Lebensmittelhandel

Beiträge zum Thema Lebensmittelhandel

Österreich gilt als Land der Supermärkte – schließlich weist kein anderes Land in Europa eine so große Nahversorgerdichte auf. Allerdings gibt es regional große Unterschiede, wie eine neue Studie der "KMU Forschung Austria" zeigt: Während die heimischen Städte Zuwächse an Lebensmittelgeschäften verzeichnen, taten sich in ländlichen Regionen zunehmend Lücken auf. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
3

Greißlersterben
18 Prozent aller Gemeinden haben keinen Nahversorger

Österreich gilt als Land der Supermärkte – schließlich weist kein anderes Land in Europa eine so große Nahversorgerdichte auf. Allerdings gibt es regional große Unterschiede, wie eine neue Studie der "KMU Forschung Austria" zeigt: Während die heimischen Städte Zuwächse an Lebensmittelgeschäften verzeichnen, taten sich in ländlichen Regionen zunehmend Lücken auf. ÖSTERREICH. Obwohl die durchschnittliche Dichte der Lebensmitteleinzelhändler in Österreich 2022 bei 101 Geschäften pro 100.000...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wegen des Hochwassers blieben einige Supermärkte geschlossen. | Foto: alexas
3

Hochwasser-Alarm
Diese Supermärkte bleiben auch am Dienstag zu

Im Osten Österreichs ist seit Donnerstag ein Mehrfaches der sonst im gesamten September üblichen Regenmenge gefallen. Einige Supermärkte in den am stärksten vom Hochwasser betroffenen Regionen blieben am Montag wegen unmittelbarer Betroffenheit ganz geschlossen.  ÖSTERREICH. Nach den Überschwemmungen in Österreich stehen ganze Orte unter Wasser. Straßenspeeren führten punktuell zu Schließungen mancher Standorte im Handel. "Die aktuelle Unwetterlage stellt ganz Österreich vor große...

  • Adrian Langer
Ralph Koschier macht die Verzögerung zu etwas Positivem. Sein "Lebensmittelmarkt am Hauptplatz 11" eröffnet im Sommer - mit viel Herz, Retro-Style und leistbarem Bistro. | Foto: MeinBezirk.at
7

Retro-Style ohne Adeg-Logos
Hauptplatz-Supermarkt kommt erst im Sommer

Jede Menge Moustache-Flair wird im "Lebensmittelhandel am Hauptplatz 11" erhalten bleiben. Rewe als Hauptlieferant bestätigt. Auf Adeg-Logos wird verzichtet. Eröffnung im Sommer 2024. VILLACH. Eigentlich wollte Unternehmer und Tausendsassa Ralph Koschier spätestens im Mai seinen "Lebensmittelmarkt am Hauptplatz 11" inklusive peppigem Bistro mit leistbaren Mittagsmenüs eröffnen. Aber die Bürokratie machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Damit einer Eröffnung im Sommer nichts mehr im Weg...

Lebensmitteleinkäufe am 8. Dezember werden heuer nur sehr eingeschränkt möglich sein. | Foto: Ulrich Dregler
3

Nur wenige Ausnahmen
Welche Supermärkte am 8. Dezember geöffnet haben

Anders als letztes Jahr werden heuer die meisten Geschäfte im Lebensmittelhandel und in der Drogerie am 8. Dezember geschlossen bleiben. Ausnahmen gibt es bei Spar und Standorten, die in Bahnhöfen oder Einkaufszentren liegen.  ÖSTERREICH. Seit 1995 dürfen die Supermärkte und Drogerieketten entscheiden, ob sie am Marienfeiertag aufmachen oder nicht. Genauso lang besteht die Debatte, ob man den Feiertag als Einkaufstag verwenden sollte oder lieber den Angestellten eine Pause gönnen soll....

