Klassen

Beiträge zum Thema Klassen

Edi Hindler ist im März 2006 in den Südtiroler Bergen tödlich verunglückt. | Foto: KK

12. Gedenklauf für Edi Hindler auf die Sonnschienalm

Der Alpenverein Tragössertal veranstaltet am 4. März den 12. Edi Hindler Gedenklauf auf die Sonnschienalm und 30. Sonnschienlauf. Tragöß: Am 4. März findet der 12. Edi Hindler Gedenklauf auf die Sonnschienalm statt. Die Veranstaltung ist zugleich der 30. Sonnschienlauf, den Skibergsteiger Edi Hindler bis vor seinem Tod organisierte. Edi Hindler ist im März 2006 in den Südtiroler Bergen tödlich verunglückt. Veranstalter ist wie immer der Alpenverein Tragössertal. Die Tour ist ca. fünf Kilometer...

Direktorin Christina Nagiller und Schulreferent Christian Engertsberger | Foto: Stadt Traun

"Von einer Schulschließung kann keine Rede sein"

Das Integrative Schulzentrum in der Trauner Schulstraße wird in Zukunft besonderes Augenmerk auf Kinder mit erhöhtem Förderbedarf legen. Die Schüler werden im ISZ mit maximal acht Kinder je Klasse geführt und individuell nach ihren Stärken, Fähigkeiten und Wahrnehmungen unterrichtet und begleitet. Zentrales Element der Schule ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen. Zum Unterricht wird auf Wunsch auch eine Mittags- und Nachmittagsbetreuung der Kinder angeboten. Direktorin Christina...

Die Politik und die Gemeinden ziehen an einem Strang | Foto: pixabay

17 Millionen Euro für Kärntens Klassenzimmer

Großprojekte zu Sanierung von Volks- und Neuen Mittelschulen beschlossen. In einer Sitzung des Kuratoriums des Kärntner Schulbaufonds wurde der Vorhabenstand für 2018 mit Förderungsbindungen in Höhe von rund 17 Millionen Euro beschlossen. "Unsere Schulkinder und Lehrer müssen ideale Bedingungen vorfinden und da gehört es auch dazu, dass die Raumangebote und Baustrukturen passen", so Landeshauptmann Peter Kaiser und Finanzreferentin Gaby Schaunig. Insgesamt 17 Millionen Euro  Gefördert werden...

Die erste Klasse erweckte das Klassenzimmer zum Leben. | Foto: KK
2

NMS Kirchberg: Ein Lesefest mit viel Schauspiel

Klassen der NMS beindruckten Publikum mit kreativen Darbietungen. KIRCHBERG. An der NMS fand das Lesefest mit Beiträgen aller Klassen statt. Die ersten Klassen ließen Gegenstände zum Leben erwachen. Gespenster und Dracula schwirrten durch die zweiten Klassen. Die dritten Klassen widmeten sich dem Thema Werbung – Klatsch und Tratsch gab's in den vierten Klassen.

Foto: Stadt

Zu viele Schüler: Mittelschul-Klassen werden in Amstetten aufgestockt

Mitten im Schuljahr bekommt Amstetten eine sechste erste Klasse für die Mittelschulen. AMSTETTEN. Von Juni bis September erhöhte sich die Schülerzahl für die ersten Klassen der Mittelschulen in der Stadt Amstetten von 104 auf 126. Die Folge: Es gibt künftig statt der bisherigen fünf Klassen insgesamt sechs erste Mittelschulklassen (nun vier in Amstetten sowie jeweils eine in Hausmening und Mauer). Außergewöhnliche Zahlen Es gebe zwar in den Sommermonaten immer wieder Veränderungen, doch das...

Foto: Gem. Gablitz
2

Vierte Gablitzer Volksschul-Klassen nahmen Abschied

GABLITZ. Traditionell besuchten die beiden 4. Klassen der Volksschule Gablitz Bgm. Michael Cech zu einer kleinen Abschiedsfeier am Gablitzer Gemeindeamt. Gemeinsam wurden Erlebnisse während der Zeit an der Gablitzer Schule ausgetauscht und auch über die bevorstehenden Ferienpläne geplaudert. Besonders bedankten sich die Schülerinnen und Schüler für die Umsetzung ihrer Wünsche aus dem Schülerparlament, die Neugestaltung von Schulgarten und Schulvorplatz. Zum Abschied gab es für jeden als...

