Honig

Beiträge zum Thema Honig

Überall summen die Bienen und suchen ihre Nahrung.
9 9 6

Lebensraum erhalten
Vorsicht - Bienen!

Gerade jetzt im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt, ist man schnell versucht auch den Rasenmäher aus dem Winterschlaf zu holen und Bäume und Sträucher zu stutzen. Leider nimmt man so den Bienen nötigen Lebensraum. Denn gerade im Frühjahr ist die Pollensuche für die Bienen anstrengend aber sehr wichtig. Wilde EckenMan kann nur immer wieder den Appell anführen, lassen Sie "Wilde Ecken" im Garten zu. Irgendwo ist immer ein Plätzchen das man vernachlässigen kann. Aber gerade die bieten den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Der Imkerverein Maria Schmolln holte sich bei der Ab Hof Messe Wieselburg für vier Einsendungen vier Medaillen. Drei davon in Gold.  | Foto: Josef Mühlbacher

Vier Einsendungen, vier Medaillen
Schmollner Honig ist Gold und Silber wert

MARIA SCHMOLLN. 1.163 Honigproben aus ganz Österreich wurden heuer bei der Ab Hof Messe Wieselburg eingereicht. 40 sogenannte "Honigsensoriker" testeten die Proben und vergaben Punkte bis maximal 38 Gesamtpunkten. Den ersten Platz belegt, wer mit seinem Honig eine Punktezahl zwischen 35,5 und 38,0 erreicht. Auch der Imkerverein Maria Schmolln schickte vier Honigproben ein und erreichte mit jeder Probe einen Stockerlplatz. So durften sich die Imker über drei Gold- und eine Silbermedaille freuen....

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Anzeige
4

"Honig-Tankstellen" von Andreas Baminger

KAMEGG. Mit seinen zig-tausenden Mitarbeitern, den Bienen, die alles andere als in Kurzarbeit sind, muss er in der Krise besonders erfinderisch sein. Deshalb hat der Kamegger Imker sich etwas einfallen lassen, nämlich seine "Honig-Tankstellen". Hier kann jeder Kunde kontaktlos und sicher seinen Honig und viele andere Bienen-Produkte wie Propolis-Cremes oder verschiedene Honigmischungen holen und vertrauenswürdig das Geld hinterlegen. Eine Preisliste liegt bereit. Die Honig-Tankstellen haben 24...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
Die stolzen Eltern Dieter Senemann und Gerlinde Lafer mit dem Gold-Imker Daniel Lafer und Tochter Marie. | Foto: KK

Gold für jungen Imker aus Sankt Marein

Daniel Lafer, 13 Jahre jung, zählt zu den besten Imkern im Land. Der Sankt Mareiner erhielt bei der Messe für Direktvermarkter in Wieselburg/NÖ in der Kategorie Kastanienhonig die Goldene Honigwabe, es ist dies die höchste Auszeichnung, die pro Kategorie und Jahr nur einmal vergeben wird. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, das trifft auf Jungimker Daniel zu. Papa Dieter Senemann erhielt die Goldene Honigwabe 2018, ein Goldregen ergoss sich auch heuer über ihn in den Kategorien...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die uralte Menschheitswissen rund um die Biene in moderner Form für die moderne Welt zu nutzen, in naturreinen und unverfälschten Qualitätsprodukten, das ist die Idee von APIS-Z. | Foto: Apis-Z

Apis-Z in Zeiten von Corona

KLOSTENREUBURG. "Wir möchten euch mitteilen, dass wir die Bienenkurse und Exkursionen und anderen Veranstaltungen vorerst zumindest bis Mitte April absagen müssen" wenden sich Roland Berger und Wolfgang Schmidt von APIS-Z an ihre Kunden. Die gute Nachricht für alle, die Bedarf an Bienenprodukten haben: das Melarium bleibt geöffnet, immer dienstags 9-13 Uhr und freitags 13-18 Uhr, unter Einhaltung der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Darüber hinaus werden Honige und andere Bienenprodukte per...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kurt Kren und Dora Pitzl

Murecker ImkerIn bei der Ab Hof Spezialmesse Wieselburg
Murecker ImkerIn als Fixstarter für Stockerlplätze in Wieselburg

