Jugendarbeit

Beiträge zum Thema Jugendarbeit

Seit sieben Jahren begleitet und unterstützt Sozialpädagogin Christiane Posch die Jugendlichen im Zwischentoren.
3

Mobile Jugendarbeit
Ein unverzichtbares Angebot für die Region

Die Mobile Jugendarbeit (MOJA) Ehrwald - Lermoos - Biberwier ist ein wichtiges Angebot für die Jugend in der Region. EHRWALD (eha). Seit nunmehr sieben Jahren leitet Dipl. Sozialpädagogin Christiane Posch die MOJA in den Gemeinden Ehrwald, Lermoos und Biberwier. Mit Leidenschaft und Einfühlungsvermögen schafft sie einen Raum für Jugendliche im Alter von 11 bis 25 Jahren – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung. Im Gespräch mit MeinBezirk gab sie Einblicke in...

Intensive Gespräche und wertvolle Zusammenarbeit: Das Vernetzungsgespräch bei JAM fördert den Austausch zwischen Jugendarbeit und Polizei für ein sicheres Umfeld für Jugendliche.

 | Foto: JAM
2

Erfolgreiches Vernetzungsgespräch bei JAM
Gemeinsam für die Jugend in Hall

Beim jährlichen Vernetzungsgespräch bei JAM in Hall wurde die Zusammenarbeit zwischen Jugendarbeit und Polizei gestärkt, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Jugendlichen in der Region zu fördern. HALL. Bei JAM – Jugendarbeit mobil fand kürzlich das jährliche Vernetzungsgespräch in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Hall und dem Bezirkspolizeikommando statt. In den Räumlichkeiten von JAM tauschten sich die Teilnehmenden intensiv über Themen wie Jugendgewalt, Prävention und...

"Zukunft Jugend" setzt einen Schwerpunkt auf Lehre und Ausbildung. | Foto: Zukunft Jugend
4

Jugendarbeit
"Zukunft Jugend" setzt besonders für Lehrlinge Unterstützungsangebote

Bei "Zukunft Jugend", das unter anderem in Kremsmünster und Wartberg an der Krems tätig ist, setzt man in der offenen Jugendarbeit auf ein Fünf-Säulen-System. Dazu zählt etwa der Jugendzentrumsbetrieb. Vor Ort werden Jugendliche nach der Arbeit begleitet und beraten sowie bei Anliegen rund um den Job oder angrenzende Themenfelder. KREMSMÜNSTER, WARTBERG/KREMS. "Mit unseren anonymen Beratungsangeboten coachen und unterstützen wir die Jugendlichen", informiert Geschäftsführer Sascha Reischl. "Wir...

Ein Graffiti-Workshop des JugendFreiRaums. | Foto: Jam
4

JugendFreiRaum 2024
Chillinsel begeistert Jugendliche in zahlreichen Gemeinden

Der Arbeitskreis Mobile Jugendarbeit Tirol (AK MoJa Tirol) startete in diesem Jahr erneut die Aktionswochen JugendFreiRaum unter dem Motto, dass der öffentliche Raum für alle zugänglich sein sollte. HALL. Im Zeitraum des JugendFreiRaums, vom 17.06 bis zum 30.06, fanden in Absam, Hall, Mils und Rum Aktionen im öffentlichen Raum statt. In allen Gemeinden wurde im öffentlichen Raum eine „Chillinsel“ errichtet. Liegestühle, Musik, Spiele und Snacks luden zum Verweilen ein. In Zuge dessen fand in...

Jugendzentrum im Bus: Sascha Reischl von Zukunft Jugend möchte den negativen Auswirkungen von Digitalisierung entgegenwirken und bietet mobile Treffs in der Region Wels-Land an. | Foto: Zukunft Jugend
2

Mobiles Jugendzentrum in Sattledt
Zukunft Jugend mit "Don't Tinder and Drive"

Zukunft Jugend sieht den überhand nehmenden Konsum von Sozialen Medien kritisch und möchte gegenlenken. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn mit ihrem mobilen Jugendzentrum möchten sie wieder den realen Kontakt und das Miteinander fördern. SATTLEDT. Nach dem Motto "Don't Tinder and Drive" möchte Zukunft Jugend und die regionale Jugendarbeit eine Alternative zu Snap Chat, Tinder, Facebook, Instagram bieten. "Allen ist klar, dass uns die Digitalisierung überholt. Dies sehen wir als Anlass zum Thema...

