Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Bürgermeister Georg Willi stellte die neuesten Themen des Stadtsenats vor. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Stadtsenat 24. Jänner
Stadtrecht, Rotunde, Sozialkontaktstelle, Bauprojekte

Die aktuellen Themen des Stadtsenats: Änderung des Stadtrechts und des Tiroler Gemeinde-Bezügegesetzes, Gespräch zur Schenkung Rotunde, Neue Sozialkontaktstelle in Sebastian-Scheel-Straße 25, mehrere Infrastrukturprojekte beschlossen. INNSBRUCK. Die Themen des Stadtsenats vom 24. Jänner wurden von der Innsbrucker Politik wieder vorgestellt. Stadtrecht und Tiroler Gemeinde-BezügegesetzDas Innsbrucker Stadtrecht bestimmt unter anderem die Stellung der Stadt und grenzt ihre Wirkungsbereiche ab. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Zum Jubiläum steht die Ausrichtung der IKB im Mittelpunkt der politischen Diskussionen in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
2

GR Wahl Innsbruck
SPÖ reicht Liste ein, Diskussion über IKB Zukunft

Die Innsbrucker SPÖ hat die Unterstützungserklärungen und die Wahlwerberliste für die Gemeinderatswahl am 14.4.2024 als erste Bewegung eingereicht. Der Vorschlag von Bürgermeisterkandidaten Florian Tursky, die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in eine GmbH umzuwandeln, sorgt für Diskussionen. INNSBRUCK. Auf der Wahlwerberliste der SPÖ Innsbruck stehen 80 Personen. Angeführt wird die Liste entsprechend dem Parteitagsbeschluss vom Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr. Benjamin Plach folgt auf Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Leerstand und Überteuerungen der Wohnungen in Innsbruck sind ein großes Problem. | Foto: pixabay
4

Polit-Ticker
Mittelstandsliste und Vergaberichtlinie sorgen für Kritik

Für die Innsbrucker Grünen ist die Mittelstandsliste, die von FI, ÖVP und FPÖ beschlossen wurde, ein Misserfolg. Außerdem sind die NEOS der Meinung, dass nicht die Vergaberichtlinien das größte Problem für den schwierigen Wohnungsmarkt in Innsbruck sind.  INNSBRUCK. Da das Thema Wohnen im Gemeinderat immer aktuell ist und Bürgermeister Georg Willi vor Kurzem eine Überarbeitung der Richtlinien zur Wohnungsvergabe präsentiert hat (den Beitrag dazu finden Sie hier), melden sich diverse Parteien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Zwischenstand der Arbeiten an der Generalsanierung der Piste des Innsbrucker Flughafens. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flughafen Pro und Kontra
Anfrage im Parlament, Antrag im Gemeinderat

Der drittgrößte Verkehrsflughafen und der zweitgrößte Bundesländerflughafen in Österreich steht im Fokus der politischen Diskussionen. Nach der Lufthansa-Hiobsbotschaft sorgt die "suboptimale" Situation mit der Austrian Airlines für viele Debattenbeiträge. Eine Anfrage im Parlament und ein Antrag im Gemeinderat sollen Klarheit schaffen. INNSBRUCK. In der Bilanz für 2023 verzeichnet der Flughafen einen Zuwachs von 25,7 % an Passagieren. Der Geschäftsreiseverkehr entwickelt sich im Gegensatz zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Innsbrucker Gemeinderat soll sich mit der Hundesteuer beschäftigen. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Unterstützungskomitee, Hundesteuer, GR-Tagesordnung

Erste Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2024. Zu Gast ist der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Harald Vilimsky (FPÖ), mit dem Thema "Migrationspakt, Grüner Deal und Ausblick auf die EU-Wahl 2024". StR Andreas Wanker wird zum zweiten Vizebürgermeister gewählt, der Absetzungsantrag von StR Elisabeth Mayr dürfte keine Mehrheit bekommen.  "Das neue Innsbruck" präsentiert weitere Unterstützer für Florian Tursky. INNSBRUCK. Die in Innsbruck antretenden Listen für die Gemeinderatswahl am 14.4....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Im Gemeinderat werden Vorträge von Expertinnen und Experten in Sachen Kinderschutz gehalten. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Untersuchung im Gemeinderat
Gespräche zu Kinderschutzmaßnahmen

