Jahresbilanz

Beiträge zum Thema Jahresbilanz

Stützpunktleiter Ewald Braunstein. | Foto: ÖAMTC/Mikes
2

ÖAMTC zieht Bilanz
Die Gelben Engel halfen 33.000-mal

Die Gelben Engel waren auch im Jahr 2021 im Dauereinsatz und standen den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. GMÜND. Der ÖAMTC betreut im Einzugsgebiet der Stützpunkte Gmünd, Waidhofen/Thaya und Zwettl knapp 25.000 Mitglieder. Ewald Braunstein, Leiter der Stützpunkte, freut sich über ein, trotz Pandemie, einsatzreiches Jahr: "Ob Beratungen, technische Überprüfungen oder stationäre Pannenbehebung – im vergangenen Jahr konnten wir Clubmitgliedern an unseren Stützpunkten rund 33.000-mal helfen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der ÖAMTC hat über 88.000 Mitgliedern im Mostviertel geholfen. | Foto: ÖAMTC
4

88.000 Mal geholfen
Die gelben Engel im Mostviertel ziehen ihre "Pannen-Bilanz"

Rund 88.000-mal standen die Gelben Engel im Mostviertel im Jahr 2021 Mitgliedern mit Rat und Tat an den Stützpunkten zur Seite. MOSTVIERTEL. Von leeren Autobatterien im Winter und Fahrrad-Pannen im Sommer über Beratungen zu Reisen, Recht, dem richtigen Kindersitz oder Versicherungsmöglichkeiten bis hin zu den zahlreichen Prüfdiensten durch die ÖAMTC-Techniker: Auch im vergangenen Jahr waren die nachgefragten Services wieder vielfältig – und die Gelben Engel an den Stützpunkten unermüdlich am...

  • Melk
  • Daniel Butter
AK-Bezirksstellenleiterin Grieskirchen Tanja Feßl und AK-Präsident Andreas Stangl zogen Bilanz und blickten voraus. | Foto:  Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Bilanz
Arbeiterkammer Grieskirchen wickelte 2021 mehr als 4.000 Fälle ab

Der neu gewählte Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiterin Tanja Feßl zogen kürzlich Bilanz über das vergangene Jahr. In insgesamt 4.166 Fällen wandten sich Arbeitnehmer 2021 an die Arbeiterkammer (AK) in Grieskirchen. Rund zwei Millionen Euro an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie an Forderungen nach Insolvenzen hat die AK dabei für ihre Mitglieder erreicht. GRIESKIRCHEN. Neben der grundsätzlichen Beratung, musste die Arbeitnehmervertretung im vergangenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Michael Duscher, Fritz Weber, Jochen Danninger, Mario Pulker, Peter Sigmund, Michael Kolm (v.l.). | Foto: bs
1 6

Nicht nur Ausflüge
Waldviertel soll auch Urlaubsregion werden

Neben vier Schwerpunkten, die die Touristiker setzen wollen, werden auch mehr hochwertige Bettenkapazitäten gefordert. ARBESBACH/WALDVIERTEL. Im neuen top modernen Ambiente im Restaurant von Michael Kolm, das sich nun statt Bärenhof einfach nur noch Kolm nennt, fand in Schönfeld bei Arbesbach die Jahrespressekonferenz von Waldviertel Tourismus statt. Dabei betonte der zuständige Landesrat, Jochen Danninger (ÖVP), die herausfordernden Zeiten, in denen man sich 2021 bewegen musste: "Dennoch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Fahrtechnikzentrum Melk jubelt über 15.700 Teilnehmer im Jahr 2021 | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Houdek
3

Fahrsicherheit boomt
Erfolgreiches Jahr für den "Wachauring" in Melk

ÖAMTC Fahrtechnik: 2021 rund 15.700 Teilnehmer in Melk. Zuwächse im Bereich der Führerschein-Fahrsicherheitstrainings MELK. Das 12 Hektar umfassende ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Melk leistete auch im zweiten Corona-Jahr wieder einen bedeutenden Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mit maßgeschneiderten Trainings für Fahrzeug-Lenker:innen. Im Jahr 2021 kamen rund 15.700 Teilnehmende in das Zentrum, um sich für einen sicheren Straßenverkehr aus- und weiterbilden zu lassen. "Trotz Pandemie...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Whisky-Erlebniswelt Haider
3

