Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Die Natur hautnah erleben – für Kinder eine unvergessliche Erfahrung. | Foto: Grüne Schule/ Botanischer Garten Innsbruck
4

Grüne Schule
Der Welt die Natur wieder ein Stückchen näher bringen

Seit über 20 Jahren hat sich die Grüne Schule Innsbruck dazu verschrieben, Kindern, aber auch Erwachsenen einen Einblick in die Faszination Natur zu geben. Der Botanische Garten stellt einen außerschulischen Lernort dar, der dazu einlädt, in die Welt der Natur einzutauchen. INNSBRUCK. Das Projekt "Grüne Schule" wurde vor rund 20 Jahren von der Universität Innsbruck ins Leben gerufen. Primär spricht das Angebot Volksschulklassen und Kindergartengruppen an, aber auch Oberstufenklassen,...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
Der Bauzaun soll bis zum Frühjahr stehen bleiben. | Foto: BezirksBlätter
3

Franz-Gschnitzer-Promenade
Eine Frage der Sicherheit, Sitzen auf der Mauer nicht möglich

Das Sitzen auf der Mauer auf der Franz-Gschnitzer-Promenade im Bereich des Sonnendeck wird "auch weiterhin nicht möglich sein".  Kritik kommt von den JUNOS, die einen Baustopp fordern. Die Liste Fritz will eine generelle Neugestaltung. Eine Petition für den Baustopp findet großen Zuspruch. GR Dejan Lukovic wehrt sich gegen Populismus. INNSBRUCK. Im März dieses Jahres musste die Ufermauer des Inn im nördlichen Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade nach einem Vandalenakt gesperrt werden. In den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ist der Eiskanal Igls als Standort für die Olympischen Winterspiele aus dem Rennen? | Foto: BezirksBlätter
2

Olympische Winterspiele 2026
Hop an off für Bob- und Rodelbahn Igls

Die Frage, wo die Eiskanalbewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 stattfinden werden, bleibt ungeklärt. Igls hat sich mit Unterstützung des Landes und der Stadt bereits als Alternative angeboten. Die italienische Regierung scheint jetzt jedoch eine innerstaatliche Lösung zu wünschen. INNSBRUCK. Igls als möglicher Austragungsort der Eiskanalbewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 war groß im Rennen. Ein möglicher Konkurrent ist die Natureisbahn in St. Moritz. Jetzt hat die italienische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach drei Jahren Pause konnte das Flughafenfest wieder stattfinden.  | Foto: Lisa Kropiunig
20

Nationalfeiertag
Großer Andrang am Flughafenfest

Nach drei Jahren Pause stürmten die Leute am Nationalfeiertag das Flughafenfest. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten und die Stimmung wurde trotz Regen nicht getrübt. INNSBRUCK. Endlich konnte wieder das beliebte Flughafenfest in Innsbruck stattfinden. Der Andrang war riesig und für eine ausgelassene Stimmung sorgte die ORF Bühne. Neben Flugshows und einer Flugzeugausstellung wurde ein tolles Kinderprogramm geboten, wo selbst Hand angelegt werden konnte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Betroffener wurde hellhörig
Internetbetrug in Innsbruck

Im August und September 2023 wurde ein 32-jähriger Italiener Opfer eines Internetbetruges in der Höhe eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. INNSBRUCK. Dem Intaliener wurde durch Investitionen in Kryptowährungen eine sechsstellige Gewinnsumme versprochen. Erst bei der geforderten 10%igen Anzahlung der Gewinnsumme wurde der 32-Jährige hellhörig und erstattete Anzeige bei der Polizei. Weitere NEWS aus Innsbruck

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Festschrauben vom Tausendfüssler - Herbert Luger ist ein Meister im fest schrauben ... | Foto: Martin Vandory/Illusionsbanderolen
12

