IT-Branche

Beiträge zum Thema IT-Branche

Thomas Knapp informiert über IT-Sicherheit an WKNÖ und erklärt Fördermöglichkeiten
Die totale Überwachung?

Zur Infoveranstaltung „Cyber Security und Datensicherheit“ lud die Abteilung TIP Technologie- und Innovationspartner der Wirtschaftskammer Niederösterreich am Mittwoch,19.8. in die Landeshauptstadt. Mit dabei: Tipps rund um aktuelle Förderprogramme.  Möglichkeiten des Monitorings im Fokus IMC Geschäftsführer Thomas Knapp konnte als zertifizierter Datenschutzexperte und Redner die Zuhörerschaft aus mehrheitlich Industriebetrieben über Herausforderungen und Lösungsansätze in Sachen IT-Sicherheit...

Studierende am Kolleg  für IT-Systemtechnik der HTL Mödling: Eva Kratochvil, Andreas Vollnhofer (beide 4A), DI Thomas Fuxreiter (Lehrer für Netzwerktechnik), Hannes Schiemer-Pehan (4A). | Foto: HTL Mödling

Gute Jobchancen
Kolleg für Informatik-Systemtechnik an der HTL Mödling

BEZIRK MÖDLING. Topaktuell und den Anforderungen unserer Zeit entsprechend, startet im September 2020 wieder eine Klasse des viersemestrigen Kollegs für Informatik-Systemtechnik an der HTL Mödling. Besonders interessant ist diese Top-Ausbildung für all jene, die die Matura bereits erfolgreich bestanden haben, sich für Informationstechnologie im Allgemeinen interessieren, jedoch noch unschlüssig sind, wohin ihre berufliche Laufbahn sie führen wird. Design, Entwicklung, Management Die...

Für IT-Fachkräfte wie Markus Haiditsch vom Computerhaus war die Corona-Situation eine besonders knifflige Herausforderung. | Foto: KK
15

Großes Danke
IT-Fachkräfte, die Helden im Hintergrund

Vergessen wir nicht auf die Helden hinter dem Vorhang – unsere IT-Fachkräfte sorgen für unsere digitale Vernetzung. Zu Recht gebührt ein großer Dank all jenen, die sich für alle sichtbar darum kümmern, dass wir weiterhin mit allen Gütern des täglichen Bedarfs versorgt werden. Allen Mitarbeitern im Handel, allen Personen in medizinischen Bereichen sowie Einsatzkräften, egal welcher Sparte, den Produzenten, Bauern, Spediteuren und Fahrern – ohne sie gäbe es keine Produkte oder die Waren kämen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
IT-Unternehmer Markus Reitshammer führt seine Unternehmen nun vom provisorischen Schreibtisch im Blumenfenster aus. | Foto: Patricia Reitshammer
1

Wirtschaft unter Quarantäne
Markus Reithammer: "Digitale Hürden werden eingerissen!"

Es ist die dritte Woche unter Ausgangsbeschränkungen und das gesellschaftliche Leben sowie die Wirtschaft sind auf ein Mindestmaß heruntergefahren. Und dennoch gilt es sicherzustellen, dass alle mit den Grundbedürfnissen versorgt werden, der Rechtsstaat funktioniert und auch die kritische Infrastruktur. Wer kann, arbeitet von zu Hause aus. Wie gehen Unternehmer aus dem westlichen Mittelgebirge damit um? Ein Home-Office-Lokalaugenschein bei IT-Unternehmer Markus Reitshammer aus Götzens. Markus...

Der gebürtige Haslacher Michael Kainberger präsentiert am Dienstag, den 31.März um 20.15 Uhr seine GITANOVA beim Sender PULS4 im Fernsehen. | Foto: PULS 4/ Gerry Frank
1 2 5

Puls4:"2Minuten 2Millionen"
Ein Haslacher präsentiert seine Erfindung im Fernsehen

Der gebürtiger Haslacher Michael Kainberger präsentiert am Dienstag, 31. März um 20.15 Uhr seine Gitanova auf PULS4. HASLACH, VÖCKLAMARKT(hed). Kainberger bezeichnet sich gern als „Daniel Düsentrieb“ der Musik. Schließlich ist seine Gitanova nicht die erste Erfindung, welche er auch zum Patent angemeldet hat. „Es handelt sich hierbei um ein Musikinstrument, welches genauso wie eine echte Gitarre klingt, jedoch so extrem einfach zu spielen ist, sodass ein Laie innerhalb weniger Minuten jedes...

