Grippe

Beiträge zum Thema Grippe

Die Stadt Wien bietet im Rahmen des "Öffentlichen Impfprogramms Influenza" Grippe-Impfungen an. (Symbolbild) | Foto: Karolona Grabowski/Pexels
2

Grippe-Saison
Impfungen in Wiener Ordinationen wieder möglich

Die Grippe hat derzeit Hochsaison. Anfang Dezember wurde bekannt, dass zahlreiche Wiener Ordinationen ohne Influenza-Impfstoff sind. Im Jänner ist die Versorgung wieder gegeben.  WIEN. Die Stadt Wien bietet im Rahmen des "Öffentlichen Impfprogramms Influenza" Grippe-Impfungen an. Wiener Ärztinnen und Ärzten führen diese durch und erheben dabei einen Selbstbehalt von 7 Euro pro Impfung. Das Angebot war im Dezember 2023 jedoch limitiert, da Versorgungslücken mit dem Impfstoff auftraten.  Naghme...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Die Wiener Ärztekammer (ÄKW) kritisiert die von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) angeordnete Neuverteilung des Corona-Medikaments Paxlovid. | Foto: Fabian Sommer / dpa / picturedesk.com
2

Zahlreiche Covid-Fälle
Ärztekammer Wien kritisiert Paxlovid-Mangel

Die Wiener Ärztekammer (ÄKW) kritisiert die von Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) angeordnete Neuverteilung des Corona-Medikaments Paxlovid. Dieser versprach, dass dieses ab Montag wieder "flächendeckend in den österreichischen Apotheken verfügbar sein" soll – für die ÄKW sehe die Realität aber anders aus. ÖSTERREICH/WIEN. Eine Corona-Welle hat derzeit das Land fest im Griff. Das zeigen aktuelle Zahlen der ÖGK-Krankenstände sowie die Viruslast im Abwasser. Vor allem in der Wien geht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut der Wiener Ärztekammer treten in der Bundeshauptstadt immer größere Versorgungslücken mit den nötigen Impfstoffen auf.  | Foto: SALK/Doris Wild
2

Ärztekammer Wien behauptet
180 Ordinationen ohne Influenza-Impfstoff

Eigentlich sollte es angesichts der Influenzawelle die niederschwellige Möglichkeit für Impfungen geben. Die Wiener Ärztekammer appelliert jedoch jetzt an das Gesundheitsministerium, dass mehr als 180 Ordinationen aktuell ohne Influenza-Impfstoff sind.  WIEN. Die Stadt Wien impft heuer gegen Influenza, also die "echte" Grippe, im Rahmen des "Öffentlichen Impfprogramms Influenza", welches vom Bund, Ländern und Sozialversicherungsträgern im Auftrag der Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ärztekammer-Vize und Kurienobmann Stefan Ferenci (r.) kritisiert die fehlenden präventiven Maßnahmen des WiGev in Hinblick auf Corona- und Influenzawellen. | Foto: Max Spitzauer / RMW
Video 3

Wiener Spitäler
Ärztekammer warnt vor Personalnot wegen Coronawelle

Wie in ganz Österreich steigt auch in Wien die Zahl der Corona-Infizierten stark an. Hinzu kommt eine sich anbahnende Influenzawelle. Die Wiener Spitäler seien dafür nicht gerüstet, warnt die Ärztekammer für Wien (ÄKW). WIEN. Rund 30.000 Menschen waren österreichweit in der Vorwoche aufgrund einer Corona-Infektion im Krankenstand. Knapp 700 Personen lagen wegen Covid in einem Spitalsbett. Wie das Abwassermonitoring zeigt, ist die Konzentration von SARS-CoV-2- so hoch, wie noch nie zuvor seit...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Winterzeit ist Erkältungszeit. Wer sich jetzt frühzeitig impft, kann gut geschützt in den Winter starten. | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Impfungen
Corona, Influenza und RSV – Rechtzeitig schützen

Es ist wieder die ideale Zeit für Viren und Bakterien. Doch mit einer frühzeitigen Impfung kann man gut geschützt in den Winter starten. Das Land Tirol gibt aktuelle Empfehlungen zum Schutz vor Corona, Influenza und RSV. TIROL. Wer bestmöglich geschützt in die kalte Jahreszeit starten möchte, dem empfiehlt das Land den Impfschutz vor respiratorischen Infektionskrankheiten wie Corona, Influenza und RSV frühzeitig aufzufrischen. Die Impfungen sollten idealerweise frühzeitig im November erfolgen,...