3. Teil - Abschluß vom Projekt Illusionsbanderolen
Eins. Zwei. Enthüllungen.

ENTHÜLLUNGEN. Dritter und letzter Teil des Projektes. Tiroler Illusionsbanderolen. Zwei besondere Skulpturen wurden am 22. Oktober um  beim TREIBHAUS enthüllt und vorgestellt. Eingeladen -  alle "Banderolistas" und alle Freunde und Kulturinteressierten. Norbert Pleifer lud zu Musikerforellen und Glühwein, teilte herzhafte Äpfel aus und las scherzhaft ein besonderes Bonmot vor. Zudem wird das Eck mit den Schildskulpturen zur Schildbürgerecke werden. Da kann man noch einiges erwarten. Viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Gemeinsam mit der Volksschule Amras zündete die Landjugend 1000 Kerzen an. | Foto: Landesgedächtnisstätte Tummelplatz Amras-Innsbruck
6

Tummelplatz Amras
1000 Lichter sollen die dunkle Vergangenheit erhellen

Unter dem Motto „1.000 Gedenkkreuze –1.000 Schicksale –1.000 Kerzen“ wird jedes Jahr auf das Friedensprojekt der Landesgedächtnisstätte Tummelplatz hingewiesen. Seit 2019 werden 1000 Kerzen am Tummelplatz in Amras angezündet, um an die Gestorbenen zu denken. INNSBRUCK. Am Tummelplatz in Amras befinden sich fast genau 1000 Gedenkstätten. Dies wurde zum Anlass genommen, mit der Aktion „1.000 Gedenkkreuze –1.000 Schicksale –1.000 Kerzen“ auf das Friedensprojekt „Landesgedächtnisstätte Tummelplatz“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Am 14.4.2024 wird über die Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderates entschieden. | Foto: Kubanda
Aktion 5

Gemeinderatswahl 2024 (Umfrage)
Ein erster Blick hinter die Kulissen

Fest steht, der 14. April 2024 ist ein Sonntag und für den Einzug in den Gemeinderat benötigt man mehr als vier Prozent. Aber weder eine Wetterprognose noch eine Wahlprognose ist für diesen Tag möglich. Innsbrucks Bevölkerung stimmt über die neue Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderats ab. Zwei davon werden sich zwei Wochen später am 28. April voraussichtlich in der Stichwahl um den Bürgermeistersessel gegenüber stehen. Seit 1945 sind bei den Gemeinderatswahlen 39 unterschiedliche Listen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Scheinwerfer an für Wintersport | Foto: SnowFest Innsbruck
2

SnowFest Innsbruck
Scheinwerfer an für Wintersport

Das SnowFest Innsbruck geht vom 24. bis zum 26. November in die zweite Runde, mit drei Rock A Rail Snowboard- & DownTown StreetSki Contests auf Tour.  INNSBRUCK. Nach dem großen Premierenerfolg geht das SnowFest in das zweite Jahr, und zwar diesen Herbst, in Innsbruck als auch in Den Haag in den Niederlanden (8. bis 10. Dezember 2023). Das Spektakel in Innsbruck findet vom 24. bis 26. November 2023 erneut vor dem Tiroler Landestheater im Herzen der Stadt statt. Das SnowFest feiert die bunte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Sorge um die Clubszene und dem Verschwinden konsumfreier Räume in Innsbruck | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Sorge um konsumfreien Raum und Forderung nach Rodelbahn

Nach der Diskussion über das "Sitz-Aus" an der Franz-Gschnitzer-Promenade im Uni-Bereich ist die Sorge über das Clubsterben und dem Verschwinden der konsumfreien Zonen aus. Die lange versprochene Rodelbahn am Patscherkofel soll endlich umgesetzt werden. INNSBRUCK. „Diese Stadt entwickelt sich zu einer mit Watte ausgestopften Schneekugel als Give-Away“, erklärt Marco Frei, ALi-Kulturssprecher anläßlich der "Sitzaus-Diskussion" und dem weiteren Zusperren eines Clubbetriebs. David Prieth...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Kinder der 3b der Praxisvolksschule bei der virtuellen Preisverleihung am 20.10. Auch Rektorin Regine Mathies und Vizerektor Gregor Örley (links) sowie Direktorin Caroline Abfalter waren bei der Feier anwesend. | Foto: PH Tirol
5

Media Literacy Award an Praxisvolksschule und PHT
Mit Video „Linus und der Schrecken des Mülls“ gewonnen

