Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

So sieht der berufliche Alltag bei Familie Kiener aus. | Foto: Kiener
9

Nischenberuf Hufschmied
Mit Lehre auf das richtige Pferd setzen

Die kürzlich ausgelernte Hufschmiedin Katja Kiener erzählt im Interview mit der BezirksRundSchau, was den Lehrberuf so speziell macht und warum sie sich jederzeit wieder dafür entscheiden würde. Vater Alexander Kiener – er ist ebenfalls Hufschmied – spricht indessen über Herausforderungen für das Gewerbe. FRAHAM. Das Handwerk gehört zu den traditionellsten auf der Welt, doch den Lehrberuf dazu gibt es augenscheinlich erst seit etwas mehr als zehn Jahren: Die Rede ist vom Hufbeschlag. Bereits in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Die eigenen Talente zum Beruf machen. | Foto: Kzenon/panthermedia

Lehrstellensuche
Den richtigen Weg finden

AMS OÖ, WKOÖ und das Jugendservice des Landes OÖ bieten Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Beruf. OÖ. Die Suche nach der passenden Lehrstelle kann sich als schwierig und unübersichtlich herausstellen, denn das Angebot ist groß. Oft weiß man auch gar nicht so genau, was es alles gibt und wohin man möchte. Wichtig ist, dass mit der Suche ein Jahr vor dem gewünschten Start begonnen wird – das ist notwendig, um sich einen Überblick zu verschaffen und sich zu informieren. Arbeitsmarktservice...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Auf Platz vier der beliebtesten Lehrberufe 2021 findet sich der Kraftfahrzeugtechniker. Platz eins ging an Metalltechnik. | Foto: Goodluz/panthermedia

Lehrlingsbilanz
Lehre war auch 2021 beliebteste Ausbildungsform in OÖ

2021 absolvierten 22.473 Personen in Oberösterreich eine Lehre. 45 Prozent aller 15-Jährigen in Oberösterreich haben sich 2021 für die duale Ausbildung entschieden.  OÖ. "Ein Rekordwert für ganz Österreich, wo der Anteil bei rund 37 Prozent liegt", betont WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreich hat sowohl bei den Lehrlingszahlen als auch bei der Anzahl an Lehrbetrieben eine führende Position: 20,9 Prozent aller österreichischen Lehrlinge erhalten ihre Berufsausbildung in Oberösterreich...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Mit dem "Jugendticket-Netz" können Lehrlinge das gesamte Netz der OÖVV-Linien im oberösterreichischen Verbundraum uneingeschränkt nutzen. | Foto: sergio_monti (YAYMicro)/panthermedia

Lehre mit Zukunft
So fährt man günstiger

Oö. Lehrlinge können mit der 4youCard, dem Jugendticket und der Fahrtenbeihilfe Geld sparen. OÖ. Für Lehrlinge gibt es einige Vergünstigungen, wie das Jugendticket oder die Fahrtenbeihilfe. Mit der 4youCard erhalten Jugendliche (zwölf bis 26 Jahre) einen kostenlosen Ausweis. Auf der 4youCard sind Name, Adresse, Geburtsdatum sowie ein Foto aufgedruckt. Seit 2006 ist die Karte einem amtlichen Lichtbildausweis im Sinne des Jugendschutzgesetzes gleichgestellt. Jugendliche können die Karte also...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Simon Lang aus St. Roman befindet sich im 2. Lehrjahr. | Foto: Grömmer
7

Grömmer-Tischlerlehrling
"Arbeiten mit Holz fasziniert mich"

Simon Lang absolviert bei der Tischlerei Grömmer eine Tischlerlehre – und zeigt sich davon angetan. ST. ROMAN. Dabei war für den 16-Jährigen lange nicht klar, in welche berufliche Richtung es für ihn überhaupt gehen sollte. "Ich war auch sehr an einer Elektrikerlehre interessiert", so Lang zur BezirksRundSchau. Letztendlich habe er sich schließlich für die Tischlerlehre entschieden, "weil mich dieser Beruf beim Schnuppern fasziniert hat." Ein Argument war für ihn auch der kurze Arbeitsweg und...

