Jagdhornbläser

Beiträge zum Thema Jagdhornbläser

Karl Heinz Pommer übergibt den Schlüssel der Chrisophorus Stub'n in St. Peter im Sulmtal offiziell an die neue Pächterin Manuela Paulitsch, die das Lokal mit ihrem Lebenspartner Patrick Gradwohl weiter führen wird. | Foto: KK

St. Peter im Sulmtal
Schlüsselübergabe in der Christophorus Stub'n

Karl Heinz Pommer übergibt nach 20 Jahren die Schlüssel der Christophorus Stub'n in St. Peter im Sulmtal an seine Nachfolgerin Manuela Paulitsch. ST. PETER IM SULMTAL. Nach 20 erfolgreichen Jahren hat Karl Heinz Pommer den Schlüssel zur Christophorus Stub'n in St. Peter im Sulmtal offiziell an Manuela Paulitsch übergeben. Die neue Pächterin, die das Lokal mit ihrem Lebenspartner Patrick Gradwohl und dem Team in die Zukunft führen wird, hat kürzlich zu einer kleinen Eröffnungsfeier geladen, bei...

Detlev Oswald ist neugewählter Hornmeister der Jagdhornbläsergruppe Jagdclub Südburgenland | Foto:  Jagdclub Südburgenland

Jagdclub Südburgenland
Detlev Oswald neuer Hornmeister der Bläsergruppe

Die Jagdhornbläsergruppe des Jagdclubs Südburgenland hat einen neuen Hornmeister. KOHFIDISCH. Die Jagdhornbläsergruppe Jagdclub Südburgenland wählte Detlev Oswald aus Kohfidisch, als langjähriges Mitglied, einstimmig zum neuen Hornmeister. Die Neuwahl war aufgrund des plötzlichen Ablebens des Hornmeisters Alfred Plank aus Großpetersdorf notwendig. Die Jagdhornbläsergruppe freut sich unter der neuen Leitung auf viele gemeinsame Auftritte und eine erfolgreiche Zukunft.

Peter Edlinger mit seinem Enkelsohn Alexander  | Foto: Peter Edlinger
1

Hornsignale früher – Hornmusik heute
Das Jagdhorn im Jagdbetrieb

Bezirk Mistelbach:    Das Jagdhorn war in früheren Zeiten und ist es auch noch heute ein wichtiges Verständigungsinstrument innerhalb des Jagdbetriebes. Die Hörner waren einst das einzige Mittel zur unmittelbaren Verständigung über weite Distanzen während der Jagd und dienten hauptsächlich der Abstimmung der Jäger und Treiber untereinander. Die Verständigung mit Hornsignalen ist auch in Zeiten der modernen Fernmeldetechnik mit Mobilfunktelefonen unverzichtbar, da wichtige Anordnungen...

Peter Aldrian im Kreise der Jagdhornbläser aus Bad Schwanberg. Das Foto wurde noch vor der Corona-Krise aufgenommen. | Foto: Lukas Hans-Jürgen
2 2

Bad Schwanberg
Ein 60-er mit Musik im Blut

Peter Aldrian ist kürzlich 60 geworden, ein Vollblutmusikant bei der Jagdhorn-Bläsergruppe in Bad Schwanberg mit vielen Talenten. Die Musiker-Kollegen gratulieren mit einem humorvollen Text. BAD SCHWANBERG. Ob Uri, Funki, Schanklehrling oder einfach nur Peter, hinter all diesen Aliassen verbirgt sich Peter Aldrian. Jeder dieser Namen verschleiert nicht nur gezielt die Identität des Agenten, sondern beschreibt auch eine besondere Qualität des Jubilars. In den Dienste der Jägerschaft trat Aldrian...

