JKU

Beiträge zum Thema JKU

Unter anderem zu bestauen: der schnellste Kaffee-Service-Roboter der Welt. | Foto: JKU Linz

LIT öffnet seine Türen
Technik zum Anfassen

Das Linz Institute of Technology (LIT) öffnet am Freitag seine Türen für Interessierte. LINZ. Muss man einem Roboter-Kellner eigentlich Trinkgeld geben? Und haben Siri und Alexa Anspruch auf psychologische Hilfe? An diesem Freitag kann sich beim Tag der offenen Tür des Linz Institute of Technology (LIT) im Science Park davon jeder selbst ein Bild machen. Weltweit schnellster Kaffee-Service-Roboter Von 9 bis 17 Uhr erwartet die Besucher Technologie zum Anfassen: vom schnellsten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In der Senke zwischen Gallneukirchen und Engerwitzdorf ist das neue Forschungszentrum "Kepler Valley" geplant. | Foto: Gernot Fohler

Forschungszentrum
Neues "Kepler Valley" bei Gallneukirchen geplant

GALLNEUKIRCHEN (fog). Die Stadtgemeinde Gallneukirchen fasste kürzlich im Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, das Projekt eines Forschungs- und Entwicklungszentrums zu unterstützen. In Anlehnung an das "Silicon Valley", dem berühmten Forschungscampus in den USA, soll es "Kepler Valley" heißen. Ursprünglich andere Idee Federführend dabei ist der Gallneukirchner Johannes Kaindlstorfer, der ursprünglich ein Shared-Office-Center zwischen Gallneukirchen und Engerwitzdorf geplant hatte, um vielen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Professor Sepp Hochreiter, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Rektor Meinhard Lukas (v. l.) | Foto: JKU Linz
2

Ab Herbst an der JKU
Neues Studium für künstliche Intelligenz

Sepp Hochreiter führt ab Herbst mit seinen Kollegen an der Johannes Kepler Universität in die Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz einführen. LINZ. Die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) bietet als eine der ersten Universitäten ein Artificial Intelligence-Studium an. Darin sollen Kernkompetenzen wie Machine Learning sowie Deep Learning vermittelt werden. Sitz am LIT Open Innovation Center Der an der JKU tätige AI-Pionier Sepp Hochreiter war bei der Konzeption des Studiums federführend....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Zentrale der Arbeiterkammer in der Volksgartenstraße 40 in Linz wird zum Wahllokal. | Foto: AKOÖ

AK-Wahl 2019
Fünf Listen treten zur Arbeiterkammer-Wahl an

Von 19. März bis 1. April sind die oö. Arbeitnehmer aufgerufen, ihre Interessenvertretung zu wählen. LINZ. 550.000 oberösterreichische Beschäftigte können die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK), das „Parlament der Arbeitnehmer“, wählen. Fünf wahlwerbende Gruppen haben ihre Kandidatur eingereicht. Es kandidieren die Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen (FSG), die Kraft der OÖVP in der Arbeiterkammer – Fraktion Christlicher Gewerkschafter (Team ÖAAB-FCG), die Freiheitlichen Arbeitnehmer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Brigitte Hütter folgt Reinhard Kannonier als Rektorin der Kunstuni nach. | Foto: JKU

Personalwechsel
Brigitte Hütter wird Kunstuni-Rektorin

LINZ. Brigitte Hütter, derzeit noch Vizerektorin der Johannes Kepler Universität, folgt Reinhard Kannonier ab Oktober als Rektorin der Kunstuniversität nach. Der Universitätsrat der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz hat sich in der Sitzung vom 11. Februar 2019 für Brigitte Hütter als neue Rektorin der Kunstuniversität Linz entschieden. Hütter tritt ab Oktober 2019 die vierjährige Funktionsperiode an. In geheimer Wahl entschied sich der Universitätsrat, bestehend aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: JKU