Der Gemeinderat berät sich am 22. Jänner 2024 zum Thema „Umfassende Kinderschutzmaßnahmen, flächendeckend und in allen Bereichen“. Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr kann die Besprechung online (Live-Stream) mitverfolgt werden. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi lädt gemeinsam mit dem Amtsvorstand für Kinder- und Jugendhilfe Innsbruck, Raphael Hölbling, Sandra Fiedler (Fachkraft für Prävention und Intervention), Simone Altenberger (Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol) und Petra Sansone (Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Bürgermeister Georg Willi präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz die überarbeiteten Kriterien bei der Vormerkung von Stadtwohnungen. | Foto: M. Freinhofer
2

Städtische Wohnungen
Richtlinien zur Vergabe wurden überarbeitet

Damit die Vergabe von städtischen Wohnungen fairer, lebensnaher und sozialer wird, hat die Stadt Innsbruck die Richtlinien überarbeitet. Der nun vorliegende Entwurf wurde auf Basis der Ergebnisse intensiver Workshops erarbeitet. INNSBRUCK. Seit Oktober 2022 wurden in insgesamt zehn Workshops alle Themen, die bei der Vergabe städtischer Wohnungen relevant sind, diskutiert und bearbeitet: Von der Frage nach den Zielgruppen über die Bereitstellung von Notfallwohnungen bis hin zur Adaptierung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Florian Tursky und Renate Krammer-Stark besiegeln ihre Zusammenarbeit. | Foto: BezirksBlätter
2

GR Wahl Innsbruck
Bürgerliche Grüne treten Tursky-Wahlbündnis bei

Das Wahlbündnis "das neune innsbruck" hat Zuwachs bekommen. Neben der ÖVP, Liste Für Innsbruck und Seniorenbund stellt sich auch das "Lebenswerte Innsbruck" hinter Bürgermeisterkandidaten Florian Tursky. INNSBRUCK. Die GR Renate Krammer-Stark, Marcela Duftner und Thomas Lechleitner sind am 24.11.2022 aus dem grünen Gemeinderatsklub ausgetreten und haben den GR-Klub "Lebenswertes Innsbruck" gegründet. Jetzt haben Bürgermeisterkandidat Florian Tursky und Renate Krammer-Stark vom Gemeinderatsklub...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorsitzender Bürgermeister Georg Willi (2. Reihe li., Innsbruck) mit den MitgliedervertreterInnen Vizebürgermeisterin Julia Schmid (1. Reihe li., Hall), Bürgermeisterin Elisabeth Blanik (1. Reihe re., Lienz), Gemeinderat Johannes Anzengruber (2. Reihe re., Innsbruck), Vizebürgermeister Marco Seelos (2. Reihe Mitte, Imst), Bürgermeister Christian Härting (3. Reihe re., Telfs), Bürgermeister Josef Karbon (3. Reihe Mitte, Rum), Vizebürgermeister Stefan Graf (3. Reihe li., Kufstein) und Bürgermeister Dietmar Wallner (4. Reihe, Jenbach).  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Polit-Ticker
Unterstützungsunterschriften, Tempo 30, Leerstand, Lärmproblem

Die wahlwerbenden Listen in Innsbruck mobilisieren in Sachen Unterstützungserklärungen. Die gepante StVO-Novelle vereinfacht die Verordnung von Tempo 30. Leerstand und Lärmbelästigung sind ebenfalls Diskussionsthemen. INNSBRUCK. Um zu Gemeinderatswahl als Liste antreten zu können, benötigen die Listen 100 Unterstützungserklärungen. Monika Himsl, die auf Facebook die Seite "Innsbrucker Gemeinderatswahlen" betreibt, beschreibt den Vorgang der Unterstützungserklärung für eine Wahlliste: "Rasch in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für seinen Hund sind in Innsbruck 124,80 Euro an Hundesteuer fällig. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Hundesteuerbescheid als Aufreger

