Krise

Beiträge zum Thema Krise

Foto: Doris Schwarz-König

Corona-Krise
City Center Amstetten startet Lieferservice

CCA liefert im Umkreis von 10 km und will damit "Menschen in der Region unter die Arme greifen". STADT AMSTETTEN. Die Ausnahmesituation rund um das Coronavirus in Österreich erschwert vielen – allen voran den Risikogruppen – die Versorgung mit wichtigen Lebensmitteln, Drogerie- und Hygiene-Produkten sowie Medikamenten und optischer Hilfe. Das City Center Amstetten reagiert auf den Bedarf und unterstützt die Menschen in Amstetten sowie in einem 10 km-Umkreis vom CCA mit einem raschen und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Conny Sellner, Redakteurin für Floridsdorf und die Donaustadt, tauscht derzeit Küche gegen Büro. Aber auch im Homeoffice ist sie jederzeit gern für Sie erreichbar! | Foto: Sellner
1

Kommentar zur Corona-Krise
Wir alle haben es jetzt in der Hand

Es gibt Situationen, die die Welt, wie wir sie kennen, für immer auf den Kopf stellen. Die aktuelle Krise gehört mit Sicherheit dazu. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Rückblick: An einem Freitag vor zwei Wochen waren wir in der bz-Redaktion damit beschäftigt, den Seitenspiegel zu begutachten und uns über mögliche Geschichten für die kommende Ausgabe zu unterhalten. Immer verbunden mit einem netten Plausch zwischendurch und ganz viel Lachen. Heute sitze ich allein an meinem Laptop, während mein kleiner...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
P. Hans Schwarzl | Foto: Wolfgang Zarl

"Not lehrt beten"
Amstettner Salesianerpater gibt Tipps für die Corona-Krise

"Jede Krise ist auch eine Chance, uns auf das Wesentliche zu besinnen, unser Leben neu zu ordnen und Gott in unserem Leben wieder mehr Raum zu geben", so Hans Schwarzl. STADT AMSTETTEN. "Es bewahrheitet in dieser Zeit die alte Erfahrung neu: Not lehrt beten", sagt der Amstettner Salesianerpater Hans Schwarzl aus der Pfarre Amstetten Herz-Jesu. "Auch für mich selber ist das ein Anstoß, in mich zu gehen den Schatz des Gebetes neu zu entdecken", so Schwarzl, "wie sehr spüren wir doch, dass unsere...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 2

Grenzen der Belastbarkeit
Covid-19: Schutz der psychosozialen Gesundheit

Patienten wie Pflegekräfte befolgen strikt die Anweisungen der Regierung, wie auch die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen zur Vermeidung einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Doch nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch die psychosoziale Gesundheit ist in dieser Krise eine Herausforderung – nicht nur, aber ganz besonders in der 24-Stunden-Pflege, da das Pflegepersonal derzeit nicht einmal bei familiären Krisenfällen nach Hause fahren könnte: ein auf Dauer untragbarer Zustand. Wir...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
2

Pflege in der Coronakrise
Steht die 24-Stunden-Betreuung vor dem Kollaps?

Die Grenzen zu unseren östlichen Nachbarstaaten (SK, HU, CZ) sind nun alle dicht. Steht die 24-Stunden-Betreuung vor einem Kollaps? Nein, es gibt jedoch sehr viel Bewegung in verschiedene Richtungen: einige Betreuungskräfte sind in letzter Minute noch abgereist, hier bleiben Lücken, die es zu füllen gilt. Andererseits brechen manche Familien die Betreuung ab, da sie zum Schutz ihrer betreuungsbedürftigen Angehörigen die Sozialkontakte minimieren möchten. Dadurch stehen auch Betreuerinnen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
Der Kassenbereich im Spar-Markt Bruckbauer in Braunau-Laab. Not macht erfinderisch. | Foto: Bruckbauer
2 3

