Heilige drei Könige

Beiträge zum Thema Heilige drei Könige

Sternsinger der Pfarre Schüttdorf
1

Sternsinger als Heilige Könige unterwegs

ZELL AM SEE. Von Weihnachten bis zum Fest der Erscheinung des Herrn am 6. Januar sind in Österreich wieder die Sternsinger unterwegs, die dem Brauchtum gemäß als die Heiligen Drei Könige verkleidet sind. Sternsingergruppen ziehen von Haus zu Haus und bringen an den Türen von Häusern und Wohnungen den Sternsingersegen an um für wohltätige Zwecke Geld zu sammeln. Der Brauch ist ab dem 16. Jahrhundert nachweisbar. In Mitteleuropa ist das Sternsingen ein traditioneller katholischer Brauch....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Schwester Mary Kileen ist seit mehr als 20 Jahren Partnerin der Dreikönigsaktion in Nairobi | Foto: ORF Steiermark
5

Sternsingerdoku: Hilfe unter gutem Stern - Afrikas größtes Armenvirtel

In den Slums von Nairobi leben mehr als zwei Millionen Menschen und viele von ihnen kämpfen täglich ums Überleben. Unterstützung in dieser Situation bietet die Dreikönigsaktion. In Österreich ist die Weihnachtszeit auch die Sternsingerzeit. Rund 85.000 Sternsinger bringen Segenswünsche von Haus zu Haus und bitten um Spenden für Hilfsprojekte in der Dritten Welt. Schon seit 15 Jahren begleitet der ORF Steiermark die Dreikönigsaktion rund um die Welt. Regisseur Gernot Lercher und Kameramann...

Foto: Fügenschuh

Sternsingeraktion in Reutte

REUTTE. Als Sternsinger verkleidet gehen Mädchen und Buben der Katholischen Jungschar in den nächsten Tagen wieder von Haus zu Haus und bitten um Spenden für notleidende Menschen. In Reutte sind die Heiligen drei Könige vom 2. bis 4. Jänner 2017 unterwegs. SIe bringen die weihnachtlichen Segenswünsche zu allen Menschen im Bezirk und pflegen so beliebtes Brauchtum.

2

Sternsinger sein macht Spaß

Caspar, Melchior, Balthasar und Co. sind in Bad Vigaun für einen guten Zweck unterwegs BAD VIGAUN (sisi) Warum geht ihr Sternsingen? Elisabeth Rettenbacher: Ich bin vor 12 Jahren gegangen, weil meine Freunde es auch getan haben und ich gehört habe, dass es lustig sein soll. Linda Kreuzberger: Ich gehe heuer das erste Mal Sternsingen und freu mich darauf die schönen Gewänder anzuziehen. Isabel Ramsauer: Es ist immer sehr lustig und der Brauch sollte auch auf jeden Fall weitergeführt werden. Wie...

Myrrheharz wird aus Bäumen gewonnen, die zu den Balsambaumgewächsen gehören. | Foto: akz-o

Myrrhe: Ein biblisches Harz mit Heilkraft

Zu Jesus' Zeiten war Myrrhe Gold wert und ein begehrtes Arzneimittel. Heute wird das würzig-süßlich duftende Harz mitunter in der Parfümerie verwendet. ÖSTERREICH. Die Myrrhe gehört zu den ältesten Heilmitteln der Menschheit. Schon die Weisen aus dem Morgenland beschenkten das Jesuskind mit Gold, Weihrauch und mit Myrrhe. „Diese Pflanze war seinerzeit nicht nur Opfergabe für Götter und Könige, sondern auch ein begehrtes Arzneimittel“, so der Medizinhistoriker Johannes G. Mayer. Die Myrrhe ist...

  • Linda Osusky

„Heiligen drei König Treffen“

15:00 Uhr: Einstimmung mit dem Bläserquintett der „St. Veiter und Goldegger drei Königsreiter“. Anschließend „Heiligen drei König Treffen“. Ausklang mit Musik im Saal des Hotel Metzgerwirt Kulinarische Besonderheit: „Pongauer Kasnock‘n“ werden in einer riesigen Eisenpfanne zubereitet. Wann: 06.01.2017 14:00:00 Wo: Marktplatz, 5621 Sankt Veit im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Daniela Gassner
4

Modellbahnausstellung MBC Wilderkaiser

alle Jahre wieder, veranstaltet der Modellbahnclub Wilder Kaiser in seinem Clubheim im Hartsteinwerk öffentliche Ausstellungen für Jedermann. Seien Sie gespannt was sich dieses Jahr alles verändert hat. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die Clubmitglieder über eine kleine Spende, damit immer weiter gebaut und getüftelt werden kann. Des Weiteren können Sie sich gern auf der neugestalteten Internetseite www.mbc-wilderkaiser.at informieren....

