Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Die B38-Tischler gelten seit 20 Jahren als Vorzeigebeispiel für Co-Working. Von links: Erich Brandstetter (aus Neumarkt), Christian Naderer, Gerald Traxler (aus Windhaag), Robert Hinterreither (aus Freistadt) und Dietmar Wolfsegger. | Foto: WKOÖ RG

"B38-Tischler"
Seit mehr als 20 Jahren Vorzeigebeispiel für Coworking

Drei Tischlermeister aus dem Bezirk Freistadt zeigen seit vielen Jahren, wie erfolgreiches Coworking abseits von klassischen Bürogemeinschaften funktioniert.  HIRSCHBACH. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Coworking-Spaces aufgepoppt. Das Modell richtet sich vor allem an Unternehmer, die ihre Arbeit am Schreibtisch verrichten. Erich Brandstetter aus Neumarkt, Robert Hinterreither aus Freistadt und Gerald Traxler aus Windhaag sind hingegen das beste Beispiel dafür, dass man auch als...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Floradaniela mit einem selbstgebundenen Gewürzkranz am eigenen Stand am Alten Markt, wo sie vor Ort auch Sträuße bindet. | Foto: sm
Aktion 13

Salzburger Gewürzsträuße
Anis, Zimt, Nelken und eine Haselnuss

Am Alten Markt in der Salzburger Innenstadt verkauft Floradaniela kleine selbstgebundene Gewürzsträuße. Für sie ein Wunder der Natur. SALZBURG. "Ich bin ein Winterkind", sagt Floradaniela und lächelt. Die junge Frau liebt den Winter und auch die damit verbundene Kälte – eine Grundvoraussetzung für ihre Arbeit. Die gebürtige Mazedonierin steht bei jedem Wetter mit ihrem Kunststand am Alten Markt. Von Anfang März bis 6. Jänner verkauft sie täglich unter dem rot-weiß gestreiften Zeltdach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer appellierte an die neuen Meister, immer auch die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Auge zu behalten. | Foto: Cityfoto/Pelzl
2

Handwerk
Übergabe der Meister- bzw. Unternehmerbriefe an Jungmeister

Die Jungmeisterfeier fand im Rahmen der „OÖ Gewerbe- und Handwerksgala“ statt. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gratulierte den 26 Rohrbacher Jungmeistern und allen, die ihre Meister- beziehungsweise Unternehmerbriefe entgegennahmen. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Hummer appellierte an die neuen Meister, immer auch die Möglichkeit einer Unternehmensgründung oder die Übernahme eines bestehenden Betriebes im Auge zu behalten. Sie riet den neuen Meistern, im Fall einer Gründung oder Übernahme, vieles...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
WKO-Bezirksstellenleiter Siegfried Pramhas (li.) mit  Viktoria und Alfred Hurth (Holzbau Hurth GmbH, Schlierbach), Markus Resch (Kremstaler Hofbäckerei GmbH, Wartberg/Krems), Johann Schmidberger (Johann und Georg Schmidberger OG, Molln), Werner Mistlberger (Tischlerei Mistlberger, Ried/Trkr.)
  | Foto: Cityfoto

OÖ Handwerkspreise 2021
Betriebe aus dem Bezirk Kirchdorf räumen ab

Fünf der insgesamt zwölf zu vergebenden Handwerkspreise wurde an Unternehmen im Wirtschaftsstandort „Bezirk Kirchdorf“ verliehen. Darunter sind auch zwei Sieger. Das spiegelt die Stärke unserer Region wider. BEZIRK KIRCHDORF. Die OÖ Handwerksgala in der Messehalle in Wels war heuer für die den Bezirk Kirchdorf ein ganz besonderer Abend. Fünf Preisträger aus der Region wurden auf die Bühne geholt und ausgezeichnet. „Das ist auch eine tolle Auszeichnung für unseren Wirtschaftsstandort“, bedankt...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
In Graz-Umgebung werden immer mehr Adventmärkte abgesagt. | Foto: Lanxx
Aktion 3

GU-Nord
Absagenflut für die Adventmärkte

Advent, Advent ... Ja, der wird heuer leise werden. Aufgrund der nach wie vor steigenden Corona-Infektionszahlen ziehen die Gemeinde bei den Advent- und Christkindlmärkten schon die Reißleine.  Kein Lichterglanz, kein Lebkuchenduft und auch keine Glühweinstandl: Die Pandemie macht dem Zauber des Advents schon wieder einen Strich durch die Rechnung. Auch wenn die Märkte im Freien stattfinden, ist aufgrund der aktuellen Lage das Risiko zu hoch, sich anstecken zu können, und die Organisation zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
1 3

