Langlauf

Beiträge zum Thema Langlauf

Über 200 Besucherinnen und Besucher tummelten sich vergangenes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein und perfekter Schneelage am Nordic Winter Opening in Ramsau am Dachstein. | Foto: Hans Simonlehner
6

Nordic Winter Opening
Über 200 Besucher beim Langlaufopening in Ramsau

Fantastische Stimmung beim heurigen Nordic Winter Opening: Über 200 Besucherinnen und Besucher beim größten Langlaufopening von Schladming-Dachstein. RAMSAU/SCHLADMING. Über 200 Besucherinnen und Besucher tummelten sich vergangenes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein und perfekter Schneelage am Nordic Winter Opening in Ramsau am Dachstein, dem "Langlauf-Eldorado" der österreichischen Alpen. Das vom Verein Torlauf-Dachstein zum zweiten Mal ausgetragene Event funktionierte reibungslos und...

Foto: GTG Oberschneider
10

Gastein Classics
Bereits fix im Rennkalender 2024

Nach dem schwedischen Team-Erfolg, übten die norwegischen Langläuferinnen bei den Einzelrennen über 35 Kilometer Revanche. GASTEIN. Bei den Damen sorgte Emilie Fleten für einen überragenden ersten norwegischen Sieg in Bad Gastein. Später legte Landsmann Kasper Stadaas bei den Herren nach. Das perfekte Rennwochenende unterstrich die Bedeutung des Langlaufs in der Region. Die dritte Auflage der Ski Classics in Bad Gastein im Dezember 2024 ist bereits fix. Kalter Wind sorgte zu Beginn für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Foto: Peter Kloner
13

Wintersport
Auf zur Mistelbacher Loipe

Gute Neuigkeiten! Dank des regen Schneefalls am ersten Adventwochenende sind die drei Mistelbacher Langlaufloipen ab heute, dem 4. Dezember, geöffnet. MISTELBACH. Es ist ein seltenes Vergnügen, aber dafür macht es um so mehr Spaß: Langlaufen im Weinviertel. Aktuelle Infos zur Strecke: BERGFEX: Loipenplan Mistelbach: Langlaufen Mistelbach. Schwimmen und Eislaufen in Zeiten der Energiekrise Sattelschlepper ohne SchneekettenEinsatzserie aufgrund Wintereinbruch

Vom 8. bis 10. Dezember wird in Gastein wieder langgelaufen. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Christoph Oberschneider
5

Langlaufrennen
Gastein Classics geht in die die nächste Runde

Zum zweiten mal in Folge findet in Bad Gastein die hochkarätige Langlaufreihe "Ski Classics" seinen Anfang. Neben zwei Profi-Bewerben finden auch zwei Amateurrennen statt. BAD GASTEIN. Auch heuer lädt das Gasteinertal Langlaufbegeisterte Menschen zu den "Gastein Classics" ein. Am Wochenende vom 8. bis 10. Dezember eröffnen zwei Profirennen, eines über 15 und eines über 35 Kilometer, die 15. Ausgabe der Profitour "Ski Classics". Nach der hochkarätig besetzten Premiere im letzten Jahr mit Stars...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Felix Pauli, Christine Reiler, Rosa Prem, Leopold Strobl, Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Roland Böhm, Helga Brückl, Reinhard Hagen, Otto Stürzer, Jury-Mitglied Heidi Sykora, Brigitte Stefal, Landesobmann der NÖs Senioren Herbert Nowohradsky, Josef Weiskirchner und Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ Johannes Bauer. | Foto: Gerald Lechner
2

Langläufer Wolfgang Rezek
Seniorensportler 2023 kommt aus Ameis

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben ST. PÖLTEN/AMEIS. Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder Seniorensportlerin nominiert werden. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen der feierlichen Zeremonie begeistert: „Geistige und körperliche Fitness sind wichtig, um auch in höherem Alter ein selbstbestimmtes Leben führen zu können....