Covid-19
So geht Braunau mit Corona um

Die BezirksRundschau hat sich in der Bezirkshauptstadt umgehört. Ein "Corona-Stimmungsbild": BRAUNAU (ebba). „Ich halte das Nichtstun nicht aus. Also hab‘ ich mich entschlossen, Suppen zu kochen, in Gläser zu füllen und zu verschenken. Speziell an Bedürftige, da ja auch die Tafel momentan geschlossen hat. Und für ältere Menschen, die jetzt zuhause bleiben sollen. Wir liefern auf Bestellung aus“, erzählt Nudelkuchl-Chef Jochen Reumüller aus Braunau. Er gehört zu der Branche, welche die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
FPÖ-Abwerzger stimmt einer Expertenkommission zur Aufarbeitung zu aber nur, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. | Foto: FPÖ Tirol

Corona-Aufarbeitung
Ja zur Expertenkommission-Aufarbeitung – Aber...

TIROL. Schon länger fordert man in den Reihen der Tiroler Oppositionsparteien eine Aufarbeitung der gemachten Fehler, im Zuge der Corona-Krise. Die Tiroler FPÖ mahnt, dass die von der Landesregierung angedachte Expertenkommission zur Aufarbeitung nur in Frage komme, wenn „die Oppositionsparteien im Tiroler Landtag bei der Auswahl der Experten gleichberechtigt mitbestimmen dürfen“. Expertenkommission zur AufarbeitungDie Tiroler Oppositionsparteien mahnten schon lange: Es wurden Fehler gemacht,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wahlwiederholung ist auf 7. Juni 2020 verschoben. Angesichts der Corona-Krise gibt es für Bürgermeister Martin Schuster jetzt ohnehin viel Wichtigeres: Den Schutz der Perchtoldsdorfer Bevölkerung mit Augenmaß und Verantwortung. | Foto: zvg

Perchtoldsdorf Gemeinderatswahl 2020
Wahlwiederholung auf 7. Juni 2020 verschoben

Die Wiederholung der Gemeinderatswahl in Perchtoldsdorf ist mit heutigem Beschluss der NÖ Landesregierung nun auf den 7. Juni 2020 verschoben worden. Angesichts der Herausforderungen um die Verbreitung des Coronavirus, ist diese Wahlwiederholung natürlich zu einem Nebenschauplatz geworden. Nicht völlig auszuschließen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch die Möglichkeit, dass auch im Juni ordnungsgemäße Wahlen noch nicht durchführbar sein werden. Jedenfalls, so Perchtoldsdorfs Bürgermeister...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Auch jetzt ist Rechtsberatung garantiert: Gabriele Krenn, Präsidentin der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer | Foto: Salon Deluxe

Das Recht macht auch jetzt keine Pause

Der Rechtsstaat steht auch in Zeiten der Covid-19-Pandemie keineswegs still. "Die Rechtsanwälte sind in der Verordnung ausdrücklich von der Schließungsverpflichtung ausgenommen. Die Kanzleien sind daher generell geöffnet", betont Gabriele Krenn, Präsidentin der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer. Im Interesse der Gesundheit werden jedoch die meisten Gespräche telefonisch oder in Form von Videokonferenzen geführt. Da es aber auch dringende Erledigungen vor Ort gibt, ist die persönliche...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Liste-Fritz Haselwanter-Schneider mahnt, dass die Aufarbeitung der Krise erst nach ihrer Bewältigung angegangen werden soll.  | Foto: Liste Fritz
1 1

Kritik am Krisenstab
Liste Fritz kritisiert, will Aufarbeitung aber nach der Krise angehen

TIROL. Die Krise ist noch nicht überstanden aber schon jetzt beschäftigt sich die Opposition mit der Frage, ob der Tiroler Krisenstab richtig gehandelt hat. Doch die umfassende und systematische Aufarbeitung muss bis nach der Bewältigung der Krise warten, mahnt die Liste Fritz. Bis dahin will man sich entscheidende Fragen allerdings im Hinterkopf behalten. Fragen können schon jetzt gestellt werdenKritische Fragen zum Umgang mit dem Virus können schon jetzt gestellt werden, so die Liste Fritz,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirksvorsteher Prokop vor dem Amtshaus. | Foto: BV Ottakring
1 1

