Klima

Beiträge zum Thema Klima

Ungewöhnliche Hitze?

Ist diese Hitze normal? Nein, wir schwitzen heuer öfter als sonst. Eine erste Auswertung der bisherigen heißen Tage 2012 (auch als Tropentage bekannt) ergab das es diese heuer schon 6 bis 10 mal öfter als sonst gab! “Heiße Tage sind Tage mit 30° C und mehr”, so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter! “In Bad Kreuzen zum Beispiel gab es im langjährigen Durchschnitt bis Ende Juni 1,1 heiße Tage pro Jahr, heuer waren es bereits 8. In Pabneukirchen wären es im Durchschnitt bis Anfang...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Blitze über Mauthausen | Foto: Wolfgang Kamptner
3

Gewitterfront am 05. Juli 2012

Am 05. Juli 2012 zog über die westlichen Gemeinden des Bezirkes Perg eine Gewitterfront mit Starkregen und stürmischen Böen sowie kleinem Hagel. Schäden sind keine bekannt! Wolfgang Kamptner hat diese Bilder davon in Mauthausen und Umgebung gemacht!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was ist ein Trog (Trough)?

Als Troglage bezeichnet man ein Gebiet mit tiefem Luftdruck im Bereich der Rückseite eines kräftigen, bereits zu altern beginnenden Tiefs. Der aus hochreichender Kaltluft bestehende Trog ist an der starken zyklonalen Krümmung der Isobaren (Bodenwetterkarte) bzw. Isohypsen (Höhenwetterkarte) erkennbar. Er folgt der Kaltfront in einem bestimmten Abstand, wobei oft der Trog die Kaltfront an Wetterwirksamkeit übertrifft bzw. massive Kaltluft im nachfolgenden Trog die Kaltfront abschwächt. Tröge...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Auch im Kleider machen Leute kann man einkaufen für den Klimaschutz. | Foto: Koch

Kaufen für den Klimaschutz

Am 4. Juli findet in Linz bereits zum zweiten Mal der "Carrot Mob" statt. Ein Tag, eine Stadt, sieben Betriebe – das ist der zweite Linzer Carrot Mob. Wer am 4. Juli in den teilnehmenden Geschäften und Restaurants etwas kauft oder konsumiert, kann ganz einfach zum Klimaschutz beitragen. Die Unternehmen haben sich nämlich verpflichtet, zwischen 50 und 100 Prozent ihres Umsatzes, den sie an diesem Tag machen, in Klimaschutzmaßnahmen zu investieren. Ein wahrer Kundenansturm in den Restaurants...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hagel in Pabneukirchen | Foto: Christian Friedl
3

Unwetter am 01. Juli 2012

Nach einem heißen und schwülen Sommertag zog über den Strudengau am Sonntag den 1. Juli 2012 ein schweres Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Binnen 1 Stunde fielen teilweise 15 bis 30mm Niederschlag. Teilweise gab es Hagelkörner zwischen 2 und 4cm Korngröße… Des weiteren waren die Gewitter sehr Blitzintensiv… Durch den Starkregen und Sturmböen mussten in Windhaag bei Perg, Dimbach, Schwertberg, Grein, Ried in der Riedmark und Münzbach die Feuerwehren ausrücken!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wetterrückblick Juni 2012

Der Juni 2012 geht mit 2.6 Grad über dem Durchschnitt, als sechstwärmster der Geschichte ein. Wetterrückblick Juni 2012 Durchschnitts Temperatur: 17.9°C (um 2.6°C zu warm) max. Temperatur: 32.4°C (am 30. des Monats) min. Temperatur: 2.3°C (am 6. des Monats) Niederschlag: 137.5mm (um 40.5mm zu viel = 142% des 60 Jährigen Mittel) max. Niederschlag / 24h : 29.0mm (13. des Monats) Gewittertage: 6 Sturmtage: 1 (> 60km/h) Nebeltage: 10 Sommertage: 16 (Maxima über 25°C-30°C) Tropentage: 6 (Maxima >...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Klimafreundlich unterwegs: Eine Reise mit der Bahn verursacht nur ein Zehntel des CO2-Ausstoßes, den ein Pkw erzeugt. | Foto: ÖBB
4

Flugzeug, Auto, Bahn: Wer ist Klima-Champ?