Leitbetriebe
JKU-Methode revolutioniert Untersuchung von Molekülen

LINZ. Neues Verfahren einer JKU-Biophysikerin hilft der Pharmakologie Wie und wann sich Moleküle an andere binden, spielt bei der Wirksamkeit von Medikamenten eine essenzielle Rolle. Dafür ist die sogenannte Bindungsaffinität entscheidend. Eine neue Untersuchungsmethode der Johannes Kepler Universität Linz erlaubt es, diese Bindungsaffinität 100-mal schneller als bisher festzustellen. Yoo Jin Oh von der Abteilung für Angewandte Experimentelle Biophysik braucht für ihre Methode Proben von 100...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Beinahe 40 Prozent Anstieg an Studenten in den vergangenen fünf Jahren an den Fachhochschulen in Oberösterreich. | Foto: SeventyFour/panthermedia

Studieren in Oberösterreich
Neue Angebote der Unis

OÖ. Das Studium gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dies zeigt der beinahe 40-prozentige Anstieg an Studenten in den vergangenen fünf Jahren an den Fachhochschulen in Oberösterreich (FH OÖ). Laut dem akademischen Leiter der FH OÖ, Günther Hendorfer, wurden seit dem Studienjahr 2016/17 zehn neue Studiengänge eingeführt, unter anderem berufsbegleitende Möglichkeiten, wie „Robotic Systems Engineering“, aber auch englischsprachige Studiengänge wie „Electrical Engineering“. Die Schwerpunkte der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
JKU-Forschergruppe entwickelt neues Mittel zur Rettung des Herzgebewebes im Falle eines Infarktes | Foto: kzenon/fotolia

Medizinforschung
Neue Spritze gegen Herzinfarkt

Auf Platz eins der häufigsten Todesursachen in Österreich ist mit 41 Prozent der Herzinfarkt. Um im Notfall besser helfen zu können, haben Forscher der Johannes Kepler Universität Linz eine neue Spritze entwickelt, die 20 Prozent des Herzmuskelgewebes retten kann. OÖ. Es handelt sich dabei um eine Neuentwicklung von David Bernhard, dem Leiter des Zentrums für Medizinische Forschung der JKU und heißt "5'-Methoxyleoligin". Vorteil des Wirkstoffs ist, dass er vor Ort durch einen Notarzt intravenös...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Physiker Stadlbauer beim Versuch. | Foto: Stadlbauer

JKU-Forscher klären Streitfrage
Aristoteles lag richtig, Galilei nicht ganz

LINZ. "Alle Körper fallen gleich schnell", widersprach Galileo Galilei (geboren 1564) seinem Vordenker, dem griechischen Philosophen Aristoteles (geboren 384 vor Christus). Dieser vermutete, dass schwere Körper schneller zu Boden fallen als leichte. Denkfehler GalileisIn den Physik-Lehrbüchern ist bis heute zu lesen, dass Galilei wohl recht hatte. Doch die Schulbücher müssen wohl bald alle umgeschrieben werden, denn Forschern der Johannes Kepler-Universität gelang nun der Nachweis, dass Galileo...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Wirtschafts- und Wissenschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Zusätzliche Bundesmittel
JKU schärft ihr technologisches Profil

OÖ. Vergangene Woche gab Wissenschaftsminister Heinz Faßmann das Ergebnis der Leistungsvereinbarungsverhandlungen mit den 22 Universitäten bekannt. 105 Millionen Euro mehr Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Wissenschaftslandesrat Markus Achleitner erklärten die Bedeutung der zusätzlichen Bundesmittel für die Johannes Kepler Universität Linz (JKU) und das Bundesland: „Die 105 Millionen Euro zusätzlich von 2019 bis 2021 ermöglichen der JKU die Schärfung ihres technologischen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
v.l.: Shane Legg , Sepp Hochreiter, Bernhard Nessler (Leiter des Audi.JKU Deep Learning Centers der JKU), Zoubin Ghahramani, Bernhard Schölkopf, Cordelia Schmid, Matthias Bethge (Direktor Tübinger AI Center), Jürgen Schmidhuber
 | Foto: JKU