  • Schärding
  • David Ebner
Durch den laufenden Wechsel zwischen den Abteilungen ist die Lehre von Michael Wallaberger zum Fahrzeugbautechniker sehr abwechslungsreich. | Foto: Michael Wallaberger
7

Zukunft Lehre
"Die Lehre ist das Fundament für mein Berufsleben"

Michael Wallaberger absolviert bei Pöttinger eine Lehre zum Fahrzeugbautechniker. Der 18-jährige Haager hat seine Entscheidung noch keinen Tag bereut. HAAG/GRIESKIRCHEN. Das persönliche Interesse an der Landwirtschaft und den dort eingesetzten Maschinen hat Michael Wallaberger zum Landtechnikhersteller nach Grieskirchen gebracht. "Ich habe beschlossen, in diesem Betrieb eine Lehre als Fahrzeugbautechniker zu starten. In diesem Beruf ist man hauptsächlich für die Montage der Maschinen zuständig....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Silvio Schmid und Daniel Oberbichler absolvieren im Forstbetrieb Steyrtal der österreichischen Bundesforste ihre Lehre zum Forstfacharbeiter. | Foto: Weymayer
2

Lehre als Forstfacharbeiter
Bundesforste suchen Naturtalente

Silvio Schmid und Daniel Oberbichler absolvieren die Ausbildung zum Forstfacharbeiter bei den Bundesforsten im Steyrtal. STEYRTAL. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) sind auf der Suche nach Forstfacharbeiter-Lehrlingen. „Die Lehrlingsausbildung hat bei uns Tradition. Allein in den vergangenen fünf Jahren begannen knapp 80 Lehrlinge ihre Ausbildung bei den Bundesforsten", informiert ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager, ein gebürtiger Leonsteiner. Momentan befinden sich 28 junge Menschen in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Mit Sophia Jakaubek begannen noch zwei weitere Mädels die Lehre als Kunststofftechnikerin bei Rico in Thalheim bei Wels. | Foto: RICO

Lehre mit Zukunft
„Kunststoff fasziniert mich“

Sophia Jakaubek lernt Kunststofftechnik bei Rico und taucht somit in die Welt der Männerberufe ein. THALHEIM. „Kunststofftechnik hat mich schon immer interessiert“, erzählt Sophia Jakaubek (19) und ergänzt: „Mich fasziniert daran, dass man es überall anwenden kann.“ Seit 1. September 2021 absolviert sie eine vierjährige Lehre als Kunststofftechnikerin bei Rico in Thalheim bei Wels. Zuvor habe sie vier Jahre im Gymnasium verbracht, bevor sie an die HTL in Wels mit dem Schwerpunkt Chemie...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Anzeige
Die ganze NOVA-Familie freut sich darauf, neue und motivierte Lehrlinge begrüßen zu dürfen. | Foto: NOVA

NOVA-Lehre
Top-Sprungbrett für deine Karriere

Du möchtest irgendwann raus in die große, weite Welt? Menschen die großartigsten Momente des Lebens verschönern und in einem Team arbeiten, das mit viel Liebe und Freude Gäste verwöhnt? Dann bist du bei Hotel & Therme NOVA genau richtig. KÖFLACH. Die NOVA-Familie ist ein Team von rund 170 Mitarbeitern mit einem gemeinsamen Ziel: Gästen die Wünsche von den Augen abzulesen. Die einen tun dies mit ihrer Kunst aus Lebensmitteln das Beste herauszuholen. Die anderen wiederum versuchen mit viel...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Wolfgang Füchsl bei der Lehrabschlussprüfung. | Foto: Foto: Füchsl Möbelwerkstatt GmbH
2

