Honig

Beiträge zum Thema Honig

2

Bauern- und Genussmarkt
Bauern- und Genussmarkt

Von 8 - 13 Uhr in der Giessergasse 7b in 2630 Ternitz, (ehemaliger Radax-Heuriger), Tel.Nr. 0676 / 97 63 669. Wir bieten Ihnen Käse-, Fleisch- und Brotspezialitäten, Most, Säfte, Liköre, Marmeladen, Mehlspeisen und Weihnachtsbäckerei, Spezialtees, Detox, Honig, Totes-Meer-Kosmetik und -badesalz, Olivenöl, Honig- und Honigprodukte, Gemüse, hausgemachte Nudeln, geräucherte Forellen und Hanfprodukte, div. Geschenkpackungen. Diesmal gibt es wiederum Musik aus dem Leierkasten von unserem Rudi...

  • Neunkirchen
  • Brigitte Kirner
Matthias Fink vom Imkerhof feierte heuer Jubiläum. Seit 20 Jahren ist der Stand am Adventmarkt vertreten.
12

Bildergalerie
Weihnachten brachte ein sehr gutes Geschäft

Die Standbetreiber des Hellbrunner Adventzaubers blicken auf gute Umsätze zurück. SALZBURG. Zum 20sten Mal ist Matthias Fink vom Imkerhof hier am Hellbrunner Christkindlmarkt mit einem Stand vertreten. "Lebkuchen gehen immer gut", sagt Fink und erzählt, dass die wenigsten ein Glas Honig mitnehmen – es sei zu schwer. Ein Gläschen Met komme immer gut an, mit dem könne man auch auf das neue Jahr anstoßen. Ein Renner bei Hildegard Enzinger aus dem Salzburger Wollstadel waren die "neuen Hüte", die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schon längst ist das flüssige Lebensmittel Honig zu einer Beauty-Geheimwaffe avanciert. Unter anderem kann es unser Haarwachstum beschleunigen. Grund dafür ist der darin enthaltene, hohe Zuckergehalt.  | Foto:  Arwin Neil Baichoo, Unsplash
2

Haarpflege
Honig als Beauty-Geheimwaffe für die Haare

Trockene, strohige und spröde Haare – die kalte Jahreszeit kann unser Haar stark strapazieren. Eine besondere Pflege ist daher wesentlich. Dabei muss man nicht unbedingt zu teuren Wundermitteln aus dem Salon greifen. Das Geheimnis schöner Haare ist nämlich viel simpler und natürlicher: Honig. Was das Gold der Bienen alles kann, verrät Jutta Mittermair von der heimischen Honigmanufaktur Honigmayr in fünf Tipps. SALZBURG. In der Kosmetik, in der Pflege und als natürlicher Süßstoff ist Honig nicht...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Foto: Pixabay

Rettung der Bienenvölker
Hollu unterstützt Bienen und Imker

ZIRL/TIROL. Rund 15 % der heimischen Bienenvölker überlebten den Winter 2018/19 nicht. In den letzten 50 Jahren hat sich die Zahl der Populationen in Westeuropa halbiert! Die Gründe: Nahrungsmangel und Pestizide. Die Zirler Firma hollu unterstützt den Bienenschutz mit Hilfe einer Initiative.   Schwund von BienenvölkernRund 80 % aller Obst- und Gemüsesorten sind auf die Bestäubung der Bienen angewiesen – auch Nüsse, Honig, Kräuter und viele andere Naturprodukte gäbe es die fleißigen Bienen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Von links: Brigitte Wolf, Anna Fleischanderl, Franz Kaindlsdorfer und Ingrid Hummer. | Foto: Privat

SPENDE
14 Kilogramm Honig für Sozialmarkt in Hagenberg

HAGENBERG, GUTAU. Eine besondere Überraschung erlebten kürzlich die Rotkreuz-Mitarbeiterinnen des Sozialmarktes in Hagenberg. Franz Kaindlstorfer, Obmann des Imkervereins Gutau, überreichte ihnen 14 Kilogramm Honig zum Verkauf für die Kunden. "Wir haben uns vorgenommen, eine Spende für einen guten Zweck zu leisten", sagt Kaindlstorfer. "Unseren hochwertigen Honig soll sich jeder leisten können – auch jene, die jeden Euro zweimal umdrehen müssen." Der Imkerverein Gutau zählt aktuell 43 aktive...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bruno Mairhofer, Referent Klaus Wallner und Obmann Martin Ennemoser bilanzierten das vergangene Jahr.
2

