Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Die „Inklusionsfiguren“ sind ab 5. Mai 2025 im Foyer der Raiffeisen Regionalbank in Hall öffentlich ausgestellt und für Interessierte frei zugänglich.  | Foto: SE Barm. Schw. Zams
4

Kunst trifft Inklusion
Skulpturenprojekt bringt Menschen zusammen

Im Zuge der Freiwilligenwoche 2024 ist aus der Begegnung von Kreativität und sozialem Engagement ein besonderes Kunstprojekt entstanden. Ab 5. Mai 2025 sind im Foyer der Raiffeisen Regionalbank Hall beeindruckende „Inklusionsfiguren“ zu sehen. HALL. Im Rahmen der Freiwilligenwoche 2024 ist durch die kreative Zusammenarbeit zwischen kunstschaffenden Klientinnen des Netzwerks St. Josef und engagierten Mitarbeiterinnen der Raiffeisen Regionalbank Hall ein außergewöhnliches Kunstprojekt entstanden....

Eintritt frei, mit gratis Snacks und Getränke!
Wählen gehen & Kunst schauen, sei dabei!!

"Zur WIEN-WAHL 2025" „Farbenpracht“ Sonntag, 27. April 2025 Ab 15:00 geht es los im Japan Teehaus Setagaya Park I Hohe Warte 8 I Wien 1190 17:30 Uhr gibt es kostenlos Snacks & Getränke* solange der Vorrat reicht! ------------------------------------ Robin der Künstler präsentiert seine neue Gemäldeserie der zeitgenössischen Kunst, die in seinem erfundene Stil des „Neofließ Realismus“ gefertigt sind, in einem der schönsten Parks von Wien. Der Kunstschaffende bekannt für seine vielen...

Kunstmarkt Alszeile 2025
Kunsthandwerk am Alszeilenmarkt 2025

Eine relaxte Stimmung und viel Spass für ihre Kinder, machen unseren Alszeilenmarkt zu einem beliebten Treffpunkt in Hernals. Kreativität aus eigener Hand, trifft auf kulinarische Schmankerl. Kunsthandwerk, Malerei, (Bastelworkshops, Kinderschminken,  Rätselralley) Bei Schönwetter findet um 11:00 die beliebte Modeschau von und mit Christina Grasel statt.

2

Die Sahel-Region - Podiumsdiskussion (Afrika)
Gespräch & Vortrag

📅 Datum: Samstag, 17. Mai 2025 🕓 Uhrzeit: 16:00 Uhr (Empfang ab 15:30 Uhr) Eintritt frei Die Sahel-Region ist ein trockenes Übergangsgebiet zwischen Sahara und Savanne in Afrika. Trotz extremer Klimabedingungen, Armut, Konflikten und politischer Instabilität zeichnet sie sich durch kulturelle Vielfalt und wertvolle Rohstoffe aus. Herausforderungen wie Desertifikation, Terrorismus und Migration machen sie zu einem geopolitischen Brennpunkt. Was macht die Region so besonders – und wie können ihre...

Florian Grünberger, Fabian Rettenbacher und Philipp Rirsch sind Teil vom Studio Mahlerstraße. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
12

Innere Stadt
Im Studio Mahlerstraße können sich Künstler frei entfalten

Das Studio Mahlerstraße versteht sich als Kunst- und Kulturverein mit Sitz in der Mahlerstraße 5. Gegründet wurde er von Philipp Rirsch, Fabian Rettenbacher sowie vier weiteren Freunden. WIEN/INNERE STADT. Philipp Rirsch und Fabian Rettenbacher sind zwei Freunde, die ihre Leidenschaft für Kunst verbinden. Gemeinsam mit Florian Grünberger, David Rauter, Lukas Trimmel und Martin Lanschützer gründeten sie das Studio Mahlerstraße.  Rirsch und Rettenbacher sind Fotografen. 2017 hat das Duo begonnen,...

Intendant Clemens Unterreiner sieht in der Verbindung aus Oper und Kultur ein starkes Zeichen für die Region: „Wir wollen nicht nur musikalisch begeistern, sondern auch Begegnungen ermöglichen." | Foto: Alexander Ch. Wulz
4

KulturBURG Gars startet
Mit Kunst und Prominenz ins Festivaljahr

Der Sommer in Gars verspricht große Emotionen und unvergessliche Opernmomente. Mit Verdis „La Traviata“ zieht erneut Weltklasse-Kultur in die historische Burg ein. Intendant Clemens Unterreiner bringt Bühne, Herz und Stars zum Leuchten. GARS AM KAMP. Ab 12. Juli verwandelt sich die Burg Gars erneut in eine Bühne voller Emotionen, wenn Giuseppe Verdis weltberühmte Oper "La Traviata" in Starbesetzung Premiere feiert. Die Produktion steht unter der Regie von Cornelius Obonya und Carolin Pienkos...

