Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Innsbruckweite Aktion der VK91: "Sport frei für Kinder und Jugend". Hier Standort Marktplatz/Mariahilf. | Foto: pivat
4

VK91 Aktion
Sport frei für Kinder

INNSBRUCK. Im Tivoli Stadion trifft der FC Wacker Innsbruck auf den FC Lieferung. Für die Scharzgrünen ein wichtiges Spiel in der zweiten Liga. Aber nicht nur das Geschehen am grünen Rasen steht im Mittelpunkt. Die VK91 (Verrückte Köpfe) haben mit einer innsbruckweiten Aktion auf den die Wichtigkeit des Kinder- und Jugendsport hingewiesen. Sport frei"Sport frei für Kinder und Jugend", mit vier Transparenten im Tivoli Stadion, Haller Straße EKZ west und Marktplatz setzten die VK91 den Kinder-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"In Kooperation mit den Verantwortlichen in den Innsbrucker Obdachlosen-Einrichtungen wird mit Hochdruck an der neu aufgekommenen Problematik gearbeitet", Johannes Anzengruber zum erhöhten Infektionsgeschehen in Obdachlosen-Einrichtungen. | Foto: ISD

Corona
Innsbruck baut Schutzmaßnahmen im sozialen Einrichtungen aus

INNSBRUCK. Bundesweit gelockert werden die Bestimmungen für gemeinsame Freizeit- und Sportaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. In Innsbruck verstärkt die Stadt Maßnahmen im sozialen Bereich. Hintergrund ist ein erhöhtes Infektionsgeschehen in Obdachlosen-Einrichtungen. Lockerungen für Kinder und JugendlicheKleingruppen mit bis zu zehn Personen unter 18 Jahren dürfen künftig gemeinsam im Freien trainieren oder Sport betreiben, zuzüglich zweier volljähriger Betreuungspersonen. Sport mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tirol Kliniken: negativer Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder negativer PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden)  | Foto: Simon Legner
2

Tirol Kliniken
Neue Besuchsregeln für die Kliniken

INNSBRUCK. Für den Zutritt zu den Tirol Kliniken, wie beispielsweise dem Landeskrankenhaus, bedarf es eines negativen Antigen- oder negativen PCR-Test. Ausgenommen sind Begleitpersonen im Fall einer Entbindung sowie bei Notfällen. Antegen- oder PCR-TestWie in der 3. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung vorgesehen, müssen Besucherinnen und Besucher sowie Begleitpersonen zukünftig vor Betreten einer Krankenanstalt einen negativen Antigentest (nicht älter als 48 Stunden) oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 1. März 2021 sind die Lesesäle der Universitäts- und Landesbibliothek wieder geöffnet. Es gelten strenge Hygienemaßnahmen.    | Foto: ULB Tirol
3

Uni "Corona-Bilanz"
Mehr Studienanfänger und mehr Abschlüsse

INNSBRUCK. Seit einem Jahr ist Corona an der Innsbrucker Uni ein großes Thema. Am 10. März 2020, hat die Universität Innsbruck als erste österreichische Hochschule auf Online-Lehre umgestellt. Trotz großer Herausforderungen ist es gelungen, den Forschungs- und Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten und auszubauen. Im Corona-Jahr ist die Zahl der neuen Studierenden um 10 Prozent gewachsen, 4 Prozent mehr haben ihr Studium abgeschlossen. Bilanz„Mit dem Studium aus der Ferne und Homeoffice leisten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber freut sich mit Christian Müller und Klara Müller (beide Apotheke Boznerplatz) und WK-Bezirksobmann Franz Jirka (v.r.) über das neue Test-Angebot im Innsbrucker Zentrum. | Foto: Die Fotografen
4

