Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Aus Respekt vor dem Handwerk, vor allem aber natürlich, um die besonderen Zäune zu schützen, sollten Schrägezäune nicht überstiegen, sondern umgangen werden. | Foto: Anna Radtke

Es gibt sie noch recht oft
Schrägezäune: eine Wipptaler Rarität

Anna Radtke ist Teil jenes Teams, das die Schutzgebiete in den Stubaier Alpen und im Wipptal betreut. Sie befasst sich u.a. mit den wunderbaren Schrägezäunen, über die auch wir bereits berichteten, und hat uns dazu dankenswerterweise folgenden Bericht zukommen lassen. WIPPTAL. Sitzt man in einer Gondel hinauf aufs Nösslachjoch und blickt aus dem Fenster, so sieht man schon den ersten dieser uralten Holzzäune. Wie ein unumstößliches Geflecht trotzt ein sogenannter Schrägezaun dem Wind – und das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wolfgang Müllegger in seinem Obertrauner Atelier | Foto: Katharina Placereano
2

Über das Handwerk eines Plättenbauers
„In der Werkstatt sind alle gleich“

Wolfgang Müllegger ist einer der wenigen Menschen im Salzkammergut, die das Handwerk des traditionellen Plättenbauens beherrschen. Ein Porträt des anspruchsvollen Künstlers. OBERTRAUN. „Die heimelige Atmosphäre. Der Geruch von Holz. Man steht da im Dreckgewand und ist staubig, vielleicht trinkt man noch ein Achterl.“ Der Obertrauner strahlt, wenn er über seine Werkstatt in Altaussee spricht. Unter anderem stellt er dort Plätten – auch Fuhren genannt – her. Auf diesen typischen Holzbooten wurde...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
12

Bildergalerie
18.12.2021 Höchstgelegener Adventmarkt Salzburgs.

Die Festung Hohensalzburg ist nicht nur das weltberühmte Wahrzeichen Salzburgs, es ist auch der höchstgelegene Adventmarkt Salzburgs und bietet in dieser Zeit vom heimischem Kunst- und Handwerk über Geschenkideen und Weisenblasen eine authentische Vorweihnachtsstimmung. Seit über zwanzig Jahren ist der Salzburger Festungsadvent ein beliebter Erholungspunkt für Singles, Paare, Eltern und Familien geworden, aber auch ein Anziehungspunkt im Tourismus. Dabei finden auch die traditionelle Herrnhuter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Waidringer Edelschmiede auf der Messe in Salzburg. | Foto: Prost Magazin

Alles für den Gast - Edelschmeide
Edelschmiede präsentierte sich bei Gastro-Messe

Heimisches Handwerk begeistert Messebesucher in Salzburg mit kreativen Ideen. SALZBURG, WAIDRING. Am Messestand der Tiroler Edelschmiede präsentierte das Waidringer Unternehmen bei der „Alles für den Gast“ im Messezentrum Salzburg (6. – 10. Nov.) seine kreative und hochwertige Arbeit. Die Edelschmiede zeigte Lösungen für Gastronomie und Hotellerie "Die Stimmung war gut, wir konnten unsere Produkte live zeigen und bekamen viel positives Feedback“, freute sich GF Stefan Schwentner....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stattegg veranstaltet am Wochenende einen Adventmarkt. | Foto: Marie O.
2 1

Stattegg
Adventausstellung am Dorfplatz

Die Gemeinde Stattegg lädt am 18. und 19. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zum Stattegger Advent auf dem Dorfplatz. Regionale Aussteller bieten ihre Handwerkskunst an, am Samstag spielt ab 16 Uhr der Musikverein Andritz-St. Veit-Stattegg weihnachtliche Musik. Turners Café bietet an beiden Tagen unter anderem Glühwein, Punsch, Waffeln und Brötchen an. Von 14 bis 17 Uhr steht für alle Kinder eine Bastelwerkstatt auf dem Programm. Mehr News aus Graz-Umgebung gibt's hier.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
4