Villa Elba, Study Visit Offenen Jugendarbeit Tirol und Finnland im Austausch | Foto: JAM
4

Study Visit nach Finnland
Tiroler Jugendarbeiter schauten über die Grenzen

Zehn Tiroler Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter konnten sich in Finnland mit der Offenen Jugendarbeit vor Ort auseinandersetzen. FINNLAND. Im Zuge des Austauschprogramms Erasmus+ organisierte der Dachverband POJAT für JugendarbeiterInnen aus der Offen Jugendarbeit Tirol einen Study Visit in Finnland. Im vergangenen Mai kamen zehn JugendarbeiterInnen aus Finnland nach Tirol, um sich ein umfassendes Bild, der Jugendarbeit im alpenländischen Raum zu machen. Vertreten war die Delegation aus...

Simon Grässle, Günter Salchner, Iris Dobler und Charly Poberschnigg (v.l.) setzen sich für ein breites Angebot im Bereich der Jugendarbeit in Reutte ein. | Foto: Reichel

Bürgermeister Salchner
"Im Jugendbereich tut sich sehr viel in Reutte!"

Rund 360.000 Euro gibt die Marktgemeinde heuer für den Bereich Jugendarbeit aus. Entsprechend gut sei das Angebot, sagt der Gemeindechef. Er räumt aber auch Problembereiche ein, die man ausmerzen wolle. REUTTE. Die Jugendarbeit der Marktgemeinde hat zwei wichtige Standbeine. Einerseits das Jugendzentrum "Smile", das an fünf Tagen in der Woche Anlaufstelle für junge Menschen ist, und andererseits die "Mobile Jugendarbeit", kurz MOJA, bei der die Betreuer den Weg hin zu den Jugendlichen aktiv...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Mitarbeiter von JAM – Jugendarbeit Mobil sehen ihre Arbeit aufgrund der aktuellen Herausforderungen und Belastungen für die Jugendlichen wichtiger denn je. | Foto: JAM

„Beziehungsarbeit ist wichtiger denn je!"
JAM – Jugendarbeit Mobil geht auf Jugendliche zu!

Die Mitarbeiter von JAM Jugendarbeit Mobil sehen ihre Arbeit aufgrund der aktuellen Herausforderungen und Belastungen für die Jugendlichen wichtiger denn je und arbeiten mit Hochdruck daran, den Jugendlichen Hilfestellungen in sämtlichen Bereichen zu geben. TIROL. Kinder und Jugendliche sind von der aktuellen Situation hinsichtlich ihrer Bildungs- und vielfältiger Entwicklungsmöglichkeiten deutlich betroffen, denn Kindheit und Jugend sind Phasen, in denen sie besonderen Halt brauchen, um in...

re:spect Geschäftsführer Robert Eder mit Staatssekretärin Claudia Plakolm und Gesundheitsminister Johannes Rauch
1 4

Verein re:spect erhält Gold-Plakette für Gesundheitskompetenz

Bereits zum zweiten Mal wurde der Verein re:spect mit dem Goldstandard für gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit ausgezeichnet. In einer feierlichen Veranstaltung wurde neben den Urkunden die Plakette "gesundheitskompetentes Jugendzentrum/gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit“ von Herrn Gesundheitsminister Johannes Rauch und Frau Staatssekretärin Claudia Plakolm an 13 Jugendzentren und Einrichtungen der mobilen Jugendarbeit aus ganz Österreich überreicht. Gesundheitskompetenz ist die...

Bei der ersten internationalen Fachtagung zur Mobilen Jugendarbeit konnten rund 50 Teilnehmende aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Österreich in Landeck begrüßt werden. | Foto: Mobile Jugendarbeit Landeck
5

Internationale Fachtagung
Länderübergreifende Vernetzung von Jugend-Experten

Bei der ersten, in Landeck abgehaltenen internationalen Fachtagung zur Mobilen Jugendarbeit wurde die Mobile Jugendarbeit im ländlichen Raum mit sozialräumlichen Aspekten und Good-Pracitce-Beispielen beleuchtet. LANDECK. Am 22. Und 23. Mai 2022 fand in Landeck die erste Fachtagung im deutschsprachigen Raum statt, die sich speziell am Handlungsfeld der Mobilen Jugendarbeit im ländlichen Raum ausrichtete. Im Mittelpunkt stand dabei das Erforschen von Gelingensfaktoren für Mobile Jugendarbeit in...

