Die Lehre ist in - denn als Lehrling steht dir die Berufswelt offen. Unzählige Optionen warten auf dich: Feuerwehrfrau, Konditor, Maurerin oder Land- und Baumaschinentechniker: Die Zukunft gehört dir!

In unserer Schwerpunktausgabe Lehre wollen wir das Leben in den Betrieben besser machen - außerdem findest du spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke und viele weitere Berichte aus allen Bundesländern.

Hier findest du alle Beiträge aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Lehre 2024

Beiträge zum Thema Lehre 2024

Das TAZ-Mitterberghütten bietet Weiterbildungen in verschiedensten technischen Berufen an. | Foto: Philipp Scheiber
4

TAZ-Mitterberghütten im Portrait
"Wir sind fixer Bestandteil einer Ausbildung"

Das technische Ausbildungszentrum in Mitterberghütten wurde 2009 eröffnet und vor Kurzem Umstrukturiert. Die Geschäftsführung sowie Anzahl der Mitarbeiter hat sich geändert. Was jedoch gleich blieb ist, dass sich ein jeder technisch weiterbilden kann. Auch auf zukunftsorientierte "Greenjobs" wird viel Wert gelegt. MITTERBERGHÜTTEN. Wenn man im Pongau eine technische Lehre beginnt oder sich als Fachkraft in den Metall- und Elektroberufen weiterbilden möchte, wird man irgendwann das technische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Berufspraktische Tage bei der Kärntner Sparkasse | Foto: stock.adobe.com/fizkes

Kärntner Sparkasse
Los geht‘s: Young Talents gesucht!

Einblicke in deinen Traumberuf bekommen? Erste Erfahrungen sammeln? Erlebe die Arbeitswelt der modernsten Bank hautnah. Berufspraktische Tage: Du bist Schüler:in und möchtest in unsere Arbeitswelt schnuppern? Lerne uns kennen und wirf an 3-5 Tagen gemeinsam mit unseren Kolleg:innen einen Blick in deine mögliche Zukunft als Banklehrling. Praktikum - Öffnet Türen, fördert Talente Sammle Berufserfahrung und knüpfe wichtige Kontakte. Als Ferialpraktikant:in unterstützt du unsere...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Spielerisch entdecken die Jugendlichen ihre Stärken | Foto: Kompass Schule
2

Kompass Schule
Eigene Fähigkeiten erkennen entscheidend für Berufswahl

Was hat ein Pinguin mit meinem zukünftigen Beruf zu tun? Das fragten sich die Jugendlichen der Kompass Schule (3. und 4. Klasse Mittelschule) bei einem Kompetenzworkshop im AMS Ried. Die zwei Kursleiterinnen begannen den Tag mit einem kreativen Ansatz und zeigten auf, dass ein Pinguin aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten am besten in der Antarktis lebt. Nach diesem Prinzip sollte auch bei der Berufswahl vorgegangen werden, damit der geeignete Job gefunden werden kann. Neben einer...

  • Ried
  • Claudia Ender
Anzeige
"Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, empfehle ich vorab in mehrere Berufe hineinzuschnuppern", sagt Kosmetikerin und Fusspflegerin Elke Glaboniat. | Foto: FIW/Anita Arneitz
3

Frau in der Wirtschaft
„G’lernt is g’lernt“ in Völkermarkt

Eine Lehre ist ein sicherer Weg ins Berufsleben und bietet gute Perspektiven für Jugendliche in Kärnten. VÖLKERMARKT. Viele Kärntner Klein- und Mittelbetriebe stehen in den nächsten Jahren vor einem Wendepunkt und Nachfolgersuche. Im Rahmen der Kampagne "G'lernt is g'lernt" holt "Frau in der Wirtschaft" daher jeden Monat eine Unternehmerin mit Lehrabschluss, einen spannenden Lehrbetrieb und einen erfolgreichen weiblichen Lehrling aus einem Bezirk vor den Vorhang. Aus Liebe zum Beruf Elke...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Beim ersten "Tag der Lehre" bekamen Jugendliche und deren Eltern einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Vorgestellt wurden die Berufe von den jeweiligen Lehrlingen selbst. | Foto: Stadtwerke Kufstein
2