Ambrosiusfeier zeigte Licht- und Schattenseiten der heimischen Honigproduktion
Imker bilanzierten Wohl und Wehe

IMST. Vereinsobmann und Tiroler Honigreferent Martin Ennemoser lud am vergangenen Sonntag in den GH Hirschen, um die alljährliche Ambrosiusfeier zu gestalten. Die Bilanz der Imker fiel dabei durchaus durchwachsen aus, denn einerseits sorgten die Witterungsverhältnisse für eine eher bescheidene Honigernte im heurigen Jahr, andererseits sorgen alte und neue Schädlinge für zusätzlichen Stress. Referent Klaus Wallner von der UNI in Stuttgart zeigte verschiedenste Wege und Möglichkeiten auf, wie man...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Erfolgreiche Honigproduzenten: Martin Granig jun., Adi Straner, Franz Oberrainer sen.
2

Auszeichnung
Bäriger Bienen-Honig

Kärntner Honig wurde prämiert, Obervellach stellte die meisten Preisträger. BEZIRK SPITTAL. 276 Honigproben wurden heuer von 218 Teilnehmern eingereicht und schließlich in drei Kategorien - Waldhonig, Blüten-Waldhonig und Blütenhonig - die Kärntner Landessieger gekürt. Bewertet und geprüft wurden sensorische Parameter wie Aussehen, Sauberkeit des Produktes, Zustand, Geruch, Geschmack und die Qualitätssiegelparameter sowie Wassergehalt, Leitfähigkeit und Invertaseaktivität bzw. HMF-Wert.  Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Honig ist ein essentielles Lebensmittel für Mensch und Umwelt. | Foto: Pixabay

Ernährung
Das flüssige Gold Honig überzeugt als Super-Food

Österreicher lieben Honig. 2018 wurden pro Kopf rund 1,2 Kilogramm konsumiert. Am 7. Dezember findet heuer der internationale Tag des Honigs statt. Das flüssige Gold schmeckt nicht nur gut, sondern überzeugt auch als Super-Food. SALZBURG. Am 7. Dezember, dem Gedenktag des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der ImkerInnen und Bienen, findet heuer der internationale Tag des Honigs statt. Vor allem in Österreich wird das flüssige Gold geliebt. 2018 wurden pro Kopf rund 1,2 Kilogramm konsumiert....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Sieger: Gustav Enzi, Christof Flaschberger und Hermann Schwager | Foto: Landesverband für Bienenzucht

Kärntner Honigprämierung
Bei ihnen fließt das Flüssige Gold

Drei Imker aus dem Gitsch- und Gailtal erhielten die drei "Kärntner Bären" für den besten Waldhonig. GAILTAL. Auch heuer wurden bei der "Kärntner Honigprämierung" die besten Produkte der Carnica-Imker ausgezeichnet. Die Sieger erhielten den "Kärntner Honigbär in Gold, Silber und Bronze". 218 TeilnehmerBis Ende August wurden 276 Honigproben von 218 Teilnehmern eingereicht und prämiert. "Bewertet und geprüft werden sensorische Parameter wie Aussehen, Sauberkeit des Produktes, Zustand, Geruch,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Fachlehrerin Marianne Ehrenhöfer, Bürgermeisterin Michaela Walla, Geschäftsführerinnen Lisa Weinzetel, Nicole Berger und Rebekka Reisenbauer, Marketingleiter Michael Oberger (Raika Pittental) und Direktor Franz Aichinger. | Foto: LFS Warth/Monika Tanzl
2

Warth
"CandyCloud" sorgt für gesunde Naschereien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule erzeugen Naschereien mit geringem Zuckergehalt.   Die neu gegründete Juniorfirma des zweiten Jahrganges der Fachrichtung "Betriebs- und Haushaltsmanagement" hört auf den Namen "CandyCloud". Die Schüler dieses Übungsbetriebes stellten leckere Snacks her. Dabei wurde vor allem auf geringen Zuckerinhalt Wert gelegt. "Als Süßmittel ist vorwiegend Honig in Verwendung, der von der Imkerschule Warth kommt", erklärt Direktor Franz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landjugend Groß St. Florian hat das neue Insektenhotel in Form des Landjugend-Logos gestaltet. | Foto: LJ