Mit ihrem Video „Linus und der Schrecken des Mülls“ gewann die 4b der Praxisvolksschule an der PHT den Media Literacy Award 2023.  INNSBRUCK. Vor kurzem wurde ein Gemeinschaftsprojekt von PH Tirol mit der Praxisvolksschule im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung mit dem ersten Platz in der Kategorie Video ausgezeichnet. Aus rund 360 europaweiten Einsendungen konnte die Klasse 4b mit ihrem Stop-Motion-Video „Linus und der Schrecken des Mülls“ einen der 21 Gewinnerplätze für sich entscheiden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Gerhard Sammer, Orchester | Foto: Sarah Peischer
Video 5

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti
Preis für zeitgenössische Musik und CD-Release

Die neue CD "Hommage – Neue Kompositionen für Kammerorchester" erschien 2023, in einem Jahr, in dem das Orchester das 25-jährige Jubiläum feiert und den Preis für zeitgenössische Musik erhielt.  TIROL. Der Preis für zeitgenössische Musik des Landes Tirol 2023 geht an das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti und seinen künstlerischen Leiter Gerhard Sammer. Mit diesem Preis werden alle zwei Jahre besondere Verdienste um die zeitgenössische Musik gewürdigt. Er ist mit 5.000 Euro dotiert und wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Der Sportentwicklungsplan (SEP) der Stadt Innsbruck wird umgesetzt. | Foto: IAC
2

Polit-Ticker, Neues aus dem Stadtsenat
Mountainbike-Areal und Sportentwicklungsplan

Für ein neues Mountainbike-Areal in der Rossau nimmt die Stadt 185.000 Euro in die Hand. Der Innsbrucker Ferienzug wird in den Semester- und Osterferien 2024 erneut gemeinsam mit den Kinderfreunden Tirol durchgeführt. Der Innsbrucker Sportentwicklungsplan (SEP) wird umgesetzt. INNSBRUCK. Um das bestehende Angebot für Mountainbikerinnen und -biker zu erweitern, wurde 2020 ein Ideenwettbewerb zur Errichtung eines Mountainbike-Areals in der Rossau durchgeführt. Aus dem Siegerprojekt wurde das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Rosa Geisenhof (r.) stoßen auf den runden Geburtstag an. | Foto: IKM/Bär
3

Herzlichen Glückwunsch
Auch Rosa Geisenhof hat den Hunderter geknackt

Die jüngste Hundertjährige in Innsbruck wurde am 20. Oktober 1923 geboren und heißt Rosa Geisenhof. Im Wohnheim Tivoli stattete ihr Vizebürgermeister Johannes Anzengruber einen Besuch ab.  INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt hat nun eine hundertjährige Bewohnerin mehr: Rosa Geisenhof feierte am 20. Oktober ihr Jubiläum. Gemeinsam mit zahlreichen Verwandten und Freunden feierte die lebensfrohe Dame ihren 100. Geburtstag im Wohnheim Tivoli. Auch Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Am Nationalfeiertag, den Donnerstag, 26. Oktober findet wieder die Aktion „Innsbruck singt" statt. Hunderte Stimmen lassen an verschiedenen Orten die Altstadt erklingen.   | Foto: Chorverband Tirol
1 7

„Innsbruck singt“ am 26. Oktober
Hunderte Stimmen bringen die Stadt zum Klingen

Am Nationalfeiertag, Donnerstag, 26. Oktober bringen 81 Kurzkonzerte in der Altstadt, Gesang in der Kulturtram und Preisträgerkonzerte in der Georgskapelle die Stadt zum Klingen! INNSBRUCK. Komm‘ sing‘ mit: „Innsbruck singt“ lässt, in Kooperation von Stadt Innsbruck und Chorverband Tirol, die Altstadt wieder erklingen, und zwar am Nationalfeiertag von 14 bis 17 Uhr. An verschiedenen Orten in der Altstadt und in der Maria-Theresien-Straße sind dann Jugendchöre, gemischte Chöre, Ensembles,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Am 14. Oktober wurde an die Opfer der beiden Weltkriege gedacht. | Foto: Militärkommando Tirol
2

Amraser Soldatenfriedhof
Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege

