Junge Linke

Beiträge zum Thema Junge Linke

Tanja Reiter aus Ottakring wurde erneut in den Vorstand der KPÖ-nahen Jugendorganisation gewählt | Foto: Junge Linke
Aktion

Bundesvorstand der Jungen Linken
Ottakringerin Tanja Reiter wiedergewählt

Die 22-jährige Tanja Reiter aus Ottakring wurde erneut in den Vorstand der KPÖ-nahen Jugendorganisation gewählt. WIEN/OTTAKRING. Der Bundeskongress der Jungen Linken mit über 120 jungen Delegierten aus ganz Österreich tagte in Velden am Wörthersee. Dabei wurde auch ein neuer Bundesvorstand gewählt. Die 22-jährige Ottakringerin Tanja Reiter schaffte es als weiteres Vorstandsmitglied in den Bundesvorstand wiedergewählt zu werden. Die VWL-Studentin möchte sich für feministische und...

Marina Andreu y Casadesus aus Kufstein wurde in den Vorstand der Jungen Linken gewählt.
 | Foto: Junge Linke

KPÖ-nahe Jugendorganisation
Kufsteinerin an der Spitze der Jungen Linken

Marina Andreu y Casadesus (25) aus Kufstein wurde kürzlich in den Vorstand der Jungen Linken, einer KPÖ-nahen Jugendorganisation, gewählt. KUFSTEIN/VELDEN. Über 120 Delegierte aus ganz Österreich trafen sich am 8./9. Jänner in Velden am Wörthersee, um den Bundeskongress der Jungen Linken abzuhalten. Im Zuge dessen wurde auch ein neuer Vorstand gebildet. Dabei wurde die 25-jährige Marina Andreu y Casadesus in die Führungsriege gewählt. Mehr soziale Gerechtigkeit Die Kufsteinerin war vier Jahre...

Alisa Vengerova und Joel Lai von den Jungen Linken fordern mehr Geld für Gewaltschutz.  | Foto: Vengerova/Junge Linke

Gewalt an Frauen
Jungen Linken fordern mehr Geld für Gewaltprävention

Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen kritisieren die Jungen Linken Alsergrund den fehlenden Schutz von Frauen. WIEN/ALSERGRUND. Am Tag gegen Gewalt an Frauen fordern die Jungen Linken Alsergrund mehr Geld für Gewaltprävention und Opferschutz. "Anstatt Frauen zu schützen, macht die Regierung lieber Werbung für sich selbst – das ist ein Skandal!”, so Joel Lai von den Jungen Linken Alsergrund.  In kaum einem anderen Land der EU gibt es im Verhältnis zur Einwohnerzahl so viele...

Serafin Fellinger und Doris Glaser von den Jungen Linken vor einem leerstehenden Gebäude.  | Foto: Julia Prassl/Junge Linke

Junge Linke Neubau
Zu hohe Mieten im Visier

Mit einer Mietrechts-Kampagne wollen die Jungen Linken in Wien gegen "betrügerische Vermieter" vorgehen. WIEN/NEUBAU. "140 Millionen Euro zahlen Altbaumieter in befristeten Verträgen laut der Arbeiterkammer jedes Jahr zu viel. Doch viele Menschen trauen sich nicht, sich gegen überteuerte Mieten zu wehren. Da kommen wir ins Spiel. Wir wollen mit der 'SOKO Miete' erfahren, wo den Mieter am Neubau der Schuh drückt", erklärt der Junge Linke Neubau-Sprecher Serafin Fellinger. In der Praxis soll in...

Fiona de Fontana von den Jungen Linken vor einem Spekulationsobjekt in der Hasnerstraße. | Foto: Veulliet/Junge Linke

Junge Linke
Zu hohe Mieten im Visier

Mit einer Mietrechts-Kampagne wollen die Jungen Linken in Wien gegen "betrügerische Vermieter" vorgehen. WIEN. "140 Millionen Euro zahlen AltbaumieterInnen in befristeten Verträgen laut der Arbeiterkammer jedes Jahr zu viel. Doch viele Menschen trauen sich nicht, sich gegen überteuerte Mieten zu wehren. Da kommen wir ins Spiel. Wir wollen mit der 'SOKO Miete' erfahren, wo den MieterInnen Ottakrings der Schuh drückt", erklärt Junge Linke Ottakring-Sprecherin Fiona de Fontana. In der Praxis soll...