Keramik-Weihnachtswerkstatt
Regional kreativ

Langsam halten Weihnachtsbaum, Schokoladen-Nikolo, funkelnde Sterne und Last Christmas wieder Einzug. Lebkuchenduft erfüllt die Luft und wir stimmen uns langsam auf die sogenannte stade Zeit ein. Auch im Keramikatelier KreaTine denkt man schon im Herbst an Weihnachtsdekoration für die anstehende Adventszeit. Bei der gemütlichen und mittlerweile traditionellen „Engerl-Werkstatt“ gefördert durch das Bildungswerk Michaelbeuern, wurden sechs wunderschöne Engel von den Teilnehmern getöpfert. Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher
Innungstag mit Top-Impulsen: Josef Zotter, Roland Fink und Christian Leidinger referierten. Josef Göbel setzte einen frechen Impuls. | Foto: Woche
1 6

Passail
Die Steirischen Tischler tagten

Der Steirische Tischlertag fand nach einem Jahr coronabedingter Zwangspause in der Raabursprunghalle in Passail statt. Zentrales Thema war der Facharbeitermangel. Rekordbeteiligung und eine außergewöhnliche Betriebsbesichtigung zeichneten den Nachmittag aus. Die Tischlerei Göbel öffnete den Tischlerkollegen ihre Tore. Die Besichtigung sorgte für Begeisterung und Staunen. Die rund 300 Mitarbeiter beschäftigende Tischlerei beeindruckte nachhaltig. Tischler sind Ober- und Luxusklasse Josef Göbel...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
In St. Peter werden noch die letzten Tonwaren gebrannt, dann werden auch die Werkzeuge und Öfen abgegeben. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Traditionsunternehmen hört auf
St. Peter Keramik schließt Ende November

Nach über 90 Jahren schließt am 30. November der traditionsreiche Handwerksbetrieb St. Peter Keramik, die Woche hat zum Abschied Besitzer Gerald Scherübel besucht und auf die bewegte Geschichte des Familienbetriebs zurückgeblickt. GRAZ. Wenn eine Töpferei am Töpferweg beheimatet ist, dann kann man sich schon denken, dass sie einen großen Einfluss auf ihre Gemeinde hatte. Mit Besitzer Gerald Scherübel geht Ende November ein echtes Urgestein unter den Grazer Handwerkern in den Ruhestand. Über 40...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner

Kommentar von Martin Schöndorfer
Eine Kapelle für die Allgemeinheit

Am Fuß des Schwarzerbergs, nicht zu weit vom Berggasthof Bachrain entfernt, steht ein kleines architektonisches Juwel von höchster Handwerksqualität: eine Holzkapelle zum Innehalten und Sichbesinnen. Sie wurde erst vor Kurzem bei kühlem Kaiserwetter durch den Erzabt Korbinian Birnbacher des Stiftes St. Peter eingeweiht. Den vorbeikommenden Wanderern sticht sofort die Handwerkskunst ins Auge. Der Initiator und der Architekt haben hier mit den einzelnen regionalen Gewerken einen Ort der stillen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Anzeige
Das Familienunternehmen Raumausstattung Moser bringt Wärme und Behaglichkeit in Ihrer Wohnräume. | Foto: RegionalMedien
Video

Video
Raumausstattung Moser - Vorhang auf für das Traditionsunternehmen

Der Hartberger Familienbetriebe Raumausstattung Moser bringt seit über 25 Jahren Wärme, Behaglichkeit und Wohlbefinden in die Lebensräume seiner Kunden. Ihre Produktvielfalt, angefangen von Boxspringbetten, Vorhänge, Möbelstoffe über Sonnenschutz bis hin zu Wasser- und Luftbetten uvm., kann im 600m2 großem Schauraum bewundert werden. Das kompetente Team rund um Tapeziermeister Gerhard Moser setzt auf höchste Qualität in der Beratung sowie Umsetzung der individuellen Wünsche ihrer Kunden. Die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Aussteller mit ihren Gästen: Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Franz Kahr, Organisatorin Eveline Schlager, Bürgermeister Helmut Sampt und Waltraud Knaus.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 22

