Kunst im öffentlichen Raum zu fördern und sichtbar zu machen schreibt die Stadt ein mit 6.000 Euro dotiertes Street Art-Stipendium aus. Vergeben wird es für die Gestaltung eines Murals (Wandgemälde) im Stadtgebiet. Die Bewerbung läuft vom 1. April bis zum 2. Mai. INNSBRUCK. „Graffitis und künstlerische Wandmalereien sind Kunst im öffentlichen Raum. Nun bieten wir alle zwei Jahre eine finanzielle Unterstützung, um unsere Stadt noch bunter und kreativer zu gestalten“, führt...

Seine Namens-Graffitis könnten ein schönes Geschenk für die Liebsten sein. | Foto: Hawlicek
Aktion 3

Graffiti-Kunst
Simmeringer Künstler Hawlicek macht die Welt bunter

Vom Autospengler zum selbstständigen Künstler: So machte der Simmeringer Thomas Hawlicek seinen Traum zum Beruf. WIEN/SIMMERING. "Malen war lange nur das Ventil zum stressigen Job in der Werkstätte. Irgendwann spürte ich dann, dass es so nicht weitergehen konnte. Ich wollte mich selbst verwirklichen", erzählt der Simmeringer Thomas Hawlicek. Der 37-Jährige ist am Thürnlhof aufgewachsen und lebt noch heute am Leberberg. War er in der frühesten Phase seiner Kindheit "nur" vom Zeichnen begeistert,...

Marcin Glod studierte an der Graphischen in Wien Kommunikationsdesign und darstellende Kunst. | Foto: Eppensteiner
Aktion 6

Graffiti-Künstler aus Neubau
"Glod" geht auf internationale Tournee

Der Neubauer Künstler Marcin Glod lädt am Samstag, 16. Oktober, zu seiner letzten Ausstellung in Österreich, bevor er seine internationale Tour antritt. WIEN/NEUBAU. Mit seiner ersten Solo-Show im Herbst 2019 in der Ho Gallery beeindruckte der Newcomer nicht nur Unternehmer Martin Ho. Auch Kunstsammler wurden auf Marcin Glod, der sein Atelier in der Westbahnstraße 46 hat, aufmerksam. Zu seinen wohl bekanntesten Fans zählen Kicker-Ass David Alaba und Rapper Bausa. Auch der Kultstore „solebox“...

Siegerentwurf des Künstlers SIZETWO für den Eingangsbereich der Stadtgalerie | Foto: Stadtgalerie / SIZETWO

Klagenfurt
Die Stadtgalerie Klagenfurt bekommt eine neue Fassade

Nach einem Wettbewerb im Rahmen der Graffiti-Ausstellung „Umlackiert“ ging der Graffiti-Künstler SIZETWO als Sieger für die künstlerische Neu-Gestaltung des Stadtgalerie-Eingangs hervor.  KLAGENFURT. Ein großer Erfolg ist die Ausstellung „Umlackiert“ mit Schwerpunkt Graffiti-Kunst in der Klagenfurter Stadtgalerie. Rund 9000 Besucher waren bisher in der in Kooperation mit „Urban Playground“ (Florian Mikl) und „Spraycity“ (Stefan Wogrin) arrangierten Schau, die noch bis zum 5. September zu sehen...

Kommt (wieder) nach Frohnleiten: Georg Dinstl | Foto: KK
3

Frohnleiten
Georg Dinstl: Ein Künstler kommt wieder "nach Hause"

Gewisse Leichtigkeit: Das Narrenkastl in Frohnleiten zeigt bis Ende August die Kunst von Georg Dinstl. Georg Dinstl ist in der heimischen Kunstszene längst ein großer Name. Geboren in Wien, aufgewachsen in Frohnleiten und heute in Graz zu Hause, bringt er im wahrsten Sinne des Wortes einen Ausschnitt aus seinem Schaffen in die Stadtgemeinde. Bis Ende August ist dieser im Kunst off-space Narrenkastl am Hauptplatz zu sehen. Kunst im Kollektiv "Es ist schwer geworden, als Star zu starten", hat...

 „Calle Libre“: In der Jägerstraße 89-95 wurde die graue Hauswand des Gemeindebaus in ein farbenprächtiges Kunstwerk verwandelt.  | Foto: Kathrin Klemm
1

Calle Libre Festival
Neues Graffiti gegen Rassismus in der Jägerstraße

Das Streetart-Festival "Calle Libre" hinterlässt seine Spuren in der Brigittenau: Unter dem Titel "Rise Up" hat das Duo "Halfstudio" ein riesiges Graffiti gegen Rassismus geschaffen. WIEN/BRIGITTENAU. In der Jägerstraße 89-95 wurde die graue Hauswand des Gemeindebaus in ein farbenprächtiges Kunstwerk verwandelt. Es entstand während des Street-Art-Festivals „Calle Libre“, das sich heuer um Rassismus, Xenophobie und Minderheiten drehte. Fünf Tage lang haben Mariana Branco und Emanuel Barreira des...

Bis 8. August können Künstler ihre Entwürfe für die Neugestaltung der Fassade der Stadtgalerie einreichen. | Foto: Stadtgalerie

Klagenfurt
Neues Fassadendesign für Klagenfurter Stadtgalerie gesucht

Wer gestaltet die Stadtgalerie-Fassade neu? Die Abteilung Kultur sucht Künstler, welche der Außenfassade in der Theatergasse einen neuen Anstrich verpassen. Bis 8. August können Entwürfe online eingereicht werden, als Preisgeld winken 1.500 Euro. KLAGENFURT. Im Zuge der aktuellen Graffiti Ausstellung "UMLACKIERT" soll passend zur Finissage auch die Außenfassade der Stadtgalerie „umlackiert“ werden. „Um nicht einen Künstler oder eine Künstlerin zu bevorzugen, führt die Abteilung Kultur die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.