HAK

Beiträge zum Thema HAK

Auf der Feier anlässlich des 70-jährigen Bestehens der HAK in Wels wurde der neue Direktor vorgestellt: Unter Andreas Führer (2.v.links) werden beide Schulen am Standort zur größten des Landes fusioniert werden.
 
 | Foto: HAK Wels
2

70 Jahre-Jubiläum in Wels
Auftakt zur größten Handelsakademie des Landes

Am Donnerstag, 4. Juli, gab es in der Handelsakademie (HAK) Wels gleich zwei Gründe zum Feiern. Zum einen das 70-jährige Bestehen in der Messestadt – zum anderen wurde die Fusion beider Schulen am Standort zur größten ihrer Art in Oberösterreich eingeläutet. WELS. Seit 70 Jahren gibt es in der Stelzhamerstraße die beiden Handelsakademien. Sie teilen sich seit jeher ein Gebäude, werden aber separat verwaltet. Das soll sich mit September ändern. Die nun stattgefundene Jubiläumsfeier war deshalb...

Die Jury zeigte sich begeistert von den HAK-Beiträgen beim ersten Geschäftsideenwettbewerb. | Foto: HAK
4

HAK Leibnitz
Premiere für den ersten Geschäftsideenwettbewerb

„ 2 Minuten – 2 Millionen“ in der Klostergasse in Leibnitz: Mit dem Projekt "Nextgen Innovationen" wurde an der HAK/HAS Leibnitz vor dem Start in die wohlverdienten Sommerferien eine ganz besondere Premiere gefeiert. LEIBNITZ. Eine erfolgreiche Premiere feierte der erste Geschäftsideenwettbewerb „Nextgen Innovationen 2024“ kurz für Schulschluss an der HAK/HAS Leibnitz. Jede Klasse musste dabei nach dem Vorbild der TV-Sendung „2 Minuten – 2 Millionen“ ein Produkt erfinden und dieses vor einer...

Platz zwei beim "Next Generation Award" für das Team "LAC - Learn a Chance" mit Lara Schöggler, Berya Omar, Julia Kositer und Carmen Stütz. | Foto: HAK Deutschlandsberg
3

Bildung
HAK Deutschlandsberg beim "Next Generation Award" vorne dabei

Zwei Teams der HAK Deutschlandsberg schafften es beim "Next Generation Award" auf das Siegespodest. Bei diesem Entrepreneurship-Wettbewerb werden Ideen gesucht, um die Welt von morgen positiv zu gestalten.  Außerdem stehen die "Champions beim IT Te.Comp Training" fest. DEUTSCHLANDSBERG. Kurz vor Schulschluss hat die HAK Deutschlandsberg beim "Next Generation Award" groß aufgezeigt. Zwei Teams aus der 2AK konnten mit ihren Ideen überzeugen und holten sich den zweiten und dritten Platz in der...

Das spannende Maturaprojekt der HAK war ein voller Erfolg. | Foto: Privat
2

Alpe Adria Meeting
Spannendes Maturaprojekt der HAK Villach

Vor Kurzem fand im Stadion Lind ein Maturaprojekt der besonderen Art statt. Eine Projektgruppe der HAK Villach hatte sich zur Aufgabe gemacht, ein grenzübergreifendes Leichtathletikmeeting, mit Unterstützung des LC Villach, zu organisieren und durchzuführen. VILLACH. Lara Frank, Laurin Steinwender und Paul Steiner kreierten das Alpe Adria Meeting, wo slowenische, italienische und österreichische Nachwuchsathleten der Klassen U14 und U16 zum Fünfkampf geladen waren. Die Organisation beinhaltete...

Die ehemaligen HAK-Schülerinnen und Schüler trafen sich zum 45-jährigen Jubiläum. | Foto: Ludwig Lapatschek
2

Wiedersehen nach 45 Jahren
Maturatreffen in Oberpullendorf gefeiert

Am 21. Juni 2024 fand im Gasthof KRAIL ein besonderes Ereignis statt: das 45-jährige Maturajubiläum der Handelsakademie (HAK) Oberpullendorf. OBERPULLENDORF. Zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler versammelten sich zu diesem freudigen Anlass, um gemeinsam Erinnerungen aufleben zu lassen und die alten Zeiten zu feiern. Besonders erfreulich war die Anwesenheit zweier ehemaliger Lehrer, Professor Stefan Pichler und Professor Karl Trummer, die von ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern...