  • Wien
  • Michael Payer
Foto: zvg #weformoria
8

WE4Moria in Mödling
Jugendliche verlangen von der Politik Taten statt leere Worte.

MÖDLING. #zusammenHaltNÖ und fairness-asyl riefen zur Demonstration, Kundgebung und zum Übernachten am Schrannenplatz auf. 120 Teilnehmer*innen kamen. Nach der lautstarken Demo dank Begleitung von samba attac wird es still auf dem Schrannenplatz: Kundgebungsteilnehmer*innen legen sich auf den Boden. Das lie-in soll nachvollziehbar machen, wie es ist, wenn „die Tür hinter mir und vor mir zu ist.“ Philippa Kaufmann, eine der jungen Mödlinger Aktivist*innen: „Wir wissen es. Wir alle wissen, dass...

Allein seit Jänner sind elf Frauen in Österreich von ihren (Ex-)Partnern ermordet worden. Die Vereinigung "Solidarisches Salzburg" meldete deshalb eine spontane Demonstration durch die Stadt an.  | Foto: Solidarisches Salzburg
5

UPDATE
Demonstrationen aufgrund des Frauen-Doppelmords in der Stadt

Wegen des Doppelmords in Wals fanden gestern - Donnerstag 6. Mai 2021, in der Stadt Salzburg verschiedene Demonstrationen und Protestaktionen gegen Frauenmorde statt. Zur spontanen Demo am Hauptbahnhof kamen etwa 220 Personen, die ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzten. SALZBURG. In der Nacht auf Donnerstag, 6. Mai soll ein 51-Jährige in Wals seine Ex-Partnerin und deren Mutter erschossen haben. Dieser Frauenmord ist bereits der zehnte und elfte Femizid durch einen (Ex-) Partner seit...

Zum zweiten Mal steht der Erste Mai im Zeichen der Corona-Krise. Vieles findet im Internet statt. | Foto: Pixelkinder
10

Mayday
Das läuft trotz Corona am 1. Mai in Linz

Corona macht vielen traditionellen Veranstaltungen zum ersten Mai auch heuer einen Strich durch die Rechnung. Während die SPÖ ins Internet ausweicht, findet der alternative Maiaufmarsch unter strengen Auflagen jedoch statt. LINZ. Zum zweiten Mal hintereinander wird es keinen Maiaufmarsch der Linzer SPÖ geben. "Auch, wenn es schmerzt und rechtlich möglich gewesen wäre: aus Verantwortung füreinander und für die Gesundheit verzichten wir auch in diesem Jahr auf die Kundgebung am Linzer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Trotz Pandemie veranstalten die Linken Parteien in Favoriten eine Mai-Feier am Reumannplatz. | Foto: Junge Linke Wien/Pospisil
3

Eine "Feier" als politische Veranstaltung
Maifest am Keplerplatz

Die Links-Parteien in Favoriten zelebrieren den ersten Mai – natürlich angekündigt und mit Abstandsregeln. WIEN/FAVORITEN. Während fast alle Maifeiern wegen der Pandemie abgesagt wurden, ist in Favoriten alles anders: Die Föderation demokratischer Arbeiter*innenvereine (DIDF), die Kommunistische Partei Österreich (KPÖ Wien) sowie der gewerkschaftliche Linksblock (GLB) feiern um 14 Uhr am Keplerplatz.  "Die Maßnahmen sind mit der Polizei abgestimmt", so Livia Schubert (Junge Linke). Und auch die...

Der Spaziergang durch den Alsergrund startet in der Sobieskigasse und endet vor der Rossauer Kaserne.  | Foto: Junge Linke

Zum 1. Mai
Gemeinsamer Spaziergang durch den 9.

