Kräuterweihe

Beiträge zum Thema Kräuterweihe

Kräutersonntag
Kräutersonntag - Tag der Tracht Sonntag 11.8.2019

Am Sonntag den 11.August feiern die Goldhaubenfrauen den Kräutersonntag verbunden mit dem Tag der Tracht. Nach dem Festgottesdienst um 9Uhr gibt es im Pfarrzentrum einen großen Verkaufsstand mit vielen gebasteteln Türkränzen, Trockengestecke,Kräutersalze Marmeladen uvm., natürlich ist auch das Pfarrcafe geöffnet. Auf Deinen Besuch freuen sich die Goldhaubenfrauen.

  • Perg
  • Rosa Strauss

MARIENFEIERTAG
Alles im Zeichen der Kräuter in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe St. Leonhard lädt alle St. Leonharder und Gäste aus der Umgebung zum Marienfeiertag ein. Beginn ist am Donnerstag, 15. August, 8.30 Uhr, am Marktplatz bei der Linde. Um 8.45 Uhr ziehen die Trachtengruppe und die Häubchenmädchen mit der Musikkapelle St. Leonhard feierlich in die Kirche ein. Beginn des Gottesdienstes mit Kräutersegnung ist um 9 Uhr. Anschließend findet der Frühschoppen mit der Blasmusik statt. "Es gibt auch wieder das beliebte...

Auch die Männer hatten Freude an den Kräuterbüscheln. | Foto: G. Emerstorfer
2

Kirchweihfest und Kräuterweihe
Ernsthofen feierte das Kirchweihfest

So wie jedes Jahr, wurde am ersten Sonntag im Juli das Kirchweihfest in Ernsthofen gefeiert. ERNSTHOFEN. Die Goldhaubengruppe Ernsthofen band am Vortag Kräutersträußerl, die dann am Sonntag bei der Heiligen Messe geweiht wurden. Die Messe zelebrierte der Abt vom Stift Seitenstetten Petrus Pilsinger. Bei der anschließenden Agape wurden die Sträußerl verteilt. Ein schöner Brauch der allseits Anklang findet. 240 Sträußerl wurden gebunden und sie waren zu wenig. Auch die Männer freuten sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Goldhauben Kopfing

Kopfinger Jubelpaare kamen zur Kräuterweihe

KOPFING. An der traditionellen Kräuterweihe der Goldhaubengruppe Kopfing nahmen zwei Silber- und zwei goldene Jubelpaare teil.  Das goldene Jubelpaar Theresia und Anton Greiner ist langjähriges Mitglied der Goldhaubengruppe.

2

Kräuterweihmesse in Kirchdorf war sehr gut besucht

KIRCHDORF. Zahlreiche Menschen haben heuer die "Kräuterweihmesse" am 15. August in der Stadtpfarrkirche Kirchdorf besucht. P. Severin weihte die Kräuterbüscherl und im Anschluss an die Messe wurden sie von der Trachtengruppe verteilt. Die freiwilligen Spenden kommen einem guten karitativen Zweck zu Gute. Fotos: Trachtengruppe Kirchdorf

Auch eine Kräuterweihe gab es beim Fest des Bienenzuchtvereins Schwanberg. | Foto: KK
1 2

Schwanberger Imker luden zum Fest

„Stellts noch einen Tisch dazu!“, hieß es beim diesjährigen Zeltfest des „Bienenzuchtvereins Schwanberg“, so groß war der Andrang auf der Wiese unterhalb des Brendlhofes. Obmann Werner Kolleritsch konnte seine Begrüßungsrede also vor einem überfüllten Zelt halten. Anschließend nahm Pfarrer Anton Lierzer die Kräuterweihe vor – im Rahmen einer Messe, die feierlich, aber durchaus auch originell war und stellenweise zum Schmunzeln anregte. Als Verköstigung gab es neben dem Üblichen schmackhafte...

Grünau im Almtal : P. Christoph Eisl (Bild links) hatte diese Urnenstätte gesegnet, die vom Kirchenchor (rechts) festlich mitgestaltet wurde. Alle Fotos: Bamer Friedrich.
9

Grünau i. Almtal: " Kräuterweihe mit Segnung der Urnenstätte "

Grünau im Almtal: Ein großer Festtag für die Pfarre wurde diesesmal das Fest Maria Himmelfahrt. ( 15.August). P. Christoph Eisl vom Stift Kremsmünster der ehemalige Pfarrer von Grünau hielt die Festmesse und anschließend die Kräuterweihe. Die Kräuterbüscherl wurden an die Kirchenbesucher von den Goldhaubenfrauen verteilt. Der Kirchenchor unter der Leitung von Chorleiter Dir. Erwin Seidel hatte den Gottesdienst und die Segnung der Urnenstätte mit seinem Gesang festlich umrahmt. P. Christoph Eisl...

