Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Lehrling Mirjam Wiesler gemeinsam mit Ausbilder Thomas Filzmoser auf Fehlersuche in der Werkstatt. | Foto: BRS

Lehre mit Zukunft
Werkstatt statt Schule

17-Jährige Mirijam Wiesler tauschte Heft und Füllfeder gegen Schraubschlüssel und  Motoröl ein.  LEONDING. "Mir gefällt es sehr gut hier, das Team ist toll und man lernt stets etwas dazu", erklärt Wiesler, die derzeit ihr erstes Lehrjahr zur Kfz-Technikerin bei Sonnleitner 100% Auto in Leonding absolviert. Zahlreiche Bewerbungen geschrieben Das Interesse am Schrauben brachte sie dabei bereits von zu Hause und ihrem Freundeskreis mit. So war es lediglich ein logischer Schritt, dass sich die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Symbolbild | Foto: Delfina Pan
2

Lehrlingsausbildung
Lehrvertragsanmeldungen 2021 im Ländle wieder gestiegen

Die Lehrlingsstatistik für Vorarlberg weist für das vergangene Jahr 6.800 Lehrlinge in Ausbildung aus, damit zeigt sich ein leichter Rückgang der Lehrlingszahlen im Land. Erfreulich ist die Zahl der neuen Lehrverträge 2021 mit einem deutlichen Plus von über vier Prozent. Die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer Vorarlberg zeigt einen Rückgang der Lehrlingszahlen im vergangenen Jahr: Ende 2021 standen 6.800 Lehrlinge in Vorarlberg in Ausbildung. Das entspricht einem Minus von 192 Personen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen des Lehrilingsausbilder-Kurses vor dem Gebäude der WKO Liezen.

Hinten v.l.: Tanja Schuster, Michelle Danklmayer, Erika Kern, Bianka Schrefler und Daniela Pichler

Vorne v.l.: Andreas Haynie, Ulrich Lintl, Dominik Egger, Bernhard Neuhold und Wifi Lehrbeauftragter Johann Pernthaller | Foto: WKO Regionalstelle Ennstal/Salzkammergut

WKO kürt erfolgreiche Lehrlingsausbilder
Regionale Talenteschmiede

Im Jänner 2022 fand der Kurs zum Lehrlingsausbilder und die anschließende Ausbilderprüfung im WIFI Liezen statt. BEZIRK LIEZEN. Um jungen Menschen ihren Fachbereich näher zu bringen und um die Ausbildungsqualität in den Lehrbetrieben sicher zu stellen, muss jede befugte ausbildende Person eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Aus diesem Grund bietet die WKO einen Kurs als Lehrlingsausbilder an. Praktische und theoretische Inhalte Im Fokus Im Ausbildertraining werden alle praktischen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Peter Reichmann
Chocolatier ist einer der neuen Lehrberufe, die 2021 neu definiert wurden.  | Foto: Mactrunk /panthermedia.net

Lehre mit Zukunft
Neue Lehrberufe wie Chocolatier, Drogistin oder im Bereich Recycling warten

Neue Lehrberufe warten in Veranstaltungstechnik, Entsorgung & Recycling und Verpackungstechnik. BEZIRK SCHÄRDING. Chocolatier, die Ausbildung zur Drogistin oder zum Drogisten, die Lehre "Vergolden und Staffieren" und die Ausbildung zum/zur pharmazeutisch-technischen Assistent/-in wurden 2021 neu als Lehrberufe genormt. "Auch in den Bereichen Veranstaltungstechnik, Entsorgung und Recycling sowie Verpackungstechnik entwickeln sich spannende Lehrberufe", weiß Harald Slaby, Leiter des AMS...

