Jugendfeuerwehr

Beiträge zum Thema Jugendfeuerwehr

247

Feuerwehrleistungsbewerb
Spitzenleistungen beim Bezirksbewerb Steyr Land

TERNBERG. Am Samstag, den 22. Juni 2024, wurde der diesjährige Bezirksbewerb von der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg ausgetragen. Insgesamt wurden 122 Durchgänge bei den Jugendgruppen und 75 Durchgänge bei den Aktiven Gruppen durchgeführt. Jugendbewerb Pünktlich um 08:00 Uhr wurde mit dem Jugendbewerb begonnen. Der Bewerbsplatz wurde durch den starken Regen in der Nacht etwas aufgeweicht, jedoch wurden von den Jugendlichen wieder Spitzenleistungen erzielt. In der Bezirksliga konnte in Bronze...

Die gemischte Jugendwettkampfgruppe der Feuerwehren Gerersdorf, Sulz und Rehgraben gewann den Leistungsbewerb des Bezirks Güssing. | Foto: Jürgen Lang

Bezirkssieg
Erfolg für Jugendfeuerwehr Gerersdorf/Sulz/Rehgraben

Einen schönen Erfolg hat die gemischte Jugendwettkampfgruppe der Feuerwehren Gerersdorf, Sulz und Rehgraben errungen. Bei den Leistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing in Heiligenbrunn holte sie den Sieg in der Bronze-Kategorie. Dahinter klassierten sich die Gruppen aus Olbendorf und Strem.

35 Jugendfeuerwehrgruppen zeigten bei den Vergleichswettkämpfen des Bezirks Güssing in Heiligenbrunn ihr Können. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
30

Feuerwehr-Wettkämpfe
Jung-Florianis des Bezirks Güssing ermittelten ihre Besten

Drei Sieger gab es bei den Leistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing, die in Heiligenbrunn abgehalten wurden. Den Sieg in der Silber-Wertung holte sich Bocksdorf vor Güssing und Olbendorf.Die Bronze-Kategorie gewann die gemischte Wettkampfgruppe Gerersdorf/Sulz/Rehgraben vor Olbendorf und Strem.Der Tagessieg ging an die Gruppe aus Olbendorf. In insgesamt 35 Durchgängen mussten sich die Jugendgruppen auf der Hindernisbahn und im Staffellauf beweisen. Neben Feuerwehren aus...

240

Abschnitts-Feuerwehrbewerb Steyr Land
Feuerwehr Nachwuchs ist spitze!

KLEINRAMING. Der Abschnittsbewerb des Abschnittes Steyr Land wurde am Samstag, 1. Juni von der Freiwillige Feuerwehr Kleinraming ausgerichtet. Der Bewerbsplatz am Kirchenplatz in Kleinraming bot trotz Tauer Regen perfekte Bedingungen. Die angetretenen Bewerbs- und Jugendgruppen zeigten zum Teil sehr beachtliche Leistungen. Die durchführende Feuerwehr Kleinraming mit Kommandant Jürgen Schwödiauer sorgte nicht nur für ausgezeichnete Verpflegung der Bewerbsteilenehmer, sondern auch für die nötige...

Anfang Mai holte sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Aching das oberbayerische Abzeichen des Bundeswettbewerbs der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. | Foto: FF Aching
7

Über die Grenzen hinaus
Feuerwehrjugend Aching holt Silber beim deutschen Bundeswettbewerb

Feuerwehrjugend-Gruppe aus Aching sorgt für Eintrag in die Geschichtsbücher. TACHERTING, ACHING. Am 4. Mai durchbrach die Jugendgruppe der Feuerwehr Aching (Braunau) die Grenzen Österreichs und eroberte das oberbayerische Abzeichen des Bundeswettbewerbs der deutschen Jugendfeuerwehr in Silber. Als erstes Team überhaupt sorgt die Feuerwehrjugend aus Aching für einen Eintrag in die Geschichtsbücher, denn sie ist die erste Gruppe aus Österreich, die bei diesem Wettbewerb teilgenommen hat. Die...

Foto: BFKdo Villach-Land

Kräftemessen der Feuerwehrjugend
Bezirksleistungsbewerb in Ferndorf

Nach dem Bezirksleistungsbewerb der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Villach wartet schon das nächste Highlight. VILLACH, VILLACH LAND. Bei den Bewerben der Erwachsenen krönte sich die Freiwillige Feuerwehr Drobollach vor den Lokalmatadoren der Freiwilligen Feuerwehr Möltschach und der Freiwilligen Feuerwehr Fellach zum Bewerbssieger. Jugend ist an der ReiheDieses Mal sind die jüngsten Florianis aus den Bezirken Villach und Villach Land an der Reihe. Am Samstag, dem 8. Juni, erfolgt um...

