IT-Branche

Beiträge zum Thema IT-Branche

Christian Gierlinger, Geschäftsführer der PremiQaMed Privatkliniken | Foto: PremiQaMed Group

Gallneukirchner verstärkt Geschäftsführung bei Privatkliniken

GALLNEUKIRCHEN/WIEN. Der gebürtige Gallneukirchner Christian Gierlinger verstärkt seit Anfang Mai als Experte für IT-Strategie, Innovations- und Prozessmanagement im Gesundheitswesen die Geschäftsführung der PremiQaMed Privatkliniken GmbH und treibt Leistungs- und Servicequalität weiter voran. Gierlinger absolvierte ein Studium der Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz, wo er auch zum Doktor der technischen Wissenschaften promovierte. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern....

Foto: itkarrieresalzburg.at
3

Über 400 Jugendliche beim IT-Karrieretag der WKO

Zum vierten Mal veranstaltete die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Salzburg den IT-Karrieretag um Jugendliche über die Karrierechancen in der IT zu informieren und sie dafür zu begeistern. SALZBURG. 400 Schüler aus Stadt und Land Salzburg und dem benachbarten Bayern folgten der Einladung. „Mit dem IT-Karrieretag zeigen wir Jugendlichen die vielfältigen Karrierechancen in der IT-Branche. Große Salzburger IT-Unternehmen und Fachhochschulen informieren über die verschiedenen...

Foto: Privat
5

In Männer-Domäne erfolgreich: "An sich glauben!"

HAGENBERG, RECHBERG. Verena Mitterlehner ist nicht nur eine junge Chefin von bald drei Mitarbeitern, sondern auch in einer Männerdömäne sehr erfolgreich. Maßgeschneiderte App-Lösungen Die Hagenberg-Absolventin entwickelt individuelle Apps für Handys und Tablets für Unternehmen. Da die Popularität mobiler Apps weiterhin rasant zunimmt, setzen sich Verena Mitterlehner zum Ziel, individuell auf die Wünsche der Kunden abgestimmte Apps zu entwicklen. Ihr Firma APPtimal konzentriert sich auf...

Anzeige
Vorhang auf für das neue IT-Kabarett von IT-Profi Thomas Sulak. Premiere des neuen Programms "Einer wird den Stecker ziehen ..." am 22.01.2015 in Wien. | Foto: Wolfgang Prinz

IT-Kabarett: Die wundersame Welt der digitalen Kommunikation, Premiere am 22.01.2015

IT-Experte Thomas Sulak plaudert in seinem neuen Kabarettprogramm "Einer wird den Stecker ziehen ..." aus dem Nähkästchen. Premiere am 22. Jänner 2015 in Wien. Schlagzeilen wie: „Sicherheitsagentur: Millionen E-Mails und Telefonate werden systematisch abgehört, Menschen überwacht und ausgespäht." finden in TV-Sendungen und auf IT-Seiten zahlreicher Medien Eingang. Persönliche Daten werden gehackt und im Internet – für alle sichtbar – veröffentlicht. Vorhang auf für das neue IT-Kabarett „Einer...

Kommunikative und analytische Fähigkeiten müssen die Service Desk Agents mitbringen, um den Kunden helfen zu können. | Foto: B&R
2

IT-Fachkräfte haben großes Aufgabengebiet

Das Bild, das wir gewöhnlich von EDV-Mitarbeitern haben, entspricht meist so gar nicht der Realität. BEZIRK (ah). Beim Blick in EDV-Abteilungen mögen sich manche vielleicht den klassischen Programmierer vorstellen, der in einem dunklen Raum mit viereckigen Augen am Rechner sitzt und komische Zeichen und Kürzel Zeile für Zeile auf seiner Tastatur einhackt. „Die Aufgaben in der IT reichen von Softwareprojekten, die weit in die Produktionsautomatisierung hineinreichen, bis zur IT-Unterstützung auf...

Die IT-Branche im Raum Steyr erlebt einen Boom. | Foto: jannoon - Fotolia

IT-Branche im Raum Steyr ist echter Jobmotor

STEYR. 200 IT-Betriebe mit mehr als 1.100 Beschäftigten sind in der Region Steyr erfolgreich. Die Initiative IT-Experts organisiert die Vernetzung der Unternehmen mit Schulen und Politik. Ein Paradebeispiel ist das IT Speed Dating, das am 19. Jänner 2015 in seine bereits vierte Auflage geht. Gründung am Puls der Zeit 2014 war für die 200 IT-Unternehmen in der Region Steyr erneut ein erfolgreiches Jahr. Nach dem Prinzip „geht es der Wirtschaft gut, geht es uns allen gut“, fungiert die Branche...

