Joghurt

Beiträge zum Thema Joghurt

Martina und Walter Rudorfer fuhren mit ihrem „Speisetopfen“ und dem „Naturjoghurt“ einen Doppellandessieg ein. | Foto: ©Kristoferitsch
9

Spezialitäten-Landesprämierung
Die besten Joghurts und Käseraritäten im Land

Die Steiermark ist ein wahres Genussland. Nach der Prämierung der Brot- und Fleischspezialitäten wurden jetzt die besten Joghurts und Käseraritäten von einer Fachjury unter die Lupe genommen. STEIERMARK. Nur das Beste am Teller ist gut genug und das wissen nicht nur wir Steirerinnen und Steirer zu schätzen, sondern auch Gäste weit über die Landesgrenzen hinaus. Bei der jüngsten Spezialitäten-Landesprämierung wurde einmal mehr unter Beweis gestellt, dass kein Weg an hochwertigen regionalen...

Die Pinzgau Milch und Ja! Natürlich gehen seit 30 Jahren in Sachen Bio einen gemeinsamen Weg. | Foto: Klaus Bauer
Aktion

Pinzgau Milch
Seit 30 Jahren gemeinsam den "Bio-Weg" bestreiten

Die Molkerei Pinzgau Milch und Ja! Natürlich gehen seit 30 Jahren im Bio-Bereich einen gemeinsamen Weg. Die BezirksBlätter sprachen mit Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich über die Marke sowie die Wichtigkeit über lokale Partner. MAISHOFEN. Ja! Natürlich und die Pinzgau Milch haben Grund zum Feiern – seit 30 Jahren ziehen die beiden Unternehmen im Biobereich an einem Strang, so Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin von Ja! Natürlich. Österreicherinnen und Österreicher setzen...

Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages (Symbolfoto) | Foto: Unsplash

Schulmilchaktion
Landwirte aus NÖ liefern Milch an 1.000 Schulen

Schulmilchaktion: 16 Bäuerinnen und Bauern aus NÖ beliefern 1.000 Schulen in Niederösterreich und Wien mit Trinkmilch, Kakao, Erdbeer- oder Vanillemilch und Fruchtjoghurt.  NÖ. Mit Herbstbeginn ist auch heuer wieder an vielen heimischen Schulen und Kindergärten die österreichische Schulmilchaktion angelaufen. Im Rahmen dieser Initiative versorgen in der Milchproduktion tätige Landwirte und Landwirtinnen Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen mit Trinkmilch, Kakao, Erdbeer- und...

4

Rezept
Rezept Baltische Suppe

Eine Freundin brachte das Rezept aus dem Baltikum mit, aber sehr ähnlich hatten wir es in Russland und auch in der Ukraine gegessen. Klar, rote Rüben, Kefir und Dillkraut sind in diesen Ländern sehr beliebt. Im Baltikum legt man die rohen roten Rüben gern für ein paar Tage in Apfelsaft ein, oder man kocht sie in Apfelsaft und weckt sie so für den Winter ein. Ich habe die in Fietzel geschnipselten roten Rüben für 24 Stunden mit Quittenkompott vermischt im Kühlschrank gehabt, dann mit eben so...

Die drei cremigen Sorten SPAR Natur*pur Skyr Vanille, Himbeere-Cranberry und Mango-Maracuja sind ab sofort erhältlich. | Foto: SPAR / Pressefoto Neumayr

Seifried Aspach
Heimische Molkerei produziert jetzt drei Bio-Skyr-Sorten

Bei der Molkerei Seifried aus Aspach werden seit kurzem aus österreichischer Bio-Milch drei Skyr Sorten hergestellt. ASPACH. Gemeinsam mit SPAR ist die Molkerei Seifried in Aspach nun auf den Skyr gekommen. Zusätzlich zur Natur-Variante werden seit kurzem aus österreichischer Bio-Milch drei weitere Sorten des joghurtähnlichen Molkereiprodukts hergestellt: Vanille, Himbeere-Cranberry und Mango-Maracuja. Seit inzwischen mehr als 20 Jahren produziert die Molkerei Seifried nun Milch- und...

