Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Weltfriedenstag: Bischof Hermann Glettler, Superintendent Olivier Dantine, Präsident Günter Lieder, Hajret Beluli und Bgm. Georg Willi  | Foto: dibk
1 Video 7

Weltfriedenstag
Gemeinsam für den Frieden, mit Video

INNSBRUCK. Die Vertreter von Religionsgemeinschaften trafen sich zu interreligiöser Friedenskundgebung in Innsbruck. Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft – unter diesem Motto stand am 1. Jänner eine Friedenskundgebung führender Vertretern der Tiroler Religionsgemeinschaften und des Innsbrucker Bürgermeisters Georg Willi in der Spitalskirche – Kirche im Herzen der Stadt. VertreterNeben Bischof Hermann Glettler und dem evangelischen Superintendent Olivier Dantine haben der Präsident der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringer vom SC Mayrhofen weiter im Höhenflug
Zillertaler Philipp Aschenwald mit nächster Top- Ten- Platzierung

GARMISCH-P./ RAMSAU(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald hat beim traditionellen Neujahrsspringen in Garmisch- Partenkirchen als bester rot- weiß- roter Adler Rang sechs belegt, womit er seinen dritten Top- Ten- Platz in dieser Saison holte. Nach Platz acht beim Auftakt in Oberstdorf bestätigte der Skispringer vom SC Mayrhofen auch im zweiten Bewerb der Vierschanzentournee seine gute Form und lag nach dem ersten Durchgang auf dem aussichtsreichen fünften Platz. Im zweiten Durchgang konnte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
4

Neujahr in Innsbruck
Neujahrsfeuerwerk in Innsbruck auf der Seegrube - happy new year

Neujahrsfeuerwerk in Innsbruck auf der Seegrube In Innsbruck durfte das Spektakel auf der Seegrube stattfinden und es war ein wahr ein wahrer Highlight für Fotografen zum Jahresbeginn! Freue mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit den Bezirksblättern und möchte meine besonderen Dank an Manfred Hassl - Bezirksblättern Westliches Mittelgebirge - aussprechen. Ich wünsche Euch allen - a happy new year Foto: Fototeam Paul Weber

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Am 1. Jänner kurz nach Mitternacht wurde die Polizei alarmiert, da in Hötting Schüsse gehört wurden. In Folge kam es auch zu Anzeigen gegen die Covid-19-Verordnung.
(Symbolbild) | Foto: BM:I/Weißheimer

Polizeimeldung
Schuss mit Schreckschusspistole und Verstoß gegen die Covid-19-Verordnung in Innsbruck

INNSBRUCK. Am 1. Jänner kurz nach Mitternacht wurde die Polizei alarmiert, da in Hötting Schüsse gehört wurden. In Folge kam es auch zu Anzeigen gegen die Covid-19-Verordnung. Polizeieinsatz wegen SchüssenAm 01.01.2021 gegen 00:10 Uhr wurden in Innsbruck – Hötting mehrere Schüsse abgegeben. Zunächst war der Sachverhalt für die Polizeistreifen noch total unklar. Die Polizei ging daher mit ballistischer Schutzausrüstung in Richtung der lediglich akustisch wahrgenommenen Schüsse vor. Bei diesem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Gestern kurz vor 23:00 löste vermutlich ein pyrotechnischen Gegenstand einen Brand auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses in Hötting aus. 
(Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Feuerwerkskörper löst Balkonbrand in Hötting aus

INNSBRUCK. Gestern kurz vor 23:00 löste vermutlich ein pyrotechnischen Gegenstand einen Brand auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses in Hötting aus. Feuerwerkskörper löst Balkonbrand in Hötting ausAm 31.12.2020 gegen 22:45 Uhr kam es auf einem Balkon eines Mehrparteienhauses in Innsbruck – Hötting vermutlich durch einen pyrotechnischen Gegenstand. Wahrscheinlich landete er durch eine schiefe Flugbahn auf diesem Balkon und detonierte dort. Dadurch begann es zu brennen. Die Bewohner der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Am 30. Dezember bedrohte ein ein 32jähriger zunächst einen Polizisten telefonisch und kam dann persönlich in die Polizeiwache. (Symbolbild) | Foto: BM:I/Weißheimer