Wissenschaft
Netzwerk für künstliche Intelligenz mit Linzer Beteiligung

LINZ. Europäische Wissenschafter im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) haben sich zu einem neuen Forschungsnetzwerk zusammengeschlossen. Mit dabei ist auch Sepp Hochreiter von der Johannes Kepler Universität (JKU). Konkret geht es um die Durchführung wegweisender Grundlagenforschung, ein europaweites Promotionsprogramm zur Ausbildung der nächsten Generation von KI-Forschern sowie die Nutzung von KI-Technologien zur wirtschaftlichen Entwicklung. Selbstfahrende AutosDurch Methoden wie...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die hochkarätig besetzte Expertenrunde diskutierte anlässlich der Buchpräsentation im Szene-Lokal Teichwerk. | Foto: Kepler society

Buchpräsentation
Experten präsentieren Fachbuch zu Kundenorientierung

LINZ. Im Rahmen einer Expertenrunde wurde ein Fachbuch zum Thema Kundenorientierung im Szenelokal Teichwerk am Campus der Johannes Kepler Universität präsentiert. Marketing-Experte Markus Eiselsberg setzte sich in einem mehrmonatigen Projekt gemeinsam mit Patrick Moser mit der Prozessorientierung, dem Kundennutzen und der damit resultierenden Kundenorientierung auseinander. Die Erkenntnisse daraus, damit einhergehende Risiken aber vor allem gewinnbringende Ansätze haben die beiden in einem Buch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Oft kontroversiell, aber immer konstruktiv waren die insgesamt sechs Workshops. Konzipiert und getragen wurden diese von einem mehrköpfigen Projektteam:  Regina Gattringer (JKU), Gerald Schatz (LCM), Johann Hoffelner (LCM), Wolfgang Berger (Wolfgang Berger Management Consulting), Thomas Buchegger (LCM), Bernhard Bergmair (LCM) (v. l.).
3

Blockchain-Expedition
Experten diskutierten Zukunft der Blockchain

LINZ. Rund 70 Gäste erlebten die Präsentation der Ergebnisse des Linz Center of Mechatronics-Think-Tanks (LCM) zur Zukunft der Blockchain-Technologie im Deep Space des Linzer Ars Electronica Centers. Wie entwickelt sich die Blockchain bis 2033? Wird sich diese dezentrale und manipulationssichere Datenbankstruktur zur disruptiven Technologie entwickeln oder ein Nischendasein fristen? In dieser Frage waren sich die Teilnehmer selbst nach der Ergebnispräsentation uneinig. Per Smartphone konnten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
(V. li.): Dekan Norbert Müller, Nobelpreisträger Stefan W. Hell und Thomas A. Klar, Leiter des JKU-Instituts für Angewandte Physik. | Foto: JKU

JKU
Nobelpreisträger Hell zu Besuch bei TNF-Jubiläum

LINZ. Im laufenden Studienjahr feiert die Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (TNF) der Johannes Kepler Universität Linz ihr 50-Jahr-Jubiläum. Bei einem Festakt, am 26. November, standen die Bereiche Mathematik und Physik im Fokus. Unter den Gratulanten war unter anderem Nobelpreisträger Stefan W. Hell, Direktor am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, der 2014 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Sein neues Mikroskopieverfahren habe die Grundlagenforschung in der Zellbiologie...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Zahlreiche Programmier-Begeisterte nahmen am Catalysts Coding Contest (Standort: Linz) teil. | Foto: Catalysts

Catalysts Coding Contest
Programmiertalente schützen G13-Gipfel

OÖ. Am 16. November fand zum 29. Mal der Catalysts Coding Contest (CCC) statt. Mehr als 3.000 Personen nahmen in 28 Austragungsorten daran teil. Zusätzlich waren 300 Teilnehmer beim „Online Contest“ dabei. Ziel des CCC war es, den G13-Gipfel im Jahr 2020 gegen Scharfschützen zu sichern. Contest gegen Fachkräftemangel Der zweistündige „School Coding Contest“ wurde von 1.000 Schülern bis zur Matura umkämpft. Sieger war ein Schüler aus Rumänien. Beim „Classic CCC“ gab es keine Altersbeschränkung,...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
LH Thomas Stelzer (li.) und Rektor Meinhard Lukas erreichten bei den Verhandlungen mit dem Bund ein deutliches Budgetplus für die Kepler Universität . | Foto: Foto: Land OÖ/Schauer