Der Wissenstest der Jugendfeuerwehren aus dem Bezirk Schwaz fand kürzlich in Tux statt.  | Foto: Kreidl
15

Wissenstest
Jugendfeuerwehr stellte Wissen unter Beweis

Der jährliche Höhepunkt eines jeden Jugendfeuerwehrmitgliedes ist der Wissenstest, bei dem die Kids ihr Wissen in den Leistungskategorien – Bronze, Silber und Gold – unter Beweis stellen. Kürzlich fand der Wissenstest der Jugendfeuerwehren des Bezirkes Schwaz in Tux statt. TUX (red). Da die Grundlagen für die Ausbildung der Jugendfeuerwehr überarbeitet wurde – es wurde stärker auf die Grundausbildung der Aktiven angepasst – ändert sich auch beim Wissenstest so einiges. So wurde zum Beispiel das...

53 Mädchen und 85 Burschen aus 19 Feuerwehren des BFV Reutte nahmen am diesjährigen Wissenstest teil. | Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
10

Wissenstest in Breitenwang
138 Jugendfeuerwehrmitglieder errangen begehrte Abzeichen

Am 20. April fand in Breitenwang der jährliche Wissenstest der Feuerwehr-Jugend des Bezirkes Reutte statt. BREITENWANG (eha). Insgesamt 138 Jugendliche, davon 53 Mädchen und 85 Burschen aus 19 Feuerwehren des BFV Reutte hatten sich gemeinsam mit ihren Jugendbetreuern intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet. Ziel dieses Events ist es, das theoretische und praktische wissen der Jugendlichen im Bereich des Feuerwehrwesens zu überprüfen. Erste Hilfe, Gerätekunde, Kommunikation,...

2 25

Volksschule Neuberg im Burgenland
Früh übt sich, wer ein Feuerwehrmann/eine Feuerwehrfrau werden will

Die Jugendbetreuer der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg, Emil Kovacs und Elena Knor, statteten am 10. April der örtlichen Volksschule einen Besuch ab. Gemeinsam mit den Kindern der 3. und 4. Schulstufe übten sie das Zielspritzen mit der kleinen Handdruckpumpe. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß daran. Und bei manchen Kindern wurde auch das Interesse für die Jugendfeuerwehr geweckt, der sie dann später ab dem Alter von 10 Jahren beitreten können. Bei der Jugendfeuerwehr erfahren...

6

Feuerwehr Steyr
Infonachmittag bei der Feuerwehr in Münichholz

Komm am Samstag, 6. April zum Infonachmittag um 14:30 Uhr ins Feuerwehrhaus Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Steyr, liebe Erwachsene, liebe Jugendliche! Haben Sie nicht auch einmal davon geträumt, eine echte FEUERWEHRFRAU oder ein echter FEUERWEHRMANN zu werden? Möchten Sie einen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohle unserer Gemeinde leisten und Teil eines engagierten Teams werden? Dann besuchen Sie unseren Infonachmittag der...

Die Veranstalter von der Jungfeuerwehr mit den besten Schnapsern | Foto: FF Jugend
2

Jugendfeuerwehr
Preisschnapsen der FF Jugend Glanegg-Maria Feicht

Das jährliche Preisschnapsen der Jungflorianis fand im Mehrzwecksaal der Gemeinde Glanegg statt. GLANEGG. Schon Anfang März lud die Jugendfeuerwehr Glanegg-Maria Feicht zum traditionellen Preisschnapsen. Gelungene Veranstaltung Unter den knapp 70 Teilnehmern konnten auch der Glanegger Bürgermeister Arnold Pacher sowie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Horst Dionisio begrüßt werden. Den ersten Platz erreichte Josef "Pepe" Kraschl aus Glanegg. Dank an alleDie Jugendfeuerwehr Glanegg-Maria...

30

Ilz
Jugendfeuerwehr Hochenegg mit Kalsdorf-Buchberg gewann 39. Fußballturnier

Über 80 Jugendliche mit ihren Betreuern aus allen Teilen des Feuerwehrbereich Fürstenfeld haben am Samstag in der Sporthalle in Ilz eindrucksvoll bewiesen, dass der Feuerwehrnachwuchs auf dem Fußballplatz eine gute Figur macht. Ilz. Obwohl es sich hier ausschließlich um Freundschaftsspiele handelt, waren die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend mit Ehrgeiz am Spielfeld zu sehen. Die neun Mannschaften kämpfen den ganzen Samstag um den Sieg. Nach unerbitterlichen Zweikämpfen und unzähligen...