Ausstellung
Hand'gmochtes vor der Jost-Mühle in Windisch Minihof (+Video)

Der Verein "Hand'mocht" gewährte nach der langen Corona-Pause wieder Einblick in die regionale Handwerkskunst.  WINDISCH MINIHOF. Ob Sensen dengeln, Häkeln und Stricken, Vogelhäuschen basteln oder Bienenrahmen und Seifenkugeln herstellen, die verschiedenen Aussteller boten den interessierten Besuchern bei der Erzeugung ihrer Handwerke über die Schulter schauen zu können an. Mit dabei waren unter anderem Franz Kahr aus Neuhaus am Klausenbach, die "Filzhexe" Eva-Maria Sengewald aus Burgauberg,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
ZIB Projektkoordinatorin Martina Schubtschik (zweite von links) im Austausch mit den Trainerinnen. | Foto: AMS Lilienfeld

Station beim AMS
Handwerksbus für Frauen kam in Lilienfeld gut an

Die "mobile Werkbank" vor dem AMS Lilienfeld stand Frauen zur Verfügung, die sich für handwerkliche Berufe interessieren und neugierig waren. LILIENFELD. Unter anderem konnte man selbstständig ein Vogelhaus bauen. "Der Fit-Bus war stark nachgefragt und alle teilnehmenden Frauen haben handwerkliches Geschick bewiesen. Es haben sich einige weiterführende Beratungsgespräche zum AMS Programm "Frauen in Handwerk und Technik" ergeben", freut sich AMS Chefin Lilienfelds Margareta Selch.

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
In seinem Geschäft in der Obkirchergasse 41 hat Christoph Komatz eine große Auswahl an Holzschuhen. | Foto: Wolfgang Unger
3

Holzschuhe aus Döbling
Retro im neuen Gewand

Christoph Komatz haucht Holzschuhen aus den 1970er und 1980er-Jahren neues Leben ein. WIEN/DÖBLING. Längst in Vergessenheit geraten sind die in der Vergangenheit so populären Holzschuhe, die man besser unter der Bezeichnung Toeffler oder Clogs kennt. Ein Revival erleben sie in der Holzschuhmanufaktur "vvild" in Döbling. Christoph Komatz betreibt seit einem Jahr den kleinen, aber feinen Laden in der Obkirchergasse 41 und lässt in Bezug auf Holzschuhe für Damen und Herren keine Wünsche offen....

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
Regionales Kunsthandwerk wird beim Adventmarkt von Lisi Grün angeboten. | Foto: Lisi Grün

4. bis 5. Dezember
Kunsthandwerk und Co. am Adventmarkt von Lisi Grün

Wer gerne auf Weihnachtsmärkte geht, wird in Sattledt fündig. Dort bietet Lisi Grün heuer erstmals einen am Bauernhof Unternhub an. SATTLEDT. Weihnachten rückt immer näher und viele fiebern schon den Adventmärkten entgegen. In Sattledt findet erstmals von 4. bis 5. Dezember einer bei Lisi Grün am Bauernhof Unternhub statt. Veranstaltet wird dieser vom Verein „Lisi Grün – Verein nachhaltiges, gutes Leben“. Mit dabei sind viele Aussteller, die dort ihre Produkte anbieten. Die Bandbreite erstreckt...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der Geigenbauer Adrian Mücke-Elschek zeigt sein Handwerk.  | Foto: Andreas Kolarik

Hinter die Kulissen
Auf den Spuren der Handwerkskunst durch die Stadt

"Hand.Kopf.Werk" bietet Einblicke in traditionelles und modernes Handwerk. Bei Rundgängen durch Werkstätten können Interessierte mehr über die Handwerkskunst erfahren.  SALZBURG. Uhrmacher, Goldschmiede, Schlosser oder Instrumentenbauer – die Liste an Handwerksbetrieben in der Stadt Salzburg ist lang. Bei der "Hand.Kopf.Werk"-Veranstaltungsreihe des Altstadtverbands öffnen Handwerksbetriebe und Kultureinrichtungen ihre Pforten, Interessierte können so einen Einblick in die alten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mario Haselberger in seinem neuen Geschäft in der Haller Altstadt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Neues Kauferlebnis in Hall
Ein Shop für echte Ritter