Corona
Testmöglichkeiten in der Innenstadt weiter ausgebaut

INNSBRUCK. Neue Testmöglichkeiten in der Innenstadt erweitern das Corona-Test-Angebot. Kostenlos und ohne Voranmeldung können Antigen-Tests in der Wirtschaftskammer und im Sillpark gemacht werden. Die fh gesundheit sorgten für eine sichere Bob- und Skeleton-Weltcup-Saison. Testen in der WKIn Zusammenarbeit mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt hat die Stadt Innsbruck ein zusätzliches, neues Corona-Test-Angebot im Zentrum der Landeshauptstadt auf die Beine gestellt: In Räumlichkeiten der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kinder und Jugendliche wieder den Sport ermöglichen. Gemeinsamer Appell der Innsbrucker Politik. (Archivfoto) | Foto: Stadtblatt

Appell
Innsbrucks Politik will Kinder- und Jugendsport öffnen

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Gemeinderatsfraktionen fordern die Öffnung des Kinder- und Jugendsports und richten einen gemeinsamen Appell an Vizekanzler Kogler und Bundesminister Anschober. Endlich SportDie Kinder und Jugendlichen in Innsbruck wollen endlich wieder in ihre Sportvereine, ihre Kameradinnen und Kameraden sowie Trainerinnen und Trainer treffen und ihrem Sport nachgehen. Seit vielen Monaten sind all jene Athletinnen und Athleten, die nicht vom Sportministerium als „Profisportler“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Großeinsatz für die heimische Exekutive an einer Tankstelle. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polizeieinsätze
Großeinsatz und Razzia in Innsbruck

INNSBRUCK. Zwei Polizeieinsätze sorgten in Innsbruck für Aufsehen. Ein Großeinsatz bei einer Tankstelle auf der Haller Straße und eine Razzia in der Amraser Straße beschäftigten die heimische Exekutive. RazziaAnlass für die Razzia eines geschlossenen Lokals war die Vermutung, das illegales Glücksspiel betrieben wird. Im "Rahmen einer behördenübergreifenden Schwerpunktaktion" wurde das Café durchsucht. Die Polizei traf im Lokal auf 18 Beteiligte, die ein traditionelles Gesellschaftsspiel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Georg Willie vor Ort in der Impfstation Messe. | Foto: FB/Willi
3

Corona
Demo, Party, Impfstation Messe

INNSBRUCK. „Es ist erfreulich, dass wir Menschen über 80 Jahre nun so rasch impfen können, auch wenn es eine zeitliche wie logistische Herausforderung wird", erklärt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber. Die Corona-Schutzimpfung für Über-80-Jährigen in der Impfstation der Messe Innsbruck sind angelaufen, diese Woche erfolgten bereits 1.200 Impfungen für diese Personengruppe. Corona–Party aufgelöstNach einer Anzeige über Lärm in einem Zimmer eines Hotels in Igls am 06.03.2021 gegen 23:00 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
New York Times: "Die Stadt Innsbruck im österreichischen Tirol, die Schwierigkeiten hatte, die erstmals vorkommende Südafrika-Coronavirus-Variante einzudämmen."

 | Foto: Screenshot/Stadtblatt
2

Coronamaßnahmen
Innsbruck goes New York Times

INNSBRUCK. Die New York Times widmet sich der Coronaproblematik in Tirol und bringt Innsbruck groß ins Bild. Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Innsbruck bei 61, dem höchsten Wert seit 5. Feber. New York TimesAusführlich widmet sich die New York Times den Corona-Maßnahmen im Bezirk Schwaz: "Ab nächster Woche können alle Personen ab 16 Jahren, die im Bezirk Schwaz in der Nähe der westösterreichischen Stadt Innsbruck leben, kostenlos Impfstoffe von Pfizer-BioNTech erhalten. 'Unser Ziel ist es,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abwassertests: Manuel Sorg  (Labor, IKB) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) vor einem der drei neuen Probenehmer am Standort „Sillzwickel“. (Archivfoto) | Foto: IKM