Anzeige

Warum IT-Sicherheit im Unternehmen essenziell ist

Häufige Fehler als warnende Beispiele Zugegeben: IT-Security erfordert Know-how. Es gibt jedoch auch einfache Punkte mit der man die IT-Infrastruktur schützen kann. Datenverlust durch fehlende Backups Ein Festplattendefekt sorgt eines Tages für einen Serverausfall. Nach dem Ausfall sollten die Daten eigentlich auf den Server gespielt werden. Jedoch stellte sich dabei heraus, dass keinerlei Daten auf Sicherungsbänder geschrieben wurden. Die Daten sind somit verloren gegangen. Zu vermeiden wäre...

Geballte Frauenpower bei MP2 IT-Solutions: Aniko Varga, Nicole Teubenbacher, Irene Schneider, Sladjana Vorkapic, Gerlinde Macho, Romana Kurzmann, Marlene Dorfinger, Lisa-Maria Summerer und Sabine Paukner.
 | Foto: MP2 IT-Solutions

Zwettl
"Superheldinnen" in der IT

ZWETTL. Das IT-Unternehmen MP2 IT-Solutions stellte seine Mitarbeiterinnen zum Weltfrauentag auf Social Media wie auf Facebook als Superheldinnen dar. „Die IT-Branche ist immer noch eine stark männerdominierende – umso mehr sind wir bei MP2 IT-Solutions stolz darauf, dass wir einen starken Frauenanteil haben. Mit unserer Social Media Kampagne danken wir unserem Team und möchten gleichzeitig Schülerinnen und Frauen begeistern, vermehrt auch in die IT-Branche zu gehen und sich den spannenden...

1 7

HTL Braunau
Nicht gut genug für die HTL? – Doch! Mit Information aus erster Hand!

Ist es möglich, mit der Note 3 in Deutsch in der grundlegenden Allgemeinbildung in die HTL zu gehen? Was sind überhaupt die Aufnahmekriterien in eine höhere Schule? Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen, wenn man zukünftig HTLer/in sein möchte? All diese Fragen werden am Informationsnachmittag der HTL Braunau, am Freitag, 14. Februar 2020 von 13-17 Uhr beantwortet. Die HTL Braunau veranstaltet am Freitag vor den Semesterferien wieder ihren Informationsnachmittag. An diesem Tag wird Beratung...

IT-Sicherheit
Mehr Schutz vor Cyber-Angriffen für Tiroler Unternehmen

TIROL. Auch Tiroler Unternehmen sind vor Cyber-Attacken nicht geschützt, wie erst kürzlich ein Angriff auf ein bekanntes Tiroler Unternehmen beweist. Sybille Regensberger, Obfrau der Fachgruppe UBIT der WK Tirol, ruft die Tiroler Unternehmen daher auf, mehr auf die IT-Sicherheit zu achten und dem Thema mehr Priorität einzuräumen.  Mehr IT-sicherheit gefordertIT-Security schützt die Daten der Unternehmen und legt Cyberkriminellen das Handwerk. Gibt es Schwachstellen in Unternehmen nutzen die...

Duale Akademie
Fachkräfte für den IT- & Softwarebereich ausbilden

TIROL. Die Duale Akademie ist eine attraktive Option für Maturanten, Personen mit abgeschlossener Lehre, Studierende ohne Studienabschluss aber auch Berufsumsteiger, um neue Wege in Richtung berufliche Zukunft zu gehen. Das Projekt hat sich die Reduzierung des Fachkräftemangel im IT- und Softwarebereich in Tirol vorgenommen.  Wer kann aller die Duale Akademie besuchen?Die Duale Akademie bietet sich für die schon erwähnten Gruppen an aber auch Personen, mit mindestens zwei positiv...

Foto: Fotolia/Sergej Khackimullin
3

Digitalisierung
Top-Handlungsfelder für 2020

Die WKOÖ-Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) hat die auffallendsten und häufigsten Anfragen an die IT- und Beratungsunternehmen in Oberösterreich des abgelaufenen Jahres zusammengefasst und analysiert. OÖ. „Veränderungen werden gerne vor sich hergeschoben. Das ist heutzutage ein fataler Fehler“, warnt Markus Roth. „Viele Themen wie künstliche Intelligenz oder die neue Arbeitswelt stehen nicht vor der Tür, sondern sind längst herinnen. Vor allem kleine...