Landjugendprojekt
Sekt Inn - ein Luxushotel für die Kleinsten

„BIOTOPIA - fliegen, flattern, fördern“ hieß es jüngst seitens des Landjugend-Landesvorstandes Steiermark. In Groß St. Florian wurde ein Insektenhotel geschaffen. GROSS ST. FLORIAN. "Wir haben uns ein kreatives Haus in Form unseres Landjugendlogos einfallen lassen, dazu einen passenden Ort gefunden und die Unterstützung seitens der Gemeinde mit großem Dank angenommen", erklärt Christina Pölzl für die Landjugend. Nach einigen handwerklichen Stunden in der Tischlerei Heibl konnte endlich ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Einen besonderen Adventkalender hat Leonhard Gruber aus Göriach. Dieser ist nämlich aus Holz und daher Jahr für Jahr wiederverwendbar. Heuer wird er mit Honigprodukten befüllt. | Foto: Leonhard Gruber
2

Adventzeit
24 mal süßes Gold bis Weihnachten

Leonhard Gruber Adventkalender hat süßes Gold in sich: Honig. GÖRIACH. Einen besonderen Adventkalender hat Leonhard Gruber aus Göriach. Dieser ist nämlich aus Holz und daher Jahr für Jahr wiederverwendbar. Fabriziert hat ihn Hans Schiefer aus Tamsweg, der über eine Lasergravur-Maschine verfügt. Die 24 Lädchen des Adventkalenders können mit allerhand Unterschiedlichem befüllt werden – je nach Geschmack. Wie es sich für einen Imker mit Herz, Seele und Verstand gehört,so ist der Adventkalender von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Erreichte für den Waldhonig die volle Punktezahl und damit "Gold": Telfer Imker Peter Wacker (mitte) mit Enkel Thomas sowie LA und VBgm. von Telfs Cornelia Hagele (li.), Honigkönigin Klara Neurauter und Präsident des Österr. Imkerbundes Reinhard Hetzenauer. | Foto: Imkerverei
2

Imker ausgezeichnet
Gold für Waldhonig aus Telfs

TELFS. Es war kein gutes Honigjahr im Raum Telfs, trotzdem gelang es einigen Imkern bei der 10. Honigprämierung des Landesverbandes für Bienenzucht am 3. November 2019 im Gemeindesaal Roppen eine Goldmedaille zu holen. Imkerglück für Peter WackerLA und Telfer Vizebürgermeisterin Cornelia Hagele war als Ehrengast vor Ort und freute sich besonders über den Erfolg von Peter Wacker. Der Waldhonig des Telfers wurde von der Jury mit 90 von 90 Punkten ausgezeichnet, das war "Gold"! "Ich hatte heuer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Waren mit ihren Honigspezialitäten erfolgreich: Die vier ausgezeichneten Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld. | Foto: KK
3

Steir. Honigprämierung 2019
Imker aus Großsteinbach und Fürstenfeld holten Gold und Silber

Vier Imker des Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2019 ordentlich ab. Be der diesjährigen Honigprämierung des steirischen Landesverbandes für Bienenzucht wurden steirische Imker für ihre Honigspezialitäten prämiert. Von insgesamt 1.700 Einsendungen  wurden rund 700 ausgezeichnet und als Österreichischer Qualitätshonig zertifiziert. Unter den Ausgezeichneten waren auch Imker der Bienenzuchtvereine Großsteinbach und Fürstenfeld, die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Acht Produkte sind bereits als "Florianer" zu erkennen. | Foto: Gemeinde
1

Neues aus Groß St. Florian
Neue "Florianer Produkte" beim Weihnachtsmarkt

Vor genau einem Jahr berichtete die WOCHE über das neue Logo der Marktgemeinde Groß St. Florian: "Der Florianer", der die charakteristischen Gewässer, Hügel und Verkehrsachsen des Ortes darstellt. Das bunte Zeichen steht für die Bewegung in Groß St. Florian und hat auch schon andere bewegt. Einige Betriebe haben bereits bei der Gemeinde um die Verwendung des Logos als Erkennungs- und Herkunftszeichen angesucht. Logo für heimische ProdukteBereits beim letzten Weihnachtsmarkt wurden der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Obmann Hans Schlatzer (re) beglückwünschte die Prämierten