Jugendarbeiter "Spirko" (Mitte) wurde für sein 25-jähriges Engagement ausgezeichnet. | Foto: Mobile Jugendarbeit Donaufeld
3

Jubiläum in Floridsdorf
10 Jahre Mobile Jugendarbeit Donaufeld

Der Verein Wiener Jugendzentren durfte vor Kurzem ein rundes Jubiläum feiern. Ein Anlass der natürlich gebührend gefeiert wurde. WIEN/FLORIDSDORF. Die Mobile Jugendarbeit Donaufeld, eine Einrichtung des Verein Wiener Jugendzentren, feierte kürzlich Geburtstag. Die Liste an Gratulanten war dabei durchaus lange. So kamen etwa Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Jugendzentren-Obfrau Marina Hanke (SPÖ) und Jugendzentren-Geschäftsführerin Manuela Smertnik vorbei. Gemeinsam wurde auf die vergangenen...

Stadträtin Ina Hobel, Kraftwerk-Obfrau Gertrud Schupanz, Sozialarbeiterin Denise Mattausch, Jugendausschuss-Mitglied Andreas Hobel und Bürgermeisterin Maria Knauder im Garten der neuen St. Andräer "aspHALT"-Zweigstelle. | Foto: MeinBezirk.at

St. Andrä
Die Mobile Jugendarbeit "aspHALT" zieht im Drollehaus ein

Die Mobile Jugendarbeit „aspHALT“ ruft in St. Andrä eine neue Zweigstelle ins Leben. ST. ANDRÄ. Seit 14 Jahren betreibt der gemeinnützige Verein „Kraftwerk“ neben Standorten in Spittal, Villach und Feldkirchen die Mobile Jugendarbeit „aspHALT“ in der Johann-Offner-Straße in Wolfsberg. Nun wird in Blaiken bei St. Andrä im sogenannten „Drollehaus“ direkt neben dem Wirtschaftshof eine neue Zweigstelle eröffnet. Idealer Standort Initiiert wurde das Projekt von Jugendreferentin Ina Hobel: „Wir...

Gernot Brandstätter (JUZ), Natalie Drescher, Marina Salmhofer und Denise Mattausch (aspHALT) mit Sparkasse-Filialleiter Georg Kohler (von links) | Foto: MeinBezirk.at
3

"Jugendstyle"
Neuer Kalender von Lavanttaler Jugendlichen

In dem neuen Kalender "Jugendstyle" zeigen Lavanttaler Jugendliche ihre kreative Ader. Erhältlich ist er gegen eine freiwillige Spende. WOLFSBERG. Gemälde, Raptexte, Gedichte und Fotos schmücken einen neuen Kalender mit dem Titel „Jugendstyle“, der vergangene Woche erschien. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des JugendKulturZentrums Wolfsberg und der Mobilen Jugendarbeit aspHALT, wobei 15 Jugendliche aus dem Lavanttal im Alter von 12 bis 23 Jahren ihre kreative Seite ausleben und die...

Christina Perka und Michael Schaller von der Mobilen Jugend Tandem in Blumau-Neurißhof bei ihrem Infostand. | Foto: baden-media.at

Soziales
Jugendarbeit in Blumau: "Sehen uns als Partner"

In Blumau fand kürzlich ein Info- und Austauschtag der mobilen Jugendarbeit "Tandem" statt. BLUMAU-NEURISSHOF. Die Mobile Jugend Tandem in der Gemeinde Blumau-Neurißhof lud kürzlich zu einem Info- und Austauschtag. Damit sollten alle Generationen die Möglichkeit haben, sich ein Bild über die Blumauer Jugendarbeit zu machen. Jugend-Ansprechpartner sind Christina Perka und Michael Schaller und sie versuchen mit den jungen Menschen Problemfelder aufzulösen oder Konflikte erst gar nicht aufkommen...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Freude über die Auszeichnung, die auch als Schild neben der Eingangstür prangt: Jugendstadträtin Verena Pöschl und Einrichtungsleiter GEH.BEAT Ralf Müller
 | Foto: Geh.Beat