An der Universität Innsbruck werden erstmals Data Scientists ausgebildet.  | Foto: Universität Innsbruck

Uni Innsbruck
Ausbildung von Data Scientists in Tirol

TIROL. Mit dem Format "Digital Pro Bootcamps" sollen neue Akzente in der Aus- und Weiterbildung im IT-Sektor gesetzt werden. Nun gibt es erstmals auch in Tirol ein Bootcamp Data Science. 12 Unternehmen, die sich daran beteiligen, wird wissenschaftliches Know-how direkt praxisorientiert zugänglich gemacht.  770.000 Data Scientists fehlen in EU-LändernDie sogenannten Data Scientists bereiten, analysieren und visualisieren Daten. Die ExpertInnen werden dringend gesucht, genau gesagt fehlen in den...

Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner besuchte die Schule.  | Foto: TFS Haslach

TFS Haslach
Hoher Besuch bei Tagen der offenen Tür

Lehrer und Schüler haben während der Tage der offenen Tür in der TFS Haslach unlängst ihre Stärken präsentiert. Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner hat sich persönlich ein Bild von der positiven Entwicklung und der guten Zusammenarbeit in der Schule gemacht. HASLACH. Das gesamte Team der TFS Haslach war stolz über den hochrangigen Besuch. Die beiden Bürgermeister aus St. Stefan, Alfred Mayr und aus Haslach, Dominik Reisinger sowie Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich, gaben sich ebenfalls in...

Foto: Masur
3

Software widerstandsfähig gegen Angriffe machen: IT-Security Community Exchange 2019 an der FH St. Pölten

Vergangenen Freitagabend fand an der Fachhochschule St. Pölten die IT-Security Community Exchange (IT-SECX) 2019 statt. Thema der Fachtagung war „Resilient Software – From Threat Modeling to Penetration Testing“. Im Zentrum der Vorträge und Diskussion standen Verfahren, mit denen Software widerstandfähig gegen Angriffe gemacht wird. ST. PÖLTEN. Die Konferenz widmete sich aktuellen Entwicklungen auf dem Fachgebiet der IT-Sicherheit. Die Keynote hielt der US-amerikanische IT-Sicherheitsexperte...

Besiegelten den Kooperationsvertrag BORG/FH: Georg Pehm, Christian Büll, Robert Antoni, Jürgen Neuwirth (von links). | Foto: Gymnasium Güssing
3

Informatikzweig
Güssinger Gymnasiasten kommen leichter zum FH-Studium

Das Gymnasium Güssing und die Fachhochschule Burgenland vertiefen ihre Kooperation. Maturantinnen und Maturanten des Informatikzweigs können sich zukünftig Lehrveranstaltungen in zwei Bachelorstudiengängen der Fachhochschule anrechnen lassen und kommen so schneller zum Studienabschluss und auf den Arbeitsmarkt. Bis zu einem Drittel der Lehrveranstaltungen können sich die Neo-Studenten dadurch ersparen. "Die Berufsaussichten in der Branche sind hervorragend", betont Gymnasiumsdirektor Robert...

4

Hier ist Programmieren Frauensache!
Gelungener Start unseres Frauen-Programmier-Treffs im FrauenBerufsZentrum Wels!

Im Frauen-Programmier-Treff Wels lernen Sie in angenehmer Atmosphäre die spannende Welt des Programmierens kennen! Unsere IT-Fachfrau unterstützt Sie dabei mit Schritt für Schritt Anleitungen und einfachen Übungsbeispielen. Bei uns setzen Sie Ihre Ideen und Kreativität in die Tat um. Entdecken Sie den Spaß am Programmieren und Ihre Begeisterung für Berufe im IT- und Coding-Bereich. Informieren Sie sich über aktuelle Aus- und Weiterbildungsangebote und erfahren Sie mehr über Berufschancen,...

v. l.: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und der Schweizer KI-Forscher Jürgen Schmidhuber bei einer Pressekonferenz zum Thema Künstliche Intelligenz. | Foto: BRS/Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck
Dipl.-Ing. Dr. Elmar Krainz, Studiengangsleiter des Studiengang „Mobile Software Development“ | Foto: (c)itkapfenberg
8

Duales Informatikstudium an der FH JOANNEUM in Kapfenberg
moment 2019 – Challenges of Mobile Development

Seit diesem Jahr ist der Studiengang „Mobile Software Development“ der FH JOANNEUM auch in Kapfenberg vertreten und der Fokus in der Ausbildung liegt nun verstärkt im Bereich App-Entwicklung. Dazu fand am 22.10.2019 das Symposium „MOMENT - Challenges of Mobile Development“ statt. Hochkarätige Vortragenden aus diesem Fachbereich berichteten über die aktuellen Trends. Mario Fraiß, CEO & Founder und Rebekka Aigner, Prokuristin der FRAISS IT GmbH sprachen in ihrer Session über den gelebten...