  • Horn
  • Markus Kahrer
v.l. vorne: Jessie Pitt, Ursula Beiler, 
hinten: Alexandra Stern, Eugen Walser | Foto: Pro Vita Alpina /Prantl
1 7

Ateliereröffnung Urbeil und TOA
Alpenweiber & Gast zeigen ihre Kunstwerke in Silz

Am 26. und 27.4. finden Tirolweit die Tage der offenen Ateliers statt. Das ist eine Initiative vom Kulturnetz Tirol, das zu einer Rundfahrt durch das Land einlädt, um „den Akteuren über die Schulter zu schauen und im Gespräch mehr über die Techniken und Gedanken zu erfahren.“ In Silz wird sich der Kulturverein Pro Vita Alpina mit einer Gruppenausstellung an den Tagen der offenen Ateliers beteiligen. Ursula Beiler eröffnet ihr neues Sommeratelier mit einem Kunstfest. Dazu hat sie befreundete...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
In der Gatterburggasse wird unter der Regie von Heideline Twaroch eine Komödie von Oscar Wilde aufgeführt.  | Foto: Theater in Döbling
1 5

Komödie von Oscar Wilde
Neues Theater in Döbling ist zurück mit neuem Stück

Im Veranstaltungszentrum Döbling wird an vier Terminen eine Komödie von Oscar Wilde aufgeführt. Unter der Regie von Heidelinde Twaroch sind zwei Stunden lang einige Lacher garantiert.  WIEN/DÖBLING. Das Veranstaltungszentrum Döbling in der Gatterburggasse 2a wird erneut zur Theaterbühne. Denn das Neue Theater in Döbling präsentiert die Komödie "Lord Arthur Saviles Verbrechen". Im Stück von Oscar Wilde wird einem englischen Lord von einer Wahrsagerin prophezeit, dass er vor seiner Hochzeit einen...

Mit viel Herzblut haben die Malerin Claudia Hüttl und die Sängerin Anita Horn diesen Platz zu neuem Leben erweckt. | Foto: Astrid_Huett
3

Atelier EigenArt erwacht
Kreativer Neustart in Geras - Impulse erleben

Ein Ort voller Kreativität und Lebensfreude erwacht zu neuem Leben. Im Atelier EigenArt treffen Kunst, Musik und Inspiration aufeinander – offen für alle, die Neues entdecken und sich selbst entfalten möchten. Hier beginnt ein Raum, der Herzen berührt und Ideen wachsen lässt. GERAS. Ein besonderer Ort in Geras Altstadt öffnet wieder seine Türen: Das Atelier EigenArt erstrahlt in neuem Glanz – ein Raum, der Kreativität atmet und Menschen verbindet. Mit viel Herzblut haben die Malerin Claudia...

  • Horn
  • Markus Kahrer
3

Tage der offenen Ateliers in Mieders
Ein Dorf – fünf Standorte – neun KünstlerInnen

Im Rahmen der in ganz Tirol stattfindenden Tage der offenen Ateliers haben sich in diesem Jahr in Mieders im Stubaital neun KünstlerInnen zusammengetan, um ihre Werke in ungezwungener Atmosphäre zu präsentieren. Unter dem Motto „ein Dorf – fünf Standorte – neun KünstlerInnen“ eröffnet sich für alle Interessierten aus Nah und Fern am 26. und 27. April 2025 jeweils von 13 bis 19 Uhr die Gelegenheit, einen Dorfspaziergang von einem Atelier zum anderen zu unternehmen, das kreative Potenzial des...

