Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Bischof Hermann Glettler und Pfarrer Marisuz Sacinski feierten zum Auftakt des Petrus Canisius Jahres einen Radiogottesdienst in der Pfarrkirche Petrus Canisius in Innsbruck. | Foto: dibk

Gedanken
Auftakt des Petrus Canisius Jubiläumsjahres

INNSBRUCK. Im Mai 2021 jährt sich zum 500. Mal der Geburtstag von Petrus Canisius, dem Diözesanpatron der Diözese Innsbruck. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres feierte Bischof Hermann Glettler zusammen mit Pfarrer Mariusz Sacinski am heutigen Sonntag, 10. Jänner, um 10 Uhr einen Gottesdienst in der Pfarrkirche Petrus Canisius in Innsbruck. Die Feier zum Fest der Taufe des Herrn fand im kleinsten Kreis statt und wurde live auf ORF Radio Tirol übertragen. Taufbekenntnis In seiner Predigt ermutigte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Diskussion rund um die Impfung gegen Corona geht weiter. | Foto: Pixabay
2

Covid-19
Aktuellen Zahlen und Impf-Diskussion

INNSBRUCK. Die Entwicklung der 7-Tagesinzidenz wird in der Tiroler Landeshauptstadt aufmerksam verfolgt. Am 24. Dezember wurde der Inzidenz-Wert (Anzahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen) von 100 erstmals unterschritten. Am 4.1. Jänner stieg der Wert auf 95 und hat sich aktuell auf 77 eingependelt. StatistikBeim Altersvergleich der aktuell positiv getesten Personen in Innsbruck stammen rund 52 Prozent aus der Altersgruppe 20 bis 49. 23 infizierten Personen befinden sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Corona-"Spaziergang" am 1. Jänner in Innsbruck. | Foto: ZVG

Demos
"Corona-Spaziergänge" sorgen für Unruhe

INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt sind Demonstrationen keine Seltenheit. Verschiedenste Gruppierungen und Aktivisten rufen aus unterschiedlichsten Beweggründen zur Teilnahme auf. Menschenrechtsverletzungen, Solidaritätskundgebungen oder Kritik an Coronamaßnahmen. Diese sorgern aber immer mehr für Probleme: Gegendemonstrationen, Anzeigen und Unstimmigkeiten innerhalb der Gruppierung. AuflösungBeim "Spaziergang" am 6.1. in Innsbruck gab es zahlreiche Unstimmigkeiten innerhalb der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anita Nyitrai (SU Sparkasse Kufstein) beim Aufschlag zum ORF Sport+ Livespiel in Linz. | Foto: Schwaighofer
3

Tischtennis - Österreich
Keine Überraschung aber mit starker Leistung

Das Tischtennis Team Sportunion Sparkasse Kufstein verliert ORF Sport+ Livespiel gegen den Champions League Finalisten 2020 und Österreichs Damen Bundesliga Tabellenführer Linz AG-Froschberg in einem sechs Spiele Durchgang mit 4:2. ÖSTERREICH (sch). Eine Überraschung aus Tiroler Sicht blieb aus. Die Oberösterreicherinnen hatten nichts anbrennen lassen und starteten in das ORF Livespiel erstmals in dieser Bundesliga Saison mit der österreichischen Spitzenspielerin Jia Liu. Kufsteins Damenteam...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Virtueller Infoabend am 20. Jänner 2021 | Foto: Daniela Humml

Pädagogischen Hochschule Tirol
Virtueller Infoabend am 20. Jänner 2021

INNSBRUCK. An einem einzigen Abend erfahren Sie alles Wissenswerte zur Ausbildung von pädagogischen Berufen an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Sie erhalten Einblicke in die Studien (Bachelor- und Masterstudien für den Bereich Volksschule, Mittelschule, Polytechnische Schule, Berufsschule, AHS, BMHS; Ausbildungen zu Freizeitpädagogin und Freizeitpädagoge, Erzieherin und Erzieher die Lernhilfe) und lernen dabei die Ansprechpersonen persönlich kennen. Sie erhalten Informationen über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Mühlauer Muller in ihrem Element | Foto: Facebook Mühlauer Muller
3