Der Schärdinger Josef Sommer erhielt die Goldene Kulturmedaille des Landes Oberösterreich für seine Verdienste um die Pramtaler Jagdhornbläser.  | Foto: Max Mayerhofer / Land OÖ

Kultur
Goldene Kulturmedaille für Jagdhornbläser Josef Sommer

SCHÄRDING. Der Schärdinger Josef Sommer gehörte zu den Kulturschaffenden, die am 6. Oktober im Steinernen Saal des Landhauses geehrt wurden. Sommer erhielt als einer von fünf Oberösterreichern die Goldene Kulturmedaille des Landes Oberösterreich, weil er Gründungsmitglied und Hornmeister der Jagdhornbläsergruppe Pramtal ist. Zudem hat er zahlreiche Musikstücke für Jagdhornbläser selbst komponiert.

Josef Greiner gründete die Jagdhornbläser, beherrscht Trompete und das  Fürst-Pless-Horn, ist bei der Feuerwehr und Feuerwehrmusik und engagierte sich bei Berg- und Naturwacht. Am 6. April feiert der Hausmannstätter seinen 85. Geburtstag. | Foto: Edith Ertl
6

Die Geburtstagsfeier muss warten

Am 6. April begeht Josef Greiner seinen 85. Geburtstag. Für den Hausmannstätter ist 2020 mehrfach ein Jubiläumsjahr, aber auch ein Gedenkjahr, wenn er an die Ostern vor Kriegsende zurückblickt. „Zu meiner Zeit hat es nur die Volksschule gegeben, wo wir acht Jahre unterrichtet wurden. Hausmannstätten hatte damals 830 Einwohner (heute rund 3.200). Strom hat es erst ab 1938 gegeben, aber auch nicht überall im Haus, nur in der Küche. Der Vater war eingerückt und wir Kinder halfen in der...

Das Jagdamt Deutschlandsberg mit Bezirksjägermeister OSR Hannes Krinner lädt am 21. und 22. Februar zur Pflichttrophäenschau und zum Bezirksjägertag in die Koralmhalle Deutschlandsberg ein.

Pflichttrophäenschau und Bezirksjägertag
Koralmhalle im Zeichen der Modellregion Auerwild

Das Bezirksjagdamt Deutschlandsberg lädt am 21. und 22. Februar zur Pflichttrophäenschau und zum Bezirksjägertag für das Jagdjahr 2019/2020 in die Koralmhalle Deutschlandsberg ein. DEUTSCHLANDSBERG. Die Pflichttrophäenschau, die am 21. Februar (8 bis 19 Uhr) und am 22. Februar (8 bis 20 Uhr) stattfindet, zeigt den getätigten Pflichtabschuss der Trophäenträger (Hirsche, Gams, Rehböcke) mit Altersschätzung. Der Auerhahn und seine Hennen Freitags lädt man darüber hinaus zur Vorstellung der...

Die Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg mit Jubilar Koch Robert.  | Foto: Hans Jürgen Lukas

Robert Koch
Ehrentag wurde mit Hornfanfaren gefeiert

Gemeinsam mit der Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg feierte Robert Koch beim Buschenschank Ebenberger seinen 80. Geburtstag. "Unser Jubilar mag nun 80 Jahre alt sein, dieser Umstand hindert ihn aber nicht daran, mit seinem Parforcehorn mit vollem Einsatz bei jedem Auftritt dabei zu sein", freuen sich die Mitglieder der Jagdhornbläsergruppe Bad Schwanberg über die Einladung von Robert Koch zu Speis und Trank beim Buschenschank Ebenberger. Koch ist seit 1984 fester musikalischer Bestandteil der...

Im Zimmergewehrschießen der Ortsstelle Groß St. Florian des Steirischen Jagdschutzvereines waren die  "Flying Hornies 2" in der Mannschaftswertung nicht zu schlagen. | Foto: Lisa Klug
1

Überraschungssieg beim Zimmergewehr-Schießen

Das Zimmergewehr-Schießen des Steirischen Jagdschutzvereines hat in der Ortsstelle Groß St. Florian ein Comeback gefeiert. 39 Mannschaften, darunter 26 Vereine und 13 Mannschaften aus den Jagdgesellschaften, waren dabei. GROSS ST. FLORIAN. Die Ortsstelle Groß St. Florian veranstaltete nach einigen Jahren Pause wieder ein Zimmergewehr-Schießen für alle Vereine, Clubs, Institutionen und Jagdgesellschaften von Groß St. Florian und Umgebung. Die Buschenschank Zeck in Hasreith wurde als geeignete...

