Klassen

Beiträge zum Thema Klassen

Das Vokalensemble „Amsel, Drossel, Fink und Star“ erreichte einen „1. Preis mit Auszeichnung“. | Foto: prima la musica
3

Stubai
Teilnehmer der LMS Stubaital bei "prima la musica" erfolgreich

Zwei erste Preise mit Auszeichnung und ein 1. Preis – das war die stolze Ausbeute der heimischen Vertreter beim Landeswettbewerb Prima la musica. STUBAI/LANDECK. Sechs Musikschüler der LMS Stubaital nahmen heuer in drei verschiedenen Wertungskategorien am Landeswettbewerb Prima la musica in Landeck teil und schnitten dabei sensationell gut ab. Das Vokalensemble „Amsel, Drossel, Fink und Star“ erreichte einen „1. Preis mit Auszeichnung“. Die jungen Sängerinnen Lena-Maria Lanthaler, Mei Liu und...

Der Mediziner Hans Peter Hutter, Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) und Schuldirektorin Karin Spahn im Rahmen einer PK mit dem Titel "Handyfreie Zone in Schulen" am Montag, 10. März 2025, | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Österreichweit
Handyverbot bis zur achten Schulstufe kommt

In manchen Bundesländern ist es bereits teilweise Realität, jetzt soll ein Handyverbot österreichweit bis zur achten Schulstufe kommen.  ÖSTEREICH. Steiermark, Wien und Kärnten gingen bereits voran: Jetzt soll ein Handyverbot im Schulunterricht auch bundesweit kommen, jedenfalls bis zur achten Schulstufe. Das Gesetz gelte dann für Handys und Smartwatches, im Unterricht wie in den Schulpausen. Noch im März soll eine entsprechende Verordnung entstehen, das kündigte Bildungsminister Christoph...

  • Thomas Fuchs
Die Vereinsmeister 2025 des SC Gries sind Jasmin Schmid und Hannes Gatscher | Foto: SC Gries
4

Skirennen in Trins
Schmid und Gatscher neue Vereinsmeister des SC Gries

Die Vereinsmeisterschaft des SC Gries fand vor kurzem in Trins statt. GRIES/TRINS. 55 Mitglieder traten zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft an und bestritten zwei Durchgänge. Ganz besonders freuten sich die Verantwortlichen, dass auch heuer wieder sehr viele Bambini, Kinder und Schüler am Rennen teilnahmen. Auch in der Damenklasse, die in den letzten Jahren schlecht besetzt war, zählte man heuer wieder mehr als zehn Teilnehmerinnen. Mit Familienwertung Weiters wurde auch eine Familienwertung...

In der Volksschule Mönichkirchen. | Foto: LK NÖ/Monika Höller
4

Premiere der Bezirksbauernkammer
Wettbewerb "Der Boden und sein Leben"

Die Bezirksbauernkammern Neunkirchen und Wiener Neustadt veranstalteten ihren ersten Malwettbewerb für Schülerinnen und Schüler. 220 Kunstwerke aus 70 Schulklassen trudelten zum Thema ein. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WIENER NEUSTADT. Das Interesse am Malwettbewerb der Bezirksbauernkammern Neunkirchen und Wiener Neustadt war groß: 35 Schulen griffen zu Bleistiften, Ölkreiden und Wasserfarben. Neunkirchens Bezirksbauernkammer-Obmann Thomas Handler: "Der Wettbewerb ist für die Bezirksbauernkammern...

Die jungen Sänger und Musikanten lieferten eine beeindruckende Kostprobe ihres Könnens ab. | Foto: Kainz
8

Schönberg
"Gesang – Holz – Saiten" – Name war bei Konzert Programm

Die LMS Stubaital lud am Donnerstag zum traditionellen Kirchenkonzert ein. SCHÖNBERG. Ein stimmungsvoller Abend mit harmonischen Klängen und besinnlichen Momenten wurde den vielen Besuchern des Kirchenkonzerts, darunter auch Schönbergs Kulturobfrau Silvia Pohl, am Donnerstag in der Schönberger Pfarrkirche geboten. Nach der Begrüßung durch LMS-Leiter Peter Guggenbichler sangen und musizierten Schüler aus sieben verschiedenen Klassen. Dementsprechend abwechslungsreich war das Programm....

