Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Einmal mehr müssen die 40 Gemeinderäte in Innsbruck über die Bürgermeisterstellvertretung entscheiden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Gemeinderat
Mayr und Lassenberger im Interview

INNSBRUCK. Am 21. Jänner steht die erste Gemeinderatssitzung für das Jahr 2021 am Programm. Im Mittelpunkt: die Entscheidung über die künftige erste Vertretung des Bürgermeisters. Die Stadtblatt-Redaktion hat die beiden möglichen Bewerber zu einem Kurzinterview eingeladen. Die aktuelle Stunde steht unter dem Thema "Versprochen – Gebrochen? Das grüne Bürgermeisterexperiment Georg Willi ist gescheitert." VizebürgermeisterwahlNach der Abwahl von Uschi Schwarzl muss der Gemeinderat über die neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
So klappt's mit erfolgreichem Homeschooling! | Foto: Pixabay

Corona Maßnahmen
So klappt's mit entspanntem Homeschooling

INNSBRUCK (rs). Ob die Schüler am 18. Jänner wieder in die Klassenzimmer zurückkehren dürfen, ist momentan noch ungewiss. Daher müssen sich Schüler als auch Eltern wieder für ein in-Frage-kommendes Homeschooling wappnen und für alle Fälle vorbereitet sein. Nachdem das Homeschooling bereits in den letzten Monaten Realität für viele Familien in Innsbruck war, wird es vermutlich auch jetzt im neuen Jahr noch Teil des Alltags von vielen bleiben. Damit das Ganze jedoch problemlos vonstatten geht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Farben wie rosa und pink sind jetzt total angesagt! | Foto: Pixabay
1

Modetrends 2021
Das sind die coolsten Trends für das kommende Frühjahr

INNSBRUCK (rs). Momentan sind alle Modegeschäfte zwar noch geschlossen, aber sobald sie dann endlich ihre Türen öffnen, warten wieder unendlich viele Modetrends darauf, gesehen und getragen zu werden. Das Warten auf die nächste Shoppingtour lohnt sich also! Doch welche Trends sind überhaupt "IN" und was geht im Jahr 2021 gar nicht? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst! Back to 70sFür all jene unter Ihnen, die sich die Schlaghosen von damals noch in ihren Schränken aufbewahrt haben:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der neue Bildungscampus in Wilten wird im Schuljahr 2021/22 eröffnet: Die Einschreibung für die städtischen Mittelschulen findet von 16. bis 18. Februar 2021 statt. | Foto: IIG

Schuleinschreibung
Informationen auch ohne Tag der offenen Türen

INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck verwaltet an neun Standorten Mittelschulen (MS) mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Diese Bildungsstätten für die fünfte bis achte Schulstufe gehen damit auf die individuellen Fähigkeiten der zehn- bis vierzehnjährigen Schülerinnen und Schüler ein. Bei diesem Angebot ist für alle etwas dabei: Unter den zahlreichen Schwerpunkten finden sich Informationstechnologie, Kreativität, Fremdsprachen, Wirtschaft, Dienstleistungen, Tourismus und Berufsorientierung. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Landhaus 1939 | Foto: Horst Scheiber; https://www.eduard-wallnoefer-platz.at
2

Zeitgeschichte
Vom Gauhaus zum Sitz der Tiroler Landesregierung

INNSBRUCK. Im Sommer 2019 hat die von der Tiroler Landesregierung beauftragte Expertenkommission zur Aufarbeitung der Landhaus-Geschichte ihre Arbeit aufgenommen. In einem einjährigen Forschungsprozess wurde die geschichtliche Verankerung des „Neuen Landhauses“ mit dem Nationalsozialismus analysiert und dokumentiert. Der BerichtVor dem Hintergrund der bestehenden Raumnot plante die Gauleitung ab Sommer 1938 eine umfassende Landhauserweiterung. In äußerst kurzer Zeit – zwischen der Ausschreibung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die gelben Engel waren auch während der Corona-Krise stets einsatzbereit und konnten wie immer vielen Menschen helfen. | Foto: Pixabay

