Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Nicole Mader zeigt wie es geht. | Foto: Nicole Mader
5

Tierisch gut - Hunde
Tipps für ein konfliktfreies Zusammenleben

Der zweite Teil unserer Serie "Tierisch gut" widmet ich dem besten Freund des Menschen. Für Hundehalter oder die, die es noch werden wollen, gibt es einiges zu beachten. Wir baten Nicole Mader von der Hundeschule Vitis um einige Tipps, wie das Zusammenleben mit den Fellnasen klappt und worauf sonst noch zu achten ist. VITIS. Wer sich als Hundehalter ab dem 1. Juni 2023 einen neuen oder zusätzlichen Hund anschafft, hat das der Gemeinde unverzüglich zu melden. Allein im Bezirk Waidhofen gibt es...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Familie Hofer ist sich sicher: Im Schrebergarten ist es am gemütlichsten. Die Badewanne ersetzt den Strand. | Foto: Zezula
7

So bleiben die Neustädter cool
Bei 35 Grad leiden Hund und Herrl

Tipps zur Hitzevorbeugung kommen von einer Hundetrainerin, vom Roten Kreuz und vom "Hausverstand". WIENER NEUSTADT(Bericht von Plavec-Liska und Zezula). Die Hofer waren's, vom Schrebergarten, die die BezirksBlätter auf die Idee brachten, etwas über die Wiener Neustädter zu schreiben, die es sich trotz Hitzewelle auch zuhause angenehm erfrischend machen können. Da gelten Andi und Brigitte Hofer als "Trendsetter". Denn so einen Kleingarten in Wiener Neustadt, für den muss man sich auf eine...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Tierhalterinnen und Tierhalter aufgepasst: Es gibt im Sommer ein paar Regeln zu beachten. | Foto: Unsplash
5

Auch in Wien
Was Tierbesitzer an heißen Sommertagen bedenken sollten

Viele Wienerinnen und Wiener ächzen an den heißesten Tagen des Jahres unter der Hitze. Doch auch ihre tierischen Begleiter haben an den sommerlichen Temperaturen zu knabbern. WIEN. Tiere und die sommerlichen Temperaturen - nicht nur, wenn von "Hundstagen" oder "Affenhitze" die Rede ist, wird klar: auch unsere tierischen Begleiter haben mit hohen Temperaturen zu kämpfen. Dabei kommt im Falle von Haustieren den Besitzerinnen und Besitzern eine besondere Rolle zu. Es gilt gerade in einer Stadt wie...

  • Wien
  • David Hofer
Informierten an diesem Abend umfassend und vermittelten Tipps für eine entspannte Begegnung mit Hunden: Die Pädagogen und Initiatoren des Schulhunde-Projektes Martin und Simone Pirschner und die tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Viktoria Matt mit Hündin Layla.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Ruhig, langsam und leise
Vortrag zum Thema „Angst vor Hunden“ in der MS St. Anton am Arlberg

Tipps für eine entspannte Begegnung mit Hunden im Alltag wurden im Rahmen des Vortrags am 18. April ebenso vermittelt wie Hintergrundwissen über die bekannter Weise "besten Freunde des Menschen". An der Mittelschule St. Anton am Arlberg wird ein „Schulhunde-Projekt“ mit der zweijährigen Golden-Retriever-Hündin Layla durchgeführt. Das muss nicht sein! ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Canophobie oder Kynophobie nennt man in der Fachsprache die Angst vor Hunden, unter der ein nicht unbedeutender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Hunde wissen oft nicht, dass Fressen giftig sein kann. Um seinen Vierbeiner zu schützen, sollte man unbedingt aufmerksam sein. | Foto: Philipp Braun
2

Gefahr für Vierbeiner
Giftköder können tödlich enden

Ausgelegtes Gift stellt eine große Gefahr für die geliebten Vierbeiner dar. Deshalb sollte man sich bestmöglich schützen. Trainer, Hundespezialisten und die Tierklinik am Grünbachplatz geben Auskunft. WELS, WELS-LAND. Wenn ein Hund sich vor Krämpfen windet oder Blut aus den Körperöffnungen kommt, dann ist es laut der Tierklinik am Grünbachplatz in Wels beinahe schon zu spät, denn: "Giftköder enden meistens tödlich." Es seien nicht nur Rasierklingen, die in Fleisch oder Wurst gefunden werden,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Tierisch treue Wegbegleiter: Nicole Hartinger mit ihren beiden Therapiehunden Lany und Polly in ihrer Hundeschule in Überbsach.
2

Expertentipp
Beim Hundewunsch ist Beratung das "A und Wuff"

Hundetrainerin Nicole Hartinger von "Active Dogs & Friends" aus Übersbach gibt Tipps: Auf das gilt es zu achten, wenn man sich einen Partner mit der kalten Schnauze anschaffen will. Ferienzeit ist Stoßzeit - nicht nur an den Grenzübergängen sondern leider immer wieder auch im Tierheim. Im vergangenen Jahr und heuer ist es besonders schlimm. Viele haben sich ihren Traum vom Haustier in der Corona-Zeit erfüllt und wurden dann recht rasch vor die Realität gestellt: Ein Haustier erfordert Zeit und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Dr. Norbert Hetzmannseder weist besonders bei Kaninchen auf eine artgerechte Haltung zum Wohlergehen der Tiere hin. 
 | Foto: Helmut Eder
1 4

