Jägerinnen

Beiträge zum Thema Jägerinnen

Foto: Montafon Tourismus - Marie Rudigier
4

250 Jägerinnen und Jäger aus sieben Nationen
10. Jäger Ski WM im Montafon

Insgesamt 250 Jägerinnen und Jäger aus sieben Nationen kämpften während der 10. Jäger Ski WM um den begehrten Weltmeistertitel. Als Sieger der beiden Disziplinen Skifahren und Schießen setzten sich die Schweizerin Juliane Bratke und der Schweizer Johnny von Grünigen durch. Geschicklichkeit, Präzision und Ausdauer waren bei der Jäger Ski WM im Montafon gefragt. Zum bereits zehnten Mal stellten sich 250 Jägerinnen und Jäger dem Wettbewerb und bewiesen ihr Talent am Schießstand und auf Skiern. Zum...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Jagdjahr '21/22, Bezirk Kitzbühel
114.000 Hektar Jagdfläche im Bezirk Kitzbühel

Bericht über das Jagdjahr 2021/22 im Bezirk Kitzbühel von Bezirksjägermeister Martin Antretter. BEZIRK KITZBÜHEL, WESTENDORF. Im Bezirk Kitzbühel üben ca. 1.460 JägerInnen die Jagd aus (davon ca. 120 Jägerinnen). Es gibt im Bezirk 192 Jagdgebiete mit einer Jagdfläche von ca. 114.000 ha, wie Bezirksjägermeister Martin Antretter (aus Westendorf) zusammenfasst. Jagdjahr 2021/22Antretter berichtet über die Zahlen des Jagdjahres: "Es wurden 1.126 Stück Rotwild erlegt, dazu kamen 46 Stück Fallwild....

6 5

Rehmassaker kündigt sich an
Zum Abschuss freigegeben

Trotz aller Proteste, wird an der Stadtstraße gebaut. Das Leben nichts wert ist, wenn es um Bequemlichkeit und menschliche Präpotenz geht, ist nichts Neues, aber nun wird mit der Vernichtung ernst gemacht. Als erst fielen die Bäume. Schließlich stehen sie im Weg. In dem Fall dem Wohnungsbau. Und warum müssen auch ausgerechnet hier wachsen, wo der Mensch eine Straße braucht. Blöd nur, dass diese Bäume, die sich als Konglomerat Wald nennen, Lebensraum für Tiere war, der ihnen jetzt weggenommen...

  • Wien
  • Daniela Noitz
Die Vortragende Isabella Boitllehner und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner. | Foto: OÖ Landesjagdverband
2

"Frauen-Gipfel"
OÖ Jagdverband: "Jagd wird immer weiblicher!"

Da der Frauenanteil in der Jagd immer mehr steigt, lud der oberösterreichische Landesjagdverband zu einem Corona-konformen Frauen-Gipfel ins Schloss Hohenbrunn bei St. Florian. ST. FLORIAN, OÖ. „Was früher die große Ausnahme war, wird immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit. Waren es vor 30 Jahren gerade einmal wenige Prozent, so ist der Anteil der Jägerinnen mittlerweile auf über das doppelte angestiegen“, zeigt sich Oberösterreichs Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner höchst...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Europameister Johannes Stöber, Instruktor Rudi Dorn, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die jagenden Ladies - Jennifer Blahota, Maria-Magdalena Steiner und Karin Christ. | Foto: Josef Kohzina
1

Informationsvortrag und Laufender Keiler - Ladies-Day in Mistelbach
Jägerinnen trainierten beim Schützenverein-Mistelbach mit dem Europameister

Mistelbach:       Rechtzeitig vor dem Beginn der Bewegungsjagden auf Schwarzwild/ Wildschweine waren dieser Tage Jägerinnen zum Ladies Day in Mistelbach geladen. Zahlreiche verantwortungsbewusste Damen aus dem ganzen Weinviertel haben der Einladung Folge geleistet und sind zum Schützenverein-Mistelbach gekommen. Unter professioneller Aufsicht erfahrener Instruktoren wurden das sichere Führen und die richtige Handhabung der jagdlichen Büchse trainiert. Zudem wurden auch das richtige Schießen und...