Urlaubszeit ist Reisezeit: Sie entscheiden, mit wieviel Kohlendioxid das Klima belastet wird! NÖ. (CT) Einmal von St. Pölten nach Klagenfurt? 56 Kilogramm. Von St. Pölten nach Innsbruck? Macht unterm Strich schon 73 Kilogramm. Gemeint ist der Klimaschädling Kohlendioxid (CO2) – beziehungsweise die Ersparnis einer Bahnfahrt auf diesen Strecken gegenüber der Nutzung eines Autos. Mit welchem Transportmittel wir in Urlaub fahren, hat also direkte Auswirkungen auf unsere persönliche CO2-Bilanz. ein...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Hitzewelle zum Monatswechsel

Nach dem unbeständigen Wochenstart stellt sich allmählich wieder sonniges und hochsommerlich warmes Wetter ein. Am Wochenende steigt das Thermometer jenseits der 30 Grad an. Rechtzeitig zum Monatswechsel kehrt der Sommer auch in den Strudengau zurück, denn vom Mittelmeer her breitet sich ab heute ein ausgeprägtes Hochdruckgebiet auf den Alpenraum aus. Nach einer noch leicht wechselhaften und angenehm temperierten ersten Wochenhälfte gelangt mit einer südwestlichen Strömung bereits ab Morgen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Eine ausgeprägte Wallcloud! (Auch in Österreich sind solche möglich) | Foto: http://marcvaldez.blogspot.co.at
1

Rund ums Wetter - Wallcloud (Wall Cloud) – Wolkenmauer...

Eine klar umrissene, beständige, oft abrupt auftretende Absenkung von einer regenfreien Basis. Wallclouds können zwischen einigen hundert Metern und nahezu 8 km Durchmesser haben und finden sich normalerweise auf der Süd- oder Südwestseite des Gewitters (Einströmungsseite). Aus einigen Kilometern Entfernung gesehen, zeigen viele Wallclouds schnelle Aufwärtsbewegungen und zyklonale Rotation. Jedoch nicht alle rotieren. Rotierende Wallclouds entwickeln sich gewöhnlich wenige Minuten bis zu...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Im Zusammenhang mit der Solarrallye überreichte Kathrin Mitterhofer vom Klimabündnis Oberösterreich die Klimabündnisurkunde und die Klimabündnisplakete an die Leiterin der Hauptschule Haslach, Elisabeth Reich und Schülervertretern.
1 3

Hauptschule Haslach ist Klimabündnisschule

Im Zusammenhang mit der Solarrallye überreichte Kathrin Mitterhofer vom Klimabündnis Oberösterreich die Klimabündnisurkunde und die Klimabündnisplakete an die Leiterin der Hauptschule Haslach, Elisabeth Reich und Schülervertretern. „Bewusster Umgang mit den Ressourcen und rücksichtsvoller Umgang mit der Umwelt ist ein Schwerpunkt in der Schule. Dies wird im Alltag gelebt“, so Reich. Die Schüler spielten ein Kurzstück mit dem Titel "Energiestar". Auf humoristische Weise wurde zum Nachdenken über...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
(links) Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter (rechts) Markus Geirhofer vom b2 Werbestudio
3

Alle reden vom Wetter – auch im Strudengau!

Das Onlineportal “Wetter-Pabneukirchen wurde zum Onlineportal “Strudengauwetter”… Seit Jahrtausenden beschäftigen sich die Menschen mit den Wetterereignissen und so wurde die Abschätzung der zukünftigen Wetterentwicklung zunehmend Inhalt intensiver Forschung. Passierte früher die Einschätzung auf Erfahrung so greift man heute bei der Vorhersage auf verlässliche Daten der Meteorologie zu. Die Treffsicherheit einer 24-Stunden Vorhersage liegt heute bei gut 90%. In der Region Strudengau hat sich...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Klimabündnis