Adventzauber
Hochschneider-Hof

Adventzauber am Hochschneider-Hof in Edelstauden Samstag, 18. Dezember Sonntag, 19. Dezember 10 Uhr — 18 Uhr Handgefertigte Advent- und Weihnachtsdekoration der besonderen Art erwarten Sie in unserem stimmungsvollen Gewölbe des alten Stalles. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. COVID-Maßnahmen werden eingehalten! 8081 Edelstauden 37, Tel. 0664 4308301

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Hirschmann
Individuelle Sprüche, Farben, Innenfutter und Fächer machen aus Tanja Ramis Taschen ideale Geschenke. | Foto: Privat
7

Verfilzt und zugenäht
Handgemachte Filztaschen aus St. Georgen

Mit ihren handgemachten Filztaschen hat die St. Georgenerin Tanja Rami einen wahren Hype ausgelöst. ST. GEORGEN. Persönliche, individuelle Geschenke stehen hoch im Kurs. In ihrer heimischen Werkstatt in St. Georgen fertigt Tanja Rami mit viel Liebe zum Detail originelle Taschen aus Filz nach den Wünschen ihrer Kunden. „Erstmals gesehen habe ich diese Art von Taschen bei meiner Nachbarin. Da war ich sofort Feuer und Flamme“, sagt die dreifache Mutter. Als erstes wurde die gesamte Verwandtschaft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schöne Heiligenfiguren die von der Firma Kemperling produziert wurden. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 4

Traditionsbetrieb
Einzigartige Pfeifenfabrik und Holzbildhauerei

In der Flachgauer Gemeinde Mattsee befindet sich seit dem Jahr 1944 die Pfeifenfabrik und Holzbildhauerei Kemperling. Die Pfeifeinfabrik Kemperling wurde ursprünglich bereits im Jahr 1834 in Wien gegründet. Die BezirksBlätter Flachgau waren vor Ort. MATTSEE, WIEN. Dieter Kemperling hat die Firma von seinem Vater übernommen und gemeinsam mit ihm aufgebaut. Die Pfeifenfabrik Kemperling wurde ursprünglich bereits im Jahr 1834 in Wien gegründet. In der Pfeifenfabrik und Holzschnitzerei in Mattsee...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vierseithof mit Vorgartl

Museumsdorf Niedersulz
Lehmbau und Krippenbau bietet das Museumsdorf 2022

NIEDERSULZ. Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz bietet 2022 wieder die Möglichkeit, traditionsreiches Handwerk mitten im historischen Ambiente des Freilichtmuseums zu erlernen. Umfassendes Wissen über Lehmbau und Altbausanierung wird in einem zweitägigen Workshop am 30. April und 1. Mai 2022 vermittelt. Unter fachkundiger Anleitung lassen sich nicht nur historische Fertigkeiten praktisch erwerben, sondern auch allerhand über das dörfliche Alltags- und Arbeitsleben anno dazumal erfahren....

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Aus der Kreativwerkstatt! | Foto: VS St. Nikolai i. S.
7

Adventstimmung in St. Nikolai im Sausal!
Volksschulkinder beeindrucken durch Kreativität!

Wochenlang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Nikolai im Sausal, im Rahmen des Unterrichts, an weihnachtlichen Werkstücken. Da der alljährliche Adventmarkt aber abgesagt werden musste, durften die bedruckten Grußkarten, sowie Tisch- und Türdekorationen, dankenswerter Weise, beim örtlichen Spar Nahversorger „Schober“ Einzug halten und erfreuen so, gegen eine freiwillige Spende, ihre neuen Besitzer. Schon am ersten Tag fanden die kleinen Kunstwerke regen Anklang und: „Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Lisa Hannes
Foto: https://www.geni-es-shop.at/
1 13

DU suchst noch nach Geschenken
Geni's Shop - Nicht perfekt aber einzigartig!

Vor einiger Zeit habe ich das Arbeiten mit Holz und Epoxidharz für mich entdeckt. Immer wenn ich ein Stück Holz ansehe und in die Hände nehme, sagt mir das Holz was es werden will. Anfang dieses Jahres habe ich mein Kleinstgewerbe angemeldet. Aller Anfang war schwer, doch mittlerweile sind schon viele Werke entstanden. "Nicht perfekt - aber einzigartig" , das ist mein Motto. Inzwischen habe ich auch meinen eigenen Online Shop , es kommen immer wieder neue Werke dazu. Unter...