Das Tiroler Dramatiker-Festival bringt von 7. Mai bis 22. Juni 2025 zeitgenössisches Sprechtheater in unterschiedlichsten Formen auf Innsbrucks Bühnen | Foto: Tiroler Dramatikerfestival
6

Theater im Zeichen der Zeit
Das 12. Tiroler Dramatiker Festival

Vom 7. Mai bis 22. Juni 2025 steht Innsbruck erneut ganz im Zeichen des zeitgenössischen Sprechtheaters: Das Tiroler Dramatiker-Festival geht in seine zwölfte Auflage. INNSBRUCK. In Eigen- und Koproduktionen mit Tiroler Theatern werden aktuelle gesellschaftliche, politische und ökologische Themen auf unterschiedlichste Weise künstlerisch verhandelt – mit neuen Stücken von Tiroler Autorinnen und Autoren, interdisziplinären Ansätzen und einem bewusst gewählten Spielstättenmix abseits des...

MUME - Das AntiMuseum von Oscar Cueto
Prelude to an absence, black diaspora

MUME – Museo Mexicano / Mexikanisches Museum wurde vom Künstler Oscar Cueto konzipiert und versteht sich als nomadisches „Anti-Museum“. Der Begriff Anti-Museum, wie ihn der Kurator Klaus Gallwitz in Anlehnung an Klaus Cladders beschreibt, steht nicht für eine Negation des Museums, sondern für eine zeitgemäße, offene und demokratische Form des Museums. Ein Anti-Museum ist ein lebendiger, experimenteller Raum, der sich von überholten historistischen Vorstellungen befreit. Es ist ein Ort, an dem...

Künstlerinnen und Künstler aus Meidling und solche, die hier ihr Atelier haben, stellen bis Mitte Juli ihre Werke im Amtshaus aus.  | Foto: kunst 12
16

Meidling
Vernissage als Kostprobe eines kunstreichen Wochenendes

Meidlinger Künstlerinnen und Künstler zeigen, was sie drauf haben. In einer Kunstausstellung im Bezirksamt werden derzeit 45 Werke ausgestellt, die einen Vorgeschmack auf eine noch größere Veranstaltung geben sollen. WIEN/MEIDLING. Meidling ist künstlerisch begabt – das Zuhause und der Arbeitsort zahlreicher Künstlerinnen und Künstler. Die Vernissage einer neuen Kunstausstellung im Gang der Bezirksvertretung im zweiten Stock des Amtshauses in Meidling hat das eindrucksvoll gezeigt. Als...

Am 26. und 27. April öffnen Künstlerinnen und Künstler wieder ihre Ateliers.  | Foto: Andreas Gänsluckner
9

Tage der Offenen Ateliers
Kunst hautnah erleben

Am 26. und 27. April 2025 laden Künstlerinnen und Künstler wieder in ihre Ateliers ein. Die Tage der Offenen Ateliers finden heuer bereits zum 5. Mal statt und werden von der Kulturinitiative kulturnetzTirol unter der Leitung der Architektin und Künstlerin Helga Madera organisiert.  TIROL/INNSBRUCK. Kunstschaffende aus allen Bereichen – von Malerei, Grafik und Druckgrafik über Bildhauerei und Objektkunst bis hin zu Fotografie und Designerschmuck – öffnen ihre Ateliers für interessierte...

Das Kunstwerk mit dem Titel "Herzkraft" (hier ein Ausschnitt davon) von Mundmaler Paulus Ploier ist eines von 31 Kunstwerken, welche derzeit in Gerlingen (Deutschland) ausgestellt wird.
 | Foto: www.paulus-art.at
1 6

Ploier`s Ausstellung in Deutschland
Ausstellung von Mundmaler Paulus Ploier in Deutschland und sein Aufruf für Liebe und Frieden

Die Stadt Gerlingen hat kurz vor Ostern geladen zur Vernissage unter dem Titel „Was Gott verbunden hat …..?!“ mit Österreichs bekanntesten Mundmaler Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt ist und das Interesse an dieser Ausstellung war bereits am Tag der Eröffnung sehr groß. Bürgermeister Dirk Oestringer moderierte im Gerlinger Rathaus die Veranstaltung, begrüßte die vielen Gäste und den Künstler, Mundmaler, Paulus...

Für Künstlerinnen und Künstler die ihre Werke für den Kunstankauf der Stadt Innsbruck einreichen möchten, gibt es Neuerungen.  | Foto: pexels/Steve Johnson
3

Kunstankäufe der Stadt Innsbruck
Das hat sich geändert

Ab sofort gelten neue Regeln für die Kunstankäufe der Stadt Innsbruck: Künstlerinnen und Künstler können ihre Werke nur noch digital einreichen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli. INNSBRUCK. Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke für einreichen möchten, können dies ab sofort ausschließlich über das Online-Portal kultur-innsbruck.vemap.com tun. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Juli um 17 Uhr. Nur noch ein Abgabetermin Die Auswahl der Werke erfolgt weiterhin durch eine externe Fachjury,...

