großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

Der Austria Rush vom 1. bis 4. April 2017 führt 460 Kilometer und 7.000 Höhenmeter mit dem Rad sowie 20 Kilometer und 1.900 Höhenmeter zu Fuß auf Tourenskiern und mit Steigeisen vom Rathausplatz in Wien auf den Gipfel des Großglockners. | Foto: skitourenwinter.com
7 5

In vier Tagen von Wien auf den Großglockner – mit dem Rennrad, zu Fuß und auf Skiern

Austria Rush vom 1. bis 4. April führt über 480 Kilometer auf Österreichs höchsten Berg In vier Tagen von Wien auf den höchsten Gipfel Österreichs, und das ausschließlich mit eigener Muskelkraft: Der Austria Rush vom 1. bis 4. April 2017 führt 460 Kilometer und 7.000 Höhenmeter mit dem Rad sowie 20 Kilometer und 1.900 Höhenmeter zu Fuß, auf Tourenskiern und mit Steigeisen vom Rathausplatz in Wien auf den Gipfel des Großglockners. Ein Programm der Extreme "Teamgeist, Grenzerfahrungen, Sport,...

Ich und meine Frau Christine mit Chihuahua Sissy auf der Kaiser Franz Josef Höhe im Hintergrund der Großglockner.
14 18 43

Impressionen von der Großglockner Hochalpenstrasse!

Impressionen von der Großglockner Hochalpenstrasse! Von der Mautstelle in Ferleiten geht es auf der Großglockner Hochalpenstrasse über die Fuscherlacke und dem Hochtor auf die Kaiser Franz Josef Höhe. Neben dem Blick auf den höchsten Berg Österreichs und auf den Gletscher (die Pasterze) können verschieden Ausstellungen besucht, werden. Aufgrund des anhaltend schönen Herbstwetters ist die Großglockner Hochalpenstraße noch bis 6. November 2016 geöffnet. ---- Presseaussendung --- Eine grandiose...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Vergangene Woche feierte man in Kals den Spatenstich für die Neugestaltung des "Glocknerwinkels". | Foto: Gemeinde Kals

EIn Schaufenster für den Großglockner

KALS (ebn). Der Parkplatz des Luknerhauses in Kals ist einer der wichtigsten Ausgangspunkte bei der Besteigung des Großglockners. Die Gemeinde Kals gestalten diesen Platz in Kooperation mit dem Nationalpark nun neu. Vergangene Woche feierte man den Spatenstich für das Projekt. Auf dem neu gestalteten „Glocknerwinkel“ entstehen ein Nationalpark-Info-Gebäude und ein Servicegebäude mit WC-Anlagen und Waschplätzen. Der Parkplatz wird auf insgesamt 238 Pkw-Stellplätze erweitert. Auch zwei 2...

Manfred Riedl, Herbert Koinig, Philipp Schmid, Thomas Stückler und Franz Birkfellner | Foto: KK
1

Weltmeister in der Mannschaftswertung

Die zwei Hirschegger Manfred Riedl und Philipp Schmid glänzten bei den Oldtimer-Traktoren. Mitte September fand zum 15. Mal die Oldtimer Traktor-WM am Großglockner statt. "Die glorreichen Fünf" Manfred Riedl und Philipp Schmid vom Traktor Oldtimcerclub (TOC) Hirschegg sowie Thomas Stückler, Herbert Koinig und Franz Birkfellner von den Oldtimer-Freunden Wolfsberg wurden Weltmeister in der Mannschaftswertung. 47 Teams aus Deutschland, den Niederlanden, Italien, Luxemburg, Polen, Slowenien,...

Majestätisch wacht der Großglockner über das Tal
10 21 22

Ein wunderschöner Ausflug

Am 24. September lud der Geschichtsverein für Kärnten zu einer Exkursion nach Heiligenblut ein. Bei wunderschönem Herbstwetter wurden wir bereits während der Fahrt von Frau Prof. Dr. Claudia Fräss-Ehrfeld und Herrn Prof. Dr. Pohl über die Geschichte der Region informiert. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister gab es eine Führung durch die Kirche von Heiligenblut. Danach ging es weiter zu Franz Josephs Höhe. Der Amtsleiter der Gemeinde Heiligenblut, Herr Franz Josef Bernhard, begleitete uns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sepp Goritschnig
Auch die Jugend war begeistert. | Foto: FF Otternitz
1 6

Florianijünger der FF Otternitz auf großer Tour

Hoch hinaus: Ausflug der FF Otternitz zum Großglockner und Stausee Kaprun. GROSS ST. FLORIAN. Nach drei überaus arbeitsreichen Jahren aufgrund der Rüsthaus-Bauarbeiten und den häufigeren Unwetter-Einsätzen gönnten sich die Kameraden der FF Otternitz mit ihren Gattinnen heuer von 03.-04.09.2016 wieder einen erlebnisreichen Ausflug in die Region Hohe Tauern, der viel Sehenswertes zu bieten hatte. Klein aber oho Das erste Ausflugsziel erwartete die Otternitzer beim Bonsaimuseum in Seeboden am...