Ottakring-Bezirksvorsteher Franz Prokop
"Jeder Einzelne ist nun Teil der Lösung"

Die bz hat sich bei Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) über die Situation in Ottakring informiert. Wie sieht aktuell Ihr Tagesablauf aus? FRANZ PROKOP: Ich hole gemeinsam mit meinem Büroleiter die neuesten Informationen ein, bespreche die Entwicklungen und teile die Abläufe des Tages ein. Wien hat auf "Notbetrieb" umgestellt. Wie ist die Situation im Ottakringer Amtshaus? Das Magistratische Bezirksamt (Anm.: Melde-, Pass-, Gewerbeamt) sowie die Fachdienststelle für Einwanderung und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer: "Erlässe bitte befolgen!" | Foto: Michael J. Payer
1

Hernals-Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer
"Die Corona-Krise wird einiges ändern"

Die bz hat sich mit Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) per Telefon über die Situation in Hernals unterhalten. Wie ist die Situation im Amtshaus Hernals? ILSE PFEFFER: Wir sind nur mit der halben Mannschaft am Start. Der Parteienverkehr ist eingeschränkt bzw. teilweise unterbunden – alles zum Schutz der Bevölkerung. Wenn jemand anruft (01/400 01 71 11) oder eine E-Mail (post@bv17.wien.gv.at) schreibt, kümmern wir uns so schnell wie möglich um die jeweiligen Anliegen. Wie sieht Ihr Tagesablauf...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Das Coronavirus hat sich in Tirol massiv verbreitet. Jetzt ist Zusammenhalt gefragt, fordert die VP-Tirol. Doch die SPÖ möchte sich keinen "moralischen Maulkorb" verpassen lassen.  | Foto: Pixabay/PIRO4D (Symbolbild)

Coronavirus
Ist jetzt Kritik am Krisenstab berechtigt?

TIROL. Erneut gab es Kritik seitens der Tiroler Oppositionsparteien am Tiroler Krisenstab. In den Augen VP-Wolfs zum jetzigen Zeitpunkt völlig unangebracht. Zuerst müsse diese Ausnahmesituation gemeistert werden, danach können man analysieren und kritisch hinterfragen. Ganz anders sieht das Sozialdemokrat Dornauer. Jetzt ist Zusammenarbeit gefragtDie Kritik der Opposition sei in der aktuellen Situation nicht angebracht, zumindest noch nicht, so VP-Wolf. Der Tiroler Krisenstab leiste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt Gutscheine bei Glas Hofstätter sichern: Im Traditionsbetrieb in der Stadt Scheibbs werden kreative Produkte aller Art angefertigt. | Foto: Roland Mayr
1

Unser G'schäft – Wir helfen
Wie Amstettner unsere Firmen durch die Krise bringen können

Jetzt Gutscheine kaufen und später einlösen – große Bezirksblätter-Hilfsaktion: "Unser G'schäft. Wir helfen!" BEZIRK AMSTETTEN. Der Stammtisch ist verwaist, die Terminliste beim Friseur ist leer und der Hafnermeister sitzt samt seinen Angestellten zu Hause. Die Ausgangsbeschränkungen im Rahmen der Corona-Krise schlagen voll auf die Wirtschaft durch. Nicht nur in Fabriken stehen die Fließbänder still, vor allem in unseren kleinen und mittleren Unternehmen in den Orten Niederösterreichs steht das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das KIT-Team in Weiz: Bruno Seidl, Margit Strobl, Anna Liebmann, Martin Prem (Bezirkskoordinator), Birgit Perreault, Franz Brottrager, Sepp Krenn. (v.l.n.r.) | Foto: KK
1