Wie schmeckt dir dein Müsli besser? | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
Joghurt oder Milch? Das ist hier die Frage.

Müsli ist und war schon immer ein allseits beliebtes und schnelles Frühstück. Doch mischst du dein Müsli mit Milch oder mit Joghurt? LUNGAU. Jeder nach seinem Geschmack. Doch die Meinungen unterscheiden sich, wenn sich die Frage stellt "Magst du dein Müsli lieber mit Milch oder mit Joghurt?". Stimme gleich ab und sag uns wie du dein Müsli am liebsten magst. Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen >>HIER> HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Die Langestheier Ortsbäuerin Christine Siegele (li.) versorgte die SchülerInnen der ersten Klasse der VS Kappl und ihre Pädagoginnen Claudia Hellings, Elisabeth Siegele und Nadine Jehle mit frischem Joghurt. | Foto: Siegele
3

Weltmilchtag
Erstklässler der VS Kappl wurden mit frischem Joghurt überrascht

KAPPL. Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni stattete die Langestheier Ortsbäuerin Christine Siegele den Erstklässlern der VS Kappl einen Besuch ab - Im Gepäck hatte sie für alle SchülerInnen ein frisches Joghurt. Aktion kommt gut anAm 1. Juni staunten die Erstklässler der Volksschule Kappl nicht schlecht, als sie von der Langestheier Ortsbäuerin Christine Siegele mit frischem Joghurt überrascht wurden. Anlässlich des Weltmilchtages rief die Landwirtschaftskammer Landeck die Ortsbäuerinnen...

Bezirksobmann LAbg. Ferdinand Tiefnig, Bezirksbäuerin Christina Huber mit Passanten am Stadtplatz Braunau. | Foto: Mühlbacher

Weltmilchtag am 1. Juni
Bauern werben für heimische Milch

Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni werben Bauern und Bauernbund für heimische Milch und Milchprodukte. BRAUNAU."Für unsere Höfe. Für unsere Heimat.", so werben der Bauernbund-Bezirksobmann Ferdinand Tiefnig und Bezirksbäuerin Christina Huber beim Wochenmarkt am Stadtplatz Braunau. Im persönlichen Gespräch mit Konsumenten sprachen sie sich für heimische Milch- und Milchprodukte aus. Anlass dazu bietet der Weltmilchtag am 1. Juni, der international einmal jährlich organisiert wird, um für...

4

Kenner kaufen Käse in Kühbach

LICHTENEGG. Wer durch Lichtenegg fährt und sich wundert, was hier in einer alten Telefonzelle steckt, wird Augen machen: Stefan Waldherr hat vor kurzem eine originelle Idee umgesetzt und hier einen kleinen feinen Selbstbedienungsladen eröffnet. Bestückt ist mit Schnittkäse, Frischkäse, Topfen, Joghurt von der Hofkäserei Waldherr in Kühbach. Vor wenigen Jahren hat der junge Landwirt den Hof seiner Eltern übernommen und, hat eine Meisterausbildung absolivert und sich von seiner Schwester...

Lebensmittel
Cremige Leckerei – noch nachhaltiger verpackt

TIROL. Die leckeren Joghurts von Seeber mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" sind seit Kurzem in einer nachhaltigeren Verpackung erhältlich. Der Plastikbecher, in dem das Joghurt abgepackt ist, ist jetzt dünner und von einem bedruckten Karton ummantelt. Auch die Farben und das Design der Verpackung wurden geändert. Qualität aus TirolDas cremige Joghurt besitzt einen natürlichen Geschmack, dank der 100% hofeigenen Milch der Holf-Molkerei in Lans. Für die Zusammensetzung zum perfekten Joghurt hat...