Rück- & Ausblick der Whiskydestillerie Haider
Nach Corona ist vor dem Aufbruch

ROGGENREITH. Man hat die Zeit vor, nach und während diverser Lockdowns, Schließungen und streng reglementierter Öffnungszeiten genutzt in der ältesten Whiskydestillerie des Landes. Viel Neues wird 2022 bringen – nicht nur im Whiskyglas, sondern auch für die Besucher der Whiskyerlebniswelt. Weniger Besucher, mehr Umsatz im Handel Durch die Beschränkungen des öffentlichen Lebens und damit verbundene Einschränkungen verzeichnete die Whiskyerlebniswelt im vergangenen Jahr rund 65% weniger Besucher...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die KASTNER Geschäftsführer rund um KR Christof Kastner freuen sich auf ein 2022 auf Vor-Pandemie-Niveau. v.l.n.r.: Rainer Neuwirth MA, Horst Moser, KR Christof Kastner, Andreas Blauensteiner MBA, Mag. Herwig Gruber | Foto: Kastner

Positiver Jahresausblick
Kastner Gruppe setzte 2021 knapp 228 Millionen Euro um

Positive Stimmung bei Jahresgespräch: 2022 soll wieder an das Vor-Krisen-Niveau anknüpfen BEZIRK ZWETTL. Die KASTNER Gruppe steht erfolgreich auf gesunden Beinen. Das beweist sie 2021 mit einem Umsatzplus von einem Prozent. Und das trotz herausforderndem ersten Halbjahr und Lockdowns in der Gastronomie. Der Lebensmittelgroßhändler steht in den Startlöchern für ein 2022 auf Vor- Pandemie-Niveau. Zahlreiche Investitionen Modernisierungen, Umbauten, Erweiterungen: 2021 gab den Startschuss für eine...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alois Rudlstorfer leitet das Arbeitsmarktservice in Freistadt.  | Foto: AMS Freistadt

Jahresbilanz 2021
"Seltsames Jahr" für Arbeitsmarkt in Freistadt

Die Lockdowns bescherten dem AMS Freistadt Anfang des Vorjahres eine Rekordarbeitslosigkeit. Im Bezirk Freistadt waren Ende Jänner 2021 insgesamt 1.676 Personen auf Arbeitsuche und weitere 2.200 Personen in Kurzarbeit. Die Zahl der offenen Stellen sank jedoch wenige Wochen später im Jahresvergleich um 24 Prozent auf nur noch 328 und rückte den Fachkräftemangel abermals in den Fokus.  BEZIRK FREISTADT. Die stets rechtzeitige Auszahlung der Arbeitslosengelder und die rasche Bearbeitung der vielen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Patrizia Rasinger, Katharina Bauer, Theresa und Clemens Mair (v.l.) freuen sich, dass das Direktvermarktungsprojekt derart gut ankommt. | Foto: Kainz

s’Gadile in Fulpmes
Regionalität als Erfolgsmodell

Stubaier Bauernladen in Fulpmes zieht erste Jahresbilanz und will regionales Sortiment weiter ausbauen. 

FULPMES. 2,4 Tonnen Erdäpfel, Gemüse und Obst sowie unzählige Eier und über 1.000 Laib Brot – die erste Jahresbilanz des Direktvermarktungsprojekts s’Gadile in Fulpmes kann sich wirklich sehen lassen. „Wir sind überwältigt vom enormen Zuspruch, den die regionalen Produkte und das Gadile im vergangenen Jahr erhalten haben. Wir möchten uns herzlich bei all unseren treuen Kunden und unseren...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Raimund Burgstaller ist ÖAMTC-Stützpunktleiter in Grieskirchen | Foto: ÖAMTC
2

