Häupl

Beiträge zum Thema Häupl

Foto: Stadt Krems

Kremser Stadtchef lud Wiens Bürgermeister ins Stadtweingut

KREMS. Zur Vertiefung der Wien-Krems-Connection hatte Bürgermeister Dr. Reinhard Resch seinen Wiener Amtskollegen Dr. Michael Häupl nach Krems eingeladen. Beim Besuch im Weingut Stadt Krems kam es zu einem Treffen Kremser Wein mit Wiener Wein. Was haben Wien und Krems als einzige Städte gemeinsam? Ein städtisches Weingut. Für Bürgermeister Dr. Reinhard Resch war dies ein Anlass, seinen Wiener Amtskollegen mit Gattin Barbara Hörnlein ins Weingut Stadt Krems einzuladen. Hier kam es auch zu einem...

Anzeige

Was bei den Öffis nicht auf Schiene ist - ein Kommentar

Anmerkungen zum Artikel in der Printausgabe Wien, wächst! Dies ist keine plötzlich eintretende Erkenntnis. Eine Herausforderung für die Entwicklung der Öffis, ja eh! Es ist ja echt schön dass nun die U4 saniert wird, Zeit war´s ja. Auch die U1 wird verlängert, die U5 neu gebaut. Schön und gut. Das U-Bahn Netz wird zwar dichter, aber es bleibt ein Binnennetz. Die Stadtränder sind tabu. Wien baut für Wiener und nicht für Pendler. Es ist, betrachtet man die Planungen, zur Kenntnis zu nehmen, dass...

9

Buchpräsentation - Wildes Wien – Das unglaubliche Tierleben in der Großstadt

Gestern Abend wurde das neue Buch "Wildes Wien – Das unglaubliche Tierleben in der Großstadt" im Haus des Meeres präsentiert. Mit dabei BM Michael Häupl der ein wenig aus seiner Jugend in Wien erzählte. "Die Tierwelt in Wien hat mich immer schon sehr fasziniert. Und ich finde es sehr gut dass mit diesem Buch dem Leser ein anderer Einblick in Wiens Tierwelt geschaffen wird", sagt Häupl Fotocredit: Thomas Peschat - www.PhotoBusters.at Bilderauszüge aus dem Buch Wien mit einer Fläche von 414 km2...

Anzeige

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Oder wie man nicht für sondern gegen etwas wählt! Die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen sind geschlagen. Im Großen und Ganzen hat sich das Ergebnis in den letzten Wochen vor der Wahl abgezeichnet (oder vielmehr: wurde gezeichnet); die Trends der überwiegend verunglückten Meinungsumfragen zeigten - überhaupt! nicht! manipulativ! - den Weg! Es war ein Wahlkampf, den die Medien durch permanente Zuspitzung auf ein vorgebliches Duell Häupl gegen Strache (Stan Laurel gegen Oliver...

Anzeige

Rot-grün 2.0

Auch Unsinn hat seine Berechtigung in einer Demokratie Nun steht es fest, die unselige Politbeziehung von SPÖ und den Grünen in Wien wird fortgesetzt. Der Hauptgrund ist wohl, dass der Verkehr immer noch fliesst, noch immer zuwenige konfliktorientierte granitverödete Fussgängerzonen vorhanden sind und noch immer zu wenige Wiener die grünen Heilslehren verstanden haben! Man ist also noch nicht am Ziel angekommen. Bürgermeister Häupel hat zwar erfolgreich die vollständige Abwahl der SPÖ...

2

Ehren-Brandrat Wolfgang Häupl aus Kallham geehrt

KALLHAM/LINZ. Am Montag, 16. November 2015 wurden im Linzer Landhaus verdiente Feuerwehrfunktionäre aus ganz Oberösterreich geehrt. Wolfgang Häupl, ehemaliger Abschnitts-Feuerwehrkommandant des Abschnittes Peuerbach wurde für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen geehrt. Landeshauptmann Josef Pühringer und der neue Sicherheits-Landesrat Elmar Podgorschek bedankten sich bei Wolfgang Häupl für seine Dienste mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes OÖ. Häupl ist 1970 Mitglied der Freiwillige...