Die Vorschreibung der Hundesteuer sorgt in Innsbruck für Aufregung. In der Begründung des Bescheides ist ein falsches Datum genannt. Dennoch sind die Hundesteuer-Bescheide der Stadt Innsbruck für das Jahr 2024 gültig, und ist die damit korrekt vorgeschriebene Hundesteuer (EUR 124,80 p.a.) vom jeweils Abgabepflichtigen zu bezahlen.  INNSBRUCK. "Dass die Aussendung der Hundesteuer-Bescheide 2024 in den letzten Tagen zu einiger Aufregung geführt hat, wird bedauert. Richtigerweise hätte in diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Franz-Gschnitzer-Promenade und die Sicherungsmaßnahmen sind Thema einer Anfragebeantwortung im Parlament. | Foto: Lisa Kropiunig
2

Polit-Ticker
Zutritt verboten, Politschlagabtausch und Fünf-Sterne-Hotel

Die Franz Gschnitzer Promenade und der Zaunbau waren Thema im Parlament in Wien. Innsbrucks Grüne kritisieren einmal mehr die FPÖ und das Gerecht Innsbruck stellt eine Anfrage zu einem Fünf-Sterne-Hotel in Igls. INNSBRUCK. "Einleitend ist festzuhalten, dass die Ufermauer entlang der Franz Gschnitzer Promenade in Innsbruck in den 1970er Jahren von der Bundeswasserbauverwaltung ausschließlich für Zwecke des Hochwasserschutzes errichtet wurde. Ein Betreten der Ufermauer war und ist verboten",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit dem Dossier der BezirksBlätter Innsbruck zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4. sind Sie immer informiert. | Foto: BezirksBlätter
5

GR Wahl 2024
Neue Amtsverteilung, Tursky-Unterstützung und neue Liste

Andreas Wanker übernimmt die Ressortverantwortung von Johannes Anzengruber und soll im Gemeinderat am 25.1. zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt werden. "das neue innsbruck" hat das Unterstützungskomitee für Florian Tursky vorgestellt. Helmut Reichholf bereitet sich auf die Präsentation seines Teams vor. INNSBRUCK. In der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 14. Dezember 2023, wurde Johannes Anzengruber als zweiter Bürgermeister-Stellvertreter mit Mehrheitsbeschluss abgewählt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das "Große Haus für Kinder" in der Müllerstraße wurde eröffnet. | Foto: M. Freinhofer
5

Großes Haus für Kinder
Heimat für Kindergarten- und Kinderkrippengruppen

In der Müllerstraße wurde das "Große Haus für Kinder" feierlich eröffnet. Acht Kindergarten- und zwei Kinderkrippengruppen finden am ehemaligen Standort der Müllerschule eine neue Heimat. Das Großprojekt hat um etwa 800.000 Euro weniger als zunächst veranschlagt gekostet.  INNSBRUCK. In der Müllerstraße 38 in Wilten gab es Grund zum Feiern. Der einstige Standort der Müllerschule, welche 2021 in den neuen Bildungscampus Wilten übersiedelte, bietet Platz für acht Kindergarten- und zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Beträchtliche Mehrkosten für den "Horizont"-Park und die ASKÖ-Sportanlage. Erst nach der Verlegung des ASKÖ-Sportplatz können die Baufelder II und III realisiert werden. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Campagne Reichenau, ASKÖ Sportplatz
Beträchtliche Mehrkosten, Baubeginn Ende 2024

Das Campagne Areal als künftiges Herzstück der Reichenau mit rund 1.000 Wohnungen befindet sich immer noch in der Entwicklungsphase. Für die nächsten Baufelder II und III benötigt der AKSÖ-Sportplatz einen neuen Standort. Mit dem Beschluss im Gemeinderat, ist man diesem Ziel wieder einen Schritt näher. INNSBRUCK. "Die IIG wird mit der Umsetzung des Projektes "Campagne Reichenau - Freiraum und Sportanlagen" entsprechend dem Durchführungsbericht zum Baubeschluss vom 13.10.2023 beauftragt." Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
FPÖ als deutlicher Wahlsieger, Grüne und Bürgerliche mit Verlusten und sieben Fraktionen im GR. So zumindest ein Umfrageergebnis des Hajek-Instituts. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Umfrage zeigt FPÖ als Gewinner, U-Ausschuss, Minigolfplatz-Erhalt