Jahresbilanz 2021
ÖAMTC rückte in der Region 16 Mal pro Tag aus

Die Teams des ÖAMTC Eferding & Grieskirchen waren im vergangenen Jahr nahezu im Dauereinsatz und verzeichneten sowohl bei Pannenhilfen als auch bei Kontakten direkt am Stützpunkt ein deutliches Plus im Vergleich zum Jahr 2020. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mehr als 16 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer des ÖAMTC Eferding & Grieskirchen im vergangenen Jahr aus und halfen somit insgesamt 5.957 Mal weiter. Hinzu kamen mehr als 1.000 Abschleppungen. "Etwa 35 Prozent aller Einsätze im vergangenen Jahr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Klaus Köpplinger, Bezirksstellenobmann Bruck/Leitha, WKNÖ | Foto: WKNÖ

Wirtschaft
WKNÖ - Bruck an der Leitha zieht Jahresbilanz 2021

Die WKNÖ-Bezirksstellen sind für Unternehmen der Region der Ansprechpartner Nummer 1 vor Ort. Bezirksstellenobmann Klaus Köpplinger: „Service- und Informationsnahversorger für unsere Wirtschaft in der Region“ Die Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) haben sich auch 2021 als Ansprechpartner Nummer 1 für die Wirtschaft in der Region bewährt: Mit über 160.000 Kontakten – per E-Mail, Telefon oder persönlich – sind im Vorjahr fast die Hälfte aller WKNÖ-Mitgliederkontakte über...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Andreas Altmann und Edeltraud Thaler | Foto: Christoph Kerschbaum
3

Hauptsache Wein
Trotz Gastronomie-Krise: 9,3 Prozent Umsatzplus

ZWETTL. Der zur Privatbrauerei Zwettl gehörende, regional wie überregional tätige Weinfachhändler HAUPTSACHE WEIN stellt sich neu auf: Mit Jänner 2022 übernimmt ein neu formiertes Team rund um die Weinsommeliers Edeltraud Thaler sowie Andreas Altmann die Geschicke des Unternehmens. Die gebürtige Waldviertlerin Edeltraud Thaler verantwortet künftig die Bereiche Verwaltung, Vinothek und Einkauf des Weinhandels, für den sie bereits seit 2017 tätig ist. Davor war die gelernte Restaurantkauffrau und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder  | Foto: Alle von: BFKDO St.Pölten
5

Bezirk St. Pölten
Über 9.000 Feuerwehreinsätze in 2021

Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder zieht Bilanz über das ereignisreiche Jahr 2021. ST. PÖLTEN (pa). Die 127 Feuerwehren des Bezirkes St. Pölten sind im Jahr 2021 zu 9.309 Einsätzen ausgerückt. Das sind 181 Einsätze mehr als im Jahr 2020, aber gleich um 870 weniger als im Jahr vor der Pandemie (2019). Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder: „Wir haben 152 Menschen teils aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet.“ Eine weitere beeindruckende Zahl: Statistisch musste alle 56 Minuten...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das neue Tanklöschfahrzeug wird heuer an die FF Freistadt ausgeliefert. | Foto: Rosenbauer

Bilanz 2021
FF Freistadt hatte 189 Einsätze zu bewältigen

FREISTADT. 31 Brand- und 158 technische Einsätze hatten die Florianijünger der FF Freistadt 2021 zu bewältigen. Dafür wurden rund 2.440 Einsatzstunden geleistet. 50 Einsätze wurden im Zusammenhang mit Corona verzeichnet – wie diverse logistische Einsätze, Lotsendienste oder die Unterstützungsdienste rund um die Massentests und die Impfstraße Freistadt. Von den Corona-Maßnahmen betroffen war neuerlich die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder. Trotzdem wurden 1.523 Urlaubsstunden für die Ausbildung...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Silvia Rupp, Bezirksstellenobfrau der Wirtschaftskammer Melk, zieht eine positive Bilanz zum Krisenjahr 2021. | Foto: Tanja Wagner

340.000 Kontakte in NÖ
Rekordjahr für die "Helfer der Unternehmer" Melks

Die Wirtschaftskammer Melk hatte großen Anteil am starken Kontaktjahr während der Corona-Pandemie. BEZIRK. Nach 2020 war auch das Jahr 2021 nicht gerade einfach für die zahlreichen Unternehmer im Bezirk Melk. So war auch im vergangenen Jahr für die Firmen besonders eines gefragt: Jemand, der einem unter die Arme greift. Hier hat sich die Wirtschaftskammer Niederösterreich als Ansprechpartner Nummer eins etabliert. Kontakt mit Mitgliedern Mit über 160.000 Kontakten – per E-Mail, Telefon oder...