Am Amraser Soldatenfriedhof fand am 14. Oktober 2023 die Gedenkfeier des Schwarzen Kreuzes und des Militärkommandos Tirol statt. Dabei wurde an die Kriegsopfer der vergangenen Weltkriege gedacht. INNSBRUCK. Die Gedenkfeier am internationalen Soldatenfriedhof in Amras wurde vom Schwarzen Kreuz und dem Militärkommando Tirol veranstaltet. Zahlreiche namhafte Gäste wohnten der Feier bei, die dazu diente, den Kriegstoten und Gewaltopfern aller Völker zu gedenken. Nicht nur Vertreter aus Österreich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Meine erste Aufgabe als Bibliothekarin: Bücher einstellen. | Foto: Lisa Kropiunig
8

Redakteurin unterwegs 7
Mein Tag als Bibliothekarin

Als Leseratte ließ ich es mir nicht entgehen, einen Tag lang hinter die Kulissen der Stadtbibliothek zu blicken. Bei dem Beruf Bibliothekarin haben viele das Bild im Kopf, dass hinter einem Tresen zurückhaltende Damen sitzen, die den ganzen Tag nur Bücher lesen. Dass das nicht der Fall ist, kann ich nun aus eigener Erfahrung sagen, denn es steckt viel mehr dahinter.  INNSBRUCK. Der Tag einer Bibliothekarin beginn schon dann, wenn die Bibliothek noch nicht einmal geöffnet hat. Neben Bücher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Günther und Thomas Keiler haben ihren Lieblingswein gefunden.
8

Innsbruck hebt das Glas
Burgenländische Weine erobern die Stadt

Letzten Dienstag konnte man in der Orangerie Congress Innsbruck feinste burgenländische Weine verkosten. Die Schätze von über 30 Winzerinnen und Winzern hinterließen einen genussvollen Eindruck. INNSBRUCK. Die WEIN BURGENLAND lud am Dienstag gemeinsam mit über 30 burgenländischen Winzerinnen und Winzern „Auf ein Glas Burgenland" in die Orangerie Congress Innsbruck ein. Mit Leidenschaft und Expertise wurden bekannte Klassiker als auch Neuheiten präsentiert. Ob Weiß-, Rot-, Rosé-, Süß- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Der sanierte Hubschrauberlandeplatz nimmt seinen Betrieb auf. | Foto: tirol klinik
2

Klinik Innsbruck
Sanierter Hubschrauberlandeplatz geht in Betrieb

Alle Arbeiten am Hubschrauberlandeplatz der Innsbrucker Klinik konnten abgeschlossen werden. Die Plattform wird am 27. Oktober 2023 wieder geöffnet. Der Platz wurde am 12. Juni gesperrt, aufgrund eines Materialfehlers haben sich die Arbeiten verzögert. Am Ersatzlandeplatz Tivoli fanden 395 Landungen statt. INNSBRUCK. Nach 26 Jahren Betriebszeit und über 69.000 Flugbewegungen (Starts und Landungen) mussten vor allem Belag und Heizung des Landeplatzes erneuert werden. Im Zuge dessen wurden auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Sonder-Gemeinderat hat über den Rechnungsabschluss 2022 abgestimmt. | Foto: Kubanda
2

Sonder-Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2022 wurde angenommen

In einer Sonder-Gemeinderatssitzung wurde der Rechnungsabschluss 2022 diskutiert. Zwei Fehler, eine falsche Bewertung sowie ein Fehler beim Dienstpostenplan, wurden entsprechend korrigiert. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 9.11. statt, das Budget steht am 14.12. auf dem Programm. INNSBRUCK. Von Seiten des Kontrollausschusses und des Kontrollamtes wurde ein Buchungsfehler sowie ein Fehler im Dienstpostenplan festgestellt, diese wurde entsprechend durchgeführt. In der Diskussion haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sollte 2026 fertiggestellt werden: das neue ASKÖ-Sportgelände als Heimat für den IAC. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 6

Brauchen wir mehr Fußballplätze? (Umfrage)
(K)eine Heimstätten für 94 Mannschaften