  • Amstetten
  • Eugen Lichtmannegger
Katharina Plasch legte die Meisterprüfung im KFZ-Technikhandwerk mit ausgezeichnetem Erfolg ab. | Foto: WKO
1

Stars of Styria, Katharina Plasch
Nach Chemiestudium jetzt die Meisterprüfung

Stars of Styria holte die erfolgreiche Meisterin vor den Vorhang. Katharina Plasch aus Leutschach, eigentlich studierte Doktorin im Fach Chemie, hat die Meisterprüfung im KFZ-Technikhandwerk mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. LEUTSCHACH. Urkunde und Plakette wurden ihr in der WKO Regionalstelle Südsteiermark coronabedingt von RSTL Josef Majcan überreicht. Mit der jungen Meisterin ist die Nachfolge des elterlichen Betriebes Erich Plasch KFZ-Technik Werkstätte in der vierten Generation in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
„Viel effektiver als ohnehin sichere Betriebe geschlossen zu halten, wäre es, wenn die öffentliche Hand ihre Hausaufgaben macht“, so Franz Jirka – Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Wirtschaft
Verlängerung des Lockdowns? – "Unverhältnismäßig"

TIROL. Die Lage im Gewerbe und Handwerk kann man aktuell nicht als rosig bezeichnen. Ob der Öffnungstermin hält, ist fraglich, dies führt zu einer angespannten Stimmung. Die Forderungen des Handels und Handwerks sind deutlich. Angespannte Situation bei den heimischen FirmenWas ist wenn im Lockdown der Hausschlüssel nicht mehr sperrt, der Wasserhahn tropft oder die Gastherme streikt? Viele würden einfach den heimischen Gewerbe- und Handwerksbetrieb anrufen. Doch der Schein trügt - die Situation...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Frau Hanni wird in Ottakring fehlen. | Foto: HM
1 1

Handwerk in Ottakring
Frau Hanni geht in Pension

Wer kennt ihn nicht, den kleinen Schusterladen in der Ottakringer Straße 172 und seine Besitzerin, Frau Hanni! Eine Ottakringerin mit Leidenschaft für Schuhe geht in den verdienten Ruhestand. WIEN/OTTAKRING.  Seit über vierzig Jahren repariert sie an diesem Standort Schuhe, weiß immer eine Lösung, wenn man ein Problem bei einer Tasche oder einem Rucksack hat, plaudert fröhlich mit Kunden und hat immer ein offenes Ohr für alle. Im kleinen Schusterladen gibt es Pflegeprodukte wie Collonil, die in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Daniela Steinbach
Die Zuckerbäckerinnen Elisabeth Haiden, Lisa Ungersböck und Sarah Allram präsentieren ihre süßen Kunstwerke. | Foto: Theresa Binder/LFS Warth
1

Warth
Zuckerbäcker-Handwerk trifft auf neue Ideen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Kochunterricht in der LFS Warth buken die Schüler kreative Torten. "Die Mädchen gingen hoch motiviert ans Werk und brachten mit neuen Ideen frischen Schwung in die Backstube. So entstanden kleine Meisterwerke, die kunstvoll mit Früchten, Schokostreusel, frischen Minzblättern und Blumen verziert wurden", so Fachlehrerin Theresa Binder, die gemeinsam mit Daniela Smuthny für reibungslose Abläufe in der Küche und beim Service sorgte.   Klassiker und Naked Cake-Variationen Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Traditionelle bosnische Pita mit Spinat gefüllt. | Foto: Pitawerk
Aktion 2

Genuss und Tradition
Bosnische Pita aus Rudi

Die Geschichte vom "Pitawerk" in der Mariahilfer Straße 147 ist eine von Erfolg, Liebe und Freundschaft. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nadan Hadzibeganovic weiß das gut behütete bosnische Pitarezept zu schätzen: Hungrig und mit dem Verlangen nach dem Geschmack, der ihn an seine Kindheit erinnert, wollte Nadan wieder einmal Pita essen. Eine solche konnte man in Rudolfsheim allerdings nicht finden. Die Idee wurde geboren! Und wie man weiß, jede gute Idee braucht Gleichgesinnte, die bereit sind, an...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Raschpatschen wärmen die Füße.  | Foto: Höllbacher
Video 9