Anzeige

Übersicht Teilnehmende Klassen Tischler Trophy 2017

Hier findest Du eine Übersicht aller teilnehmender Schulen der Tischler Trophy 2017 Rund 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Tirol stellen sich der Herausforderung: Nach 2015 nehmen heuer wieder mehr als 250 Schülerinnen und Schüler von Neuen Mittelschulen aus ganz Tirol an der 3. Tiroler Tischler Trophy teil. Sie stellen sich der Herausforderung, im Rahmen ihres Werkunterrichts ihr eigenes Präsentationsmöbel aus Holz zu planen und auch selbst zu bauen. Die fertigen Werkstücke werden nicht...

Auch in den Pielachtaler Schulen hängen Kreuze in den Schulklassen.
1

Kreuz bleibt in der Klasse

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. PIELACHTAL. Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder in der Kritik. Die Bezirksblätter haben in der Region nachgefragt, ob Kreuze und Traditionen bleiben dürfen oder verbannt...

Auch nach Schulschluss geht es in der VS West in Spittal rund
3

Montessori-Zweig in Spittal: Neue Verhandlungen im Herbst

Runder Tisch hat dennoch stattgefunden. Montessori-Klassen bleiben zusammen - vorerst. SPITTAL (ven). Der Wirbel um die räumliche Verlegung der vier Montessori-Klassen in der Volksschule West in Spittal reißt nicht ab. Nach einem - nun doch einberufenen - runden Tisch soll im Herbst weiter an einer Lösung gearbeitet werden. Neue Aufteilung Schulleiterin Johanna Rauter-Verdianz wollte - wie berichtet - Platz für die Nachmittagsbetreuung schaffen und die Klassen räumlich nach Schulstufen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Victor Spisic erzielte für den Ilzer SV den Siegstreffer. | Foto: KK
2

Klassenfußball

Der Ilzer SV siegte gegen Weiz II auswärts mit 1:0. Für den "Goldenen Treffer" sorgte Victor Spisic nach iedalem Zuspiel von Kapitän Martin Kaindl in der 60. Minute. Torhüter Christian Eder kassierte leider in der Schlussminute nach einem harmlosen Gerangel mit einem Weizer Spieler die "Rote Karte". Ilz gastiert am kommenden Samstag um 19.30 Uhr in Feldbach. In der UL Süd musste Bad Blumau in Deutsch Goritz eine 5:0 Niederlage einstecken. Loipersdorf erreichte in Straden ein 1:1. In der GL Süd...

Von einem Film inspiriert  sammeln Linus, Katrin, Judith, Moritz und Birgit Erinnerungsstücke aus allen Klassen und vergraben diese als Zeitkapsel.

Wir sehen uns in der Zukunft: AHS-Schüler vergraben eine Zeitkapsel

Fünf Schüler der AHS Ödenburgerstraße vergraben eine Erinnerungskiste am Schulgelände. FLORIDSDORF. Moritz, Linus, Katrin, Birgit und Judith sind Schüler der 6A und haben im Rahmen des Unterrichtsfachs Projektmanagement die Idee einer Zeitkapsel entwickelt. Katrin: "Die Inspiration zu dieser Idee kam durch einen Film." Gut verpackt in einer Metallkiste sollen die 1500 Schüler der Schule klassenweise ein Erinnerungsstück aufbewahren. Moritz: „Die Kiste wird zum Sommerfest anlässlich unseres...