ÖAMTC-Flugrettung Innsbruck
689 Flug-Einsätze im Corona Jahr 2020

INNSBRUCK (rs). Die ÖAMTC-Flugrettung fliegt rund 17.000 Einsätze pro Jahr, um in Not geratenen Menschen schnellstmöglich zu helfen. Tausende Menschen verdanken den gelben Hubschraubern ihr Leben und noch einer viel größeren Zahl blieben lange Aufenthalte in Krankenhäusern erspart. Im Corona Jahr 2020 hoben die Christophorus-Crews im Schnitt etwa 47-mal pro Tag ab. Dabei flogen die ÖAMTC-Notarzthubschrauber allein in Innsbruck 689 zum Einsatz los. Das sind im Vergleich zum Jahr 2019 etwa 124...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Geschichten aus der Innsbrucker Altstadt | Foto: Gerhard Berger

Altstadt
Hätten Sie es gewusst?

INNSBRUCK. In der jahrhundertelangen Geschichte der Altstadt gibt es so manches, das es verdient, in Erinnerung gerufen zu werden. Wir haben einige dieser „Selbstverständlichkeiten“ für Sie gesammelt. Die FußgängerzoneDas unbeschwerte Bummeln durch die historischen Gassen und Straßen der Altstadt ohne Verkehr ist eigentlich noch gar nicht so lange möglich. 1955 hat beispielsweise der damalige Bürgermeister Greiter ein Parkverbot in der Altstadt vorgeschlagen, 1963 wurde der Ringverkehr um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Vergnügen in den Bergen bringt einige CO2-Emissionen mit sich. | Foto: Pixabay

Österreichischer Alpenverein
Alpenverein setzt sich für klimafreundlichen Bergsport ein

INNSBRUCK (rs). „Bergsport ist Motorsport“, wie man oft so schön sagt, ist ein geläufiger Slogan unter Bergsportlern. Doch an dieser überspitzten Formulierung ist was Wahres dran: Der Großteil aller Bergsportler legt meist eine weitere Strecke mit dem Auto zurück, um überhaupt zu den jeweiligen Skitouren, Alpinklettereien oder Wanderwegen zu kommen. "Wenn wir die im Regierungsprogramm verankerte Klimaneutralität bis 2040 erreichen wollen, braucht es auch im Freizeitbereich eine konsequente und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die heurige Skisaison ist das, was Sie draus machen! | Foto: Pixabay

Skisaison 2021
Der etwas andere Einkehrschwung

INNSBRUCK (rs). Da die Gastronomie aufgrund der aktuellen Maßnahmen der Regierung auch weiterhin ihre Türen geschlossen halten muss, bieten viele Betriebe trotzdem unzählige Take-Away-Angebote an. Die Ankündigung vom 23. Dezember, in der es hieß "in den Tiroler und Salzburger Skigebieten werden die Gäste ab 24. Dezember nun definitiv ohne Take-Away-Angebote auskommen müssen", sorgt für Empören und Verwirrung bei den Tirolern. Den Regelungen des Land Tirols zufolge darf Take Away aber trotzdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die härteste Sightseeingtour der Welt auch vor dem Goldenen Dachl. | Foto: GEPA pictures
3

PillerseeTaler - Manuel Feller
Manuel Feller bei "beat the city" am Start

FIEBERBRUNN. Mit Vollgas ins Jahr 2021 – das Motto für den Jahresbeginn lautet „Gönn' deiner Couch eine Pause!“ Mit dabei als neues Testimonial der beat the city-Serie ist Skirennläufer Manuel Feller aus Fieberbrunn. Er wird selbst bei einem der drei Bewerbe Happy Fit-Linzathlon, Innsbruckathlon und E-Grazathlon gegen die Stadt in den Kampf ziehen und die Serie mit spannenden Medienbeiträgen begleiten. „Ich habe Respekt vor der Herausforderung“, erklärt Feller, "aber mein Motto war immer:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eingestürzte Häuser und viel Angst vor Nachbeben. Ein Innsbrucker Beleuchter will mit Spenden vor Ort in Kroatien helfen. | Foto: privat
6