Raschpatschen aus Höhnhart
Wie Waldgras die Füße warm hält

Es ist eine wahre Kunst aus Gras Schuhe zu fertigen. Sonja Spießberger aus Höhnhart beherrscht dieses alte Handwerk – und gibt ihr Wissen um die Raschpatschen in Kursen weiter.  HÖHNHART. Es ist ein altes Handwerk, dass sogar auf der Fashion Week in Paris Beachtung findet: Patschen aus Waldgras – im Innviertel "Rasch" genannt. Die Höhnharterin Sonja Spießberger hat dieses Handwerk für sich entdeckt und ist heute die einzige hauptberufliche Raschpatschen-Flechterin in Österreich.  Models in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Eines seiner schönsten Fondant-Modelle, einen detailgetreu angefertigten Erntedankwagen, übergab Marko Huber an die Kukmirner Landwirtin Doris Kollar-Lackner. | Foto: Huber
63

Marko Huber
Limbacher modelliert Kunstwerke aus Fondant

Marko Huber aus Limbach hat sich sehr erfolgreich dem Kunstmodellieren mit Fondant verschrieben. Sein jüngster Clou ist eine süße Nachbildung des Eisenstädter Landhauses samt vollzähliger Regierungsmannschaft, die er aus Anlass des Jubiläums "100 Jahre Burgenland" angefertigt hat. In Eisenstadt übergab er das Zuckerkunstwerk an Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. MEINBEZIRK.AT: Können Sie diese Landhaus-Nachbildung kurz beschreiben? HUBER: Sie ist etwa 70 Zentimeter lang und 20 Kilo schwer....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Produkte aus der Region sind auch in diesem Jahr eine geeignete Geschenkidee für Weihnachten. | Foto: Pauzenberger
3

Weihnachten daheim
Geschenktipps aus der Region Grieskirchen & Eferding

Es muss nicht immer Amazon sein: Viele Produkte und somit Geschenksideen aus der Region  können auch ganz einfach online bestellt werden. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das passende Geschenk für das anstehende Weihnachtsfest zu finden, ist nicht immer einfach. Bevor man aber die Suche durch die schier endlosen Weiten des Internets startet, sollte der Blick auf die verschiedenen Möglichkeiten in der Region gerichtet werden. Denn auch hier gibt es – ebenso online – viele Ideen für Geschenke, die am...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Handwerkskünstler zeigen im Waldsteiner Glücksgarten ihr Können. | Foto: KK
1 1

Deutschfeistritz
Nachhaltiger "ARTvent" im Waldsteiner Glücksgarten

Wie in den letzten Jahren wird der Waldsteiner Glücksgarten auch heuer wieder seine Tore öffnen und zum Waldsteiner "ARTvent" einladen. Dieses Jahr steht der "ARTvent" unter dem Motto "wiederverwerten statt wegwerfen". Aus gebrauchten oder nicht mehr verwendbaren Kerzenresten werden große und außergewöhnliche Advent-Kerzen erzeugen. Das heißt, aus wertlosen Resten soll etwas wertvolles Neues entstehen. Kleine Beiträge können ein gemeinsames Ganzes vollbringen. Mitmachen und Kerzen gießen Dazu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fehrings Vizebürgermeister Marcus Gordisch, LAbg. Franz Fartek, Liane Berghofer und Fehrings Bürgermeister Johann Winkelmaier (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
Video 3

Fehring
Müllerhandwerk ist jetzt anerkanntes Kulturerbe

Wissen der Handwerksmüller ist nun immaterielle Kulturerbe – einen großen Teil dazu beigetragen hat Familie Berghofer aus Fehring. Diese ist nun auch mit dem "Handelsmerkur 2021" bedacht worden.  FEHRING. Seit dem Jahr 2010 führt die Österreichische Unesco-Kommission mittlerweile das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich. Mittlerweile zählt das Verzeichnis 147 Eintragungen. Dazu gehört nun auch das "Wissen der Handwerksmüllerinnen und Handwerksmüller". Wesentlich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lisa Hirschbichler aus Saalfelden ist Schnitzerin aus Leidenschaft. | Foto: Michael Geißler
Aktion 8