11

Landjugend Schärding
Milchverarbeitungskurs

Milch ist ca. 7500 Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Ernährung, der pro Kopfverbrauch in Österreich liegt bei etwa 75 kg/Jahr. Da liegt es auf der Hand, dass die Landjugend einen Milchverarbeitungskurs anbietet um das Produkt Milch in seiner Vielfältigkeit wieder mehr zu schätzen. Die Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer erklärte den Teilnehmern am 16.10.2020 in der NMS Schärding wie aus dem flüssigem Gold Milchspezialitäten wie Joghurt, Mozzarella, Frischkäse, Joghurtbällchen,...

Hannes (links) und Lukas Singer aus Götzens gehen bei der Direktvermarktung einen speziellen Weg. | Foto: privat

Götzens
Regionale Direktvermarkter im Trend

Kundenfreundlichkeit und ökologischer Fußabdruck im Einklang – das ist die Devise von Hannes und Lukas Singer aus Götzens! 
Auch in Götzens gibt es seit 2019 einen bäuerlichen Familienbetrieb, der seinen Fortbestand über eine Vermarktung eigener Produkte absichern möchte. Hannes und Lukas Singer haben sich mit Unterstützung ihrer Eltern vorgenommen, einen sehr speziellen Weg zu gehen. Die Zustellung ... von pasteurisierter Trinkmilch und Joghurt aus eigener Erzeugung erfolgt einmal wöchentlich...

Thomas Mandlberger und Michael Steiner (v. l.) vermarkten selbsterzeugtes Joghurt.

Zwei Jungunternehmer
Ennstaler stellen ihr eigenes Joghurt her

Michael Steiner und Thomas Mandlberger produzieren ihr eigenes Joghurt in Stein an der Enns. Regional und biologisch – das sind die beiden Schlagworte der heutigen Zeit. "Bio hat einen großen Stellenwert, aber regionale Produkte sind für Konsumenten sicher gleich wichtig." Das sagen Michael Steiner und Thomas Mandlberger, zwei Landwirte, die sich seit Kurzem der Produktion von hausgemachtem Joghurt verschrieben haben. Die Jungunternehmer, beide sind auf einem Biobauernhof aufgewachsen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hereinspaziert: Katrin Hofer mit Tochter Anna vor dem Selbstbedienungsladen. Zu kaufen gibt es hier Milchprodukte und Backwaren. | Foto: Koidl
3

Selbstbedienungsladen am Herzogberg in Kindberg eröffnet

Auf dem Bauernhof von Katrin Hofer in Kindberg gibt es seit Kurzem einen Selbstbedienungsladen. Viele Bauern suchen sich ein zweites finanzielles Standbein. So auch Bäuerin Katrin Hofer. Die Kindbergerin führt auf 1.040 Metern Seehöhe am Herzogberg einen Milchbetrieb im Vollerwerb. Seit ein paar Wochen bietet sie selbstgemachte Milchprodukte und Backwaren in einem Selbstbedienungsladen am Hof zum Verkauf an. "Ich habe mich dafür entschieden, da mich die Verarbeitung der Milch schon immer...

mit Joghurt verfeinert
2

Rezept Haselnusscreme

Ich hatte viele Haselnüsse zuhause. Ich röstete sie in einer Pfanne ohne Fett etwas an. So konnte ich die feinen Schalen leichter abwuzeln. Wenn es nicht ganz geschält war, hat es mich auch nicht gestört. Ich pürierte nun 3 Handvoll Haselnüsse im Mixer und eine ganze Biozitrone mit Schale, aber ohne Kerne dazu gegeben. Ich streute etwa 3 Esslöffel Staubzucker hinein und goss langsam 1 Esslöffel Kernöl dazu. Die cremige Masse stellte ich für 2-3 Stunden in den Kühlschrank, danach konnte das...

