Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Foto: Paraloq

Schutz vor faulen Krediten
Klosterneuburger startup hilft Banken bei Risikoabschätzung für Kredite

Klosterneuburg (pts009/14.09.2020/09:00) - Kleine und mittelgroße Banken verfügen oft nicht über ausreichendes eigenes Datenmaterial, um eine fundierte Risikomodellierung mit eigenen Daten vornehmen zu können. Das führte zu übermäßig konservativen Kreditvergaben, auch für Unternehmen, die eigentlich über ausreichend Bonität verfügen. Auf der anderen Seite werden durch Falschabschätzung auch Kredite an ungeeignete SchuldnerInnen bewilligt. Hierdurch entstehen Kreditblasen, welche die...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
8

museum gugging
Herbstfest zu Tschirtners 100. Geburtstag

Oswald Tschirtner, einer der prominentesten Künstler aus Gugging, wäre heuer 100 Jahre alt geworden. MARIA GUGGING (bs). Mit zahlreichen Führungen, einer Performance von Marianne Maderna – Meisterin der Stahlbehandlung und anderer Materialien, wie Johann Feilacher beschrieb – einem Gugging-Talk, Kinder-Workshops, gediegener Musik und der Verlosung einer Tschirtner-Radierung war am Sonntag anlässlich der Geburtstagsfeier für Oswald Tschirtner "von Kopf bis Fuß" für einen wunderschönen Tag im Art...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Elektrotechnik-Lehre: Nach wie vor Männerdomäne. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Hier kannst du dich bewerben

KLOSTERNEUBURG. 62 Betriebe, die in Klosterneuburg Lehrlinge ausbilden, listet die Wirtschaftskammer. Konkret sind derzeit bei der AMS Lehrstellenbörse 16 Stellen in der Stadt als frei gemeldet. Wer es blumig mag, kann sich etwa an die Blumenstube Kolb oder Blumen Glatz wenden, die beide Ausbildungsstellen für Floristik anbieten. Wen der Einzelhandel interessiert, für den bieten sich gleich mehrere Gelegenheiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten, von Feinkost und Lebensmittel bei Interspar...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Kleines Kästchen mit großer Wirkung: Der Abbiegeassistent hilft den Brummifahrern Klosterneuburgs, kein Fußgänger im toten Winkel bleibt unentdeckt. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
2

Verkehrssicherheit
Klosterneuburgs Stadt-LKW erhalten Abbiegeassistenten

Zum Schutz der schwächsten Verkehrsteilnehmer: Der gesamte Fuhrpark ist mit Abbiegeassistenten ausgestattet KLOSTERNEUBURG (pa). Ein kleines Kästchen für den LKW, ein großer Schritt zu mehr Verkehrssicherheit: Seit dem Sommer sind alle 15 Fahrzeuge der Stadtgemeinde über 7,5 Tonnen mit Abbiegeassistenten ausgestattet. Denn in Klosterneuburgs Fuhrpark wird Unfallvermeidung großgeschrieben. Verkehrssicherheit für die Schwächsten Fußgänger, besonders Kinder als die schwächsten Verkehrsteilnehmer,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Happyland-Fitnesstrainerinnen freuen sich auf ihren und Ihren Einsatz. | Foto: Martin Wacht

Fitness Tag im Happyland

Gratis Schnuppern am Samstag 26. September KLOSTERNEUBURG (pa). Von 14 bis 19 Uhr wird das Happyland am Samstag, 26. September, zur Fitnessarena: „Kennenlernen und Mitmachen“ lautet das Motto des 1. Happyland Fitness Tages, der zu einer aktiven und präventiven Lebensgestaltung animiert. In jedem Fall stärkt regelmäßiger Sport das körpereigene Immunsystem. Zahlreiche Fitnesskurse aus dem laufenden Herbstprogramm können mit Voranmeldung auf www.happyland.cc gratis ausprobiert werden. Im...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Corinna Kuhnle im K1-Hauptbewerb der Damen. | Foto: Rebekka Anton
2