2

Der KMU Security Scan: Steirische Forschung der FH JOANNEUM sorgt mit KMU goes mobile Projekt für Sicherheit

Kapfenberger Sicherheitsexperten der FH JOANNEUM machen Firmennetzwerke sicherer. Kapfenberg, 14. 11. 2014 Sicherheit in der IT ist heutzutage in aller Munde. Auch Klein- und Mittelunternehmen sind auf eine sichere und vertrauenswürdige IT-Infrastruktur angewiesen, um Betriebsgeheimnisse, Kundendaten oder die Kommunikation mit Kunden und Kundinnen zu schützen. Dr. Klaus Gebeshuber, IT-Security-Experte der FH JOANNEUM in Kapfenberg erklärt: „Von Angriffen bedroht werden heutzutage nicht nur...

  • Stmk
  • Graz
  • Veronika Beimrohr
Walter Koch | Foto: Logicdata

3 Fragen an: Walter Koch

Walter Koch ist CEO bei Logicdata in Deutschlandsberg. Wie prägen Arbeitgeber die Region? Logicdata als wachsendes Unternehmen sichert Beschäftigung und damit Wohlstand für viele Familien in der Region, indem wir zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen und Bestehende langfristig sichern. Was macht Sie attraktiv für Mitarbeiter? Spannende Aufgaben und die Möglichkeit, bei einem der Weltmarktführer seiner Branche Entwicklungen aktiv mitzugestalten und Verantwortung zu übernehmen. Was erwarten Sie...

IT-Fachkräfte mit guter Ausbildung werden in fast jeder Branche geschätzt. | Foto: Foto: APA/dpa

Karrierechancen für IT-Experten

(nat). Die Computerindus-trie hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen wahren Höhenflug erlebt, und auch in Zukunft wird diese Branche weiter wachsen. Dadurch werden immer mehr Arbeitsstellen geschaffen und anstrebende IT-Experten können mit guten Karrierechancen rechnen. Breites Tätigkeitsfeld Kaum ein Unternehmen kommt heute noch ohne Informatik aus. Ganz im Gegenteil: Die Flut an Daten und Informationen wird immer größer und damit auch das Spektrum der Tätigkeitsfelder: Diese reichen von...

Michael Stark | Foto: Comm-Unity

3 Fragen an: Michael Stark

Michael Stark ist Geschäftsführer der Comm-Unity EDV in Lannach Welche Rolle spielt Regionalität für die IT-Branche? Als IT-Anbieter und Dienstleister für Gemeinden schafft Regionalität Vorteile durch kurze Wege. Was macht Arbeitgeber in diesem Bereich attraktiv? Der Umgang mit modernen Technologien oder auch SAP ist äußerst attraktiv für unsere Mitarbeiter. Was sollten Arbeitnehmer mitbringen? IT-Affinität, Interesse Neues zu lernen, Einsatzbereitschaft - und idealerweise Gemeinde-Know-how.

Linzer IT-Firma fusioniert

LINZ (jog). Zwei innovative heimische IT-Unternehmen legen mit Juni ihre Geschäfte zusammen. WebDynamite aus Linz und BalticMinds aus Wien verschmelzen zu einem gemeinsamen Unternehmen, das unter dem neuen Namen Avocodo weitergeführt wird. Strategisches Wachstum einerseits sowieso langfristige Erhaltung der heimischen Arbeitsplätze andererseits waren die Hauptgründe für eine Neuausrichtung und Reorganisation der beiden Unternehmen. Während die Linzer WebDynamite IT Solutions GmbH bereits seit...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Der geschäftsführende Gesellschafter Hacadur Otyan (r.) und Geschäftsleiter Claus Menge präsentierten den neuen Firmennamen.
3

Professionelle IT-Hilfe mit neuem Namen

Internationale Erfolge für die Kufsteiner Firma BITEC Solutions GmbH. KUFSTEIN (mel). Seit April bestreitet das IT-Unternehmen SRB Software & Consulting GmbH seine Zukunft unter neuem Namen: "BITEC Solutions GmbH" spiegelt die Entwicklung des erfolgreich positionierten und international tätigen Betriebs wieder. Die Firma spezialisiert sich auf maßgeschneiderte Software-Betreuung für Unternehmen. Hinzu reihen sich Marktneuheiten, denen sich Unternehmen nicht entziehen können und für die...