Lehrlingsakademie
Stadtwerke Kufstein lud erstmals zum "Tag der Lehre"

Die Stadtwerke Kufstein hat gemeinsam mit "Kufgem" den ersten "Tag der Lehre" veranstaltet. Jugendliche und ihre Eltern hatten hier die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Ausbildungsangebote zu informieren. KUFSTEIN. Die Stadtwerke Kufstein und das Tochterunternehmen "Kufgem" luden am Freitag, den 19. September erstmals zum "Tag der Lehre" ein. Das ließen sich zahlreiche interessierte Jugendliche mit ihren Eltern nicht entgehen und nutzten die Möglichkeit, sich über die vielfältigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
v.l.n.r.: Monika Sandberger (Geschäftsführerin z.l.ö.), Robert Machtlinger (CEO FACC, Präsident z.l.ö.), Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, Vize-Präsidentin z.l.ö.) | Foto: FACC
1 3

Monica Rintersbacher
Leitbetriebe Austria – Unterstützung für Lehrlingsthema

Nachdem Anfang des Jahres FACC-CEO Robert Machtlinger das Amt des Präsidenten der z.l.ö.- zukunft.lehre.österreich. angetreten hat, wurde das Präsidium der branchenübergreifenden Lehrlings-Initiative durch Monica Rintersbacher, Geschäftsführerin Leitbetriebe Austria, erweitert. ÖSTERREICH. Österreichische Unternehmen sind zurzeit besonders auf der Suche nach gutqualifizierten Fachkräften. Daher stellt sich die Initiative zukunft-lehre.österreich, die von Unternehmen getragen wird, die Lehrlinge...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. | Foto: Goodluz/panthermedia.net / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Lehre hat bei TirolerInnen ein gutes Image

In Tirol ist die Zahl der Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Aber dennoch sehen viele die Lehre nicht als Bildungssackgasse. Auch rückblickend, sind viele TirolerInnen mit der Entscheidung, eine Lehre gemacht zu haben, zufrieden. TIROL (skn). Im Jahr 2022 entschieden sich knapp 48 Prozent der SchulabgängerInnen in Tirol eine Lehre zu absolvieren. Dabei haben sie in Tirol die Wahl aus rund 160 Lehrberufen von der klassischen Friseurlehre oder Bürokaufmann bis hin zu weniger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lisa Lintschinger freut sich über "Tourismus Lungau" Gutscheine im Wert von 300 Euro, überreicht von der Wirtschaftskammer Lungau. | Foto: WKS
1 Aktion

EuroSkills
Lungauerin holte sich im polnischen Danzig die Goldmedaille

Lisa Lintschinger jubelte zusammen mit ihrer Kolllegin Anna Theurl über die Goldmedaille bei der Berufseuropameisterchaft in Danzig (Polen). Zu Hause angekommen, hatte Lintschinger erneut allen Grund zur Freude – die Wirtschaftskammer Lungau überreichte ihr einen "Tourismus Lungau"-Gutschein im Wert von 300 Euro. LUNGAU. Lisa Lintschinger gewann gemeinsam mit ihrer Kollegin Anna Theurl aus Graz an der Berufseuropameisterschaft in Danzing teil. In der Kategorie Mode-Technologie gewann die beiden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sarah Braun
In 3 Monaten steht für die Schülerinnen und Schüler eine Richtungsentscheidung für das eigene Leben an: Schule, Lehre oder beides? - Die Bildungsmesse in Fürstenfeld hilft dabei, die passende Entscheidung für sich selbst zu treffen. | Foto: Pixabay/ Gerd Altmann
5