Bei der Ab Hof Spezialmesse in Wieselburg haben die beiden Murecker Imker - Dora Pitzl und Kurt Kren - wieder einmal die Stockerlplätze für sich gebucht Ein herausforderndes Imkerjahr 2019 wurde mit 2 mal Bronze und 2 Mal Gold belohnt. Für den Sugaritz Wald-Honig und den Weinburg-Waldhonig gab es jeweils den 3. Platz.Das oberste Podest und somit Platz 1 haben die beiden Imker mit dem Auwald Mureck – und den Cremehonig für sich entschieden Die Murecker ImkerInnen mit ihren mehr als 250...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Klaus Seidl
Jakob und Robert Mosbacher freuen sich über die Top-Prämierungen bei der Messe Wieselburg. | Foto: KK
2

Goldene Honigwabe für Weizer Imker

Gold und Silber für Honig der Imkerei Mosbacher. Im Rahmen der Prämierung "Die Goldene Honigwabe 2020" der Messe in Wieselburg konnte die Bio Imkerei Mosbacher Gold bei für den Waldhonig und Blütencremehonig sowie Silber für den Blütenhonig erreichen. Jakob und Robert Mosbacher freuen sich sehr über die Auszeichnung, vor allem in der Kategorie "Blütencremehonig". Hier wurden die Imkermeister Landessieger, was für sie eine ganz besondere Ehre darstellt. Die Imker sind ein Teil der regionalen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Brigitte Berger, Hans Berger und Rosi Leitl durften sich in Wieselburg über vier "Goldene Birnen" freuen. | Foto: Foto Augenblick
1 3

"Ab Hof" Wieselburg
Fünf Vergoldete und ein Kaiser aus dem Schilcherland

Insgesamt 126 Produkte aus dem Schilcherland wurden in Wieselburg ausgezeichnet: Sie gehören zu den qualitätsvollsten in ganz Österreich. 5.780 Produkte wurden heuer bei der Messe "Ab Hof" in Wieselburg verkostet. Die besten wurden Anfang März in neun unterschiedlichen Prämierungen mit Auszeichnungen und Medaillen versehen – und das Schilcherland konnte dabei zahlreich unter Beweis stellen, dass man auch kulinarisch zu den Top-Adressen in Österreich zählt. Gleich sechs Auszeichnungen in Gold...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Messepräsident Uwe Scheutz, Niederösterreichs Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Österreichische Honigkönigin Jasmin Pojes, Preisträgerin Annelies Klausner, Nationalratsabgeordneter Johannes Schmuckenschlager (Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ), Reinhard Hetzenauer (Präsident Österreichischer Imkerbund), Honigreferent Josef Niklas (Jury Vorsitzender) und Präsident sowie Nationalratsabgeordneter Georg Strasser. | Foto: Messe Wieselburg
3

Spezialitäten mit Honig
Höchste Auszeichnung für Imkerin Annelies Klausner aus Wald

Bei Europas größter Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter „Ab Hof“ gewann Imkerin Annelies Klausner aus Wald im Pinzgau in der Kategorie "Spezialitäten mit Honig". WIESELBURG, WALD. "Ich bin mit Leib und Seele Imkerin. Ein Leben ohne die Bienen könnte ich mir nicht vorstellen", sagt Imkerin Annelies Klausner aus Wald. Sie überzeugte bei der Messe "Ab Hof" mit ihren Honigprodukten. Die Messe in Wieselburg ist Europas größte Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter. Dort werden Honig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
(v.l.n.r.) Imkerlehrling Tobias Wieser, Imkermeister Alois Spanblöchl, Imkermeister Wolfgang Oberrisser und Karl Stückler, Leiter der Imkerschule Warth. | Foto: Jürgen Mück

Sechsmal Gold und dreimal Silber bei Ab-Hof-Messe für Imkerschule Warth
Warther Qualitätshonig mit Edelmetall ausgezeichnet

Für den Qualitätshonig der Imkerschule Warth gab es bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg einen wahren Medaillenregen. Mit Goldmedaillen wurden zwei Waldhonige, zwei Wald- mit Blütenhonige, ein Lindenblütenhonig und ein Blütenhonig prämiert. Zwei Waldhonige erhielten Silbermedaillen. „Die hohen Auszeichnungen sind eine schöne Bestätigung unserer Arbeit mit den Bienen und geben Ansporn, die Erzeugung von Qualitätshonig weiter auszubauen. Gerade in den letzten Jahren sind Fachkompetenz und Erfahrung...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Der Südtiroler Imker Erich Larcher hat schon mit 14-Jahren seine Liebe zu den Bienen entdeckt.  | Foto: privat