Fasnacht in den Martha Dörfern
Die Mühlauer Muller

INNSBRUCK. Vom immer wiederkehrenden Frosch, bis hin zum Einitrestern in den Saal: Wie jedes Dorf, so sind auch die Mühlauer auf ihre Tradition stolz und hegen und pflegen ihre Brauchtüme, sowie auch die Mullerei. Zum Ausrücken gibt es viele Möglichkeiten: Veranstaltungen in Mühlau selbst und auch Einladungen zu Bällen nach Innsbruck; natürlich auch wenn irgendwo ein großer Umzug stattfindet. Gemullt wird in Mühlau von den "Hl. Drei Königen" bis zum Fasnachtsdienstag, bei dem ein Kehraus die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Spannende Einblicke in die Tiroler Welt – ganz abseits von den typischen Klischees! | Foto: Ricarda Stengg

111 Orte in Tirol, die man gesehen haben muss
Die Vielfalt Innsbrucks

INNSBRUCK. Von der Bachungsgrotte im Schloss Ambras, zur Bibliothek des Tiroler Landesmuseums bis zum Flüsterbogen in der Altstadt in Innsbruck – der Reiseführer "111 Orte in Tirol, die man gesehen haben muss" beinhaltet viele spannende Ausflugsziele in Tirol. Sie wollen Tirol auch abseits der klassischen Klischees kennenlernen? Dann ist dieser Reiseführer genau das Richtige für Sie. Selbst als Tiroler gibt es darin immer wieder neue Erlebnisse zu entdecken und auch abseits von Innsbruck werden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein toller Reiseführer mit einzigartigen Skipisten! | Foto: Ricarda Stengg

111 Skipisten, die man gefahren sein muss
Karrinne zählt zu den faszinierendsten Skipisten

INNSBRUCK. Das Jahr 2020 brachte so einige Reiseeinschränkungen mit sich. Genau aus diesem Grund haben die drei Autoren Christoph Schrahe, Thomas Biersack und Stefan Herbke den Reiseführer "111 Skipisten, die man gefahren sein muss" entworfen, in dem man unzählige Einblicke in die Wintersportwelt mit unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden und Geheimtipps abseits der bekannten Touristengebiete innerhalb des deutschsprachigen Raums bekommt. Neben Skipisten wie der "Silvretta Skisafari" in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Koch des Jahres 2019 Benjamin Parth hat die besten Rezepte für Sie bereitgestellt! | Foto: TARGET GROUP / Jan Hetfleisch
Video 3

Frühstück und Brunch
So sorgen Sie für große Augen am Frühstückstisch!

INNSBRUCK. Wer kennt ihn nicht – den klassisch-gedeckten Frühstückstisch, mit den immer selben Brötchen, Aufstrichen, Rührei und Co.? Damit Sie beim nächsten Familienbrunch also mal für Abwechslung sorgen und bei Ihren Liebsten Eindruck hinterlassen, haben wir gemeinsam mit Benjamin Parth, Koch des Jahres 2019 und Küchenchef im Hotel YSCLA und des hauseigenen Gourmetrestaurants Stüva in Ischgl, die besten Rezepte und Tipps für Sie zusammengefasst! Graved Saibling ZUTATEN (4 Personen) 400g...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Wilderin bietet jetzt Essen zum Mitnehmen – aber Nonstop und aus dem Automaten. Suppen, Hauptgerichte, Beilagen, Nachspeisen, Getränke, Lebensmittel, Aufstriche, etc. finden sich in der Seilergasse.
Aktion Video 3

Neue Corona-Gastronomie
Ein Automat mit Gourmetfunktion

Auch in Innsbruck haben Restaurants und Gasthäuser kaum Möglichkeiten, ihre Gäste zu bewirten. Einzelne haben für immer das Handtuch georfen, andere schlagen sich – besser oder schlechter – mit Lieferungen durch und die dritten sind auf Gassenverkäufe umgesattelt. Ein Restaurant bietet seit Anfang Jänner Gerichte aus dem Automaten. INNSBRUCK. In der Weihnachtszeit lockten die Kiachl des Café Dengg in die engen Gassen der Altstadt. Dass die Menschen das Angebot gerne angenommen haben, war an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Blasmusikkapellen haben – wie auch andere Musiker und Musikerinnen – keine Möglichkeit zum Auftreten. Das größte Problem: Es kann nicht gemeinsam geprobt werden, die Fähigkeiten rosten ein. | Foto: Hassl
Aktion 5