1

Wien ist anders

Nicht amtsführende Stadträte - Eine Erfindung der Sozialdemokratie Die Geschichte der "nicht amtsführenden Stadträte" ist eine Wiener Besonderheit, die bis in die 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurückgeht. Die damalige Reform des Gemeindestatuts ließ es zunächst offen, ob eine proportionale Besetzung der amtsführenden Stadträte in Mehrheit und Minderheit gemeinsam die Stadtpolitik bestimmen sollte. Da der Anspruch der Minderheit auf amtsführende Stadträte jedoch nicht im Statut...

Wien-Wahl in Liesing: SPÖ bleibt vorne, verliert aber Boden an FPÖ

Bezirksergebnis der Wien-Wahl 2015: Rot Siegt vor Blau, ÖVP verliert knapp 5 Prozentpunkte, Neos starkes Ergebnis mit 6,11 Prozentpunkten LIESING.Die SPÖ behält den Bezirkskaiser. Gerald Bischof wird also Bezirksvorsteher bleiben. Die SPÖ wurde mit 39,2 Prozent bestätigt. Das Votum ist eine Bestätigung für die Arbeit der SPÖ im Bezirk. Nicht erst seit Bischof die Bezirks-hoheit von Vorgänger Manfred Wurm vor zwei Jahren übernommen hat, versuchen die Roten (großteils erfolgreich) mit den...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Wien - Wahl 2015

Wer sagt´s denn, angesagte "Revolutionen" finden doch nicht immer statt. Siehe Wien. Bgm. Michael Häupl ist also mit seiner Taktik "wer Strache verhindern will muß mich wählen" richtig gelegen. Das zeigen auch die Wählerstromanalysen. Aus allen Lagern nämlich, ausgenommen der FPÖ, konnte er Stimmen dazugewinnen. Nur Jubel sollte bei einem Verlust von 5% nicht ausbrechen. Hätte man nämlich die sogenannten "Angstwähler" nicht gehabt wäre die Wahl dramatisch schlecht ausgefallen. Und eine Partei...

Foto: Markus Spitzauer
3 1 3

Im "roten Zelt" feierte die SPÖ Wien am Wahlsonntag ausgelassen ihre Niederlage

Am Nachmittag war die Stimmung noch angespannt. Und als es zunächst hieß, es gäbe ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der FPÖ, ging ein Raunen durch das SPÖ-Zelt bei der Wiener Löwelstraße. WIEN. Ab 18 Uhr war dann alles anders: Als die offizielle Hochrechnung den ersten Platz der SPÖ trotz schwerer Stimmenverluste fixierte, brauste orkanartiger Beifall auf. Der langjährige SP-Spitzenfunktionär Charly Blecha enterte die Bühne und sprach von einem „Sieg der Menschlichkeit“. Danach füllte sich das Zelt...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Burghardt
9

Wahltag: Das sagen die Neubauer zur Wien-Wahl

Ist wählen wichtig? Wie geht die Wahl aus? Die bz-Wiener Bezirkszeitung ist heute im Grätzel unterwegs und hört sich um. NEUBAU. Das Wahllokal in der Kandlgasse ist gut besucht. "Die Wien-Wahl heute ist wichtig", sagt Thomas, der gerade seine Kreuzerl für den Gemeinderat und die Bezirksvertretung gemacht hat. Seine Stimme klingt besorgt. Ganz und gar nicht besorgt dagegen ist Patrick. "In dieser Stadt muss sich etwas ändern. Mit Häupl wird das nicht passieren." Er hat blau gewählt und steht...

1 4

einfach zum nachdenken

vor der anstehenden landtagswahl in oö, hat ein vertreter bzw repäsentant der a-sozialen heimatpartei ein buch veröffentlicht, das seine geisteshaltung widerspiegelt und jedem wähler zeigt, was mit seiner stimme für diese vertreter passieren wird, das gilt auch hierzulande in wien und vor allem im hinblick auf die politischen ereignisse nach der letzten nö-wahl in wr.neustadt oder dem notariatsakt, der gemeinsam von den drei wiener parteivorsitzenden von fpö, grünen und övp unterzeichnet wurde,...

Anzeige
Das Haus in der Hetzgasse. Aus der Gründerzeit 1928. Seit 1999 wurde nichts daran gemacht. Aber es ist sanierungsfähig.
5 1 6

Gegen Spekulation in der Hetzgasse unter Aufsicht des Magistrats!

