Heilige drei Könige

Beiträge zum Thema Heilige drei Könige

7 14

Der vierte Heilige König. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 53

In der Vorweihnachtszeit stieß ich heuer immer wieder auf ein und die selbe Geschichte - nämlich die böhmische Weihnachtsgeschichte vom 4. Heiligen Drei König von Michael Haas. In Anlehnung daran hat sich in meinen Hirnwindungen heute Vormittag folgende Geschichte zusammengesponnen... Es war einmal vor langer langer Zeit, da lebten im fernen Morgenland drei gelehrte Sternforscher. Obwohl sie einander nicht kannten, waren sie alle vom gleichen Ziel getrieben: irgendwann, in nicht allzu ferner...

Die Sternsinger waren unterwegs und kehrten im Gemeindeamt Strasshof ein. | Foto: Foto: Gemeinde

Die Sternsinger sind unterwegs

STRASSHOF. Am 5. Jänner statteten die Heiligen Drei Könige dem Gemeindeamt einen Besuch ab. Caspar, Melchior und Balthasar überbrachten Bürgermeister Ludwig Deltl und der Gemeinde die obligatorischen Friedens- und Segenswünsche für das neue Jahr. Der Bürgermeister spendete einen Geldbetrag als solidarisches Zeichen und überreichte zur Stärkung jedem König eine Tafel Schokolade.

Die drei Tiroler Sternsinger mit dem Präsidenten: vl. Paul Lackner, Laura Besler und Veronika Lang | Foto: Pressebüro Hofburg
1

Unter einem ganz besonderen Stern

(dibk). Vier Kinder und ihre jugendlichen Begleiter aus der Pfarre Innsbruck-Allerheiligen reisten am Montag in die Hofburg nach Wien. Dort begegneten sie gemeinsam mit anderen Kindern aus ganz Österreich Bundespräsident Heinz Fischer. Der Stern von Laura, Valtentin, Paul und Veronika aus der Pfarre Innsbruck-Allerheiligen ist ein ganz besonderer, ihn ziert nämlich der Gruß vom Bundespräsidenten höchstpersönlich. Am Montag machten sie sich um 5 Uhr in der Früh auf den Weg in die Wiener Hofburg,...

Die Ybbser Sternsinger Lara Fritz (Melchior), Magdalena Eckl (Stern), Helena Eckl (Balthasar) und Hanna Dammerer (Kasper). | Foto: Eckl
2

Heilige drei Könige - trotz Schnee und Wind ab zum Kind

BEZIRK MELK. Was wäre das neue Jahr ohne die Heiligen Drei Könige? Auch im Bezirk waren rund um Neujahr viele Kinder und Jugendliche wieder als Caspar, Melchior und Balthasar für den guten Zweck unterwegs, verteilten Segenswünsche für's neue Jahr und baten um Spenden für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Jahrelange Wanderer "Ich bin schon seit sechs Jahren mit dabei", erzählt etwa Magdalena Eckl, die in Ybbs als "der Stern" fungierte. Gemeinsam mit den drei Königen war sie trotz...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die heiligen drei Könige besuchten die Bezirksblätter-Redaktion.
6

Besuch in der Redaktion

NEUSIEDL AM SEE. Viele Kinder ziehen jetzt wieder als heilige drei Könige durch die Gemeinden. Auch in der Bezirksblätter-Redaktion in Neusiedl am See schaute eine Gruppe vorbei.

Die Sternsinger sind bereit: Emilia Wutte, Julia Pirovc, Lea Neibersch, Antonia Wutte (von links)
11

Sternsinger sind unterwegs

Die Heiligen Drei Könige machen Hausbesuche und sammeln Spenden für notleidende Menschen. EBERNDORF. Laut dem Spendenbericht 2014 wird das Spendenaufkommen in Österreich im Jahr 2014 auf 550 Millionen Euro steigen. Einen wichtigen Beitrag dafür leisten Kinder mit ihrem solidarischen Engagement als „Heilige Könige“. Mit der größten Sammelaktion für notleidende Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika belegt die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, einen Platz unter den...