Auftakt in die nordische Saison - Nordic Spirit Festival PillerseeTal. | Foto: Charly Schwarz
3

PillerseeTal, Saisonstart
Langlauf-Festival zum "nordischen" Saisonauftakt

Auftakt der nordischen Saison: Langlauf-Festival im PillerseeTal am 17. Dezember. HOCHFILZEN, PILLERSEETAL. Am 17. Dezember vereinen sich Sport, Musik und Spaß zum Erlebnis. Das PillerseeTal öffnet seine Tore für Langlaufbegeisterte und Winterfans gleichermaßen. Es gibt u. a. kostenlose Langlauf- und Materialtests und Trainings mit Guides, Musik, Kulinarik und einen kleinen Adventmarkt. Natürlich darf das "Biathlon für Jedermann/-frau" nicht fehlen. Programm Nordic Spirit FestivalSonntag, 17....

Wir wollen wissen welche Wintersportart am beliebtesten bei unseren Lesern ist. | Foto: Pixabay
Aktion

Wintersport im Tennengau
Welche Wintersportart ist Euer persönlicher Favorit?

Vielleicht verbringst Du deine Freizeit in den Wintermonaten lieber im Warmen oder bist einfach noch nicht auf den richtigen Geschmack gekommen. Wir wollen wissen welche Wintersportarten unsere Tennengauer Community am liebsten ausübt.  TENNENGAU. Du wirst überrascht sein, welche Möglichkeiten Dir der Winter bietet, um dich draußen fit zu halten und neue Energie zu tanken.  Wir sind gespannt auf Eure Antworten & wünschen einen erfolgreichen Winter!

In Schladming ist der Ski-Weltcup seit den 90ern Stammgast: Das "Nightrace" ist aus dem Kalender nicht mehr wegzudenken. | Foto: Steiermark Tourismus/Herbert Raffalt
6

Start der Saison
So steirisch wird der Weltcup-Winter 2023/24

Der Weltcup-Winter startet in die neue Saison: Das sind alle Termine in der Steiermark sowie alle steirischen Sportlerinnen und Sportler in den ÖSV-Kadern. STEIERMARK. Von Schladming über die Ramsau bis zum Semmering: Der Ski-Weltcup hat eine lange Verbundenheit mit der Steiermark. 1973 fand in Schladming das erste steirische Weltcup-Rennen statt, vom "Nightrace" wagte damals freilich noch keiner zu träumen: Bei der Abfahrt (zwei Tage vor Heiligabend) kamen 19 Fahrer auf der vereisten Planai zu...

Der WSV Ebbs (Nordisch) präsentiert sich für die neue Saison. | Foto: WSV Ebbs

Wintersportverein Ebbs
WSV Ebbs Nordisch im neuen Gewand

EBBS. Mit frischem Wind und neu eingekleidet geht der Nachwuchs des WSV Ebbs Nordisch in die neue Langlauf- und Biathlon-Saison 2023/24. Die rund 25 Nachwuchssportler werden von Langzeit-Erfolgstrainer Toni Bramböck und Gerhard Lanthaler hervorragend betreut. Wie schon im Vorjahr streben die Ebbser Nachwuchstalente auch dieses Jahr wieder zahlreiche Stockerlplätze im Bezirkscup, aber auch bei den Landesmeisterschaften an. Dass sie bestens vorbereitet sind, konnten die jungen Sportler schon...

Anzeige
0:59

Sport News Axams
Winterstart von 23.10 bis 04.11. mit -20% auf alles

Wintereröffnung bei Sport News in Axams – der perfekte Zeitpunkt, um sich für den Winter auszurüsten, deshalb feiern wir den Winterstart mit -20% auf alles, auch auf E-Bikes. AXAMS. Lasst euch von uns beraten und inspirieren. Mit Salewa und Mons Royale ziehen 2 neue starke Marken bei uns im Shop ein. Unser Sortiment umfasst: Touren & Alpinski Touren & Alpinskischuhe, Skibekleidung, Tourenbekleidung, Sportschuhe und vieles mehr. Unser Serviceangebot:
Skiservice, Snowboardservice,...