Von 1999 bis 2001 hat die Stadt Wien unter politischer Verantwortung von Wohnbaustadtrat Werner Faymann und Bügermeister Häupl 36 sogenannte "atypische" Wohnhäuser mit 539 Wohnungen verkauft - und damit der Spekulation Tür und Tor geöffnet. Die Firma Soulier, die im Zuge dieser Aktion das besagte Haus in einem Paket mit Objekten im 1. Bezirk erworben hat, ließ das Gründerzeit-Gebäude aus dem Jahr 1928 systematisch verfallen, drängte Mieter heraus und vermietete leerstehende Wohnungen nicht...

JA zu Gemeindewohnungen, aber NEIN zu billiger Wahlkampf-Rhetorik

Wien braucht echte Gemeindewohnungen in ausreichender Anzahl statt leere Versprechungen Glaubt man Medienberichten zufolge, benötigt Wien derzeit, jährlich an die 5000 neue Gemeindewohnungen, um den tatsächlichen Bedarf annähernd abdecken zu können. Seit Jahren lehnt die regierende SPÖ den Neubau von Gemeindewohnungen in Wien kategorisch und strikt ab. Wenn nun zu den geplanten 120 neuen Gemeindewohnungen, deren Errichtung der Wiener Bürgermeister angekündigt hat, noch weitere, an angeblich 17...

Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser und Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber. | Foto: Edler
3 6

25. August 2015: Wer hat Angst vor HC Strache

Heinz-Christian Strache wird nicht Wiener Bürgermeister. Und es gibt keinen, der das besser weiß als Michael Häupl. Auch die anderen Parteien wissen es. Bloß sagen kann das niemand. Denn bei den Menschen die Angst zu schüren, dass das, was sie sich in ihrem Ärger auf das abgehobene rote Wien wünschen, am Ende auch wirklich eintreten könnte - nämlich ein Protestbürgermeister Strache - ist die einzige Chance, das eigene Debakel und den großen blauen Höhenflug zu verhindern. Der Höhenflug könnte...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Stargäste der 6. Hietzinger Wirtschaftegespräche: Wolfgang Hesoun (Siemens), Molekularbiologe Prof. Wolfgang Penninger und Moderatorin Eva Weissenberger
16

Hietzing diskutiert über die Zukunft Wiens

Im Parkhotel Schönbrunn trafen sich hochrangige Vertreter aus der Wissenschaft und Industrie, um über notwendige Entwicklungen der Bundeshauptstadt zu sprechen. Es hätte das große Wirtschaftsgespräch mit Molekularbiologe Josef Penninger und Bürgermeister Michael Häupl werden sollen. Doch leider war Wiens höchster Politiker kurzfristig erkrankt und musste sich entschuldigen lassen. Häupl wurde würdig von Wolfgang Hesoun, Generaldirektor Siemens AG Österreich, vertreten. Durch den Abend führte...

6. Hietzinger Wirtschaftsgespräche mit Häupl und Penninger

Im Rahmen der 6. Hietzinger Wirtschaftsgespräche laden SPÖ-Nationalratsabgeordneter Wolfgang Katzian und der Vorsitzende der SPÖ Hietzing, Dr. Gerhard Schmid am Mittwoch, dem 29. April 2015 um 18 Uhr im Parkhotel Schönbrunn zu einer Podiumsdiskussion unter dem Motto „Zukunftsstadt Wien“. Es diskutieren: Dr. Michael Häupl, Bürgermeister von Wien Univ.Prof. Dr. Josef Penninger, Institut für Molekulare Biologie, Wien Moderation: Eva Weissenberger, Chefredakteurin News Zeit: Mittwoch, 29. April...

Lehrerarbeitszeit - und täglich grüsst das Murmeltier!

Jedes Jahr neu diskutiert und immer dann wenn es um Einsparungen geht, die Frage der Lehrerarbeitszeit! Nein ich bin keine Lehrerin aber als langjährige Obfrau eines Elternverein in Liesing muss ich sagen, die Bildungsreform auf die Frage zu reduzieren, ob Lehrer und Lehrerinnen zwei Stunden mehr arbeiten sollen oder welche Berufsgruppe bis wann wie viele Stunden für den Job aufwendet, ist schlicht nicht genügend und erweckt den Eindruck, dass es ausschließlich um monetäre Gründe und nicht um...