Von der Ausnahme zum Normalzustand
Große Stille rund um Innsbrucks Musikkapellen

Besonders dort, wo es um Geselligkeit und Zusammenhalt geht, ist es ruhig: Auch die Blasmusikkapellen des Landes stehen still. Dabei ist diese Zeit des Jahres im Normalfall eine sehr aktive: Man bereitet sich auf die Frühjahrskonzerte vor. INNSBRUCK. Im März 2020 hat jeder noch gehofft, es handelt sich nur um eine Übergangsphase und bald kehrt die Normalität zurück. Nun ist der Stillstand mehr zum Alltag als zum Sonderfall geworden: Mit Ausnahme einer kurzen Zeit im Sommer, ruht seither das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Inschrift von Diana  Budisavljević am Familiegrab. | Foto: Jugendverein Spoji
1 2

#zeitgeschichte
Diana, eine stille Heldin

INNSBRUCK. Geboren wurde Diana Budisavljević am 15. Jänner 1891 in Innsbruck als Tochter eines Innsbrucker Unternehmers, dem Begründer des Hotels „Maria Theresia“.  Ihre Geschichte ist geprägt von den Weltkriegen und ihrem menschlichen Einsatz, Mut und ihrer Beharrlichkeit. Diana Budisavljević"Ich ging von dem Standpunkt aus, dass mein Leben nicht wertvoller sei, als dasjenige all der unschuldig Verfolgten, und dass, wenn ich anderen zu helfen in der Lage wäre, ich dachte da in erster Linie an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck wäre aufgrund der 7-Tagesinzidenz auf "Orange" bei der Corona-Ampel. Schutzmaßnahmen, Testungen und Impfungen sollen die Situation weiter verbessern. | Foto: pixabay

Covid-19
Ampel außer Betrieb

INNSBRUCK. In den politischen Alltagsdiskussionen rund um Corona-Lockdown, Testmöglichkeiten und Impfplanung ist die Entwicklung der 7-Tagesinzidenz nicht mehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Die Corona-Ampel wäre gemäß den Richtlinien der Kommission in Innsbruck auf "Orange" zu schalten. Willi und Anzengruber zeigen sich über die Inzidenz-Entwicklung erfreut. EntwicklungAktuell gibt es in Innsbruck bei über 82.000 Gesamttestungen 158 positiv getestete Personen. Bereits am 28. Dezember war...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gottesdienst wird aus der Pfarrkirche Petrus Canisius übertragen. | Foto: dibk

Auftakt zum Petrus-Canisius-Jahr mit Radiogottesdienst

INNSBRUCK. Am Sonntag, 10. Jänner 2021, Fest der Taufe des Herrn, eröffnet die Diözese Innsbruck das Petrus-Canisius-Jahr 2021. Mit einem feierlichen Gottesdienst aus der Innsbrucker Pfarre Petrus Canisius mit Bischof Hermann Glettler und Pfarrer Mariusz Sacinski startet das Jubiläum anlässlich des 500. Geburtstages des Innsbrucker Diözesanpatrons. LivegottesdienstORF Radio Tirol sendet den Gottesdienst live ab 10 Uhr. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von „Da Chara“ (David...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Pipo" Néstor Raúl Gorosito mit Hansi Müller (re.) und Kurt Jara beim Legendenspiel zu 100 Jahre FC Wacker Innsbruck im Tivoli in Innsbruck. | Foto: M. Hassl

Fussball
Meistertrainer und Legende plant Tirolcamp

INNSBRUCK. Eine Legende der Wacker-Familie plant im Sommer einen Tirol-Besuch. "Pipo" Néstor Raúl Gorosito bestritt 77 Spiele mit dem FC Swarovski Tirol und erzielte 22 Treffer. Als Meistertrainer von Olimpia Asuncion (Primera Division Paraguay) will Gorosito Mitte Sommer nach der Euro mit seinem Team in Tirol trainieren. Organisiert wird das Trainingscamp von Ralph Schader. MeisterDer 1964 geborenen Mittelfeld-Spieler feierte 1989 nicht nur sein Debüt in der argentinischen Nationalmannschaft,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Umfassende Hygienekonzepte werden in Sonnenstudios schon seit langem umgesetzt. | Foto: PhotoSG