Möbelwerkstatt Füchsl
Vom Lehrling zum Geschäftsführer

Wolfgang Füchsl hat 2005 eine Lehre zum Tischlerei-Techniker im Betrieb seiner Eltern begonnen. Mittlerweile leitet er diesen. PUTZLEINSDORF. Als Wolfgang Füchsl seine Lehre begann, war er der erste in seinem Lehrbetrieb, der die vierjährige Ausbildung zum Tischlerei-Techniker absolvierte. Österreichweit gehörte der damals 15-Jährige zu den ersten Tischlerei-Techniker-Lehrlingen, da diese Form der Lehre zu diesem Zeitpunkt noch relativ neu war. ,,Ich habe mich damals für diese Lehre...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
David Stallinger bei Vermessungsarbeiten zur Sichtbarmachung der Staatsgrenze entlang des Gegenbaches bei Schwarzenberg | Foto: Josef Keplinger
1 8

Lehre mit Zukunft
Lehre zum Vermessungstechniker inklusive Matura

David Stallinger (16) absolviert seine Lehre mit Matura als Vermessungstechniker beim Vermessungsamt in Rohrbach-Berg. An seinem Beruf gefällt ihm die Abwechslung zwischen Innen- und Außendienst sowie die Arbeit im Team. ROHRBACH-BERG. Nach der vierten Klasse im Gymnasium in Rohrbach-Berg wechselte David Stallinger im September 2019 an die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Kreuzschwestern in Linz. Da er gut mit kleinen Kindern umgehen kann, entschied er sich für die Ausbildung...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Bewerber sollte mit ordentlicher Kleidung, gepflegter Frisur und sauberen Fingernägeln zum Vorstellungsgespräch erscheinen. | Foto: Foto: panthermedia/photographee.eu
2

AMS Rohrbach
"Gekampelt und geschneuzt" zum Vorstellungsgespräch kommen

Wie soll die Bewerbungsmappe aussehen? Was muss im Bewerbungsscheiben unbedingt erwähnt werden? Was ist ein No-Go beim Vorstellungsgespräch? Diese und weitere Fragen beantwortet Doris Steiner, Geschäftsstellenleiterin des AMS Rohrbach. BEZIRK ROHRBACH. Früher oder später wird jeder einmal mit dem Schreiben einer Bewerbung und mit dem darauf folgenden Vorstellungsgespräch konfrontiert. Doch auf was muss man beim Bewerbungsschreiben achten? "Es sollte an den angestrebten Beruf angepasst sein....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Im vergangenen Jahr beteiligten sich drei Auszubildende bei der LehrlingsRundSchau. | Foto: Foto: BRS
5

Lehre mit Zukunft
Lehrlinge erhalten einen Einblick hinter die Kulissen

Bei der LehrlingsRundschau wird nicht nur über diese geschrieben – Lehrlinge dürfen selbst Hand anlegen und die Zeitung gestalten. ROHRBACH-BERG. Diese spezielle Ausgabe erscheint am 29. und 30. September 2022. Die Auszubildenden erhalten die Möglichkeit, die Redakteure bei ihrer Arbeit zu unterstützen und bekommen einen Einblick in deren Alltag. Im letzten Jahr unterstützten drei Lehrlinge die Rohrbacher Schreiberinnen: Alexander Pühringer aus Hörbich macht seine Lehre als...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Der 16-jährige Tim  Riedl sieht Maurer als genau passenden Beruf für sich und bereut die Entscheidung keinesfalls.  | Foto: Alfred Hofer
17

Sarleinsbach
„Berufsentscheidung ist mir leichtgefallen!“

Als Maurer ist der 16-jährige Tim Riedl laufend auf Baustellen unterwegs. Er bereut die Berufsentscheidung keinesfalls. Erleichtert hat die Berufswahl die Möglichkeit der ‚Berufspraktischen Tage‘ während der Schulzeit. SARLEINSBACH. Inzwischen seit mehr als eineinhalb Jahren arbeitet Tim Riedl bei der Baufirma Scharinger Bau in seiner Wohngemeinde. Er nutzte die Möglichkeit, sich während der Pflichtschulzeit einen Beruf genauer anzuschauen. Diese Chance bietet sich für Schüler, da  seitens der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Anzeige
Die Unternehmerfamilie Vogl ist stolz auf ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bildet zahlreiche Lehrlinge aus. | Foto: Vogl
4