Polizeimeldung
Widerstand gegen die Staatsgewalt und gefährliche Drohung gegen Polizisten

INNSBRUCK. Am 30. Dezember bedrohte ein ein 32jähriger zunächst einen Polizisten telefonisch und kam dann persönlich in die Polizeiwache. Gefährliche Drohung gegen PolizeibeamtenAm 30.12.2020, gegen 19:30 Uhr, drohte ein 32-jähriger Mann aus Innsbruck telefonisch einem Polizisten in der Polizeiinspektion Pradl, dass er zur Polizeiinspektion kommen und ihn umbringen werde. Der 32-Jährige kam nach einer Stunde tatsächlich in die Polizeiinspektion. Dabei kam es zu einer verbalen Drohung gegenüber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
1 1

Fitnes.
Fit bis ins hohe Alter

Bis zum Abschluß des Jahres 2020 konnte ich den Paschberg von 1975 - 2020 6278 mal machen. Das ist mein Gesundheitsrezept. Heute bin ich 85 Jahre und es geht mir gut.  Der Wald ist halt doch eine gute Medizin.    H.E.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
1

Feuerwerk
Liveübertragung und Politkritik

INNSBRUCK. Seit 1994 sorgt der Bergsilvester für einen abwechslungsreichen Jahreswechsel und hatte sich lt. TVB Innsbruck "zu einem der größten winterlichen Highlights entwickelt". Im vergangenen Jahr war die INNS'zenierung angesagt. Die Show wurde als Spektakel aus Wasser, Licht, Nebel und Klänge angepriesen. Der TVB zahlte 200.000 Euro, die Stadt Innsbruck steuerte 100.000 Euro mehr bei und kam so auf insgesamt 500.000 Euro. Das Mitternachts-Feuerwerk auf der Seegrube blieb erhalten, da die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Demos rund um die Annasäule am 1. Jänner 2021. | Foto: Gerhard Berger
5

Jahreswechsel
Der 1. Jänner wird zum Demotag

INNSBRUCK. Der 1. Jänner wird in diesem Jahr nicht nur zum Genuss des Neujahrskonzertes im Fernsehen oder zum Ausschlafen genutzt. Es gibt auch zahlreiche Demonstrationen. Bis jetzt sind fünf Veranstaltungen in der Innenstadt angemeldet. Nach Ankündigungen in den sozialen Medien würden auch polarisierende Gruppen aufeinander treffen, wobei es rund um einen Aufruf zur Corona-Demo zahlreiche Irritationen gibt. VeranstaltungenEs sind bis dato 5 Veranstaltungen behördlich angemeldet . Drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verkehrschaos Recyclinghof: Vizebürgermeister Anzengruber beim Lokalaugenschein. | Foto: Wex
1

Recyclinghof
Runder Tisch wegen Verkehrs- und Abfall-Chaos

INNSBRUCK. Der große Andrang beim städtischen Recyclinghof in der Rossau nach den Weihnachtsfeiertagen ist für Vizebürgermeister Johannes Anzengruber ein klarer Auftrag, die Planungen für einen zusätzlichen Standort im Westen der Landeshauptstadt endlich anzugehen: „Im letzten Gemeinderat vor Weihnachten hat sich eine klare Mehrheit dafür ausgesprochen. Die IKB ist jetzt am Zug, die vorliegenden Konzepte zu konkretisieren und in Verhandlungen mit möglichen Grundeigentümern zu treten.“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die vier städtischen Plätze haben zu Silvester von 10 bis 18 Uhr und am 1. Jänner von 13.00 bis 19.00 Uhr offen, der Außeneisring in der Olympiaworld am 31. Dezember von 14.00 bis 16.50 Uhr, am Neujahrstag von 14.00 bis 19.00 Uhr. | Foto: Stadtblatt
2