Corona
Auch in Innsbruck steigt die Infektionszahl

INNSBRUCK. Ansteigende Infektionszahlen, u.a. ist die sieben-Tages-Inzidenz von 47 auf 57 in Innsbruck gestiegen, sorgen für Appelle der Stadtpolitik: "Testmöglichkeiten nutzen und Schutzmaßnahmen konsequent einhalten" und warnt: "Wenn die Zahlen aber wieder massiv steigen, werden die Maßnahmen eventuell verschoben. Das müssen wir verhindern". Anstieg der ZahlenNach einer längeren Phase stabil niedriger Zahlen in Innsbruck steigen die Infektionszahlen in der Landeshauptstadt derzeit wieder an....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Innsbrucker Atmosphärenphysiklabor befindet sich auf dem Dach des Bruno-Sander-Hauses der Universität Innsbruck.   | Foto: Uni Innsbruck
3

Umweltbelastung
Kein Verkehr - weniger Schadstoffbelastung

INNSBRUCK. Der coronabedingte Lockdown im März 2020 hat auch zu einer enormen Minderung des Verkehrs geführt. Die Uni Innsbruck hat in einer Studie die Auswirkungen auf die Schadstoffemissionen während des Lockdown gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass in vielen europäischen Städten wie in Innsbruck über 90 Prozent der Stickoxide allein vom Verkehr verursacht werden. Die Stadtpolitik sieht Handlungsbedarf. StudienergebnisseDer Verkehrsrückgang von 64 Prozent hat zu einem Rückgang der Stickoxide...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch drei Innsbrucker Händler stehen auf dem Flugblatt für eine sinnbefreite und fragwürdige Protestaktion. | Foto: Stadtblatt
2

Corona
Sinnbefreiter Protestaufruf sorgt für Polizeiwarnung

INNSBRUCK. Ein ominöses Flugblatt ruft in den sozialen Medien wie Telegram und Facebook zu einer unverständlichen Protestaktion unter der Devise "gemeinsam maskenfrei einkaufen" auf. Auch drei Innsbrucker Lebensmittelhandlungen stehen auf dem Flugblatt. ErmittlungenÖsterreichweit soll in Supermarktfilialen „maskenfrei“ gemeinsam eingekauft und in den Obst- und Gemüseabteilungen zeitgleich die Masken fallengelassen werden.  Der Aufruf sorgt nicht nur für Unverständnis, sondern auch für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Studie, bei der auch das ISAG (Institut für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus) mitgewirkt hat, befasst sich mit Coronaauswirkungen auf Leistungssportler. | Foto: Hubmann

Corona
Massive Auswirkungen auf den Leistungssport

INNSBRUCK. "Mehrfache Quarantäne, geschlossene Sportstätten, Reiseeinschränkungen oder auch Sorgen um die eigene Gesundheit oder sportliche Karriere." Eine Studie beschäftigt sich mit dem Leistungssport in Coronazeiten. Über 2.900 Sportlerinnen und Sportler haben daran teilgenommen. Die StudieWie wirkt sich die Corona-Pandemie auf den Leistungssport aus? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Team aus deutschen und österreichischen Sportmedizinern unter der Federführung der Abteilung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach der Angelobung zum Vize: Vizebürgermeisterin Uschi Schwarzl, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Bürgermeister Georg Willi.  | Foto: IKM
4

Anzengruber
Bilanz nach einem Jahr Vize und das Streben nach dem Bürgermeistersessel

INNSBRUCK. Vor einem Jahr wurde Johannes Anzengruber im Innsbrucker Gemeinderat mit 22 Stimmen zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Seine Aufgabengebiete umfassen Tourismus, Soziales, Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Markt- und Veterinärwesen, Land- und Forstwirtschaft, Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen sowie die Agenden der Berufsfeuerwehr. Anzengruber ist Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Subventionen und Beteiligungen; Ausschuss für Stadtentwicklung, Wohnbau und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gastgärten dürfen auch in Innsbruck ab dem 27.3. wieder geöffnet haben. | Foto: Stadtblatt