Kriseninterventionsteam
Sie sind in Krisenzeiten für uns da

Im Leben läuft alles wie geschmiert und plötzlich und unerwartet kommt „Sand ins Getriebe“. Ein plötzlicher Todesfall, ein schwerer Unfall, ein Brand, eine Naturkatastrophe oder ein aggressives Virus, das unser gewohntes Leben aus den Bahnen wirft. Menschen verlieren von einer Sekunde auf die andere den Boden unter den Füßen, wissen momentan nicht, wie es weitergehen soll. In diesen ausweglos scheinenden Situationen sind Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams (KIT) Land Steiermark da, haben...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bezirksrettungskommando im Rumpfstab. Koordinierende gemeinsame Maßnahmen werden nur kurz getätigt, danach erfolgt die Arbeit in Einzelbüros und die Stabsräume werden gut durchlüftet | Foto: Rotes Kreuz
1 2

Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
„Zusammenstehen, aber auseinander bleiben“

Die Corona-Pandemie verlangt den Einsatzkräften alles ab. Das Rote Kreuz hat im Bezirk Kirchdorf, sowie auch auf Landesebene, zahlreiche rasche Maßnahmen getroffen, um auf die aktuelle Situation zu reagieren. Damit wird auch die Notfallversorgung der Bevölkerung weiterhin sichergestellt. BEZIRK KIRCHDORF (sta.) Großen Andrang gibt es etwa bei der telefonischen Gesundheitsberatung unter der Nummer 1450, die für alle Menschen mit Corona-Symptomen die erste Anlaufstelle ist. Mehr als 2.000 Anrufe...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Mit Bürgermeister Georg Gappmayer, der seit Mittwoch, 17. März, in Quarantäne ist – hier zu sehen in seinem Homeoffice –, führten wir ein Interview. "Das Corona-Thema beschäftigt mich, wie so viele andere auch, quasi rund um die Uhr", sagt er. | Foto: Georg Gappmayer
6

Georg Gappmayer in Quarantäne
"Österreich leistet großartige Arbeit"

Wie es Bürgermeister Georg Gappmayer in der Quarantäne geht; welche dringendsten Herausforderungen seine Amtskollegen und er derzeit zu stemmen haben; was er von den gesetzten Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung hält und welche Lehren die globalisierte Welt aus Corona beziehungsweise Covid-19 ziehen sollte. Das und noch mehr hier bei uns im Interview. TAMSWEG. Wie geht es Ihnen und Ihrer Familie in der Quarantäne? GEORG GAPPMAYER: "Wir sind dankbar, dass der Covid-19-Test am Mittwoch, 18....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Carina Wasle in Siegerpose (re.) in Kärnten. | Foto: TRVT

Winter Triathlon
Carina Wasle - Winter Triathlon Königin

Österreichischen Staatsmeisterschaften im Wintertriathlon in Villach. Wasle krönt sich zur "Winter Triathlon Königin"! ÖSTERREICH/VILLACH (sch). Die Kundlerin Carina Wasle vom Wave Tri Team TS Wörgl gewinnt in der Villacher Alpenarena bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Wintertriathlon und holt somit erstmals Gold nach Tirol. Die Veranstaltung fand noch vor der Corona-Krise statt. Starke KonkurrenzDie Tirolerin, weltweit besser bekannt als XTERRA Eliteathletin, konnte sich in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
3

In der Entschleunigung liegt die Entstehung
Patricia Jaqueline in der Krise

Durch die Schließung der Schulen und Isolierung von der Umwelt sollte sich das Leben der 16-jährigen österreichischen Künstlerin Patricia Jaqueline – P.J entschleunigen. Jedoch genau das Gegenteil ist der Fall. Im eigenen Tempo zu arbeiten ist die Basis ihres Erfolges, sowohl in der Schule als auch in ihrem künstlerischen Schaffen. Der schulische Alltag gestaltet sich in diesen Tagen mit Hilfe der Lernplattform des Gymnasiums als mühelos und überschaubar. Der nette Umgang der Professoren mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Martin Kurz
Filmtipps für die Corona-Quarantäne!  | Foto: https://images.pexels.com/photos/918281/pexels-photo-918281.jpeg?auto=compress&cs=tinysrgb&dpr=2&w=500