  • Schärding
  • Judith Kunde
WKO-Obmann Stephan Preishuber (r.) zu Besuch bei Tortec mit dem Ausbildungsverantwortlichen Wilhelm Zuser und den Lehrlingen Simon Holzleitner, Marlene Humer und Irina Kroiß (von links). | Foto: WKO

Lehre mit Zukunft in Wolfsegg
"Job Week": Auch Tortec ist mit dabei

28. März bis 2. April: Einblick in sechs Lehrberufe beim Brandschutztor-Spezialisten aus Wolfsegg. VÖCKLABRUCK, WOLFSEGG. Für die erste OÖ "Job Week" von 28. März bis 2. April 2022 sind schon 52 Betriebe aus dem Bezirk Vöcklabruck angemeldet – der Brandschutztor-Profi Tortec aus Wolfsegg ist ebenfalls mit dabei. „Wir spüren den Fachkräftemangel ganz stark – junge, engagierte und interessierte Jugendliche, die bei uns eine Lehre absolvieren, sind für uns die Fachkräfte der Zukunft“, betont...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Markus Grüneis gehört bereits seit 32 Jahren zum Kieslinger-Team. | Foto: Kieslinger
2

Tischlerei Kieslinger
32 Jahre im Betrieb – begonnen hat alles mit einer Tischlerlehre

Seit 32 Jahren arbeitet Markus Grüneis bei der Tischlerei Kieslinger. Begonnen hat alles mit einer Tischlerlehre. SIGHARTING. An seine Lehrzeit kann sich Grüneis trotz der langen Zeit die seither vergangen ist, noch sehr gut erinnern, wie er zur BezirksRundSchau sagt. "Am Anfang war es nicht immer einfach, aber ich habe mich relativ schnell in den Arbeitsalltag eingewöhnt. Meine Lehre beziehungsweise meine Ausbilder haben mich sehr für meinen späteren Berufsweg geprägt." Für eine Tischlerlehre...

  • Schärding
  • David Ebner
Kilian Lupinski im Kreis der Gratulanten. Polier Michael Skaliczky und Bauleiter Franz Platzer sind gemeinsam mit Rosemarie und Karl Puchleitner, sowie Bürgermeister Josef Ober mächtig stolz. Vater Peter Lupinski (2.v.r.) ist überglücklich. | Foto: Woche
1 4

Bester Hochbauer Österreichs kommt aus Feldbach
Doch Österreich ist ihm nicht genug!

Kilian Lupinski hat sich trotz ausgezeichneter schulischer Leistungen für die Maurerlehre in der Baufirma Puchleitner in Feldbach entschlossen. Der gerne erzählten Mär „Wenn du zu blöd für die Schule bist, musst du eine Lehre machen“ ist Kilian nicht aufgesessen. Nun erntete er die Früchte seiner Entscheidung für das Handwerk. Kilian Lupinski wurde bei den Austrian Skills in Salzburg am Wochenende zu einem der jüngsten Staatsmeister aller Zeiten im Hochbau gekürt. Große Freude über...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Lehrling Teresa Kogler aus Leonstein in ihrem Reich – der sogenannten  "Teekammer" –  in der Apotheke Micheldorf. | Foto: Foto: Staudinger

Apotheke Micheldorf
Hüterin der Kräuter in der "Teekammer"

Teresa Kogler aus Leonstein ist Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin im 1. Lehrjahr. Sie hat ihre Entscheidung zu einem Lehrberuf bis jetzt nicht bereut. MICHELDORF. Eigentlich wollte Teresa Kogler (17) Kindergärtnerin werden – es kam dann doch anders. "Ich besuchte die Kindergartenschule in Linz, bin aber irgendwann draufgekommen, dass es doch nicht so ganz mein Beruf ist, den ich einmal ausüben möchte." In einem Gesundheitsberuf zu arbeiten, hat sich die junge Leonsteinerin immer schon...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sabina Scherrer startete mit einer Lehre als Bürokauffrau bei Heger Edelstahl ins Berufsleben. Sie machte Lehre mit Matura und zahlreiche Weiterausbildungen. | Foto: Heger

Sabina Scherrer
"Lehrberuf Bürokauffrau wird immer anspruchsvoller und internationaler"

Sabina Scherrer arbeitet bei Heger Edelstahl – und absolvierte zahlreiche Aus- und Weiterbildungen. SCHARDENBERG. Lehre – doch was dann? Dass man nach der Ausbildung keineswegs stehen bleibt, beweist Sabina Scherrer. Die Schardenbergerin hat bei Heger Edelstahl Bürokauffrau gelernt. Die große Bandbreite an Tätigkeiten und die Möglichkeit, sich vielfältig weiterzubilden gaben den Ausschlag für den Beruf: "Man muss sich zum Start eigentlich noch nicht wirklich festlegen, in welche Richtung es...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Alexandra Anzenbruber aus Weibern absolvierte eine Lehre als Rauchfangkehrerin. | Foto: Anzengruber
3

