Kinderrechte

Beiträge zum Thema Kinderrechte

2

Internationaler Tag der Kinderrechte
Jedes Kind hat das Recht auf ein gutes Leben!

Auch heuer wurde auf Initiative der Kinderfreunde rund um den Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November die Kinderrechte-Fahne in der Stadtgemeinde Ansfelden gehisst. ANSFELDEN. Heuer macht die Fahne auf ein besonderes Jubiläum aufmerksam: Die UN-Kinderrechtskonvention gibt es nun bereits seit 35 Jahren. „Dieses Abkommen ist deshalb so wichtig, weil es die Rechte der Kinder betont und deren umfassenden Schutz einfordert.“, sagt Claudia Kutzenberger, Vorsitzende der Kinderfreunde...

Jugendarbeiter Alexander Roth (links) und die Jugendarbeiterin Annette Wallmann vor dem Jugendzentrum Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Jugendzentrum Grödig
Professionelle Arbeit mit Jugendlichen in Grödig

Die offene Jugendarbeit Grödig bietet Jugendlichen professionelle Betreuung auf mehreren Ebenen an. GRÖDIG, SALZBURG. Im Jahr 2000 entschied sich die Marktgemeinde Grödig für die professionelle Jugendarbeit. Seit 2001 gibt es das Jugendzentrum Fürstenbrunn (Fürst’n) und seit 2006 jenes in Grödig (Base Camp). Hier bietet man die offene Jugendarbeit in Form eines jugendorientierten Freizeitangebotes für Kinder und Jugendliche an. „Aufgebaut hat das Jugendzentrum in Grödig Michael Schmeikal. Es...

Am 20. November wird auf die Kinderrechte aufmerksam gemacht.  | Foto: Ben Wicks/Unsplash
3

UNICEF
Am 20. November werden weltweit die Kinderrechte zelebriert

Weltweit wird jedes Jahr am 20. November der Tag der Kinderrechte begangen. An diesem Tag wird auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht. WIEN. Seit 1989 gibt es den Tag der Kinderrechte am 20. November. An diesem Tag wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Damit wurde allen Kindern auf der Welt einige Rechte eingeräumt - auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung.  Im Rahmen der Kinderrechtskonvention wurden Grundwerte im Umgang mit Kindern formuliert –...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Am 20. November findet der Tag der Kinderrechte statt. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Tag der Kinderrechte am 20.11.
SOS-Kinderdorf – Mehr Respekt für Kinder

Am 20.11. wird wieder der Tag der Kinderrechte begangen. Dies nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um mehr Respekt für Kinder einzufordern.  TIROL. Bei Entscheidungen, die sie selbst betreffen, müssen Kinder mit eingebunden werden, verlangt die UN-Kinderrechtskonvention. SOS-Kinderdorf appelliert zum Tag der Kinderrechte (20.11.), diesen Anspruch endlich umfassend zu verwirklichen. Kinder müssen lernen, dass ihre Stimme wichtig istOft genug fällen Erwachsene Entscheidungen, die für junge...

Das Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft gewährte bei einem Tag der offenen Tür in St. Johann einen Einblick in die Arbeit für die Anliegen Jugendlicher. Mobbing gilt als eines der größten Probleme. Die musikalischen Einlagen von Schülerinnen und Schülern setzten ein klares Zeichen gegen derartige Ungerechtigkeiten. | Foto: Felix Hallinger
8

Beratung für Jugendliche
"Mobbing ist eines der größten Probleme"

Beim Tag der offenen Tür in St. Johann berichtete das Team der Kinder- und Jugend-Anwaltschaft (Kija) von der Betreuungsarbeit für junge Menschen im Innergebirg und darüber hinaus. Aufgrund der vielen Beratungen wegen Mobbings fordert die Kija die Einrichtung einer entsprechenden Anlaufstelle im Land Salzburg. ST. JOHANN. Die Kinder- und Jugend-Anwaltschaft Salzburg setzt sich im ganzen Bundesland für die Anliegen junger Menschen ein. Das Regionalbüro im Innergebirg ist jetzt nach St. Johann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Zum internationalen Tag der Kinderrechte legt die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft der neuen Landesregierung ihre Wünsche vor. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
3