Klimaschutz macht Station in Osttirol

Am Freitag, den 29. Juni, macht die österreichweite Klimastaffel Station in Osttirol. Aus den Klimabündnisgemeinden Matrei in Osttirol und Virgen starten zwei große Sternfahrten zum Klimastaffelfest nach Dölsach. Bereits um 8.30 Uhr brechen die SternradlerInnen aus Virgen zum Klimastaffelfest auf, um 8.45 Uhr starten die TeilnehmerInnen aus Matrei i.O. nach Dölsach. Auch BürgerInnen aus der Gemeinde Oberdrauberg in Kärnten sowie SchülerInnen aus Lienz und Umgebung radeln in Sternfahrten nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Ende der “Hitzewelle”

Die Hitzewelle der vergangen Tage wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (20./21. Juni 2012) mit teilweise heftigen Gewittern beendet! In vielen Gemeinden des Strudengau wurden die bisher höchsten Temperaturen des Jahres gemessen. Höhepunkt der Hitzewelle war schon am Montag den 18. Juni mit 34.0 Grad in Bad Kreuzen. Von den Juni Rekorden sind diese Werte allerdings noch etwas entfernt. “Die nächsten Tage gestalten sich für den Juni eher normal.”, so Peter Schuhbauer vom Onlineportal...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was sind Mesoscale Convective Systeme?

MCS - Mesoscale Convective System - Mesoskaliges konvektives System Ein Gewitterkomplex, der sich größerskalig als Einzelgewitter organisiert und normalerweise für mehrere Stunden oder darüber hinaus fortbesteht. MCS können rund oder geradlinig geformt sein und schließen unter anderem Systeme wie tropische Zyklone, Böenlinien und MCC ein. MCS wird häufig verwendet, um eine Anhäufung von Gewittern zu beschreiben, die nicht die Kriterien eines MCC hinsichtlich Größe, Form und Lebensdauer erfüllt....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Volksschule Kirchham

Volksschule Kirchham für „Österreichischen Klimaschutzpreis“ nominiert!

80 SchülerInnen als „Klimaretter“ KIRCHHAM / Seit geraumer Zeit engagiert sich die Volksschule Kirchham unter der Leitung von Frau Direktor Karin Schwarzlmüller besonders für den Klimaschutz. So sind die 80 SchülerInnen der Volksschule bei der Erstellung des örtlichen Energiekonzeptes der Klimabündnisgemeinde Kirchham voll miteingebunden und gelten als wichtiger Aktivposten. Mit dem Projekt „UmweltChecker – KlimaRetter“ wurde ein ganzes Bündel an Aktivitäten gemeinsam erarbeitet und umgesetzt....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Rund ums Wetter - Was ist ein Funnel (Funnel Cloud)?

Ein Kondensationstrichter der sich von der Basis einer Cumulus congestus oder Cb (nach unten) erstreckt. Gehört zu einer rotierenden Luftsäule ohne Bodenkontakt (im Unterschied zum Tornado). Ein Kondensationstrichter ist ein Tornado, wenn a) er Bodenkontakt hat oder b) ein Schmutz- oder Staubwirbel unter ihm sichtbar ist, dabei genügt es, dass sich die Rotation bis zum Boden fortsetzt, auch wenn der Kondensationstrichter selbst nicht bis zum Boden reicht. Manchmal auch als "Tuba" bezeichnet....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Anzeige

Globale Erwärmung – Was tun?

Seit Jahren ist schon die Rede von der globalen Klimaerwärmung. Auf dem Festland spüren wir davon bisher nur wenig, aber so manche kleine Insel auf den Philippinen hat damit zu kämpfen. Manche werden in den nächsten Jahren vollkommen vom Wasser bedeckt sein. Was kann man als einzelne Person gegen die Klimaerwärmung tun? Globale Erwärmung ist ein natürlicher Prozess Das wissen bisher die wenigsten, die globale Erwärmung kann nichts gestoppt werden, wohl aber die Geschwindigkeit dieses Prozesses....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Viel Niederschlag führte zu Überflutungen

Ein Gewitter mit Starkregen und in Folge ein starker Dauerregen führte am Dienstag (12.6.) und am Mittwoch (13.6.) zu einigen Überflutungen! “Gegen 16:30 Uhr intensivierte sich eine Gewitterzelle über dem Bezirk Perg und brachte dabei besonders über den Gemeinden Münzbach, St. Thomas am Blasenstein, Schwertberg, Windhaag und Pabneukirchen Starkregen mit 25 bis 50 Liter pro m² binnen 1 Stunde. Stellenweise war auch Hagel bis 1,5cm Korngröße dabei!“, so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Wetter-...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was ist Wolkenbruch?