B. Voit (3.v.r.) und C. Dressler (2.v.r.) präsentieren Siegerscheck im Kreise der Organisatoren und Mit-Preisträger. | Foto: privat

Linzer FH-Studenten kämpfen in Nizza um Ruhm

„Battle for Fame“, Kampf um Ruhm, heißt die interaktive Videoplattform, mit der Christian Dressler und Bernhard Voit von der FH Hagenberg die „FH OÖ Competition“ gewannen. Der von der FH OÖ und dem Netzwerk „akostart“ organisierte Bewerb prämiert die innovativsten IT-Business-Ideen des Landes. Die Linzer Erfinder von „Battle for Fame“, beide Master-Studenten in Hagenberg, überzeugten die Jury mit ihrem ausgereiften Online-Showkonzept ebenso wie mit ihrer theaterartig inszenierten Präsentation....

  • Linz
  • Christian Koranda
Die Initiatoren: IT-Berufsgruppensprecher Hans-Jörg Weitgasser, DI Bernhard Schulz und UBIT-Obmann Herbert Ehart.
2

IT-Branche auch regional stark vertreten

Besonders für kleine Unternehmen ist es eine Herausforderung, technisch immer Schritt zu halten. PUCH/URSTEIN (kat). Wie gestalte ich als Unternehmen eine professionelle Website? Wie können mich Kunden im Internet am schnellsten finden und wie kann ich mein IT-Netzwerk vor Hackerangriffen schützen? Diesen und vielen anderen Themen war der diesjährige E-Day an der Fachhochschule in Puch-Urstein gewidmet. In 15 Experten-Vorträgen und bei zahlreichen Ständen konnten sich die rund 400 Besucher über...

Mit Speeddating schnell zum Erfolg bzw. zum Job. | Foto: IT-Experts Austria

Drittes IT-Speeddating für künftige IT-Profis in Steyr

Das dritte IT-Experts Speeddating findet am Dienstag, 21. Jänner 2014, in der WKO Steyr statt. STEYR. In der Wirtschaftskammer findet am Dienstag, 21. Jänner, ab 17 Uhr das dritte „IT-Speeddating“ statt. Die IT-Experts Austria laden jeden ein, der an einem Arbeitsplatz in der IT-Branche interessiert ist. Jeder hat dabei die Chance, direkt und unbürokratisch mit Vertretern der IT-Unternehmen zu sprechen. Sechs Unternehmen sind am Start. Neu in der Runde ist die ISW Industriesoftware GmbH aus...

Foto: Fotolia/jayrb

Zukunftsbranchen in UU

BAD LEONFELDEN/GALLNEUKIRCHEN (fog). In der IT-Branche gibt es glänzende Jobaussichten. Die Firma E.B.A. Informations-Management GmbH in Gallneukirchen bildet derzeit wieder einen Lehrling als Netzwerktechniker aus. Die Tätigkeiten gehen von Konfigurationen, wie z. B. eine Firewall, Programmierungen, etc. "Unser Lehrling wird in den 3,5 Lehrjahren berufsbegleitend die Matura über das WiFi machen", sagt Geschäftsführer Erwin Brandl. Ein ziemlich neues Berufsfeld ist Mechatronik – eine Mischung...

Anzeige
4

Köberl-IT: Webdesign, Netzwerkbetreuung, Hosting und mehr in Kumberg

Gleich ums Eck, in Kumberg, befindet sich dieses Kleinunternehmen. Köberl-IT ist ein IT-Dienstleister für Privat- und Businesskunden, sieht sich aber nicht nur als Soft- und Hardwarelieferant. Vielmehr ist es ein Full-Service-Unternehmen und DER persönliche Ansprechpartner für individuell gestaltete Kundenlösungen. Die Aufgabengebiete und Leistungen im Überblick Webseiten Konzeption und Programmierung App Entwicklung Server Betreuung Managed Hosting Hardware Service Beratung und Schulung...

Repräsentanten aus Wirtschaft, Personalwesen und Bildung diskutieren am 9. Oktober in Hagenberg gemeinsam mit FH-OÖ-Absolventen über Karrierechancen, -herausforderungen und -trends im IT-Bereich. | Foto: SXC

"Karriere in der IT" - Talk in Hagenberg

HAGENBERG. Die IT-Branche wird auch in den kommenden Jahren boomen, und Nachwuchskräfte sind in diesem Bereich stark gefragt. Mit welchen Chancen und Herausforderung man konfrontiert ist, wenn man eine Karriere in diesem Sektor anstrebt, diskutieren Repräsentanten aus der Wirtschaft und dem Personalwesen gemeinsam mit Absolventen und Lehrenden der FH Oberösterreich am Mittwoch, 9. Oktober, am Campus Hagenberg (18.30 Uhr). Dabei werden auch aktuelle Trends am Arbeitsmarkt und Entwicklungen in...