Rauchfangkehrerin
Alexandra Anzengruber über ihr Glück im Beruf

Die 23-jährige Alexandra Anzengruber aus Weibern hat sich vor mehr als acht Jahren für eine Lehre als Rauchfangkehrerin entschieden. Nach wie vor ist sie in diesem Beruf tätig und bereut die Entscheidung bis heute nicht – im Gegenteil, wie sie der BezirksRundSchau erzählt. WEIBERN, RIED. Wie so oft sorgte auch bei Alexandra Anzengruber der Zufall für die Berufswahl. "Unser Rauchfangkehrer jammerte, dass er keine Lehrlinge mehr bekommt. So kam ich das erste Mal mit dem Beruf in Kontakt", erzählt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Celine Willersberger besucht die KTLA | Foto: Willersberger

KTLA Schlierbach
"Man kann alles schaffen"

Celine Willersberger ist Schülerin in der KTLA in Schlierbach und befindet sich in der Maturaklasse. BEZIRK. Die Kremstaler Technische Lehrakademie (KTLA) in Schlierbach kombiniert eine HTL-Ausbildung, Fachrichtung Maschinenbau & Automatisierungstechnik, mit einem Lehrberuf in den Bereichen Prozesstechnik, Kunststofftechnik, Metalltechnik oder Mechatronik. Die KTLA besucht auch Celine Willersberger von der TCG Unitech. Warum hast du dich für die KTLA entschieden? Willersberger: Für mich war...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Vom Lehrling zum Lehrlingsausbildner: Martin Unterbrunner (2.v.li.) hat das Ausbildertraining im WIFI Kirchdorf absolviert. | Foto: WKO Kirchdorf

Klaus/Pyhrnbahn
Lehre ist keine Einbahnstraße

Für engagierte Jugendliche stehen viele Zukunftstüren offen. Auch die Tischlerei Bernegger in Klaus bildet Facharbeiter selber aus. KLAUS. Die Tischlerei Bernegger GmbH in Klaus ist für das besondere Engagement im Ausbildungsbereich bekannt. Seit etwa zwei Jahren ist Peter Bernegger gemeinsam mit Vater Günther in der Geschäftsführung. Das Thema „Fachkräftesicherung“ war gleich zum Start seiner Geschäftsführertätigkeit ein brandheißes Thema. „Unser Betrieb hat immer auf die Ausbildung viel Wert...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lehrling Elias Stangl ist selbst passionierter Radsportler: "Es ist schon cool, am Rad alles selbst warten und reparieren zu können." | Foto: Baumgartner/BRS
3

Fahrradmechatroniker
Das Hobby zum Lehrberuf gemacht

Der 17-jährige Elias Stangl absolviert derzeit eine Doppellehre zum Einzelhandelskaufmann und Fahrradmechatroniker. Im Linzer Fahrradfachmarkt "bikes&wheels" macht er seine Leidenschaft zum Beruf. LINZ. "Ich arbeite abwechselnd in der Werkstatt und im Geschäft", erzählt Elias Stangl über seine Aufgaben im "bikes&wheels". Der 17-Jährige absolviert im Fahrradfachmarkt im Industriegebiet eine Doppellehre zum Einzelhandelskaufmann und Fahrradmechatroniker. Elias ist derzeit im ersten Lehrjahr. Die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Bezirk Schwaz
Die Wahl der passenden Ausbildung

SCHWAZ. WK-Obfrau Martina Entner über die Wahl der passenden Ausbildung und was sich die Betriebe erwarten. BB: Ab wann sollten sich Jugendliche mit ihrer Berufswahl beschäftigen? Entner: Die Wahl der späteren Ausbildung ist nichts, das von heute auf morgen passiert, Gerade die letzten beiden Jahre haben gezeigt, dass wir immer flexibel bleiben müssen. Prinzipiell sollten die Beschäftigung mit Berufen und Ausbildungswegen bereits in jungen Jahren beginnen, damit frühzeitig das Interesse und die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Neugebauer-Filialleiter Daniel Rechberger und Lehrling Selina Neubauer.
 | Foto: Hofinger