Solarien
Hygienekonzepte sorgen für Sicherheit

INNSBRUCK. Separate und abgeschlossene Kabinen, keine körperliche Anstrengung und erhöhte Atmung, strenge Hygienekonzepte bereits vor dem Lockdown, zusätzliche Präventionskonzepte, begrenzte Anzahl der Tagesbesucher sowie starke Lüftungsanlagen. Aus diesen Gründen sind die heimischen Solarien nicht vom 3. Lockdown betroffen und können ihre Leistungen anbieten. WohlbefindenNur 15 Minuten in einem Solarium pro Woche können das Wohlbefinden heben und das Immunsystem stärken. Umfassende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kleinen ganz groß - Gerhard und Luis zeigten dem Publikum ihr ganzes Können. | Foto: Stephanie Kapferer

Unesco Kulturerbe
Die einzigartigen Arzler Muller

INNSBRUCK (rs). Das Fasnachttreiben des Mullens bzw. Matschgerns hat in den Martha-Dörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaur und Absam) bereits seit Jahrhunderten Tradition. Aufgrund des Lockdowns und der aktuellen Situation werden das alljährliche "Arzler Mullerschaugn" und etliche Bauernbälle allerdings heuer wohl vorerst eher nicht stattfinden. Trotzdem haben wir die wichtigsten Fakten zu den Arzler Mullern für Sie zusammengefasst. Beneidenswerte TraditionenAlle Jahre wieder kehren Sie zurück: Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Umbauarbeiten des Landtagssitzungssaales konnten abgeschlossen werden. | Foto: Berger

Zeitgeschichte
Barocker Landhaussaal mit modernster Technik

INNSBRUCK. Die ersten umfassenden Renovierungsarbeiten im Sitzungssaal des Tiroler Landtages seit rund 50 Jahren konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Dabei wurden das Mobiliar, die technische Anlage und die Beleuchtung erneuert, um den Plenarsaal entsprechend den Anforderungen an einen modernen, funktionalen und barrierefreien Arbeitsplatz zu gestalten. Der kalkulierte Kostenrahmen konnte – anders, als bei der Errichtung des Saals vor 286 Jahren – nicht nur eingehalten, sondern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Innsbruck Spiel ist für alle Tirol-Fans perfekt geeignet. | Foto: Pixabay

Das Innsbruck Spiel
Vom Goldenen Dachl zum Hafelekar

INNSBRUCK (rs). Tatsachen wie bewölkte Wintertage, Lockdown oder Quarantäne tragen alle nicht gerade dazu bei, dass sich der Aufenthalt in den eigenen vier Wänden spannend gestaltet. Doch das neue Spiel der Wagner'schen Innsbruck sorgt an jedem noch so faden Tag zu Hause nicht nur für Spielspaß für die ganze Familie, sondern beinhaltet auch noch viele spannende Fakten über Innsbruck und dessen Geschichte. Zum SpielDieses Spiel beinhaltet 440 Wissens- und Aktionskarten und wurde von der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
In den Wohn- und Pflegeheimen der ISD wird ab nächster Woche geimpft. Das geht Hand in Hand mit jede Menge bürokratischem Aufwand und Organisation.
Aktion 5

ISD Pflege- und Altenheime
Viele wollen die erste Impfrunde erstmal abwarten

Die Bereitschaft, sich in der ersten Runde impfen zu lassen, ist nicht besonders groß. In den ISD-Heimen der Stadt Innsbruck sind viele Personen des Pflegepersonals in einer abwartenden Haltung. Für Geschäftsführer Hubert Innerebner verständlich, er ist aber auch erleichtert, dass es durch die Impfung einen ersten Schritt Richtung Normalität geben wird. INNSBRUCK. "Wir sind um jeden Tag dankbar, an dem wir unsere Bewohner und Bewohnerinnen schützen können" – die Erleichterung darüber, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zeigen Sie Haltung und seien Sie auch mal so stark wie ein Löwe! | Foto: Pixabay

"Ich-lass mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag"
Wie Sie das Wort ergreifen

INNSBRUCK. Ob Innsbruck, Reutte oder Wien – Tipps und Ratschläge für das Alltagsleben sind grenzüberscheitend. In der Stadtblatt-Serie #stadtblattlebenstipps geht Ricarda Stengg interessanten, aussergewöhnlichen und manchmal skurrilen Problemen und Lösungsvorschlägen nach. Neben anderen kuriosen Feiertagen, denen im Laufe des Jahres jeweils ein kompletter Tag gewidmet wird, wie beispielsweise der Tag des Buchstaben Z, der Tag der Windbeutel oder dem Feiertag des Schlafens, wird heute der "Ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die ÖBB-Haltestelle Innsbruck Messe soll im Dezember eröffnet werden. | Foto: ÖBB

