Ingrid Felipe

Beiträge zum Thema Ingrid Felipe

Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. | Foto: Pixabay – Symbolbild

Förderungen
Budget der Schuldenberatung Tirol wird aufgestockt

TIROL. Aufgrund der Coronakrise ist die Gefahr sich zu verschulden stark gestiegen. Aus diesem Grund ist die Schuldenberatung umso notwendiger. Im Rahmen der Konjunkturoffensive 2020 „Tirol packt’s an" wird der Finanzrahmen der Schuldenberatung Tirol aufgestockt. TirolerInnen von Coronakrise hart getroffenIn Tirol haben – aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus – viele Menschen Probleme, ihre laufenden Fixkosten zu decken. Dadurch ist auch die Gefahr, sich zu verschulden, stark...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab sofort ist der Klimawanderführer im Kaunertal erhältlich. v.l.n.r. Gerald Jochum (RegioL), Michaela Gasser-Mark (GF Kaunertal Tourismus), Armin Falkner (TVB Obmann Tiroler Oberland) und Ulrike Totschnig (KLAR Kaunergrat). | Foto: Othmar Kolp
12

Erster Klimawanderführer
„Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“

KAUNERTAL (otko). Österreichweit einzigartig: Kaunertal Tourismus stellte den neuen Klimawanderführer „Wandern im Kaunertal – Genau mein Klima“ vor und setzt auf gelebte Nachhaltigkeit. 15.000 Stück wurden gedruckt und erleichtern nun die Wanderplanung. Tourismus muss glaubwürdig und nachhaltig sein Im Quellalpin in Feichten wurde trotz der Covid-19-Krise am 10. Juni ein österreichweit einzigartiges Projekt vorgestellt. "Das Kaunertal setzt auf die Stärke der unberührten Natur und wir haben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler | Foto: Barbara Fluckinger
2 1 Video

„Widerwärtiges Luder"
Rücktritt von LH-Stv. Geisler gefordert

TIROL. Am Landhausplatz überreichten gestern Mitglieder der Naturschutzorganisation WWF die gesammelten Unterschriften an Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe (Grüne) und Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler (ÖVP). Die haben heute jedoch einen ganz üblen Nachgeschmack bekommen. Der WWF teilte in einer Presseaussendung mit, dass ÖVP-Politiker Josef Geisler eine WWF-Mitarbeiterin gestern wörtlich als „widerwärtiges Luder“ bezeichnet hat. Das ganze wurde auf Video dokumentiert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Platter, Felipe und Geisler präsentierten das Konjunkturpaket "Tirol packt's an." | Foto: zeitungsfoto.at

106 Projekte um 230 Mio. Euro
Landesregierung beschließt Konjunkturpaket

Nach intensiven Verhandlungen innerhalb der Regierung aber auch mit den Sozialpartnern soll durch ein Konjunkturpaket das Land wieder in Schwung gebracht werden. TIROL. LH Günther Platter lobte zuerst die Menschen im Land. "Nur durch den großartigen Zusammenhalt ist es uns gelungen, durch diese Krise zu kommen." Jetzt aber müsse die Politik etwas weiterbringen. Unter dem Motto "Tirol packt's an" wurde von der Landesregierung ein 230 Millionen schweres Konjunkturpaket für heuer präsentiert....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LHStvin Ingrid Felipe: „Es ist ganz wichtig, dass wir über die Grenzen hinausdenken, kooperieren und miteinander an unseren gemeinsamen Zielen der Klimaneutralität und klimafitten Zukunft arbeiten." | Foto: Land Tirol

Umwelt- und Klimapreis 2019
Innovative Tiroler Projekte ausgezeichnet

TIROL. Durch die momentanen Einschränkungen konnten die Gewinner des Umwelt- und Klimapreises 2019 ihre Preise und Urkunden nicht wie gewohnt im feierlichen Rahmen entgegennehmen. LHStvin Ingrid Felipe zeigt sich dennoch erfreut über die vielen innovativen Ideen und zukunftsfähigen Projekte, die eingereicht worden sind. Sie sollen bei der praktischen Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen weiterhelfen. Aus allen Bereichen Viele unterschiedliche Projektthemen wurden bei der heurigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Lech: Eindrucksvolle Wildflusslandschaft | Foto: Anton Vorauer
3

Naturschutz
Neue Natura 2000 Broschüre zeigt Tiroler Naturjuwele

TIROL. Um die Artenvielfalt in Österreich zu erhalten, werden charakteristische und natürliche Lebensräume unter Schutz gestellt. In Tirol gibt es derzeit 18 dieser Schutzgebiete. Wertvolle Informationen und eindrucksvolle Bilder dieser Natura 2000-Gebiete werden in der aktualisierten Natura 2000 Broschüre vorgestellt. Im vergangenen Sommer wurde das Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich wegen der Natura 2000 Schutzgebietsausweisungen beendet. Es sind nun ca. 15 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe und NP-Geschäftsführer Hermann Sonntag bei einem gemeinsamen Besuch der Uhu-Brutstätte. | Foto: Land Tirol / Rosner
2

