Hallo Auto

Beiträge zum Thema Hallo Auto

Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC in Windischgarsten | Foto: ÖAMTC

Verkehrssicherheitsaktion „Hallo Auto!“: Kinder steigen kräftig aufs Bremspedal

„Wow, so ein langer Bremsweg!“ – Lernen durch Erleben in der Volksschule Windischgarsten WINDISCHGARSTEN. Der Grundstein für ein ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt. Welche Risiken der Straßenverkehr birgt und die Situation selbst einmal aus der Sicht des Autofahrers zu erleben, wurde vor kurzem den Drittklasslern der Volksschule Windischgarsten auf spielerische Weise vermittelt. Getreu dem Motto "Lernen durch Erleben" durften die Schüler dabei...

5

Pannenhilfe auf Oberösterreichs Straßen im Minutentakt

ÖAMTC-Leistungsbilanz: Mehr als 250.000 Pannen im Jahr 2012 behoben OÖ. Eine leistungsstarke Bilanz zog Ing. Josef Thurnhofer, Landesdirektor des ÖAMTC Oberösterreich, anlässlich der Generalversammlung am 16. Mai 2013 in der Clubzentrale in Linz. 227.827 geleistete Pannenhilfen – davon 138.700 auf der Straße und 111.364 auf den Stützpunkten – und 147.366 Prüfdienstleistungen wurden 2012 an den 18 Stützpunkten Oberösterreichs erbracht. „Im Durchschnitt rückt in Oberösterreich alle vier Minuten...

VS Hirschbach
2

"Hallo Auto!" zu Gast

HIRSCHBACH, WALDBURG. Jährlich nehmen mehr als 10.000 Kinder in Oberösterreich an dem Verkehrserziehungsprogramm "Hallo Auto!" teil. Kürzlich machte diese ÖAMTC-Aktion in den Volksschulen Hirschbach und Waldburg Station. Den Kindern stand die Begeisterung über diesen praxisorientierten Unterricht ins Gesicht geschrieben.

„Hallo Auto“ zu Gast in der Volksschule Kirchdorf

KIRCHDORF. Vor kurzem erhielten die Kinder der dritten Klasse Volksschule Kirchdorf am Inn Besuch vom einem Auto – von „Hallo Auto“, um genau zu sein. Das Verkehrserziehungs-Projekt des ÖAMTC wurde für acht- bis neunjährige Schüler entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt – ein gefährliches Unwissen. Bei der Aktion „Hallo Auto“ machen die Kinder verschiedene Übungen, schätzen den Anhalteweg eines Auto bei Tempo 50...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Aktion "Hallo Auto" für Volksschüler aus Lichtenau

"Hallo Auto!" wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt - ein gefährliches Unwissen. Dem begegnet diese von der AUVA und dem ÖAMTC unterstützte Aktion auf spielerische Weise. Anschließend an verschiedene Spiele, die den Kinder verdeutlichen sollen, wie lange es dauert, bis ein Auto steht, dürfen die Kinder selbst den Wagen zum Stehen bringen. Dazu wird ein Fahrzeug mit einer...

  • Krems
  • Margot Stastny-Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.