Wildwassersport
Corinna Kuhnle holt Team-Bronze bei Kanu-EM

Platz sechs im Kajak-Einer für die Höfleinerin, Österreichs Damen-Team schafft mit Corinna Kuhnle den dritten Platz und damit die Bronze-Medaille PRAG/HÖFLEIN. Corinna Kuhnle landete bei der Europameisterschaft in Prag im Kajak-Einer auf Platz 6. Teamkollegin Nina Weratschnig auf Platz 16. Gold ging an die Tschechin Katerina Kudejova vor Camille Prigent aus Frankreich und Amalie Hilgertova ebenfalls aus Tschechien. Verpatzter Auftakt Im K1-Semifinale der Damen erwischte Kuhnle einen denkbar...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Leider nein: 2020 kein traditionelles Fasslrutschen im Binderstadl & Ringelspiel am Leopoldimarkt in Klosterneuburg. | Foto: Jürgen Skarwan/Stift Klosterneuburg

Leopoldi ohne Fasslrutschen & Vergnügungsbetriebe

Fest zu Ehren des Hl. Leopold findet von 13. bis 15. 11. 2020 statt KLOSTERNEUBURG. Den gesetzlich vorgeschriebenen Covid-19-Maßnahmen für Veranstaltungen entsprechend, findet im heurigen November ein eingeschränkter Corona-konformer Leopoldimarkt ohne Vergnügungsbetriebe am Rathausplatz Klosterneuburg statt. Leopoldi 2020: Das gibt es ... Imbissstände, Glühweinbuden oder Punschhütten verwöhnen alle Marktbesucher mit kulinarischen Köstlichkeiten. Verschiedenste Marktstände bieten auch heuer...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
5

"Ganz in Weiß" ... eröffnete Kranister

Die kleine, aber feine Verwandlung in Weiß feierte die Café-Konditorei Kranister mit einer Party in Weiß. KLOSTERNEUBURG (bs). "Wir wollen unsere Veränderung herzeigen und feiern eine Party in Weiß", luden die neuen Besitzer Reinhard Zehetbauer, Thomas Hainlen und Christian Theissl samt "Mädchen für alles" Reinhard Wachmann in die Café-Konditorei Kranister. Ganz in Weiß ... Wie sieht es denn mit den Lieblingsfarben aus? Wachmann nennt Grün – wie die Hoffnung und sein Lieblingsfußballverein,...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Happyland Außenpool | Foto: Martin Wacht
5

Happyland Bad 2020
Rückblick auf einen besonderen Sommer

„Ferien Zuhause“, bedeutete für viele „Badespaß im Happyland“, wie die aktuellen Zahlen belegen. Vor Ort wurden während des Frühsommers einige infrastrukturelle Erweiterungen vorgenommen, die ein noch besseres Familien- und Freizeiterlebnis versprechen. KLOSTERNEUBURG (pa). Für eine Erfolgsmeldung im „Coronajahr“ sorgt die BesucherInnenbilanz des Badesommers im Klosterneuburger Happyland: Sehr gute Zahlen konnte das Happyland im Referenzzeitraum Juli und August verbuchen. Mit 23.850 Gästen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Vater des kleinen Moritz König wurde mitaufgenommen und verbringt die ersten Lebenstage seines Sohnes mit der Familie in der BabyVilla. | Foto: LK Klosterneuburg

Landesklinikum Klosterneuburg
Väter bei Geburt erlaubt

Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht für die NÖ Landesgesundheitsagentur nach wie vor an erster Stelle. Deshalb gelten in den NÖ Landes- und Universitätskliniken weiterhin eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten für Angehörige. KLOSTERNEUBURG. Im Landesklinikum Klosterneuburg werden auch weiterhin alle notwendigen Maßnahmen gesetzt, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Gleichzeitig versucht man durch organisatorische Anpassung dennoch das soziale Miteinander zu...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Dirndlgwandsonntag im Museum Kierling. Hinter der Drehorgel versteckt Helmut Friedsamer (3. v.l.). | Foto: Archiv Museum Kierling

Kultur & Tradition
„Kierlinger Orgelbaron“ beim Dirndlgwand-Sonntag im Museum Kierling!