  • Adrian Langer
Der Kaufmann Gernot Wieser übernimmt den Spar in St. Johann. | Foto: SPAR
2

Neue Geschäftsführung
Spar in St. Johann erhält eine neue Führung

Der Spar inmitten von St. Johann erhält eine neue Geschäftsführung. Der Kaufmann Gernot Wieser übernahm den Supermarkt samt den 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wichtig sind ihm die regionalen Lebensmittel. ST. JOHANN. Der Spar-Markt in St. Johann erhält eine bedeutende Erneuerung. Der seit beinahe 20 Jahren bei Spar tätige Kaufmann Gernot Wieser wagt den Sprung in die Selbstständigkeit und betreibt nun den 540 Quadratmeter großen Lebensmittelhandel.  Regionale Lebensmittel im Mittelpunkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)
2

ÖGB Tirol
Forderung: Ende der Maskenpflicht für Handelsbeschäftigte

Die Gewerkschaft GPA Tirol fordert für die im Handel Beschäftigten ein Ende der Maskenpflicht. Gleichzeitig fordert man eine Mindestbesetzung beim Personal, so will man den ständigen coronabedingten Ausfällen vorbeugen. TIROL. Bereits seit Beginn der Pandemie würde der Handel im Brennpunkt stehen, so die Wirtschaftsbereichsvorsitzende für den Handel in der Gewerkschaft GPA Tirol, Elisabeth Braun. Braun fordert eine Mindestbesetzung beim Personal, unter anderem, um den ständigen coronabedingten...

Nach sechs Monaten Bauzeit wird die neue Hofer-Filiale in Grieskirchen eröffnet. | Foto: Hofer

Lebensmittelhandel
Hofer eröffnet neue Filiale in Grieskirchen

Grieskirchen ist ab 18. November um eine Hofer-Filiale reicher, in der den künftigen Kunden das vertraute Hofer-Sortiment in modernster Umgebung zur Verfügung steht. Auf die Kunden warten attraktive Eröffnungsangebote und eine Filiale, die mit modernem Design und klimaschonender Filialtechnik überzeugt. GRIESKIRCHEN. Nach rund sechs Monaten Bauzeit punktet der neue Standort mit  tollen Eröffnungsangeboten. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeitsinitiative "Heute für Morgen" kommt in der neuen Filiale...

3G
Keine Maskenpflicht für Supermarkt-Angestellte mehr

TIROL. Die neue 3G-Regelung, die kürzlich von der Bundesregierung veröffentlich wurde, bringt auch das Ende der Maskenpflicht für Beschäftigte im Lebensmittelhandel. Erleichtert darüber zeigt sich Branchensprecher Mair. Verbesserung der ArbeitsbedingungenMit dem 1. November gelten die neuen 3G-Regeln in Österreich und mit ihr sind Angestellte im Lebensmittelhandel nicht mehr an die Maskenpflicht gebunden. Erleichtert über diese Entscheidung ist Branchensprecher Stefan Mair, er hält dies für...

Von Müsli bis Brioche: In der Schüttelstraße bietet Dion Roffel rund 500 verschiedene glutenfreie Lebensmittel. | Foto: Lea Bacher
4

Neues Geschäft "Dion's glutenfrei"
Wiens erster glutenfreier Supermarkt in der Schüttelstraße

In der Leopoldstadt betreibt der junge Niederländer Dion Roffel den ersten glutenfreien Supermarkt in Wien. Geboten werden mehr als 500 glutenfreie Lebensmittel vor Ort in der Schüttelstraße oder im Online-Shop. WIEN/LEOPOLDSTADT. "Wieso gibt es in einer so großen Stadt wie Wien kein einziges Geschäft mit einer großen Auswahl an glutenfreien Lebensmitteln?", fragte sich der Niederländer Dion Roffel, der erst seit Kurzem in Österreich lebt. „Das wollte ich ver­ändern“, so der 27-Jährige. Gesagt,...

In der Stegersbacher Billa-Filiale wurden vier Mitarbeiterinnen positiv getestet. Alle Kontaktpersonen der Kategorie 1 sind in Heimquarantäne. | Foto: Billa/Dusek
1

Nach Corona-Cluster
Stegersbacher Billa-Filiale bleibt weiterhin geöffnet

In der Stegersbacher Filiale der Supermarktkette Billa ist ein Corona-Cluster aufgetreten. Vier Mitarbeiterinnen seien positiv getestet wurden, bestätigte die Konzernzentrale auf Bezirksblätter-Anfrage. Die Filiale bleibt weiterhin geöffnet. Laut Billa-Pressesprecher Paul Pöttschacher wurde das gesamte Filialteam getestet. Alle Kontaktpersonen der Kategorie 1 wurden unverzüglich in Heimquarantäne geschickt, bis alle Testergebnisse vorliegen. "Es erfolgte zusätzlich eine vollständige Reinigung...