10

Gemeinsam den Advent willkommen heißen

Mit „All I want for Christmas“ startete die traditionelle Adventfeier des Gymnasiums in Fürstenfeld. Bei der alljährlichen Feier, die weihnachtliche Vorfreude schenkt, präsentieren die ersten bis vierten Klassen Weihnachtslieder, die mit den ambitionierten Musikprofessoren Martin Steiner, Christian Fürbass, Regina Potzmann und Ulrike Rapitsch einstudiert wurden. Nach der Eröffnung durch Direktor Martin Steiner führte Eva-Maria Schöllauf gekonnt durch den Abend. Das Programm stand unter dem...

Foto: BRG Enns

Tag der offenen Tür am BRG Enns

ENNS (red). Am Mittwoch, 2. Dezember, von 8.30 bis 13.10 Uhr werden die Türen geöffnet. Schüler und Lehrer stellen dabei das Bundesrealgymnasium (BRG) Enns vor. Neben dem Regelunterricht gibt es am BRG viele Zusatzangebote, damit Schüler ihre Kompetenzen ausweiten können und ihre Stärken gefördert werden. Wer seinen Schwerpunkt unter anderem in der Sprache sieht, hat die Möglichkeit ab der dritten Klasse Gymnasium in Französisch und ab der fünften Klasse in Englisch als Arbeitssprache der...

  • Enns
  • Katharina Mader

Übergangsklassen für Flüchtlinge in Amstetten

BEZIRK AMSTETTEN. Ab November soll es auf Initiative des Bundes eine Übergangsklasse für nicht deutschsprachige Schüler geben, die den positiven Abschluss der 9. Schulstufe ermöglicht. Die Handelsakademie und -schule in Amstetten ist gemeinsam mit der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Franziskanerinnen bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen. Auf dem Stundenplan sollen dort vorwiegend Deutsch, Mathematik und Englisch, aber auch Computerpraxis, Geografie, Geschichte, politische...

Die Volksschule in der Liebhartsgasse 19-21 wird bis zum Herbst um einen viergeschoßigen Zubau erweitert. | Foto: PID

Schulsanierung in Ottakring: Neun neue Klassen für Volksschüler im Bezirk

Mit Schulbeginn im Herbst sind in der Volksschule Grubergasse und Liebhartsgasse in Ottakring die Klassen fertig. OTTAKRING. In der Liebhartsgasse 19-21 wird die Volksschule um einen viergeschossigen Zubau erweitert. Hier werden vier neue Klassen, Nebenräume und ein Aufzug errichtet. Insgesamt stehen dann 1.200 zusätzliche Quadratmeter zur Verfügung. Der Schulzubau in der Grubergasse 4-6 wird mit dem Start ins Schuljahr 2015/2016 im September fertig gestellt sein. Insgesamt entstehen hier fünf...

Foto: privat

Klassentreffen der Volksschulanfänger von 1959

Nach dem letzten Klassentreffen (im Jahr 1999) waren im Juni die St. Johanner Volksschulanfänger des Jahres 1959 wieder vereint. In gemütlicher Atmosphäre wurden Erinnerungen ausgetauscht – man amüsierte sich über alte Fotos, Poesien und Sprüche, die man seinerzeit voller Hingabe geschrieben hatte. Im Juli wurde nochmals ein Treffen vereinbart, an dem 19 ehemalige Mitschüler teilnahmen. Das nächste Wiedersehen ist in vier Jahren vorgesehen.

Foto: LLA Weitau

89 neue Facharbeiterbriefe in der LLA Weitau

89 Facharbeiterbriefe (38 Landwirtschaft, 34 Betriebs- und Haushaltsmanagement, 17 Pferdewirtschaft) und Abschlusszeugnisse konnten heuer an die SchülerInnen der 3. Klassen der LLA Weitau überreicht werden. Die weitere Wege führen sie zu Anschlusslehren mit verkürzter Lehrzeit, Ausbildungen in Gesundheits- und Pflegeberufen oder Aufbaulehrgängen mit Maturaabschluss.