Wolfgang Bräu, Geschäftsführer der Auris IT Consult GmbH, freut sich über die Schweizer Frisörkette Gidor als neuen Kunden. | Foto: AURIS IT Consult GmbH

Auris angelt Schweizer Frisörkette

SIERNING. Dem IT-Unternehmen Auris ist ein großer Exporterfolg gelungen. Gidor SA, das größte Filialunternehmen der Schweizer Frisörbranche, stellt seine mehr als achtzig Filialen auf CashBox, das Kassensystem von Auris, um. Gidor Coiffure bedient in der Schweiz und in Liechtenstein mehr als eine Million Kunden pro Jahr. Mehr als 1100 Mitarbeiter in über 120 Filialen arbeiten künftig mit dem bewährten Kassensystem made in Sierning. Dem Vernehmen nach fand Gidor besonders an den vielen...

36

Ein Blick in die Zukunft mit addIT

ST. GEORGEN am LÄNGSEE (ch). Der IT-Dienstleister addIT lud am Donnerstag, dem 26. September 2013, Kunden und Geschäftspartner in das Stift St. Georgen am Längsee. Unter dem Motto "Über den Wolken..." referierten internationale IT-Experten über neueste Trends und Lösungen in der Branche und ließen so die zahlreichen Teilnehmer in die Zukunft blicken.

Hard- und Softwareentwickler haben am Arbeitsmarkt besonders gute Chancen. | Foto: Wallner

Gesucht: Techniker mit Herzblut

Informatik, Elektronik, Mechatronik: Die IT-Branche wächst und ist auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. SCHÄRDING (lenz). Softwaretechniker, Hardware-Entwickler, Informatiker oder Programmierer – IT-Fachkräfte sind am Arbeitsmarkt besonders gefragt. "Um unseren Bedarf zu decken, müssen wir aktiv nach neuen Mitarbeitern suchen", weiß auch Josef Wallner, Geschäftsführer des gleichnamigen Elektronikunternehmens. Denn HTL-Absolventen sowie studierte Elektroniker, Informatiker oder...

Foto: goodluz/Fotolia

IT-Sektor im Bezirk ist klein, aber fein

Im Bezirk dominieren in der IT-Branche kleine Firmen wie ein Ein-Personen-Unternehmen in Walding. BEZIRK. "IT ist auch in Urfahr-Umgebung die Branche der Zukunft", sagt Martin Undesser vom Arbeitsmarktservice (AMS) Linz, zuständig für die Servicestelle Urfahr-Umgebung. Dennoch ist der Bezirk keine Hochburg für die IT-Branche. Zu sehr ziehen der Linzer Zentralraum und Hagenberg im Bezirk Freistadt Fachkräfte ab. In Urfahr-Umgebung dominieren eher kleinere Unternehmen, wie Gerhard Engleder, der...

Kreativität, Logik, Sorgfalt und Ausdauer sind nötig beim Entwickeln von Systemen und beim Erstellen von Programmen und Webseiten. | Foto: goodluz/Fotolia

Informationstechnologie: Jobs mit Perspektive

Die Fachrichtung Informationstechnologie bietet technisch interessierten Mädchen und Burschen nicht nur eine spannende Ausbildung, sondern auch gute Berufschancen: "Generell ist der Bedarf an IT-Fachkräften immer relativ hoch", sagt Alfred Mair, Abteilungsvorstand Elektrotechnik und Informationstechnologie am Linzer Technikum (LiTec) in der Paul-Hahn-Straße. "Wenn Firmen größere Veränderungen in ihren Abläufen planen, brauchen sie eine entsprechende Software und damit auch mehr Fachkräfte....

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/kalou

IT-Mitarbeiter wieder mehr gefragt

BEZIRK (km). Gibt man in ein Berufslexikon „IT“ ein – so erscheinen 84 verschiedene Berufe. Dies zeigt wie vielfältig dieser Bereich ist. Entgegen den gedämpften Konjunkturprognosen für die Gesamtwirtschaft sind im Berufsbereit "Informationstechnologie" im Prognosezeitraum bis 2016 sowohl die Konjunktur- wie auch die Beschäftigungsaussicht günstig. Nach dem dramatischen Rückgang der Nachfrage nach IT-Mitarbeitern im Zuge der Wirtschaftskrise 2008 und 2009 haben sich die Beschäftigungsaussichten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.