4

„Vom Schmerz zur Ekstase“
Eine Ausstellung von Miguel Valverde

📅 9. Mai – 6. Juni 2025 📍 Galerie Lichtraum by Sonia Siblik Eintritt in eine Welt zwischen Ritual und Spektakel Die Ausstellung „Vom Schmerz zur Ekstase“ des mexikanischen Künstlers Miguel Valverde entführt Besucher:innen mitten in das pulsierende Herz der Arena México – in die farbenfrohe, leidenschaftliche und symbolträchtige Welt der Lucha Libre Mexicana. Valverde verschmilzt Emotion, Bewegung und kulturelle Identität in einer künstlerischen Hommage an ein zentrales Phänomen mexikanischer...

Foto: ©Schriftmuseum Bartlhaus
3

Italien im Bartlhaus
Das Schriftmuseum in Pettenbach zeigt Werke italienischer Künstler:innen

Die Ausstellungen zum Saisonanfang 2025 im Schriftmuseum widmen sich künstlerischen Positionen aus Italien. Die Eröffnung findet wie gewohnt am letzten Samstag im April, dem 26.4.2025 um 14 Uhr statt. Patrizia Lonardi aus Mailand widmet sich in ihren aktuellen Kalligrafien der Erforschung von Zeichen. Inspiriert durch die steinzeitlichen Höhlenmalereien von Lascaux setzt sie impulsive Gesten und phantasievolle Spuren aufs Papier, die mit Emotionen verbunden sind. Die Aussage ergibt sich aus...

Das musikalische Erlebnis wurde von Christian Koch am Klavier meisterhaft begleitet..  | Foto: Elke Pfeifer
3

Wiener Schmäh trifft Musik
Liederabend verzaubert Besucher in Geras

Ein charmant-witziger Liederabend in Geras entführte das Publikum in die Höhen und Tiefen einer Ehe. Mit humorvollen Anekdoten und musikalischen Perlen begeisterten Alexandra Reinprecht und Horst Hubmann unter der Begleitung von Christian Koch. Ein unvergesslicher Abend, der Wiener Schmäh und musikalische Raffinesse vereinte. GERAS. Am Samstag, 12. April, begeisterte der Liederabend „Szenen einer Ehe“ in Geras das Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Musik, Humor und Wiener Charme. Die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auch Kunstinteressierte aus Vorarlberg waren zur ART Volders angereist. | Foto: Hubmann
6

ART Volders
Ausstellung heimischer Künstler aus und rund um Volders

Mit der ART Volders entwickelt sich das kleine Nachbardorf von Wattens zu einem wahren Anziehungspunkt für Künstlerinnen und Künstler aus der Region. VOLDERS. Nachdem die vom Kulturausschuss ausgerichtete Vernissage am Freitag als geschlossene Veranstaltung über die Bühne gegangen war, besuchten am Wochenende jede Menge Kunstinterressierte aus nah und fern den Veranstaltungssaal der Gemeinde. Dort hatten sich 20 KünstlerInnen aus der Region zusammengefunden, um vor allem dem heimischen Publikum...

Die Vernissage am 18. April wird von Saxophonist Markus „mexxthesax“ Führer musikalisch begleitet. | Foto: Maritimus
3

Roswitha Wagner erobert Pop-up Galerie
Ausstellung im Kunsthaus Horn

Am 18. April eröffnet Roswitha Wagner ihre Ausstellung „Maritimus“ in der Pop-up Galerie Horn. Mit einer Mischung aus Malerei, Bildhauerei und Lyrik entführt sie in mystische Welten, begleitet von Saxophonist Markus „mexxthesax“ Führer. HORN. Die Werke von Roswitha Wagner sind geprägt von einer Mischung aus Pastellmalerei, Acryl, Farbstift und Mixed Media. Sie schafft es, durch reduzierte Bildelemente und gedämpfte Farben eine mystische und fast traumhafte Atmosphäre zu erzeugen, die den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beim 15. "Rock the Island Contest" und der zweiten Ausgabe von "Rock the Island 4 Kids" traten wieder heimische Nachwuchstalente für einen Platz auf den großen Bühnen des Donauinselfests an. | Foto: Daniel Novotny
4