Schoatnhex
Lisa Hirschbichler aus Saalfelden ist begeisterte Schnitzerin

Als "Schoatnhex" fertigt die Saalfeldener Schnitzerin Lisa Hirschbichler Krampusmasken und andere Holzkunstwerke. SAALFELDEN. Es ist Handwerkskunst, vor der sich andere später gruseln: die Krampusmaske. Das Schnitzen einer solchen ist nicht nur mit viel Arbeit verbunden, sondern auch Geschick, Können und eine Liebe zum Detail sind notwendig. In die traditionsreiche Maskenschnitz-Branche bringt eine junge Frau seit einiger Zeit frischen Wind hinein: Lisa Hirschbichler aus Saalfelden. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Peter Plutsch mit seiner Kleiderlinie "Next Generation". Fünf Arbeitsplätze werden mit der Produktion der Hemden gesichert.
5

Peter Plutsch
Ein "Schildermeer" in der Innenstadt Melks

Peter Plutsch ist ein "Tausendsassa": Er stellt Holzschilder, Kleidung, Lebensmittel her und hilft der Umwelt. MELK. Haben Sie eventuell bei einem Freund oder Bekannten schon mal ein "K.u.K."-Schild oder gar ein individuell gestaltetes Schild aus Holz über deren Hund erblickt? Dann könnte dies aus Melk stammen. Peter Plutsch von der "Plu Group" bietet in seinem beiden Geschäften "What you Like" in der Bezirkshauptstadt genau diese an. "Die Schilder werden von Hand angefertigt – Produktion der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
In der Tischlerei Horst Weber steht Qualität im Vordergrund. | Foto: KK
Video 3

Tischlerei Horst Weber GmbH (+Video)
Ihr Tischler macht's persönlich

In der Tischlerei Horst Weber wird jedes Stück von Hand gemacht. Unser Betrieb, die Tischlerei Horst Weber GmbH, besteht, mit der Firmenübernahme durch Horst Peter Weber im Jahr 2020, bereits in vierter Generation. Seit über 100 Jahren entstehen in unserer Werkstatt im Herzen der Waldheimat einzigartige Möbelstücke mit viel Liebe zum Detail. Video - Ein Einblick in die Tischlerei: Von der ersten Idee über Beratung und Planung bis hin zu Fertigung und Montage erhält der Kunde seine Wunschmöbel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schon mit der „Hexophonie“ Gondelfahrt beginnt ein kreatives Abenteuer. | Foto: Foto: Hexenwasser
2
  • 8. Juni 2024
  • Hexenwasser Söll
  • Söll

KreativWerkstatt Hexenwasser Söll

Werken, wirken und spüren. Das Hexenwasser Söll lädt im Kreativsommer 2024 jeden Gast ein, selber zum „Kunstwerker“ zu werden und regionalen Künstlern & Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. SÖLL. So viele Phänomene und Schätze gibt es zu entdecken, wenn man durch das Hexenwasser streift und das Alltägliche neu betrachtet. Schon die Gondelfahrt ist mit der musikalischen und geschichtenreichen „Hexophonie“ kreativ gestaltet. Die Natur als größter Künstler auf der Söller...

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 13. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

Foto: Veranstalter
  • 13. Juni 2024 um 19:00
  • Wunderkammer
  • Elbigenalp

Holz-Farbe-Kunst: Vernissage der Sonderausstellung

ELBIGENALP. Mehr als 170 Jahre sind schon vergangen seit der Gründung einer Zeichenschule in Elbigenalp, aus der in den 20er Jahren des vorigen Jh. unter Leitung des akademischen Bildhauers Benno Bischof die Schnitzschule hervorgegangen ist. Das Ziel der Gründer war es, die handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der jungen Leute im Tal zu fördern bzw. in den Wintermonaten eine Verdienstmöglichkeit zu schaffen. Damals wie heute schafft die Schule einen "Raum für kreative Köpfe". In der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.