10 Jahre Firma EDV-Schön in Felixdorf

Günther Kubista bietet seit 10 Jahren IT-Lösungen, Netzwerktechnik und die Reparatur von IT-Systemen an. Von einfachen bis komplexen WLAN-Ausstattungen bis hin zur Server-Landschaften oder Unterstützung beim Computer-Virusbefall bietet Günther Kubista und sein Team ein breites EDV-Spektrum seinen Kunden. Die Firma sieht sich auch als Nahversorger für technisches Zubehör oder Computer für den Heim- und Firmenbedarf. Wirtschaftskammerfunktionär Alexander Smuk gratulierte Hrn. Kubista zu seiner...

Markus Reitshammer aus Götzens stand beim Silent Speaker Battle in Wiesbaden auf der Bühne. | Foto: Christina Pörsch
2 3

Silent Speaker Battle
Tiroler IT-Nerd im Rampenlicht

Der IT Sicherheits- und Digitalisierungsexperte Markus Reitshammer aus Götzens nahm an der Silent Speaker Battle in Wiesbaden teil.
 
Aus 14 Nationen sind die Speaker nach Wiesbaden gekommen, um bei diesem besonderen Event gegeneinander anzutreten und sich einem harten Kampf zu stellen. 
 
 Silent – was? Die Silent Speaker Battle ist ein neues Speaker-Event, das von Top-Redner, Coach und Autor Hermann Scherer entwickelt wurde. In Anlehnung an Silent Partys, bei denen mehrere DJs zeitgleich...

 Irene Steinwendner, Bürgermeister Christoph Artner und Marius Höfinger. | Foto: ManagementBasis
3

ManagementBasis Herzogenburg feierte dreijähriges Bestehen

HERZOGENBURG. Seit drei Jahren besteht ein Unternehmensberaternetzwerk – die ManagementBasis – in Herzogenburg. Erfolge konnte man in diesem Haus schon viele feiern. Zeit war es also, das mit Partnern, Kunden und Freunden des Hauses zu tun. Erfolg wurde gebührend gefeiertIn den Fachgebieten Finanzen, Personal, Marketing & Kommunikation, Innovation und IT hat sich die ManagementBasis in den letzten drei Jahren positioniert. Die erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Netzwerk war Anlass, das...

1 3

Informatikstudium an der FH JOANNEUM in Kapfenberg
moment 2019 – Challenges of Mobile Development

Zu Beginn des Semesters findet vom Studiengang „Mobile Software Development“, am 22. Oktober 2019 von 17:00 – 19:00 Uhr an der FH JOANNEUM in Kapfenberg, die Veranstaltung moment 2019 – Challenges of Mobile Development statt. Viele digitale Services benutzen heute das Smartphone als universelles Bedienungsgerät. Der Bedarf an mobiler Software wächst rasant. Der Studiengang „Mobile Software Development“ beschäftigt sich intensiv mit diesem spannenden Feld der Softwareentwicklung. Mario Fraiß,...

Martin Stingeder im IT- und Data Center Linz der Linz AG Telekom. | Foto: fotokerschi
3

Linza G'schichten
Der coolste Arbeitsplatz von Linz

Die StadtRundschau besuchte den coolsten und sichersten Arbeitsplatz von Linz. LINZ. Schon beim Hineingehen könnte man glauben, man befindet sich in einem gekühlten Hochsicherheitstrakt. Durch ein elektrisches Zutrittssystem,  mittels Sicherheitstüren und Kameras geschützt, ist das Gebäude nur ausgewählten Personen vorbehalten. Sogar die Außenhülle verfügt über die höchste Widerstandsklasse und hat eine Prallwand, die gegen Autos schützen soll. Im Erdgeschoß befinden sich die "wenig relevanten"...

  • Linz
  • Carina Köck
Das IT- und Data Center der Linz AG Telekom. | Foto: Linz AG
5

Linz AG
Das IT- und Data Center Linz bietet Datensicherheit für Firmen

"cityBACKUP" bietet einen professionellen Schutz vor Datenverlust speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie für Start-ups. Firmendaten werden in mehreren regionalen Rechenzentren in Linz gesichert. LINZ. Seit 1986 baut die Linz AG ein etwa 1.900 km großes Glasfasernetz in ganz Oberösterreich aus. Der nächste Schritt kam im Jahr 2014: Ein modernes Rechenzentrum mit 440 Quadratmetern Stellfläche wurde eröffnet – das IT- und Data Center Linz. Sein Ziel: IT-Sicherheit für Unternehmen...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.