Land Tirol genehmigt Jahresförderung
Aufbäumen im Karwendel

REGION. Das Team des Naturparks Karwendel hat sich mit der Corona-Situation trotz inhaltlicher Umstellung und finanzieller Einbußen arrangiert und versucht – auch dank der Unterstützung des Landes Tirol – das Beste daraus zu machen. Somit gibt's statt Urkundenverleihung Uhu-Nachwuchs, statt Schulveranstaltungen ein gemeinsames Kinderbuch aller Naturparkschulen. Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe: "Die Auswirkungen des Coronavirus sind auch nicht an den Tiroler Naturparken spurlos...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In den IVB-Fahrzeugen im Innsbrucker Stadtgebiet bleibt der Ticketverkauf noch eingestellt, da es eine hohe Dichte an Vorverkaufsstellen und Automaten gibt. | Foto: Hassl

Öffis in Tirol
Ticketkauf bei BuslenkerIn ab Freitag wieder möglich

TIROL. Das Land Tirol und der VVT starten gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen wieder mit dem Kartenverkauf beim Lenkpersonal. Ab Freitag, den 22. Mai, wird es in den VVT-Regiobussen in Tirol wieder möglich sein, das Öffi-Ticket beim Busfahrer bzw. bei der Busfahrerin zu kaufen. Vorerst nicht in in der Stadt Die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen schützen sowohl die LenkerInnen als auch die anderen Personen. Nachdem die vorderen Türen aufgrund des Coronavirus in den letzten Wochen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem der Großraum Innsbruck ist betroffen | Foto: IVB

Tiroler Öffis
Seit Montag wieder im Vollbetrieb

TIROL. Das Land Tirol und der Verkehrsverbund Tirol stellen gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die gesamte Regiobusflotte wieder auf Normalbetrieb um. Somit fahren alle Tiroler Öffis wieder im Vollbetrieb. Dies betrifft vor allem den Großraum Innsbruck. Zudem sind dann auch alle Schülerverstärkerfahrten wieder im Einsatz. Seit Montag fährt auch der ÖBB-Fernverkehr innerhalb Österreichs wieder mit Regelfahrplan. Nachbessern, wo es notwendig ist „Derzeit sind noch immer weniger Schülerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hubert Siller hob unter anderem die Bedeutung des Wintersports für den Tourismusstandort Tirol hervor. Er wird mit seinem Team bis Herbst an einer Neuausrichtung des Tiroler Tourismus arbeiten.  | Foto: Land Tirol/Pichler

Erfolgsgeschichte Tiroler Tourismus
Tourismus mit zusätzlich 15,3 Mio. gefördert

LH Platter: „Für Weiterentwicklung der Erfolgsgeschichte des Tiroler Tourismus stellt Land weitere 15,3 Millionen Euro bereit“ TIROL. „Wir werden alles tun, damit die Erfolgsgeschichte Tiroler Tourismus auch nach der Krise erfolgreich weitergeführt wird. Aber es wird ein Umdenken brauchen, von Nächtigungsrekorden werden wir uns verabschieden müssen, im Tiroler Tourismus wird ein Umdenken stattfinden müssen, es wird mehr um die Wertschöpfung als um Rekorde gehen“, sagte LH Günther Platter bei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Nachdem der Lkw-Güterverkehr in den vergangenen Wochen aufgrund der Beschränkungen deutlich zurückgegangen war, ist nun ein Anstieg zu verzeichnen. Aus diesem Grund werden auch die Kontrolltätigkeiten der Verkehrspolizei wieder verstärkt. | Foto: pixabay/Tama66

Kontrollstellen wieder aktiv
LKW-Kontrollen werden wieder verstärkt

TIROL. Nachdem der Lkw-Güterverkehr in den vergangenen Wochen aufgrund der Beschränkungen deutlich zurückgegangen war, ist nun ein Anstieg zu verzeichnen. Aus diesem Grund werden auch die Kontrolltätigkeiten der Verkehrspolizei wieder verstärkt. Güterverkehr wieder gestiegen In den vergangenen Wochen ist der LKW-Güterverkehr aufgrund der Beschränkungen auf Tirols Straßen zurückgegangen. Nun ist aber wieder ein Anstieg zu verzeichnen. Das führt aber auch dazu, dass die Kontrollen durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz mit LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter und Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, Christoph Walser.  | Foto: © Land Tirol

Regierungssitzung
30 Millionen Euro Entlastung für Tirols UnternehmerInnen

TIROL. Die Unternehmerinnen und Unternehmer Tirol tragen mit ihren Pflichtbeiträgen an Tirols Tourismusverbände wesentlich dazu bei, die Tourismuslandschaft als zentrales Wirtschaftsstandbein zu fördern und zu unterstützen. Nun wird ein Drittel der Gesamtvorschreibungen für das Jahr 2020, insgesamt 30 Millionen Euro, den Unternehmen im Rahmen eines Coronavirus-Entlastungspakets erlassen. Das beschloss die Tiroler Landesregierung auf Basis eines von allen Regierungsmitgliedern getragenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LR Beate Palfrader für Bildung in Tirol zuständig.