Von Revolution und Systemerhalterinnen: Die Junge Linke Alsergrund lädt am Tag der Arbeit zu einem Spaziergang durch den Bezirk. WIEN/ALSERGRUND. Die Junge Linke Alsergrund lädt am 1. Mai zu einem Spaziergang durch den Bezirk ein. Anlass dazu ist der Tag der Arbeit. Mit dem Spaziergang möchte man über die Geschichte der Arbeiterbewegung aufklären und Erfolge sowie Missstände in Erinnerung rufen. Besucht werden Schauplätze der Februarkämpfe 1934, etwa die Sobieskigasse oder die Rossauer Kaserne....

Die Jungen Linken laden zum Stadtspaziergang am Tag der Arbeit.  | Foto: KK

Tag der Arbeit
Stadtspaziergang der Jungen Linken

Am 1. Mai informieren die Jungen Linken mit einem Stadtspaziergang über die Geschichte und Erfolge der Arbeiterbewegung.  KLAGENFURT. Der 1. Mai wird weltweit als Tag der Arbeit und der Arbeitenden gefeiert, der auf das Jahr 1886 zurück geht. "Seitdem haben die arbeitenden Menschen viel erreicht: bessere Löhne und Arbeitsbedingungen, freie Wochenenden, Urlaubsanspruch, Versicherungsschutz und das Recht Gewerkschaften zu gründen", so Alexander Kogler aus Klagenfurt. Wie ArbeiterInnen sich dieses...

Am 1. Mai laden die Jungen Linken zu einem Spaziergang durch den 3. Bezirk. | Foto: Junge Linke Landstraße

Tag der Arbeit
Junge Linke laden zum Spaziergang im 3. Bezirk

Mit einem Spaziergang informieren die Jungen Linken Landstraße am 1. Mai über die Geschichte und Erfolge der ArbeiterInnenbewegung. WIEN/LANDSTRASSE. Der 1. Mai wird weltweit als Tag der Arbeit gefeiert. Er geht auf das Jahr 1886 zurück. “Seitdem haben die arbeitenden Menschen viel erreicht: Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen, freie Wochenenden, Urlaubsanspruch, Versicherungsschutz und das Recht, Gewerkschaften zu gründen.”, sagt Alisa Vengerova, Bezirkssprecherin der Jungen Linken...

Veronika Hackl, Emily Draper, Lorenz Pichler und Sona Baghdasarian sind der neue Vorstand der Jungen Linken Niederösterreich

 | Foto: Fiona de Fontana
3

Wahl
Zwei Tullnerinnen im Vorstand der jungen Linken

Die Jungen Linken Niederösterreich veranstalteten ihren 3. Landeskongress - coronabedingt diesmal online. Neben der Planung für die kommenden Monate wurde auch ein neuer Vorstand gewählt: Die 17-jährige Schülerin Emily Draper, Schulsprecherin der HTL für Lebensmitteltechnologie in Hollabrunn, ist neue Landessprecherin der Jungen Linken. Veronika Hackl (19), Chemie-Studentin aus Tulln, wurde erneut zur politischen Geschäftsführerin gewählt. Die Position der Finanzreferentin besetzt Schülerin...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Das 1981 errichtete Denkmal erinnert an die Opfer des Faschismus für Österreichs Freiheit und Unabhängigkeit. Junge-Linke-Vorsitzender Alexander Pospisil weist auf die Kontinuität zwischen Austrofaschismus und der Nazizeit hin, die auch in den Jahreszahlen des Denkmals (1934–1945) deutlich wird. | Foto: Junge Linke
3

Holocaust-Gedenktag
Gedenkspaziergang in Favoriten

Die Jungen Linken Favoriten machten einen Gedenkspaziergang zum Nachmachen. FAVORITEN. Am 27. Jänner wurde international den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Mit einem Spaziergang an die Orte des Widerstandes rückten die Jungen Linken Favoriten WiderstandskämpferInnen des Bezirks in den Vordergrund. Mit jedem Jahr, das seit der Befreiung von Auschwitz am 27. Jänner 1945 vergeht, wird es schwieriger, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Jedes Jahr macht die zeitliche Distanz die...

