Kühe

Beiträge zum Thema Kühe

Der Betrieb Bernhard Portenkirchner konnte mit seiner Fleckvieh-Jungkuh sowohl den Spitzenpreis als auch Tageshöchstpreis erzielen. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
3

Versteigerung
Ein gutes Angebot an Tieren sorgte für rege Nachfrage

Die 1.015. Versteigerung in Maishofen wies wieder einmal eine gute Qualität an angebotenen Tieren auf. Der Rinderzuchtverband Salzburg ist, Stand heute, zuversichtlich, dass die nächste Versteigerung am 24. April 2025 trotz der Maul- und Klauenseuche, die aktuell in einigen Nachbarländern Österreichs herrscht, stattfinden kann. MAISHOFEN. Kürzlich fand in Maishofen die 1015. Versteigerung statt und es konnte laut dem Rinderzuchtverband Salzburg ein Auftrieb von 17 Original Pinzgauer...

Drei Bezirke in Niederösterreich sind in der Sperrzone: Mistelbach, Gänserndorf und Bruck an der Leitha. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Maul- und Klauenseuche
Schutzmaßnahmen in Niederösterreich verschärft

Ausbruch in Ungarn und Slowakei: Aufgrund des grenznahen Ausbruchs sind Überwachungszonen in Niederösterreich eingerichtet. NÖ. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) hat in den vergangenen Tagen zu neuen Ausbrüchen in Ungarn und der Slowakei geführt. Besonders besorgniserregend ist der aktuelle Fall in Ungarn nahe der Grenze zu Österreich, wodurch eine Überwachungszone auf österreichisches Staatsgebiet ausgedehnt wurde. Auch in Niederösterreich gelten nun verschärfte Sicherheitsmaßnahmen, um eine...

Über den Tageshöchstpreis durfte sich Familie Deutinger (Mitterbachl) aus Saalfelden freuen. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg

Versteigerung Maishofen
Die letzte Versteigerung ging über die Bühne

Die letzte Versteigerung im Jahr 2024 ist Geschichte – ein Wiedersehen in der Versteigerungshalle Maishofen gibt es am 16. Jänner 2025. Bei der 1.011. Versteigerung konnte eine Holsteinjungkuh vom Mitterbachlgut aus Saalfelden den Tageshöchstpreis erzielen. MAISHOFEN. Auch in der Versteigerungshalle in Maishofen kehrt nun ein wenig Ruhe ein – vor Kurzem fand die allerletzte Versteigerung im Jahr 2024 statt. Weiter geht es dann am 16. Jänner 2025, teilte der Rinderzuchtverband Salzburg mit. Die...

Zwei Kühe verenden nach der Kollision mit einem Pkw in den frühen Morgenstunden des Donnerstags auf der Hochkönigstraße. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

Kuhherde auf B 164 in Saalfelden
Kühe verenden nach Kollision mit Pkw

Die Salzburger Polizei war nach einer morgendlichen Kollsion am  Donnerstagmorgen, den 3. Oktober, zwischen einem Pkw und mehreren Kühen auf der B164, der Hochkönigstraße im Einsatz. Zwei Kühe wurden bei dem Unfall tödlich verletzt. SAALFELDEN. Kurz vor 4 Uhr früh am heutigen Donnerstag war ein 50-jähriger Lkw-Lenker auf der B 164, der Hochkönigstraße von Maria Alm kommend in Richtung Saalfelden unterwegs. Wie die Salzburger Polizei berichtet, befanden sich zu diesem Zeitpunkt mehrere Kühe auf...

Corinna Büchner in ihrem bestens belüfteten Kuhstall. | Foto: privat
3

PITTEN
Ventilatoren halten Einzug in Kuhställe

Die Wohlfühltemperaturen von Kühen liegen zwischen 0 bis 15°C, weiß die Landwirtin Corinna Büchner. Ein Grund, weshalb sie ihren Tieren Ventilatoren spendiert hat. So ist alles "kuhl". PITTEN. Der Sommer muss auch für unsere (Nutz-)Tiere erträglich gestaltet werden. Dabei sind auch die Landwirte in der Pflicht. Vorbildwirkung beweist dabei die Pittenerin Corinna Büchner, die in Seebenstein die Büchner-Fenz OG betreibt. Denn ihr Kuhstall wird seit eineinhalb Jahren mit Ventilatoren gekühlt. "Wir...