Corona-Quarantäne: Filmtipps für die Endzeitstimmung

Die Zeit unter Quarantäne kann sich nach ein paar Tagen sehr ziehen. Deswegen gibt es hier ein paar Filme, die dir die Langeweile in der nächsten Zeit vertreiben.  Das schöne Wetter soll morgen leider schon wieder vorbei sein.  Das bedeutet für die Meisten, die momentan die Quarantäne noch auf dem Balkon genossen haben, sich wieder zurück in die vier Wände zu bewegen. Auf Dauer kann das Warten auf eine Besserung des momentanen Situation aber ganz schön bedrückend werden. Damit dir daheim nicht...

  • Anna Maier
Georg Dornauer, Landesparteivorsitzender und Klubobmann der neuen SPÖ Tirol fordert für die Zeit nach der Krise eine "lückenlose" Aufarbeitung.  | Foto: BB Archiv

Coronavirus
SPÖ-Dornauer sieht Fehler im Krisenmanagement

TIROL. Die Krise ist wahrscheinlich noch nicht eimal auf ihrem Höhepunkt angelangt, doch SPÖ-Dornauer lässt nichts anbrennen und kritisiert das Krisenmanagement des Landes. Dazu würde eine "katastrophale Informationspolitik" des Landes kommen, so der SPÖ Tirol Landesparteivorsitzende.  Fehler im KrisenmanagementDie Liste der Vorwürfe Dornauers gegen die Landesregierung ist lang. Zum einen das fehlerhafte Krisenmanagement mit der Situation in Ischgl und die damit zusammenhängenden "international...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon beim Einkauf sollte man mit einem Plan vorgehen. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia

Lebensmittel
Kluge Vorratshaltung in der Krise

Viele Menschen haben aufgrund der nahenden Corona-Krise in den letzten Wochen Vorräte angelegt. Nun geht es darum, diese vor einem Schlechtwerden zu schützen und klug zu verwenden. Hier einige nützliche Tipps: Zentral, dunkel und trocken: Suchen Sie für die Lagerung Ihrer Trockenvorräte wie zum Beispiel Nudeln, Getränke, Schokolade, Mehl, etc. einen trockenen und dunklen Ort. Es empfiehlt sich, zwecks Übersichtlichkeit, die Vorräte möglichst an einem gemeinsamen Ort zu lagern und nicht im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rebecca Schranz, Grins
6

Umfrage der Woche vom 18.03.2020
Wie schützen Sie sich vor dem Corona-Virus?

Rebecca Schranz, Grins Ich versuche möglichst daheim zu bleiben. Geht das nicht, halte ich möglichst Abstand zu anderen Leuten. Valentin Bajt, Roppen Ich lasse mich da nicht irre machen und verhalte mich wie bisher auch: Regelmäßiges Händewaschen und Hygiene sind für mich Standard. Nicola Deutschmann, Landeck Ich bewahre vor allem die Ruhe und versuche momentan unnötige, direkte Kontakte mit anderen zu vermeiden. Eva Gstrein, Imst Ich gehe für den Moment nicht auf Reisen. Zudem benutze ich...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Auch in Zeiten der Krise für Klosterneuburgs Unternehmen da:  Wirtschaftskammer-Obmann Markus Fuchs, Leiter Friedrich Oelschlägel.
2

Klosterneuburgs Gastronomie liefert

KLOSTERNEUBURG. "Ich hoffe halt, dass Finanzamt und Versicherung dann gnädig sein werden": Barbara Fischer, Chefin das Café und Bistro am Campus in Maris Gugging, kocht zwar noch. Ihr Lokal ist allerdings, wie sämtliche Gastronomie in Österreich, geschlossen. "Wir liefern. Man kann telefonisch oder online bestellen." Wie Fischer sind etliche Gastronomen der Region auf Lieferdienste umgestiegen: Eine Liste der Wirtschaftskammer Klosterneuburg, zusammengetragen von Obmann Markus Fuchs, fasst sie...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.