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Internationaler Tag der Kinderrechte

Am 20. November steht der internationale Tag der Kinderrechte an. Anlässlich diesen Tages richtet die Kinder- und Jugendanwaltschaft ihre Wünsche an die neue Landesregierung.  TIROL. 30 Jahre lang, ist die UN-Kinderrechtkonvention in Österreich bereits in Kraft. Mit der Konvention hat sich Österreich zur Wahrung der Rechte aller Kinder und Jugendlichen verpflichtet. Für die neue Landesregierung hat die Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft zum internationalen Tag der Kinderrechte ihre...

Die Steirische Kinderrechte-Woche ist ein Projekt der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark in Kooperation mit dem Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz, dem Projekt „Kenne deine Rechte", beteiligung.st sowie dem Kinderbüro. | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Steirische Kinderrechte-Woche
Den Kindern wird eine Stimme gegeben

Rund um den 20. November, den internationalen Tag der Kinderrechte, gibt die steirische Kinderrechte-Woche Kindern und Jugendlichen eine Stimme, um auf ihre Rechte aufmerksam zu machen.  STEIERMARK/GRAZ. Angesichts der multiplen Krisen, die unsere Gesellschaft aktuell beschäftigen und verunsichern, kann der Fokus auf wichtige Werte mitunter verloren gehen. Dies kann auch zu einer Missachtung von Kinderrechten führen. Daher will die Steirische Kinderrechte-Woche den Stellenwert dieser Rechte um...

Hintere Reihe v. l. n. r.: Alina Seel (Leiterin Abteilung Kinderrechte und Familienrechtspolitik im Bundeskanzleramt), Klara Krgovic (Advocacy & Kinderrechte UNICEF Österreich), Fanny Stapf (Moderatorin ORF), Corinna Geissler (Leiterin Abteilung Kinderrechte UNICEF Österreich), Herbert Schlossnikl und Birgit Aichinger (Geschäftsführer-Duo Vöslauer), Elisabeth Wenzl (Geschäftsführerin der Beruf&Familie Management GmbH) und Christoph Jünger (UNICEF-Geschäftsführer).

2. Reihe v.l.: Anita Tretthann (Stadträtin der ,Kinderfreundlichen Gemeinde‘ Bad Vöslau), Shiva (Vertreterin des Jugendparlaments Kufstein), Tobias (DDDW-Preisträger), 2. v.r. Nusaiba (DDDW-Preisträgerin ) 1.v.r Amelie (DDDW-Preisträgerin) und weitere junge Diskussionsteilnehmer:innen
 | Foto: Österreichisches Komitee für UNICEF/APA-Fotoservice/Schedl
2

Dialog
Erstes Kinderrechte-Picknick fand im Thermalbad Vöslau statt

Vöslauer, UNICEF Österreich und die Familie & Beruf Management GmbH im Dialog mit den „Denk Dir die Welt“-Preisträgerinnen und -Preisträgern. BAD VÖSLAU (red.). Kinder und Jugendliche haben Rechte – und zwar alle! Und sie haben auch sehr konkrete Vorstellungen davon, wie die Welt in Zukunft aussehen soll. Vöslauer, UNICEF Österreich und die Familie & Beruf Management GmbH luden daher zum ersten Kinderrechte-Picknick in das Thermalbad Vöslau. Dort sprachen Kinder und Jugendliche zwischen 6 und...