Tröpfcheninfektion: Die Grippe ist sehr ansteckend. | Foto: Y. Yarema/Shutterstock

Grippe
Influenzavirus – wandelbar und sehr anpassungsfähig

Influenzaviren, die Erreger der "echten Grippe", werden durch Tröpfcheninfektion übertragen. Vor allem in dicht besiedelten Regionen können sie sich leicht ausbreiten und vor allem bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr zu einer mitunter schweren Erkrankung führen. ÖSTERREICH. Für das menschliche Abwehrsystem sind Grippeviren schwer zu fassen. Grund dafür ist deren gute Wandlungsfähigkeit. Dadurch, dass es sich ständig verändert, ist das Virus dem Immunsystem meist einen Schritt voraus....

Mit einer Kombiimpfung kann man sich in Wien gegen Covid19 und Influenza schützen. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
Aktion 2

Ab 23. Oktober
Anmeldung zur Corona- und Influenza-Kombiimpfung startet

Die Stadt Wien bietet eine Kombiimpfung gegen das Coronavirus sowie gegen Influenza an. Ab Montag, 23. Oktober, kann man sich für einen der Impftermine im November registrieren. Das Kontingent ist begrenzt. WIEN.  Corona bedroht Österreich nicht mehr in dem Ausmaß, wie es noch zu Beginn war. Trotzdem sollten sich laut Empfehlungen gerade vulnerable Gruppen schützen. Genauso verhält es sich mit der gewöhnlichen Grippe, ausgelöst durch das Influenzavirus. Wer das tun möchte, kann sich in Wien um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Corona, Grippe und RSV: In Antizipation auf die bevorstehenden  Infektionswellen starten die saisonalen Impfungen.  | Foto: AdobeStock
4

Corona, Grippe und RSV
Alle Infos zu den saisonalen Impfungen

Seit dieser Woche werden die ersten Schutzimpfungen mit dem neuen Covid-19-Impfstoff durchgeführt. Anfang Oktober starten die Influenza-Impfungen. Die neuen RSV-Impfstoffe sollten dann im Spätherbst erhältlich sein. Welche Impf-Empfehlungen heuer gelten, wo du geimpft wirst und alle weiteren Infos zur heurigen "Impfsaison" findest du hier. ÖSTERREICH. Es wird wieder vermehrt gehustet, genießt und geschnäuzt. Die Erkältungssaison ist wie so oft gemeinsam mit Schulbeginn angebrochen. Das...

  • Dominique Rohr
Die Positivrate der ausgewerteten Stichproben sank zuletzt auf sieben Prozent, damit gilt die Grippewelle als beendet. | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 4

Influenza-Saison 2022/2023
Lange und starke Grippewelle zu Ende

Die ungewöhnlich starke und lange Grippewelle in Österreich ist in der Vorwoche zu Ende gegangen. Die Positivrate der ausgewerteten Stichproben sank auf sieben Prozent, berichtete das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Donnerstag und erklärte die Grippewelle damit für beendet.  ÖSTERREICH. Die Grippewelle war vom heimischen Referenzlabor an der MedUni Wien diese Saison bereits in der Kalenderwoche 47, also Ende November ausgerufen worden – das ist ungewöhnlich früh. Auch ihren Höhepunkt...

  • Dominique Rohr
Laut Österreichischer Gesundheitskasse gab es vergangene Woche 13.515 Krankenstände.  | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Coronazahlen steigen wieder
797 Personen wegen Corona im Krankenstand

13.515 Krankenstände gab es in der Vorwoche in Kärnten. Es ist ein deutlicher Anstieg bei den Krankenständen zu verzeichnen. Auch Corona-Krankenstände steigen. KÄRNTEN. Laut Österreichischer Gesundheitskasse (ÖGK) gab es vergangene Woche 13.515 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen, also Krankenstände in Kärnten. Diese betreffen alle versicherten Arbeitnehmer und Arbeitslosengeldbezieher in Kärnten. Im Vergleich zur Vorwoche mit 12.374 Krankenstandsmeldungen bedeutet dies einen Anstieg von 1.141...