Martin Wegscheider beim Aufladen der Rinder. | Foto: Kendlbacher
21

Vom Bauernhof zur Alm
Ein Blick hinter die Kulissen beim Viehtransport

Die BezirksBlätter hatten die Gelegenheit, einen Tag lang die Firma Wegscheider Logistics GmbH bei einem Viehtransport auf die Alm zu begleiten. Eine Reportage. TIROL. Von Mitte Mai bis Mitte Juni startet die Urlaubszeit für die Tiroler Rinder – denn es geht für sie hinauf auf die Alm. Die BezirksBlätter haben die Firma Wegscheider Logistics GmbH auf einer ihrer Viehtransport-Touren begleitet und bekamen interessante Einblicke hinter die Kulissen. 24 Rinder warten auf unsDer Tag beginnt früh...

Familie Hörl-Pokriefke vom Jagglhof in Saalfelden wurde beim diesjährigen Bio Austria Award zum Bezirkssieger gewählt. | Foto: Jagglhof
Aktion

Bio-Award 2024
Der Jagglhof wurde im Pinzgau zum Bezirkssieger gewählt

Alle zwei Jahre vergibt die Bio Austria im Bundesland Salzburg den Bio-Award – heuer ist es wieder soweit. Die fünf Bezirkssieger stehen bereits fest – im Pinzgau hat sich der Biohof Jagglhof von Familie Hörl-Pokriefke aus Saalfelden durchgesetzt. Bis 15. Mai 2024 kann jetzt online abgestimmt werden, welcher der fünf Kandidaten schlussendlich den Bio-Award in Händen halten darf. PINZGAU. Bio Austria zeichnet alle zwei Jahre Bio-Betriebe im Bundesland Salzburg aus, bei denen Bio und...

Die Kuh von Hermann Mitterlechner erzielte bei der vergangenen Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung
Kühe erzielten absolute Spitzenpreise in Maishofen

Die 1.002. Versteigerung in Maishofen ist Geschichte – es wurden laut dem Rinderzuchtverband Salzburg Spitzenpreise erzielt. Den Tageshöchstpreis erreichte eine Kuh aus dem Betrieb Hermann Mitterlechner. MAISHOFEN.  In der Versteigerungshalle in Maishofen fand kürzlich die 1.002. Versteigerung statt. Insgesamt lag bei 28 Kühen der Zuschlagspreis bei 3.000 Euro und mehr, so der Rinderzuchtverband Salzburg. Bei den Fleckvieh-Jungkühen konnte laut den Veranstaltern ein Spitzenpreis erlangt werden,...

Das Gebäude brannte vollkommen aus. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Totalschaden
Wirtschaftsgebäude im Brixental wurde Raub der Flammen

Am Außersalvenberg kam es in der Nacht zu einem Brand eines Wirtschaftsgebäudes. Am Gebäude entstand Totalschaden, ein Tier kam bei dem Brand ums Leben. HOPFGARTEN i. BRIXENTAL. Die Feuerwehren Hopfgarten, Kelchsau, Itter und Westendorf wurden zu einem nächtlichen Einsatz am Außersalvenberg gerufen. Brandursache noch nicht geklärtIn 1.150 Metern Seehöhe stand ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Die Löscharbeiten gestalteten sich nicht nur aufgrund der eisigen Temperaturen schwierig. Das...

Urlaub am Bauernhof? Was sind die Vor- und Nachteile, was muss ich beachten und welche Tiere gibt es zu sehen? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: Pixabay/TheOtherKev (Symbolbild)
5

Urlaub in Tirol
Der etwas andere Urlaub – Abenteuer auf dem Bauernhof

Plant ihr euren nächsten Familienurlaub und sucht nach einem einzigartigen und unvergesslichen Abenteuer? Wie wäre es mit Ferien auf dem Bauernhof? Dieses Urlaubserlebnis wird natürlich auch in Tirol angeboten, so dass sich aus dem Urlaub zu Hause ein richtiges Erlebnis entwicklen kann. Wir geben euch einen ausführlichen Blick auf die Vor- und Nachteile von Bauernhof-Ferien, nützliche Tipps für die Planung stellen euch die Tierwelt vor, die euch und eure Kinder am Bauernhof erwartet. Natur...