221 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich dem diesjährigen Wissenstest im Feuerwehrhaus Hinterstoder. | Foto: Miller
97

Höchste Teilnehmerzahl
221 Jugendfeuerwehrmitglieder beim Wissenstest in Hinterstoder

221 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich dem diesjährigen Wissenstest im Feuerwehrhaus Hinterstoder. HINTERSTODER. Seit langer Zeit war dies die höchste Teilnehmerzahl am Wissenstest. In den Stationen Feuerwehrwissen/Allgemeinwissen/Klimaschutz, technische Geräte, vorbeugender Brandschutz, Nachrichtenübermittlung, Verkehrserziehung, Erste Hilfe, taktische Einheiten im Einsatz, gefährliche Stoffe sowie Atem- und Körperschutz stellten die 54 Anwärter des Abzeichens in Gold ihr Wissen unter...

Vier Mannschaften aus drei Feuerwehrjugendgruppen kickten um den Sieg. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
16

Fußball
Jungfeuerwehren waren in Stinatz im Kicker-Modus

Drei Feuerwehren entsandten ihre Jugendgruppen zu einem Fußballturnier in der Stinatzer Mehrzweckhalle. Der Spaß stand im Vordergrund, in der Endwertung setzte sich Stinatz 1 vor Stinatz 2, Stegersbach und Hackerberg durch. Die Jugendgruppen hatten ihre Schlachtenbummler mit dabei, auch Bezirksjugendreferentin Martina Grandits feuerte die Spieler kräftig an.

Kurt Hörschläger (vulgo: "Edtabaun Kurtl")  ist mit 50 Jahren verstorben.  | Foto: Niki Hartl
3

Ein ganzes Dorf trauert
Der Kastener Kurt Hörschläger (50) ist verstorben

Am 17. Februar ist Kurt Hörschläger aus Kasten, Gemeinde St. Peter, mit 50 Jahren an den Folgen eines Skiunfalles verstorben. Ein Nachruf. ST. PETER. Nach einer Tischlerlehre und dem Präsenzdienst beim Bundesheer trat Kurt Hörschläger als Eisenbahner bei der Österreichischen Bundesbahn in den Dienst. Dort fand er seine berufliche Erfüllung. Der Mühlkreisbahnhof wurde seine berufliche Heimat. Seine Arbeitskollegen schätzten ihn als umsichtigen und hilfsbereiten Menschen, dem auch Gemeinschaft...

Die Obfrau der Vinzenzgemeinschaft Fulpmes, Maria Denifl, nahm die Spende stellvertretend entgegen. Im Bild ist sie mit Kdt. Manuel Gleinser (r.) und seinem Stv. Thomas Praxmarer zu sehen.
2

Scheckübergabe
FF Fulpmes spendete 600 Euro für Fulpmer Familie

Die bei den alljährlichen Friedenslichtaktionen der FF Fulpmes bzw. der Fulpmer Jugendfeuerwehr eingegangenen Spenden kommen jetzt einer Fulpmer Familie zugute. FULPMES. "Die freiwilligen Spenden unserer alljährlichen Friedenslichtaktion haben wir in den vergangenen Jahren stets zur Seite gelegt, um helfen zu können, wenn es im Dorf einen konkreten Anlassfall gibt", informiert Kdt. Manuel Gleinser von der FF Fulpmes. Ein solcher ist jetzt leider wieder eingetreten: Eine junge Fulpmer Familie...

3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo im Bezirk frönte eine Gruppe Hartgesottener dem Eisbaden?Wer demonstrierte gesundes Kochen für die BezirksBlätter Neunkirchen?Welcher Unternehmer muss sein Fotostudio verkleinern?Wie viele Jugendfeuerwehr-Mitglieder zählt die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen?Wie viele Perchtengruppen zogen beim Perchtenlauf der Kuinhund durch Grünbach am Schneeberg? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus...