Schulen öffnen schrittweise
Klarheit für Eltern und Schüler

Die Schulen öffnen schrittweise in ganz Österreich. Auch Tirol bereitet sich auf die Öffnung vor. LH Günther Platter sieht die Aufhebung der harten Quarantänemaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt gekommen „Aber das, was wir erarbeitet haben, dürfen wir nicht verspielen“, so der Landeshauptmann. Bei der Landesfinanzreferentenkonferenz wurde beschlossen, dass Entschädigungsleistungen für Unternehmer so rasch als möglich bezahlt werden. Weiters wird der Finanzausgleich für zwei Jahre verlängert und es...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Öffentlicher Verkehr: Nach Aufhebung der Quarantäne gibt es im Paznaun und in St. Anton am Arlberg Fahrplanänderungen. | Foto: Othmar Kolp
2

Quarantäne-Aufhebung
Fahrplanänderungen am Arlberg und im Paznaun

PAZNAUN, ST. ANTON. Der öffentlichen Verkehr wird am 23. April in den ehemaligen Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg wieder hochgefahren. Angebot wird angepasst Mit Donnerstag, 23. April, wird die strenge Quarantäne für das Paznaun, St. Anton am Arlberg und Sölden aufgehoben und in die Bundesregelung übergeführt. Daher wird auch dort das Angebot im Öffentlichen Verkehr entsprechend angepasst und kann unter den bekannten Voraussetzungen wieder genutzt werden. Mit Montag, 27....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei so manchem Zeitgenossen kannte die Freude über die neue Freiheit keine Grenzen. | Foto: Fotos: Suban
6

Regelung für Sölden geht mit Ablauf des morgigen Tages in Bundesregime über
Sölden-Opening in die andere Richtung

Aus aktuellen Gründen ist es nach Rücksprache mit den medizinischen Expertinnen und Experten zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr rechtfertigbar, die Gebiete Sölden, St. Anton und das Paznaun weiter über das Bundesregime hinaus zu isolieren. SÖLDEN. Nachdem die medizinischen ExpertInnen in enger Abstimmung mit der Landesregierung die Lage in den derzeitigen Quarantänegebieten Paznaun, St. Anton und Sölden in den letzten Tagen besonders genau analysiert haben, ergibt sich nun folgendes Bild: „Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Erfreuliches von der heutigen Landes-Pressekonferenz für Sölden, St. Anton und das Paznauntal

Paznauan, St. Anton und Sölden öffnen am Donnerstag
Platter: "Erfreuliche Entwicklung in Tirol"

LH Günther Platter konnte heute bei der Landespressekonferenz „eine sehr erfreuliche Entwicklung“ bekanntgeben. Die Neuinfektionen sind massiv zurückgegangen und liegen derzeit unter 1 Prozent. Die Quarantänegebiete Paznaun, Sölden und St. Anton werden ab kommenden Donnerstag, 00.00 Uhr, die Bundesregelung übernehmen und die Sonderquarantäne beenden. Platter bedankte sich bei der Bevölkerung für das große Verständnis und die Disziplin. „Sie haben nicht nur sich selbst geschützt, sondern auch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Leere Autobahnauffahrt in Innsbruck in der Osterwoche. | Foto: Land Tirol/Berger
4

Osterverkehr
Bessere Luftqualität durch Verkehrsbeschränkungen

TIROL. Die Daten von zwölf Zählstellen am Landesstraßennetz in Tirol zeigt, dass es kaum Verkehr in der Osterwoche gab. Dies hat Auswirkungen auf die Luftqualität und die Verkehrsunfälle. Um 65 Prozent weniger Verkehrsaufkommen Um den Unterschied im Verkehrsaufkommen zwischen der heurigen (vom 6. bis 14. April)  und der vergangenen Osterwoche (15. bis 23. April 2019) zu ermitteln, wurden die Werte von zwölf repräsentativen Zählstellen am Landesstraßennetz mit denen aus dem vergangenen Jahr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April | Foto: Screenshot
14