Nach Weihnachten und Silvester haben vermutlich milde Temperaturen für einen Rückgang der Infektionszahlen gesorgt.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash
2

Grippemeldedienst
Grippewelle in Wien schwächt im neuen Jahr ab

Auch wenn ein Anstieg der Grippekranken nach den Schulferien erwartet wurde, haben milde Temperaturen nach Weihnachten und Silvester für einen Rückgang der Grippe-Neuinfektionen gesorgt. Grund ist auch die Corona-Maskenpflicht. WIEN. Ein Anstieg der Grippekranken nach den Schulferien wurde erwartet. Dazu kam es jedoch nicht, wie aktuelle Zahlen des Gesundheitsverbunds und Grippemeldedienstes zeigen. Der Höhepunkt der Grippewelle war bereits im Dezember vergangenen Jahres gewesen, sagt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine starke Grippewelle hat auch Tirol erreicht. In diesem Zusammenhang wird vor allem Risikogruppen eine Influenza-Impfung empfohlen.  | Foto: Pixabay/flockine (Symbolbild)
2

Gesundheit
Impfung gegen Influenza für Risikogruppen empfohlen

In ganz Österreich steigen die Influenza-Erkrankungen sowie grippeähnliche Infekte. Gesundheitsdirektorin Theresa Geley verweist in diesem Zusammenhang auf die Wirksamkeit der Influenza-Impfung. TIROL. Vor allem kleinen Kindern bis viere Jahre, Menschen ab 60 Jahren, chronisch kranken Menschen und Schwangeren wird eine Influenza-Impfung empfohlen, so die Gesundheitsdirektorin. Für Influenza gilt keine Meldepflicht, deswegen gibt es keine exakten Zahlen von Fällen. Letzte Woche beispielsweise...

Amtsärztin Andrea Schallar ist in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz tätig und klärt über wichtige Impfungen auf.
 | Foto: Waltraud Fischer
3

Interview mit Andrea Schallar
Der richtige Umgang mit Coronavirus, RSV und Influenzavirus

Österreich, und auch die Südsteiermark wie man hört, ist derzeit von einer heftigen Verkühlungswelle betroffen. MeinBezirk bat die Leibnitzer Amtsärztin Andrea Schallar zum Interview. Die für kalte Jahreszeiten typische Krankheitswelle tritt heuer dieses Jahr früher und heftiger auf. Neben dem Coronavirus sind das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) sowie das Influenzavirus im Umlauf. Letztere hat laut Meldung der Med Uni Wien bereits ein epidemisches Ausmaß erreicht. Babys und Kleinkinder...

Wien verzeichnet stark steigende Infektionszahlen mit dem Grippe-Virus. | Foto: Alexander Raths
1 2 2

Impfung gratis
Grippeinfektionen steigen in Wien massiv an

Einen massiven Anstieg der Neuinfektionen meldet der Wiener Grippemeldedienst. Um 30 Prozent sind die Zahlen seit der Vorwoche gestiegen - die Grippeimpfung ist in Wien heuer kostenlos. WIEN. 23.150 Neuinfektionen - das sind gleich um rund 30 Prozent mehr Fälle als in der Vorwoche und damit ein massiver Anstieg, der vom Wiener Grippemeldedienst verzeichnet wird. Wohlgemerkt sind es nicht nur Grippe-, also Influenza-Infektionen, sondern auch solche mit dem respiratorischen Synzytial-Virus -...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Laut der Wiener Ärztekammer wurden heuer bereits 130.000 Dosen von Ärzten abgerufen. | Foto: Parentingupstream/Pixabay
2