Vortrag
Vortrag in Schwendau: Imkerei in den Alpen

Am Freitag 20. März findet um 19.30 Uhr im Kultursaal Schwendau/Volksschule ein hochkarätiger Imkervortrag statt.  Der Obmann für Königinnenzucht im Südtiroler Imkerbund Erich Larcher berichtet über seine Imkerei die er schon als 14- Jähriger begonnen hat. Mittlerweile betreut er über 80 Bienenvölker. Hohe Qualität Beim kostbaren Südtiroler Honig geht es ihm vor allem um eine sehr gute Qualität. Neben dem Honig werden auch Blütenpollen, Propolis, Bienenwachs und Wabenhonig produziert. Weiters...

  • Tirol
  • Florian Haun
Imkern in der Stadt: Die City Imker setzen für den Erhalt der Honigbiene in Klagenfurt ein und geben wieder ihr Wissen weiter. | Foto: Initiative City Imker Klagenfurt

Jungimker-Coaching 2020
Imkern auf Probe - vorläufig abgesagt!

Das Jungimker-Coaching bietet zum wiederholten Male allen Interessierten die Möglichkeit, das Imkern von Profis zu erlernen. Möglicherweise muss es heuer entfallen. KLAGENFURT. Schon die alten Ägypter verehrten den Bienenhonig als flüssiges Gold. Auch heute ist eine Honigsemmel für viele das Schönste am Morgen. Damit das so bleibt, sorgen die  Imker. Gleichzeitig bewahren sie auch die Biene vor dem Aussterben. "Für ein blühendes Leben in Klagenfurt"Die Initiative "Klagenfurter City Imker" hat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mario Kernle
Zwei mal Gold  für Blütenhonig( Erzeugung) holte sich Herr Hans Mother aus Weitersfeld.
Silber für seinen ,,vier Kanter,, holte sich Strak Sepp aus Irnfritz.
In der Abhofmesse in Wieselburg   der größten Direktvermarktermesse Österreichs! | Foto: sibylle kreuter
1 3

Imkerbund
Jahreshauptversammlung des Imkerbund, Ortsgruppe Trabenreith 2020

Vom Imkerbund ,Obmann Strak Josef begann mit der Versammlungs-Rede. (Vorweg, ich muß von mir sagen, das ich kein Bienen-züchter-Auskenner bin. jedoch das wieder geben möchte, was ich bei dieser Veranstaltung so gehört habe, und es euch eventuell Interessieren könnte! Nun ,für das Jahr 2020 wird die Königsbiene mit blau(bepunkt!) Eine Bienenkönigin sollte nicht länger als Höchstens zwei Jahre Arbeit verrichten! Sollte eine Krankheit im Bienen-Stock zugekommen sein, käme als effektiv die volle...

  • Horn
  • sibylle kreuter
12

Regionaler Bauernmarkt
In Altmünster wird Regionalität gelebt

„Ein regionaler Bauernmarkt, der so wie er bei uns aktiv von den Produzenten betrieben wird, ist eine besondere Bereicherung für unsere Gemeinde!“ so BGM Elisabeth Feichtinger im Interview zum ersten Bauernmarkt im Jahr 2020. Ab sofort findet der Markt am ersten Samstag im Monat statt! Der Wettergott hat zwar kein Einsehen, aber das ist der große Vorteil des Marktes in Altmünster: bei Schlechtwetter wird kurzerhand ins alte Feuerwehrdepot übersiedelt und die Kunden fühlen sich sichtlich wohl....