1

Abermals viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Jagdbezirk Mistelbach!
Adventkonzert der Superlative!

Niederleis:    Am dritten Adventsonntag fand im restlos vollbesetzten Festsaal des Schlosses Niederleis ein Adventkonzert der besonderen Art statt. Zum einen die „ Jagdhornbläsergruppe Zayatal“ unter der Leitung von Hornmeister Ludwig Leisser und zum anderen die „Weinviertler Horn-Connection“ mit Peter Hofmann an der Spitze sorgten abwechselnd und auch gemeinsam mit alter als auch neuer Hornmusik für ein Adventkonzert der Spitzenklasse. Im Zuge des Konzertes wurde Ludwig Leisser vom...

Roland und Bettina
50

Krenglbacher Adventmarkt 2019

Der 23. Krenglbacher Adventmarkt wurde von Bürgermeister Manfred Zeismann am Samstag den 30. November 2019 feierlich eröffnet. Eine Tanzeinlage der örtlichen Kindergartenkinder und Lieder der Volksschüler ergänzten die Begrüßung. Rund 30 Aussteller und örtliche Vereine boten am Ortsplatz sowie im Vereinshaus handgebundene Adventkränze, Christbaumschmuck, Holzwaren, selbstgefertigte Weihnachtgestecke, Misteln, Naturkosmetik, Kerzen, Basteleien, Modeschmuck sowie Imkereierzeugnisse, Tee,...

Die Jagdhornbläser und Jäger:  Bernhard Hochgatterer, Gerald Weber, Claus Schuster, Simon Brandstötter, Richard Underkofler, Harald Weisi, Claus Sulzer, Maria Ecker, Ronald Wingelhofer, Johann Binder, Richard Hogl, Franz Wilfinger, Werner Rezucha, Nicole Schinnerl, Leopold Wilfinger, Rudolf Gerstenbauer, Josef Kopp, Franz Schleinzer, Erwin Ecker, Johann Hager | Foto: Foto: Christian Andre

Immendorfer Hubertusmesse
Jägerfrühschoppen mit Jagdhornbläsern

Die Jagdgesellschaft Immendorf unter Jagdleiter und Hegeringleiter Franz Schleinzer lud zur Messe mit anschließendem Frühschoppen. IMMENDORF. Die Organisatoren engagierten die Jagdhornbläsergruppe Buchberg unter der Leitung von Hornmeister und Bezirkshornmeister Leopold Wilfinger junior aus Immendorf. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Godhalm Gleiss. Im Anschluss an die Jägermesse fand im und vor dem Pfarrheim das obligate Pfarrcafé statt. Neben Kaffee und Kuchen vom Pfarrcaféteam boten...

Die Jagdhornbläsergruppe Abstetten sorgte für den musikalischen Rahmen | Foto: JHBGA

Abstetten
Feierliche Hubertusmesse, neues Logo und zahlreiche Ehrungen

Hubertusmesse in Abstetten mit der Jagdhornbläsergruppe. ABSTETTEN (pa). Am Sonntag, den 27. Oktober wurde in Abstetten eine besondere Hubertusmesse gefeiert. Die Jagdhornbläsergruppe Abstetten sorgte für den musikalischen Rahmen und gab Stücke aus der oberösterreichischen und der steirischen Jägermesse zum Besten. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde das von der Firma KUTECH gesponsorte und neugestaltete Logo an die Gruppe übergeben. Bürgermeisterin Josefa Geiger gratulierte der...