Stadtpolitik
Gratisparkverordnung fixiert, Eislaufplätze weiter offen

INNSBRUCK. Mit den Stimmen von ÖVP, FI, FPÖ, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck (Gegen-Stimmen: Grüne, Neos, Ali, und SPÖ) wurde in einer Sondergemeinderatssitzung die Verordnung zur Verlängerung des Gratis-Parkens in der Innsbrucker Innenstadt beschlossen. Bis auf Weiteres geöffnet bleiben die vier städtischen Kunsteislaufplätze am Baggersee, in Hötting-West, Igls und vor dem Sillpark bzw. die Außeneisfläche in der Olympiaworld. Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vier Minuten soll das Feuerwerk zum Jahreswechsel 2020/2021 auf der Seegrube dauern. | Foto: Innsbruck Tourimus

Jahreswechsel
Nicht nur Freude über Seegruben-Feuerwerk

INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt und der Jahreswechsel bietet immer wieder breiten Gesprächsstoff. Auch der derSprung von Jahr 2020 ins Jahr 2021 sorgt für Diskussionen. Ein großes Feuerwerk auf der Seegrube stösst nicht nur auf Zustimmung. Die Entscheidung für das Feuerwerk hat der Stadtsenat (pro ÖVP, FI, FPÖ, kontra Grüne, SPÖ) mehrheitlich getroffen. FeuerwerkEine geplante Lichtinszenierung in der Innen- und Altstadt ist aufgrund der Lockdown-Verordnung nicht möglich und soll auf 2021...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elmar Rizzoli (Leiter Stabsarbeit der Landes-Einsatzleitung Corona), Bürgermeister Georg Willi und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber machten sich ein Bild von der Arbeitsumgebung im Corona-Centrum Innsbruck. | Foto: IKM

Covid-19
Innsbruck mit Sieben-Tagesinzidenz unter 100

INNSBRUCK. Über eine positive Entwicklung bei den Covid19-Infektionszahlen in Innsbruck freut sich heute Bürgermeister Georg Willi. Mit Stand Montag, 28. Dezember, 8.30 Uhr sind 165 aktive positive Fälle gemeldet, pro 100.000 Einwohner beträgt die Zahl der Infektionen 125. Die Sieben-Tagesinzidenz, sprich die Zahl der neu gemeldeten Fälle in den vergangenen sieben Tage pro 100.000 EinwohnerInnen, beträgt 78. Innsbruck ist damit die erste Landeshauptstadt, in der die Sieben-Tagesinzidenz unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt Innsbruck ruft die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. | Foto: zeitungsfoto.at

Jahreswechsel
Verzicht auf private Feuerwerke

INNSBRUICK. Silvester ist für viele untrennbar mit Feuerwerk verbunden – durch die Covid-19-Pandemie ist heuer jedoch vieles anders. Die Stadt Innsbruck ruft daher die Bevölkerung auf, sich an die gesetzlichen Bestimmungen des dritten Lockdowns zu halten und auf ein privates Feuerwerk zu verzichten. Grundsätzlich ist das Abfeuern pyrotechnischer Gegenstände der Kategorie F2 innerhalb der Ortseinfahrten von Innsbruck streng verboten. Diese Feuerwerkskörper sind aber in Geschäften erwerbbar....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freuen sich über den gelungenen Umbau des Feuerwehrhauses Vill (v.l.): Branddirektor Helmut Hager, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Kommandant Martin Rofner und Bezirks-Feuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer. | Foto: IKM

Vill
Zubau und Sanierung der Feuerwache Vill abgeschlossen

INNSBRUCK. Der Umbau der Feuerwache in Vill, angrenzend an die bestehende Halle in Richtung des Kirchvorplatzes, wurde im Dezember fertiggestellt. Notwendig wurde der Bau sowie die aus Sicherheitsgründen notwendige Neuorganisation der Umkleide, weil die Unterbringung und die Platzanforderungen im alten Gebäude nicht mehr ausreichend und zeitgemäß waren. Für die Ausführung der Baumaßnahmen wurde die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) betraut. Das Architekturbüro Scharfetter-Rier wurde mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 27. Dezember kam es in Innsbruck zu einem Feuer in einem Mehparteienhaus in Innsbruck. Verletzt wurde niemand. (Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Feuerwehreinsatz in einem Mehrparteienhau