Mobile Jugendarbeit
Gesundheitskompetenz bei Geh.Beat

GEH.BEAT Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg ausgezeichnet als Ansprechpartnerin für Gesundheitskompetenz & Jugend in der Region KLOSTERNEUBURG. Die Jugendeinrichtung GEH.BEAT der Pro Juventute Soziale Dienste erhielt die Auszeichnung auf dem höchstmöglichen Level (Gold) als gesundheitskompetente Mobile Jugendarbeit. Verliehen wurde das Zertifikat im Rahmen einer Online-Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz (ÖPGK), an der u.a. Bundesminister für Soziales, Gesundheit,...

JZ-Leiter Philipp Scheiring hat die Notwendigkeit der mobilen Jugendarbeit immer wieder unterstrichen.
Aktion

Endlich wurde in Imst die mobile Jugendarbeit durchgesetzt
Mobile Jugendarbeit ist ein Meilenstein

Ein Mann und eine Frau, beide einschlägig mit Ausbildung und Erfahrung, werden ab September als mobile Jugendarbeiter die heimische Jugend begleiten. IMST. Es ist ein echter Meilenstein für die Imster Jugendbetreuung - nach vier Jahren Diskussion, Erhebung, Analyse und schließlich einem Hearing - wurden nun zwei mobile Jugendarbeiter bestimmt, die ab Herbst ihren Dienst aufnehmen werden. Dabei soll die bestehende Struktur, vom Jugendzentrum über das Integrationsbüro bis hin zur Jugendwohlfahrt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Um das "Seuchen-Sackl" zu promoten, wurde der Rap-Song "LOCKDOWN" mit Video produziert. Im Bild: Producer Jonas Sailer und die beiden Rapper Simon Senn, Mitarbeiter der Offenen Jugendarbeit Landeck, und Elias Rauser aka. Elo (v.li.) | Foto: Siegele
Video 14

Projekt "Seuchen-Sackl"
"Ålles wird verhåndelt nur die Jugend isch nit wichtig"

LANDECK (sica). Jugendliche leiden im Besonderen unter den Maßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und werden mitunter des öfteren als Sündenböcke stilisiert. Das Projekt "Seuchen-Sackl" und das dazugehörige Musikvideo der Offenen Jugendarbeit Landeck soll die schwierige Lage der Jugendlichen aufzeigen. Rückzug der JugendlichenAn normalen Tagen vor der Corona-Pandemie kamen zwischen 30 und 40 Jugendliche täglich beim Jugendtreff Landeck zusammen - Aktuell dürfen maximal zehn...

Pius Eccher vom JAM | Foto: JAM
2

Jugendarbeit
Corona führte zu JAM TV

Bei der Mobilen Jugendarbeit in Hall und Umgebung hat sich durch Corona ein ganz neues Angebot entwickelt. Seit dem ersten Lockdown machen die Jugendarbeiter auch Videos für die Jugendlichen im Internet. HALL. JAM – Jugendarbeit Mobil bietet Jugendlichen in vier Gemeinden in und um Hall professionelle Beratung und Begleitung in allen Lebensbereichen an. In Außendiensten suchen die Jugendarbeiter und Jugendarbeiterinnen junge Menschen im öffentlichen Raum auf oder diese kommen in die fünf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tobias Meier und Sarah Ried sind die Neuen im Team der MOJA Telfs. | Foto: moja

Mobile Jugendarbeit
Neues Team für MOJA Telfs tritt an

TELFS. Im Team der Offenen Jugendarbeit Telfs finden sich zwei neue Gesichter: Vor Kurzem haben die beiden mobilen JugendarbeiterInnen Sarah Ried und Tobias Meier ihre Tätigkeit in der Marktgemeinde aufgenommen und verstärken nun das Team. Start mit viel ErfahrungDie "Neuen" in der Mobilien Jugendarbeit (MOJA) Telfs, folgen auf Sylvia Valle und Fabian Peters. Trotz der aktuell erschwerten Bedingungen starten die beiden voller Energie und mit vielen Ideen. Sarah Ried hat Erziehungswissenschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
JAM – Wir sind weiterhin für euch da | Foto: JAM