Stellten die neue Salzburgmilch vor: OBmann Robert Leitner, Geschäftsführer Christian Leeb und Christoph Winckler (Boku)
2 2

Salzburgmilch rückt neben Qualität auch Gesundheit der Tiere in den Fokus

Mindestens 120 Tage Auslauf und Gesundheits-Checks für jede Kuh – Experten der Universität für Bodenkultur und ein eigener Tiergesundheitsbeirat helfen bei der Umsetzung Die Salzburgmilch will sich und ihre Produkte stärker von der Konkurrenz abgrenzen. Helfen soll dabei ein neues Design, das die Stärken der heimischen Molkerei betont: Qualität, Geschmack und ihre Vorreiterrolle in Sachen Tiergesundheit. Anstatt der bisherigen Almbauern-Idylle warten die neuen Milch-Verpackungen nun in frechem...

Ein Familienbetrieb über Generationen: Mama Leopoldine Teufl mit Landwirt-Sohn Johannes und Enkel Elias.
9

Der Teufl bringt die Schulmilch

Seit 1996 beliefert Famile Teufl aus Purgstall die Schulen und Kindergärten des Bezirks mit frischer Kuhmilch. PURGSTALL. Wenn um 10:00 Uhr morgens die Schulglocken in den Scheibbser Bezirks-Schulen zur großen Pause läuten, dann herrscht bei den Schulwarten zumeist dichtes Gedränge. Hunderte Schüler freuen sich auf die Ausgabe ihrer täglichen Portion Kohlenhydrate, Eiweiße und Vitamine – oder kurz gesagt: die Schulmilch. Dass die Kinder auch jeden Tag ihre Milch pünktlich und frisch bekommen,...

Seit 20 Jahren liefert die Familie Auberger ihre hochwertige Milch an Schulen.
5

Und täglich kommt der Milchmann zu uns

Der Schulmilchbauernhof der Familie Auberger überzeugt mit qualitativ hochwertigen Produkten. JJULBACH. Die Kinder warten gespannt. Dann fährt der weiße Lieferwagen vor. Die ersten rufen: "Der Milchmann kommt!" Voller Vorfreude laufen die Schüler zum Auto. Für die Familie Auberger ist das die wertvollste Qualitätsbestätigung ihrer Milchprodukte. 20 Jahre Qualität Seit 20 Jahren liefern die Aubergers bereits ihre Schulmilch aus. Mittlerweile ist der Familienbetrieb für 23 umliegende Schulen und...

Sie macht Milch populär: Über ihr neues Werk "Alles von der Milch" freut sich Heidi Huber besonders.
3

Facettenreichtum des "weißen Goldes" entdeckt

Heidi Huber zaubert aus dem Grundprodukt Milch vielerlei Köstlichkeiten auf den Familientisch. ST. JOHANN (ar). Das weiße Gold der Bauern schmeckt. Und da die Milch reich an Facetten, Konsistenzen und Inhaltsstoffen ist, hat sich die St. Johanner Kochbuchautorin und Landwirtin Heidi Huber intensiv mit dem Gemelk auseinandergesetzt. Aus der eigenen Küche Das Ergebnis ist nun im Dort-Hagenhausen-Verlag in Buchform erschienen. "Alles von der Milch - köstlich und selbstgemacht". Auf 168 Seiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Landessieger Fachschule Hatzendorf: Johann Oswald, Elfriede Bauer, Christoph Pammer, Karin Safner, Fachinspektor Johannes Hütter (v.l.). | Foto: KK
4

Räuchermandl ist der Sieger

Alles Käse: Regionale Milchprodukte hatten bei Landesprämierung die Nase vorn. Die Land- und forstwirtschaftliche Fachschule (LSF) Hatzendorf holte einen von sieben Landessiegen in die Region: Ihr Schnittkäse „Räuchermandl“ konnte bei der Käse-, Joghurt- und Butterprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark die Jury überzeugen. „Wir können stolz auf die steirischen Käsemacher sein. Sie erzeugen traditionelle und innovative Köstlichkeiten aus heimischer Milch“, gratulierte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.