Ordinationen
Andrang für Grippe-Impfungen bei Wiener Senioren enorm

Während fast alle 50.000 Grippe-Impftermine in Wiener Impfzentren schnell weg waren, ist der Andrang auch bei niedergelassenen Ärzten enorm. WIEN. Im November wurden fast alle der 50.000 Grippe-Impftermine in Wiener Impfzentren gebucht. Grund dafür ist die Zahl der Influenza-Neuinfektionen, die gerade auf einem Wert wie zuletzt vor vier Jahren ist – mehr dazu unten. Einen großen Andrang für die Grippe-Impfung verzeichnen auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in ihren Ordinationen. Seit nicht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien schaltet am Dienstag, 22. November, weitere 64.000 Grippe-Impftermine für den kommenden Dezember frei. | Foto: CDC/Unsplash
2

Mehr Impftermine
So viele Grippekranke in Wien wie seit Jahren nicht

In diesem Monat wurden 49.400 von 50.000 Grippe-Impfterminen in Wiener Impfzentren gebucht. Für den Dezember wurden weitere 64.000 Influenza-Impftermine freigeschalten. WIEN. Die Zahlen der Grippe-Neuinfektionen zeigen, dass es in der vergangenen Kalenderwoche 45 (7. bis 13. November) 10.900 Neuerkrankungen gab – so viele wie in den vergangenen vier Jahren nicht. Sprich: Die jetzige Grippesaison liegt deutlich über den Saisonen der Vorjahre. Grippe-Neuinfektionen zuletzt: KW 45: 10.900KW 44:...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Flurona ist ein zusammengesetztes, künstliches Wort und bezieht sich auf eine gleichzeitige Infektion mit einem Grippevirus (Englisch "Flu") und dem Corona-Virus.  | Foto: pixabay
1 3

Influenza und Corona
Flurona kann Risiko für schwere Erkrankung verdoppeln

In Österreich wurden in den letzten beiden Wochen laut meduni Wien bereits die ersten, derzeit noch sporadischen, Influenzavirusinfektionen nachgewiesen – früher als gewöhnlich. Nun warnen Expertinnen und Experten vor "Flurona". ÖSTERREICH. Vor der COVID-19-Pandemie startete die Grippewelle in Österreich in der Regel Ende Dezember oder im Jänner, nun sind in mehreren Regionen Österreichs die ersten Fälle bekannt, wie die österreichische Referenzzentrale für Influenza-Epidemiologie am Institut...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vo 27. Oktober bis 23. Dezember kann man sich im neuen Rathaus gegen Grippe impfen lassen. | Foto: Adam Gregor/Fotolia

Influenza
Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober

Die Grippe-Impfaktion der Stadt Linz startet am 27. Oktober und läuft bis Weihnachten. Im neuen Rathaus kann man sich nach einer Online-Terminvereinbarung den Grippeschutz für die kommende Saison um 15 Euro holen. Für Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, ist die Infleunza-Impfung gratis. LINZ. Nach zwei Jahren Pause, kommt die Grippe 2022 wieder zurück. Erstmals seit Beginn der Coronapandemie werden wieder vermehrt Influenza-Infektionen erwartet. Die Stadt Linz startet daher am 27. Oktober ihre...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Influenza-Impfung ist in den städtischen Impfzentren und in Arztordinationen möglich. | Foto: HayDmitriy/panthermedia.net
Aktion 3

400.000 Impfdosen in Wien
Influenza-Impfaktion startet am 2. November

Die kostenlose Influenza-Impfaktion in Wien startet mit 2. November. Von den 400.000 Grippe-Impfdosen wird die Hälfte im niedergelassenen Bereich verimpft. WIEN. 400.000 Impfdosen hat die Stadt im Frühjahr 2022 bestellt – diese werden bei der kostenlosen Influenza-Impfaktion in Wien verimpft. Laut Hersteller wird der Grippe-Impfstoff noch im Oktober geliefert - Impfstart wird dann am 2. November sein. Eine Hälfte der 400.000 Impfdosen wird in den städtischen und den Impfzentren der ÖGK...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Österreich könnte so spät wie noch nie eine Grippewelle bevorstehen. | Foto: Pixabay/Mojpe
1 Aktion 5