Die Vienna Business School in der Schönborngasse konnte zahlreiche Auszeichnungen holen. | Foto: Vienna Business School
2

Schönborngasse
Zahlreiche Auszeichnungen für die Vienna Business School

Die Vienna Business School Schönborngasse kann voller Stolz auf das vergangene Schuljahr zurückblicken. Neben zahlreichen Auszeichnungen maturierte auch ein neuer Ausbildungszweig zum ersten Mal. WIEN/JOSEFSTADT. Eine Gruppe aus dem zweiten Jahrgang der HAK Plus, einer HAK-Form mit Augenmerk auf Begabtenförderung, errang beim Bundesfinale des „Fests der Ideen – Next Generation Award“ mit ihrer Businessplan-Idee zur Reduktion von Methanemissionen bei Rindern den ersten Platz. Im Oktober geht es...

Die Zertifikatsträger beim diesjährigen Digi-Check. | Foto: Hannes Gailer
2

Erfolg beim heurigen Digi-Check
Schülerehrungen an der HAK Lienz

Die 4. Klassen der HAK Lienz nahmen erfolgreich am "Digi-Check" teil und zeigten ihr Wissen in verschiedensten Themengebieten. LIENZ. Aufgrund der erfreulichen Ergebnisse für die HAK Lienz beim diesjährigen "Digi-Check" lud Direktor Pretis zu einer Ehrung ein. Im Zuge dieser Veranstaltung holte er auch weitere engagierte Leistungen der SchülerInnen vor den Vorhang. Das ist der "Digi-Check" Der "digi.check hak" erfasst die digitalen Kompetenzen an den kaufmännischen Schulen Österreichs. Dieser...

Die Klasse 2DK mit dem EVN Team Machete | Foto: EVN
2

HAK Waidhofen
Workshop zum sicheren Umgang mit digitalen Medien

Die Schülerinnen und Schüler der BHAK und BHAS Waidhofen haben in zwei belebten Stunden viel über den sicheren Umgang mit digitalen Medien gelernt. Sie beschäftigten sich mit dem Unterschied von Fake News und echten News. WAIDHOFEN/THAYA. EVN-Workshopleiter Machete erklärte, was Fake News und Provokationen mit uns und der Gesellschaft machen und wer davon profitiert. Am Ende des Workshops erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich vor Fake News schützen können, woran sie erkennen, dass...

Das Start-up Carinthia-Team war an der Umsetzung des Young Entrepreneurs Day beteiligt.  | Foto: Alina Samonig Photography
4

Kick-off für Kärntens kreative Köpfe
Young Entrepreneurs Day 2024

Der Young Entrepreneurs Day feiert Kärntens Junginnovatoren. KLAGENFURT. Vor Kurzem fand zum ersten Mal der Young Entrepreneuers Day 24' im Makerspace Carinthia statt. Dabei wurden mutige Schülerteams vor den Vorhang geholt, um im Rahmen einer Podiumsdiskussion, sowie einer Pitching Competition zu erzählen, was sie im Rahmen des Entrepreneurs Programms bei der Umsetzung ihrer nachhaltigen Ideen erlebt und gelernt haben. HAK-Schüler mehrfach ausgezeichnetDen ersten Platz, der mit 500 Euro...

1.R. (v.l.n.r.): Sophie Strasser, Mag. Erwin Spindler, Mag. Andrea Aufreiter, Direktor Mag. Stefan Leitner, Abt MMag. Maximilian Neulinger, Julia Thomas BEd. (Klassenvorständin), Mag. Matthias Lindenberger, Dr. Michaela Scherr, Viktoria Gasperlmair (AE).

2.R. (v.l.n.r.): Mag. Monika Hudelist, Stefan Kreuzmayr (GE), Bianca Krötzl (GE), Raphael Feilmayr, Dr. Christoph Kastinger, Mag. Thomas Hell, Dipl. Päd. Ing. Helmut Horlacher MBA, MMag. Gertrude Wurm, Philipp Gasselsberger (GE), Eva Mittermayr, Jana Lossingleithner, Mag. Karin Eckschlager.