Erdbeben in Kroatien
Innsbrucker Beleuchter sammelt Spenden für seinen Heimatort

Marijan Vlajnić ist Mitarbeiter im Tiroler Landestheater und vom Erdbeben in Kroatien mehr als betroffen. Es hat auch seinen Heimatort in der Nähe von Petrinja erschüttert. Zahlreiche Häuser stürzten ein, sieben Menschen starben und 26 Personen wurden verletzt. Die Nachbeben halten die Bevölkerung noch immer in Atem. Jetzt will Vlajnić helfen und sammelt Spenden für die Erdbebenopfer.  INNSBRUCK/PETRINJA. Am 29. Dezember 2020 bebte in Kroatien die Erde: Eines der stärksten Beben im Land (mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die schönsten Aussichten auf Innsbruck | Foto: Pixabay

Aussicht in Innsbruck genießen
Diese fünf Aussichtspunkte kennen Sie bestimmt noch nicht

INNSBRUCK (rs). Die Sonne scheint, die Sicht ist klar und der Tag nahezu perfekt: doch oft findet man keine passenden Aussichtspunkte, um das volle Panorama rund um Innsbruck in vollem Maße zu genießen. Wir haben die besten 5 für Sie aufgelistet: Natterer BodenDort kann man nicht nur einen gemütlichen Spaziergang durch die Natur machen, sondern auch einen etwas anderen Blick über Innsbruck ergattern. Das Auto kann problemlos am Parkplatz kurz vor dem Landeskrankenhaus Natters abgestellt werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Wintersport-Stadt Innsbruck hat mit den umliegenden Gebieten einiges zu bieten! | Foto: Pixabay

Wintersport Ideen
3 einzigartige Schneeschuhwanderungen rund um Innsbruck

INNSBRUCK (rs). Sie sind auf der Suche nach sportlicher Vielfalt in unmittelbarer Umgebung? Dann nichts wie Schneeschuhe ausleihen und raus aus den eigenen vier Wänden! Wir haben die drei besten Schneeschuhwanderungen rund um Innsbruck für Sie aufgelistet: Mutterer AlmNur wenige Autominuten von Innsbruck entfernt entfaltet sich die Mutterer Alm als kleines Schneeparadies für alle Winterfans. Vor allem ab Jänner liegt meist genug Schnee, um von ganz unten loszustarten und auf den Seiten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Innsbruck und Umgebung hat einige tolle Eislaufplätze zu bieten! | Foto: Pixabay

Winterspaß trotz Corona
Die besten Eislaufplätze rund um Innsbruck

INNSBRUCK (rs). Die Zeit, in der ein Wintertag schöner als der andere ist, hat wieder begonnen und wenn die Sonne scheint, möchte man am Liebsten sofort aufs Eis! Doch wo kann man rund um Innsbruck am Besten eislaufen gehen und wie sind die Regelungen? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst: Olympiaworld InnsbruckDer wohl bekannteste Ort, um mit seinen Schlittschuhen die ersten Spuren ins Eis zu fahren ist die Olympiaworld Innsbruck. Auch jetzt in der Coronakrise gibt es dort die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Zweifach zauberhaft kommt nach Innsbruck! | Foto: ORF/NXP Veranstaltungsbetriebs GmbH/Sebastian Kono

Die neue Show im Congress Innsbruck
"Zweifach zauberhaft" mit Tommy Ten und Amélie van Tass

INNSBRUCK (rs). Am 5. März 2021 entführen Sie Thommy Ten & Amélie van Tass in eine fabelhafte Welt voll magischer Illusionen und atemberaubender mentalmagischer Momente. Gemeinsam mit David Copperfield und Houdini teilen sich die beiden den Titel der erfolgreichsten Zaubershow am New Yorker Broadway aller Zeiten. Außerdem holten sie sich den Weltmeistertitel 2015 in Italien und belegten den zweiten Platz aus 100.000 Bewerbern bei der weltgrößten Castingshow „America’s Got Talent“ mit über 16...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Risikogruppen und Pflegepersonal im Mittelpunkt. | Foto: Land Salzburg