Die Mädchen aus Jennersdorf brachten ihre Botschaft auch den österreichischen EU-Abgeordneten dar. | Foto: Martin Lahousse/ EPP
2

Jennersdorfer Sternsingerinnen sangen im EU-Parlament

Die wohl weiteste Reise aller burgenländischen Sternsinger unternahm eine Mädchengruppe aus Jennersdorf. Emilie, Laura, Lea und Anna-Lena waren zu Gast im Europäischen Parlament in Brüssel, wo sie EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und österreichischen Abgeordneten ihre Segenswünsche überbrachten. Insgesamt 25 Mädchen und Buben aus sieben europäischen Ländern gehörten zur Delegation. „Eure Botschaften, die ihr aus eurer christlichen Verantwortung hier ins Europaparlament gebracht habt, sind...

Luisa Eßletzbichler und Alexandra Punz aus Scheibbs fungierten als Sternträger beim Dreikönigsritt.
1 3

"Heilige Drei Könige" zogen hoch zu Ross durch Scheibbs

SCHEIBBS. Alois, Andreas und Klemens Krenn setzen die Tradition ihrer Familie fort, die seit dem Jahr 1947 als "Heilige Drei Könige" hoch zu Ross singend durch die Scheibbser Altstadt zieht. "Mit zwölf Jahren war ich das erste Mal als Fanfarenspieler beim Dreikönigsritt dabei", sagt Siegfried Rabl junior. "Und ich bin bereits seit 40 Jahren jährlich mit von der Partie", ergänzt sein Vater Siegfried Rabl senior. "Da wir Pferde lieben, reiten wir als Sternträger mit", erzählen Luisa Eßletzbichler...

Im Pfarrsaal Schüttdorf bereiteten sich die Sternsinger auf ihren Einsatz vor
2

Viele Heilige Könige in Zell/See unterwegs

ZELL AM SEE. In dieser Woche waren wieder viele Kinder fleißig als Sternsinger unterwegs und stellten sich freiwillig in den Dienst der guten Sache. Allein in der Pfarre Schüttdorf gingen 18 Gruppen an drei Tagen von Haus zu Haus (Im Bild drei Gruppen aus Schüttdorf). Voller Einsatz Sie konnten 9500 Euro für ein Projekt in Indien sammeln. "Viele Leute warten schon auf uns und sind zu Tränen gerührt", berichtet Annemarie Bosio, eine der Begleiterinnen. Sie spricht den Kindern für ihren Einsatz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
In der Kirche angekommen am 6. Jänner 2016
1 1 5

Pölling, Lamm , Wölfnitz/S.: Sternsinger erfolgreich unterwegs

Der gute alte Brauch nach Neujahr Segensboten (Drei Könige mit Stern) in die Häuser zu senden und dabei für Projekte in der dritten Welt für Bildung und gegen Hunger zu unterstützen - war wieder ein Ereignis, vor allem für die Sternsinger-Kinder. Vier Gruppen waren unterwegs und sammelten insgesamt 2465 €. Für die Sternsinger-Kinder gab es reichlich Süßes und Glücksbringer als Geschenke. Besinnung für die besuchten Familien und abenteuerliche Freude für die Kinder und ihre Begleiterinnen. Ein...

Foto: Franz Putz

Sternsinger waren fleißig

Mehr als 40 Kinder waren in Behamberg als Sternsinger unterwegs. BEHAMBERG. In der Pfarre Behamberg waren insgesamt 40 Kinder, überwiegend Ministranten und Firmlinge, als Sternsinger unterwegs. Aufgeteilt waren sie auf zehn Gruppen, bei jeder Gruppe war eine Begleitperson dabei. Die Pfarre bedankt sich bei den Pfarrangehörigen für die großzügigen Spenden und für die nette Aufnahme der Sternsinger. Die Sternsinger gestalteten zum Abschluss auch die Festmesse am 6. Jänner, Heilige drei Könige,...

Bereits traditionell – Bürgermeister Mag. Matthias Stadler empfing heute die Sternsinger Rita, Klara und Benedikt mit ihrer Mutter Mag. Elisabeth Sengstschmid, Pfarrer P. Elisäus und Kaplan P. Klemens aus der Franziskaner Pfarre in seinen Amtsräumen. | Foto: Josef Vorlaufer

Sternsinger bringen den Segen ins St. Pöltner Rathaus

ST. PÖLTEN (red). Das Sternsingen ist ein lebendiges Brauchtum zur Weihnachtszeit und Verkündung der Friedensbotschaft. Mit den Spenden unterstützt die Dreikönigsaktion des Hilfswerks der katholischen Jungschar zahlreiche engagierte Projekte zum Schutz für Straßenkinder, Nahrung und Trinkwasser sowie Bildung und Menschenrechte. In St. Pölten sind derzeit rund 12.500 Kinder im Sinne der Solidarität als Sternsinger unterwegs. Nähere Infos auf www.sternsingen.at

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Haringseer Sternsinger | Foto: privat
6

Sternsinger im Bezirk unterwegs

Auch heuer gehen die Mädchen und Buben in allen Orten des Bezirks als Sternsinger und setzen ein Zeichen für Solidarität mit armen Kinder dieser Welt. 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika stehen im Fokus, untere anderem soll mit den Spenden dafür gesorgt werden, dass Kinder in die Schule gehen können, statt arbeiten zu müssen. Aber auch Nahrungssicherheit für Bauernfamilien und Bildungsprojekte für Frauen werden von der Dreikönigsaktion gefördert. Auch die Jedenspeigner Kinder...