Foto: Foto: Schaub-Walzer/PID
1 1

Wien-Wahl: 11. Oktober als Termin fixiert

Das gaben Bürgermeister Michael Häupl und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou heute per Aussendung bekannt. In Wien wird am 11. Oktober 2015 gewählt. Darauf haben sich Bürgermeister Michael Häupl und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou heute, Montag, im Rahmen des Koalitionsausschusses geeinigt. "Kein Grund vor Ablauf der Regierungsperiode neu zu wählen" "Diese Regierung hat noch Arbeit zu tun. Es gibt daher keinen Grund, vor dem gesetzlich vorgesehenen Ablauf der Regierungsperiode neu zu...

Michael Häupl begrüßt die Sternsinger im Rathaus | Foto: Christian Jobst / PID
2 2

Die Pfarre Rennweg holt den Spenden-Oscar der Sternsingeraktion!

Jedes Jahr bemühen sich die Sternsinger der Pfarre Maria Geburt darum, unter der Leitung der Pfarrjugend für die Projekte der katholischen Jungschar in Afrika, Asien und Lateinamerika Spenden zu sammeln. Ein Team von über 100 Personen klopft an die Türen des Pfarrgebietes und bringt Segen in die Familien. Heuer konnte ein Spitzenergebnis von € 35.503,17 erreicht werden! Da freut sich jeder kleine König, hat er doch mitgeholfen, Freude in die Welt zu bringen! Auch die Teamleader der...

2 5

gedenken an die gründung der republik österreich 1918

diese woche, früh morgens zum jahrestag der gründung der republik österreich, haben bürgermeister häupl & bundeskanzler faymann in anwesenheit zahlreicher stadträtInnen, ministerInnen und anderer sozialdemokratInnen, ein feierliches gedenken mit kranzniederlegung und musikalischer begleitung am republikdenkmal, beim österreichischen parlament am ring abgehalten und ich war auch dabei Wo: Parlament , Ring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

8 12

REISINGER SAGT … zu 9 Plätze 9 Schätze

Also mal ehrlich, I bin a großer Fan von unserm ORF und schau den "Staatlichen" wirklich gern, aber gestern hab I mi g´fragt, was I da eigentlich mach. A so a Schas, a wenn mit dem "Grünen See" a würdiger Sieger gekürt word´n is. Die ganze Sendung, des Bla Bla von de Prominenten, den Assinger sei Millionenschmäh und die Wondergirls aus de Studios … einfach alles zum Vergessen. Glaub´n die denn wirklich, dass am Samstag nur 80plus vorm Fernseher hockt? Als Wiener hab I mi ja richtig g´schamt,...

Wiens Bürgermeister Michael Häupl: "Für Durchschnittsleistungen stehe ich nicht zur Verfügung.“ | Foto: Thomas Jantzen
8 2

Häupl: "Grundsteuer eine Frage des Tuns"

Wiens Bürgermeister Häupl im Interview über Steuerreform und Wahlkampf. von K. Strobl und A. Laubner Der neue Finanzminister Hans Jörg Schelling hält sich beim Zeitpunkt einer Steuerreform zurück. „Der Finanzminister verhält sich rollenkonform. Ich habe jedoch den Worten des neuen ÖVP-Parteichefs Mitterlehner aufmerksam zugehört, der die Notwendigkeit einer Steuerreform sieht, nicht zuletzt um die Binnennachfrage anzukurbeln, um Wachstumsziele zu erreichen.“ Wie soll eine Steuerreform aus Ihrer...

Anzeige

Rot-Grünes Öffi-Paket - eine Drohung

Wie den heutigen Medien zu entnehmen ist, haben die Pläne für die Neuerrichtung der U5 und die Erweiterung der U2 mittlerweile konkrete Formen angenommen. Wie immer ist vieles offen, besonders was die exakten Planungen betrifft. Fest steht nur: die Planungen gehen wieder einmal an den Bedürfnissen der Bevölkerung vollkommen vorbei. Es ist schön, wenn Favoriten in Zukunft nicht nur durch die bestehende U1, sondern auch durch U2 und U5 erreichbar sein wird. Es ist aber nicht erklärbar, warum in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.