Lehre mit Zukunft
"Die Leidenschaft für Bücher kann man nicht digitalisieren"

Nach ihrem Start als "Quereinsteigerin" in den Buchhandel vor etwa drei Jahren leitet Melanie Hofinger mittlerweile sieben Geschäfte in Oberösterreich. Auch auf die Lehrlingsausbildung legt die erfolgreiche Unternehmerin großen Wert: "Die Leidenschaft mit Büchern zu arbeiten, Kunden persönlich zu beraten und selbst zu wissen, was in einem Buch steht, kann auch in Zukunft nicht digitalisiert werden." LINZ. Vor zwei Jahren übernahm die Unternehmerin Melanie Hofinger die beliebte Linzer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Heger Edelstahl aus Schardenberg baut Behälter und Anlagen. | Foto: Heger Edelstahl
4

Heger Edelstahl
Metalltechniker ist eine Lehre mit Steel

Heger Edelstahl GesmbH aus Schardenberg ist bekannt für hochwertige Produkte aus Edelstahl. Seit über drei Jahrzehnten steht Heger Edelstahl für hochwertige Produkte, rasche Lieferzeiten und guten Service in familiärem Ambiente. Um die Qualität zu wahren, wird stetig in moderne Fertigungsmaschinen sowie die Aus- und Weiterbildung der 43 Mitarbeiter investiert. Aktuell werden sechs Lehrlinge der Metalltechnik bei Heger Edelstahl ausgebildet. Auf eine gezielte und gute Einführung wird großen Wert...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Anzeige
Wir stehen für höchste Qualität zu einem fairen Preis. | Foto: Foto: SANA

Lehre in Niederösterreich
SANA - eine ganz besondere Lehre in der Gastronomie!

SANA Catering ist ein Tochterunternehmen des Haus der Barmherzigkeit. Mit unseren Küchen in Wien sowie Kirchstetten und Wr. Neustadt versorgen wir Gesundheitseinrichtungen, Betriebskantinen, Kindergärten und Schulen mit unseren täglich frisch gekochten Speisen. Nachhaltig & fair Wir gehen mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen wirtschaftlich und nachhaltig um. Wir vermeiden Abfall und Verpackungsmaterialien, lieben Mehrweg und verringern jedes Jahr nachhaltig unseren ökologischen...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart
Anzeige
Die Ausbildung wird immer vielfältiger und spannender! | Foto: Foto: Schirak
2

Lehre in Niederösterreich
Lehre im Traditionsbetrieb Autohaus Schirak

Das Autohaus Schirak bildet die Fachkräfte von morgen in den eigenen Reihen aus. Und das mit Erfolg! Beständigkeit und Sicherheit sind wichtige Entscheidungsfaktoren bei der Jobwahl. Und was könnte diese beiden Bedürfnisse besser befriedigen, als eine Lehre in einem regionalen Traditionsbetrieb? Erfolgreich in 4. Generation Das Autohaus Schirak ist nun schon in der 4. Generation in Familienhand und wird auch dementsprechend familiär und auf Augenhöhe geführt. So weiß man auch, dass die...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart
Anzeige
Nutze deine Chance und komm in unser dynamisches Team!  | Foto: Foto: Heinze

Lehre in Niederösterreich
Bei Sanitär-Heinze beginnt deine Karriere!

