Klassentreffen

Beiträge zum Thema Klassentreffen

Klassentreffen der "unglaublichen Art"

SCHÄRDING (ebd). Ein interessantes und vor allem nicht alltägliches Treffen fand im Schärdinger Rathaus statt. Bürgermeister Franz Angerer konnte jene Hauptschulabsolventen begrüssen, welche vor unglaublichen 65 Jahren die Schule absolviert haben. "Es war höchst interessant die Gespräche mitzuhören und vor allem zu erfahren, wie sich das Schulwesen seit dieser Zeit verändert hat", so Angerer.

Josef Ober (Mitte) und die Hauptschulabgänger von 1958. | Foto: Schleich

Ein Klasse für sich: das 58er-Treffen

Die Zahl 58 war omnipräsent beim Schülertreffen der besonderen Art. 58 Jahre nach dem Hauptschulabgang im Jahr 1958 trafen sich die damaligen Kollegen in Feldbach. In jenem Jahr wurde der heutige Bürgermeister Josef Ober geboren. Und der feiert heuer seinen 58. Geburtstag. Natürlich empfing er bei so vielen Parallelen die Schulfreunde von damals im alten Rathaussaal. Organisiert haben das Treffen Martha Hutter, Martin Gether und Gudrun Sommer. Am weitesten angereist kam übrigens Josefs...

Jahrgang 1937 kam zum Klassentreffen zusammen

GUTAU. Ein Klassentreffen des Jahrganges 1937 fand kürzlich in Gutau statt. Die ehemaligen Schulkollegen kamen unter anderem aus Wien, Graz und Salzburg angereist, um im Gasthaus Höller einen gemütlichen Tag zu verbringen. Viele Erinnerungen aus der Schulzeit wurden ausgetauscht. Ein Gang zu den Gräbern der verstorbenen Schulkollegen und Lehrern folgte. Mitschüler und Kirchenführer Gottfried Haydtner begeisterte mit vielen Details über Gutau im Allgemeinen und die Kirche im Speziellen. Den...

Volksschuljahrgang Prebuch 1934-1938 | Foto: Zotter

Klassentreffen

In Albersdorf fand ein Volksschulklassentreffen vom Jahrgang 1934-1938 statt. Die Schulzeit prägt das Leben und verbindet. So ist es kaum verwunderlich, dass die ehemaligen Schüler der Volksschule Prebuch des Jahrgangs 1934-1938 alle fünf Jahre ein Klassentreffen veranstalten. In diesem Jahr findet dieses bereits zum sechsten Mal statt. Vor 25 Jahren trafen sich die ehemaligen Klassenkollegen zum ersten Mal. Dieses Jahr traf man sich im Gasthaus Obenaus in Albersdorf. Nach einer herzlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Damals wie heute: Die Klasse von 1946 hatte sich zu ihrem 70. Jubiläum einiges zu erzählen. | Foto: KK

Klassentreffen nach 70 Jahren

BREITENAU. Zu einem besonderen Treffen lud Anton Schinnerl aus der Breitenau seine ehemaligen Schulkollegen ins Gasthaus Hofbauer ein. Im inzwischen abgetragenen Volksschulgebäude inmitten des Dorfzentrums von St. Jakob erinnerte man sich lebhaft an den Schulbeginn vor 70 Jahren. Erinnerungen an diese gemeinsame und durchaus schöne Zeit wurden ausgetauscht. Und die ehemaligen Tischnachbarn hatten sich viel zu erzählen. Die Freude war groß, dass so viele dieser ehemaligen Schüler der Einladung...

Nach 55 Jahren trafen einander die vormaligen „Schulkinder“ aus Volks- und Hauptschule. | Foto: Barbic
1

Volks- und Hauptschülertreffen „zugleich“

Es kommt nicht alle Tage vor, dass ehemalige Straßer Volks- und Hauptschüler zugleich „auf einem Haufen“ zusammentreffen. – Aber so geschehen in Straß in der Südsteiermark. Gertrude Wohlmuth kümmerte sich um die einstigen Volksschüler und Margarethe Schober um die damaligen Hauptschüler. „Im vergangenen Jahr, waren es 55 Jahre, dass wir aus der Schule austraten“, erläuterte Schober, die die rund 36 Damen und Herren einstige Schüler willkommen hieß. Erst fand man sich in der Pfarrkirche Straß zu...

3

Klassentreffen

Im Mai 2016 gaben sich die Schüler der 4c Knaben Hauptschule St.Veit/Glan und deren ehemaligen Klassenlehrer nach 42 Jahren ein Stelldichein . Das Treffen begann mit einem Rundgang durch die Neue Mittelschule . Die Schule Präsentierte sich den ehemaligen Schülern als eine Moderne und dem Heutigen Standard entsprechend umgebaute Schule , sowie sich der Innenhof als Schmuckstück erweist und die Fassade der ehemaligen Knabenhauptschule – Festsaal – Mädchenhauptschule gleich aussieht wie nach dem...