In den Gassen der Haller Altstadt eröffnete kürzlich Mario Haselberger sein Geschäft Armatae.shop, das alles rund ums Mittelalter bietet. HALL. Ritter werden diesen Shop lieben. Leben und kleiden wie im Mittelalter, eine Leidenschaft, die viele begeisterte Kunden mit dem geschickten Handwerker Mario Haselberger teilen. Mit steigender Nachfrage an authentischen Produkten aus dieser Zeit entschloss sich Haselberger, sein Geschäft in Hall zu eröffnen. Angeboten werden Gewänder für Frau und Mann,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Viele Räume bieten viele Möglichkeiten für das umfangreiche Programm von Otelo Bad Goisern. | Foto: Otelo Bad Goisern
8

"Goisern-Zukunft.Handwerk.Kunst.Kultur"
Otelo-Goisern präsentiert neues Veranstaltungsprogramm

Mit Hand, Herz und viel Kreativität startet im Otelo Bad Goisern ab November der neue Spielplan in die ruhigere Jahreszeit. BAD GOISERN. Das Angebot bietet unter anderem qualitative Handwerkskurse, 3D-Druck-Workshops, Wanderkino, Kunst- und Kulturveranstaltungen aus der Region. Durch die Zusammenarbeit und gemeinsame Raumnutzung von Otelo Goisern, Hand.Werk.Haus Salzkammergut, Marktgemeinde Bad Goisern und dem REGIS Leaderprojekt „Handwerk schafft Zukunft“ entstanden ein vielseitiges Angebot...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Sevil Prein
4

Handwerk im Bezirk Bruck an der Leitha
Traumfänger und Wandbehänge

Handarbeit und Handwerkskunst haben in Österreich, insbesondere in den ländlichen Gebieten, eine lange Tradition. Von selbst-hergestellten Säften und Seifen bis hin zur gestrickter oder genähter Kleidung, über handgemachte Schuhe und gebastelte Dekoration für zuhause. Gerade jetzt im Herbst sind handgemachte Türkränze, Gestecke und sonstige Dekorationen für die eigenen vier Wände sehr beliebt. Ein Kunsthandwerk, das momentan einen enormen Aufschwung erlebt - bei Jung und Alt - ist das...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
Prost mit Staribräu: Martin Jöbstl sen. mit Linde und Sohn Martin | Foto: Susanne Veronik
10

Ein eigener Raum für das Handwerksbier vom Starihof

Am Starihof in Aibl gibt man dem Bierbrauen einen eigenen Raum, damit in Tagesseminaren auch am Handwerk Interessierte die Braukunst erleben und erlernen können. AIBL/EIBISWALD. Rund 90 Jahre ist es her, dass die Bier-Brauerei Götz ihren Betrieb in Eibiswald eingestellt hat. Seit 2019 lassen Martin Jöbstl sen. und jun. diese Tradition mit Leidenschaft für das Handwerk wieder aufleben. "Dabei kommen uns die Erfahrungen aus dem Obst- und Weinbau sehr entgegen", betont Martin Jöbstl sen., der mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
13

Bad Vöslau 2021
Mammutbaum trifft Drechselbank

Unter diesem Motto fand gestern, am Freitag, den 15.10.2021 die Eröffnung einer Ausstellung von Unikaten im Weingut Schlossberg in Bad Vöslau statt. Viele Interessierte sind der Einladung von Robert Dornstädter aus Bad Vöslau gefolgt. Unter dem Motto "Unikate aus Holz" zaubert er aus verschiedensten Hölzern wahrhafte Kunstwerke. Die kleineren Unikate bietet er dann z.B. auf den Weihnachtsmärkten in Bad Vöslau und Kottingbrunn an. Wer möchte kann Ihn aber auch direkt in seiner Werkstatt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Obmann Franz Jirka (r.) und LR Anton Mattle (7.v.r.) konnten am Bergisel zahlreiche langjährige Mitgliedsbetriebe ehren und sechs neue QHT-Betriebe willkommen heißen. | Foto: © Irene Ascher
4