Prämierung im Kulturhaus Gratkorn
Sieben Mal Gold für Bienenzuchtverein Stainz

Die alljährlich vom Steirischen Imkerverband durchgeführte Prämierung der Honigsorten kann wohl als ein Höhepunkt im Imkerjahr bezeichnet werden. Die Zuerkennung der Silber- und Goldmedaillen erfolgte bei einer Blindverkostung im Kulturhaus Gratkorn. „Der Mai war für die Bienen viel zu kalt“, blickte Obmann Hans Schlatzer auf das Imkerjahr zurück, das in Summe unterdurchschnittlich ausfallen dürfte. Als positiv empfand er die von den Bauern praktizierte Fruchtfolge mit den Sorten Senf oder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
<f>35 Medaillen </f>überreichte der Präsident des Landesverbandes für Bienenzucht, Maximilian Markek, an 26 Imker aus dem Bezirk Weiz. | Foto: KK
3

26 Imker aus dem Bezirk Weiz für Honige prämiert

26 Imker aus dem Bezirk Weiz wurden mit 24 Gold- und 11 Silbermedaillen in Gratkorn prämiert. 35 Medaillen überreichte der Präsident des Landesverbandes für Bienenzucht, Maximilian Markek. Doppelt prämiert wurden Familie Mosbacher, Paul Urban, Markus Darnhofer und Roswitha Schaberreiter. Mit vier Goldenen und zwei Silbernen wurde Christian Hammer mit den meisten Medaillen im Bezirk Weiz ausgezeichnet. Alle 1.700 eingesendeten Honigproben wurden im Labor der steirischen Imkerschule auf ihre...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sofie Thaller
Gold für ihre "Waldhonige mit Tanne" gab es unter anderem für Robert Gabauer, Johannes Glatz und Ewald Dinbauer vom Bienenzuchtverein Friedberg. | Foto: Andreas Fritsch
2 2

23 Medaillen für Imker aus Hartberg-Fürstenfeld

17 Mal Gold und 6 Mal Silber holten sich die Imker aus Hartberg-Fürstenfeld bei der Steirischen Honigprämierung 2019. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Nicht nur die Bienen auch die Imker im Bezirk waren heuer wieder fleißig. Das zeigte auch die heurige Steirische Honigprämierung. Bei den Feierlichkeiten in Gratkorn wurden 20 Imker der Bienenzuchtvereine aus Hartberg-Fürstenfeld für ihre Honigspezialitäten ausgezeichnet. Insgesamt gab es 17 Mal Gold und sechs Mal Silber. 23 Medaillen überreichte der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
1

Imkerei Raninger aus Ardning gewann dreimal Gold und dreimal Silber

Vergangenes Wochenende fand die 13. Steirische Honigprämierung in Gratkorn statt. Eingereicht wurden 1.700 Honigproben der heurigen Ernte. Nach Prüfkriterien im Labor und einer Blindverkostung zeichnete der Präsident des Steirischen Landesverbandes für Bienenzucht, Maximilian Marek, 309 Honige mit Gold und Silber aus. Darunter auch die Imkerei Raninger aus Ardning, sie wurde mit dreimal Gold und dreimal Silber ausgezeichnet. Die Medaillen zeigen, dass die Imkerei Raninger im Spitzenfeld liegt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marina Raninger
Alois Pack sen. und jun. mit dem Dir. der steirischen Imkerschule Maximilian Marek und Birgit Esterl (Labor). | Foto: KK

Hartberger Qualität hat restlos überzeugt

In der Kulturhalle in Gratkorn fand die steirische Honigprämierung statt. In neun verschiedenen Kategorien (unter anderem Blüten-, Akazien-, Wald- und Cremehonig wurden die Siegerhonige ermittelt. Dafür wurden 1.700 steirische Qualitätshonige im Labor untersucht und anschließend einer Blindverkostung unterzogen. In der Kategorie Waldhonig mit Tanne wurde der Honig vom Hartberger Imker Alois Pack jun. mit Gold ausgezeichnet. Der gelernte Imker hat im März des Vorjahres mit der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Gratulierten den ausgezeichneten Imkern: Obmann Anton Gruber/ Bienenzuchtverein Gratkorn, Gratwein-Straßengel, St. Oswald sowie Birgit Esterl, Andreas Fritsch, Maximilian Marek vom Landesverband und Ehrenpräsident Josef Ulz.  | Foto: Edith Ertl
51