Theoriefragen beim Führerschein ändern sich. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Sauerlandpics

Ab November
Theoriefragen beim Führerschein ändern sich

Die Theorieprüfung zum Führerschein ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum verantwortungsbewussten Fahrer, daher wird versucht immer am aktuellsten Stand zu sein. In Kärnten kommt es zu Neuerungen bei den Theoriefragen. MeinBezirk.at holte sich genauere Informationen darüber bei ÖAMTC-Verkehrsjurist Matthias Wolf.  KÄRNTEN. Ab 18. November dieses Jahres kommen neue Theoriefragen beim Führerschein dazu. Die meisten Fragen werden beim Grundwissen adaptiert, jedoch sind die speziellen...

(v.l.n.r.): Direktor Roland Miniberger, Elisabeth Thiel (Klassenvorständin), Michael und Alexandra Karlhuber, Sandra Brandstetter (Geschäftsführerin Energie AG Oberösterreich), Nina Hauch (Klassenvorständin), Niklas Moser (Energie AG), Johannes Blätterbinder (GF Energie AG), sowie Thomas Brindl (WKO) bei der Patenschaftsunterzeichnung. | Foto: WKO

WKO Projekt "Wirtschaft verstehen"
Mittelschule Steinerkirchen mit neuen Partnerfirmen

Das Erfolgsprojekt "Wirtschaft verstehen" der Wirtschaftskammer (WKO) geht in Wels-Land in die nächste Runde, denn: Die Mittelschule Steinerkirchen hat bereits jetzt zwei Patenfirmen für eine Langzeitpartnerschaft gefunden. STEINERKIRCHEN. Bereits jetzt verfügen alle Schulklassen an der hiesigen Mittelschule laut WKO über eine Patenfirma. Damit geht das Projekt "Wirtschaft verstehen" in die nächste Runde. Lehrbetriebe aus der Region übernehmen dabei die Patenschaft einer Schulklasse. Heuer gibt...

Die Volksschülerinnen und -schüler versammelten sich Mittwochfrüh im Haus für Mozart zum großen Mitmachkonzert anlässlich des Abschlussfests des „Singenden Klassenzimmers“. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 2

Salzburger Musikprojekt
Abschlusskonzert des “Singenden Klassenzimmers“

Das große Mitmachkonzert des „Singenden Klassenzimmers“ im Haus für Mozart vereinte am Mittwoch, den 5. Juni, rund 1.000 von insgesamt 4.000 am Musikprojekt teilnehmenden Volksschülerinnen und -schülern aus allen Bezirken. STADT SALZBURG. Am Musikprojekt „Singendes Klassenzimmer“ waren im laufenden Schuljahr insgesamt  195 Volksschulklassen beteiligt. „Das Projekt erfreut sich bereits seit 2016 sehr großer Beliebtheit: Alleine in diesem Schuljahr nehmen rund 4.000 Volksschülerinnen und -schüler...

Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim waren mit großer Begeisterung bei der Abschlussprüfung dabei. | Foto: Emanuel Hasenauer
25

Tourismusschule Klessheim
Schüler meistern die praktische Abschlussprüfung

Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim luden kürzlich zur praktischen Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren direkt in die Schule ein. KLESSHEIM, SALZBURG. Für Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim ist die praktische Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren etwas ganz Besonderes. Denn sie stellt die Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung dar. Die Prüfung dauert für jede Kandidatin und jeden Kandidaten zwei Tage, wobei man an einem...

Aurelie Brunner und Eleonore Seilern-Aspang | Foto: USV Sportakrobatik Dobersberg
15

Sportakrobatik Dobersberg
Gelungener Saisonauftakt für die jungen Akrobaten

Der Turnsaal der HTL in Karlstein wurde am Wochenende zum Schauplatz für besondere akrobatische Leistungen. Knapp hundert Sportler aus ganz Niederösterreich nahmen an dem Wettbewerb auf höchstem technischen Niveau teil. KARLSTEIN. Der USV Dobersberg war dabei durch 14 junge Formationen vertreten und konnte sehr gute Erfolge verzeichnen. In den Klassen Individual, Kinder 2 und Kinder 1 sicherten sich die Sportlerinnen, die entweder alleine, im Duo oder als Trio antraten, insgesamt gleich 7...

"Salzburg radelt" wieder. Bei der Aktion winken Preise für alle Radler, ob in der Gemeinde, im Betrieb, in der Schule oder im Verein. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Franz Kock ( Uni-Mobilitätsbeauftragter), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
7

Mitmachen und tolle Preise gewinnen
„Salzburg radelt“ in den Frühling

Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. SALZBURG. Radfahren macht nicht nur fit und glücklich, mit der Aktion „Salzburg radelt“, die ein Teil der bundesweiten Motivationskampagne „Österreich radelt“ ist, haben Radfahrerinnen und Radfahrer in Salzburg zwischen dem 20. März und dem 30. September beim Fahrradfahren auch die Chance tolle Preis zu...