Die Sänger des Gemischten Chores Sirnitz ziehen als Sternsinger von Ort zu Ort | Foto: KK
1 2

Könige gehen auf die Wanderschaft

Seit mehr als 25 Jahren ziehen Männer des Gemischten Chors Sirnitz als "Könige" von Ort zu Ort. SIRNITZ/FELDKIRCHEN (fri). Es gehört zur Tradition des Gemischten Chors Sirnitz als Königssinger Segen und die Friedensbotschaft in die Häuser zu bringen. Im Jahr 1988 zogen die Sänger zum ersten Mal als Sternsinger los. Viele Stationen "Am 2. Jänner starten wir unsere Tour um 13.15 im Bezirksaltenwohnheim Lindl", erklärt Heinrich Leeb, Chorleiter des Gemischten Chors Sirnitz. Danach zieht die zwölf...

2 10

DER STERN VON BETHLEHEM. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 69

Die Zeit zwischen den Raunächten - von der Wintersonnenwende bis zur Heiligen Drei Königsnacht - galt bei unseren Vorfahren, den Kelten, nicht nur als die finsterste Zeit im Jahr. Sie war auch die Zeit der Ruhe und Wiedergeburt. Die Zeit, in der sich alles ausruhen und erneuern durfte, bevor es im Frühling zu neuem Leben erwachte. Leider ist diese Zeit der Ruhe und Regeneration bei uns Menschen in vergessenheit geraten. Anstatt uns neu auszurichten und uns zu besinnen, ob wir eigentlich noch...

2

Königinnen und Könige gesucht

"Unterwegs für eine bessere Welt" so lautet das Motto der Sternsingeraktion. Die Pfarre St. Veit ist wieder auf der Suche nach den Hauptdarstellern. ST. VEIT (rl). In wenigen Wochen ist bereits wieder Weihnachten. Untrennbar mit diesem Fest verbunden ist auch der Brauch des Sternsingens. Kinder gehen dabei als Königinnen und Könige verkleidet von Haus zu Haus und verbreiten singend die Botschaft von der Geburt Jesu. Dabei werden Spenden für Projekte der Dreikönigsaktion der Katholischen...

3

Modellbahnausstellung MBC Wilderkaiser

alle Jahre wieder, veranstaltet der Modellbahnclub Wilder Kaiser in seinem Clubheim im Hartsteinwerk öffentliche Ausstellungen für Jedermann. Seien Sie gespannt was sich dieses Jahr alles verändert hat. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die Clubmitglieder über eine kleine Spende, damit immer weiter gebaut und getüftelt werden kann. Des Weiteren können Sie sich gern auf der neugestalteten Internetseite www.mbc-wilderkaiser.at informieren....

Foto: privat

Die Sternsinger in Gänserndorf

Auf Ihrem Weg durch Gänserndorf statteten die Heiligen Drei Könige dem Bürgermeister und Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Gänserndorf einen Besuch im Rathaus ab.

Bürgermeister Robert Freitag und Vize Wolfgang Gaida hießen die Sternsinger im Gemeindeamt willkommen. | Foto: Erwin Gradner

Die Sternsinger waren zu Besuch

HOHENAU. Die Sternsinger brachten ihren Segen ins Amtshaus Hohenau. Bürgermeister Robert Freitag und Vize Wolfgang Gaida spendeten Geld und Süßigkeiten für Caspar, Melchior und Balthasar.

4

Die Heiligen-Drei-Könige an der lebendigen Krippe

Ein besonders würdiges Ereignis war für alle Regauer das heurige Drei-Königs-Fest. Vor dem Hochamt wurde noch einmal die lebendige Krippe geöffnet. Hier wartete bereits die heilige Familie, ein Hirte sowie Ochs, Esel, Schafe und Ziegen. Dann zog die Erwachsenen-Sternsingergruppe als die Heiligen 3 Könige zur Krippe. Begleitet wurden sie dabei von einem echten Kamel. Für die schon zahlreich anwesenden Kirchgänger wurden Sternsinger-Lieder und der Salzburger Haussegen gesungen. Pfarrer Kons.Rat....

Die Sternsinger mit ihren Begleitern nach der Überbringung ihrer Beiträge. | Foto: Neureiter
1

Sternsinger für Straßenkinder

Die Sternsinger aus Bad Vigaun sammelten für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika BAD VIGAUN (tres). "Unsere Sternsinger sind Anwälte von Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika“, freute sich der Vigauner Pfarrer Egon Katinsky beim Festgottesdienst, bei dem die Sternsinger die von ihnen gesammelten Beiträge überbrachten. 6.900 soziale Euro 6.900 Euro kamen aus Bad Vigaun zusammen, die vor allem für Projekte in Bolivien eingesetzt werden. Ein Schwerpunkt der Hilfe liegt diesmal in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.