KIERLING. Überschaubar war die Beteiligung von Besuchern beim Dirndlgwandsonntag im Universalmuseum Kierling. Hatte Direktorin Christl Chlebecek mit ihrem Team doch infolge der Absage des Kierlinger Straßenfestes auf mehr Dirndln gehofft. Dessen ungeachtet sorgte der „Kierlinger Orgelbaron“, Helmut Friedsamer, für beste Stimmung und füllte mit seinem Klangkörper ideal den Hof des Hauses im Grünen. "Schade für alle, die das nicht erleben konnten."

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: privat
2

Budeneinweihung der KÖMMV Babenberg Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, dem 6.9.20, wurde das neue Vereinslokal der katholischen Mädchenverbindung Babenberg durch Hw. Herrn Walter Simek feierlich eingeweiht. Nach dem gemeinsamen Besuch des Gottesdienstes in der Stiftskirche begaben sich die Babenbergerinnen samt ihren Gästen in den weitläufigen Innenhof der neuen Vereinsadresse, wo die Einweihung der neuen Bude mit anschließendem Sektempfang abgehalten wurde. Unter den Festgästen befanden sich Landtagsabgeordneter und Stadtrat Christoph...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: privat
4

Hodge Podge im Römerl

Soul am Buchberg KLOSTERNEUBURG. Beste Musik, feine Weine und coole Cocktails gab es am vergangenen Samstag (5.9.) in den Weingärten der Famiie Schmuckenschlager in Klosterneuburg. Unter dem Motto „Kultur beim Winzer" spielte die Gruppe Hodge Podge und begeisterte die Besucher mit hervorragendem Soul. Die Mannschaft des beliebten Lokals Uptown und die Familie Schmuckenschlager verwöhnten die Gäste mit besten Getränken und kleinen Snacks. Dank der Unterstützung der Niederösterreichischen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
ÖWM-Geschäftsführer Chris Yorke und Weinkönigin Diana I gratulieren Weingutsleiter Wolfgang Hamm zum besten Sekt Österreichs. | Foto: ÖWM/Anna Stöcher
2

Salon 2020
MATHÄI Große Reserve ist bester Sekt Österreichs

Der Paradesekt vom Weingut Stift Klosterneuburg, der MATHÄI Große Reserve, ist Sieger der Kategorie Sekt im SALON Österreich Wein. Er wird nach der klassischen Methode der Flaschengärung hergestellt, die Trauben des fein-prickelnden Edelsektes stammen vom Wiener Nussberg. KLOSTERNEUBURG. Groß ist die Freude im Weingut Stift Klosterneuburg, das heuer den besten Sekt Österreichs stellt: „Es ist eine sehr große Auszeichnung, aus der Fülle herausragender österreichischer Sekte in mehrmaligen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Verteidiger Martin Paar, Daniela Anzböck, Andrea Friedl, Andrea Schmidt. | Foto: Ilse Probst

Prozess in St. Pölten
Mit gestohlenem Fahrzeug zum Prozess

Unglaublich, meinte Verteidiger Martin Paar, als zwei von insgesamt sechs Angeklagten in Begleitung von Polizeibeamten den St. Pöltner Gerichtssaal betraten. Der 18- und der 15-jährige Tschetschene wurden unmittelbar vor dem Prozess in einem gestohlenen Fahrzeug aufgegriffen, von der Polizei verhaftet und zum Prozess eskortiert. Nach ihrer rechtskräftigen Verurteilung mussten sie zum Verhör, wo ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet wird. ST. PÖLTEN (ip). Während der Mandant...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Polymun-Mitarbeiter forschen an HIV-Impfstoff. | Foto: Polymun
4

Corona-Pandemie
Klosterneuburger Firma an Covid-19 Impfstoff-Entwicklung beteiligt

Polymun forscht mit Pharma-Riesen Pfizer und BioNTech an einer Impfung gegen "Corona". KLOSTERNEUBURG/MAINZ. „Der Beginn der Phase 2/3-Studie ist ein bedeutender Schritt vorwärts auf dem Weg, einen potenziellen Impfstoff zur Bekämpfung der andauernden COVID-19-Pandemie bereitzustellen", verkündet Kathrin U. Jansen, Senior Vice President und Leiterin der Impfstoffforschung und -entwicklung bei Pfizer. Verläuft die Studie erfolgreich, könnte bereits im Oktober 2020 eine behördliche Genehmigung...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
6