Kepler Universität
Halbe Milliarde Euro für Kepler-Uni bis 2022

LINZ. In der Vorwoche verhandelten Uni-Rektor Meinhard Lukas und Landeshauptmann Thomas Stelzer in Wien mit dem Bundesministerium für Wissenschaft über die Budgetmittel für die nächsten drei Jahre. Aus den vorab geforderten 60 Millionen Euro mehr für die JKU bis zum Jahr 2022, wurden in der sogenannten Leistungsvereinbarung letztlich 55 Millionen Euro. Dazu kommen weitere 50 Millionen Euro für die neu geschaffene Medizinische Fakultät. Mehr Professuren, mehr StudierendeStelzer sprach bei der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
(V. li.): Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl, Samuel Gratzl, Helene Laimer, Maria Wiesauer, Peter Bräumann und Rektor Meinhard Lukas. | Foto: JKU

Promotio sub auspiciis
Besondere Ehre für vier JKU-Absolventen

LINZ. Vier Absolventen der Johannes Kepler Universität wurde am 29. Oktober eine ganz besondere Auszeichnung überreicht: die Ehrenringe der Promotio sub auspiciis. Normal werden die Ringe vom Bundespräsidenten überreicht, dieser war jedoch krank und so ist Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Strugl eingesprungen und gratulierte den Absolventen. Helene Laimer, Maria Wiesauer, Samuel Gratzl und Peter Bräumann sind nun Doktoren der Naturwissenschaften, Technischen Wissenschaften bzw. Sozial-...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

JKU Linz
Feierlicher Abschluss im MBA-Tourismusmanagement

Am vergangenen Freitag, den 19. Oktober 2018, erhielten 11 AbsolventInnen ihren akademischen Grad MBA Tourismusmanagement verliehen und schlossen damit ihr fünfsemestriges Aufbaustudium erfolgreich ab. Die feierliche Sponsion nahm em. Univ. Prof. Dr. Roman Sangruber vor, der den AbsolventInnen das Versprechen abnahm, mit der JKU auch weiterhin in Verbindung zu blieben. Stefan Praher, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKO OÖ., zeigte sich begeistert, da die Studierenden...

  • Linz
  • Herta Neiß
Die Vertreter des Diakoniewerks bei der Übergabe der Hüte an JKU-Rektor Meinhard Lukas (4.v.l.). | Foto: JKU/Prietzel

Keplers Dreieck
Neuer Sponsionshut für die JKU

LINZ. Die Absolventen der Johannes Kepler Universität Linz und die JKU selbst feierten vor Kurzem eine ganz besondere Studienabschlussfeier, denn die neuen Sponsionshüte kamen zum Einsatz. Dadurch ging das "Kepler-Dreieck", produziert vom Diakoniewerk Oberösterreich, in Serie. "Der Hut, angelehnt an das von Kepler beschriebene Dreieck, ist stark identifikationsstiftend und damit ein bleibendes Alleinstellungsmerkmal für unsere Universität", freut sich Rektor Meinhard Lukas. "Mit dem...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Labortechnik-Lehrling Marcel ist im zweiten Lehrjahr und schätzt besonders das selbstständige Arbeiten an der JKU. | Foto: JKU
2

Lehrlingsrundschau
Lehre mit Uniflair am Campus

Zehn unterschiedliche Lehrberufe stehen in den Abteilungen am Campus der Johannes-Kepler Universität (JKU) zur Auswahl. Von Elektrotechnik über Labortechnik bis Mediendesign, sogar eine Ausbildung zum Maler und Beschichtungstechniker ist möglich. Die Lehrlingsausbildung hat an der JKU Tradition, seit 1985 haben bereits 140 junge Menschen ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen. Lehre am Puls der Zeit Als Ausbildungsstätte mit breitem Angebot bietet die Universität den Vorteil, dass neben der Lehre...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Norbert Trawöger (l.) und Meinhard Lukas im Kepler Salon | Foto: JKU