Die Kinder- und Jugendanwältin Andrea Holz-Dahrenstaedt. | Foto: Kija/Marco Riebler
2

Musik
"Song Contest" für Kinder- und Jugendrechte in Salzburg

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft (Kija) lädt Kinder und Jugendliche ein, ihre Gefühle in ein Lied zu verpacken SALZBURG. Weil Musik einfach in der Lage ist, dabei zu unterstützen, seinen Gefühlen, Sorgen und Ängsten Ausdruck zu verleihen, ruft die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg den ersten "Kinder- und Jugendrecht Song Contest" ins Leben. Musik soll ermutigen Lautstark und frei von der Leber weg können junge Menschen unter dem Motto "Musik macht Mut" ihre Gedanken, Wünsche und...

SOS-Kinderdorf Kinderrechtsbeauftrage Birgit Schatz und SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser fordern mehr Schwung für die Kinderrechte. | Foto: Frank Dehner/SOS-Kinderdorf

Tag der Kinderrechte 20.11.
Rechte der Kinder müssen in den Vordergrund

TIROL. Seit Jahren würde im Bezug auf Kinderrechte ein Stillstand in Österreich herrschen, so Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf. Auf diesen Stillstand möchte man am Tag der Kinderrechte, am 20.11., aufmerksam machen. Interessen von Kindern und Jugendlichen müssen im Vordergrund stehenMan möchte ein Zeichen für die Rechte junger Menschen setzen, so das SOS-Kinderdorf, das in Wien eine Schaukel zwischen den verschiedenen Ministeriumsgebäuden installiert hat.  „Kinderrechte...

Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. | Foto: pixabay/klimkin – Symbolbild
2

SOS Kinderdorf
Kinder brauchen Sicherheit und Perspektiven – auch während der Coronakrise

TIROL. Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. Recht auf Bildung auch im LockdownViele ExpertInnen sowie das SOS-Kinderdorf stehen den Schulschließungen während des Lockdowns kritisch gegenüber. Schulschließungen bedeuten eine groß Belastung für viele Eltern und Kinder. Kinder hätten ein Recht auf Bildung und nicht nur auf Betreuung, so SOS-Kinderdorf-Geschäftsfleiter...

Barbara Frauendorff von der kija innergebirg im Gespräch mit der jungen Pinzgauerin Isabella. | Foto: kija Salzburg
3

Psychische Gesundheit
kija-Psychologin gibt einen Einblick in ihre Arbeit mit Pinzgauer Kindern

Der Bedarf ist groß: Barbara Frauendorff von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg hat im Vorjahr pinzgauweit ingesamt 667 junge Leute beraten. PINZGAU/SALZBURG (cn). Die Bilanz von 2018 zeigt, dass in unserem Bezirk ganze 667 Kinder und junge Leute bis 21 Jahren von der "kija" beraten worden sind (Stadt Salzburg 633, Pongau 628, Tennengau 434, Lungau 400 und Flachgau 128). Hoher Bekanntheitsgrad Laut Regionalleiterin Barbara Frauendorff - die Psychologin ist für den Pinzgau, den Pongau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Flashmob: Kinder und Jugendliche setzten sich mit vielen Ideen, selbst angefertigten Schildern und Liedern für den Frieden ein.
10

Flashmob für den Frieden

Luftballons, Plakate, Gesang und "Walk of Peace": 400 Menschen setzten ein Zeichen für mehr Frieden. BRIGITTENAU. Unter dem Motto "30 Minuten für den Frieden" mobilisierte die Social City rund 400 Menschen für einen Flashmob in der Brigittenau. Gemeinsam sangen Kinder und Erwachsene verschiedene Friedenslieder, lasen die Kinderrechte vor und ließen 99 Luftballons am Platz der Kinderrechte fliegen. „Es ist wichtig, Kinder weltweit mit Kinderrechten auszustatten, damit diese eine Chance haben,...

Welttag der Kinderrechte: LHStv.in Beate Prettner und KiJA-Leiterin Astrid Liebhauser | Foto: Büro LHStv.in Prettner

Welttag der Kinderrechte
3.555 Kärntner Kinder und Jugendliche in Betreuung

Die Kinder- und Jugendhilfe Kärnten sowie die Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA) Kärnten setzen sich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen ein. Die KiJA gab daher einen Rück- und Ausblick auf ihre Arbeit in Kärnten. KÄRNTEN. Heute, am 20. November, ist Welttag der Kinderrechte und obwohl die meisten Kinder in Kärnten in einem geschützten Umfeld aufwachsen, benötigen 3.555 Kinder und Jugendliche die Hilfe der Kinder- und Jugendhilfe sowie die der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KiJA)....