Marktleiterin Cornelia Krenn (2.v.l.)  und ihr Stellvertreter Philipp Hofbauer (r.) nahmen von Gebietsleiterin Marianne Sailer (2.v.r.) und Spar Filialen Vertriebsleiter Werner Wabnigg die "Goldene Tanne 2020" in Empfang.   | Foto: Spar/Foto Melbinger (3x)
3

Eurospar Weiz
Mit höchster Auszeichnung "Goldene Tanne 2020" prämiert

Die höchste Auszeichnung von SPAR Österreich, "Die goldene Tanne 2020" geht diesmal nach Weiz! Marktleiterin Cornelia Krenn gewann mit ihrem Team diesen Filialwettbewerb. Eine perfekte Optik des Marktes, ein umfangreiches regionales und internationales Sortiment und Top-Werte bei der Kundenzufriedenheit überzeugte gleichermaßen. Der EUROSPAR-Markt Weiz konnte unter der Leitung von Marktleiterin Cornelia Krenn nun die "Goldene Tanne 2020" für sich gewinnen. Wir gratulieren für diese...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Rewe stellt Merkur auf Billa Plus um.  | Foto: Rewe-Group
Aktion 2

Ab April
Merkur Filialen werden in "Billa Plus" umbenannt

Die Marke Merkur gibt der Rewe-Konzern auf, um Kosten zu sparen. Was das für die Konsumenten bedeutet. ÖSTERREICH. Bereits seit August 2020 wurde Merkur von der Billa AG geführt. Jetzt verschwindet die Marke komplett. Ab April sollen die Filialen umfirmiert werden, sagt Rewe-Vorstand Marcel Haraszti. Statt Schließungen sollen bis 2024 100 neue Märkte entstehen. Billa Corso ist von den Umfirmierungen nicht betroffen - die Marke bleibt bestehen. „Der Lebensmittelhandel befindet sich im Umbruch....

  • Adrian Langer
Der Penny Markt in Weiz wurde komplett neu errichtet. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Umbauarbeiten
Der Penny Markt in Weiz hat wieder geöffnet

Am Donnerstag wurde der komplett neu gebaute und gestaltete Penny Markt in Weiz eröffnet. Schon der Eingangsbereich verspricht eine gemütliche Einkaufsatmosphäre, der Eingang des Supermarktes ist jetzt aber auf der anderen Seite als vorher. Ganz in der Nähe von McDonalds und dem Interspar im Süden von Weiz erstrahlt der neue Penny Markt. Vieles ist für die Kundschaft übersichtlicher und einfacher geworden. Es gibt eine Frischfleischtheke und auch Backwaren werden jetzt vor Ort frisch gebacken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Harald Riegler (m.) hat das Geschäft in Strallegg im Jahr 2000 von seinen Eltern Hilde und Alfred übernommen. | Foto: ADEG Riegler (3x)
3

Strallegg
Ein Nahversorger aus Leidenschaft feiert den "50er"

In Strallegg gibt es ein rundes Jubiläum eines bedeutenden Nahversorgers zu feiern. ADEG Riegler feiert im November sein 50-jähriges Bestehen. Kaufmann Harald Riegler und sein Team stellt die Nahversorgung in Strallegg sicher und gibt anlässlich des Jubiläums Einblick in die Historie des Traditionsbetriebs. Am 2. November 1970 lud das Ehepaar Riegler zur Eröffnungsfeier seines Nahversorgerladens in Strallegg. Auf einer Fläche von rund 80 Quadratmetern wurden Produkte für den täglichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Spar Steiermark und Südburgenland-Geschäftsführer Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. | Foto: Werner Krug
2

Spar Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer meint: Nutzen wir die Chancen, die Lehre bietet!