Corona-Maßnahmen
Gastgärten ab 27.3. geöffnet, Kinder bald wieder zum Training

INNSBRUCK. Nach einigen positiven Meldungen hinsichtlich Entwicklung der Inzidenzzahlen gab es am Wochenende die Warnung vor einem Anstieg der Zahlen. Dementsprechend wurden die Mitteilungen der Regierungsspitze in Sachen Corona-Maßnahmen mit Spannung erwartet. Forderung nach Öffnung„Was für den Frisör oder die Skipiste gilt, muss auch für das Wirtshaus gelten.“ Mit dieser Aussage forderte Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber vor zwei Wochen die Öffnung der heimischen Gastronomie....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Winfried Vescoli (FW Tirol), Helmut Reichholf (Grüne Wirtschaft), Bezirksobmann Franz Jirka (WB), Stefan Gleinser (UNOS) (v.l.) mit klaren Forderungen an die Stadt Innsbruck. | Foto: WK Innsbruck

Corona-Wirtschaftshilfe
Aufenthaltsqualität und Planbarkeit als Forderungspunkte

INNSBRUCK. Das Corona-Wirtschaftshilfepaket der Stadt Innsbruck steht im Blickpunkt der WK Innsbruck: "Die Vertreter des WK-Bezirksausschusses Innsbruck Stadt sind sich einig: Die Landeshauptstadt braucht akzeptable wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um gestärkt in die Zukunft zu starten." Die Forderung nach einem Kassasturz beim städtischen Budget wird von den grünen Finanzausschussmitgliedern mit Verwunderung aufgenommen. Produktive Vorschläge„Wir sprechen für 9.000 Wirtschaftstreibende in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Finanzreferent Georg Willi ist hier gefordert umfänglich und sofort zu handeln", lautet die Forderung von Finanzausschussvorsitzenden Markus Stoll. | Foto: Stadtblatt
1

Stadtfinanzen
Wurden über 1,1 Million Euro wissentlich vergessen?

INNSBRUCK. Ob Rückgang der Kommunalsteuererträge, Corona-Wirtschaftshilfepaket, der Vergleich mit den MCI-Neubau-Architekten oder die Budgeterstellung: Alles dreht sich dabei für die Stadt Innsbruck um das "liebe Geld". „Fakt ist, dass dem obersten Entscheidungsgremium im Zuge des Budget-Gemeinderates im November 2020 wissentlich ein über € 1,1 Million reduziertes Budget zur Beschlussfassung vorgelegt worden ist", lautet die harte Kritik, ein Kassasturz der Stadtfinanzen wird gefordert....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucks Gastro mit vielen "Verschönerungsarbeiten" und Ärger über unerlaubte Gartenbenutzung. | Foto: FB/Sandwirt
1 3

Gastroszene
Verbotene Partys und "do it yourself"-Wirte

INNSBRUCK. Die heimischen Wirte legen selbst Hand an. Ob Umbau, Malerarbeiten, Renovierungen oder Neugestaltung. Zahlreiche Gastronomiebetriebe nutzen die Zwangspause, um Arbeiten "die beim Alltagsbetrieb einfach nicht gemacht" werden können, umzusetzen. Ärger gibt es für einige Wirte durch die unerwünschte Nutzung der Gartenfläche ihrer Betriebe. Der Wirt packt anBesonders sichtbar sind die Bauarbeiten in der Innsbrucker Gastroszene beim Stiftskeller. Der beliebte Gastgarten ist vorübergehend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Theresa Unterweger und Lisa-Marie Wille erzählen über den Alltag in der Screeningstraße. | Foto: RK Innsbruck
3

500.000 Abstriche
Über das Leben in der Screeningstraße

INNSBRUCK. Seit über 365 Tagen beschäftigt uns der Coronavirus. Für die mehr als 100 Sanitäterinnen und Sanitäter in den mittlerweile 16 Screeningstraßen auf ganz besondere Art und Weise. Lisa-Marie Wille und Theresa Unterweger erzählen über den Testalltag zwischen Wattestäbchen, Bürokratie und Lebensgeschichten. Neue AufgabeVor einem Jahr übernahm das Rote Kreuz Tirol eine gänzlich neue Aufgabe: die Bekämpfung einer Pandemie - einer hartnäckigen Pandemie, wie sich herausstellen sollte. Seitdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Benutzung der Grillplätze und Ballspielanlagen ist wieder möglich. | Foto: Stadtblatt