Das "Lernnetz" der Jungen Linken bietet gratis Nachhilfe für alle Schultypen. | Foto: Unsplash/Splatt
2

Homeschooling Wien
Kostenlose Nachhilfe für alle Schultypen

Von Mathematik bis Deutsch: Junge Linke bieten mit dem "Lernnetz" kostenlose Unterstützung beim Homeschooling. WIEN. Ganze 100 Millionen Euro geben Österreichs Eltern jährlich für Nachhilfe aus – so eine Studie der Arbeiterkammer. Aber nicht alle Familien können sich die teure Unterstützung für ihren Nachwuchs leisten. Gerade im Homeschooling steigt der Lerndruck für die Familien und der Abstand zwischen jenen Kindern, denen die Eltern gut helfen können, und jenen, die alles alleine schaffen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Franziska Decker (28, l.) und Konstantin Nini (16, r.) wollen 2021 mit den Jungen Linken neu durchstarten. | Foto: Junge Linke

Politik in Obersterreich
Junge Linke wählten einen neuen Vorstand

Kürzlich wählten die Jungen Linken Oberösterreich während eines Landeskongresses ihren neuen Vorstand. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand der Kongress online statt. OÖ. Dabei wurde der 16-Jährige Schüler Konstantin Nini aus Vöcklabruck zum neuen Landessprecher gewählt. Die 28-Jährige Jus-Studentin Franziska Decker aus Linz wurde politische Geschäftsführerin. Außerdem besteht der Vorstand aus Katja Weber und Finanzreferent Jakob Weber. Erfolgreiches JahrTrotz Corona-Krise blicken die...

´Die Jungen Linken Oberösterreich machten auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam.´
 | Foto: Junge Linke

Junge Linke
“Jeder Frau ein sicheres Zuhause!”

Die Jungen Linken Kirchdorf fordern zum Tag gegen Gewalt an Frauen mehr Übergangswohnungen für Betroffene. KREMSMÜNSTER. Am Mittwoch, 25. November, ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Aktuell werden 90 Prozent aller Gewalttaten an Frauen in der Familie begangen. Während des ersten Lockdowns im Frühjahr sind die Wegweisungen laut Bundesregierung um mehr als 20 Prozent gestiegen. Die Jungen Linken wollen angesichts des zweiten Lockdowns die Konsequenzen ziehen. Mit einer Aktion im Zentrum setzten...

Protest in roten Roben: Merima Zukan, Vorsitzende SJ Linz; Eva Reiter, Frauensprecherin SJ OÖ; Nina Andree, Vorsitzende SJ OÖ (v. li.). | Foto: MecGreenie Production OG
3

Jugendorganisationen
„Frauen müssen selbst über ihren Körper bestimmen dürfen“

Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen protestieren linke Jugendorganisationen in Linz für die Rechte von Frauen und besseren Schutz vor Gewalt. LINZ. "Die rote Robe ist weltweit zu einem Symbol des Kampfes für die Rechte der Frauen geworden", erklärt Eva Reiter, Frauensprecherin der Sozialistischen Jugend OÖ (SJ OÖ). Am heutigen internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen setzen sich die sozialdemokratischen Jugendorganisationen mit einer Fotoaktion für das Recht auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Jungen Linken Tirol machten mit einer Fotoaktion in Kufstein auf den Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. | Foto: Junge Linke

Aktion
Junge Linke setzen in Kufstein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

“Jeder Frau ein sicheres Zuhause!”: Die Jungen Linken Tirol fordern anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen mehr Übergangswohnungen für Betroffene und setzten mit einer Fotoaktion in Kufstein ein Zeichen.  KUFSTEIN (red). Am Mittwoch, den 25. November ist der Tag gegen Gewalt an Frauen. Aktuell werden neunzig Prozent aller Gewalttaten an Frauen in der Familie begangen. Während des ersten Lockdowns im Frühjahr sind die Wegweisungen laut Bundesregierung um mehr als zwanzig Prozent gestiegen....