3.R. (v.l.n.r.): Julia Ablinger, Roman Kreuzmayr, Lorenz Wiesinger (GE), Simon Oberndorfer, Lena Fuchshuber (GE), Lisa Bogner (GE), Patrick Kurz-Reichmann (AE), Victoria Bruckbauer, Julian Vormayr (GE), Anna Gruber (GE).
 | Foto: GMR Fotografen GmbH
33

HAK Lambach: Verabschiedung der Maturaklassen
Die „weiße Fahne“ für bemerkenswerte Leistungen

Am Freitag, den 14. Juni 2024, fand an der HAK Lambach die jährliche Abschlussfeier statt, bei der die Maturantinnen und Maturanten ihre wohlverdienten Zeugnisse erhielten. Der Abend begann mit einem besinnlichen Gottesdienst in der prächtigen Stiftskirche, der einen stimmungsvollen Auftakt für den Abend bot. Die Abschlussfeier war durch eine fröhliche und zugleich etwas nachdenkliche Atmosphäre geprägt. Die Schulgemeinschaft – bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Ehrengästen...

Die AbsolventInnen mit ihren ProfessorInnen Mag. Jürgen Müller, Mag. Gesa Buzanich, Mag. Manfred Wiedenhofer, Mag. Nicole Prandl, Mag. Stefanie Fleck-Fleischhacker, Mag. Jennifer Radnasich und Mag. Beate Heinrich sowie Dir. Mag. Sonja Hasler und Klassenvorständin Mag. Ramona Hedl.
54

Emotionaler Abschied
Feierliche Zeugnisübergabe der Handelsschul-AbsolventInnen

Die frischgebackenen AbsolventInnen der Handelsschule Oberpullendorf wurden im Rahmen einer Feier verabschiedet. OBERPULLENDORF. Nicht nur die MaturantInnen hatten in den letzten Wochen herausfordernde Prüfungen abzulegen, auch die SchülerInnen der 3. Klasse der Handelsschule stellten sich erfolgreich ihren Abschlussprüfungen. Die Handelsschule bietet eine 3-jährige Berufsausbildung und setzt besondere Schwerpunkte in den Bereichen kaufmännische Kompetenzen und Office Management,...

Schülerinnen und Schüler der 2AS und 3AK der BHAK/BHAS Deutschlandsberg waren vertieft in Gespräche vom Workshop rund um die EU | Foto: BHAK/HAS Deutschlandsberg
2

Politische Bildung
Mit Europa im Gespräch am der HAK/HAS Deutschlandsberg

Als Vorbereitung auf die EU-Wahl haben die Schülerinnen und Schüler der 2AS und 3AK der BHAK/BHAS  Deutschlandsberg an einem Workshop teilgenommen – organisiert von Konrad Fellerer und Markus Placencia von „Panthersie für Europa“. Dabei hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mit Expertinnen und Experten aus der Umgebung Fragen zum Thema EU zu besprechen. DEUTSCHLANDSBERG. Wie viele Mitgliedsstaaten umfasst die EU? Seit wann ist Österreich dabei? Kennst du von der EU geförderte...

In der HAK Oberpullendorf traten zwei Abschlussklassen zur Reife- und Diplomprüfung an
46

Reife- und Diplomprüfung abgelegt
MaturantInnen HAK Oberpullendorf 2024

Mit der feierlichen Übergabe der Zeugnisse zur Reife- und Diplomprüfungen endete die Schulzeit der 36 MaturanInnen der BHAK Oberpullendorf. OBERPULLENDORF/FELSŐ PULYA. „Eine Tür in eurem Leben schließt sich nun und viele neue Türen stehen euch offen“, gab Direktorin Sonja Hasler den AbsolventInnen mit auf den Weg. Umfassende Ausbildung an der HAK OPSie betonte, dass die AbsolventInnen mit ihrer umfassenden allgemeinbildenden und wirtschaftlichen Ausbildung an der HAK Oberpullendorf ein gutes...