"Rock the Island"
Das sind die Nachwuchstalente beim Donauinselfest 2025

Beim 15. "Rock the Island Contest" und der zweiten Ausgabe von Rock the Island 4 Kids traten wieder heimische Nachwuchstalente für einen Platz auf den großen Bühnen des Donauinselfests an. Eine Fachjury wählte aus den 320 Bewerberinnen und Bewerbern die diesjährigen Gewinner aus. WIEN. Ende Juni ist es wieder soweit, das größte Open-Air-Festival des Landes wird mit dem Donauinselfest stattfinden. Seit nunmehr 15 Jahren sei es den Organisatoren auch ein Anliegen, den Newcomerinnen und Newcomern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
13

Zusatzinformation zur Ausstellung
Künstlertreff: Hostnig und Gogoladze

Die Ausstellung der beiden Künstler läuft noch bis zum 23. Mai und ist jeden Donnerstag und Freitag von 15 - 18 Uhr  und Samstag von 10 - 13 Uhr geöffnet. Wo? Wienerstrasse 16 in der Fussgängerzone. Über Frau Romana Hostnigs Biografie habe ich bereits im letzten Beitrag geschrieben. Herr Vano Gogoladze stammt aus Georgien, wo er eine Kunstschule absolvierte und an der TU Maschinenbautechnologie studierte. Er arbeitete als Dekorateur und Maler im staatlichen Theater Rustavi in Georgien. Er wohnt...

03.05.2025, 10:00
Matinee: (K)ein freier Tag

Eröffnung der Sonderausstellung zum Thema Arbeit im Museum der Völker Was bedeutet informelle Arbeit? Wie viel wert ist Kindeserziehung? Wer bestimmt den Lohn für welche Arbeit? Warum verdienen Frauen schlechter als Männer? Ist man besser selbständig oder angestellt? Überlegungen zu Arbeitsbedingungen, Freizeit, gerechtem Lohn etc. haben universelle Gültigkeit – sie sind nicht erst im 8. SDG unter „Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum“ definiert. Anhand von zehn kürzlich in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Museum der Völker Kulturverein

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Verena Mayrhofer
  • 5. Mai 2025 um 08:00
  • Kunst und Kultur im ländlichen Raum
  • Haag

Haager Schüler*innen gestalten Landart im Waldatelier

Am Montag, den 5. Mai, um 18 Uhr wird die Ausstellung „Waldatelier“ in den Schaufenstern der Kunst- und Kulturwerkstatt  Stadt Haag, eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 18. Mai 2025 zu sehen und der Eintritt ist frei. HAAG. Schüler*innen der 2A der Musikmittelschule Haag haben unter Anleitung von Künstlerinnen des Vereins, Kunstwerke aus Materialien des Waldes geschaffen. Die Werke thematisieren die künstlerische Gestaltung und den bewussten Umgang mit der Natur.

„years from now“ in der Galerie Plattform 6020: Die ab 3. April gezeigten Werke stellen unter anderem Parallelen zwischen der menschlichen Haut und der Wandoberflächen als architektonische „Haut“ dar. | Foto: Christopher Friess
  • 5. Mai 2025 um 14:00
  • Plattform 6020
  • Innsbruck

Zwischen Schein und Wirklichkeit

Die städtische Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoss) präsentiert vom 3. April bis 24. Mai die Ausstellung „years from now“ mit Arbeiten des Tiroler Künstlers Christopher Friess, die in der Fresko- und Sgraffitotechnik ausgeführt sind. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Mittwoch, 2. April, um 19.00 Uhr statt. Dr. Veronika Berti, Kunsthistorikerin, wird die Eröffnungsrede halten. In der Ausstellung „years from now“ geht es um die Wand als sowohl physische Barriere als...

2
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Cafe Sanatorium Hoch Rum
  • Rum

Vernissage „Facetten einer stillen Poesie“ – Gustavo Juarez im Sanatorium Hochrum

RUM. Der renommierte Künstler Gustavo Juarez lädt zur Eröffnung seiner Ausstellung „Facetten einer stillen Poesie“ ein. Die Vernissage findet am 8. Mai 2025 um 19 Uhr in der Privatklinik Sanatorium Hochrum statt. Juarez, bekannt für seine feinfühlige und poetische Bildsprache, präsentiert in dieser Ausstellung Werke, die Stille und Ausdruckskraft in einzigartiger Harmonie vereinen. Seine Kunst fängt subtile Emotionen und Reflexionen ein und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die leisen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.