Profis und Einsteiger haben beim größten Langlauf-Opening der Steiermark die einmalige Gelegenheit die Vielfalt des nordischen Sports voll und ganz auszukosten.
 | Foto: Christine Höflehner
5

Nordic Winter Opening
Der nordische Sport kehrt nach Ramsau zurück

Profis und Einsteiger haben beim größten Langlauf-Opening der Steiermark die einmalige Gelegenheit einen erholsamen Urlaub in der Wintervorsaison zu genießen und dabei die Vielfalt des nordischen Sports voll und ganz auszukosten. RAMSAU AM DACHSTEIN. Mit den ersten Sonnenstrahlen über die Loipen durch tief verschneite Winterlandschaften zu gleiten, den Winter abseits von Aprés-Ski-Balladen und Menschenmassen zu entdecken und besondere Glücksgefühle zu erleben. Das ist echte Entschleunigung...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei Auszeichnung von Sportlerinnen und Sportlern. | Foto: HBF/Kulec
2

Bundesheer
NÖ Wintersportler des Heeres für Leistungen ausgezeichnet

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gratulierte den Wintersportlern des Österreichischen Bundesheeres zu ihren herausragenden Leistungen in der vergangenen Saison. Die Heeressportlerinnen und Heeressportler haben in dieser Saison bei Europa- und Weltmeisterschaften insgesamt 47 Medaillen errungen. NÖ. „Sie sind Vorbilder, weil Sie mit Ihrem Talent, Ihrer Disziplin, Ihrer Fairness und Ihrem Teamgeist Menschen inspirieren und motivieren. Sie zeigen uns, was man mit harter Arbeit, Leidenschaft...

2002 in Salt Lake City kürte sich Christian Hoffmann, der in Ramsau am Dachstein lebt, zum Olympiasieger über 50 Kilometer – vor Landsmann Michail Botwinow.  | Foto: GEPA
4

Nach 30 Jahren
Olympiasieger Christian Hoffmann beendet Karriere

Als Christian Hoffmann im Dezember 1988 zum ersten Mal bei einem Langlauf-Cup am Start stand, hätte der damals 14-Jährige wohl selbst nicht damit gerechnet, welche Karriere er machen sollte. Seine größten Einzel-Erfolge feierte Hoffmann mit der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Nagano 1998 und Olympiagold in Salt Lake City 2002 über 50 Kilometer. RAMSAU. „Mein persönliches Highlight war aber die Staffel-Goldmedaille bei der Heim-WM in der Ramsau. Daheim, vor den vielen Fans in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Möllinger
2

Langlauf
Eidenberger holten drei Top-10-Plätze bei der Masters WM

Gertraud und Gerhard Enzenhofer sowie Peter Möllinger (Bild) machten zum Saison-Ende noch einen Ausflug nach Seefeld zur nordischen Masters WM. EIDENBERG. Alle drei Langläufer der SU Eidenberg wählten die 10-Kilometer-Skating-Kurzdistanz. Bei 16 Grad plus war das Rennen auf der WM-Strecke in Seefeld eine Herausforderung, da die Piste extrem tief und schwer zu laufen war. Am Ende wurde Gertraud Enzenhofer in der Klasse W50 Siebte. Gerhard Enzenhofer holte den neunten Platz in der M55, Peter...

Jetzt heißt es für die Langläufer und Langläuferinnen der SUB durchatmen, sich kurz erholen, bevor das Training für die nächste Saison wieder beginnt. | Foto: SUB
2

Schiunion Böhmerwald
Erfolgreicher Saisonabschluss für Rohrbacher Langläufer

Mit dem Energie AG Landescup in Hinterstoder und dem Austria Cup Rennen in Galtür ging eine erfolgreiche Rennsaison der Schiunion Böhmerwald Langläufer zu Ende. BEZIRK ROHRBACH, HINTERSTODER. Beim Landescup-Finale wurden auch die OÖ Landesmeistertitel in der Freien Technik vergeben. Trotz der schwierigen Schneelage gelang es dem Veranstalter eine ordentliche Loipe zu präparieren. Von der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher waren 17 Langläufer und Langläuferinnen am Start. Laura Groiß und...