Tierarzt mahnt
"Es ist Tierquälerei, ein Haustier unversorgt zurückzulassen"

Wer ein Haustier hält, trägt die Verantwortung für sein Wohlergehen. Vier Faktoren gilt es laut Tierarzt Norbert Hetzmannseder bei der Anschaffung zu berücksichtigen: Grundverantwortung, Zeit, Kosten und Platz. ROHRBACH-BERG. „Die Entscheidung für ein Haustier sollte niemals leichtfertig getroffen werden. Es geht es immer um ein lebendes Wesen, welches je nach Art spezielle Bedürfnisse hat“, erklärt Tierarzt Norbert Hetzmannseder, der in Rohrbach-Berg eine Kleintierordination führt. „Wer ein...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Susanne Russegger von der Hundeschule Pfarrwerfen gibt Tipps für die richtige Abkühlung. | Foto: Marchgraber
8

Tipps vom Experten
So helfen wir unseren Vierbeinern cool zu bleiben

Stellen Sie sich vor Sie müssten bei 30 Grad einen Marathon im Pelzmantel laufen, so geht es vielen Hunden zur Zeit und diese können im Gegensatz zu uns nicht schwitzen. Wir haben die Hundetrainerin Susanne Russegger um Tipps zur Abkühlung gebeten. PFARRWERFEN. Nicht nur uns ist heiß, auch der beste Freund des Menschen kommt in letzter Zeit ganz schön ins Schwitzen, oder eben nicht. Da Hunde nur an Pfoten und Nase etwas schwitzen können, ist für sie die Hitze ein großes Problem. Wie man seinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Auch Hunde und Katzen brauchen ein gültiges Reise-Zertifikat | Foto: Pixabay

Reise-Zertifikat für Tiere
Haustiere sind kein „Urlaubssouvenir“

INNSBRUCK. So sehr sich viele nach den pandemiebedingten Einschränkungen auf den Sommer freuen: für Haustiere bedeutet der Urlaub von Herrchen oder Frauchen meist Stress. Tierbesitzer entscheiden sich daher zunehmend dafür, ihre Vierbeiner in die Ferien mitzunehmen. Das Referat für Veterinärwesen weist darauf hin, dass vor einer Reise mit Haustieren entsprechende Vorkehrungen getroffen werden müssen. Innerhalb der Europäischen Union und im privaten Reiseverkehr dürfen Hunde, Katzen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Hundebett sollte am gewohnten Ort bleiben. | Foto: Werilly

Fünf Tipps für Silvester
So können Sie Ihrem Hund den Stress nehmen

REGION (bw). Wenn es rundherum knallt: Die geprüfte Hundetrainerin Nicole Schreiber von "Gib Pfote" gibt im Gespräch mit den Bezirksblättern Tipps, wie Sie für Ihren Vierbeiner den Jahreswechsel stressfrei gestalten. 1. Tipp: Keine Veränderungen Große Veränderungen zuhause stressen den Hund zusätzlich. Hundebett und Futter sowie Wasserschüssel bleiben im gewohnten Umfeld. 2. Tipp: Raus in die Natur Lange Spaziergänge sollten am Silvestertag vormittags oder mittags außerhalb des Stadtgebiets...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Elisabeth Peinsipp hat ihre Hunde in Griff. Andere leider nicht und werden so zum Risiko für andere Menschen.
5

Bezirk Neunkirchen
Das Problem hält die Leine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein frei laufender Hund stellt einen Jogger. Ein anderer an der Flexileine beißt zu. – Und die Hundehalter greifen nicht ein. Erst vor kurzem hatte ein Jogger in Bürg-Vöstenhof eine unangenehme Begegnung mit einen freilaufenden Hund. "Zum Glück ließ biss er nicht zu", so der Jogger zu den Bezirksblättern. Schmerzhafter endete die Begegnung eines anderen Läufers neulich morgen. Ein Hund, der an einer Flexi-Leine geführt wurde, lief quer über die Fahrbahn und biss den Mann in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Inge Eberstaller, Präsidentin des Österreichischen Dobermannklubs, gibt Tipps zur Hundehaltung in der Stadt. | Foto: Dobermannklub Linz
2

Thema der Woche
Tipps zur Hundehaltung in der Stadt

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober haben wir Experten zur Haltung von Vierbeinern befragt. LINZ. Exakt 6.630 Hunde sind derzeit offiziell in Linz gemeldet. Die Entscheidung für einen Hund wird oft schnell getroffen. Vor der Anschaffung ist aber viel zu beachten. Kleine Hunde für StadtwohnungenWill man sich einen Hund zulegen, sollte man zuerst überlegen, welcher zu einem passt. "Bei Stadtwohnungen hängt es davon ab, ob es sich um eine Erdgeschoßwohnung mit kleinem Vorgarten oder eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Bezirksinspektor Markus Draskovits (r.) und Grätzelpolizist Philipp Kapun (l.). | Foto: Barbara Schuster
2