Bildungsmesse Fürstenfeld
Die richtige Entscheidung fürs eigene Leben treffen

Nur mehr drei Monate verbleiben den Jugendlichen der 8. und 9. Schulstufe, um sich zu entscheiden, wohin die Reise des eigenen Lebens nach Ende dieses Schuljahres führen soll. FÜRSTENFELD. Am 5. und 6. Oktober findet in Fürstenfeld die Schul-und Berufsinformations-Messe statt. Das Angebot ist mittlerweile so groß, dass die Veranstaltung heuer erstmals in der Stadthalle abgehalten wird. Rund 60 Ausstellerinnen und Aussteller zeigen die Möglichkeiten der schulischen und betrieblichen Ausbildung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Junge Menschen, die ihren Karriereweg überlegt starten wollen, sind bei den Rieder Berufserlebnistagen gut aufgehoben: Das facettenreiche Ausbildungs- und Berufsangebot der ganzen Region liegt hier vor ihnen. | Foto: Matthias Klugsberger
Video 2

Berufserlebnistage Ried
Berufe erleben – Karriere starten

Die Berufserlebnistage 2023 bieten mehr als 70 Aussteller, die über Karriere, Beruf und Ausbildung informieren. Kennenlernen und Ausprobieren: Mehr als 70 Aussteller laden heuer bei den Berufserlebnistagen dazu ein, verschiedenste Berufsbilder an ihrem Messestand zu erleben. Sie präsentieren von 20. bis 21. Oktober in der Messehalle 18 in Ried im Innkreis alles rund um die Themenbereiche Ausbildung, Beruf und Karriere. Sie stehen Rede und AntwortMit von der vielfältigen Aussteller-Partie sind...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried
Aussteller Lehrlingsmesse 2023 | Foto: Hans Kopitz
2

Berufsinformation für Jugendliche
Lehrlingsmesse in Herzogenburg

Am Dienstag, dem 26. September fand in der Anton Rupp Freizeithalle die erste Lehrlingsmesse in Herzogenburg statt. 21 Aussteller präsentierten rund 20 Berufsbilder und boten ca. 40 verschiedene Lehrstellen aus den unterschiedlichsten Bereichen – von Bankkaufmann/-frau über Metalltechnik, Elektrotechnik oder Installationstechnik bis hin Gastronomiefachmann/-frau, um nur einige zu nennen, an. Es war ein Shuttleservice vom Bahnhof Herzogenburg bzw. vom Schulzentrum Herzogenburg zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Hannes Brugger und Magdalena in der Werkstatt beim arbeiten.  | Foto: Lisa Gold
8

Breites Aufgabengebiet
"Die Lehrjahre sind für junge Menschen prägend"

Für eine Tapezierer- und Dekorateur-Lehre braucht es neben handwerklichen Geschick und Kreativität auch ein Gespür für die Menschen. SALZBURG. In der Werkstatt von Tapezierermeister Hannes Brugger in Gnigl herrscht reges Treiben. Neben ihm selbst sind auch seine Eltern Hans und Susi, Mitarbeiterin Sandra und das neue Lehrmädchen Magdalena am Werkeln. Ein alter Stuhl muss renoviert und ein neuer Polsterbezug angefertigt werden. Individuellen Wert des Möbelstücks erhalten "Jedes Möbelstück ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Diskussionsrunde mit Bgm. Walter Astner (li.) und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald (2. v. li.), g. re. LH ANton Mattle. | Foto: M. Jöbstl
6