Beim 2. Galtür Nordic Volumes kämpften 558 Langläufer aus 16 Nationen am 1. und 2. April 2023 um ein Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
8

Langlauf-Event
558 Langläufer bei den 2. Galtür Nordic Volumes

Insgesamt 558 LangläuferInnen aus 16 Nationen kämpfen beim 2. Galtür Nordic Volumes am 1. und 2. April 2023 um ein Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro. Auf dem Rennprogramm standen das Galtür Nordic Sprint Race, der Volkslanglauf Cross Country Climb von Galtür zur Bielerhöhe und ein Kids Race. GALTÜR. Spannende Kopf-an-Kopf-Rennen, strahlende Sieger in winterlich weißer Landschaft: Die Langlauf-Eventreihe Galtür Nordic Volumes ging am 1. und 2. April erfolgreich in die zweite Runde. "Mit 558...

BPK Oberstleutnant Arnold Holzmann, die Sieger: Stefan Schuster, Gina Bin, Celine Arthofer, Mario Valente und LPD Michaela Kohlweiß (von links). | Foto: LPD/D. Karnberger

Sportliches Kräftemessen auf der Turracher Höhe.
Landesmeisterschaften Ski Alpin und Nordisch

Beim sportlichen Kräftemessen auf der Turrach ermittelte die Polizei ihre Landesmeister im Wintersport. KÄRNTEN, TURRACHER HÖHE. Bei den Landesmeisterschaften Ski Alpin und Nordisch boten rund 60 Polizistinnen und Polizisten Anfang März auf der Turracher Höhe packende Rennen um Meter und Sekunden. Ski- und LanglaufsbewerbeIn den Disziplinen Riesentorlauf und Langlauf wurden die jeweiligen Landesmeisterinnen und Meister gekürt. Im Rahmen der Siegerehrung gratulierte Landespolizeidirektorin...

von li.: SC-Obfrau Sabine Schmid,  Clubmeister alpin Theresa Steinlechner und Stefan Haunholter | Foto: Mühlberger

Skiclub Kössen
Clubmitglieder fuhren um Meistertitel

Sieg für Theresa Steinlechner und Stefan Haunholter KÖSSEN (jom). Den Abschluss einer erfolgreichen Trainings- und Rennsaison des Skiclubs Kössen bildet immer die alpine Clubmeisterschaft, die mit einem Riesentorlauf ausgetragen wurde. Bei besten Pistenverhältnissen am Unterberg-Schlepplifthang zeigten die Clubmitglieder in allen Klassen wieder gute Leistungen. Im spannenden Finallauf der fünf Besten Damen und zehn Besten Herren trennte sich sozusagen die Spreu vom Weizen und es stachen zwei...

Das Ehepaar Wolkerstorfer überzeugte in Seefeld. | Foto: Wolkerstorfer

Langlauf
Gold für Niederwaldkirchner Ehepaar

Insgesamt 900 Sportler aus 29 Nationen nahmen von 19. bis 24. März an den Masters im Schilanglauf in Seefeld teil. Den Herausforderungen im Klassischen und im Skating Stil stellten sich in den jeweiligen Altersklassen auch das Ehepaar Herbert und Theresia Wolkerstorfer. SEEFELD, NIEDERWALDKIRCHEN. Frühlingshafte Temperaturen machten es den Veranstaltern dabei sehr schwer, gute Bedingungen für alle auf den schwierigen Weltcup-Loipen von Seefeld zu schaffen. Mit dabei auch die Niederwaldkirchner...