1:57

Renaturierungsgesetz
Landwirtschaftskammer spricht sich gegen Brüssel aus

Das EU-Parlament stimmte mit einer knappen Mehrheit für den Gesetzesvorschlag der EU-Kommission. Durch das Gesetz sollen in den nächsten Jahren 20 Prozent aller Flächen renaturiert werden. Manche Landwirte sowie die Landwirtschaftskammer sehen darin eine Gefährdung der Tierhaltung und Weidewirtschaft und befürchten das Schwinden der Biodiversität auf der Alm.  ELSBETHEN/SALZBURG. "Was wäre Salzburg, ohne die lebendige Landwirtschaft?", diese Frage stellte Josef Moosbrugger, der Präsident der...

Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pinzgau wartet Wanderdestitnationen auf. | Foto: Barbara Mayer
1 6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pinzgaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pinzgauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philipp Scheiber
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pongau wartet mit perfekten Destinationen wie dem Redsee im Kötschachtal in Bad Gastein auf. | Foto: Barbara Mayer
6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pongaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pongauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Familie Wenger lebt und arbeitet auf der Innerkessalm am Fuße der Hohen Tauern. | Foto: ServusTV/DMG
Aktion 10

Moderne Käseherstellung
Traditionshandwerk am Fuße der Hohen Tauern

Familie Wenger lebt und arbeitet auf ihrer Innerkeesalm am Fuße der Hohen Tauern. Die Reihe Heimatleuchten von ServusTV hat die Familie besucht und sie einige Zeit begleitet. Judith Wenger stellt verschiedene Käsesorten her, auch welche mit Kaminofenasche. PINZGAU. Leben und arbeiten auf einer Alm – für einige unvorstellbar, für manche ein Traum. Für Familie Wenger ist die Arbeit auf ihrer Innerkeesalm am Fuße der Hohen Tauern nach eigenen Angaben ein Traum. Almbauer Tom Wenger, seine Frau...

Anzeige
Der Zirkus King befindet sich nun schon in neunter Generation in Familienbesitz. Alle sind mit Begeisterung und Leidenschaft dabei. | Foto: Gerhard Resch
4

Circus King
Artisten und wunderschöne Tiere begeistern das Publikum

In der Stadtgemeinde Zell am See gastiert momentan der Circus King – wir freuen uns,  wenn Sie vorbeikommen und der täglich stattfindenden zweistündigen Vorstellung mit Begeisterung und Staunen beiwohnen. Viele Highlights erwarten Sie, sowohl artistisch als auch tierisch. ZELL AM SEE. Der große Circus King aus Deutschland gastiert zum ersten Mal in der Stadtgemeinde Zell am See (Flugplatzstraße gegenüber areitXpress). Wir haben über 60 wunderschöne Tiere mitgebracht, unter anderem: edle...

Fotos: FF Moosgraben
4

Feuerwehr im Einsatz
Kalb in Güllekanal gestürzt

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am Freitag, 7. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben um 05:55 Uhr zu einer Tierrettung auf einen Bauernhof alarmiert. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest das ein Kalb in den Güllekanal gefallen ist. Die Florianis entschieden sich in Absprache mit dem Bauern den Dachstuhl über dem Kanal zu öffnen. Der Kanal war zum Glück nur wenig gefüllt und es konnte ein Kamerad mittels Leiter und Wathose zum Kalb absteigen, um das Tier zu beruhigen. Da das...

Auf der freien Wiese wurde die Mutterkuh durch ihr Kalb herangelockt | Foto: St. Mayer
2

Suchaktion
Happy End nach „Kuhfahndung“ im Radlbachwald

Nach der großen Suchaktion nach zwei ausgebrochenen Kühen bei Buchbach (die BezirksBlätter berichteten) konnten nun die beiden vermissten Tiere gefunden werden.  BUCHBACH. Sonntagnachmittag wurde eine Kuh in einem Waldstück zwischen Buchbach und Artolz gesichtet. Sie lag neben einem Forstweg im Schatten und konnte wenig später vom Besitzer zurück auf die Weide gebracht werden. Danach suchten 15 freiwillige aus der Dorfgemeinschaft Buchbach die angrenzenden Wälder ab. Leider ohne Erfolg, die...

Idyllisch: die Weidetiere am Fuße des Schneebergs.
Video 6

Puchberg
Weidevieh leidet unter Hitze

 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der heiße Sommer erschwert die Versorgung der Weidetiere. Tausende Liter Wasser müssen heran gekarrt werden. Früher war alles besser. Zumindest im Sommer und zumindest was die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser für die zwölf Weidetiere im Bereich des Salamander-Sesselliftes in Losenheim betraf."Aber seit drei, vier Jahren müssen wir zusätzlich Wasser zur Weide fahren. Das sind keine normalen Sommer mehr, wenn wir Wasser raufbringen müssen", schildert Ingrid Ax...