Netzwerk Metall, Metall Talk bei Valenta
Dem Handwerk mehr Gehör verschaffen

Das Fieberbrunner Unternehmen Valenta bot kürzlich den Rahmen für den „Metall Talk“, der einmal im Jahr vom „Netzwerk Metall“ veranstaltet und inzwischen dank Live-Streaming von über 500.000 Zuseher verfolgt wird. FIEBERBRUNN. Im Zentrum stand diesmal das Thema "Handwerk und sein Stellenwert in der Gesellschaft". Neben LH Anton Mattle konnte Gastgeber Stefan Valenta Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung in seinem Betrieb begrüßen. Unsere Gesellschaft legt immer mehr Wert auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hannah Schnitzer vor der Fachberufsschule für Tourismus in Villach.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Lehrling im Karnerhof
"Mir steht nach der Lehre alles offen"

Hannah Schnitzer absolviert im Hotel Karnerhof in Egg ihre Lehre zur Restaurantfachfrau. Mit Matura stehen ihr nach der Ausbildung viele Wege offen. EGG/VILLACH. „Aktuell bin ich im zweiten Lehrjahr, insgesamt dauert die Lehre vier Jahre“, sagt die 16-Jährige und ergänzt: „Ich habe mir gedacht, dass ich statt der Schule ja auch eine Lehre mit Matura machen könnte. Dann habe ich einen abgeschlossenen Beruf und kann danach trotzdem immer noch studieren gehen.“ In ihrem ersten Lehrjahr wechselte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Leserbrief
Zur Umfrage „Lehre oder Studium, was haben Sie gemacht?"

Gratulation dazu, dass ihr dieses Thema aktualisiert habt. Wenn man sich so umhört, hat man ja schon mitunter den Eindruck, dass heutzutage nur noch ein Studium zählt. Ohne Uni bist du nichts auf dieser Welt. Ich für meinen Teil muss sagen, ich habe beides gemacht. Mit 15 Jahren eine dreijährige Lehre und mit 30 zwei Studienabschlüsse. Zwischen drinnen mal die Konzessions- und Lehrlingsausbilderprüfung für das Gastgewerbe. Und wenn sie mich fragen, wo in den Bereichen ich am meisten gelernt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
So steht es um die Lehrberufe im Pongau. | Foto: Manfred Wlasak
1 2

Frauen im Vormarsch bei technischen Ausbildungen
Einblick in die Lehre 2023

Das AMS Bischofshofen gewährte uns Einblicke, wie es um die Lehre im Pongau steht und welche die begehrtesten Berufsfelder sind. PONGAU. Bei unserem Treffen mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) in Bischofshofen wurden generell Fragen zur Lehre im Pongau aufgeklärt. Es wurde aufgezeigt, in welchen Bereichen am meisten Lehrlinge einsteigen und wieso Lehrausbildungen abgebrochen werden. Überblick der BeliebtheitIm Jahr 2022 gab es im Pongau 40 weniger Lehrlinge als 2021. Ganz oben bei den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Lukas Gruber zählt zu den besten zwölf Jungtischlermeistern in Österreich - er kommt aus Guntersdorf. | Foto: Gruber
2

Guntersdorf: Jungtischlermeister
Erstes Möbelstück mit fünf Jahren

Lukas Gruber aus Guntersdorf gehört zu Österreichs besten Jung-Tischlermeister/innen! Seine Leidenschaft hält seit Kindesalter an. BEZIRK HOLLABRUNN. Vier Kandidatinnen und acht Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellen sich heuer der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward. Darunter ist als einziger Niederösterreicher Lukas Gruber aus Guntersdorf. Zu sehen sind die erlesenen, ganz besonderen Meisterstücke bis 29. Oktober im...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Karl Schreiber (interim. Kaufmännische Direktor), Rosa Schön (Lehrling Küche), Dietmar Eder (Stv. Küchenleitung), Lukas Mikolasek (Lehrling Küche), Oliver Filzwieser (Lehrling Küche), Melanie Zuljevic (Lehrling Verwaltung), Florian Tschida (Lehrling Küche), Lena Weilinger (Lehrling PKA), Christian Wolf, (Leitung Klinikapotheke), Lena Schuster (Lehrling PKA) und Thomas Gremmel (Stv. Ärztl. Direktor und Leiter der Abteilung Interne Med. I). | Foto: LK Mistelbach
2