Die beiden Ennserinnen Stefanie Haimböck und Leonie Jarosik. | Foto: LMS Enns
2

Dreimal Gold
Erfolgreich bei Musikschul-Abschlussprüfung

Zwei Schülerinnen der Blockflötenklasse von Andrea Schauberger stellten sich der „Audit of Art" – der letzten Prüfung der Musikschule, auch „Goldenes Leistungsabzeichen“ genannt. ENNS. Mehr als zehn Jahre übten die beiden Ennserinnen Stefanie Haimböck und Leonie Jarosik das Blockflöte-Spielen und besuchten mindestens einmal wöchentlich die Landesmusikschule Enns. Es hat sich ausgezahlt: Sie präsentierten ein einstündiges Programm mit klassischen Stücken von Georg Philipp Telemann und modernen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Franz Fidler

Ternitz
Bezirkshubertusfeier im Pfarrhof St. Lorenzen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da erklingen Jägerlieder und beschallen Jagdhörner das Gelände. Und für Kinder gibt's ein Naturquiz und Jagdpädagogik. Am 19. Oktober, ab 15 Uhr, findet im Pfarrhof Ternitz-St. Lorenzen die Bezirkshubertusfeier statt. Als Mitwirkende stehen der Singkreis St. Lorenzen und die Jagdhornbläsergruppe Edlitztal auf der Bühne. Um 18 Uhr folgt die traditionelle Hubertusmesse. Danach folgt ein gemütliches Beisammensein im Pfarrstadl bei Wildspezialitäten.

Die Volksschüler waren mit den Jägern unterwegs. | Foto: Foto: Kübelböck
2

Peilstein
Volksschüler mit Jägern im Revier

PEILSTEIN. Einen Lehrausgang der besonderen Art gab es für die Schüler der Volksschule Peilstein, da diese die örtlichen Jäger ins Revier begleiten durften. Der abwechslungsreiche Vormittag startete vor der Schule mit einer Begrüßung durch die Peilsteiner Jagdhornbläser. In Form eines Stationenbetriebes wurde den Kindern allerhand Wissenswertes über heimische Wildtiere, Reviereinrichtungen und die Aufgaben des Jägers vermittelt. Ausgesprochen begeistert waren die Schüler von den Vorführungen...

Die drei jungen Damen haben ihr Maturaprojekt mit Bravour umgesetzt! | Foto: KK

Auf der Jagd nach Genuss

„Auf der Jagd nach Genuss“ - unter diesem Motto fand im Gasthaus „Zur Rehbockhütte“ auf der Hebalm eine Veranstaltung der besonderen Art zu einem Maturaprojekt dreier HLW-Schülerinnen statt. DEUTSCHLANDSBERG. Drei Schülerinnen der HLW-Deutschlandsberg, nämlich Andrea Heimann, Maria Moser und Verena Moser, haben sich im Laufe des Schuljahres das Ziel gesteckt, ein kulinarisch-informatives Event zu veranstalten. Mit einer musikalischen Umrahmung seitens der Jagdhornbläsergruppe aus Schwanberg,...

HR Prof. Mag. Josef Schletz, BJMStv. Ing. Wolfgang Strobl, Pater Dominic Sadrawetz, Bürgermeister Ing. Alfred Babinsky, OV Karl Riedmayer, BHM Leopold Wilfinger, HM Thomas Parzer | Foto: Jagdhornbläser Aspersdorf

Premiere
Jäger spielten groß auf

ASPERSDORF (da) Eine Premiere sahen die knapp 370 Besucher in Aspersdorf, wo insgesamt 50 Jagdhornbläser aus sieben verschiedenen Gruppen für gute Stimmung beim allerersten Bezirks- Jagdhornkonzert sorgten. zahlreiche EhrengästeBezirksjägermeister-Stv. Wolfgang Strobl begrüßte die zahlreichen Ehrengäste, angeführt von Pater Dominic Sadrawetz und Hollabrunns Bürgermeister Ing. Alfred Babinsky. Moderator  Mag. Josef Schletz führte durchs kurzweilige Programm. Bis auf Eröffnungsstück und...