Klassenabend

"Drums & More" Wann: 13.05.2015 18:00:00 Wo: ZMS, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Klassenabend

"Gitarrissimo" Wann: 12.05.2015 18:00:00 Wo: ZMS, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

Professor Fritz Kern (Rechts) gratuliert den Siegern des 1. Pool-Billlard Schulklassenturniers

1. Pool-Billard Schulklassenturnier

Am 5. März 2015 trafen sich Burschen der Klassen 3c und 3e des Gymnasiums Kurzwiese zum "1. Pool-Billard Schulklassenturnier" in den Hallen des Billard-Club Eisenstadt. Veranstalter war die „Kinder- und Jugend Billardschmiede Corinna Pavitsich“. Als Wettkampfleiter stand Pegasus-Obmann Alfred Bitriol zur Verfügung, die Turnierleitung übernahmen Übungsleiterin Corinna Pavitsich selbst sowie Trainer Mag. Robert Immervoll. Gespielt wurde in der Disziplin 7er-Ball auf jeweils zwei gewonnene Games...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt

Drei Siege an der Tischtennisplatte

BEZIRK. In der 9. Runde der Tischtennis-Ligen gingen die sieben heimischen Tischtennisteams drei Mal als Gewinner von der Platte. Werner Haller, Werner Schermann und Walter Reichhart setzten ihre Erfolgsserie fort und siegten mit der SPG Kitzbühel/Jochberg 3 gegen Fulpmes 3 mit 6:2. Ihre Vereinskameraden Mario Salfenmoser, Alfred Janisch und Gunnar Wallner von der 1. Mannschaft setzten sich gegen Kramsach 2 mit 6:3 durch. Für den 3. Sieg sorgten „3:0-Spieler“ Christian Leidenfrost, Lutz Becker...

In der Volksschule St. Roman wirkte sich eine geringe Veränderung der Schülerzahlen gravierend auf den Standort aus. | Foto: Gemeinde St. Roman
3

Nur mehr zweiklassig – wegen einem Schüler

Immer mehr Volksschulen im Bezirk sind zweiklassig. Vor allem St. Roman muss eine bittere Pille schlucken. BEZIRK (ebd). Bisher gab es im Bezirk Schärding sechs zweiklassige Volksschulen (siehe Kasten). Mit dem Beginn des neuen Schuljahres sind es sieben. Denn neu hinzu kommt die Volksschule St. Roman mit heuer 45 Schülern – und das nur, weil für das Beibehalten der Dreiklassigkeit ein einziger Schüler fehlt. "Natürlich tut das sehr weh", sagt Bürgermeister Siegfried Berlinger zur...

Beim Seifenkistenrennen in Kirchberg ging es sehr spannend zu. | Foto: Foto: privat
1 1

Spektakuläres 7. ALC-Seifenkistenrennen

KIRCHBERG (bp). Beim Seifenkistenrennen im Dorfzentrum von Kirchberg gingen 24 Teilnehmer mit ihren selbstgebauten Kisten an den Start. Beim Bobby Car-Rennen waren in zwei Klassen nochmals 9 Teilnehmer zu verzeichnen. Dem schlechten Wetter zum Trotz führte der ALC Kirchberg dieses Rennen durch. Umrahmt wurde das 7. Seifenkistenrennen des Athletic Lauf Club mit Verpflegung, Bungee Run, Hüpfburgen, Spielen für die Kinder, Glücksrad mit kleinen Gewinnen. Bobby Car: Bobby Car 1: 1. Sandro Depauli,...

Leider geschlossen: Schulklassen sind wegen des Zustandes gesperrt. | Foto: Johann Mayerhofer
13 27

Baustellen-Schule: Kinder mussten umsiedeln

Nasse Wände, herab stürzende Steine, kalte Räume: Chaos in der Neunkirchner Steinfeld-Volksschule. NEUNKIRCHEN. Der Unterricht in Mitten der Großbaustelle sorgt erneut für Ärgernisse. SPÖ-Gemeinderat Johann Mayerhofer war vor Ort, sprach mit Betroffenen: "Die 1bi und die 4ciM mussten in andere Räume übersiedeln, weil's dort nass ist. Auch der EDV-Raum ist feucht. Und Wasser rinnt bei Steckdosen runter", schildert Mayerhofer. Kein Beschluss für Aufträge Auch ist von herunterstürzenden Steinen in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.