Influenza
Nach Rückgang von Corona könnte Grippewelle bevorstehen

Während die Corona-Fallzahlen während der letzten Tage und Wochen stetig zurückgingen, haben die Influenza-Infektionen zugenommen. Nun könnte Österreich so spät wie noch nie eine Grippewelle bevorstehen. ÖSTERREICH. Zwei Jahre lang war Österreich praktisch grippefrei, nun droht allerdings eine regelrechte Grippewelle. Während die Covid-19-Schutzmaßnahmen die Influenza zuvor noch an einer flächendeckenden Ausbreitung gehindert haben, können sich die Grippe-Viren einhergehend mit den...

  • Dominique Rohr
Viele Länder verzeichnen steigende Infektionszahlen mit dem Grippe-Virus. | Foto: Alexander Raths
2 1 Aktion 2

Ungewöhnlich für diese Zeit
Grippe-Fälle verdoppeln sich jede Woche

Während die Zahlen der Corona-Infektionen mittlerweile wieder sinken, steigt die Zahl der Grippe-Infizierten für Ende März ungewöhnlich hoch an. Die Covid-19-Schutzmaßnahmen haben zunächst noch die Influenza an der Ausbreitung gehindert. VirologInnen warnen jetzt vor hohen Grippezahlen im Frühling. ÖSTERREICH. Von einer klassichen Grippewelle könne man noch nicht reden, meint Monika Redlberger-Fritz, Virologin an der MedUni Wien im Ö1-Radio. "Jedoch sehen wir nachweislich, dass sich die...

  • Adrian Langer
Klaus Liedl und Monica Fernandez-Quintero, Universität Innsbruck   | Foto: Wang Yin/ Uni Innsbruck
2

Universität Innsbruck
Neueste Ergebnisse lassen auf universellen Grippeimpfstoff hoffen

INNSBRUCK. Wird es bald einen universellen Grippeimpfstoff geben? Wissenschaftler rund um die Innsbrucker Forscher Monica Fernández-Quintero und Klaus Liedl haben eine neue Klasse Antikörper gegen das Influenza-Virus identifiziert und so einen wesentlichen Fortschritt erzielt. Etwa 5 bis 15 Prozent der Bevölkerung erkranken in einem typischen Jahr an Influenza, rund 1.000 Personen sterben an einer Ansteckung mit Influenzaviren. Gängige Impfstoffe gegen das Grippe-Virus bringen das Immunsystem...

Eine Impfung kann schwere Verläufe verhindern. | Foto: Borodinova/pixabay.com

Vorbereitung auf die Influenzasaison
Warum der Schutz der Kleinsten so wichtig ist

Die fortschreitende Corona-Pandemie rückt das Thema „Impfung“ weiter in den Fokus –  in Hinblick auf andere Krankheitserreger sind Kinderimpfungen bereits etabliert und erwiesenermaßen von größter Bedeutung. ÖSTERREICH. Beispiel Influenzavirus: Wie Studien gezeigt haben, sind Kinder nicht nur besonders gefährdet, schwere Verläufe zu erleiden, sondern auch maßgeblich an einer Infektionsverbreitung beteiligt. Diese kann durch Impfungen verlangsamt oder sogar verhindert werden. Kostenloses...

  • Ines Pamminger
Jede verabreichte Impfung wird vom Arzt gleich in den Impfpass eingetragen. | Foto: Alexander Raths - Fotolia.com
1 Aktion 3

Kostenlose Grippe-Impfung
Mediziner warnen vor Rückgang von Influenza-Impfungen

Durch die Corona-Pandemie und kostenlose Influenza-Impfung gab es im letzten Jahr einen Impfrekord gegen die "normale" Grippe. Experten warnen jedoch, dass sich das dieses Jahr ändern könnte.  WIEN. Dem Aufruf zur kostenlosen Grippe-Impfung in Österreich sind im letzten Jahr so viele Menschen in Österreich gefolgt wie nie zuvor; es gab eine österreichweite Steigung von 8,5 auf 21,3 Prozent. Doch das ist nicht nur ein Grund zur Freude für Experten und Mediziner, denn durch die geringen...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.