Foto: FF ST. Georgen/Klaus
1 10

Scheunenbrand im Ybbstal
Ybbstaler Feuerwehren evakuieren Tiere bei Scheunenbrand

Am Nationalfeiertag, wurden die FF St. Georgen/Klaus (Waidhofen/Ybbs) gemeinsam mit sechs Nachbarswehren zu einem B3 Scheunenbrand in die Fassbergstraße (Einsatzgebiet der FF St. Georgen/Klaus) alarmiert. ST. GEORGEN/KLAUS. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein Strohballen in mitten eines Stallgebäudes zu glosen begonnen hatte und bereits starke Rauchentwicklung im Stallgebäude vorherrschte. Die ersten Tiere wurden bereits durch die Besitzer in Sicherheit gebracht. Es befanden sich...

Kürzlich organisierten die Hartkirchner Bäuerinnen für die örtliche Ferienaktion einen "Kuuhlen" Tag am Bauernhof in Senghübl. | Foto: Eva Aichinger-Haderer
4

Ferienaktion der Hartkirchner Bäuerinnen
"Kuuhler Tag" am Bauernhof

Kürzlich organisierten die Hartkirchner Bäuerinnen für die örtliche Ferienaktion einen "Kuuhlen" Tag am Bauernhof in Senghübl. HARTKIRCHEN/SENGHÜBL. Während des Rundgangs am Bauernhof der Familie Wimmer versorgten die Kinder zuerst die Kühe mit frischem Gras. Anschließend gab es in der Maschinenhalle Traktoren und verschiedene Maschinen zu betrachten. Am Ende ging es noch bei den Hühnern und den Schweinen vorbei und auch der Melkstand wurde besichtigt. Stärkung nach aufregendem RundgangNach dem...

Pinzgauer Kuh im Alpenzoo Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
4

Neues Kälbchen im Alpenzoo
Lilly mischt den Bauernhof auf

INNSBRUCK. Seit vergangenem Dienstag lebt „Lilly“, eine waschechte Pinzgauer Kuh, am Schaubauernhof im Alpenzoo, die als Pinzgauer Rind zu den bedrohten Nutztier-Rassen zählt. „Das wenige Monate junge Kälbchen kam von einem befreundeten Landwirt aus dem Unterland zu uns”, freut sich Zoodirektor André Stadler. Am Schaubauernhof werden nur gefährdete Rassen der alpinen Welt gezeigt, und Pinzgauer Rinder sind nun erstmals im Alpenzoo zu sehen. Typisch sind die kastanienbraune Grundfarbe und die...

Hans Siller, Betreiber der Neureithütte: "Kühe sind friedliche Tiere, können aber gefährlich sein, wenn sie provoziert werden."
3

St. Koloman
"Eine Alm ist kein Streichelzoo"

Kühe zu erschrecken finden manche User der App 'TikTok' lustig. Das kann auch gefährlich werden. ST. KOLOMAN. In den Bergen, auf 1.256 Meter Höhe, liegt am Fuße des Regenspitz die Neureithütte. Landwirt Hans Siller bewirtschaftet hier gemeinsam mit der Familie Walkner eine Agrargemeinschaft und sorgt auf der Alm für das leibliche Wohl der Gäste. Um die 90 Tiere, darunter zehn Pferde, geben der Landschaft jenes Flair, das Wanderer und auch viele Touristen immer wieder in die Berge lockt....

Die Almhütte in Glein konnte rasch gelöscht werden. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal
Feuerwehren retten Almhütte und Stall

Zwei herausfordernde Einsätze binnen weniger Tage für Knittelfelder Einsatzkräfte. MURTAL. Im Bereich des Kachelofens einer Almhütte im St. Margarethener Ortsteil Glein ist am Montag ein Brand ausgebrochen. Die Hütte befindet sich auf einer Seehöhe von 1.200 Metern und wird vermietet. Der derzeitige Bewohner heizte den Kachelofen ein und verlies dann die Hütte. Als er zurückkam, bemerkte er Rauch aus dem Dachstuhl dringen. Beim Öffnen der Hütte brach ein Brand aus. Versorgung Der 76-Jährige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.