Am Foto von links nach rechts: Eric Breiteneder, Georg Mauthner, Andreas Berger, Benedikt Henkel, Peter Böhm, Mario Bittermann, Markus Hofbauer, Manuela Pany, Hartwig Plach, Friedrich Pekny, Ulrike Mantsch, Gerlinde Mayer, Fritz Polzer, Gerald Appel, Thomas Pfeiffer, Gerhard Bigl (knieend)

Humorvolle Vergangenheitsbewältigung des Maturajahres 1990/91

WAIDHOFEN. Während derzeit viele junge Erwachsene bei ihrer mündlichen Matura schwitzen, kann der Maturajahrgang 1990/91 natürlich schon längst darüber lachen. Anlässlich des 25-jährigen Maturajubiläums trafen sich die ehemaligen AHS-Absolventen der 8C Klasse um „humorvolle Vergangenheitsbewältigung“ zu betreiben. Die Organisatorinnen, Ulrike Mantsch und Manuela Pany, freuten sich über zahlreichen Besuch, sogar aus dem fernen Hamburg. Auch zwei ehemalige Professoren fanden sich ein und erlebten...

Foto: KK
1

Wiedersehen nach 50 Jahren

Kürzlich trafen sich Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen der Berufsschule „Sparte Handel“ nach 50 Jahren zu ihrem 1. Klassentreffen vor ihrer ehemaligen Schule in der Grazergasse in Leibnitz. Danach ging es zu einem ihrer Schulkollegen, nämlich in die Schmankerlstube Temmer nach Tillmitsch. Dort wurde geplaudert und alte Geschichten wurden aus der Schublade geholt. Es waren alle begeistert und freuen sich schon jetzt auf das nächste Treffen.

Peter J. Hamberger, Johann Haslinger, Marlene Fürst (Krause), Erich Högl, Franz Forstner, Elfriede Wiebogen (Mock), Gertraud Huber (Jäger), Veronika Hesse (Jäger), Elfriede Hartl (Resch), Alfred Ederer, Johann Krenn, Walter Högl, Elisabeth Pechanek (Baumgartner), Theresia Neidl (Baumgartner), Gerhard Jäger, Franz Baumgartner, Josef Haslinger, Leopold Baum, Josef Gratz, Franz Hönigsberger | Foto: Peter J. Hamberger

Klassentreffen nach 50 Jahren

ATZELSDORF (red). Ein Wiedersehen der besonderen Art gab es kürzlich in Atzelsdorf. Über Initiative von Elfriede Wiebogen trafen sich 50 Jahre nach Vollendung der Volksschulzeit in Michelhausen 20 ehemalige Schulabgänger zu einem vergnüglichen Nachmittag. Für einige das erste Aufeinandertreffen nach dieser durchaus ereignisreichen Zeit. Insgesamt 32 ehemalige SchülerInnen schlossen die VS-Zeit ab, acht ließen sich entschuldigen und vier sind bereits verstorben. Und so kam es – nach einer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Manuela Seibl (eine der Organisatorinnen) übergab den Spendenscheck an Herbert Fleckl (Rotes Kreuz, Ortsstellenleiter Fieberbrunn) und Fred Hausberger (Leiter der Tafel Pillerseetal). | Foto: privat

Klassentreffen nach 21 Jahren mit sozialem Anstrich

FIEBERBRUNN (navi). Nach über 21 Jahren organisierten die Schüler der Abschlussklassen 1994/95 der Hauptschule Fieberbrunn ein gemeinsames Klassentreffen. Dank des Entgegenkommens der Band Ruff Stuff und der hohen Spendenbereitschaft der anwesenden Schüler und des Lehrpersonals kam ein namhafter Betrag für die Tafel des Roten Kreuzes Pillerseetal zusammen. Jeden Samstag von 16 bis 17 findet die Lebensmittelausgabe der Tafel in der NMS Fieberbrunn statt.

Schüler treffen sich nach vierzig Jahren zum Austausch

KREMS. Am 3. Juni 2016 feierte der Maturajahrgang 1976 der Handelsakademie Krems sein 40-jähriges Maturajubiläum. Nach einer interessanten Schulführung trafen wir einander im Restaurant Klinglhuber. Besonders freuten sich die Schüler über das Kommen des Klassenvorstandes Oberstudienrat Paul Georg Seitz sowie einiger der Professoren wie Oberstudienrätin Christine Raßmann, Anton Raßmann, Karl Weber, sowie Wilhelm Ziskovsky.