Coronavirus
Außerplanmäßige Landtagssitzung am 16. April – live

TIROL. Heute, Donnerstag, 16. April, findet in Tirol die außerplanmäßige Landtagssitzung statt. Das Thema war die Schaffung nötiger landesgesetzlicher Bestimmungen zur Bewältigung der Cornakrise. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann eröffnet die Landtagssitzung In der Eröffnungsrede zum außerplanmäßigen Sonderlandtag wendet sich Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann an die Anwensenden und an die ZuseherInnen. Sie weist darauf hin, dass die Frakationen verringert seien und kaum...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Leserbrief von Bernhard Pircher aus See. | Foto: pixaby
2

Leserbrief
"Umdenken ja! Aber bitte nicht nur aus der 'Brille' Covid 19 betrachtet"

SEE. Leserbrief von Bernhard Pircher aus See zum ORF Beitrag "Felipe fordert Umdenken im Tourismus". Geschätzte Politiker/innen und Volksvertreter/innen! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Bezugnehmend auf den ORF Beitrag "Felipe fordert Umdenken im Tourismus" von LHStv. Ingrid Felipe, möchte ich ein paar Punkte mitteilen und vorweg folgendes festhalten: „Ja für Aufklärung, ja für Transparenz, ja für Kritische Recherchen und ja für sachliche Berichterstattungen, in jedem Bereich. Niemand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. | Foto: VVT

Coronavirus
Die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel wird ab 14. April schrittweise erhöht

TIROL. Parallel mit dem Hochfahren der Wirtschaft wird auch die Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel erhöht. Diese erfolgt schrittweise ab 14. April. Angebot der Öffis wird schrittweise erweitertAb 14. April wird die Wirtschaft langsam wieder hochgefahren, dadurch steigt aber auch der Bedarf an öffentlichen Verkehrsmittel. Aus diesem Grund gibt es bereits am Dienstag Anpassungen im Fahrplan. „In enger Abstimmung mit den Tiroler Verkehrsunternehmen passt der Verkehrsverbund Tirol nach Ostern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Landesregierung beschloss heute ein 53-Mio.-Euro Hilfspaket.

Land Tirol hilft rasch
53 Millionen Euro Sofortmaßnahmen beschlossen

Von Unterstützungsleistungen für Arbeitnehmer über Förderungen für Kulturschaffende bis hin zu Beratungsleistungen in der Kinder- und Jugendhilfe: Die Tiroler Landesregierung präsentierte weitere Sofortmaßnahmen für Tirol in der Coronakrise mit einem Volumen von rund 53 Millionen Euro. TIROL. Diese Summe ist Teil des 400 Millionen Euro schweren Maßnahmenpakets, welches das Land bereits geschnürt hat, um die negativen Auswirkungen der Coronakrise auf den Lebensraum Tirol abzufedern. In den...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Züge, Busse oder Straßenbahngarnituren werden in den Krisenzeiten verstärkt gereinigt und desinfiziert | Foto: IVB

Corona-Krise
Mund- und Nasenschutz in Tiroler Öffis

TIROL. Die Corona-Krise führt zu immer weiteren Maßnahmen. Die bundesweite Bedeckungspflicht von Mund und Nase kommt mit dem 14. April. Das gilt dann natürlich auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Tirol und ist für alle Öffi-NutzerInnen verpflichtend. Appell an Tirolerinnen und Tirol „Durch das Bedecken von Mund und Nase mit Masken, Tüchern oder Schals können sich die Fahrgäste selbst, vor allem aber die weiteren Mitfahrenden, schützen. Daher bitten wir jene Tirolerinnen und Tiroler, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ob und wann Recyclinghöfe geöffnet haben, können die jeweiligen Betreiber individuell festlegen.  | Foto: Martina Berg - Fotolia

Haushalt
Müllabgabe Teil der Grundversorgung

TIROL. Die in Zeiten der Corona-Krise geltenden Maßnahmen in Tirol wirken sich auf viele Arbeits- und Lebensbereiche des Alltags aus. Zu den systemerhaltenden Infrastrukturen zählen unter anderem auch die abfallentsorgenden Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zur Müllabgabe als Teil der Grundversorgung. „Der zurzeit anfallende Abfall wird in Tirol auch weiterhin entsorgt, ob durch Abholung oder bei den jeweiligen Recyclinghöfen. Neben besonderen Hygiene- und Verhaltensvorschriften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. | Foto: VVT

Covid-19
Der Fahrplan der Öffis wird weiter angepasst

TIROL. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen ist es notwendig den Fahrplan der Öffentlichen Verkehrsmittel weiter anzupassen. Die Änderungen sind ab heute, 2. April gültig. Aufgrund von Fahrgastzählungen und Rückmeldungen von Fahrgästen passt der VVT (Verkehrsverbund Tirol) gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen die Kapazitäten einiger Regionbusse an. "Je nach Bedarf werden größere Fahrzeuge oder auch zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt, welche hintereinander im Konvoi...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.