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Leonhard Gruber, Gauobmann der Lungauer Imker. | Foto: Peter J. Wieland
1

Leonhard Gruber
"Wir Menschen übertreiben bei vielem"

Der Lungauer Gauobmann der Imker, Leonhard Gruber, macht sich seine Gedanken über Mensch, Natur, Erde. TAMSWEG. Sorge bereitet dem Lungauer Imker-Obmann Leonhard Gruber der starke Rückgang der Insekten. "Dieser bedeutet auch einen Rückgang der Nahrung für viele andere Tiere", betont er. "Es geht aber nicht nur um Nahrung – auch Bestäubung ist wichtig. Derzeit ist die Bestäubung bei uns in Salzburg flächendeckend sichergestellt. Trotzdem wäre es sehr wünschenswert, würden sich noch mehr Personen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Brigitte und Tina Hierschegger freuen sich auf das Programm.  | Foto: wildbild
9

Bildergalerie
Eat and meet Eröffnung in der Blauen Gans

Das "eat & meet" feierte die kulinarische Eröffnung. SALZBURG. Honigsüß und mit einer bitteren Note lockte die heurige Eröffnung von "eat & meet" in den Weinkeller der Blauen Gans. In diesem Jahr dreht sich beim Kulinarikfestival alles um das Motto „Kräuter, Tapas, Honig und Bitter“. Neben der "eat & meet"-Edition „Salzburger Cremehonig mit Salz“, kreiert von den Spitzenköchen Rudi und Karl Obauer, gibt es in den kommenden Wochen neue Kreationen, die nicht nur den Gaumen anregen, sondern auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
70

Imkerball in Bad Eisenkappel
Imkerball in Bad Eisenkappel

Der Bienenzuchtverein Eisenkappel-Vellach lud am vergangenen Samstag zum 63. Imkerball. Im Gh. Podobnik konnte Obfrau Heike Schibek zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Zur Freude der Besucher gab es einen großen Glückshafen mit einzigartigen Sachpreisen. Für Unterhaltung und Tanzbein schwingen sorgte "PVANINSKI ABUHI" bis in die Morgenstunden.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Mathilde P
Die Zahl der Honigbienen sinkt dramatisch. | Foto: Hektar Nektar
2

Die Zahl der Honigbienen sinkt dramatisch
Bienenschutz: Imker aus dem Bezirk Imst gesucht!

Es herrscht “Imkersterben”. Immer mehr Imker gehen in Pension und geben ihre Tätigkeit auf. Die jungen, die nachrücken, halten meist viel weniger Bienenvölker. Die Folge: Die Zahl der Honigbienen sinkt dramatisch. IMST. Zusätzlich dezimieren der Klimawandel, der Einsatz von Pestiziden, Monokulturen und Schädlingsbefall den Bestand der Bienen. Die Bienenschutz-Initiative Projekt 2028 von Hektar Nektar will das ändern - und sucht motivierte und fachkundige Imkerinnen und Imker aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Es ist zu warm, das treibt die Bienen immer früher raus | Foto: Pixabay
1 2

Es ist zu warm
Bienen schwirren jetzt schon aus

Bis zu 15 Grad Celsius, und das im Februar: die Natur ist verwirrt. Und das bereitet auch den heimischen Imkern Kopfzerbrechen.  VILLACH LAND (pewu). Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen bis zu 15 Grad - und das im Februar. Die Wetterverhältnisse sind für diese Jahreszeit eindeutig zu mild. Das beunruhigt auch die beiden Imker Johannes Piovesan und Friedrich Omann aus der Region Villach Land. Durch den Wärmeeinbruch verspüren die Bienen bereits jetzt einen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Petra Wucherer
LR Hans Seitinger (re) mit den Imker-Experten Ehrenpräsident Josef Ulz, Präsident Maximilian Marek und Vizepräsident a.D. Werner Wakonig. | Foto: Edith Ertl
34

Aufwärtstrend bei den Imkern

Die Imkerei liegt im Trend. Das zeigte sich bei der Generalversammlung des Steirischen Landesverbandes für Bienenzucht, bei der in der Vorwoche in Gratkorn über 200 der 4.129 Mitglieder ihren neuen Vorstand wählten. Das Bewusstsein um Klimaschutz lässt die Imkerei boomen. Zeigte der Trend viele Jahre nach unten, steigt die Mitgliederzahl in den letzten Jahren kontinuierlich und erreichte im Vorjahr mit einem Zugang von 91 Mitgliedern einen neuen Höhepunkt. Die Imkerei ist in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Fachkundige Imker aus dem Bezirk Schwaz gesucht | Foto: Hektar Nektar
2