LK Mistelbach
Zukunfts-Lehre im Krankenhaus

Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf ist nicht nur Arbeitgeber für rund 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch für sieben Lehrlinge. Vier Jugendliche absolvieren derzeit ihre Lehre in der Klinikumsküche, zwei in der Apotheke und eine in der Verwaltung. MISTELBACH. Oliver Filzwieser, (18 Jahre aus Ringelsdorf), Lukas Mikolasek (17 Jahre aus Laa), Rosa Schön (21 Jahre aus Neudorf) und der fast ausgelernte Florian Tschida (18 Jahre aus Hauskirchen) haben sich ganz bewusst für...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Laden zur Bildungsmesse ein (v.l.): Elisa Schwab, Josef Majcan, Helga Sams, Joachim Schnabel, Peter Hochwald und Kevin Walter | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Bildungsmesse in Leibnitz
Bildungsmesse in Leibnitz macht Berufswahl zum Erlebnis

Top beraten zum Traumberuf: Die Bildungsmesse in der Reinhold Heidinger Sporthalle am Freitag, dem 13. Oktober, in Leibnitz macht die Berufswahl für Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene zum Erlebnis. LEIBNITZ. Einen fixen Platz im Veranstaltungskalender nimmt die Bildungsmesse "Check your future" am Freitag, dem 13. Oktober, in der Reinhold Sporthalle Leibnitz ein. An 65 Ständen (davon 21 Schulen, 23 regionale Lehrbetriebe, 17 Institutionen und vier Hochschulen) können sich von 9 bis 16...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 37

Am City Arkaden Parkdeck
Viele Schüler stürmen Lehre on Air Klagenfurt

Mit Fotogalerie: Hunderte Schülerinnen und Schüler schnuppern in die Welt der Lehrberufe bei Lehre on Air am Parkdeck der City Arkaden Klagenfurt. KLAGENFURT. Wenn auf dem Parkdeck der  City Arkaden vor Jugendlichen nur so wuselt, dann hat das einen Grund.  Lehre on Air Klagenfurt findet heute statt. 50 Aussteller stellen der Jugend 60 Lehrberufe vor. Dabei steht das Erleben und Eintauchen in den Lehrberuf im Vordergrund.  Jugendliche und deren Eltern sowie alle Interessierten können die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Rebecca Onet Polsterei-Lehrling im 3. Lehrjahr. | Foto: List GC
2

List General Contractor
Vielseitige handwerkliche Lehre

Neben einer vielseitigen Ausbildung zusätzlich Einblicke in die außergewöhnlichsten Yachten der Welt erhalten? Das bietet List General Contractor (kurz List GC) seinen Lehrlingen. BAD ERLACH(Red.). Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat List GC vor einigen Jahren begonnen, eigene Lehrlinge im Betrieb auszubilden. Mittlerweile gehören zu den rund 270 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch 20 Lehrlinge in den Bereichen Tischlerei, Tischlereitechnik, Polsterei und Lackiertechnik....

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Fill: ausgezeichnet mit dem Ineo-Award als vorbildlicher Lehrbetrieb. | Foto: Fill Gurten
3

"Willkommen bei Fill"
Ein besonderer Start in die Lehrausbildung

Eine Frage die sich nach Unterzeichnung des Lehrvertrages sicherlich einigen Lehrlingen stellen: Wie startet meine Lehre. LehrlingsRedakteurin Angelina berichtet vom Lehrstart bei Fill in Gurten. GURTEN. Der Einstieg in die Arbeitswelt beginnt bei Fill in Gurten mit dem sogenannten "Welcome Day". Die neuen Lehrlinge und deren Eltern sind zu einem interessanten und spannenden Nachmittag eingeladen.  Nach einer kurzen Firmenpräsentation geht es zum Firmenrundgang, bei dem die Lehrlinge ihre neuen...