Spendenübergabe an die Jugendfeuerwehr und die Jugendorganisation. | Foto: Adrian Langenfeld
2

Adventschaufenster
Pottendorfer Wirtschaft fördert örtliche Jugendarbeit

Die Pottendorfer Wirtschaft veranstaltete in der Adventzeit das 10. Adventschaufenster und fördert die örtliche Jugendarbeit. POTTENDORF. Jeden Tag öffnete in der Adventzeit ein Schau-Fenster - und das seit bereits 10 Jahren. Die Handels- und Gewerbebetriebe präsentieren auch heuer wieder ihre Vielfalt. Bei der Charity Aktion zugunsten der ehrenamtlichen Jugendarbeit, richtete jeden Tag ein anderer Betrieb seine Leistungen in den Fokus der Öffentlichkeit. Verwaiste Auslagen aufgeputzt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein Teil der 35 Jugendfeuerwehr-Mitglieder aus Neunkirchen mit ihren Betreuern. | Foto: Santrucek
14

Neunkirchen
Boom bei Feuerwehr-Nachwuchs

Die Jugendarbeit der Feuerwehr Neunkirchen trägt Früchte: 35 Jugendliche sind dabei. Rund ein Drittel bleibt der Wehr erhalten. NEUNKIRCHEN. Die Jugendfeuerwehr in Neunkirchen hat eine über 50-jährige Tradition. Beim Feuerwehrnachwuchs damals dabei waren etwa der spätere Nationalrat Hans Hechtl und der ehemalige Gemeinderat Günter Pallauf. "14 Mann waren es", erinnert sich Gerhard Kornfeld, der auch Teil der 1. Jugendfeuerwehr Neunkirchen war. Und doch wurde die Feuerwehr Neunkirchen-Stadt über...

Gerhard Schreiner (2. v. r.) und Erwin Dürnberger (2. v. l.) | Foto: Gerald Badegruber

Traditionelle Übergabe
Feuerwehr brachte das Friedenslicht nach Burghausen, Simbach und Tittmoning

An den drei Grenzübergängen im Bezirk Braunau wurde das Friedenslicht aus Betlehem feierlich an die Nachbarstätte Burghausen, Simbach und Tittmoning übergeben. BEZIRK, DEUTSCHLAND. Die Übergabe durch die jeweiligen Jugendfeuerwehren aus Österreich und Deutschland ist bereits zur Tradition geworden. So wurden diese kleinen Veranstaltungen mit Musik und Fackeln umrahmt. Bei der Übergabe in Simbach freuten sich zwei Mitglieder der Feuerwehr noch über besondere Ehrungen: Kreisjugendfeuerwehrwart...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der 4-facher Bundessieger, die Mädchengruppe Mitteregg-Haagen/Sand mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und Bundesfeuerwehr-Präsident Robert Mayer  | Foto: BKA/Schrötter
17

Feuerwehrwesen
Kanzleramt ehrte die besten Jungfeuerwehren aus Steyr-Land

Die Feuerwehr-Jugendgruppen Mitteregg-Haagen-Sand und Waldneukirchen sind an Maria Empfängnis von Bundeskanzler Karl Nehammer und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm für ihre Erfolge beim Bundesjugendfeuerwehr-Leistungswettbewerb 2023 in Lienz (Osttirol) geehrt worden. WIEN/STEYR-LAND. Mit einer besonderen Auszeichnung der Republik Österreich ehrten Bundeskanzler Karl Nehammer und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm am Freitag, 08. Dezember die Gewinnergruppen des 24....

Die Jugendfeuerwehr Markt Ilz gewann das heurige Kegelturnier in Großwilfersdorf. Die anwesenden Ehrengäste gratulierten zum Sieg
50

Großwilfersdorf
Feuerwehrjugend Ilz gewann Kegelturnier 2023 in Großwilfersdorf

Flott und nervenstark ging es beim heurigen Kegelturnier zu. Der Stellenwert dieser art sich kameradschaftlich und spielerisch zu messen ist bei der Feuerwehrjugend im Feuerwehrbereich Fürstenfeld gehörig gestiegen und es braucht schon viel an Glück um beim Kegelturnier erfolgreich zu sein. GROSSWILFERSDORF  So traf sich am letzten Samstag die Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld zum Kräftemessen. Auf zwei Bahnen im Gasthof Ritter in Großwilfersdorf wurden zahlreiche „ Sauen...

Die Mini- und Jugendfeuerwehr der FF Frankenburg besuchte die Kollegen in Traun.  | Foto: FF Frankenburg
3

In Traun
Frankenburger Feuerwehr-Nachwuchs traf die großen Vorbilder

Die 47 Kinder der Mini- und Jugendfeuerwehr Frankenburg war vor Kurzem zu Besuch bei der Stadtfeuerwehr Traun.  FRANKENBURG, TRAUN. Ein Highlight bildetet dabei die Vorführung der Suchhundestaffel der Feuerwehr Traun mit zwei Hunden. Die Hundeführer zeigten den Kindern, wie sie die Suche mit den Hunden trainieren. Weiters durften sich die Besucher die Einsatzzentrale, die Bezirkswarnstelle und die Fahrzeuge anschauen. Die vielen Fahrzeuge und das gesamte Einsatzspektrum der FF Traun wurde den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.