Kräuterweihe in St.Agatha | Foto: Alois Ferihumer

Kräuterweihe der Goldhauben- und Kopftuchgruppe

ST. AGATHA. Im ganzen Land waren am Maria-Himmelfahrtstag, dem 15. August die Goldhaubenfrauen und Goldhaubenmädchen auf den Beinen. Auch in St. Agatha brachten die Frauen und Mädchen die Kräuter in die Kirche und verteilten sie nach der Segnung an die Messbesucher. Anschließend waren die Kirchenbesucher zu einem Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Die Einnahmen spenden die Goldhaubenfrauen immer wieder für soziale Zwecke.

ein geweihter Kräuterbuschen
2 12

Geweihte Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt bringen den Segen ins Haus!

Kräutersegnung zu Maria Himmelfahrt in St.Nikolai im Sausal !    Wie alle Jahre wieder findet am 15.August  in St.Nikolai im Sausal die jährliche Kräutersegnung organisiert von der Frauenbewegung St.Nikolai im Sausal in der Pfarrkirche zu St.Nikolaus statt. Heuer wurden wieder zahlreiche Sträuße von den Frauen am Vortag gebunden die dann von Pfarrer Krystian Puszka während der Messe geweiht wurden und danach den anwesenden Familien mit nach Hause gegeben wurden !   Ein Dank gilt den Frauen die...

Bgm.Schachner Heidi Simmler mit den Heiligenbluter Trachtenmädchen
99

Kräuterweihe in Heiligenblut am Grossglockner

Die Trachtenfrauen in Heiligenblut luden zur Kräuterweihe in die Pfarrkirche St. Vinzenz in Heiligenblut am Grossglockner ein. Anschliesend wurden die duftenden Kräutersträuße beim Konzert der Trachtenkapelle Heiligenblut verkauft. Wo: Pfarrkirche, Heiligenblut auf Karte anzeigen

32

Kräuterweihe in Pustritz

Am Sonntag vor dem 15. August findet traditionell die Kräuterweihe in Pustritz statt. Die Trachtengruppe mit Obfrau Anita Pinter und ihrem fleißigen Team haben in den letzten Wochen die vielen Kräuter zu Tinkturen, Tee`s und wohlriechenden Duftsäckchen verarbeitet. In der Pfarrkirche Pustritz wurden die Produkte von Pfarrer Petrus Tschreppitsch gesegnet. Der MGV Wolfsberg unter der Leitung von Alfred Rothleitner umrahmte den Festgottesdienst. Obfrau Anita Pinter durfte auch wieder viele...

Ein gesegnetes Kräuterbüscherl gehört am Marienfeiertag für Hitzendorfs Bgm. Simone Schmiedtbauer (2.v.r.) dazu.
2

Pfarrfest in Hitzendorf

Maria Himmelfahrt ist nicht nur ein Feiertag, sondern auch ein Festtag in Hitzendorf. Die Kirche ist der Muttergottes geweiht, traditionell geht an diesem Tag das Pfarrfest über die Bühne. Bereits am Vortag findet eine Sternwallfahrt statt. Bei verschiedenen Treffpunkten wie der Humplkapelle in Neureiteregg, dem Kreuzfassl oder beim Pirka Spuller-Bildstock geht’s ab 19:00 Uhr zu Fuß zur Kräuterweihe. Im Anschluss gibt’s einen Dämmerschoppen mit dem früheren BG-Rein Lehrer Eberhard Pröschl &...

Am Marienfeiertag findet im Park von Fernitz ein Kräuterfest statt, der Eintritt ist frei.

Kräuterfest in Fernitz-Mellach

Der Feiertag Maria-Himmelfahrt ist eng mit Heilkräutern verbunden. Das Brauchtum des Kräuterbindens und der Kräuterweihe geht zurück auf die Aufnahme Mariens in den Himmel. Die Apostel fanden Tage nach dem Begräbnis das Grab der Mutter Gottes leer, rundum aber wuchsen Rosen, Lilien und duftende Heilkräuter. Im August sind auch die meisten Heilkräuter reif zur Ernte, aus diesem Anlass veranstaltet die Frauenbewegung Fernitz-Mellach am 15. August ein Kräuterfest. Schönwetter vorausgesetzt, wird...

Foto: KNA-Bild

Patroziniumsfest in der Piaristenkirche Krems

Der 15. August ist ein besonderer Tag für die älteste Kirche in Krems. Darum findet eine Festmesse in der Piaristen- und Studentenkirche zum Patrozinium Mariä Himmelfahrt statt. Als Highlight gibt es eine Blumen- und Kräutersegnung. Das Hochamt am Mittwoch, den 15. August 2018 um 11 Uhr wird vom Studierendenchor der DPU & Friends musikalisch umrahmt. Im Rahmen der Festmesse findet die Segnung des Gnadenbildes für die neue Winterkapelle statt. Anschließend sind alle Mitfeiernden zur Agape in das...