Haltestelle
Eröffnung im Dezember

INNSBRUCK. Im April 2020 hat die ÖBB-Infrastruktur AG nach intensiven Vorarbeiten mit einem Schlüselprojekt für das S-Bahn Konzept im Großraum Innsbruck begonnen. Am historischen Bahnviadukt auf Höhe der Messe Innsbruck errichten die ÖBB die neue Haltestelle Innsbruck Messe. Damit erhalten die umliegenden Stadtteile Saggen und Pradl sowie das Messegelände einn direkten Anschluss zur umweltfreundlichen S-Bahn. Die gesamten umliegenden Wohn- und Wirtschaftsbereiche werden durch diesen neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weihnachtsbeleuchtung wird verlängert: Thomas Hudovernik, Obmann Innenstadtverein Innsbruck. Sandra Kramer, Innenstadtverein Innsbruck. Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Innsbruck. | Foto: Innenstadtverein

Innenstadt
Weihnachtsbeleuchtung wird verlängert

INNSBRUCK. Seit Mitte November erstrahlt die Weihnachtsbeleuchtung in der Innsbrucker Innenstadt. Sie wird bis Maria Lichtmess am 2. Februar verlängert. AbsagenNach der Covid bedingten Absage des Christkindlmarkts, des Bergsilvesters und zahlreicher weiterer Veranstaltungen soll die Weihnachtsbeleuchtung eine angenehme und warme Atmosphäre in der Innenstadt schaffen. „Wir möchten für die Menschen, die in der Innenstadt leben, arbeiten oder eingeschränkt einkaufen, auch über Weihnachten hinaus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit der WAMS Gebrauchtwarensammlung wird ein wichtiger Beitrag zur Reduktion des Abfallaufkommens geleistet. | Foto: WAMS

WAMS
Gebrauchtwarensammlung bringt 3500 Tonnen Warenspenden

INNSBRUCK. Viele kennen und nutzen die gelben WAMS Sammelcontainer, die rund um die Uhr die Möglichkeit bieten Bekleidung, Schuhe und Heimtextilien einzuwerfen. Zusätzlich gibt es WAMS Sammelstellen in Innsbruck, Hall und Schwaz, in die auch viele andere Dinge gebracht werden können: Bücher, Spielsachen, Geschirr, Sportartikel, Hausrat und vieles mehr. „Damit leistet das WAMS zusammen mit allen Menschen, die daheim aussortieren und nicht mehr Benötigtes weitergeben, einen wichtigen Beitrag in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

SHIVLING - Acryl auf Leinwand von Heinz Triendl | Foto: Heinz Triendl Galerie Artinnovation
  • 30. Mai 2024 um 14:30
  • Galerie Artinnovation
  • Innsbruck

Ausstellung "Kosmische Welten" von Heinz Triendl in der Galerie Artinnovation

Heinz Triendl Künstler und Tempelbauer Geboren am 21.Mai 1959 in Oberperfuss, Tirol. 1978 bis 1985 absolviert er an die zwanzig Ausstellungen seiner surrealen Werke im In- und Ausland. Aus dieser Periode hat sich auch das Kunstkollektiv Oberperfuss rund um Heinz Triendl gebildet. 1983 gründen Triendl/Tribus die legendäre Musikgruppe KEINE AHNUNG. 1986 beginnt Heinz Triendl mit Robert Tribus, das Steinkunstwerk APOLLON TEMPEL am Hundstalsee bei Inzing. Die jahrelange Arbeit auf 2300 Metern...

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 31. Mai 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

E-Bike Kurse  | Foto: Michelle Holzmann
  • 31. Mai 2024 um 09:30
  • Schwarzsee Stadtbad
  • Kitzbühel

E-Bike Kurse

Das eBike hat besonders bei älteren Menschen stark an Bedeutung gewonnen und wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Bedauerlicherweise wird das eBiken oft mit herkömmlichem Radfahren verglichen, was ein schwerwiegender Fehler ist. Viele unterschätzen das Gewicht des eBikes sowie die unterstützende Kraft des Elektromotors beim Treten. Die Konsequenzen sind schwerwiegende Stürze, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen können. eBikeKurse Der Verein sicheres Tirol hat in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.