"Qualität-Handwerk Tirol"
Qualität gehört zur DNA der Betriebe

TIROL. Beim "Qualität-Handwerk Tirol"-Forum (QHT-Forum) wurden kürzlich sechs neue Unternehmen aufgenommen. Zudem konnten langjährige Mitgliedsbetriebe geehrt werden.  Qualität und Tiroler Handwerk passen zusammenEs sei ein wesentlicher Bestandteil der DNA der Tiroler Gewerbe- und Handwerksbetriebe in Tirol: die Qualität, davon ist man bei der Initiative "Qualitäts-Handwerk Tirol" fest überzeugt. Mittlerweile sind mehr als 260 heimische Unternehmen Teil der immer größer werdenden QHT-Familie....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jedes Rezept ist von Angelita Eichholzer-Beiermann selbst kreiert und zertifiziert.
15

Herzensweg zum eigenen Business
In Altenmarkt wird "Vielseifig" gerührt

ALTENMARKT. Angelita Eichholzer-Beiermann hat es geschafft, sie hat ihr Hobby und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. 2019 gründete sie ihr eigenes Label "Vielseifig" und geht ihren Herzensweg.  Als Schaustellerin nach Altenmarkt Die Liebe zu Österreich hat Angelita Eichholzer-Beiermann schon immer angezogen, so hat sie sich im Jahr 2012 mit ihrer Familie in Altenmarkt niedergelassen. Bereits als Kind war sie jemand der gerne mit den Händen arbeitet und Dinge selbst erschafft. Daher lernte sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Die Tiroler Edelschmiede montierte den Balkon. | Foto: Tiroler Edelschmiede

Gefragtes Tiroler Handwerk
Edelschmiede auch auf Mallorca aktiv

Balkongeländer wurde von der Tiroler Edelschmiede für eine Privatfinca in Mallorca gefertigt und montiert. WAIDRING, FIEBERBRUNN. Die Tiroler Edelschmiede setzte im Auftrag der Tischlerei Trixl aus Fieberbrunn umfangreiche Metallarbeiten für eine Privatfinca in Mallorca um. „Das Projekt war ausgesprochen interessant aus mehrerlei Gründen. Da der Auftrag genau mit dem ersten Corona-Lockdown 2020 zusammenfiel, mussten wir entsprechende Maßnahmen treffen, um die Arbeiten überhaupt umsetzen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
1 13

Kunst zum Tragen
Passionarta - Handgenähte Taschen aus Leinwand

Ein junges Team aus Wien bringt farbenfrohe Kunst zum Tragen auf die Straße. Maria Hubmann und Barbara Klug sind der Meinung, dass es viel zu schade ist, bemalte Leinwände nur als Gemälde an die Wand zu hängen. Ihre Idee: aus selbst bemalten Leinwänden kunstvolle, handgemachte Taschen zu nähen. Das kreative Passionarta-Team Die beiden ergänzen sich perfekt als künstlerisches Team. Maria schwingt den Malpinsel und lässt ihrer Kreativität und der Liebe zu Farben freien Lauf. Barbara verarbeitet...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Passionarta

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Schon mit der „Hexophonie“ Gondelfahrt beginnt ein kreatives Abenteuer. | Foto: Foto: Hexenwasser
2
  • 8. Juni 2024
  • Hexenwasser Söll
  • Söll

KreativWerkstatt Hexenwasser Söll

Werken, wirken und spüren. Das Hexenwasser Söll lädt im Kreativsommer 2024 jeden Gast ein, selber zum „Kunstwerker“ zu werden und regionalen Künstlern & Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. SÖLL. So viele Phänomene und Schätze gibt es zu entdecken, wenn man durch das Hexenwasser streift und das Alltägliche neu betrachtet. Schon die Gondelfahrt ist mit der musikalischen und geschichtenreichen „Hexophonie“ kreativ gestaltet. Die Natur als größter Künstler auf der Söller...

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 13. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

Foto: Veranstalter
  • 13. Juni 2024 um 19:00
  • Wunderkammer
  • Elbigenalp

Holz-Farbe-Kunst: Vernissage der Sonderausstellung

ELBIGENALP. Mehr als 170 Jahre sind schon vergangen seit der Gründung einer Zeichenschule in Elbigenalp, aus der in den 20er Jahren des vorigen Jh. unter Leitung des akademischen Bildhauers Benno Bischof die Schnitzschule hervorgegangen ist. Das Ziel der Gründer war es, die handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten der jungen Leute im Tal zu fördern bzw. in den Wintermonaten eine Verdienstmöglichkeit zu schaffen. Damals wie heute schafft die Schule einen "Raum für kreative Köpfe". In der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.