2

Steyrer Goldhauben laden zur Kräuterweihe

STEYR. Die Goldhaubengruppe Steyr lädt am Mittwoch, 15. August (Maria Himmelfahrt) um 9.30 Uhr zur traditionellen Kräuterweihe in die Stadtpfarrkirche Steyr herzlich ein. Die Kräuter werden nach der Messe gegen Spenden verteilt. Der Erlös kommt wieder einem caritativen Zweck zu Gute. Seit etwa dem 9 Jahrhundert wird die Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt gefeiert. Schon damals war den Menschen die Heilkraft bestimmter Kräuter bekannt. Diese wurden nach dem Sammeln und Trocknen dann zu Tee oder...

Foto: Hilfswerk

Hilfswerk Groß Gerungs lässt Brauchtum aufleben

GROSS GERUNGS. Am 15. August zu Maria Himmelfahrt boten die MitarbeiterInnen des Hilfswerks Groß Gerungs, wieder ihre selbstgebundenen Kräutersträußerl an. Über 900 Sträußchen wurden nach den Gottesdiensten und einer kirchlichen Segnung im Betreuungsgebiet gegen eine kleine Spende abgegeben. Der Reinerlös kommt direkt dem Hilfswerk Groß Gerungs zu gute, damit wird der ehrenamtliche Besuchsdienst unterstützt und zur Teilfinanzierung eines neuen Dienstautos genützt. 12 Heil- und Wiesenkräuter zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
die Mollitscher Kapelle in der Pfarre zu  St.Nikolai im Sausal
1 3 42

Einweihung der Kapelle von Mollitsch mit Kräutersegnung

Feierliche Einweihung der Kapelle von Mollitsch am großen Frauentag in St.Nikolai im Sausal mit Kräuterweihe die von der Frauenbewegung von St.Nikolai im S. angefertigten Kräuterbuschen . Eingeweiht wurde die Kapelle vom Pfarrer der Pfarre zu St.Nikolai  Krystian Puszka. 

Kräuterweihe feierlich zelebriert

KÖNIGSWIESEN. Auch heuer wurde von der Goldhauben- und Kopftuchgruppe wieder die Kräuterweihe vorbereitet. Musikalisch gestaltet wurde sie vom Okarina-Chor und feierlich zelebriert von Pfarrer Hans-Jörg Wimmer. Die bedruckten Stoffsackerl, gefüllt mit getrockneten, duftenden Kräutern wurden nach der Messe verteilt. Dies kam bei den Gottesdienstbesuchern sehr gut an. Die gesegneten Kräuter sollen Gottes Segen in die Häuser und Wohnungen bringen.

Foto: Punz
2

Kräuterweihe in Brand- Laaben

BRAND-LAABEN. Die Kräuterweihe gehört zu den volkstümlichen Bräuchen in der römisch-katholischen Kirche. Am 15. August werden Kräuter zu einem Strauß gebunden und zur Kirche mitgebracht. Dort werden sie nach dem Gottesdienst vom Priester gesegnet, und nach der Messe von den Frauen an die Kirchenbesucher verteilt.

Traditionell findet beim Hitzendorfer Pfarrfest auch ein Markt statt, der Lebkuchen punktet auch bei der Jugend.
30

Gelungenes Pfarrfest in Hitzendorf

Zum guten Gelingen des Hitzendorfer Pfarrfestes trugen mit der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates Renate Kainz rund 60 Ehrenamtliche bei. Zum Frühschoppen spielte die Marktmusik unter der Leitung von Kapellmeister Stefan Stadler auf. Tags zuvor fand die traditionelle Sternwallfahrt mit der Kräuterweihe statt. „Es kamen so viele Wallfahrer wie noch nie“, freut sich Dechant Paulus Kamper, der mit Pater Thomas Friedmann die aus verschiedenen Kräutern gebundenen Büscherln segnete. Die...

Die Goldhauben Haibach sammelten die Kräuter. | Foto: Ingrid Haderer
2

Käuterweihe der Goldhauben Haibach

HAIBACH (fui). Die Goldhauben Haibach feierten die Kräuterweihe. Liebevoll wurden die Kräuter gesammelt und gebunden. Im rahmen des Festakts feierte Altpfarrer Josef Wundsam seinen achtzigsten Geburtstag. Die geweihten Kräuter wurden an Maria Himmelfahrt an die Kirchenbesucher verteilt.

P.Mag. Marinan Kollmann, Obfrau Anita Pinter mit den Kindern bei der Segnung der Kräuterprodukte
59

30ste Kräuterweihe in Pustritz

Mit einem Kräutersträußl wurden die Besucher der 30igsten Kräuterweihe in Pustritz begrüßt. Der feierliche Gottesdienst, gelesen vom Pfarrer P. Mag. Marian Kollmann, wurde von der MGV Scholle Haimburg/St. Peter (Lt. Walter Marko) gesanglich umrahmt. Mit viel Liebe und Sorgfalt wurden die Kräuterprodukte aus der Naturapotheke von den Frauen der Trachtengruppe Pustritz vorbereitet, die dann von P. Marian Kollmann gesegnet wurden. Obfrau Anita Pinter durfte zum 30 Jahr Jubiläum wieder viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.