Grätzelpolizei
Auf einen Hundedialog im Rudolf-Sallinger-Park

Die Grätzelpolizisten berieten gemeinsam mit dem Stadtservice Hundebesitzer, über geltende Bestimmungen MARGARETEN. Das Stadtservice Wien ist regelmäßig im Bezirk unterwegs, hat ein offenes Ohr für die Anliegen der Grätzelbewohner und steht auch beratend zur Seite. Für ein friedliches Miteinander Vergangenen Freitag machte das Stadtservice Halt im Rudolf-Sallinger-Park. Gemeinsam mit Bezirksinspektor Markus Draskovits und dem Grätzelpolizisten der Polizeiinspektion Schönbrunner Straße Philipp...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
5

Die Pfotenbande
Rocket und Jerry: Gute Feinde

HAINFELD. Der kleine Rocket hat große Angst vor Jerry. Die beiden Hunde knurren und bellen sich gegenseitig an. Gemeinsames Gassi gehen ist unvorstellbar. Das Problem dabei: Die beiden Besitzerinnen würden nur zu gerne gemeinsam mit ihren zwei Vierbeinern spazieren gehen. "Schutz bieten" Hundepsychologin Marisa Müller von der "Pfotenbande" sieht sich die Situation vor Ort an und weiß direkt, was hier nicht stimmt. "Nach einer ersten Bestandsaufnahme, mache ich einen einfachen Trainingsplan",...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Bürohunde: Dimpel, Livia und Jamie (v.l.n.r.) fühlen sich in der bz-Redaktion wie zuhause. | Foto: Max Spitzauer
1

Auf den Hund gekommen: Wohin in Wien mit Hund?

Badespaß, Waschstraße und Auslaufparadies: bz-Mitarbeiter verraten die besten Orte für ihre Hunde in Wien. Hunde, Katzen, Kaninchen und Fische teilen sich mit den bz-Mitarbeitern den Wohnraum.  Zwar sind die Katzen in der Überzahl, doch die Hunde genießen ein unschlagbares Privileg: Sie dürfen Frauchen oder Herrchen ab und zu in die Redaktion begleiten. Doch was treiben Neela, Livia, Jamie und Dimple nach Büroschluss? Wir haben nachgefragt und so manchen Geheimtipp für Hunde in Wien...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Neben Hunden mit besonders dickem Fell leiden vor allem kleine Hunde mit kurzer Schnauze sehr unter der sommerlichen Hitze. | Foto: damedeeso/Panthermedia

"Hundstage": Tipps gegen Hitze

Heiße Sommertage: Wasser und Abkühlung schützen Ihren Hund vor dem Kreislaufkollaps. Bei Temperaturen über 30 Grad schwitzen nicht nur Herrchen und Frauchen: Auch für Hunde ist die sommerliche Hitze anstrengend und belastet den Kreislauf des Tieres. Damit Sie den Sommer mit Ihren Lieblings-Vierbeinern gut überstehen, haben wir Tipps gesammelt. Für Abkühlung sorgen Die oberste Regel in der heißen Jahreszeit lautet: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund genug Wasser trinkt. "Zusätzlich ist jede Art der...

  • Linz
  • Victoria Preining
Ein kurzes Sonnenbad tut gut, um Vitamin D aufzubauen. Aber dann schnell wieder in den Schatten und viel trinken! | Foto: Foto: Marry/panthermedia.net
1 2

So erträgt der Hund die Hitze

Hunde sind sehr hitzeempfindlich. Damit sie gut durch den heißen Sommer kommen, gibt's einiges zu beachten. Viktoria Renoldner, diplomierte Hundetrainerin in der Hundeschule "Wir gemeinsam" gibt Tipps. RAINBACH, BEZIRK SCHÄRDING (ska). Hat Ihr Hund einen glasigen Blick? Hechelt er mit gestrecktem Hals? Und hat er eine tiefrote Zunge? Dann kämpft er mit der Hitze. "Bei heißen Temperaturen können sich Hunde nicht wie Menschen durch schwitzen abkühlen. Sie regulieren ihre Körpertemperatur...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Peter Ebner und seine Frau Renate mit Sammy beim täglichen Auslauf im Lidl-Park.
1 2

Gegen Gift: Hundehalter geben Tipps

Im Lidl-Park hat ein Hundehasser Rattengift ausgelegt. Anrainer waren vor unbekannten Ködern. HERNALS. Peter Ebner ist vorsichtig geworden. "Vor ein paar Wochen hat hier ein Husky etwas gefressen und ist verendet. Auch ein Mischling ist gestorben", erzählt der besorgte Pensionist. "Unvorstellbar, warum jemand so etwas macht." Die Stadtgärten haben infolgedessen einen Warnzettel angebracht, der mittlerweile verschwunden ist. Tipps für Hundebesitzer "Zum Glück haben sie die dichten Büsche...

  • Wien
  • Hernals
  • Momcilo Nikolic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.