Sehr starker Niederschlag, in Mitteleuropa definiert ab 60 mm in einer Stunde oder 70 mm in zwei Stunden. Der ausgiebigste Regenfall der Welt wurde am 4. Juli 1956 in Unionville, Maryland/USA gemessen: 31,2 mm in einer Minute; innerhalb von 5 Minuten fielen 63 mm in Portobelo, Panama; 305 mm innerhalb einer Stunde wurden in Holt, US-Bundesstaat Missouri, registriert. 1 mm Niederschlag entspricht 1 Liter Regen pro Quadratmeter. Das Ereignis in Mauthausen am 29. Mai 2012 fällt auch unter...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
blue cube-Marktstand

Sommerferienworkshop - ÖKO-logisch!, ab 6J.

Interaktiver Workshop zur Thematik UMWELTSCHUTZ Erdbeeren im Dezember, na und? Finde raus, warum diese Entscheidung gar nicht so toll für unsere Umwelt ist. Geh auf Einkaufstour und entdecke Alternativen – du hast es selbst in der Hand! Weitere Aktionen sind bei diesem Workshop am Donnerstag 26. Juli 2012 (10 bis 13 Uhr) zum Beispiel der Bau eines Wasserkraftwerks und vieles mehr. Interaktive Elemente und kreatives Tun sorgen auf alle Fälle für Spaß und Action! Unkostenbeitrag: €7,- Ort: blue...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • wissens.wert.welt 'blue cube & kidsmobil'

Meteorologischer Frühling sonnig, warm und trocken

Für die Klimatologen besteht der Frühling aus statistischen Gründen aus März, April und Mai so ging mit 01. Juni 2012 der meteorologische Frühling 2012 zu Ende. Peter Schuhbauer vom Onlineportal Wetter-Pabneukirchen zieht die Bilanz: „Der Frühling 2012 war überdurchschnittlich sonnig und vor allem ungewöhnlich warm. Er war im Bezirk Perg der siebent wärmste Frühling seit Messbeginn 1946“. Frühling 2012 im Detail Niederschlag Der meteorologische Frühling endet wie er begonnen hat: ausgesprochen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rund ums Wetter - Was sind Wetterfronten? (Entstehung)

Treffen warme und kalte Luft zusammen, vermischen sie sich nicht sofort. Stattdessen schiebt sich die schwere, kalte Luft unter die wärmere Luft und hebt diese dadurch an. Die Grenze zwischen den beiden Luftmassen ist ziemlich scharf und wird als "Front" bezeichnet. Kaltfront: Dringt kalte Luft am Erdboden vor und ersetzt die vorher vorhandene warme Luft, so nennt man diese Grenze eine Kaltfront. Die warme Luft wird dabei gehoben, kühlt somit ab, Wolken bilden sich, Niederschläge treten auf...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: bixabay
  • 8. Juni 2024
  • Die Garten Tulln
  • Tulln an der Donau

Klimafit Gartln – KLAR geht das!

Trockene Sommer, milde Winter und Starkregenereignisse sind die spürbaren Auswirkungen des sich verändernden Klimas. Wie wichtig ein kühlender Garten in Zukunft sein wird und wie Gärten und Grünräume an die neuen Bedingungen angepasst werden können, erfahren die Gäste am 8. Juni bei der großen Veranstaltung "KLIMAFIT GARTLN - KLAR geht das!" der KLAR! (Klimawandel-Anpassungsmodellregionen) Regionen Wagram und Tullnerfeld OST auf der Garten Tulln. Beginnend mit der richtigen Auswahl von Pflanzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.