111 Orte im Wienerwald, die man gesehen haben muss

Kierlinger Autorin Sabine M. Gruber schreibt über unsere Heimat: 111 spannende Geschichten aus dem Wienerwald. MARIA GUGGING (bs). Mitten im Wienerwald lebt sie – und über ihn und 111 Attraktionen hat sie geschrieben: Autorin Sabine M. Gruber. Die Bezirksblätter waren bei der Lesung des neuen Kulturführers in Maria Gugging – in Kooperation von Bücherei Kierling und Bibliothek St. Martin. Der Wienerwald Von der Donau bis zum Gölsen-Triesting-Tal und vom Wiener Becken bis zum Tal der Traisen...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
4

Die Pfadfinder luden in ihr tolles Revier

Mit einem Kindernachmittag voller Action eröffneten die Pfadfinder die Herbstsaison 2020. KLOSTERNEUBURG (bs). "Pfadfinder?! Was machen die eigentlich? Blätter sammeln? Kekse verkaufen?", war auf der Einladung der Pfadfindergruppe Klosterneuburg zu lesen. Was vor Ort angeboten wurde: u. a. Sportliches wie Kistenklettern und Hindernislauf, Kulinarisches wie am Lagerfeuer Steckerlbrot backen, aber auch Live-Musik. "Wir sind eine Jugendorganisation, die Spiel, Spaß und Gemeinschaft vermitteln...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
openschool: Sara Zöchling, Fidan Altundag, Markus Haider, Noah Metzler, Alexander Schilling, Benjamin Treipl, Andrea Feuchtinger, Roland Reichart-Mückstein. | Foto: Give&Share
2

Schule & Bildung
openschool: innovatives Bildungsprojekt mit Klosterneuburger Beteiligung

KLOSTERNEUBURG. Die Bildungsinitiative OPENSCHOOL fördert vernachlässigte Kompetenzen und fokussiert sich auf Persönlichkeitsentwicklung in der 7. und 8. Schulstufe. Ziel ist es, größtmögliche Chancengerechtigkeit zu schaffen. Gegründet und mitentwickelt wurde sie von den Klosterneuburgern Markus Haider und Roland Reichart-Mückstein. OPENSCHOOL entwickelt und testet ein professionell auf das Alter von 12 bis 15-jährigen Jugendlichen zugeschnittenes pädagogisches Format, das in jeder Neuen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Klosterneuburger Künstler Stefan Moerth und Marko Djurdjevic - "Mutter Erde blickt uns traurig entgegen, als ob sie nach Hilfe ruft, während auf ihr Schindluder betrieben werden. Unendlich verschmutzen wir unser einziges Zuhause mit dem unermüdlichen Wachstum im Sinn, ohne Rücksicht auf die Zukunft Immanentes Wachstum auf einem endlichen Planeten. Es ist Zeit dieses Paradox zu ändern – JETZT." | Foto: GEH.BEAT
2

Kunst zum Mitmachen
Kunstprojekt „Outdoorgalerie“ am Skateplatz

KLOSTERNEUBURG. Vor mittlerweile vier Jahren gelang es GEH.BEAT – Mobile Jugendarbeit Klosterneuburg der Pro Juventute, mit Genehmigung der Stadtgemeinde eine Fläche für legales Graffiti in Klosterneuburg bereit zu stellen. Nachdem seitdem jedes Jahr die sogenannte „Wall of Fame“ mit Jugendlichen neu gestaltet wurde, entstand im vorigen Jahr eine Vision für ein bahnbrechend neues Gesamtkonzept: Das Hütterl am Skateplatz in Klosterneuburg soll sich in eine frei zugängliche Kunst-Galerie...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Karin Schmidt, Dietmar Stockinger, Saji Mullankuzhy, Andreas Weinmüller, Sabine Sramek | Foto: Barmherzige Brüder
7