Die Tiroler Meister Langlauf Staffel K9/K10 weiblich mit den Drittplatzierten Ehenbichler Starterinnen Flora Auer und Lena Schweissgut und den beiden Staffeln vom SV Reutte (Sophia und Leonie  Frischauf, Hanna Dablander und Maria Brutscher) | Foto: privat

Tiroler Langlauf-Staffelmeisterschaften
Starke Leistungen der Außerferner Athleten in Seefeld

Mit ausgezeichneten Ergebnissen kehrten die Außerferner Langläufer von den Tiroler Staffelmeisterschaften aus Seefeld zurück. SEEFELD. Im Rahmen der Tirol-Milch-Cups wurden vergangenes Wochenende vom Nordic-Team Absam bei strahlendem Wetter die Tiroler Meisterschaften Staffel im Langlauf abgehalten. Dabei wurde von den Staffelteams die WM-Strecke von 2019 bewältigt, mit durchaus starken Leistungen der Außerferner Nordischen Vereine. Ein Tiroler Meistertitel wanderte dabei sogar ins Außerfern:...

Die “Tour de Ramsau” lockte mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt ins Ennstal. | Foto: Michael Simonlehner
2

Tour de Ramsau
Über 500 Teilnehmer beim Volkslanglauf unterm Dachstein

Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen das große Volkslanglaufrennen unter der Kulisse des Dachsteins in Angriff. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ging der Sieg nach Deutschland. RAMSAU. Dieser Erfolg hat sogar die Veranstalter überrascht: Obwohl die Tour de Ramsau wetterbedingt von Jänner auf das vergangene Wochenende verschoben werden musste, lockte die Großveranstaltung mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt in die Region Schladming-Dachstein....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Einen gemütlichen Langlauftag gab es für die Naturfreunde Litzelsdorf. | Foto: Thomas Hochwarter
4

Litzelsdorf
Schilanglauftag in St. Jakob im Walde

Bei tollem Wetter führte Prof. Thomas Kröpfl die Litzelsdorfer Gruppe gekonnt durch die Ski-Loipe St. Jakob im Walde. LITZELSDORF. Nach einer kurzen Einschulung und ein paar Runden an der Trainingsloipe ging es zum 3km Rundlauf. Neben dem Sport kamen auch die Verpflegung und das gesellige Beisammensein nicht zu kurz. Ein Folgekurs im nächsten Jahr ist geplant. Der nächste Vereinsveranstaltung wird die Kräuterwanderung mit Waltraud Fabsits am 12.05.23 sein.

Die Langläuferinnen holten sich den dritten Platz. | Foto: Andraschko

Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher
Dritter Platz für Langläuferinnen

Bei den Bundesmeisterschaften der Schulen im vorarlbergischen Schoppernau von 27. Februar bis 1. März konnten die die Langläuferinnen der Schiunion Böhmerwald Intersport Pötscher den dritten Platz holen.  BEZIRK ROHRBACH, SCHOPPERNAU. Katrin Gabriel (Ulrichsberger) sowie Lena und Jana Andraschko (Aigen-Schlägl) holten dabei gemeinsam mit Johanna Peherstorfer  Bad Leonfelden) und Marlies Stumbauer (St. Oswald/Freistadt) bei den Bundesmeisterschaften der Schulen in Schoppernau/Vorarlberg in der...

Sie Siegermannschaften Mädels und Burschen der Schimittelschule Saalfelden. | Foto: Fotos: Mark Hauser
26

Langlauf
Doppelgold für die Schimittelschule bei der Bundesmeisterschaft

Bei den Bundesmeisterschaften der Schulen im Langlauf vom 01. Bis 02. März in Schoppernau Vorarlberg siegten die Mädchen und Burschenmannschaften der Nordischen Schimittelschule Saalfelden. SCHOPPERNAU (vor). Den Grundstein für den Erfolg konnten sie bereits beim ersten Rennen in der klassischen Technik über 1,5 km am ersten Tag legen. Am zweiten Tag folgte ein Sprint in der Skating Technik über 1 km und im Anschluss eine Verfolgung im Skating über 2 km. Team Mädels: Simone Eder, Leonie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.