Imkerei
Imker aus dem Bezirk Schwaz gesucht

BEZIRK SCHWAZ. Eine Bienenschutz-Initiative will das Bienensterben ändern und sucht dafür regionale Experten. Es herrscht “Imkersterben”. Immer mehr Imker gehen in Pension und geben ihre Tätigkeit auf. Die jungen, die nachrücken, halten meist viel weniger Bienenvölker. Die Folge: Die Zahl der Honigbienen sinkt dramatisch. Zusätzlich dezimieren der Klimawandel, der Einsatz von Pestiziden, Monokulturen und Schädlingsbefall den Bestand der Bienen. Die Bienenschutz-Initiative Projekt 2028 von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In Weiz wurde jetzt das Projekt "Weizer–Balkon–Honig" vorgestellt. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Weizer–Balkon–Honig
Lebensraum für Bienen schaffen

Viktoria Plazotta, Denise Kungl und Angelina Knaus von der HLW FW Weiz haben jetzt ihr innovatives Projekt "Weizer–Balkon–Honig" vorgestellt. Ziel des Projekts ist die Bereitstellung eines aktiv gestalteten Lebensraum für Bienen, Einsatz für den Bienenschutz und Verschönerung der Stadt. Als Projektpartner konnten sie dabei Bürgermeister Erwin Eggenreich, die Lebenshilfe Weiz (sie bauen die Kisterl), das Sägewerk ADA Anger (stellen das Holz zur Verfügung), die Gärtnerei Holistic Garden Anger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
v.li.: Petra Rohregger (Vdst.), Werner Gschaider (Wdg.), Rosi Retschitzegger (Hst.), Rosemarie Bort, Simone Reiter (Vdst.), Christine Zauner (Vdst.), und Erika Seyr (Vdst.) | Foto: Gschaider
2

Wunderwerk der Natur
Wissenswertes über die "Apotheke aus dem Bienenstock"

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Vortragssaal am 17. Jänner 2020 im Kulturhaus Römerfeld Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Das Thema „Apotheke aus dem Bienenstock“ hat sehr viele Leute angesprochen, die für ihr Kommen auch belohnt wurden. Sie hörten hochinteressante, praxisorientierte und erfrischend vorgetragene Informationen über die Heilkräfte des „Wunderwerks Biene“. Rosemarie Bort, die aus Deutschland stammende Krankenschwester, Heilpraktikerin, Apitherapeutin und Hobby-Imkerin,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Bauern- und Genussmarkt
Afoch guat Bauern- und Genussmarkt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 8 - 13 Uhr in der Giessergasse 7b in 2630 Ternitz, (ehemaliger Radax-Heuriger), Tel.Nr. 0676 / 97 63 669. Wir bieten Ihnen Käse-, Fleisch- und Brotspezialitäten, Most, Säfte + Sirupe, Liköre + Schnäpse, Marmeladen, Kräutersalze und -zucker, Mehlspeisen und Bäckerei, Spezialtees, Detox, Honig, Totes-Meer-Kosmetik und -badesalz, Getreide, Sauerkraut und -rüben, Honig- und Honigprodukte, Gemüse, hausgemachte Nudeln, geräucherte Forellen und Hanfprodukte, div....

  • Neunkirchen
  • Brigitte Kirner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Honigfest in Mittersill | Foto: Pixabay
  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtplatz
  • Mittersill

Honigfest in Mittersill

MITTERSILL. Am 30. Juni findet ab 10 Uhr das Honigfest in Mittersill statt. HonigfestBewirtung: Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen. Die Naturschule Pinzgau gestaltet ein Kinderprogramm und die "Imker Musi"sorgt für gute Stimmung. Es finden verschiedene Handwerksvorführungen statt: Honigschleudern Heimische Bienenprodukte Wachsverarbeitung – Kerzen gießen Bienen Schaustöcke Trachtpflanzen Lust auf mehr Veranstaltungen? Hier geht es zu den Terminen aus dem Pinzgau

Rauriser Schmankerlmarkt, Voglmaierpark | Foto: Lukas Pilz
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Voglmaierpark
  • Rauris

Rauriser Schmankerlmarkt

bis zum 05.09.2024 immer donnerstag von 14 - 17.30 Uhr. Köstliche Produkte direkt vom Bauernhof, wie selbstgemachtes Brot, Marmeladen, Honig, Milch- und Käseprodukte, Schnäpse, Liköre, uvm. werden beim Schmankerlmarkt zum Verkauf angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.