Klassenlehrerin Maria Fleischhacker erkannte ihre "Goldstücke" von damals auf Anhieb.
2 11

Klassentreffen beim Buschenschank Kieslinger

Unter der Organisation von Karlheinz Stessl und Michael Macher fand das Klassentreffen des Jahrgangs 1978/79 und 1979/80 der VS Kaindorf/S. bei der Buschenschank vom Weingut Kieslinger am Kogelberg statt. Fast alle "Schüler" folgten der Einladung. Groß war die Freude bei den ehemaligen Tafelklasslern, dass auch die damalige Klassenlehrerin Maria Fleischhacker ihrer Einladung folgte. Peter Kieslinger bereitete seinen Klassenkameraden von damals einen Sektempfang, im Anschluss wurde bei...

Maturajubiläum: Vor 50 Jahren hatten die Jubilare ihren letzten Schultag am Gymnasium Landeck. | Foto: Frötscher
1

Gymnasium Landeck: 50-jähriges Maturajubiläum

LANDECK. In Landeck fand ein Klassentreffen zum 50-jährigern Maturajubiläum am Gymnasium statt. Am 6. Juni 1966 hatten die TeilnehmerInnen damals ihren letzten Schultag. Am 4. Juni hieß Dir. Hofrat Mag. Röck die Jubilare im Gymnasium herzlich willkommen und bot ihnen einen interessanten Einblick in den heutigen Schulalltag. Besonders erfreut waren sie vom Besuch ihres ehemaligen Lehrers OStR Mag. Bruno Lenzi. Nach einem Rundgang durch das Schulgebäude wurde der Besuch in der ehemaligen Schule...

2 117

Danke sagen und Dankbar sein!

Es sind schon wieder 3 Jahre vergangen seit dem letzten Klassentreffen wo sich die Damen u. Herrn vom Schuljahr 1955 heuer am Rosenberg getroffen haben. Bei einen gemeinsamen Spaziergang/Wanderung mit über 30 Teilnehmer zur Aussichtwarte wo wir auch das Mittagessen serviert bekamen. Beim nachfolgenden Kaffee und Kuchen wurden die Erinnerungen wieder aufgefrischt und ausgetauscht, wo natürlich auch alte und auch vom letzten Treffen die Fotos nicht fehlen durften. Auf dem Rückweg lachte uns die...

P. Kogoj, K.-A. Rezac, E. Leitner, H. Pressl, die Professoren, G. Kaplaner, E. Weber, M. Taferner | Foto: KK

Lavanttaler blicken auf Matura vor 45 Jahren zurück

Die ehemaligen Professoren Wolfgang Kriegler und Hans Zuschin kamen zum 45. Klassentreffen der ehemaligen 8.a-Klasse des Stiftsgymnasiums St. Paul. Die 8.a-Klasse des Stiftsgymnasiums St. Paul muss wahrlich ein guter Jahrgang gewesen sein! Denn die jubilierenden Maturanten trafen sich am Pfingstwochenende zum 45. Maturajubiläum in St. Paul im Lavanttal in jugendlicher Frische. In Anwesenheit der ehemaligen Professoren Wolfgang Kriegler und Hans Zuschin ließ man im Gasthaus Poppmeier die alten...

Die Absolventen stellten sich nach 50 Jahren wieder für ein Klassenfoto auf. | Foto: KK

Ein Wiedersehen nach 50 Jahren

FELDBACH. Die Absolventen der Hauptschule Feldbach trafen sich fünfzig Jahre nach ihrem Schulabschluss erstmalig fast vollzählig gemeinsam mit ihren Lehrern zu einem Klassentreffen. Nach einem Empfang durch Bürgermeister Josef Ober im Rathaus wurden beim Zusammensitzen im Gasthaus Billek Erinnerungen ausgetauscht. Anschließend führte Rudolf Grasmug durch das Museum im Tabor.

Groß war die Freude beim Klassentreffen in St. Martin im Sulmtal. | Foto: KK

Großes Klassentreffen nach 50 Jahren in St. Martin im Sulmtal

Die 1. Klasse Volksschule St. Martin i.S. Jahrgang 1965/66 gab sich ein Stelldichein. ST. MARTIN i. S. Kürzlich gab es das 2. Klassentreffen der 1. Klasse Volksschule St. Martin i.S. Jahrgang 1965/66 als Anlass zum 50 Jahr Jubiläum "Schulbeginn" beim Gasthof Karpfenwirt. Die Herzlichkeit und Freude der Damen und Herren sich wieder mal zu sehen, war spürbar. Durch die weit verstreuten Wohnorte kommt man selten gemeinsam zusammen. Viele alte Anekdoten von der Schulzeit wurden aufgefrischt. Leider...