Die FPÖ als stimmenstärkste Partei bei der GR-Wahl lautet das Ergebnis einer Umfrage. Diskussionen gibt es über die Innsbrucker Beteiligung im U-Ausschuss in Sachen René Benko. Im Gemeinderat wird ein Antrag zum Erhalt des Minigolfplatzes eingebracht. INNSBRUCK. Die Liste FPÖ - Rudi Federspiel ist mit 24 % der klare Wahlsieger der Gemeinderatswahl. Schwere Verluste gibt es für die Grünen (16 %) und für das bürgerliche Lager. Die NEOS und das Gerechte Innsbruck springen über die 4-%-Hürde und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 14.4.2024 wird über die Zusammensetzung des 40-köpfigen Gemeinderates entschieden. | Foto: Kubanda
1 6

Polit-Ticker - Ali, TUN, JA
GR- und Bürgermeisterwahlen offiziell ausgeschrieben

Mit der Ausschreibung der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen durch die Landesregierung im Landesgesetzblatt und Kundmachung der Wahlausschreibung durch die Stadt Innsbruck am 10. Jänner 2024 wurde die nächste Phase der Vorarbeiten eingeleitet. Die Listen JA, TUN und Ali präsentieren Unterstützerinnen und Unterstützer, Inhalte sowie Kandidatinnen und Kandidaten. Die SPÖ kritisiert Entscheidung im Wohnungsausschuss. INNSBRUCK. Abseits der politischen Bühne in Innsbruck sind Bgm. Georg Willi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Masterplan Gehen bewegt die Politik und bringt viele Ideen für interessante Projekte. | Foto: Jan Antonin Kolar/unsplash
1 3

Polit-Ticker
Mobilitätsstudie bewegt, legale Zugänge zum Inn gefordert

Die Mobilitätsstudie 2022/23 sorgt für Bewegung bei den politischen Verantwortlichen. Nach der Veröffentlichung durch die BezirksBlätter-Innsbruck gibt es zahlreiche Reaktionen. Im Mittelpunkt dabei weiterhin der Masterplan Gehen. Mehr legale Zugänge an die Sill und an den Inn werden von den NEOS gewünscht. INNSBRUCK. Im Juni 2021 hat sich Für Innsbruck für die Erstellung des Masterplans Gehen eingesetzt und einen Antrag im Gemeinderat eingebracht. Ziel war es, der wichtigsten Mobilitätsgruppe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
AK Wahl 2024: Liste 7, Gewerkschaftliche Linke erhalten Unterstützung von der Alternativen Liste Innsbruck. | Foto: ALi
3

Polit-Ticker
Offene Bgm.-Kandidaten-Diskussionen, Kräftebündelung bei AK-Wahlen

"Offene Abende Spezial" nennt sich die Diskussionsreihe der HOSI-Tirol mit den Kandidatinnen und Kandidaten für den Bürgermeistersessel in Innsbruck. Den Auftakt macht Florian Tursky. Als Bündelung der Kräfte sieht die Alternative Liste Innsbruck die Unterstützung der „Liste 7 – Gewerkschaftliche Linke (GL)“ bei der AK-Wahl 2024. INNSBRUCK. "Offenen Abende Spezial" nennt sich die Diskussionsreihe der HOSI Tirol zur Bürgermeisterwahl in Innsbruck. Den Auftakt macht Florian Tursky am 12.1., es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Bezirksausschuss der WK Innsbruck wünscht ein erfolgreiches 2024. | Foto: WK TIrol
2

WK Innsbruck
Herausforderungen annehmen, Stadtpolitik ist gefordert

Start in das neue Jahr. Traditionell laden die Bezirksorganisationen der Wirtschaftskammer Tirol zum Neujahrsempfang. In Innsbruck standen die politische Kultur im Gemeinderat, das Gewerbegebiet Rossau und das fehlende Leerstandsmanagement sowie der innerstädtische Busparkplatz im Fokus. INNSBRUCK. Die Ausgangslage für die Tiroler Wirtschaft zu Beginn des neuen Jahres ist herausfordernd. Der Arbeitskräftemangel ist für viele Betriebe nach wie vor ein Problem, die Energiepreise und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julia Seidl, Spitzen- und Bürgermeisterkandidatin der NEOS bei der GR-Wahl legt ihr Nationalratsmandat nieder. | Foto: BezirksBlätter
4