Übernahme
JKU wird neuer Träger des Kepler Salons

„Wir haben viel vor“, sagt JKU-Rektor Meinhard Lukas. „Neuartige Kooperationsprojekte, unerwartete Zugänge und zusätzliche hochkarätige Referenten stehen im Fokus.“ Die JKU wird den Kepler Salon ab 1. Jänner 2019 übernehmen und damit den bisherigen Trägerverein ablösen. "Feindliche Übernahme" sei es aber keine, betont Lukas gemeinsam mit dem alten und neuen Salonintendanten Norbert Trawöger. Im Gegenteil: Die bisherigen Salon-Betreiber seien mit dem Vorschlag an ihn und die JKU herangetreten....

  • Linz
  • Christian Diabl
Smarthome-Geräte sind praktisch, bergen aber doch die eine oder andere Gefahrenquelle. | Foto: aa-w/panthermedia
2

Alexa, bist du sicher?

Smarte Geräte wie Alexa und Co erleichtern das Leben – ein Missbrauch ist jedoch nicht ausgeschlossen. OÖ. Der Staubsaugerroboter reinigt den Boden, der ferngesteuerte Herd heizt per App den Backofen vor. Smarte Geräte können uns den Alltag erleichtern. Bekanntestes Beispiel ist der Lautsprecher Echo von Amazon mit Sprachassistentin "Alexa". Sie kann zum Beispiel Musik wiedergeben, auf Termine hinweisen und Produkte beim Online-Händler Amazon bestellen. "Derartige Geräte sind der Einstieg in...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Bild (von links): Sinisa Vidovic (ausführende Videoproduktionsfirma FORAFILM), Walter Stromberger (ausführende Werbeagentur kest), Rektor Meinhard Lukas, Tamara Dekum (Leitung Universitätskommunikation) und Wirtschaftsreferent und LH-Stv. Michael Strugl. | Foto: JKU/Hroß

Neue Technik-Kampagne der JKU präsentiert

OÖ. Die Johannes Kepler Universität (JKU) mit Sitz in Linz hat eine neue neue Kampagne gestartet. In sieben Sujets wird das moderne technisch-naturwissenschaftliche Studienangebot am Linzer Institute of Technology (LIT) vor den Vorhang geholt. Gleichzeitig werden visionäre Berufe thematisiert – ein charmant-witziger Blick in eine spannende Zukunft. Von der neuen Kampagne würden alle profitieren, sagt Wirtschaftsreferent Michael Strugl –  „Junge Menschen, die sich für diese Ausbildung...

  • Linz
  • Birgit Leitner
(v.l.) Landeshauptmann Thomas Stelzer, Johannes Fischer, Wolfgang Steiner und JKU-Vizerektor Andreas Janko bei der Verleihung | Foto: JKU

Fischer und Steiner nun Honorarprofessoren der JKU

An der Johannes Kepler Universität (JKU) wurden vor kurzem hervorragende Leistungen von zwei Personen in der Praxis sowie der Bereitschaft und das Know-how gegenüber den Studierenden ausgezeichnet. Landtagsdirektor Wolfgang Steiner und Johannes Fischer, Präsident des Landesverwaltungsgerichts, sind wichtige Botschafter der JKU und mit der Universität eng verbunden. Zu Ehren ihrer Verdienste in der Forschung, Lehre sowie ihrer langjährigen Kooperation wurden die zwei Lehrenden Steiner und...

  • Linz
  • Sophia Jelinek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Oktober 2024 um 09:30

EUROPA-CAFÉ

Besuchen sie das EUROPA-CAFÉ und diskutieren Sie mit uns über aktuelle EU-Themen: Digitaler Binnenmarkt: Europas Weg in die digitale Ära Die Welt wird zunehmend von digitalen Technologien geprägt. Wie gelingt Europa der Weg in die digitale Ära? Welche Chancen und Herausforderungen bringt der digitale Binnenmarkt und wie können wir damit umgehen? Diskutieren Sie mit Frau MMag. Dr. Ranjana Achleitner (Universitätsassistentin Postdoc, Institut für Europarecht an der JKU Linz). Wir ersuchen um...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.