Conny Sparber, Nicole Kerber, Christine Stamper, Jaqueline Tschemernjak im Gössl Gwandhaus. | Foto: Christian Leopold
Aktion 6

schwarze Tracht
Jägerinnen gingen im Gwandhaus auf die Pirsch

Viele Jägerinnen ließen das Dirndl als Tracht für Alltag und besondere Anlässe bei Gössl hochleben. SALZBURG. Zahlreiche Jäger und Trachtenfreunde folgten der Einladung von Gössl-Geschäftsführer Maximilian Gössl und verbrachten einen gemeinsamen Abend im Zeichen von Tracht und Jagd. Als besonderer Ehrengast war die Salzburger Jägerin Tanja Röck zugegen, die gemeinsam mit Tanja Röck, Filialleiterin Florentina Skerlak und Christine Stampfer Varianten des "kleinen schwarzen Dirndls" von Toni...

Die Instruktoren Josef, Rudolf und Florian Dorn mit den jagdlichen Ladies. | Foto: Josef Kohzina
1

Jägerinnen-Ladies-Day in Mistelbach
Waidkameradinnen werden beim Schützenverein-Mistelbach trainiert

Mistelbach:    Dieser Tage wurde neuerlich ein Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach abgehalten. Diesmal waren wieder Jägerinnen geladen, ihr Können und ihre Fertigkeiten im Umgang mit der Flinte zu trainieren. Unter Aufsicht und Leitung erfahrener Instruktoren und Trainer wurden den Damen die Grundzüge des Tontauben-Schießens vermittelt und in der gewissenhaften Handhabung der Waffe und dem sicheren Treffen der beweglichen Wurfscheiben trainiert. Faustfeuerwaffen-Ladies-Day Zeitgleich fand...

Gerd Holzer, Jürgen Steinmann, Christian Stebegg, Rupert Friedl, Josef Kleinhappel und Wilfried Bauer (v.l.n.r.) präsentierten die Neuerungen beim Schiessstand in Greith bei Weiz.  | Foto: Hofmüller (17x)
1 17

Jagdschutzverein Weiz
Hohe Investitionen in die Schießhalle getätigt

Sie ist jetzt einer der modernsten Schießanlagen von ganz Österreich, die Bezirksschießstätte in Greith bei Weiz. Jetzt wurden rund 300.000 Euro im Schießtunnel verbaut. Von LED Leuchten mit speziellen Schutzscheiben aus Metall gesichert, bis zur modernen Lüftungsanlage, spielt die Halle nun alle Stückerl. Der Jagdschutzverein von Weiz hat sich in ganz Österreich auf Spionage begeben und die besten Ideen und Innovationen übernommen. Nun wurden diese in der 1978 eröffneten und 2007 überdachten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Jenny Frühberger, Patrizia Lenitz-Zeitler, Theresa Frühwirth, Andrea Sykora-Mane, Raphaela Summerauer, Petra Revay-Schwarz, Melanie Lachner, Lotte Divis und die Instruktoren Josef Dorn und Florian Dorn | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Frauenpower unter der Jägerschaft in Mistelbach
Jägerinnen-Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Ladies-Day statt. Neuerdings waren Jägerinnen geladen, die zuverlässige Handhabung der Flinte zu festigen und den sicheren und waidgerechten Schuss auf bewegliche Ziele/Tontauben zu trainieren. Die motivierten Damen wurden einmal mehr von erfahrenen Instruktoren und Trainern des Schützenvereines Mistelbach betreut und in der Waffenhandhabung sowie im treffsicheren Schießen geschult und weitergebildet. Treffsicherheit...

Tag der Bienen
Jäger geben auch dieses Jahr Bienen eine Heimat

Rechtzeitig zum Tag der Biene haben Niederösterreichs Jägerinnen und Jäger die Aussaat im Rahmen des Projekts „Wir für Bienen“ abgeschlossen. Der NÖ Jagdverband unterstützt damit auch dieses Jahr die Initiative des Landes Niederösterreich in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. NÖ (red.) Ziel des Projekts ist es, durch das Säen von Blüh- und Trachtflächen für Bienen Lebensräume für Pollensammler zu schaffen und so die Biodiversität zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts...