Karriere
Zwei neue Direktoren bei den Barmherzigen Brüdern Kritzendorf

Sabine Sramek übernimmt mit 1. September 2020 die Leitung des Pflegedienstes. Andreas Weinmüller wird mit 1. November 2020 die Gesamtleitung des Hauses übernehmen. KRITZENDORF. Mit 31. Dezember 2020 tritt der langjährige Gesamtleiter der Pflegeeinrichtung der Barmherzigen Brüder Kritzendorf, Dietmar Stockinger, in den wohlverdienten Ruhestand. Nach seiner Zeit als Technischer Leiter von Wien hat er 1993 die Leitung in Kritzendorf übernommen und zuletzt dieses Ordenswerk mit dem Neubau in eine...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bekennen sich zum Radverkehr: Stadtrat Clemens Ableidinger, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Johannes Kehrer. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka

Mobil in Klosterneuburg
Die Stadt bekommt einen Fahrradbeauftragten

Als Schnittstelle zwischen Radfahrern, Verwaltung und Politik soll ein Radbeauftragter einen Beitrag zur Mobilitätswende leisten. Erster Schritt ist die Erstellung eines Anforderungsprofils, an dem ÖVP, NEOS und PUK gemeinsam arbeiten. KLOSTERNEUBURG (pa). Viele niederösterreichischen Gemeinden haben ihn bereits: Einen Fahrradbeauftragten. Dessen Auftrag klingt einfach, ist im Detail aber sehr anspruchsvoll. Radverkehrsbeauftragte sollen einerseits einen Beitrag zur Verbesserung der...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
verkehrsabhängige Ampel schaltet nicht auf grün | Foto: Peter Havel
3

Rote Ampel in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG (ph): Keine Angst - es ist keine Corona-Ampel - denn diese steht in Klosterneuburg auf GRÜN - es handelt sich um die Ampel Ecke Wasserzeile, Niedermarkt. Man steht - und steht und wundert sich, warum die Ampel nicht endlich grün wird. Die anderen hatten schon 3 Ampelphasen und dürfen fahren, jedoch selbst steht man brav vor der roten Ampel. Das liegt daran, dass diese Ampel verkehrsabhängig geschalten wird und "sie einfach nicht gesehen hat", denn nach ca. 10min plötzlich ein...

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Diagnose Tool des ÖAMTC | Foto: ÖAMTC/Severin Wurnig
4

ÖAMTC-Pannenhilfe
Im Sommer jeden Tag rund 1.900 Einsätze

Große Hitze- und Pannenwelle blieb 2020 in Niederösterreich aus KLOSTERNEUBURG (pa). Die Sommermonate 2020 waren weltweit von der Corona-Pandemie geprägt. Maßnahmen wie Reisebeschränkungen und verstärkte Arbeit von zu Hause aus haben auch in Österreich die Mobilität grundlegend verändert. Für die Pannenfahrer des Mobilitätsclubs waren die Monate Juni, Juli und August dennoch alles andere als geruhsam. Jürgen Schuller, ÖAMTC-Stützpunktleiter in Klosterneuburg, fasst zusammen: "In den vergangenen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

WIR SCHWESTERN Ausstellung 2024

Die unverkennbare Silhouette des Stiftes Klosterneuburg ist weithin zu sehen und steht zweifellos seit jeher für das Zentrum der Augustiner-Chorherren. Wer wusste schon, dass hier über viele Jahrhunderte eine Frauengemeinschaft an der Seite der Männer stand. Ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte wird in der Ausstellung 2024 wieder ans Licht gebracht. Ort: Sala terrena Galerie Termin: 1. Mai bis 15. November, täglich 9-18 Uhr Ticket: € 9,50 Führung: Samstag, Sonntag und Feiertag um 12 und...

Foto: Stift Klosterneuburg, W. Hanzmann
  • 2. Juni 2024 um 12:00
  • Vinothek Stift
  • Klosterneuburg

Fotokunst in der Vinothek – Ips & Neophyta

Seit 2014 werden in der Vinothek des Stiftes Klosterneuburg zweimal jährlich Fotoausstellungen gezeigt, bei denen die Themen Essen, Trinken, Genuss, Architektur und Natur einen schwerpunktmäßigen Themenrahmen bilden. IPS & NEOPHYTA Hans Kogler zeigt zwei fotografische Zugänge zum Thema Klimawandel: Neophyta bezeichnet invasive Arten, die die heimische Biodiversität bedrohen. IPS (die Abkürzung des lateinischen Namens des Borkenkäfers) zeigt Makroaufnahme von Fressgängen der Borkenkäfer und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.