Hagebau Vogl
Karriere mit Lehre bei Vogl

Die ehemaligen Lehrlinge Franz Jud, Karl Siegl und Tanja König sind bei Hagebau Vogl jetzt Führungskräfte. Drei Beispiele bei Hagebau Vogl, wie man als Lehrling eine steile Karriere macht. Franz Jud "Ich wollte immer schon in den Verkauf", erzählt Franz Jud, seit 2018 Leiter der Baustoffzentrums. "Mein Vater hat immer bei Vogl eingekauft, dadurch kannte ich das Unternehmen." Nach einem Jahr Handelsschule begann er bei Vogl die Lehre und bekam mit Hans Gspurning einen versierten Lehrherr. Durch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
2021 gestalteten diese vier LehrlingsRedakteure eine Zeitung. Wer hat Lust, bei der LehrlingsRundSchau 2022 mitzuwirken? | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2022
LehrlingsRedakteure in Grieskirchen und Eferding gesucht

GRIESKIRCHEN & EFERDING. Jedes Jahr widmet sich die BezirksRundSchau im Zuge einer Sonderausgabe dem Thema Lehre – die LehrlingsRundSchau im September. In dieser Ausgabe erscheinen nicht nur Artikel, die Bezug zum Thema Lehre haben, sondern auch solche, die von Lehrlingen selbst – sogenannten LehrlingsRedakteuren – verfasst wurden. LehrlingsRedakteure schreiben über ihre Arbeit und ihr Unternehmen, über außergewöhnliche Hobbys oder interviewen interessante Persönlichkeiten aus der Region. Genau...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Selina Scheuringer ist Lehrlinge bei Auzinger Mode und Tracht in Schärding. Sie wurde aufgenommen, nachdem sie eine Initiativbewerbung in den Laden brachte.  | Foto: Kunde / BRS
2

Lehre bei Auzinger Mode und Tracht
Gespür für Mode und Händchen für Kunden braucht´s

Selina Scheuringer ist Lehrling bei Auzinger Mode und Tracht SCHÄRDING. Selina Scheuringer ist angehende Einzelhandelskauffrau im zweiten Lehrjahr. Sie lernt bei Auzinger Mode und Tracht in Schärding, wie man schöne Klamotten an die Frau und den Mann bringt. Als sie mit der Schule eine Schneiderei besuchte, fiel der Entschluss, beruflich später etwas mit Mode zu machen. Obwohl bei Auzinger keine Lehrstelle ausgeschrieben war, brachte Selina persönlich eine Initiativbewerbung in den Laden – und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Foto: Walpoth

Bezirk Schwaz
Die Schnupperlehre im Überblick

SCHWAZ. Schnupperlehre als Schulveranstaltung: Für Schülerinnen und Schüler im 8., 9.und 10. Schulbesuchsjahr. Alle SchülerInnen einer Klasse gehen gehen gleichzeitig schnuppern oder die Schülerinnen und Schüler finden ihre Schnupperbetriebe selbst. Schnupperlehre als individuelle Berufsorientierung (während der Unterrichtszeit). Für alle SchülerInnen ab der 8. Schulstufe allgemeinbildender sowie berufsbildender mittlerer und höherer Schulen. Individuell möglich. Initiative geht von den Eltern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Stefan Seilinger vom AMS weiß: „Jetzt ist die Zeit, wo sich de facto die Arbeitgeber um potenzielle Arbeitskräfte bemühen müssen. Verhandeln auf Augenhöhe kann jetzt in vielen Branchen eingefordert werden.“ | Foto: AMS Braunau
2

Tipps vom AMS zum Bewerbungsschreiben
„Impfstatus hat im Lebenslauf nichts verloren“

Stefan Seilinger vom Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau, weiß, worauf es bei Bewerbung und Lebenslauf ankommt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Bewerbung und Lebenslauf sind die Visitenkarte zum Eintritt in das neue Unternehmen. Mängel oder Unzulänglichkeiten in diesen Unterlagen können negative Auswirkungen zur Folge haben. Die Bewerbungsunterlagen werden in ihrer Wichtigkeit massiv unterschätzt“, weiß Stefan Seilinger, stellvertretender Leiter des AMS Braunau. Was sollte man im Anschreiben beachten?...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der Lehre im Einzelhandel ist beliebt: Aktuell befinden sich im Bezirk Landeck 107 Lehrlinge in diesem Bereich in Ausbildung. | Foto: Siegele (Symbolbild/Archiv)
3