Jagdverlosung in Telfs
Verlosung "digital": Jedes Los ein Treffer

TELFS. Am Mittwoch, 12. Mai 2021, fand im Marktgemeindeamt Telfs die traditionelle Jagdverlosung statt, wenn auch aufgrund der Pandemie unter geänderten Rahmenbedingungen. Wie schon 2020 waren Bewerbungen nur digital per E-Mail möglich. 14 Abschüsse wurden vergeben, 14 Teilnehmer hatten sich gemeldet!So war jedes Los sozusagen ein Treffer. Für die Jagdverlosung zugelassen waren ausschließlich BürgerInnen mit Hauptwohnsitz Telfs, die keinen Begehungsschein bzw. keine Jagdmöglichkeit haben. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für viele Frauen in Niederösterreich ist das Jagen mehr als nur ein Hobby - es ist ihre Leidenschaft.  | Foto: unsplash
1 8

NÖ Jagdverband
Umfrage zeigt: NÖs Frauen jagen aus Leidenschaft

Eine Umfrage des NÖ Jagdverbandes mit dem Gallup Institut zeigte, dass die Jagd in Niederösterreich weiblicher wird. Was die Umfrage, die anlässlich des Weltfrauentages am 8. März durchgeführt wurde, noch ergab, kannst du hier nachlesen.  WIEN/NÖ (red.) Die Liebe zur Natur, das Interesse an Wildtieren und natürlichen Zusammenhängen, aber auch die Gewinnung von Wildbret bewegen Frauen, das Handwerk Jagd auszuüben. Zusammenfassung der ErgebnisseFür sie ist die Jagd Leidenschaft und dient in...

Die Jägerinnen unterstützen dieVinzenzgemeinschaft

ST. JOHANN, JOCHBERG (niko). Die Jägerinnen des Bezirkes Kitzbühel organsieren immer wieder Veranstaltungen, deren Erlös sie für gute Zwecke spenden. Unterem gehört der Stand am St. Johanner Wochenmarkt alljährlich im November zu den Höhepunkten. Auch der Erlös des letzten Markttages (2019) ging nun an einen guten Zweck. So konnte eine Abordnung der Jägerinnen unter Leitung von Susanne Reisch und Anneliese Kinigadner einen Scheck über 1.000 € an eine Abordnung der Vinzenzgemeinschaft Jochberg...

Martina Schleinzer lebt mit ihrem Mann und den beiden Söhnen Ludwig (4) und Vinzent (3) in Prebl.  | Foto: Koller
2

Fokus Frau
Herausforderungen machen das Leben aus

Familie, Beruf und Ehrenämter: Die zweifache Mutter Martina Schleinzer bringt alles unter einen Hut. PREBL. Obwohl sich das Leben von Martina Schleinzer sehr facettenreich zeigt, steht die Familie im Fokus der 36-Jährigen. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit im Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg führt sie den Bezirkschor Wolfsberg und findet ihren Ausgleich bei der Jagd. Mit großer Unterstützung von ihrem Mann Stefan Schleinzer managt sie den Familienalltag und stellt sich gern neuen Aufgaben....

Karin Lehner, Renate Ohnutek mit Ebby und Ares, Anita Schmidt und Alexandra Strebl. | Foto: Renate Ohnutek
1 3

Jägerinnen im Vormarsch.
Viel Frauenpower bei der Jagd in Hanfthal.

Hanfthal:    Die Jagdgesellschaft Hanfthal im Land um Laa, im Jagdbezirk Mistelbach, mit Jagdleiter DI Dr. Klaus Ofner an der Spitze, freut sich über die tatkräftige Mitarbeit von vier top motivierten und ehrgeizigen jungen Jägerinnen. Sei es beim Bau einiger Insektenhotels, beim Montieren von Wildwarngeräten, beim Ausschneiden von frisch gepflanzten Bäumen und Anbringen von Einzelbaumschutzgittern, die Ladys sind immer mit vollem Datendrang dabei. Das Betreuen von Futterstellen in der Notzeit...