Coronaimpfung
Gestartet wird mit Pflegeheimbewohnern und Pflegekräften

INNSBRUCK. Nach dem Auftakt am 27. Dezember starten jetzt die großflächigen Impfungen in den Pflege- und Altersheimen. „Für die Landeshauptstadt Innsbruck mit ihren zehn Senioreneinrichtungen der Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) sowie den privatgeführten Häusern St. Josef am Inn, Seniorenheim St. Raphael und Nothburgaheim kommt dabei eine besondere logistische Aufgabe zu“, informiert Vizebürgermeister und Gesundheitsstadtrat Johannes Anzengruber. RisikogruppeRund 1.700 Menschen sind derzeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Haben Sie Mut und machen Sie das, was Sie wollen! | Foto: Pixabay

Motivation und Sport
Mit voller Power ins neue Jahr 2021

INNSBRUCK (rs). Nachdem das Jahr 2020 für die meisten von uns wohl mehr ein Reinfall als ein Erfolg war, bringt das neue Jahr für jeden Einzelnen von uns unendlich viele Möglichkeiten mit sich. Wir haben wieder fünf Tipps für Sie zusammengefasst, wie Sie voller Elan loslegen und alle anderen Jahre in den Schatten stellen werden. Kopf aus, Wohlfühlfaktor an!Das Wichtigste, um jene Dinge zu tun, die einem am Herzen liegen oder, die man immer schon mal machen wollte, ist einfach den Kopf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der öffentlicher Corona-Aufruf gilt für Bahnreisende, die am 31.12. zwischen Telfs und Steinach unterwegs waren.  | Foto: ÖBB

Öffentlicher Aufruf
Corona-Aufruf für Zugfahrer zwischen Telfs und Innsbruck

TELFS, IBK. Personen, die am 31.12. mit dem Zug zwischen Telfs, Innsbruck-Hauptbahnhof und Steinach am Brenner unterwegs waren, sollen auf Gesundheitszustand achten. Eine positiv getestete Person war auf genannter Strecke zwischen 15:03 Uhr und 16:10 Uhr unterwegs.  Maske durchgehend getragenSeit 2.1.2021 liegt ein positives Testergebnis für eine Person vor, die laut den Erhebungen der Gesundheitsbehörde am Donnerstag, 31. Dezember 2020, mit dem Zug um 15:03 Uhr von Telfs bis nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nur eines von unzähligen wundervollen Werken des Tiroler Künstlers Elmar Kopp | Foto: Elmar Kopp
2

Kunstausstellung
Galerie Nothburga lädt zur Ausstellung von Elmar Kopp

INNSBRUCK (rs). Vom 20. Jänner bis 13. Februar 2021 findet die Ausstellung des im Vorjahr verstorbenen Imster Künstlers Elmar Kopp in der Galerie Nothburga Innsbruck statt. (Öffnungszeiten MI - FR: 16 - 19 Uhr SA: 11 -1 13 Uhr) Farbenfrohe ErinnerungenVielen Leuten sind auch nach Elmars Tod seine Arbeiten geläufig, da zahlreiche Werke im öffentlichen Raum als Fassadengestaltung bekannt sind und seine Reliefs oder Freiplastiken den öffentlichen Raum zieren. Auftragsarbeiten im In- und Ausland,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Innsbruck Outdoor Guide von Marius Schwager | Foto: Ricarda Stengg

Die 60 schönsten Bergabenteuer
Innsbruck Outdoor Guide

INNSBRUCK (rs). Angefangen von Freeriden oder Skitouren im Winter bis hin zu Hüttenwanderungen im Sommer: Im handlichen Innsbruck Outdoor Guide verfasst von Marius Schwager sind auf 302 Seiten die besten Bergabenteuer rund um Innsbruck aufgelistet und detailliert beschrieben. Unvergessliche Bergmomente"Unzählige Bergfahrten rund um Innsbruck haben mich zu wunderbaren Orten geführt", so der Bestseller-Autor, Fotograf und Bergliebhaber Martin Schwager. Er präsentiert die schönsten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Abschied beim Vierschanzentournee-Springen am Bergisel: Notfallsanitäter Udo Singer versieht seinen letzten Dienst. | Foto: RKI
2

Rettungspionier
Gebührender Abschied am Bergisel.