50 Jähriges Klassentreffen

Zu einem Klassentreffen, 50 Jahre nach dem Hauptschulabschluss in Weiz, trafen sich ehemalige Schüler mit ihren Lehrern in der Schlosstaverne Thannhausen. Christine Glaser und Hertha Binder haben dieses Treffen organisiert zu dem auch die ehemaligen Lehrer Erna Becvar, der zum 90. Geburtstag mit einer Torte gratuliert wurde, sowie Viktoria Gerschak und Gerlinde Lamberger gekommen waren. Nach dem gemeinsamen Essen erinnerte man sich an die Schulzeit und plauderte über vergangene Zeiten.

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
23

50. MATURAJUBILÄUM (1966 -2016) als gelungenes Wiedersehen und Horner-Erinnerungen

„Fest des ERINNERNS und BEGEGNENS“ mit Gymnasium und Stadt HORN. Zu einem gemeinsamen Maturajubiläum trafen sich die DREI Maturaklassen (A,B und C-Klasse) des Maturajahrgangs 1966. Die drei einladenden „Sprecher“ Prof. Dr. Josef HÖCHTL, Bruno FRIEDL und Gerhard GANGL haben unter der aktiven Mithilfe ihrer Horner Kollegen Reinhard BERGOLTH und Prof. Dr. Erich RABL ein attraktives Programm gestaltet. Der Direktor des GYMNASIUMS HORN-Herr Mag. Michael ABLEIDINGER nahm sich 2 ½ Stunden am...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Absolventinnen zwanzig Jahre nach dem Abschluss ihrer Ausbildung ein Foto mit "ihrem Apfelbaum". | Foto: privat
4

Klassentreffen des 1. Absolventen-Jahrganges

GMÜND. Ein ganz besonderes Klassentreffen des ersten Jahrganges der Fachschule für Altendienste und Pflegehilfe fand jüngst im Schulzentrum in Gmünd statt. „Vor mehr als 20 Jahren haben wir am Tag der Diplomübergabe, dem 8. Juni 1995, „unseren Baum“ vor der Schule gepflanzt. Sicherlich hat er in all den Jahren turbulente, aber auch viele schöne Zeiten erlebt, genauso wie es uns ergangen ist", so begann das Einladungsschreiben, dem sechs PädagogInnen und 14 Absolventinnen folgten. Im...

16 SchülerInnen und zwei Lehrer trafen einander 33 Jahre nach Ende der 4. Klasse Hauptschule in Heidenreichstein.
1

Klassenteffen nach 33 Jahren in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Im Sommer 1983 trennten sich die Wege der SchülerInnen der 4. a Klasse der Hauptschule in Heidenreichstein. 33 Jahre später lud Klassenkamerad Wolfgang Biegl zum Klassentreffen ins Burgstüberl. Immerhin etwas mehr als die Hälfte der ehemaligen Klassenkameraden schafften es, zu kommen. Klaus Ullrich, seit fast zwei Jahrzehnten in Australien und Bali, schickte eine Video-Grußbotschaft. Klassenvorstand Peter Böhm und Karlheinz Holzmüller verbrachten viele Stunde mit den...

Wer kann sich noch erinnern? Die 2a der VS Kaindorf/Sulm, Jahrgang 1979/80, bei der Erstkommunion. | Foto: privat

Mitschüler werden für Klassentreffen gesucht

Auf Inititative von Karlheinz Stessl und Michael Macher wird ein Klassentreffen der 2a Klasse, Jahrgang 1979/80 – Volksschule Kaindorf an der Sulm organisiert. Trotz Facebook und Co. hat man leider noch nicht alle Mitschüler von damals finden können. Diese waren: Christof Härtl, Martin Jantscher, Peter Kieslinger, Klaus Leitner, Michael Ornik, Klaus Pail, Heinrich Pichler, Irmgard Dornhofer, Brigitte Gady, Elisabeth Jauk, Hildburg Krepsa, Alexandra Kump, Monika Prais, Sabine Reiterer, Smiljana...

Wer kann sich noch erinnern? Die 2a der VS Kaindorf/Sulm, Jahrgang 1979/80 bei der Erstkommunion. | Foto: Privat
1

Mitschüler für Klassentreffen gesucht

Auf Inititative von Karlheinz Stessl und Michael Macher wird ein Klassentreffen der 2.a Klasse, Jahrgang 1979/80 - Volksschule Kaindorf an der Sulm organisiert. Trotz Facebook und Co hat man leider noch nicht alle Mitschüler von damals finden können. Diese waren: Christof Härtl, Martin Jantscher, Peter Kieslinger, Klaus Leitner, Michael Ornik, Klaus Pail, Heinrich Pichler, Irmgard Dornhofer, Brigitte Gady, Elisabeth Jauk, Hildburg Krepsa, Alexandra Kump, Monika Prais, Sabine Reiterer, Smiljana...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.