Der Landesjägermeister mit den "Hollerstauden". | Foto: Franz Neumayr
6

Bildergalerie
UMFRAGE - "Jagaball" erhitzte die Gemüter in Klessheim

Zum zweiten Mal lockte der "Jagaball" ältere und junge Semester zur Pirsch auf die Tanzfläche. SALZBURG. Draußen bliesen die Hornbläser zur Begrüßung, im Inneren des Kavalierhauses sichteten die Besucher bereits die ersten weiblichen Gäste aus der Politik: Brigitta Pallauf, Maria Hutter und Marlene Svazek. Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof begrüßte zum Tanz und die Pinzgauer "Hollerstauden" stimmten auf den Abend ein und sorgten mit der Eröffnungsnummer trotz sommerlicher Temperaturen...

Bezirksjägermeister Wolfgang Neubauer, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof und Bezirksvertreterin Sabine Gürtl. | Foto: LL
1

Frau in der Jagd
Sabine Gürtl ist Bezirksvertreterin der Jägerinnen in Leibnitz

Die steirischen Jägerinnen arbeiten und wirken im Auftrag der steirischen Landesjägerschaft, sind Botschafterinnen und treten für eine ehrliche, nachhaltige Jagd ein. In fast allen Bezirken der Steiermark gibt es Bezirksvertreterinnen. Volksschuldirektorin Sabine Gürtl ist die Bezirksvertreterin der steirischen Jägerinnen im Bezirk Leibnitz, der bereits rund 200 aktive Jägerinnen zählt. „Meine Ziele sehe ich in der Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit, in der Mitwirkung bei jagdlichen...

Die Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement und Ballorganisatorin Claudia Müllner
71

In Moschendorf
Jägerinnen des Bezirks Güssing feierten ihren Ball

Die Jägerinnen schufen alle Voraussetzungen für einen schönen Ballabend in der Mehrzweckhalle Moschendorf.  Es passte alles. Die Ballorganisatorin Claudia Müllner begrüßte die prominenten Jäger, die durch den Landesjägermeister Roman Leitner und dessen Begleiterin Susanne Fuhrmann sowie durch die Bezirksjägermeisterin Charlotte Klement vertreten waren. Bürgermeister Werner Laky fühlte sich bei den kulturellen Darbietungen wohl. Die Jagdhornbläsergruppe unter Landeshornmeister Stephan...

Gute Stimmung am Stand der Jägerinnen. | Foto: Tsöch
1 2

Aktive Jägerinnen in St. Johann
Jägerinnen-Stand am Wochenmarkt wurde gestürmt

ST. JOHANN. Regelrechte „Rudel“ bildeten sich rund um den Stand der Jägerinnen (Tiroler Jägerverband) am Wochenmarkt in St. Johann. Selbstgemachtes von Uhudlergelee, Säfte, Bastelarbeiten, Schmuck für Jägerinnen und das Jägerheim bis hin zum „Jägerinnentee“ mit ordentlichem Pfiff fanden guten Absatz. Ob ein ganzer Hirsch verspeist wurde, ist nicht ganz klar, dem Hirschgulasch wurde jedoch ebenfalls reichlich zugesprochen. Der Reinerlös kommt einem karitativen Zweck in der Jägerschaft zugute.

Aufgrund des Schlechtwetters wurde die Wallfahrtsmesse diesmal in der Turmkapelle von Mariastein abgehalten. | Foto: Maier
13

13. JägerInnenwallfahrt

MARIASTEIN (wma). Bereits zur 13. Tiroler Jägerinnen und Jägerwallfahrt luden die Bezirksvertreterinnen des Bezirkes Kufstein unter ihrer Obfrau Christine Lettenbichler am Weißen Sonntag in die Wallfahrtskirche nach Mariastein ein. Ursprünglich war geplant, wie schon die Jahre vorher, die Heilige Messe, die vom Wallfahrtspfarrer Matthias Oberascher zelebriert wurde, im Schlosshof abzuhalten, aber auf Grund der schlechten Witterung, Regen bei einer Temperatur von 6 Grad, wurde in die...