INNSBRUCK. Am 27. Dezember kam es in Innsbruck zu einem Feuer in einem Mehparteienhaus in Innsbruck. Verletzt wurde niemand. Feuerwehreinsatz in einem MehrparteienhauAm 27.12.20 gegen 14:25 wurde die Feuerwehr in Innsbruck zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus am Innrain gerufen. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung. Ersteintreffende Polizisten begaben sich unverzüglich ins Gebäude und begannen sofort mit Evakuierungsmaßnahmen. Dabei wurden Insgesamt fünf Personen durch die Beamten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Alle Angaben ohne Gewähr

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
11 Schlepplifte für unbeschwerten Skivergnügen rund um Innsbruck

Tolle Skipiste und kaum Wartezeiten – der Skilift am Ortsrand hat einiges zu bieten. Hier finden Sie die schönsten Schlepplifte rund um Innsbruck. Die kleinen Skilifte am Ortsrand sind beliebt. Können Sie sich noch an Ihre ersten „Gehversuche“ auf Skiern erinnern? Viele von uns haben als Kinder auf der nächstgelegenen Skiwiese das Skifahren gelernt. Heute ist das nicht viel anders. Vor allem Familien mit kleinen Kindern, Anfänger und Wiedereinsteiger schätzen die Vorzüge der kleinen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Foto: EXPA/ Jürgen Feichter

Skispringen
Zillertaler Philipp Aschenwald bei Vierschanzentournee im Einsatz

RAMSAU/OBERSTDORF(wk). Der Zillertaler Philipp Aschenwald ist laut ÖSV- Mitteilung, ebenso wie Michael Hayböck, Daniel Huber, Jan Hörl, Stefan Kraft, Thomas Lackner und Markus Schiffner, beim Auftakt der Vierschanzentournee dabei. Der traditionelle Bewerb beginnt am kommenden Montag (28. Dezember) mit der Qualifikation in Oberstdorf. Aschenwald wurde schon im Dezember 2015 erstmals für die nationale Gruppe bei der Vierschanzentournee nominiert. Dabei scheiterte er zwar in Innsbruck noch in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Alle Angaben ohne Gewähr
2

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
32 Eislaufplätze rund um Innsbruck und 8 Natureislaufplätze in Tirol

Ob schnelle Runde oder kunstvolle Pirouette, ob allein oder mit Partner – neben dem Skifahren zählt das Eislaufen zu den beliebtesten Wintersportarten in Tirol. Kein Wunder, Eislaufen hält fit, regt den Kreislauf an, verbessert Koordination und Gleichgewicht und macht richtig viel Spaß. Eislaufplätze und Natureislaufplätze – siehe Liste! Mal eben Lust auf Bewegung und frische Luft? Eislaufen ist im Winter ideal, um zwischendurch etwas für die Fitness zu tun, denn der nächste Eislaufplatz ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Anzeige
Die zwei PEMA-Türme "Headline" und "P2" sind nicht mehr aus der Skyline Innsbrucks wegzudenken, bald schon folgt die Fertigstellung des dritten Turmes "P3".  | Foto: PEMA Holding
5

Aller guten Dinge sind drei
PEMA wertet Innsbrucker Hauptbahnhof auf

INNSBRUCK. Mit dem Projekt P3 errichtet die PEMA Holding gegenwärtig ihren dritten Turm im Zentrum Innsbrucks. Bereits zuvor sorgte der Tiroler Immobilienentwickler für Furore am Bahnhofsareal: 2012 wurde – nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit – das Prestigeprojekt „Headline“ fertiggestellt. Der auf dem ehemaligen Gelände des Postverteilerzentrums befindliche zwölfgeschossige Turm ist seitdem ein Landmark der Stadt und aus ihrer Skyline nicht mehr wegzudenken. Wenige Jahre später eröffnete man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • PEMA
Die bunte Lichterwelt im Hofgarten Innsbruck ist noch bis Ende Jänner für Besucher geöffnet.  | Foto: MK Illumination
2