5

Naturfreunde am höchsten Berg Österreichs

Enns. Die Naturfreunde nutzten die stabile Wetterlage und machten sich auf den Weg, den höchsten Gipfel Österreichs zu besteigen. Gestartet wurde beim Lucknerhaus in Kals am Großglockner. Am ersten Tag erfolgte der Aufstieg zur Stüdlhütte, wo die die Gruppe übernachtete. Am nächsten morgen ging es bereits um 6:15 Uhr los um den Großglockner über den Stüdlgrat zu besteigen. Nach knapp 6 Stunden erreichten sie den 3798 m hohen Gipfel und genossen bei strahlendem Sonnenschein die herrliche...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: ggkk

Großglocknerkapelle Kals – 70 Jahre & „Zeitlos“

1946 hat alles begonnen, so heißt es im Film“ Meine Heimat ist Tirol“ über das musikalische Leben von Sepp Huter. Mittlerweile zählt dieses Bild und Tondokument aus sieben Jahrzehnten schon zu einer besonderen Rarität, die Musikgeschichte widerspiegelt. 2016 jährt sich zum Siebzigsten mal die Gründung der Großglocknerkapelle. „Viele als Volksweise bezeichnete Melodien stammen von Sepp Huter ohne das es bekannt ist“- so Franz Posch. Die einfachen und eingängigen Melodien, jedoch immer mit viel...

4

Naturfreunde auf Hochtour in der Glocknergruppe

Enns. Die Naturfreunde unternahmen eine ausgedehnte Bergtour in der Glocknergruppe. Gestartet wurde bei der Franz Josefs-Höhe. Die erste Etappe führte auf die Oberwalderhütte auf 2973 m. Am nächsten Tag wurde ausgiebig die Gletscherspaltenbergung geübt und anschließend der 3358 m hohe mittlere Bärenkopf bestiegen. Am dritten Tag erfolgte die Überschreitung des 3331 m hohen Fuscherkarkopfes und der Abstieg zum Ausgangspunkt

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
18 15 46

Rauf auf den Wildkogel

Juliantag war angesagt, ein bisschen wandern aber vor allen der tolle "Abenteuer-Arena Kogel-Mogel" Spielplatz am Wildkogel hat es dem Juniorregionauten angetan. Vom Zirbenhotel Steiger ging es zur Widkogelbahn. Aber nicht nur Kinder sind vom Kinderspielplatz angetan, es "spielen" schon mehr Erwachsene als Kinder. Neben dem Spielen bewundern wir auch die Bergwelt rund um den Wildkogel, Hohe Tauern von Großglockner bis Großvenediger bis zu den Kitzbühler Alpen, alles zu bestaunen, wenn auch das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner
Gemeinsame Auffahrt des Tesla-Club Österreich mit ihren Fahrzeugen | Foto: Franz Neumayr
2

Tesla-Clubausfahrt auf Grockglockner

HEILIGENBLUT. Zweite große Tesla-Club-Ausfahrt auf den Großglockner: 60 innovative Elektroautos mit 20.000 „Grünen Pferden“ begeistern die Besucher. "Grockglockner Reloaded" Mehr als 240 Mitglieder zählt der Tesla-Club-Austria: Am 3. September 2016 eroberte dieser aufgrund des durchschlagenden Erfolges vom Vorjahr unter dem Motto „Großglockner Reloaded“ wieder mit über 60 leistungsstarken Elektrofahrzeugen des kalifornischen Elektroauto-Herstellers die Großglockner Hochalpenstraße. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Bieranstich vom Glocknerlammfest 2015 | Foto: KK

14. Glocknerlamm-Fest

Am Samstag, dem 10. September und am Sonntag, dem 11. September, ist der Dorfplatz von Heiligenblut wieder der kulinarische Mittelpunkt Kärntens, denn da servieren Ihnen die Mölltaler Chefköche köstliche Spezialitäten vom heimischen Glocknerlamm. Das Festival startet am Freitag, dem 9. September, um 19 Uhr mit einem Gala-Diner und Präsentation der Sponsoren (Tickets: info@glocknerlamm.at) Festprogramm Freitag, 9. September, 19 Uhr 19 Uhr: Glocknerlamm-Präsentation Samstag, 10. September 2016 10...

Zusatztermin für „Die Erbtante aus Afrika“ in Kals

Aufgrund des großen Erfolges und Nachfrage, wird die Volksbühne Kals am Donnerstag, 22. September 2016, um 20 Uhr, noch eine Zusatzaufführung Ihres Stück „Die Erbtante aus Afrika“ zum Besten geben. Des weiterem wird das Stück noch am 14. Oktober 2016 aufgeführt. Kartenvorverkauf im TVB Kals unter der Tel. 050212 540 oder an der Abendkassa. Wann: 22.09.2016 20:00:00 Wo: Kulturhaus Johann-Stüdl-Saal, 9981 Kals am Großglockner auf Karte anzeigen

Roland Graf und Helmut Gerger aus Rauchwart sowie Reinhard Pomper aus Neuberg bestiegen gemeinsam den Großglockner. | Foto: Martin Daberer
1 3 4

3.798 Meter: Drei Flachländer auf dem "Dach" Österreichs

Für manchen Burgenländer ist schon der Geschriebenstein mit 884 Metern das höchste der Gefühle. Für die Rauchwarter Roland Graf (44) und Helmut Gerger (63) sowie den Neuberger Reinhard Pomper (49) ging es fast fünfmal so hoch hinaus. Sie bestiegen letzte Woche gemeinsam mit ihrem Bergführer Martin Daberer den Großglockner. Zum Großglockner Die Route führte von der Hochalpenstraße über die Salmhütte und die Erzherzog-Johann-Hütte zum Gipfel des höchsten österreichischen Berges. "Es war ein...

Foto: KK

Historische Großglocknertouren erleben

Von 2. bis 4. September und von 9. bis 11. September 
finden historische Großglocknertouren 

statt. Für alle die den höchsten Berg Österreichs besteigen wollen und das auf der Route der Erstbesteiger, veranstaltet die Bergsportagentur Alpin Süd Tourismus im September Großglocknertouren auf dem historischen Fürstbischof Salm Route. Ablauf Von Heiligenblut führt der Anstieg zuerst zur Bricciuskapelle, dann durch das idyllische Leitental zur Salmhütte. Der nächste Tag führt über die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.