BJM Thomas Messner ist sehr zufrieden mit der Arbeit seiner Jägerschaft im Bezirk, den erfüllten Abschussplänen.
31

Bezirks-Trophäenschau in der Seefelder WM-Halle
Tüchtige Jägerschaft sorgt im Bezirk für gesunde Verhältnisse

BEZIRK/SEEFELD. In Seefeld, wo vor wenigen Wochen noch nach Weltmeisterschafts-Trophäen in Gold, Silber und Bronze gejagt wurde, trafen sich am vergangenen Wochenende die Jäger des Bezirkes Innsbruck-Land zur größten Trophäenschau des Landes. Hochrangige Gäste in der WM-HalleBezirksjägermeister Thomas Messner begrüßte in der sanierten und barrierefrei gestalteten WM-Halle hunderte Jäger/innen sowie Vertreter von Forst und Funktionäre/innen aus dem Bezirk u.a. Mag. Sarah Köpfle, die jetzt in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jägerinnen unter sich: Tierärztin Gabi Fidler, Annemarie Moser-Pröll und Angelika Obauer (v.li.).
20

Salzburger Jägerschaft
Erster Salzburger Jägerinnenstammtisch im Pongau

Zum ersten Jägerinnenstammtisch beim Landgasthof Reitsamerhof in Imlau/Werfen trafen sich über 60 begeisterte Jägerinnen aus dem ganzen Salzburger Land. WERFEN (ma). Tierärztin Gabi Fidler lud zum ersten Salzburger Jägerinnenstammtisch in den Landgasthof Reitsamerhof in Werfen/Imlau ein.  Gabi Fidler ist die erste Frau im Vorstand der Salzburger Jägerschaft. "Es ist mir wichtig, dass alle Jägerinnen die Möglichkeit haben aktuelle Neuigkeiten zu erfahren, sich auszutauschen und auch ihre Ideen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
von links nach rechts:
Essl Karl aus Hargelsberg, Gruber Arnold aus St. Marien, Christian Pfistermüller aus Neuhofen, Mayr Elfriede aus Wilhering, Fischer Kurt aus Niederneukirchen, Zeilinger Engelbert aus Neuhofen, Höblinger Franz aus Linz, Hackl Johann aus Wilhering,
Nöbauer Josef aus Hofkirchen. Spachinger Johann  aus Traun (nicht am Bild).
 | Foto: Josef Heibl
2

Bezirksjägertag Linz-Land
Viele Jägerinnen im Bezirk

Die Vollversammlung der Jägerinnen und Jäger der Bezirke Linz-Land und Linz-Stadt hat am Bezirksjägertag, 23. Februar, im Gasthof Templ St. Marien den Bezirksjagdausschuss einstimmig, neu gewählt. LINZ-LAND. Bezirksjägermeister Engelbert Zeilinger aus Neuhofen wurde für die bereits dritte Funktionsperiode einstimmig beauftragt. Kurt Fischer aus Niederneukirchen wurde zum Stellvertreter des Bezirksjägermeisters wieder gewählt. Johann Hackl aus Wilhering vertritt die Bezirksgruppe im...

  • Enns
  • Michael Losbichler

BUCH TIPP: Haralds Klavinius – "Waidmannsdank! - Die letzten Sauereien"
Das Letzte für und von den Jägern

Seit 20 Jahren erheitert oder empört Haralds Klavinius die Jagdszene mit seinen Zeichnungen. Es ist schwarzer Humor, oft auch unter der Gürtellinie angesiedelt. Sicher ein Geschenk für unerschrockene Jäger/innen, die das hochbrisante und neue Material und den Mut des Verlages, das zu drucken, schätzen! Der Meister ist kurz vor dem Erscheinen untergetaucht, wer das Buch anschaut, wird das verstehen ... Waidmannsdank! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 160 Seiten, 49 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.