Viele, viele Kinder aus dem Waldviertel sammeln auch heuer wieder für Menschen in Not und bringen Segen in die Haushalte. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Sternsingen im Waldviertel: Nächstenliebe klopft an die Tür

Sternsingen ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern hilft notleidenden Menschen. Plus: Die Top-Pfarren aus dem Waldviertel BEZIRK. Die Heiligen Drei Könige und ihre „Tour der Nächstenliebe“ sind fixer Bestandteil der Weihnachtszeit: Im ganzen Waldviertel bringen Caspar, Melchior und Balthasar Segenswünsche für das neue Jahr und erheben ihre Stimme für Notleidende in Afrika, Asien und Lateinamerika. Sternsingerspenden ermöglichen rund einer Million Menschen in den Armutsregionen der Welt ein...

3 5

Behmische Weihnacht

. . . . . . . . . Es hat der Stern von Bethlehemen gemacht an Umweg über Behmen und darauf hab ich gleich gewisst: Geburen ist Herr Jeschu Christ! Nu - weil wir Behm´ Benehmen haben besurgte ich gleich scheene Gaben, natirlich nicht kein Gschisti-Gschast´l nein: Olmitzer Quargel in hulzene Kast´l Meine Kollegen, die andern drei Kenich war´n ungeduldig schon ein wenich, in Damaschkusch sie mussten worten bis ich gekummen bin von Norden und Schimpfer mecht ich durt´n kriegen, "Nu", sag ich, "kann...

Ritha Zeilermayr (l.) gemeinsam mit Bewohnern des Altersheimes Garsten sowie Rene Kögl und Bernhard Just. | Foto: Privat
2

Gelungenes Fachsozialprojekt im Altenheim Garsten

GARSTEN. Eine Krippe aus Naturmaterialien bauten Rene Kögl, Bernhard Just und Ritha Zeilermayr im Rahmen eines Sozialprojektes gemeinsam mit fünf Bewohnern des Altenheimes Garsten. Die gewonnene Erfahrung der zwei Studenten der SOB Steyr: “Unser Ziel, die Feinmotorik der Bewohner mit unterschiedlichen Materialien zu aktivieren, konnte neben der intensiven Förderung aller Sinne sehr gut umgesetzt werden. Es ist beeindruckend, mit welch großer Begeisterung die Bewohner sich daran beteiligten.“...

2

Modellbahnausstellung MBC Wilderkaiser

Der Modellbahnclub Wilder Kaiser präsentiert am Heiligen Drei König Tag zwischen 10:00 Uhr - 16:00 Uhr die Modellbahnanlage der Öffentlichkeit. Hier werden spannende Details, Um- bzw. Neukonstruktionen und viele fahrende Klassiker vor den Augen der Besucher gezeigt. Auch für Speis und Trank ist gesorgt, somit lässt das Herz eines jeden Besuchers keine Wünsche offen. Der Eintritt ist frei! Wann: 06.01.2015 10:00:00 bis 06.01.2015, 16:00:00 Wo: Clubheim MBC Wilder Kaiser, Franz-Cervinka-Weg 3,...

Begleitperson Elisabeth Brunnmair, die Drei Könige Eva Furthmoser, Marlene Leßlhumer und Regina Stiglhuber. | Foto: Pointinger

Sternsingeraktion in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. In den vergangenen Tagen waren allerorts die Jungscharkinder als Sternsinger unterwegs. In Waizenkirchen wird die Abwicklung dieser Aktion seit 31 Jahren von Jungscharleiterin Regina Stockmayr koordiniert. Dieses Jahr waren in Waizenkirchen 60 Kinder in 19 Gruppen mit 18 Begleitpersonen für die Dreikönigsaktion im Einsatz. Die heurige Sternsingeraktion erbrachte in Waizenkirchen das schöne Ergebnis von insgesamt 12.107 Euro.

31

Sternsinger-Aktion in St. Ruprecht

Auch heuer zogen die Sternsinger wieder von Haus zu Haus um die frohe Botschaft von der Geburt Christi zu überbringen und um Geld für Bedürftige zu sammeln. In der Pfarre St. Ruprecht waren heuer 35 Gruppen unterwegs! Die Jüngsten waren erst 6 Jahre alt. Aber auch 2 Gruppen der Jungschar machten sich wieder auf den Weg. Alexander Glössl ging bereits zum 10. Mal mit! Ein großer Dank gilt den großen wie den kleinen Kindern, die sich jedes Jahr auf den Weg machen und natürlich auch den Menschen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Caspar, Melchior und Balthasar, alias Lisa Marik, Laura Gföhler und Lisa Körber, mit Bewohnerin Ilse Marchl | Foto: SeneCura
2