Dir. Mag. Peter Hofbauer, Diana Zach, Nikolaus Koch, Walter Schipflinger, Dominik Berbalk | Foto: Regina Appel

Horn
Wertpapierhandel – Börsespiel – erfolgreicher Abschluss

Die Schüler.innen der 4. Jahrgänge hatten nach dem Start des Wertpapierworkshops mit Mitarbeiter.innen der Volksbank Horn und einer Einführung in den Wertpapierhandel ca. 2 Monate Zeit, Erfahrungen am Kapitalmarkt zu sammeln. HORN. Mit einem virtuellen Depot von 30.000 Euro konnten die Schüler.innen verschiedene Wertpapier kaufen und verkaufen, sinnvolle Anlagestrategien zu entwickeln, um das Depot zu vermehren. Walter Schipflinger (4ak) und Nikolaus Koch (4b) haben sehr erfolgreiche...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das dreiköpfige Projektteam freut sich auf das Treffen. Von links: Laurin Steinwender, Lara Frank und Paul Steiner. | Foto: Albel

Alpen Adria
Treffen der Jugend aus Italien, Slowenien und Österreich

Das Projektteam verbindet das Maturaprojekt mit ihrem Hobby Leichtathletik. VILLACH. "Wir sind drei Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs der HAK Villach und haben im Rahmen unseres Maturaprojekts die spannende Aufgabe übernommen, das Alpe-Adria Leichtathletik-Meeting 2024 zu organisieren", sagt Projektleiterin Lara Frank. Das Team besteht aus Laurin Steinwender, Paul Steiner und Lara Frank. Unterstützt werden sie von ihrer engagierten Projektbetreuerin Frau Prof. Carmen Seiner und dem LC...

  • Kärnten
  • Villach
  • Philip Karlbauer
Foto: "business education bruck an der leitha"
10

Bruck an der Leitha
HAK "business education" stellt Fairtrade-Projekt vor

In allen kaufmännischen Schulen in Niederösterreich fand wieder der Businessday statt. Auch die Handelsakademie "bebruck" (business education bruck an der leitha) beteiligte sich an dieser Veranstaltung unter dem Motto Fairtrade.  BRUCK/LEITHA. Am Businessday tragen die Schülerinnen und Schüler Businesskleidung, um ihre Zugehörigkeit zum kaufmännischen Bildungswesen zu zeigen. Zudem erhalten sie die Gelegenheit zusätzlich zum regulären Unterricht Events zu gestalten und zu besuchen.  Schon seit...

Es wird bereits daran gearbeitet, der Ursache auf den Grund zu gehen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2 2

Brucker Bildungscluster B3
Decke eingestürzt: Sachverständige vor Ort

Im Brucker Bildungscluster B3 ist in der Nacht auf Donnerstag eine Decke in einem Klassenzimmer heruntergestürzt. Das Schulgeländer ist aktuell gesperrt. Wann die Schule wieder für den Unterricht geöffnet wird, ist bis dato unklar. BRUCK AN DER MUR. Man darf sagen: Glück im Unglück. Das Klassenzimmer der 3AB der HAK am Brucker Bildungscluster – wo HAK, Handelsschule und auch die Bundesanstalt für Elementarpädagogik untergebracht sind –, hat keine Decke mehr. In der Nacht auf Donnerstag hat sich...

Der dritte Preis ging an die BHAK & HTL Freistadt: hintere Reihe v.l.n.r. Peter Hofer (FH OÖ), Albert Mayr (FH OÖ), Dietmar Buchner (Oberbank AG), Patric Stadlbauer (KPMG), Verena Trenkwalder (KSW), Heimo Losbichler (FH OÖ), vordere Reihe: das Gewinnerteam mit Direktorin Elisabeth Teufer
3

FH Campus Steyr
Förderung von Nachwuchstalenten im Finanzbereich

Bereits zum zehnten Mal lud der FH OÖ Campus Steyr die heimischen Handelsakademien (HAK) und Höheren Bundeslehranstalten für wirtschaftliche Berufe (HLW) zu einem Diplomarbeitswettbewerb rund um Wirtschaftsthemen, die einen finanziellen Bezug aufweisen, ein. Die besten sieben Teams hatten die einmalige Gelegenheit, ihre Projekte vor einer Fachjury am FH OÖ Campus Steyr zu präsentieren.  STEYR. Abermals bewiesen die sieben Teams im Finale dieses Wettbewerbs ihre hohe Fachkenntnis im...

Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick. | Foto: Gesa Buzanich
2

Workshops für Schüler
HAK Oberpullendorf bereitet auf die Wahlen vor

Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen der HAK dürfen in der Mehrheit heuer zum ersten Mal wählen. Und das gleich bei zwei „großen“ Wahlen, der Wahl des EU-Parlaments und der Nationalratswahl im September. OBERPULLENDORF. Als Vorbereitung auf die Europawahlen setzten sich die 2. Klassen der HAK daher im Gegenstand Geschichte und politische Bildung gemeinsam mit Prof. Fleck-Fleischhacker mit der EU auseinander und gestalteten einen Workshop für ihre älteren Mitschülerinnen. Dieser...

David Faltner, Georg Schlager, Clemens Ableidinger, Andreas Bors, Alexander Bernhuber, Martin Litschauer, Valentina Pulling und Paul Riedl (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
4

Politischer Infotag
HAK- und Gym-Schüler luden Politiker in den Stadtsaal

Die Schülervertretungen der HAK und des Gymnasium Waidhofen haben im Vorfeld der EU-Wahl selbst einen politischen Infotag mit Podiumsdiskussion im Stadtsaal organisiert. Das Ziel war es, den Jugendlichen einen Überblick über die einzelnen Parteien zu geben und ihnen eine Möglichkeit zu bieten, sich mit den Politikern auszutauschen. WAIDHOFEN/THAYA. Am Podium nahmen Georg Schlager (SPÖ), Martin Litschauer (Grüne), Alexander Bernhuber (ÖVP), Andreas Bors  FPÖ) und Clemens Ableidinger (NEOS)...

2

Gemeinsamer Abschied
HAK Waidhofen – Abschlusswallfahrt auf den Sonntagberg

Am letzten Unterrichtstag begaben sich die Schülerinnen und Schüler der 5AK der HAK Waidhofen/Ybbs auf eine Abschlusswallfahrt zum Sonntagberg. WAIDHOFEN/YBBS. Gemeinsam mit den Abschlussklassen der HTL Waidhofen machten sie sich unter der Leitung der Religionslehrer Christina Schnetzinger und Josef Merkinger auf den Weg. Vom Treffpunkt beim Gasthof Kerschbaumer in Böhlerwerk führte der Weg bei strahlendem Sonnenschein in knapp einer Stunde zur Basilika Sonntagberg. Dort genossen die...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie vielen Menschen in Notlagen stehen die First Responder im Bezirk jährlich durchschnittlich bei?Aus welchem Grund laufen Christine Putz und Birgit Pikelsberger am 3. August 50 Kilometer?Wie heißt der neue Direktor der HAK und HASCH Neunkirchen?Wie viele Musikvereine aus dem Bezirk machen bei der Blasmusik-Challenge mit?Wie heißen die neuen Wirtsleute des Gasthauses "Zum Raxkönig"? Das könnte dich...

Martin Pichlbauer (54) ist in der TK Edlitz-Thomasberg-Grimmenstein aktiv und liebt das Unterrichten im Klassenzimmer.
5

Neunkirchen/Grimmenstein
"Ich bin ein Teamplayer"

In die Ära des neuen Schulleiters der HAK/HASCH Neunkirchen soll die Sanierung der Schule fallen. NEUNKIRCHEN/GRIMMENSTEIN. Martin Pichlbauer (54) wurde zum Schulleiter für die Handelsakademie und Handelsschule Neunkirchen bestellt (die BezirksBlätter berichteten). Der Grimmensteiner mit 26-jähriger Berufserfahrung sieht einige Herausforderungen auf sich zukommen, die es zu meistern gilt. So zum Beispiel die Bausubstanz der Schule selbst. Hier wurden bislang zwei Optionen gesehen: ein Abbruch...

Die Erstplatzierten: Klasse 1bk | Foto: HAK Horn
2

In der HAK Horn
Sozialkreditsystem stellt Nachhaltigkeit in den Fokus

Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen haben im Innovativzweig Ideen für nachhaltige Projekte in der Schule entwickelt. Daraus entstand das Projekt „Sozialkreditsystem“. HORN. Im Rahmen dieses Projektes wollten die Schülerinnen und Schüler herausfinden, wie nachhaltig sie in verschiedenen Bereichen sind. Die Bereiche Mobilität, Ernährung und soziales Engagement waren im Fokus. Über einen Zeitraum von vier Wochen waren alle Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihr persönliches Verhalten in...

  • Horn
  • Jana Urtz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.