INNSBRUCK. 44 Jahre lang übte Udo Singer den Dienst „aus Liebe zum Menschen“ aus. Beim Bergiselspringe nahm der Notfallsanitäter, Ausbildner, Flugretter und Skisprungfan seinen Abschied  in den Ruhestand.  Bewegte ZeitBeim Vierschanzentournee-Springen am Bergisel versah Notfallsanitäter Udo Singer seinen letzten Dienst – ein würdiger Abschluss für eine 44-jährige Rettungskarriere beim Roten Kreuz Innsbruck. „Viele schöne Momente prägten meinen Berufsweg. Dutzende Haus- und Wagengeburten,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am Bergisel sammelte Max Steiner aus dem Salzkammergut überraschend Weltcup-Punkte. | Foto: Unsplash

Vierschanzentournee
NTS-Springer Steiner zeigt am Bergisel groß auf

Erstmals bei der Tournee: Skispringer Maximilian Steiner vom NordicSkiteam Salzkammergut schaffte es am Sonntag beim Bergisel-Bewerb in Innsbruck unter die besten 25 Athleten.  INNSBRUCK. Als einer von sechs Zusatzspringern entschied der 24-jährige NTS-Sportler zunächst das K.o.-Duell gegen den Finnen Niko Kytosaho klar für sich und kratzte mit seinen 130,5 m an der Tageshöchstweite. Letztendlich flog nur Ryoyu Kobayashi aus Japan den Bergisel weiter hinunter (132 m) - Tournee-Leader und...

  • Salzkammergut
  • David Schima
Keine Demo, stattdessen Spaziergang. | Foto: Facebook

Zurückgezogene Anmeldung
Spaziergang statt Demo

INNSBRUCK. Der 1. Jänner war 2021 auch ein Tag der politischen Statements auf den Innsbrucker Straßen. Zahlreiche Initiativen haben zu Kundgebungen und Demonstrationen aufgerufen. Rund um die "Corona-Demo" gibt es viele Fragezeichen. Keine Demo"Es gibt keinen Versammlungsleiter, es gibt keine Anmeldung, es gibt aber Polizeischutz", so wird im Youtube-Video von honkforhope die Situation analysiert. Nach vielen unterschiedlichen Terminen auf einer inzwischen eingestellten Facebook-Seite für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
477 Kerzen - eine für jede Person die im vergangenen Jahr in Tirol an Corona verstorben ist, erhellten den Landhausplatz. | Foto: Land Tirol

477 Kerzen
Gedenken an die Tiroler Opfer der Corona-Pandemie

INNSBRUCK. Der Silvesterabend 2020, stand ganz im Zeichen des Gedenkens an jene Tirolerinnen und Tiroler, die im abgelaufenen Jahr mit oder an Corona verstorben sind. Ebenso wurde aller in dieser Zeit Verstorbenen gedacht, deren Verabschiedung im Corona-Jahr 2020 nur im kleinen Kreis möglich war. LH Günther Platter lud – gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler – unter dem Leitgedanken „Mit dem Licht der Zuversicht in das neue Jahr 2021“ zu einer Gedenkmesse in die Georgskapelle des Alten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 30. Mai 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 31. Mai 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

E-Bike Kurse  | Foto: Michelle Holzmann
  • 31. Mai 2024 um 09:30
  • Schwarzsee Stadtbad
  • Kitzbühel

E-Bike Kurse

Das eBike hat besonders bei älteren Menschen stark an Bedeutung gewonnen und wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Bedauerlicherweise wird das eBiken oft mit herkömmlichem Radfahren verglichen, was ein schwerwiegender Fehler ist. Viele unterschätzen das Gewicht des eBikes sowie die unterstützende Kraft des Elektromotors beim Treten. Die Konsequenzen sind schwerwiegende Stürze, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. eBikeKurse Der Verein sicheres Tirol hat in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.