Foto: Parforcehornbläsergruppe Weyer

Konzert in Wien
Parforcehornbläsergruppe Weyer beim Wiener Jagdkonzert

Beim 11. Wiener Jagdkonzert am 2. Juli auf dem Rathhausplatz war neben den Wiener Jagdhornbläsergruppen auch Oberösterreich mit drei Gruppen vertreten. WEYER. Im Rahmen des Filmfestivals organisierte der Wiener Landesjagdverband dieses sehr gut besuchte Konzert. Im Zuge dieses Auftrittes konnten die OÖ-Landesmeister der Parforcehornbläsergruppe Weyer wieder einmal Ihr Können auf der Bühne präsentieren. Nach dem jede Gruppe ihre Hörnerklänge dargeboten hatte, erfolgte noch ein Gesamtspiel aller...

Huby Mayer, Christoph Zauchner (Hornmeister Stv.), Stefan Altersberger,
Christoph Vierbauch, Patrick Gaspar, Elmar Braunhofer, Herwig Vierbauch, Josef Göritzer (Obmann), Veronika Genser, Werner Huber, Johann Loipold  | Foto: Huby Mayer

Kärntner Jagdhornbläser-Wettbewerb
Gold für die Flattacher Jagdhornbläser

MALTA. Die Flattacher Jagdhornbläser unter der Leitung von Hornmeister Christoph Vierbauch konnten den Kärntner Jagdhornbläser-Wettbewerb in Malta für sich entscheiden und bekamen dafür die Auszeichnung in Gold. Stück von Huby Mayer Neben vorgeschriebenen Pflichtstücken präsentierten sie als Selbstwahlstück "Die Jäger kommen" von Komponisten Huby Mayer.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: KK

Hubertusmesse bei Kaiserwetter

Tatsächlich war es eine Wespenplage, die die Hubertusmesse bei der Genovevakapelle im Eichwald stets verzögerte. Mit umso mehr Freude fanden sich dieses Jahr viele Menschen zusammen, um der Einladung der Jagdhornbläsergruppe Eisbach-Rein zu folgen. Martin Schmiedbauer zelebrierte den Gottesdienst. Die Kapelle ist reich an Geschichte: Das Bild der Heiligen Genoveva war auf einer Riesentanne angebracht. Unter Abt Paulus Rappold wurde an dieser Stelle eine Kapelle gebaut, die 1983 eingeweiht...

Die jubilierende Jagdhornbläsergruppe aus Werfenweng gab im Burghof eine Fanfare zum Besten.
82

Jagdhornbläser
Werfenwenger Jagdhornbläser feierten ihr 10-jähriges Jubiläum auf der Burg Hohenwerfen

Jagdhornbläsergruppen aus ganz Österreich sind angereist um mit den Werfenwenger Jagdhornbläsern ihr Jubiläum zu feiern. WERFEN/WERFENWENG (ma). Mit einem "Horn auf - blast an" eröffneten die Werfenwenger Jagdhornbläser mit Landesobmann Johann Steinberger und den Mitgliedern Hans Astner, Rupert Gschwendtner, Sylvia Hutzinger, Mario Reindl, Stefan Astner, Thomas Gschwandtner, Josef Steinberger, Jakob Steinberger und dem Neumitglied Maurice Oppelt ihr großes Jubiläumsfest auf der Burg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Foto: KK

Hubertusmesse bei Genoveva-Kapelle

Am 16. Juni lädt die Jagdhornbläsergruppe Eisbach-Rein zur Hubertusmesse. Um 11:30 Uhr bei der Genoveva-Kapelle im Eichwald können Groß und Klein, Alt und Jung zusammen feiern und den Tag im Grünen genießen. Die Heilige Messe wird von Martin Schmiedbauer zelebriert und von der Jagdhornbläsergruppe Eisbach-Rein umrahmt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

In Dobl-Zwaring lädt die Jagdgesellschaft Dobl zum Jägerfrühschoppen. | Foto: Edith Ertl

Jägerfrühschoppen in Dobl-Zwaring

Die Jagdgesellschaft Dobl lädt am 30. Mai zum Jägerfrühschoppen am Winkelhof der Familie Schrottner, die Eröffnung erfolgt um 10:00 Uhr durch die Jagdhornbläser. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, Erwachsene können ihre Treffsicherheit am Schießstand beweisen. Kulinarisch verwöhnen die Jäger mit allerlei vom Wildbret. Der Eintritt ist frei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.