Hat Innsbruck genug Fußballplätze? Aktuell sind beim Tiroler Fußballverband 94 Mannschaften der neun Innsbrucker Vereine gemeldet. Die Platzproblematik in Innsbruck ist dabei fast so alt wie die Geschichte des Innsbrucker Fußballs. INNSBRUCK. Wie alles begann: Neben der Universität befand sich eine ausgedehnte Grünfläche, die am Innrain von der Hirnstraße bis zur Rechengasse reichte und Prügelbau genannt wurde. Die Baumeistersöhne Mayr waren die ersten Besitzer eines Fußballs und brachten in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Joshua Sturm, Asaja Sturm und Gernot Spuller (Stutzig & Hacker) informieren über die Partnerschaft. | Foto: BezirksBlätter
2

Stutzig & Hacker unterstützen ÖSV-Brüder Sturm
Joshua und Asaja Sturm haben noch großes vor

Mit Joshua und Asaja Sturm bleibt Stutzig & Hacker ihrer Sponsorlinie von jungen Talente treu. Die beiden Pitztaler ÖSV-Skifahrer freuen sich über die Partnerschaft auf Augenhöhe. Nach seinem Meniskusriss möchte Joshua in Val d'Isère gerne wieder auf der Piste stehen. INNSBRUCK. Lisa Hirner, Jannik Morin, Stefan Peer und Matthias Wieser sind jung, nordischer Kombiniere, starke Talente und werden von Stutzig & Hacker gefördert. Das Familienunternehmen Hausbetreuung Stutzig und Hacker zählt zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Hötting kam es zu einem Einbruchdiebstahl (Symbolfoto). | Foto: sdecoret-shutterstock.com / Symbolbild
2

Einbruch und Raub
Bargeld in Hötting erbeutet, Zeugen im O-Dorf gesucht

In Hötting brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein und erbeuteten Bargeld und Schmuck. Im O-Dorf wurde eine 72-jährige Frau gegen 22:30 Uhr am Eisensteckenweg überfallen. Die vermeintliche Täterin ist vermutlich südländischer Herkunft, 35-40 Jahre alt, ca. 120-130cm groß und hat schulterlange schwarze gelockte Haare. Zeugen werden gesucht. INNSBRUCK. Am 24.10.2023 ereignete sich zwischen 10:15 und 11:30 Uhr ein Einbruchsdiebstahl im Innsbrucker Stadtteil Hötting. Eine bislang unbekannte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anleitungen zu verschiedenen Calisthenics-Übungen für die jeweiligen Geräte finden sich auf einer Tafel an der Anlage.  | Foto: IKM
3

Sanierung abgeschlossen
Pulverturm-Areal als neues Outdoor-Fitnessstudio

Die Sanierungsarbeiten des Areals Pulverturm in der Höttinger Au sind abgeschlossen. Neben der Modernisierung der Basketballplätze gibt es an der Hans-Flöckinger-Promenade nun auch eine neue Calisthenics-Anlage. INNSBRUCK. Calisthenics ist ein Fitnesstraining im Freien, bei dem vor allem mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet wird. Eine solche Anlage an der Arthur-Haidl-Promenade wurde bereits sehr gut angenommen. Auf Antrag von Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr wurde deshalb im Westen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

In "RECLAIMING THE NUDE" erforschen Anna Schebrak und Maria Noi die Wahrnehmung und Darstellung des weiblichen Körpers. | Foto: Maria Noi
2
  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Galerie Nothburga
  • Innsbruck

Vernissage der Ausstellung „Reclaiming the nude"

In "RECLAIMING THE NUDE" erforschen Anna Schebrak und Maria Noi die Wahrnehmung und Darstellung des weiblichen Körpers. Ihr Ziel ist es, eine eigenständige und respektvolle Perspektive auf den Akt zu schaffen. Jahrhunderte lang wurde der Körper von Frauen durch den "Male Gaze" kontrolliert und unterdrückt, und diese Sehgewohnheiten prägen uns bis heute. Schebrak und Noi fordern radikale und alternative Blickwinkel, die auf den direkten Erfahrungen von Frauen basieren. Als Frauen und...

  • 4. Juni 2024 um 19:00
  • Frauen-Kopf-Klinik, Hörsaal 1
  • Innsbruck

Arthrose, Gelenkersatz und Sport: Ein umfassender Leitfaden für ein aktives Leben

Referent:  OA Dr. Ahmed Yaseen referiert darüber wie Betroffene auch mit Arthrose und nach Gelenkersatz ein aktives Leben führen können. Beginn 19:00, Eintritt frei! Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer Webseite.

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 5. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.