JAM
Mobile Jugendarbeit bleibt krisenfest

Die verschärften Maßnahmen der Regierung treffen auch die mobile Jugendarbeit. Umso wichtiger ist es für JAM, auch in Krisenzeiten für die Jugendlichen in den Gemeinden Hall, Absam, Rum, Mils und Thaur da zu sein. TIROL . JAM lässt sich in dieser schweren Zeit nicht von der Pandemie unterkriegen. Ganz nach dem Motto: Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, will die mobile Jugendarbeit dank ihres Konzepts sehr flexibel und schnell auf gesellschaftliche und auch gesundheitspolitische...

Die neuen Graffitis in Rum sind gelungene Meisterwerke. | Foto: JAM
2

Graffitikunst
Jugendliche verschönern Sport- und Bewegungszentrum Rum mit Graffiti

In Zusammenarbeit mit JAM und der Gemeinde Rum konnten Jugendliche die Wände im Sport- und Bewegungszentrum mit Graffitis verschönern. RUM. Das Sport- und Bewegungszentrum in Rum ist ein sehr belebter Platz, wo viele Jugendliche ihre Freunde treffen. Besonders beliebt unter den Kindern und Jugendlichen ist die Graffitikunst. Diese Kunstform gibt den Kids Raum sich frei und kreativ zu entfalten. Im Juli 2020 wurde im Rahmen von zwei Graffitiworkshops in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Rum...

Die Jugendarbeit in Landeck wurde vorab in die digitale Welt verlegt. | Foto: Kolp
2

Offene Jugendarbeit Landeck
Was offline war gibt es jetzt online

LANDECK. Um die Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern, haben auch alle Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Tirol ihre Türen geschlossen. Die offene Jugendarbeit in Landeck ist aber online für Jugendliche da und in der digitalen Welt sehr aktiv. Offene Jugendarbeit LandeckIn Zeiten, in denen der persönliche Kontakt stark eingeschränkt bis unmöglich ist, ist es notwendig, Jugendlichen eine konstante Beziehung anbieten zu können. Diese bildet, wie in der analogen Jugendarbeit, die...

Die Jugendarbeiter von GOOSTAV bleiben auch in diesen Zeiten für alle Jugendlichen da.  | Foto: Goostav

Mobile Jugendarbeit
"Goostav" unterstützt Jugendliche trotz Krise

Die Unterstützung für Jugendliche aus dem Bezirk Gänserndorf durch die Mobile Jugendarbeit "GOOSTAV" läuft weiterhin. BEZIRK GÄNSERNDORF. Normalerweise wendet sich die Mobile Jugendarbeit vor allem an Jugendliche im öffentlichen Raum. Doch Streetwork gibt es wegen der leergefegten Straßen naturgemäß momentan nicht. Doch die Mobile Jugendarbeit "GOOSTAV" im Bezirk Gänserndorf läuft trotzdem weiter, und zwar über digitale Medien. Ansprechpartner für Probleme"In vielen Familien gibt es...

v.l.n.r.: Johannes Durhofer, Christina S., Christina M., Roman Bartl, Stefan Valenta
Spendenübergabe des Round Table 50 - Kamptal an den Verein SEE YOU - Mobile Jugenarbeit Krems | Foto: Round Table 50

Spendenübergabe an den Verein SEE YOU - Mobile Jugendarbeit Krems

KREMS. Am Donnerstag dem 23.01.2020 durfte der Round Table 50 – Kamptal einen Scheck im Wert von 500 € an den Verein SEE YOU – Mobile Jugendarbeit Krems übergeben. Der Betrag wurde von den Vereinsmitgliedern des RT50 beim Christkindlmarkt am Steinertor im Glühweinstand erwirtschaftet und sollte auch wieder Kremsern zugutekommen. Bei der Spendenübergabe erfuhren die Mitglieder des Service Clubs Round Table viel über die vielfältige Jugendarbeit, die die Betreuerinnen und Betreuer tagtäglich in...

  • Krems
  • Jennifer Philippi
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.