Bereits seit über 85 Jahren sind wir für unsere fachliche Kompetenz in der Haustechnikbranche bekannt. Unser Fokus liegt in den Bereichen Bad, Heizung, Lüftung und erneuerbare Energien. Über 1.400 Mitarbeiter zählen mittlerweile zu unserem Team, davon absolvieren derzeit 110 ihre Lehre. Von 32 Standorten aus – in Österreich, Deutschland und Südtirol - beliefern wir jährlich 12.300 Fachkunden. Das erwartet dich: Überkollektivvertragliche LehrlingsentschädigungZeugnisprämie Hohe...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart
2021 halfen vier fleißige Lehrlinge mit: Emre Sabri, Felix Gaisbauer, Lukas Pilsl und Sebastian Haudum (von links). | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2022
LehrlingsRedakteure für Sonderausgabe gesucht

Auch heuer im Herbst erscheint wieder die LehrlingsRundSchau – eine Ausgabe komplett im Zeichen der Lehrlinge. URFAHR-UMGEBUNG. Gesucht werden hierfür junge Fachkräfte aus Urfahr-Umgebung, die in das Zeitungswesen schnuppern wollen. Die sogenannten LehrlingsRedakteure dürfen selbständig ihren Beruf vorstellen, Interviews führen, Fotos knipsen, Veranstaltungen ihres Vereins ankündigen oder über ihr Hobbys berichten – das alles erscheint dann in der Ausgabe 39 am 29./30. September 2022. Auch die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Andreas Dessl beim Salzstangenrollen in der Backstube. | Foto: Bräuer
2

Lehre mit Zukunft
Als Bäcker wird man überall gebraucht

Wie in vielen traditionellen Handwerksberufen werden auch im Bäckergewerbe dringend Lehrlinge gesucht. REICHENTHAL. Traditionelles Handwerk und moderne Technik – eine Bäckerlehre hat heutzutage viel zu bieten. Geeignet ist der Beruf für all jene, die Interesse an Lebensmitteln haben. "Man sollte außerdem handwerkliches Geschick mitbringen", weiß Brigitta Bräuer von der Naturbäckerei Bräuer in Reichenthal. Der Tag beginnt für Bäckerlehrlinge zwischen vier und fünf Uhr morgens. Dann geht es an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Haubis GmbH
1 Video 4

Bester Arbeitgeber
Great Place to Work®: Haubis zählt zu besten Lehrbetrieben Österreichs

Besondere Wertschätzung für Lehrlinge, vielfältige Weiterbildungsangebote und eine Atmosphäre, in der Respekt, Fairness und Herzlichkeit fest verankert sind - das sind die Grundpfeiler der Haubis Lehrlingsausbildung! Great Place to Work® Österreich zeichnet Haubis als "Great Start!“-Betrieb aus. Haubis zählt damit zu den besten Lehrbetrieben Österreichs. Great Start! - Eine Auszeichnung von Great Place to Work® ÖsterreichDie Auszeichnung „Great Start! Zertifizierter Lehrbetrieb“ wird nach einem...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren ohne Lehrstelle, die sich für Digitalisierung und Elektronik interessieren. | Foto: SmartUP

SmartUp - Fit für die Lehre in OÖ
Zweite Chance für eine Lehre im IT-Bereich

Das Projekt "SmartUp – Fit für die Lehre in Oberösterreich" richtet sich gezielt an Lehr- oder Schulabbrecher, die einen Neustart im IT-Bereich planen. LINZ. "SmartUp – Fit für die Lehre in Oberösterreich" eröffnet jungen Menschen Perspektiven für die Lehre in den Berufsparten Informationstechnologie, Elektronik und Automatisierung. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren ohne Lehrstelle, die sich für Digitalisierung und Elektronik interessieren. Begleitung auf dem Weg...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Oktober 2022 können Schüler wieder an drei Locations regionale Betriebe und verschiedenste Lehrberufe kennenlernen. | Foto: WKO UU

Berufserlebnistage
Im Oktober steht wieder die Lehre ganz im Fokus

Die Berufserlebnistage in Urfahr-Umgebung bringen Schüler und regionale Ausbildungsstätten zusammen. URFAHR-UMGEBUNG. Die Zahl der Lehrlinge im Bezirk ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Maßgeblich daran beteiligt sind die beiden Erfolgsformate GUUTE-Lehrlingsshow und die Berufserlebnistage der Wirtschaftskammer (WKO) Urfahr-Umgebung. Die GUUTE-Lehrlingsshow, bei der Lehrlinge ihren Beruf und den Lehrbetrieb auf einer großen Bühne präsentieren, wurde leider auch 2022 coronabedingt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.