  • Melk
  • Daniel Butter
Margareta Selch, Geschäftsstellenleiterin des AMS Lilienfeld. | Foto: AMS Lilienfeld
Aktion

Jahresvergleich
Lilienfelds Arbeitslosigkeit ist um 20,9 Prozent gesunken

AMS Lilienfeld Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch zieht Bilanz zum Arbeitsmarktjahr 2021. So viel vorab: Sie blickt mit Optimismus ins Jahr 2022. BEZIRK. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die Bilanz für den Lilienfelder Arbeitsmarkt positiv. Arbeitslosigkeit um 20,9 Prozent gesunken Arbeitslosigkeit: 765 Personen waren beim AMS arbeitslos gemeldet. Das sind um satte 20,9 Prozent weniger als im Jahresdurchschnitt 2020 und lediglich um...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Auch wenn die ARA Flugrettung 2021 in Reutte weniger oft im Einsatz war als im Vorjahr, verzeichnete sie insgesamt mit 2147 Einsätzen einen neuen Rekord. Allerdings bekommt sie von diesen immer weniger vollständig vergütet. | Foto: ARA/Schulzer
Aktion

Jahresbilanz der ARA Flugrettung
Etwas weniger Einsätze für den RK2 in Reutte

REUTTE (eha). Die ARA-Flugrettung zieht Bilanz für das vergangene Jahr und bestätigt, dass die Einsatzhäufigkeit des Notarzthubschrauber in Reutte leicht zurückgegangen ist. Insgesamt verzeichnete das gemeinnützige Unternehmen mit ihren drei Standorten in Reutte, Fresach und Nassfeld für 2021 mit 2.147 Einsätzen einen neuen Rekordwert. Am Standort in Reutte gingen die Einsätze leicht von 1.038 im Jahr zuvor auf 1.000 zurück.  Windenbergung auch bei Dunkelheit Besonders stolz ist die ARA...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Rund ein Drittel der Einsätze war auf schwache Batterien zurückzuführen. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Bilanz 2021
13.480 Einsätze im Waldviertel

ÖAMTC-Bilanz 2021: Mehr Inlandsmobilität, kaum Lockdown-Auswirkungen – 353 Einsätze täglich, plus 8 Prozent im Vorjahresvergleich. BEZIRK ZWETTL. 128.700 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2021 in Niederösterreich. Das entspricht durchschnittlich 353 Einsätzen täglich – um gut 8 Prozent mehr als im Jahr 2020. "Nach einem Corona-bedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten Pandemiejahr zeigen unsere Einsatzzahlen für 2021 mehr Mobilität im Inland – so waren die Lockdowns im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Kommandanten Florian Kammerhuber, Rudolf Katzengruber, Josef Fuchsberger und Melanie Katzengruber blicken auf ein forderndes Feuerwehr-Jahr zurück. | Foto: Wolfgang Zarl
9

2021
Forderndes Jahr für die Feuerwehren in St. Valentin und Amstetten

Mit einer vorläufigen Statistik zum Jahr 2021 – einiges muss noch nachgetragen werden – vermeldet das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten wieder ein einsatzreiches Arbeitsjahr. AMSTETTEN, ST. VALENTIN. Nach einem ersten Resümee über das vergangene „Corona-Jahr" bedankt sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber im Namen des Kommandos  bei den 88 Feuerwehren des Bezirks, die in sechs Abschnitten (Waidhofen-Stadt, Waidhofen-Land, Amstetten-Land, Amstetten-Stadt, Haag, St. Peter/Au)...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Karl Schwarz blickt auf ein turbulentes und dennoch erfolgreiches Jahr 2021 zurück. | Foto: Philipp Lipiarski