  • Ried
  • Angelina Lehrlingsredakteur
Noah Huber ist Lehrling bei der Firma Kasberger – in seinem Bericht nimmt er Leser mit durch einen typischen Arbeitstag.
1 15

Baustoffhandel Kasberger
Mein Tag als Lehrling der Firma Kasberger

Lehrlingsredakteur Noah Huber berichtet, wie ein typischer Arbeitstag bei ihm abläuft.  ST. FLORIAN AM INN. Um 8 Uhr morgens komme ich in die Firma und bereite meinen Arbeitsplatz für den Tag vor. Zu meinen ersten Aufgaben gehören Telefon sowie Computer einschalten und einstempeln. Anschließend räume ich das Kaffeegeschirr in den Verkaufsraum. Danach ordne und säubere ich meinen Platz. In unserem Baumarkt kontrolliere ich, ob alle Produkte eingeräumt und geschlichtet sind. Außerdem sollten die...

  • Schärding
  • Noah Huber
Le Figaro Chef Jürgen Gartner ist stolz auf seine Frisörlehrlinge Marlene Kicker, Hannah Lassletzberger Svenja Kalteis und Sophie Ahrer . | Foto: Franz Crepaz

40 freie Gastrolehrstellen
Das "Griss" um neue Lehrlinge im Bezirk Melk

Stolz zeigt sich Friseur Le Figaro Chef Jürgen Gartner aus Petzenkirchen auf seine erfolgreichen Mitarbeiterinnen beim Landeslehrlingswettbewerb. Der Friseurmeister hat mittlerweile rund 40 Lehrlinge ausgebildet. Wir werfen einen Blick auf die Lehrlingssituation aktuell im Bezirk Melk. MELK. Das Arbeitsmarktservice Melk lässt verlauten, dass Ende August 33 Jugendliche als lehrstellensuchend vorgemerkt waren. Gegenüber dem Vorjahr ist das genau ein Jugendlicher weniger. Gleichzeitig konnte das...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • An allen BFI Standorten
  • Salzburg Stadt + Land

Info-Abende zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Salzburg Land

Unsere Info-Abende finden an folgenden Orten in deiner Nähe statt: Altenmarkt, Bramberg, Bürmoos, Hof bei Salzburg, Kuchl, Salzburg Stadt, St. Johann im Pongau und Straßwalchen Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche...

Anzeige
  • 5. Juni 2024 um 18:30
  • An denBFI Standorten in Salzburg Stadt, Pinzgau und Pongau
  • Salzburg Stadt, St. Johann, Zell am See

Info-Abende zur Berufsreifeprüfung in Salzburg, St. Johann und Zell am See

Alles was Sie zur Berufsreifeprüfung wissen sollten: Die BRP als Teil des österreichischen Bildungssystems Gesetzliche Voraussetzungen zum Besuch der VorbereitungslehrgängeWas ist die Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Prüfungsfächer und LehrinhalteLehrgangsangebot des BFIFördermöglichkeitenEs gibt beim Info-Abend genügend Zeit für Fragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15494

Anzeige
  • 12. Juni 2024 um 18:00
  • Online
  • Salzburg Stadt und Land

Online-Info-Abend zu Lehre mit Matura in Salzburg Stadt und Land

Unsere Info-Abende werden heuer auch online angeboten zur bequemen Teilnahme. Hier erfährst du alles, was du über Lehre mit Matura wissen sollst: Die Lehre mit Matura als Teil des österreichischen BildungssystemsGesetzliche und formale RahmenbedingungenWas ist die Lehre mit Matura wert? Welchen Nutzen haben die Absolvent:innen?Organisation und zeitlicher Rahmen; unterschiedliche zeitliche AngeboteFächer und PrüfungenMoodle und e-LearningBasismodul: Anmeldung und AblaufEs gibt beim Info-Abend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.