GR-Wahl 2024
Julia Seidl scheidet aus dem Nationalrat, Benko-Villa im Visier

Julia Seidl legt ihr Nationalratsmandat, das am 2.8.2021 als Bundesmandat angenommen hat, nieder. Sie will sich auf das Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl konzentrieren. Ihr Nachfolger im Nationalrat wird ihr Vorgänger Sepp Schellhorn. In der Causa Benko-Villa in Igls attackiert Seidl die damalige Bgm. Christine Oppitz-Plörer. INNSBRUCK. Mit einer persönlichen Erklärung informiert Julia Seidl die heimische Presse über ihr Ausscheiden aus dem Nationalrat. Sie hat am 1.8.2021 als Nachfolgerin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Zukunft des TIWAG-Parkplatzes ist weiterhin nicht geklärt. Die TIWAG will nicht verkaufen, auf die letzte Studie gab es keine Rückantwort. | Foto: ALI
2

Anfragebeantwortungen
Sonnendeck-Sicherung, Hundespielplatz Arzl, Verkehrsführung Hötting

Im Gemeinderat sorgen Anfragen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie die Antragsprüfung der zuständigen Ämter für Informationen. Diesmal im Fokus, die Absturzsicherung bei der Innmauer an der Franz-Gschnitzer-Promenade, der TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße und die angedachte Hundewiese in Arzl sowie die Verkehrsführung in Hötting. INNSBRUCK. In der Anfrage zum TIWAG-Parkplatz in der Tempelstraße, führt GR Tom Mayer einleitend aus: "Im September 2021 wurden Sie, Herr Bürgermeister, in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bilanz der Silvesternacht durch die Stadt Innsbruck und Kritik am Feuerwerk auf der Seegrube. | Foto: Hageman
2

Polit-Ticker
Bilanz der Silvesternacht und Feuerwerk-Kritik

Die Stadt Innsbruck zieht eine erfolgreiche Bilanz der Silvesternacht. Rund 22.000 Menschen nutzten das kostenlose Angebot zwischen 20 und 5 Uhr der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB). Kritik gibt es am Feuerwerk auf der Seegrube. INNSBRUCK. Feierliche Party am Landestheatervorplatz, faszinierende Licht- und Soundshow beim 3D-Fassadenmapping in der Stadt, sportlicher Silvesterlauf und traditionelles Feuerwerk auf der Nordkette: Die Veranstaltungen rund um den Jahreswechsel zogen wieder Tausende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Gespräch zwischen Bgm. Georg Willi und LH Anton Mattle soll Klarheit bringen. | Foto: BezirksBlätter
2

GR wurde informiert
Termin von Bgm. Willi und LH Mattle soll Rotunde-Schenkung klären

Der Gemeinderat wurde von Bgm. Georg Willi über die beabsichtigte Schenkung der Rotunde an die Stadt Innsbruck informiert. Bgm. Willi betont, dass ein Gesamtkonzept in Zusammenarbeit mit Land notwendig ist. Ein Termin zwischen Willi und Mattle soll Klarheit bringen. INNSBRUCK. LH Anton Mattle informierte den Bürgermeister von der beabsichtigten Schenkung der Rotunde an die Stadt Innsbruck. Ziel dieser Schenkung ist die eigenständige und zweckorientierte Nutzung des Gesamtensembles...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Rote Kreuz Innsbruck ist für die Feierlichkeiten rund um das Bergsilvester-Programm vorbereitet. | Foto: RKI
4

Polit-Ticker
Rotes Kreuz vorbereitet, IIG und IVB in Kritik

Das Rote Kreuz Innsbruck ist auf Feierlichkeiten rund um das Bergsilvester-Programm vorbereitet. Die KPÖ Innsbruck übt scharfe Kritik an der IIG und dem Zustand von vier Wohnungen im O-Dorf. Die IVB-Fahrplanänderungen sorgen weiterhin für Verärgerung. INNSBRUCK. Auch das Jahr 2023 wird für ca. 50 Sanitäterinnen und Sanitäter in der Uniform zu Ende gehen. Neben dem regulären Dienstbetrieb betreut das Rote Kreuz Innsbruck zwei Ambulanzen und stellt dort die medizinische Versorgung sicher. Beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.