Vom Lehrling zum Marktleiter: Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. "Karriere mit Lehre": Dieser Satz wird schon seit Jahren großgeschrieben, haben doch mehrere Branchen mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Christoph Holzer ist Geschäftsführer von Spar Steiermark und Südburgenland und bildet derzeit rund 200 Lehrlinge aus. Für die WOCHE erklärt er, welche Chancen einem durch einen Lehrberuf offenstehen und wie man durch die Lehre die Karriereleiter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alois Siegl, Spartenvertreter Handel Steiermark, spricht sich für mehr Wertschätzung gegenüber Handelsangestellten aus. | Foto: Sissi Furgler
2

Spartenobmann Alois Siegl meint: Mitarbeiter im Handel verdienen mehr Respekt!

Weniger Geduld und mehr Druck: Alois Siegl tritt für mehr Wertschätzung für Handelsangestellte ein. "Wenn du für die Schule nichts lernst, dann landest du einmal hier hinter der Fleischtheke", das soll eine Mutter zu ihrem Kind in einem deutschen Supermarkt gesagt haben. Damit löste sie einen Sturm der Empörung und eine Diskussion in den sozialen Medien über Wertschätzung und Respekt aus. Das ruft auch Alois Siegl, selbst Leiter eines Handelsbetriebs und Obmann des Landesgremiums des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
3

Bettler vertreibt Kunden

Die Beschwerden über einen Mann beim Supermarkt häufen sich. Die bz war zum Lokalaugenschein vor Ort. WIEDEN. Die Billa-Filiale an der Rechten Wienzeile 9 ist eine der meist frequentierten. Durch die unmittelbare Nähe zum Naschmarkt sowie zum Karlsplatz ist der Andrang groß. Doch mittlerweile scheuen immer mehr Kunden den Gang in die Filiale und auch die Mitarbeiter fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz nicht immer wohl. Der Grund: ein Bettler, der die Filiale seit langem als seinen Stammplatz...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Das Unimarkt-Geschäftsführungs-Duo Andreas Haider (l.) und Robert Knöbl. | Foto: Unimarkt Gruppe

Unimarkt-Umsatz steigt

Die Unimarkt-Gruppe konnte im vergangenen Jahr sowohl online als auch offline wachsen. TRAUN/OÖ. Die Unimarkt-Gruppe GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017/18 zurück. Die Gruppe, unter deren Dach die Unimarkt Handels GmbH (Unimarkt), Pfeiffer Großhandel (Nah&Frisch) und Pfeiffer Logistik firmieren, konnte eine flächenbereinigte Umsatzsteigerung von 4,2 Prozent auf 386 Millionen Euro erzielen. Insgesamt beschäftigt die Gruppe derzeit 1.633 Mitarbeiter. „Für kommendes Jahr planen...

Foto: Rainer Max Wegscheidler
2

Pfeiffer will Anzahl der Lehrlinge verdoppeln

Die Pfeiffer Handelsgruppe – die seit circa 100 Jahren junge Menschen ausbildet – plant, die Anzahl der Lehrlinge im Unternehmen auf insgesamt mehr als 400 zu verdoppeln. Mit einer umfassenden Lehrlingskampagne startet das heimische Familienunternehmen die Suche nach den Lebensmittelprofis von morgen. Aktuell bildet die Pfeiffer Handelsgruppe 230 Lehrlinge aus und zählt zu den Top 20 Lehrlingsausbildner österreichweit, in Oberösterreich ist das Unternehmen der zweitgrößte Lehrlingsausbildner....

Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Griff zur Mineralwasser-Einwegflasche könnte für die Kunden künftig teuer werden. | Foto: Bilderbox

Strafsteuer auf Einwegflaschen

Riesenaufregung im Lebensmittelhandel: Mit Jahresbeginn 2011 soll ein Bonus-Malus-System bei Getränkeverpackungen eingeführt werden. Händler, die zu viele Einwegflaschen verkaufen, sollen demnach eine Strafsteuer bezahlen. „Bei Überschreitung der Quote ist eine Abgabe von 20 Cent pro verkaufte Flasche vorgesehen. Das kann der Lebensmittelhandel natürlich nicht schlucken, die Preise für die entsprechenden Produkte werden mit Sicherheit angehoben“, warnt Wolfgang Sauer, Obmann der Sparte Handel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.