Hofgarten Innsbruck
LUMAGICA Innsbruck leuchtet weiter

INNSBRUCK (rs). Mit dem Konzept für einen eigenen Lichter-Park in ihrer Heimatstadt zeigten die Verantwortlichen von MK Illumination unternehmerischen Mut und gutes Gespür: Bereits nach zwei Wochen erweist sich LUMAGICA Innsbruck als Publikumsmagnet. Aufgrund der überaus großen Nachfrage geht die magisch-schöne Ausstellung im Innsbrucker Hofgarten nun in die Verlängerung und ist noch bis inklusive 31. Januar zu erleben. Putzige Waldbewohner und majestätisches „Rotwild“ bezaubern Groß und Klein:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Alle Angaben ohne Gewähr
3

Freizeit Innsbruck Stadt & Land Winter 2020/21
53 Rodelbahnen rund um Innsbruck

Die Vielfalt der Rodelbahnen ist schier unermesslich. Rund um die Landeshauptstadt werden zirka 190 Kilometer Rodelbahnen regelmäßig präpariert – viele von ihnen mit dem Naturrodelbahn-Gütesiegel des Landes Tirol ausgezeichnet. Wir geben Ihnen einen Überblick. Welche ist die schönste Rodelbahn? Wir haben wohl alle unsere Lieblingsstrecke. Zirka 50 Rodelbahnen verteilen sich auf den Bergen und in den Tälern rund um die Landeshauptstadt. Die Unterschiede könnten nicht größer sein. Das Spektrum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Keine Straße, kein Take-away-Angebot auf der Patscher Alm und auch bei anderen Hütten. | Foto: Patscher Alm

Take-away-Angebote
Hütten-Chaos statt Winterspaß

INNSBRUCK. Das Restaurant "Das Hausberg" beim Patscherkofel darf, die Patscher Alm darf nicht. Es geht um Take-away-Angebote mit Beginn der Wintersaison. Ausschlaggebend ist der § 1 der Verordnung über zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Verbreitung von COVID-19 in Schigebieten in Tirol vom 22. Dezember: "Die Abholung von Speisen und Getränken ist bei solchen Betriebsstätten des Gastgewerbes in Schigebieten unzulässig, die durch Gäste nicht mit Kraftfahrzeugen über Straßen erreicht werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Patscherkofelbahn startet in die Wintersaison. | Foto: Patscherkofelbahn

Liftbetrieb
Winterstart am Patscherkofel

INNSBRUCK. Die Wintersaison am Innsbrucker Hausberg startet. Die Patscherkofelbahn ist bis 05.04.2021 täglich von 08.30 bis 16.00 Uhr in Betrieb. Der Heiligwasserlift steht jeden Freitag von 8.30 –17.00 Uhr zur Verfügung. Das Nachtskifahren ist jeden Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr auf der Heiligwasserwiese möglich. Kein Nachtskifahren gibt es am 24.12. und am 31.12.2020. Covid-19 MaßnahmenIn den Stationen und Liften ist eine FFP 2 Maske zu tragen und ein 1m Abstand zu Personen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 30. Mai 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 31. Mai 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

E-Bike Kurse  | Foto: Michelle Holzmann
  • 31. Mai 2024 um 09:30
  • Schwarzsee Stadtbad
  • Kitzbühel

E-Bike Kurse

Das eBike hat besonders bei älteren Menschen stark an Bedeutung gewonnen und wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Bedauerlicherweise wird das eBiken oft mit herkömmlichem Radfahren verglichen, was ein schwerwiegender Fehler ist. Viele unterschätzen das Gewicht des eBikes sowie die unterstützende Kraft des Elektromotors beim Treten. Die Konsequenzen sind schwerwiegende Stürze, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. eBikeKurse Der Verein sicheres Tirol hat in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.