Caspar, Melchior und Balthasar zu Gast im SeneCura

PURKERSDORF. Erst drei Tage ist das neue Jahr alt und schon bekommen die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums hohen Besuch. Pünktlich um die Mittagszeit erscheinen die Heiligen Drei Könige (in diesem Fall Königinnen) in Begleitung von Christine Mühlbacher von der römisch-katholischen Pfarre Purkersdorf und begeistern die Damen und Herren mit ihrem Gesang. Dass in diesem Fall auch für einen guten Zweck gesammelt wird, lässt die Herzen noch höher schlagen. „Segen bringen, Segen sein....

10

60 Jahre Sternsingen: Wimpassings Kinder unterwegs

Caspar, Melchior und Balthasar aus Wimpassing marschieren täglich 15 Kilometer. Die Sternsinger sind allerorts unterwegs. Die Bezirksblätter begleiteten die Kinder in der Marktgemeinde Wimpassing bei den Vorbereitungen – wie dem Schminken. Insgesamt 14 Kinder waren zwei Tage lang im Ortsgebiet unterwegs, um als Heilige drei Könige die Häuser zu segnen. Pfarrer Martin Leitner ist stolz auf seine kleinen Könige – wie hier im Bild Lena, Lina und Eva. Übrigens: Als kleine Hilfe klebt das Sprücherl...

2

Pöttinger Sternsinger in neuen Gewändern

Seit einigen Jahren gibt es in Pötting zur ganz besonderen Freude der Bevölkerung auch eine Erwachsenen-Sternsingergruppe. Diese bilden Gemeinde- und Pfarrverantwortliche gemeinsam. Bgm. Peter Oberlehner, Gemeindevorstand Hans Gittmaier und der Obmann des Finanzausschusses der Pfarre, Ing. Alois Mair sind die Heiligen Drei Könige Kaspar, Balthasar und Melchior und als Sternträgerin werden sie von Renate Kröpfl begleitet. Bisher wurden die Kleider für diese Sternsingergruppe immer ausgeliehen,...

Sternsinger zu Besuch bei der WOCHE Spittal

Wie jeden Jahr sind die Sternsinger wieder unterwegs gewesen und sind von Haus zu Haus gezogen. Auch die Redaktion der WOCHE Spittal hat Besuch von den Heiligen Drei Königen bekommen. Die "Könige" Sebastian Kresse, Jasmin Schwarzenbacher und Julia Cogic brachten Frieden, Segen und Glück. Beim 60-Jahr-Jubiläum der Sternsinger wurde für die Armutsregionen in Afrika, Asien und Lateinamerika gesammelt.

Die Abtenauer Königsreiter spielen wieder auf Plätzen im Gemeindegebiet. | Foto: Fasl

Königlicher Besuch in Abtenau

Nach den Annaberger Dreikönigsreitern gibt es Abtenauer Könige ABTENAU (sys). Am Nachmittag des 5. Jänners werden sie auch 2014 hoch zu Ross unterwegs sein, die "Abtenauer Königsreiter". "Anders als die Annaberger Dreikönigsreiter, die es schon ein halbes Jahrhundert gibt, wurden wir 2012 als Bereicherung für den Abtenauer Advent gegründet", erklärt Obmann Josef Moisl. Gutes Miteinander Mit ihren Vorbildern aus Annaberg arbeiten die engagierten Abtenauer gut zusammen: "Anfangs konnten wir ihre...

2

Vier Generationen Sternsinger

Diese Familie begleitet das Sternsingen von Anfang an. Der Urgroßvater kennt die Wurzeln. KLAGENFURT. (mrl). Vier Generationen an Sternsinger sitzen versammelt an einem Tisch und tauschen ihre Erfahrungen aus. "Sternsingen liegt bei uns lange in der Familie. Mein Großvater ging schon in den 60er- und 70-er Jahren mit. Meine Kleine, sie ist jetzt sechs Monate alt, wird das in Zukunft hoffentlich auch machen", lacht Stefanie Stathopoulos-Dohr. Die Jüngsten Daneben sitzen ihre zwei größeren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.