Startschuss für das Lernnetz: Knapp 100 Freiwillige wollen bereits online Nachhilfe geben. | Foto: Junge Linke
3

Schulen im Lockdown
Am Alsergrund kommt Hilfe aus dem Grätzel

Neuer Lockdown, alte Probleme: Noch immer haben nicht alle Schülerinnen und Schüler Laptops. ALSERGRUND. Bei der Nachbarschaftshilfe Alsergrund hat man schon Routine: Während der ersten Ausgangsbeschränkungen im Frühling hat sich die Plattform, die von der SPÖ unterstützt wird, gebildet. "Bis zu 30 Menschen waren hier aktiv", erzählt SPÖ-Bezirksrat Markus Delitz. Sie erledigten Einkäufe für Ältere und bald kristallisierte sich eine weitere wichtige Aufgabe heraus: Laptops für Schülerinnen und...

Jakob Weber (23) und Rafaela Bauer (20) haben mit den Jungen Linken viel vor. | Foto: Junge Linke

Jugendorganisation
Junge Linke Urfahr hat neuen Vorstand

Jakob Weber und Rafaela Bauer als Sprecher der linken Jugendorganisation gewählt. LINZ. Bei ihrem Bezirkstreffen vergangene Woche im Volkshaus Dornach-Auhof haben sich die Jungen Linken Linz-Urfahr vorgenommen, die sozialen Auswirkungen der Corona-Krise mit Aktionen und Bildungsveranstaltungen zu thematisieren. Es soll den Menschen auch ganz konkret geholfen werden. Lesekreis zur Krise Zu den neuen Sprechern der Jungen Linken Urfahr wurden der 23-jährige Jakob Weber und die 20-jährige Rafaela...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Mitinitiatorin von "Lernnetz", Roberta Jelinek, will das Angebot in Zukunft noch bekannter machen. | Foto: Junge Linke/Sarah Pansy

Gratis Nachhilfe
Einander beim Lernen helfen

Das kostenlose Angebot von Nachhilfe soll noch bekannter werden. SALZBURG. Wenn der Schulstart holprig verläuft und man Nachhilfe benötigt, können die Kosten dafür teuer werden. Deshalb rief bereits im Mai die unabhängige Jugendorganisation "Junge Linke" das kostenlose Nachhilfenetzwerk Lernnetz ins Leben. Nun wurde mit einer Fotoaktion bei der Tribüne in Lehen darauf aufmerksam gemacht. Gratis Nachhilfe für Salzburger Schüler Das "Lernnetz" soll vor allem jene Schüler unterstützen, die sich...

Tarek Kornfellner gibt kostenlos Nachhilfe für Welser Schüler. | Foto: Junge Linke/Griesebner

Kostenloses Lernangebot
Junge Linke bieten Gratis-Nachhilfe an

Mit einer Kampagne machen die Jungen Linken wels auf ihr Gratis-Lernnetzwerk aufmerksam. WELS. Zum Schulstart machten die Jungen Linken auf die teuren Kosten für Nachhilfe und ihre Gratisunterstützung aufmerksam. Im Mai hat die unabhängige Jugendorganisation ein kostenloses Nachhilfenetzwerk mit dem Namen „Lernnetz” ins Leben gerufen. Es soll vor allem jene Schüler unterstützen, die sich teure Nachhilfe-Institute nicht leisten können. Jedes dritte Kind braucht NachhilfeBereits jedes dritte Kind...

Lilli Fritsch tritt für kostenlose Nachilfe in Vöcklabruck ein | Foto: Junge Linke

Junge Linke
Kampagne für Gratis-Nachhilfe

Schüler können kostenlose Hilfe in Anspruch nehmen. VÖCKLABRUCK. Im Mai haben die Jungen Linken ein kostenloses Nachhilfenetzwerk mit dem Namen „Lernnetz” ins Leben gerufen. Es soll vor allem jene unterstützen, die sich teure Nachhilfe-Institute nicht leisten können. Nun starten sie im Bezirk Vöcklabruck eine Kampagne, um die gratis Nachhilfe bekannter zu machen. Schüler, die kostenlose Nachhilfe in Anspruch nehmen wollen, und alle unter 30, die Nachhilfe geben wollen, können sich online...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.