Foto: BRG
2

St. Pölten/Krems
BRG Schülerinnen und Schüler zu Gast im Landestheater

Am Donnerstag, dem 7. 3. 2024, erlebten die Schüler:innen des Wahlpflichtfaches Psychologie und Philosophie (7. / 8. Klassen) im Landestheater in St. Pölten einen Theaterabend der besonderen Art. Einer flog über das KuckucksnestST.PÖLTEN/KREMS. Die mehrfach ausgezeichnete Tragikomödie über das Dasein in Psychiatrie in den 70er-Jahren – basierend auf dem Roman von Ken Kesey (1962), 1976 verfilmt und mit mehreren Oskars preisgekrönt - wurde vom Regisseur Leander Haußmann für das Theater adaptiert...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landeshauptmann Anton Mattle (2.v.r.), Bürgermeister Georg Willi (r.), Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (l.) und Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues (2.v.l.) mit der 6G des BORG Zillertal, Gewinner der Kategorie „Oberstufe“, beim gemeinsamen Workshop in der TFBS Installations- und Blechtechnik. 

  | Foto: ©IKM/Bär
5

Kaiser-Maximilian-Preis 2023
Gewinnerklassen ausgezeichnet

Sie sind Kaiser maximaler Nachhaltigkeit – die vier Gewinnerklassen konnten mit ihren Projekten überzeugen und. Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler durften sich über eine Urkunde sowie ein Preisgeld von 500 Euro für die Klassenkasse freuen.  INNSBRUCK. Am 15. November wurde der Kaiser-Maximilian-Preis 2023 offiziell an den diesjährigen Preisträger Josè Rodrigues für das portugiesische Projekt „Green Steps“. Das Projekt macht mit Upcycling-Kunstprojekten auf Umweltverschmutzung durch...

Foto: privat
35

Gymnasium Waidhofen
Eindrücke vom Maturaball 2023 - mit Fotos

Am Samstag, 11. November ging der Maturaball des Bundesgymnasium Waidhofen über die Bühne. Motto war heuer "Après School – der Ball der Bälle!" WAIDHOFEN/THAYA. Die rauschende Ballnacht der 8. Klassen lockte wieder viele Gäste, darunter viele ehemalige Schüler, in den Waidhofner Stadtsaal. Aber sieh einfach selbst!

1:03

Neunkirchen baute aus
Eröffungsfeier für die 7-Millionen-Euro-Volksschule

Mit Geigenklängen feierte die Stadtgemeinde Neunkirchen die Inbetriebnahme ihrer neuen Volksschule im Ortsteil Mühlfeld. NEUNKIRCHEN. Am 12. Oktober feierte die Bezirkshauptstadt gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeistern aus den Nachbargemeinden Wartmannstetten, Ternitz, Natschbach, Wimpassing und Bürg-Vöstenhof ihre neue Mühlfeld-Volksschule.  Die Kosten für das Bauvorhaben stiegen von ursprünglich fünf Millionen Euro auf knapp sieben Millionen Euro. Sechs...

von links nach rechts: Mannschaft Kärnten, Mannschaft Steiermark und Mannschaft Tirol mit Schneider Matthias und Seifert Tobias
 | Foto: Marco Neuner
11

Feuerpistole
Bezirks- und Österreichische Meisterschaften 2023

Ende August und Anfang September fanden gleich zwei Meisterschaften in der Klasse des Feuerpistolenschießens statt. Einmal die Bezirksmeisterschaften Landeck und danach die Österreichischen Staatsmeisterschaften. Landecks Schützen konnten einige Medaillen mit nach Hause nehmen. LANDECK, ÖSTERREICH. Die Sportschützen aus dem Bezirk Landeck trafen sich am 20. August 2023 im Schießstand Landeck, um die Meister in ihren Klassen zu ermitteln. Bei den Schnellfeuerdisziplinen Sportpistole und...