Innsbruck
Grillplätze und Ballspielanlagen wieder geöffnet

INNSBRUCK. Sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen bieten der Innsbrucker Bevölkerung eine besondere Freizeitmöglichkeit. Jetzt sind diese wieder geöffent. ÖffnungAus Sicherheitsgründen in Zusammenhang mit der Covid-Pandemie sperrte die Stadt Innsbruck vergangenen September die städtischen Grillplätze und Ballspielanlagen. Die insgesamt sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen dienen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt – nicht zuletzt aufgrund der mittlerweile...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Nachwuchs der UNION Innsbruck mit seine "großen Bitte". Die Youngster sprechen in Namen von vielen fussballbegeisterten Kindern in Innsbruck. | Foto: UNION

Die große "Bitte"
Innsbrucker Fussballyoungster wollen auf den grünen Rasen

INNSBRUCK. Endlich wieder auf den grünen Rasen dem Ball nachjagen. Ein Wunsch, den tausende Nachwuchskickerinnen und Kicker im ganzen Land haben. Der Innsbrucker Fussballnachwuchs appelliert und "bittet" um die Öffnung der Sportanlagen. Unterstützung gibt es auch von der heimischen Politik. Die große BitteDas Foto der Nachwuchsmannschaft der UNION Innsbruck spricht Bände. Mit selbstgemalten Bildern präsentieren die Nachwuchsspieler die Botschaft "Bitte lasst uns wieder Fussballspielen. Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Frühjahrsmesse, ÖKO FAIR und SenAktiv verschoben. | Foto: CMI

Coronabedingt
Innsbrucker Frühjahrsmesse abgesagt

INNSBRUCK. Wie erwartet hat Corona immer noch große Auswirkungen auf das Veranstaltungs- und Messewesen in Innsbruck. Die der Tiroler Frühjahrsmesse mit Tiroler Autosalon und Feel Good werden abgesagt. Die SENaktiv, Westösterreichs bedeutendste Seniorenmesse, und die ÖKO FAIR 2021, die Tiroler Nachhaltigkeitsmesse, werden in den November 2021 verschoben. AusgangslageDerzeit ist die Durchführung aller Veranstaltungen durch die zur Anwendung gelangenden Bestimmungen des Bundes- und des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucker Demos als Thema im Parlament. Aktuell warten 201 Fragen auf Antworten. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Nationalrat
201 Fragen zu den Innsbrucker Demos

INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt gibt es zahlreiche Demonstrationen. Verschiedenste soziale, politische und auch kulturelle Schwerpunkte werden von Initiativen in den Mittelpunkt gestellt. Aufmerksam machen, Lösungen anbieten, Bewusstsein erzeugen. Auch im Nationalrat spielen die Demos in Innsbruck eine Rolle, wie zahlreiche Anfragen zeigen. Weniger wegen dem inhaltlichen Schwerpunkt der Demos. Hier die Übersicht der parlamentarischen Anfragen. Die AnfragenEine Übersicht der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Corona-Testmöglichkeiten für die Innsbrucker Innenstadt gefordert. | Foto: meinbezirk.at

Innenstadt
Rasche Corona-Testmöglichkeiten gefordert

INNSBRUCK. Boznerplatz, Franziskanerplatz und Kaufhaus Tyrol. An diesen drei Orten sollen in Zukunft das Corona-Testen rasch und einfach möglich sein. So der Wunsch des Innenstadtvereins und des Altstadtvereins, der auch auf politische Zustimmung stösst. TestmöglichkeitenInnenstadtverein und Altstadtverein fordern die Einrichtung von Covid-Testmöglichkeiten im Innsbrucker Zentrum. "Ohne langfristige Voranmeldung können Kunden in der Innenstadt aktuell keine Tests vornehmen um beispielsweise...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.