Schwerpunkt Lehre
677 Lehrlinge werden in 214 Betrieben ausgebildet

BEZIRK LANDECK (sica). 677 Lehrlinge absolvieren im Bezirk Landeck derzeit ihre Lehrausbildung und sichern sich damit Karrierechancen in vielen Sparten - Dabei gibt es sehr beliebte Berufsfelder aber auch Branchen, in denen nur eine handvoll Lehrlinge zu finden sind. Karriere mit LehreDass die Lehre "goldenen Boden" hat und diverse Karrierechancen ermöglicht, wird von vielen Seiten immer wieder betont. Aktuell nutzen 677 Lehrlinge im Bezirk die Chance, bei 214 qualifizierten Lehrbetrieben eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die beiden Maschinenbautechnikerlehrlinge der Firma Geppert: Martin Stampfer(li.) und Manuel Knoll (re.) mit Ausbilder Markus Lener (Mitte). | Foto: Kendlbacher

Schwerpunkt Lehre
„Maschinenbau hat mich schon immer interessiert!"

Eine hochwertige Lehrlingsausbildung ist seit vielen Jahren die Basis für den Erfolg von der Firma Geppert in Hall in Tirol. HALL. Seit Jahrzehnten gilt die Firma Geppert GmbH als besonders zukunftsträchtiges Unternehmen. Geschäftsführer Guntram Geppert setzt dabei auf eine fundierte Lehrlingsausbildung. Das Unternehmen ist führend in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen elektromechanischen Ausrüstungen unterschiedlicher Wasserturbinentypen. Warum sich die beiden Lehrlinge Martin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
1.284 Burschen und Mädchen absolvierten 2021 eine Lehre in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. | Foto: WKO OÖ/Simlinger

Lehrlingsbilanz Grieskirchen und Eferding
1.284 Lehrlinge in 427 Betrieben

Die Lehre führt die Liste der beliebtesten Ausbildungsformen weiterhin an. Wieviele Lehrlinge es in der Region gibt und was die geläufigsten Lehrberufe sind: GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mit Stichtag 31. Dezember 2021 absolvierten 22.473 Personen eine Lehre in Oberösterreich: 15.235 männliche und 7.238 weibliche Lehrlinge. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das ein Minus von knapp zwei Prozent. „Dennoch ist erfreulich, dass sich damit im abgelaufenen Jahr erneut knapp die Hälfte der 15-Jährigen für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
2021 fand die "Braunauer" Lehrlingsmesse ausnahmsweise in Burgkirchen statt, da in der Bezirkssporthalle die Impfstraße eingerichtet war beziehungsweise ist. | Foto: Zaim Softic/Archiv

Lehrlingsmessen im Bezirk Braunau
Termine für 2022 sind fixiert

Wann und wo die Lehrlingsmessen der WKO im Herbst 2022 stattfinden werden, steht bereits fest. Sofern die Corona-Situation nicht noch einmal alles ändert. BRAUNAU, MATTIGHOFEN (ebba). Am 14. und 15. Oktober 2022 soll die Lehrlingsmesse wieder in der Bezirkssporthalle Braunau über die Bühne gehen – 2021 fand sie ausnahmsweise in Burgkirchen statt. Am 11. und 12. November soll dann die zweite Messe in der Sepp-Öller-Halle in Mattighofen stattfinden – im Vorjahr wurde diese kurzfristig wegen der...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
100 verschiedene Lehrberufe alleine im Bezirk Schwaz

SCHWAZ. Im Bezirk Schwaz werden derzeit 1472 Lehrlinge in 491 Betrieben ausgebildet. Durch zahlreiche klein- und mittelständische Gewerbe- und Handwerksbetriebe, Tourismus – und Dienstleistungsbetriebe, aber auch Industrie- und Großbetriebe bieten sich vielfältigste Ausbildungsmöglichkeiten. Im Bezirk Schwaz können somit fast 100 verschiedene Lehrberufe absolviert werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.