Schulbankdrücken noch vor Schulbeginn: Vizebürgermeister Michael Litschauer, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Johann Böhm (vorne v.l.) mit den Lehrern. | Foto: Daniel Schmidt
11

Erster Teil fertig
Blick in den den neuen Bildungscampus Groß Siegharts

Der erste Bauabschnitt zum neuen Bildungscampus in Groß Siegharts wurde zeitgerecht fertiggestellt. Wie berichtet wird das Gebäude ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Kurz vor Schulbeginn gab es für die Lehrer eine Begehung bei der die neuen Räume vorgestellt wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte die Raumaufteilung und zeigte den Lehrern und Direktor Michael Steinböck ihre neuen Arbeitsplätze. Außerdem stellte er...

Schön ist anders: Blick vom maroden Zubau in Richtung Altsubstanz des des Neunkirchner Gymnasiums. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Platzmangel und Brösel-Verputz im Gymnasium

Kurios: das Hauptgebäude der AHS Neunkirchen aus 1968 hält, während der Zubau aus den 90-ern desolat ist. NEUNKIRCHEN. Wasserschäden im Physiksaal nach einem Starkregen, bröselnder Verputz und beengte Platzverhältnisse: Neunkirchens Gymnasium kann so nicht mehr bleiben. Seit gut acht (!) Jahren laufen Bemühungen um eine Sanierung der Schule. Bislang ohne Erfolg. Entwicklungskonzept in Arbeit Doch nun tut sich etwas. Impulsgeber ist die Stadtgemeinde Neunkirchen, die einen Kindergarten im Umfeld...

Die Schüler der 8A mit ihren Lehrern | Foto: Gymnasium Waidhofen
2

Schulschluss
Das sind die Abschlussklassen im Gymnasium

Am Freitag, 30. Juni ist heuer Schulschluss. Für die Maturanten des Gymnasiums Waidhofen beginnt damit ein neuer Lebensabschnitt. WAIDHOFEN/THAYA. Im BG/BRG hab es heuer mit der 8A und 8C zwei Abschlussklassen. 8A-Klasse, Klassenvorstand Alexander FrankLea Baldreich, Anna Böhm, Verena Dick, Valentina Erla, Vera Gruber, Clara Gschwendt, Hülya Gümüssu, Lätizia Haidl, Julia Hauer, Livia Hofbauer, Verena Macho, Magdalena Neller, Alexander Nowotny, Tiffany Pascher, Mathias Pfeffer, Lisa Prinz,...

In den Schulen wird geheizt wie immer. | Foto: Pixabay/TBIT (Symbolbild)

Entgegen der Gerüchte
Linzer Klassen werden im Winter beheizt wie immer

Es sei nichts dran an den Gerüchten, stellen Bürgermeister Klaus Luger und Schulstadtrat Dietmar Prammer (beide SPÖ) klar. Ein Absenken der Temperatur in Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Pflegeeinrichtungen stand nie zur Debatte. LINZ. Auch diesen Winter wird in den Linzer Pflichtschulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Seniorenzentren genau gleich geheizt, wie das immer schon der Fall war, sagt Schulstadtrat Dietmar Prammer (SPÖ). Er entkräftet damit jüngst aufgetauchte Gerüchte,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: PantherMedia/SergeyNivens

Jugend-Klimapreis 2023
Die Kreativität unserer Jugend ist gefragt

Ob künstlerisch oder wissenschaftlich, analog oder virtuell, als Broschüre, Videoclip, Audiobeitrag, Song, Aktion oder Installation – alles zählt. Noch bis Ende November kann man am Jugend-Klimapreis 2023 teilnehmen.  BEZIRKE. Der Wettbewerb richtet sich an alle Jugendlichen ab der 8. Schulstufe, im schulischen und außerschulischen Kontext, als ganze Klasse, Gruppe oder Einzelperson, die sich mit dem Thema Umwelt, Klima und Atomkraft auseinandersetzen. Die Initiative atomstopp schreibt den...

Direktor Daniel Thöni erläutert das Projekt– im Hintergrund die Buddy´s der 4. Klassen. | Foto: Martin Jehle
3

MS Prutz/Ried u. U.
„Unsere Schule - eine saubere Sache, eh klar“

Die MS Prutz/Ried u. U. stellt das heurige Schuljahr alle zwei bis drei Monate unter ein bestimmtes Motto. Gestartet wird mit dem Schwerpunkt: „Unsere Schule - eine saubere Sache, eh klar“. RIED I.O. Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Prutz/Ried u. U. sollen in diesem Zeitrahmen und natürlich auch darüber hinaus unter anderem auf folgende Inhalte besonderen Wert legen: Sie achten auf Sauberkeit an ihrem Arbeitsplatz und im Klassenraum, bemühen sich um eine sorgfältige Mülltrennung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.