Imker kürten ihre Meister

In Gratkorn trafen sich die steirischen Imker zur Prämierung der besten Honige. Eingereicht wurden 1.700 Honigproben der heurigen Ernte, die in neun Sorten von Blüten- bis Waldhonig ausgezeichnet wurden. Nach Prüfkriterien im Labor und einer Blindverkostung zeichnete der Präsident des Steirischen Landesverbandes für Bienenzucht Maximilian Marek 309 Honige mit Gold und 91 mit Silber aus. Das heurige Frühjahr war nicht sehr bienenfreundlich, Regen und Kälte haben den Blütenhonig stark dezimiert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das Team um Sepp Niklas wurde bestätigt. | Foto: Imkerverband Scheibbs

Imker
"Biene Maja-Bosse" in Kienberg bleiben dieselben

Generalversammlung der Imker aus dem Bezirk Scheibbs. KIENBERG. Das bisherige Team der Imker des Bezirkes Scheibbs wurde bei der Generalversammlung am Sonntag im Erlauftalerhof in Kienberg neuerlich gewählt. Demnach wird das Team um Imkermeister Sepp Niklas und Imkermeister Hermann Höhlmüller seine erfolgreiche Tätigkeit im Bezirk weiter fortsetzen. Viele Bienenvölker im Bezirk Die Generalversammlung bestätigte einstimmig die Weiterführung der guten Arbeit im NÖ Imkerverband des Bezirks...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vergoldet: 44 Medaillen gab es für die Hongspezialitäten der Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der Steirischen Honigprämierung 2019.
12

Steirische Hongprämierung
Medaillenregen für süßes Gold aus Feldbach

Neunmal Gold, neunmal Silber und 26 Mal Bronze: das ist die starke Ausbeute der Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der Steirischen Honigprämierung 2019. FELDBACH. Welch goldener Boden das Steirische Vulkanland für die Bienenzucht darstellt, bewiesen die Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach einmal mehr bei der Steirischen Honigprämierung 2019. "Der Erfolg war uns auch dieses Jahr vergönnt. Auch heuer haben wir wieder hervorragend abgeschnitten", resümierte der Obmann des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Joe Zechner bereite die Honigwaben für die Schleuder vor | Foto: Cosimo Nando
3

Eine Reportage über Honig und seine Imker
Biene Joe und ein Topf voll Gold

Ein Topf voll GoldEine Reportage von Cosimo Nando Der Keller ist hell erleuchtet und es riecht nach Wachs. Prüfend hält Josef Zechner den Refraktometer gegen das Licht. "16,1%!" ruft er zufrieden aus und hält mir das Gerät vor die Nase. "Das ist Ideal! Damit haben wir hier Qualitätshonig!" Der Refraktometer sieht aus wie eine Art Mikroskop und dient dazu, den Anteil von Wasser zu messen. In unserem Fall also den Anteil von Wasser im Honig. Neugierig werfe ich einen Blick durch das Gerät....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Cosimo Nando

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Honigfest in Mittersill | Foto: Pixabay
  • 30. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtplatz
  • Mittersill

Honigfest in Mittersill

MITTERSILL. Am 30. Juni findet ab 10 Uhr das Honigfest in Mittersill statt. HonigfestBewirtung: Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen. Die Naturschule Pinzgau gestaltet ein Kinderprogramm und die "Imker Musi"sorgt für gute Stimmung. Es finden verschiedene Handwerksvorführungen statt: Honigschleudern Heimische Bienenprodukte Wachsverarbeitung – Kerzen gießen Bienen Schaustöcke Trachtpflanzen Lust auf mehr Veranstaltungen? Hier geht es zu den Terminen aus dem Pinzgau

Rauriser Schmankerlmarkt, Voglmaierpark | Foto: Lukas Pilz
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Voglmaierpark
  • Rauris

Rauriser Schmankerlmarkt

bis zum 05.09.2024 immer donnerstag von 14 - 17.30 Uhr. Köstliche Produkte direkt vom Bauernhof, wie selbstgemachtes Brot, Marmeladen, Honig, Milch- und Käseprodukte, Schnäpse, Liköre, uvm. werden beim Schmankerlmarkt zum Verkauf angeboten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.