Jahresbilanz
Privatbrauerei Zwettl trotzt Corona-Krise

Bierkonsum hat sich in die eigenen vier Wände verschoben, trotzdem hält Zwettler Bier Erfolgskurs bei. ZWETTL. "Wir mussten in unserer langjährigen Unternehmensgeschichte schon durch viele Höhen und Tiefen gehen – und jetzt eben durch das zweite Jahr in Folge mit Corona. Dennoch bleiben wir wie gewohnt optimistisch und richten den Blick in die Zukunft“, zieht  Karl Schwarz, Geschäftsführer und Inhaber der Waldviertler Traditionsbrauerei in Zwettl sowie der Bierwerkstatt Weitra, ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Herbert Leidenfrost, AMS-Leiter in Bruck an der Leitha zieht Bilanz. | Foto: AMS

Rückblick 2021 und Ausblick 2022
AMS Bruck zieht Bilanz zum Jahreswechsel

Die Arbeitslosigkeit im Jahr 2021 lag nur knapp über dem Vorkrisen-Niveau. AMS Bruck Geschäftsstellenleiter Herbert Leidenfrost zieht eine Jahresbilanz und blickt positiv ins neue Jahr 2022.   BRUCK/LEITHA. Trotz großer Herausforderungen, die die Corona-Pandemie auch 2021 mit sich brachte, ist die voraussichtliche Bilanz für den Brucker Arbeitsmarkt tendenziell positiv: Im Durchschnitt des gesamten Jahres liegt die Arbeitslosigkeit nur knapp über dem Vorkrisenjahr 2019. Die Zahl der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Besonders kalte Tage brachten die ÖAMTC-Pannenhelfer ins Schwitzen. | Foto: ÖAMTC/Laresser

ÖAMTC-Pannenhilfen
107.800 Einsätze in Oberösterreich im vergangenen Jahr

ÖAMTC-Pannenhelfer halfen 2021 in Oberösterreich 107.800 Mal weiter – ein Plus von 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. OÖ. Durchschnittlich 295 Mal pro Tag rückten die ÖAMTC-Pannenhelfer im vergangenen Jahr in Oberösterreich aus und halfen somit insgesamt rund 107.800 Mal weiter. Im Jahr davor waren es knapp 100.000, 2019 waren es 107.000 Pannenhilfen – damit waren es sogar etwas mehr Einsätze als noch vor der Corona-Pandemie. "Nach einem Corona-bedingt reduzierten Verkehrsaufkommen im ersten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das ClickIn hat auch 2021 Kindern und Jugendlichen ein umfangreiches Programm geboten. | Foto: ClickIn
4

Gratwein-Straßengel
ClickIn zieht Bilanz: Ein erfolgreiches Jahr für die Jugend

Wie jedes Jahr legt die Offene Jugendarbeit ClickIn Gratwein-Straßengel einen Jahresbericht vor. Das Ergebnis: Es war ein herausforderndes Jahr, und doch wurde den Kindern und Jugendlichen viel geboten. Wie auch schon 2020 hat das Jahr 2021 beziehungsweise die Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen vonseiten der Bundesregierung den Alltag der Jugendarbeit im Bezirk geprägt. Die Angebote und Aktivitäten mussten stets neu angepasst werden. Das ClickIn in Gratwein-Straßengel hat sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
11

Jahresstatistik FF-Andorf
Die Feuerwehr Andorf zieht Bilanz für 2021

2021 ist Geschichte und die Freiwillige Feuerwehr Andorf kann wieder auf ein intensives Jahr zurückblicken. Intensiv in mehrerlei Hinsicht. So war auch heuer die Corona-Pandemie wieder unser ständiger Begleiter im Alltag sowie bei zahlreichen Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen. Die Unsicherheit, die durch ständig wechselnde Infektionszahlen und diverse Lockdowns entstand, zwang uns das zweite Jahr in Folge, unsere traditionellen Feste abzusagen und so gab es auch heuer kein Maifest, keinen...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.