Im Föhrenhain gab's eine hochkrätige Diskussionsrunde zum Thema "Kinderrechte".
3 115

Reportage in Schauboden: Alle Kinder haben Rechte

Lokalaugenschein: Ein Nachmittag mit den Kindern im Sozialpädagogischen Betreuungszentrum in Schauboden. SCHAUBODEN. Gemäß der UN-Kinderrechtskonvention werden alle Personen unter 18 Jahren als Kinder definiert und es wird darin bekräftigt, dass allen Kindern alle Menschenrechte zustehen. Davon auszugehen, dass alle Kinder die gleichen Startbedingungen vorfinden, ist allerdings ein Trugschluss: Viele Kinder wachsen in prekären sozialen Verhältnissen auf, sodass das Wohl der Kinder gefährdet...

In der Vergangenheit ist es nicht nur in Kärnten, sondern in ganz Österreich und wohl europaweit, auch in staatlichen Einrichtungen zu Übergriffen an Kindern gekommen | Foto: pixabay

Kinder als Opfer - Tag der Kinderrechte

Beate Prettner appelliert, wachsam zu sein - Gewalt an Kindern ist kein Mythos Im Vorfeld zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20. November findet Sozialreferentin Beate Prettner klare Worte: „Gewalt an Kindern ist kein Mythos. Nein. Gewalt an Kindern ist traurige und schockierende Realität. Vor dieser Realität dürfen wir die Augen nicht verschließen, denn durch Wegschauen lässt sich diese Realität nicht auslöschen. Im Gegenteil". 46 stationäre Einrichtungen für Kinder und Jugendliche...

Weltkindertag - 26.9.

Weltkindertag - 25 Jahre Kinderrrechte Freitag 26.9. An diesem besonderen Tag finden Kinderfeste statt: Grödig auf der Gemeindewiese: von 10.00 – 16.00 Uhr Stadt Salzburg, eweils von 10.00 – 16.00: Taxham am Abenteuerspielplatz, Kleßheimer Allee 87 Salzburg Süd, Insel – Haus der Jugend, Franz-Hinterholzer-Kai 8 Itzling , Goethesiedlung – Fußballwiese Liefering, Jugend- und Kinderhaus, Laufenstraße 43 Mehr Infos: gepostet von: Forum Familie - Elternservice des Landes

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

„Kinder sollen die Stadt mitgestalten“

Der neue Kinderbüro-Chef Wolfgang Pfeifer über Kinderarmut und fehlenden Spielraum. Seit Montag ist er „im Amt“: Als Geschäftsführer des Kinderbüros ist der Grazer Wolfgang Pfeifer Lobbyist für Kinder und Jugendliche. Was wollen Sie für Kinder in Graz verbessern? Wolfgang Pfeifer: In Zeiten der Einsparungen darf die Situation nicht schlechter werden – das ist leider nicht selbstverständlich. Es werden auch immer mehr Freiräume verbaut. Ein wichtiges Thema ist zudem die Kinderarmut: In...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

„Die Meinung von Kindern ist wichtig“

Heute ist Tag der Kinderrechte: Was sich Kinderanwältin Brigitte Pörsch für junge Grazer wünscht. Wo gibt es in Graz Handlungsbedarf, was die Rechte von Kindern betrifft? Bei der Fremdunterbringung etwa in Pflegefamilien oder Wohngemeinschaften. Betroffene Kinder haben oft psychische Belastungen erlebt und brauchen stabilisierende Betreuung. Oft fehlt es an geeigneten Plätzen, deshalb müssen sie weiter weg untergebracht werden. Auch die Obsorge von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.